>

Endless

10652

#
Heller hin, Heller her. Falls er uns nicht weiterbringt soll er eben gehen.
Es passt schon alles zusammen. Wenn Heller im Kombinationsspiel nicht so toll ist, wird er unter Skibbe wohl keine Chance haben, denn genau das macht uns momentan so erfolgreich. Vielleicht sollte er bei Köhler Kurse belegen   .
#
Ochs hat eine Ausstiegsklausel bei 3Mio. Euro Ablöse? War das die Bedingung für welche Ochs den Vertrag verlängert hat?

3Mio. sind arg wenig für einen Spieler wie Ochs. Falls da ein großer Verein kommt will ich nicht in der Haut der Verantwortlichen stecken. Es wäre doch ein riesen Skandal, wenn Ochs für läppische 3Mio Euro wechseln würde.

Aber das ist wahrscheinlich der Preis den wir zahlen müssen, wollen wir wirklich im oberen Drittel der BuLi mitspielen. Wir sind quasi zum Erfolg und Glück verdammt wenn wir die guten Spieler halten möchten. Bisher funktionierts ja noch ganz gut. Hoffe es bleibt so!
#
seventh_son schrieb:
Und gerade Wolfsburg hat die individuelle Klasse, uns selbst bei einem guten Spiel unsererseits zu besiegen.


Das sehe ich anders. Auch wir können die Wolfsburger aus eigener Kraft schlagen, selbst wenn sie gut drauf sind.

In dieser Saison spricht vieles für uns.

-Wir konnten breits 4x zu Null spielen, Wolfsburg nur 2x.
-Wir haben 7 Tore weniger bekommen und sind eine starke Auswärtsmannschaft. Wolfsburg hingegen.
-Wir haben Gekas  


So wie ich das sehe haben sie eine ähnlich gut effektiv spielende Offensive wie wir.
Wenn wir einigermaßen gut spielen, können wir uns wahrscheinlich schon auf den ein oder anderen Treffer vorbereiten.
Daher ist es gegen die Wolfsburger unvermeidlich sein Glück in der Offensive zu suchen.

Schießen wir 2-3Tore, so können wir das Spiel für uns entscheiden.
#
arti schrieb:
Endless schrieb:
Da wird einfach, wie auf dem Finanzmarkt, erstmal der große Knall abgewartet, bloß dass sich die Umwelt davon nicht wie vom Finanzcrash erholt.


welch ein flammendes plädoyer für die atomkraft und gegen die fossilen öl- oder kohlekraftwerke, welche unmengen von CO² in die atmosphäre blasen.


Da wurde meine Feststellung einfach aus dem Zusammenhang gerissen, menno  ,-) .

Ich wollte hier garnicht auf "Umweltkatastrophen" hinaus und wie sie verursacht werden, sondern es nur am Finanzcrash veranschaulichen, das erst was getan wird, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, was in diesem Fall bedeutet, dass zu spät und zu wenig in fortschrittliche (teure) Technologien investiert wird.

Denn wird hier nur soviel investiert wie es sich lohnt, dann kommen wir wohl nie auf einen grünen Zweig. Wer unterstüzt schon ein Verlustgeschäft? Und das wäre es nunmal, würde man mit aller Ernsthaftigkeit daran arbeiten. In unserer Situation gibt es daran im Grunde genommen genau nichts zu verdienen. Bloß wird weiterhin versucht damit auf Biegen und Brechen Kohle zu machen, auf unser aller Kosten.
#
double_pi schrieb:
ich bleibe dabei, kernkraft ist ne schmutzige und veraltete technologie, von deren nutzung ausschliesslich die industrie profitiert. andere technologien wären deutlich sicherer und zukunftsweisender.


So sehe ich das leider auch. Geld=Macht. Und der Machtkampf ist schliesslich auch überall zugange. Es wird gerade soviel in neue Technologien investiert wie nötig, nicht wie MÖGLICH.
Da wird einfach, wie auf dem Finanzmarkt, erstmal der große Knall abgewartet, bloß dass sich die Umwelt davon nicht wie vom Finanzcrash erholt. Nur bei den Summen, mit denen da um sich geschmissen wird, denkt da kaum eine Sau dran bzw. kann es sich niemand leisten daran zu denken ohne an Macht zu verlieren. Beim Finanzcrash verhielt es sich ähnlich. Da wurde gelogen und betrogen bis das ganze Kartenhaus zusammengefallen ist.

Alles dreht sich um Rendite, bloß funktioniert das Model schon lange nicht mehr, wenn es um die Zukunft unseres Planeten geht. Nur scheinen das leider viel zu viele noch nicht begriffen zu haben.
#
mickmuck schrieb:
ich sehe die sache mit schwegler ganz entspannt. er wird sicher ein gutes angebot bekommen. wenn ihm das nicht gut genug ist, soll er halt zu einem "topclub" gehen.  


Ich gehe schwer davon aus, dass Schwegler bei uns verlängert. Schwegler gehört zu den Säulen unserer Mannschaft. Ein Fehlen von Schwegler kann man fast mit einer Abwesenheit von Chris gleichsetzen.

Außerdem gehts mit unserer Eintracht aufwärts. Und ich kann mir gut vorstellen, welch Traum es für einen Fußballer sein muss, es mit "seiner" Mannschaft in den internationalen Wettbewerb zu schaffen, sich also nicht ins gemachte Nest zu setzen. Und in der nächsten Zeit, sei es nun dieses oder nächstes Jahr, sind wir reif für Europa.    

Wie viele gute Mannschaften sind nach guten Transfers(Abgängen) in ein tiefes Loch gefallen?

Ich denke da müsste es schon ein 7Mio+ Angebot geben, bevor die Eintracht überhaupt anfangen würde zu überlegen. Mann muss sich nämlich immer darüber im Klaren sein das man Ersatz braucht. Und es ist nun nicht so, als wäre der DM-Markt voll mit Spielern mit Schweglers Qualitäten.
#
So wie ich das sehe haben sie eine ähnlich gut effektiv spielende Offensive wie wir.
Wenn wir einigermaßen gut spielen, können wir uns wahrscheinlich schon auf den ein oder anderen Treffer vorbereiten.
Daher ist es gegen die Wolfsburger unvermeidlich sein Glück in der Offensive zu suchen (was FF ,-) meistens schwergefallen ist). Unter Skibbe bin ich da frohen Mutes.

Schießen wir 2-3Tore, so können wir das Spiel für uns entscheiden.
#
dusty_4rx schrieb:
Angesichts von Wolfsburgs Qualitäten in der Offensive wäre de Gris natürlich ENORM wichtig, gegen Pauli und Hamburg waren wir hinten direkt wieder anfälliger als in den Spielen zuvor.


Ja, Chris ist schon ein sehr wichtiger Faktor. Ohne ihn entstehen mehr Lücken für den Gegner und die Offensive leidet auch.
#
Sollte man Caio in der Anfangself behalten?

Auch wenn ich Caio mag, steht er momentan auf der Kippe. Er kann Einiges am Ball, aber zeigt es nur manchmal.

Es stellt sich erstmal die Frage nach Alternativen, wo Meier an erster Stelle genannt werden sollte. Nun Verhält es sich bei Meier allerdings ähnlich wie bei Caio.

Wen also bevorzugen?

Da wir kurz vorm Tor mit Gekas sehr gefährlich sind, tendiere ich eher zu Caio, denn wenn er aus zweiter Reihe mal unbedrängt zum Schuss kommt wirds ultra gefährlich für die andere Mannschaft.

Meier schafft dies nicht ganz so gut, dafür arbeitet er besser gegen den Ball und ist direkt vor dem Tor gefährlicher (würde ich mal so sagen).

Wenn es Caio schafft sich so anzubieten wie beispielsweise ein Schwegler, komplettiert er unsere Mannschaft besser wie Meier. Nicht nur wegen seinen Weitschüssen, sondern auch einer (Pass-) Technik, die auf lange Sicht sicher mehr Erfolg verspricht als Meiers.

Wäre es gerechtfertigt Caio in der Anfangself zu lassen?
#
Wird Chris fürs nächste Spiel fit sein?

Werden wir es schaffen uns auf den Europapokal-Plätzen festzusetzen?

Es kommen ein paar spannende Tage auf uns zu!

Ich würde mich jedenfalls riesig freuen, wenn es mit Chris + Europapokalplatz klappt.      
#
mosh82 schrieb:
Gegen Schalke und im Pokal gegen den HSV hat Steinhöfer auch im Aufgebot gestanden und dabei den Vorzug erhalten vor Spielern wie Ümit Korkmaz oder Marcel Heller.
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/steinhoefers-comeback_rmn01.c.8397617.de.html

Meine Frage: Ist Steini zu stark für die Anderen, die in den Kader wollen, oder sind Korkmaz und Co. zu schwach?

Das eine wäre toll, weil es für Steini sprechen würde. Das andere wäre schlimm, weil es so schade um Korkmaz wäre.


Ich denke da ist weder das eine,noch das andere der Fall, denn Steinhöfer und Korkmaz sind grundlegend verschiedene Spieler.
Allerdings ist für sie momentan kein Platz in unserer Mannschaft, denn die Duos Tzavellas-Köhler und vor allem Jung-Ochs funktionieren zur Zeit prächtig.
Immerhin haben wir mit Korkmaz und Steinhöfer durchaus guten Ersatz für die Außen. Kann mir gut vorstellen,das Korkmaz und Steinhofer einige andere Vereine verstärken würden - und bei uns sind es momentan nur Ersatzspieler, so what?
#
Mal ganz davon ab, dass in dem Spiel Klassenunterschiede sichtbar wurden, finde ich es nicht gerechtfertigt Gekas eine 1-2 zu geben während man Caio nur mit 4 bewertet.
Caio ist wie Gekas abgetaucht und hätte mit etwas mehr Glück auch 2 Treffer gemacht.

Im Grunde genommen hat uns Pauli teilweise sehr schlecht aussehen lassen. Zwischendurch war ich sogar der Meinung, das Pauli stärker ist. Allerdings bin ich nun der Überzeugung, das Pauli so eine Brechstangen-Mannschaft ist. Da läuft viel nur über Kampf und teilweise übertriebene Härte. Trotzdem sollte man Pauli auch Respekt zollen, da man mit dieser Truppe sicher nicht mehr rausholen kann. Unsere Truppe ist Pauli nunmal viele viele Jahre voraus.
#
Um das mal ganz klar zu sagen, hat mich die Mannschaft in der ersten Halbzeit sehr stark beeindruckt. Da haben sie stark gespielt und es gelangt fast alles. Das hatte echt was von einer Spitzenmannschaft. Wunderbares Kombinationsspiel und über weite Stecken One-Touch Fußball.Dazu kam dann aktives, gezieltes Verschieben aller Mannschaftsteile, Lauffreude pur. Man bekam direkt den Eindruck das wir mit einem hohen Sieg vom Platz gehen. ECHT STARK.

In der zweiten Halbzeit sind sie dann so stark abgefallen, wobei ich mich ernsthaft fragte, ob das alles nur Show ist (da es eigentlich unglaublich war), obwohl sie da auch ja ebenbürtig waren.

Ein verdammt gutes Spiel. Sowas schaue ich mir gerne an.
#
Da kann man sicherlich drüber nachdenken und er wäre auch genau unsere Krangenweite. Fraglich ist nur ob er uns wirklich verbessern würde. Unser Kader ist schon breit genug.

Ich bin für einen Spieler, der uns glasklar verstärkt. Denn sonst treten wir einfach auf der Stelle. So ein Spieler wird wahrscheinlich einiges kosten, so das wir nicht zwingend in der Winterpause von einem Transfer ausgehen können, da wir keine Spieler auf pump kaufen möchten. Wahrscheinlich wird es auch davon abhängen, wie weit wir im DFB-Pokal kommen und ob wir auf einem Europapokalplatz überwintern.
#
Bigbamboo schrieb:
sgevolker schrieb:
mickmuck schrieb:
[...]nach Stellschrauben zu suchen, wie sich in allen Bereichen die Kosten-Nutzen-Rechnung verbessert lässt“.

eine schraube ist im römer.  


Da habe ich spontan auch dran gedacht.

Leistungszentrum fertig, ISPR-Kredit abbezahlt, Mietzahlungen verringert, Verbesserung in der Fernsehgeldtabelle, Schalski vorbeigetrieben, so schlecht sieht das in 2 Jahren nicht aus  ,-)

Wenn man dann noch mal etwas Glück beim Scouting hat und Jung und Kittel sich entsprechend entwickeln, könnt es was geben    


Das ist auch wirklich die Stellschraube. Wir zahlen den mit Abstand höchstens Mietzins für die Stadionnutzung und bekommen nicht mal einen Cent 'Kickback' aus den Namensrechten, den Konzerten, etc.

Grausam, was man damals unterschreiben musste.  


Unsere Situation wurde einfach schamlos ausgenutzt. Ich denke genau das ist es.
#
Xaver08 schrieb:

es ist auch nicht ungewöhnlich, daß neue technologien anschubfinaznierung benötigen.

bisher ist jede technik zur energieerzeugun in diesen genuss gekommen, sei es über subventionen (kohle, gas, erdöl, kernenergie, regenerative), über die sozialisierung von vorhandenen und potentiellen umweltschäden (kernenergie, kohle, gas, öl), akzeptanz von niedrigeren sicherheitsvorschriften und umweltschutzvorschriften (kernenergie, kohle, gas und öl). das große manko der regenerativen ist, daß erstmals überhaupt die kompletten kosten sichtbar werden und vom endkunden bezahlt werden.

bei allen anderen energieformen sind subventionen und alle anderen anfallenden kosten schön in den steuern, die jeder bezahlt versteckt!

der erfolg wird schon sichtbar! sowohl bei wind- als auch bei sonnenenergie machen sich deutliche technologische fortschritte bemerkbar!


Anschubfinanzierung nennst du das, soso.

Du bist also nicht der Überzeugung das wir bei den Energiepreisen teilweise massiv abgezockt werden und  Überschüsse schön in die Entwicklung neuer Technologien gesteckt werden?

Eines musst du bei der Überlegung nämlich bedenken. Lässt der Konzern zu große Fortschritte zu, bremst er gleichzeitig die Rentabilität von bereits bestehenden Anlagen. Denn diese sollen ja auch möglichst mehrere Jahrzehnte in Betrieb sein und Gewinn abwerfen. Es wäre nicht mehr wirtschaftlich genug.

Bloß die grausame Realität sieht hingegen so aus, das sich unsere Erde einen Dreck um Wirtschaftlichkeit, Risikominimierung und Gewinnmaximierung schert. Und obwohl die Menschen das ganz genau wissen, machen sie mehr oder weniger weiter wie bisher.
#
adlerkadabra schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Petermann schrieb:

Ja,es ist schon ein Kreuz mit dem nächsten Schritt.



Zum Thema "Früher war alles besser":

Das Kreuz mit dem "nächsten Schritt" begleitet einen Eintrachtfan nun schon seit Generationen.  ,-)

Insofern ist, wenn man es richtig bedenkt, die Entwicklung seit 2005 etwas eintrachtuntypisches.... vielleicht können wir am Samstag in dieser Richtung weitermachen.    


Immerhin haben wir es schon mehrfach geschafft, den "nächsten Schritt" entschlossen zu tun, wenn wir vor dem Abgrund standen. Vielleicht gelingt er uns nun auch mal mit Aussicht nach oben.




Das wäre zumindest mal eine willkommene Abwechslung.

Allerdings habe ich gestern das Schalke Spiel gesehen und die Schalker haben ziemlich gut gespielt. Wobei ich nicht weiss wie der Gegner einzuschätzen ist. Jedenfalls hat sich die gesamte Schalker Mannschaft fast ständig geschlossen verschoben. Da war überall Bewegung drin - schon nicht schlecht.
#
peter schrieb:
Rimas schrieb:
Eigentlich sprechen die Tatsachen für Oka:

Er hat in 7 Bundesligaspielen nur 6 Tore zugelassen(3 Buden hatte Fährmann gegen den HSV kassiert).


Oka  hat inklusive Pokal 8 Pflichtspiele in dieser Saison bestritten.
Davon hat er in 8 Spielen 5 mal zu Null gespielt, zweimal 2 Tore und zweimal 1 Tor kassiert.

Das sieht nicht sooo schlecht aus. Aber er macht halt in der Strafraumbeherrschung einen unsicheren Eindruck.
Den teilt auch der Kicker, der ihn im unteren Drittel der Torwatgilde notiert, obwohl kein Torwart in der Liga in 7 Spielen weniger Tore kassiert hat als der Ewige.


ohne pro oder contra oka:

die prozentzahl der gehaltenen bälle ist nur ein parameter. ein weiteres wäre die qualität der schüsse und ein drittes deren anzahl.

wenn zehn gute schüsse aufs tor kommen, dann ist das etwas anderes als wenn dreissig kommen.

solche statistiken sind quatsch.


Finde ich nicht wenn man es über einen längeren Zeitraum betrachtet.

Wenn nun der eine Torwart 100 und der andere 200 Schüsse auf sein Tor bekommt, wird der prozentuale Anteil gehaltener Bälle bei zwei gleich guten Tormännern in etwa gleich hoch sein, da sich auch die Verteilung guter und schlechter Schüsse ähneln wird.

Diese Statistiken sagen schon einiges über die Qualität eines Torhüters aus.
#
Basaltkopp schrieb:
Endless schrieb:


Zumindest wirkt es durch diese Situation um einiges verständlicher das sich Streit gewehrt hat. Er muss sich nämlich ebenfalls nicht auf der Nase herumtanzen lassen.



Wer ist denn wem auf der Nase rumgetanzt? Wer hat denn die Leistung eingestellt (wohlgemerkt die Leistung für die er fürstlich bezahlt wurde) und damit den möglichen Abstieg billigend in Kauf genommen? Und wer hat, nachdem er mit diesem Erpressungsversuch Erfolg hatte und ihm (unter gewissen Voraussetzungen) die Freigabe zugesagt wurde gesagt, dass er jetzt wieder Leistung bringen kann?

Entweder verstehst Du reichlich wenig oder bist gut im Verdrängen!  


Ich bin auch der Meinung, das ein bestehender Arbeitsvertrag erfüllt werden muss - normalerweise.
Du kannst einen Arbeitnehmer mit einem Vertrag zwar zwingen für dich zu arbeiten, doch werden dadurch beide Seiten nicht glücklich. Und gerade im Fußball entscheiden ein paar Prozent Leistung, die der durchschnittliche unzufriedene Fußballer sicher nicht bringt, über Sieg oder Niederlage.
Kurzum tut man sich als Fußballverein keinen Gefallen damit, einen unzufriedenen Spieler nicht ziehen zu lassen.

Abwanderungswillige Spieler trotz Vertrag abzugeben ist doch eine durchaus übliche Praxis. Nur die Art und Weise wie der Spieler seine Interessen durchsetzt ist recht unterschiedlich. Nicht selten wird ein Streit provoziert. Haben Ama und Thurk vor ihrem Wechsel zu uns nicht auch Theater mit ihrem Verein angefangen???

Wurde Streit nach den Äußerungen nicht von Funkel auf die Tribüne verbannt? Wollte man ihm aus Trotz einen Denkzettel verpassen? Wenn man etwas aus Trotz nicht tut (hier: Streit aufstellen) bedeutet dies immer einen Fehler in der Kommunikation. So löst man keine Probleme!

Im Gegenzug nimmt sich der Verein ja auch das Recht heraus einen Spieler bei einem guten Angebot zu verkaufen, bzw. wird er mindestens versuchen den Spieler zu einem Wechsel zu überreden, falls die vertraglich festgelegten Ablösesummen nicht erreicht werden. Das endet dann auch ggf. damit, dass der Spieler nicht mehr aufgestellt wird. Nur das geschieht dann nicht ganz offensichtlich. Jeder mit seinen Mitteln...!

Im normalen Arbeitsleben werden unerwünschte Mitarbeiter nicht selten rausgemobbt. Man sollte hier immer beide Seiten betrachten. Dann kommt man sehr schnell darauf, das es sehr schwer ist den Schuldigen mit Sicherheit zu bestimmen.

Streit hat den Fehler gemacht damit an die Presse zu gehen. Ohne Presse wäre er ein "normaler" Transfer gewesen und einige hätte um ihn getrauert. Bloß durch seine ehrlichen Äußerungen ist er nun der *****. Ungeschickt!
#
tobago schrieb:
Endless schrieb:
. Und ich sehe es nicht ein, warum diese Ehrlichkeit nun bestraft werden sollte. Dann würde ich ja das dreckige Verhalten der meisten anderen unterstützen.  Leider wird es für die ehrlichen Menschen immer schwerer auf dieser Welt. Das beweist der Fall Streit ganz gut.


Ja Albert war ehrlich, so ehrlich dass er öffentlich, über die Presse Bruchhagen eine Pistole auf die Brust gesetzt und damit gedroht hat nicht mehr weiterzuspielen, wenn angebliche Zugeständnisse für einen Wechsel nicht gemacht werden. Er hätte in Kauf genommen, dass wir absteigen damit er seine Ziele erreicht. Er war zwar ein ehrliches A.schloch, das ist für mich aber trotz allem immer noch eins nämlich ein A.schloch.

Gruß,
tobago


Ich würde sagen, dass beide mit etwas unfairen Mitteln "gekämpft" haben.

Ich erinnere mich da an ein Interview auf hr? mit Streit und Fischer. Fischer sagte Streit klipp und klar, dass er in der kommenden Saison noch für die Eintracht spielt. Streit sagte, dass er sicher nicht mehr für die Eintracht spielt.

Meinem Verständnis nach wollte man hier einen Menschen quasi dazu zwingen zu bleiben, obwohl er lieber gehen wollte- das funktioniert so nicht. So ganz astrein war das von Eintracht Frankfurt auch nicht. Zumal durch die Verantwortlichen, die ja Profis auf dem Gebiet darstellen, sicher nicht die ganze Wahrheit ans Licht gekommen ist. Wer weiß was da hintenrum gelaufen ist???

Zumindest wirkt es durch diese Situation um einiges verständlicher das sich Streit gewehrt hat. Er muss sich nämlich ebenfalls nicht auf der Nase herumtanzen lassen.