
Endless
10652
Wuschelblubb schrieb:peter schrieb:Wuschelblubb schrieb:Kadaj schrieb:
Teber der Schweinsteiger der Türkei. Ich kann net mehr.
Mich hats schon überrascht, dass Fink bei Fenerbatsche (oder wie auch immer) in der ersten Saison so starke Leistungen gebracht haben soll. Und jetzt der Teber. Zeigt eigentlich nur, wie schlecht das Niveau der türkischen Liga in Wirklichkeit ist...
Und an gesundem Selbstbewusstsein scheint ihm jedenfalls nicht zu mangeln...
Ich fand Teber schon als er hier war nicht so schlecht wie er gemacht wurde. Der Vergleich mit Schweinsteiger ist natürlich lächerlich.
ich fand teber auch nicht so schlecht. aber irgendeinen blitzableiter braucht es in der frankfurter fußballgemeinde halt immer. hier wird lieber über den vermeintlich schlechtesten hergezogen anstatt sich über die starken zu freuen.
warum auch immer, ist aber so.
Ja, da ist was dran. Erst war es Köhler, dann Teber, jetzt Altintop und nächste Saison findet sich auch einer (wobei Köhlers Ecken auf Brusthöhe damals wirklich zum Schreien waren und Altintop ne schlechte Hinserie gespielt hat). Aber der Ton macht die Musik.
Wie kannst du Altintop und Köhler nur mit Teber vergleichen? Teber hat unsere Mannschaft durch viele stümpferhafte Ballverluste und Fehlpässe deutlich geschwächt. Auch hatte er keine Fähigkeiten, die zur Hoffnung auf bessere Zeiten veranlasst hätten .
Tebers Leistung war entweder ungenügend oder ausreichend.
Und weder von Altintop und Köhler kann ich aktuell behaupten, das sich bei ihnen Licht und Schatten abwechselt.
Und gerade Köhler hat über die Jahre gezeigt, das er nicht nur ein feiner Techniker ist, sondern auch zum Fundament der Mannschaft gehört, das sich stetig verbessert hat.
Es zeigt sehr deutlich, das immer das schwächste Glied der Mannschaft den "Blitzableiter" spielen muss. Das kann sich im Fußball sehr schnell ändern!
Selbst Meier musste nicht so vernichtende Kritik einstecken wie Teber. Allerdings hat er, relativ gesehen, auch nicht so auffällig schlecht wie Teber gespielt.
Falls jemand sehr günstig an eine XBOX360 kommen möchte, sollte er einfach in den nächsten Marktkauf gehen und sie für 111Euro erstehen (ohne Kinect, 4GB Speicher, matte Konsole).
Falls noch jemand Media Markt Gutscheine von der letzten Aktion (50Euro Gutschein für 40Euro) besitzt, geht er in den nächsten Media Markt und macht von der Tiefpreisgarantie gebrauch. So bekommt er dann die Konsole für schlappe 89 Euro! So habe ich es gestern gemacht .
Falls noch jemand Media Markt Gutscheine von der letzten Aktion (50Euro Gutschein für 40Euro) besitzt, geht er in den nächsten Media Markt und macht von der Tiefpreisgarantie gebrauch. So bekommt er dann die Konsole für schlappe 89 Euro! So habe ich es gestern gemacht .
peter schrieb:sCarecrow schrieb:seventh_son schrieb:
Nein, HB sagt das was alle nachlesen können. Geld schießt eben doch Tore und wenn es das beim ein oder anderen Verein mal in einem Jahr nicht so ist, wird im nächsten halt wieder eine neue Mannschaft zusammengekauft, unter Schwächung der besseren unter den kleineren Vereinen. So werden diese klein gehalten.
Das ist jetzt aber arg pauschalisiert. Denn auch wenn es keiner wahrhaben will, so ist es nicht lange her, da stand der VfB am Rande des Abgrunds. Man sprach von horrenden Schulden und auf die Stars Bobic, Elber, Balakov folgten erstmal Bubis wie Kurayni, Hinkel, Lahm oder Hildebrand.
Oder als Allofs seinerzeit Bremen übernahm war die Situation gewiss auch nicht sehr rosig.
Unterm Strich ist mir das wieder zu "aussichtslos" dargestellt. Ich sage nicht, dass der Erfolg bis ins letzte Detail planbar ist, es ist mit Sicherheit auch ein gehörige Portion Glück notwendig um so einen Aufstieg zu vollziehen.
Ich sage auch nicht, dass unser Weg verkehrt ist, im Gegenteil, die Eintracht hat sich in den letzten Jahren prima entwickelt, was wir spätestens seit dem Thread des Aacheners wissen.
Und das ist natürlich zunächst einmal mit ein großer Verdienst von Bruchhagen.
Dennoch könnte es hin und wieder ein klitzekleines Quentchen "phantasievoller" angepackt und auch ein bisschen "sonniger" dargestellt werden.
gerade der vfb ist doch ein gutes beispiel für die argumentation bruchhagens.
der vfb macht schon lange eine wegweisende jugendarbeit. und dann werden ihnen die spieler immer wieder von den spitzenclubs weggekauft. ausser ballakov bildet keiner der von dir oben gennanten spieler da eine ausnahme.
was glaubst du wie schnell jung umworben sein wird, wenn er in zwei jahren vielleicht tatsächlich für die nationalmannschaft nominiert werden sollte? und wie lange wir schwegler halten können, wenn der vw-hoeness mit dem ganz dicken portemonaie wedelt?
ich sehe das sehr ähnlich wie bruchhagen. und da er das anscheinend in jedem interview gefragt wird wird er es auch häufig wiederholen. damit müssen wir leben.
Um dem vorzubeugen, dass die guten Clubs den schlechten immer die Eigengewächse wegkaufen, müssten die Transfers im Inland etwas beschränkt werden. Das würde das Problem zwar nicht vollständig eindämmen, da ja auch ausländische Clubs ankommen können, doch würde das den schwächeren, inländischen Vereinen helfen.
Wenn ein Eigengewächs also gut genug für die erste Mannschaft ist, sollte der Spieler beispielsweise für ein Minimum von 4 Jahren an den Verein gebunden sein. Oder andersrum, um dem Spieler mögliche Chancen nicht zu verbauen, ihn entscheiden lassen, ob er sich so lange binden möchte, wobei in dieser Zeit keine Transfers möglich sind.
Wenn der Spieler gut genug ist, kann er sich so in Ruhe entwickeln und am Ende evtl. sogar noch mehr Ablöse einbringen. Es hilft dem abgebenden Verein.
Ob das so umsetzbar oder gar sinnvoll ist? Keine Ahnung! Es war Brainstorming .
Almightydan schrieb:Wedge schrieb:
Heute Morgen hab' Ich erst gedacht: "Ich resch mit ned uff.", aber je länger mir die ganze Sache durch den Kopf geht umso dicker wird mein Hals.
Da stellt der Skipper seit Wochen den Kollegen Altintop auf, der nun wirklich aktuell nicht die Butter vom Brötchen zieht, und gleichzeitig wird über eine Ausleihe, ja gar einen kompletten Wechsel von Fenin diskutiert.
Heute hält er dann nochmal das Altintop-Fähnchen hoch.
Sorry, aber es kann echt nicht sein, dass Altintop in seiner aktuellen Formschwäche auch noch hochgelobt wird anstatt mal die verdiente Pause auf der Bank zu bekommen und statt dessen eines unserer besten Sturmtalente mehr oder weniger auf's Abtellgleis geschoben wird.
Ich will hier nicht auf Altintop rumhacken, jeder hängt mal durch, mir geht's eher darum, dass der Skipper offenbar bedingungslos an einem aktuell schwächelnden Spieler festhält und dazu noch riskiert die attraktivste Alternative endgültig zu verlieren.
Wie stur kann und darf man eigentlich sein?
Wenn Fenin wirklich im Winter verliehen wird oder gar komplett geht, wenn dazu noch Korkmaz uns verlassen sollte und Benni jetzt zum 6er umgeschult wird kann Ich nur hoffen, dass Altintop möglichst umgehend in die Spur kommt, sonst steht der Skipper ganz schön blöde da mit seinem Altintop-Fähnchen.
leicht angefressenen Gruss
Wedge
Da ist es wieder das Problem! "Die Formschwäche von Altintop" - wer beurteilt denn endgültig, dass es überhaupt eine gibt? Der Trainer sieht diese ominöse Formschwäche scheinbar gar nicht... und wenn dann wie von ihm erwähnt im Abschluss. Woher weisst du denn ob Altintop die taktischen Anweisungen von Skibbe umgesetzt hat oder nicht? Warst Du dabei als Skibbe mit ihm die Taktikbesprechung gemacht hat? Von daher kann wohl nur Skibbe selbst beurteilen, inwiefern Altintop seine Anweisungen umsetzt oder nicht!
Eben. Und genau hier liegt das Problem. Skibbe weiss etwas, was der Großteil der Fans und die Presse nicht weiss. Das macht es umso schwerer eine Aufstellung zu rechtfertigen. Trotzdem hält Skibbe an Altintop fest.
Allerdings gibt es einige Anzeichen dafür, das Skibbe nicht ganz im Unrecht ist. Ich verweise hier auf die Analyse, wie das Tor gegen Dortmund gefallen ist und das Altintop einen sehr großen Anteil daran hatte.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es eine einmale Aktion von Altintop war oder es öfter vorkommt als uns bewusst ist. Dann hätte Skibbe Recht.
seventh_son schrieb:Endless schrieb:
Sorry?
Tzavellas kein kompletter LV?
Wie komplett möchtest du es denn gerne haben?
Am liebsten so wie Philipp LahmEndless schrieb:
Tzavellas gehört sicher nicht zu den besten LVs der Liga. Dennoch bewegt er sich da durchaus im Mittelfeld. Und dafür, dass er noch nicht so lange bei uns ist und vorher in einer schwächeren Liga spielte, ist das sehr beachtlich. Da kann man durchaus sagen, das es sich um einen kompletten LV handelt.
Sehe ich alles ganz genauso. Aber komplett ist für mich ein LV, der defensiv und offensiv gleich stark ist. Bei AVs war es lange zu beobachten, dass auf dieser Position entweder umgeschulte Verteidiger oder umgeschulte offensive Außenspieler ran mußten. Bei uns z.B. Spycher als defensiv denkender Spieler mit wenig Drang (und spielerischem Vermögen) noch vorne. Oder nach plakativer Andre Wiedener, der halt einfach nur die Seite dicht gemacht hat.
Ein Eintracht-bezogenes Beispiel für die andere Richtung wäre z.B. Christopher Reinhard, dem das Verteidiger-Gen abging aber dafür eben wußte was er nach vorne zu tun hatte. Auch Ochs sehe ich eher als offensiven Spieler, der in VT-spezifischen Dingen wie Stellungsspiel, Zweikampfführung und Kopfballspiel Defizite hat, die er aber dank seiner jahrelangen Erfahrung auf der RV-Position in den Griff bekommen hat. Dennoch würde hier wohl niemand auf die Idee kommen, Ochs als IV aufzubieten.
Mittlerweile kommen aber echte ausgebildete AVs aus den Jugendmannschaften nach oben, so dass man mehr und mehr von den "Verlegenheitslösungen" weg kommt.
Bei Tzavellas sticht die offensive Komponente, vor allem sein Zug nach vorne und seine Flanken, auch mehr heraus als seine Defensivarbeit. Am Anfang der Saison sah das sogar sehr riskant aus, es gab Diskussionen über seine Schnelligkeit im Rückwärtsgang.
Man muss aber sagen dass er da in kürzester Zeit sehr viel dazu gelernt zu haben scheint, denn mittlerweile hat er ein gutes Maß zwischen "Seite zumachen" und Offensivdrang gefunden. Er ist für mich noch kein kompletter Spieler, aber seine Entwicklung lässt hoffen dass er genau das wird und diesen schwierigen Spagat besser hinbekommen kann als alles was wir die letzten Jahre auf den AV-Positionen hatten.Endless schrieb:
Oder bist du nicht der Meinung, das Tzavellas ein guter Ersatz für Spycher ist, der uns spielerisch etwas nach vorne bringt?
Absolut. Spycher war defensiv einen Tick stärker, wobei das bei ihm gegen Ende seiner Zeit in Frankfurt rapide schlechter wurde. Das Alter...Endless schrieb:
Für mich ist Tzavellas eine Verstärkung, auch für die Zukunft. Denk mal 2-3 Jahre weiter.
Seh ich doch auch so. Es ging hier aber um einen Vergleich zwischen Tzavellas und Jung und da muss man einfach sagen, dass Jung in seiner Entwicklung einfach ein bißchen weiter ist und er durch sein Spielverständnis ggü. Tzavellas einen Vorteil hat. Das ist aber keine Kritik an Tzavellas. Genauso könnte ich sagen, Tzavellas ist robuster und hat eine bessere Zweikampfhärte, was ihm defensiv Vorteile ggü. Jung bringt.Endless schrieb:
Ich denke man sollte bei den jungen Spielern, die erst kurz bei uns sind, nicht immer so extrem kritisch sein, sondern sie auch Fehler machen lassen ohne sie direkt zu verurteilen.
Wie gesagt, ich habe nicht kritisiert. Ich bin mit Tzavellas hoch zufrieden und bin sehr froh, dass wir im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften die Baustelle links hinten stopfen konnten. Das ist grade auf dieser Position alles andere als einfach.
Ok, da habe ich deinen Post wohl in den falschen Hals bekommen. Wir sind da doch weitestgehend einer Meinung.
seventh_son schrieb:
Tzavellas traut sich diese schnellen, harten Pässe nicht oft und darunter leidet dann auch Altintop. Wenn Tzavellas nicht weiter weiß bolzt er dann doch lieber mal nach vorne, anstatt es zu riskant werden zu lassen. Aber Spycher hat auch oft zu diesem Mittel gegriffen, sehe das also nicht als problematisch an, zumal ein wirklich kompletter LV für die Eintracht nicht zu haben ist.
Sorry?
Tzavellas kein kompletter LV?
Wie komplett möchtest du es denn gerne haben?
Tzavellas gehört sicher nicht zu den besten LVs der Liga. Dennoch bewegt er sich da durchaus im Mittelfeld. Und dafür, dass er noch nicht so lange bei uns ist und vorher in einer schwächeren Liga spielte, ist das sehr beachtlich. Da kann man durchaus sagen, das es sich um einen kompletten LV handelt.
Oder bist du nicht der Meinung, das Tzavellas ein guter Ersatz für Spycher ist, der uns spielerisch etwas nach vorne bringt?
Für mich ist Tzavellas eine Verstärkung, auch für die Zukunft. Denk mal 2-3 Jahre weiter.
Ich denke man sollte bei den jungen Spielern, die erst kurz bei uns sind, nicht immer so extrem kritisch sein, sondern sie auch Fehler machen lassen ohne sie direkt zu verurteilen.
Tzavellas bietet für die heutige Zeit ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Außerdem bietet er, wie ein erfahrener Spieler, eine konstant gute Leistung an.
Und zumindest ich habe nicht den Eindruck, dass Tzavellas so viele Bälle wie Spycher nach vorne bolzt.
tutzt schrieb:yeboah1981 schrieb:Pedrogranata schrieb:Sag ich doch, dein Horizont reicht von Funkel zu Skibbe und von Skibbe zu Funkel.yeboah1981 schrieb:Pedrogranata schrieb:Was ein Unsinn! Beschaeftige dich einfach mal mit Fußball abseits der Eintracht und dann hau so was raus! Nach Gegenspielern aufstellen macht doch heutzutage so gut wie kein Trainer mehr. Oder nenn mir mal einen! Am besten einen erfolgreichen, der seine defensiven Mittelfeldspieler je nach Gegenspieler besetzt!
Es ist zB auch die Aufgabe des Trainers, bei verschiedenen Alternativen denjenigen Spielertyp spielen zu lassen, der am besten den jeweiligen verschiedenen Gegenspielern entspricht.
Alexsge22 hat ein FF-Zitat gewählt: "Jones gegen Caio - das geht gar nicht. Schalke hat nur Kampfschweine drin, dementsprechend stelle ich meine Mannschaft auf", sagte Trainer Funkel gestern, der erneut die enorme Kopfballstärke der Knappen pries. Spricht das womöglich für einen Einsatz von Alexander Meier, den 1,96 -m-Mann?
Der ist dir Mr."Unsinn" natürlich nicht "erfolgreich" genug..
Aber auch Skibbe hatte sich vor dem BVB-Spiel in der Presse zu seinen Alternativen Kraus und Clark geäußert und die Nase von Clark deshalb vorne gesehen, weil er die Körpergröße von Kraus und die Wendigkeit Clarks gegen seine konkreten Gegenspieler abwog.
Den entsprechenden Artikel im SAW darfst du dir aber selbst raussuchen..
Neh, wirklich, erfolgreiche Mannschaften bauen heutzutage doch meist auf ein eingespieltes zentrales Mittelfeld, ziehen da ihr Ding durch und lassen sich nicht vom Gegner irritieren und aus dem Konzept bringen. Es gehört jedenfalls mitnichten zu den Aufgaben eines Trainers, je nach Gegenspieler aufzustellen. Die einzige Aufgabe, die ein Trainer hat, ist eine erfolgreiche Mannschaft auf den Platz zu bekommen.
Amen.
Und das hat unser Trainer eschafft. Bis auf zwei Spiele waren wir immer konkurrenzfähig, hätten auch gewinnen können. Das ist - zusammen mit der verbesserten Spielkultur- sehr erfreulich. Ich versteh nicht immer alle Entscheidungen von Skibbe besonders das unsägliche späte Wechseln, aber ich verdiene auch nicht mein Geld damit in der Bundesliga zu bestehen. :neutral-face
Richtig.
Und genau da hebt sich Skibbe von Funkel ab. Jedenfalls hatte ich unter Funkel ständig das Gefühl, das wir uns nach dem Gegner richten und kein eigenes Spielkonzept besitzen, wir reagieren anstatt zu agieren.
Jetzt sieht es anders aus und unsere Mannschaft macht sich gerade auf den Weg die neue Spielkultur in Erfolge umzumünzen. Es wird sicher noch einige Zeit dauere, bis es auch der letzte Spieler verinnerlicht hat und sich mit Übung noch weitere Erfolge einstellen. Alles eine Frage der Zeit.
Hoffentlich genießt Skibbe bei Misserfolgen denselben Rückhalt wie Funkel. Ich würde es mir wünschen!
Damit wollte ich sagen, dass gerade Gekas der Faktor ist, den die andere Mannschaft immer im Auge behalten muss. Auch wenn es 0:0 steht wird die gegnerische Mannschaft massiv unter Druck gesetzt. Denn auf ein Unentschieden zu spielen wird schwierig, da Gekas eben auch Tore machen kann, wenn es spielerisch nicht läuft und wir unterlegen sind. Und genau das wussten sie sicher auch.
Wenn es bei anderen Mannschaft, die keine Einzelkönner in ihren Reihen haben, nicht läuft, schießen sie eben auch keine Tore. Da ist es je nach Situation eher sinnvoll auf ein Unentschieden zu spielen.
So ein Spieler ist in den eigenen Reihen Gold wert!
Man schaue nach Freiburg. Dort kann man eine ähnliche Situation vorfinden. Cissé macht dort den Unterschied zum Rest der Liga. Und deshalb stehen sie auch so gut da. Obwohl ich der Meinung bin, das Cissé leichter auszuschalten ist als Gekas. Den "Fantomfaktor" hat Cissé nicht.
Wenn es bei anderen Mannschaft, die keine Einzelkönner in ihren Reihen haben, nicht läuft, schießen sie eben auch keine Tore. Da ist es je nach Situation eher sinnvoll auf ein Unentschieden zu spielen.
So ein Spieler ist in den eigenen Reihen Gold wert!
Man schaue nach Freiburg. Dort kann man eine ähnliche Situation vorfinden. Cissé macht dort den Unterschied zum Rest der Liga. Und deshalb stehen sie auch so gut da. Obwohl ich der Meinung bin, das Cissé leichter auszuschalten ist als Gekas. Den "Fantomfaktor" hat Cissé nicht.
tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:
Naja, wollen wir mal ehrlich bleiben. Dass wir am Samstag nicht das 0:1 kassiert haben, lag weniger daran dass wir weiter auf Sieg gespielt haben. Im Gegenteil, der Konter vorm 1:0, den Barrios so kläglich vergeben hatte, resultierte schließlich daraus, dass wir versucht haben, offensive Akzente zu setzen.
Normalerweise macht der das Ding und wir verlieren wieder einmal unglücklich 0:1.
Natürlich haben wir das 0:1 deshalb nicht kassiert weil Barrios den Ball versägt hat. Aber das 1:0 haben wir genau deshalb geschossen, weil wir bis zum Schluss auf Sieg gespielt haben. So ist es halt im Fussball, wenn zwei Mannschaften in einem Spiel etwa gleichgut sind, dann gewinnt die Mannschaft die ihre 100% Torchance nutzt.
Gruß,
tobago
Gekas
6:3 schrieb:
aus dem in dem anderen thread verlinkten artikel der süddeutschen:
"ARD, ZDF und Deutschlandradio erhalten jährlich mehr als sieben Milliarden Euro an Gebührengeld."
ich dreh ab.....
Und hier frage ich mich schon seit langem, warum die Gelder genau so verteilt werden, bzw. warum sie überhaupt verteilt werden.
Ist das nicht eher ein Relikt vergangener Tage, dass man aus Profitgier nicht abschaffen möchte?
Denn egal wie die Sache auch ist, produzieren die öffentlich-rechtlichen Sender genauso viel Müll wie die privaten. Den "Kultur- und Bildungsauftrag" kann man doch durch die ganzen Soaps etc. gar nicht ernst nehmen. Das ist doch Volksverdummung pur.
Und zumindest ich sehe es nicht ein, warum soviel Geld an die genannten Sender geht, wenn es andere Sender ohne diese Finanzierung auch schaffen. Den Müll sollen sie doch bitte mit Werbung finanzieren. Die kann man ja bei Bedarf, oder mit geeignetem Receiver, rausschneiden.
Meinetwegen sollen sie diese Kostenmonster einfach abschalten, denn ARD und ZDF bieten keinen echten Mehrwert als andere Sender.
Das die Sender nicht geschaut werden kann man sicherlich nicht sagen, dass sie übermäßig viel geschaut werden allerdings auch nicht.
Warum also in diesen Apparat soviel Geld stecken, wenn er auch nicht mehr als andere genutzt wird??? Hier wird unser Geld (gegen unseren Willen) verbrannt .
Hat er wirklich 100% seiner Zweikämpfe gewonnen? Bei wievielen Zweikämpfen?
Das muss man gegen eine Dortmunder Mannschaft im DM erstmal schaffen. Selbst gute IVs kommen bestimmt nicht auf mehr als 90%.
So können wir Schwegler oder Chris in die IV ziehen. Wobei ich dort Chris, aufgrund seiner Körpergröße, bevorzugen würde. So haben wir die spielstarken Spieler auf 2 Positionen verteilt.
Mit Schwegler und Clark wären wir im Mittelfeld ganz gut aufgestellt, da Clark defensiver als Schwegler agiert. Das konnte man im vergangenen Spiel gut beobachten. Vorne hatte Schwegler so viele Aktionen wie Clark, als IV wohlgemerkt!
Bei Chris wird die Verteilung in etwa so aussehen wie bei Schwegler.
Das Paar Chris und Vasoski wäre auch defensiv wie offensiv ausgerichtet.
Russ und Franz denken, wie Vasoski, eher defensiv, also kämen sie auf Vasoskis Position in Frage.
Wenn man hinten defensiv auftreten möchte, bildet man eben ein Paar aus Franz, Russ und Vasoski und zieht evtl. Chris auf Clarks Position.
Das muss man gegen eine Dortmunder Mannschaft im DM erstmal schaffen. Selbst gute IVs kommen bestimmt nicht auf mehr als 90%.
So können wir Schwegler oder Chris in die IV ziehen. Wobei ich dort Chris, aufgrund seiner Körpergröße, bevorzugen würde. So haben wir die spielstarken Spieler auf 2 Positionen verteilt.
Mit Schwegler und Clark wären wir im Mittelfeld ganz gut aufgestellt, da Clark defensiver als Schwegler agiert. Das konnte man im vergangenen Spiel gut beobachten. Vorne hatte Schwegler so viele Aktionen wie Clark, als IV wohlgemerkt!
Bei Chris wird die Verteilung in etwa so aussehen wie bei Schwegler.
Das Paar Chris und Vasoski wäre auch defensiv wie offensiv ausgerichtet.
Russ und Franz denken, wie Vasoski, eher defensiv, also kämen sie auf Vasoskis Position in Frage.
Wenn man hinten defensiv auftreten möchte, bildet man eben ein Paar aus Franz, Russ und Vasoski und zieht evtl. Chris auf Clarks Position.
Um unseren Kader zu verkleinern und Geld in die Kassen zu spülen, wäre es da evtl. eine Option Ama zu verkaufen? Ich mag den Guten zwar sehr, aber dennoch muss er sich hinter Gekas und evtl. sogar Fenin anstellen. Und einen so teuren Spieler fast dauerhaft auf der Bank sitzen zu haben können wir uns eigentlich gar nicht leisten.
Falls Fenin auf die Außen rückt, könnte wich für Ama, falls Gekas aufällt, eine Einsatzmöglichkeit ergeben, aber sonst?
Falls Fenin auf die Außen rückt, könnte wich für Ama, falls Gekas aufällt, eine Einsatzmöglichkeit ergeben, aber sonst?
chrisatze schrieb:Philosoph schrieb:
Jetzt werden wieder Aepfel mit Birnen und Trauben verglichen, sprich Fenin, Meier, Caio.
Das einzigste Problem bei Caio ist, dass er phasenweise einfacher und schneller abspielen muss.
Nach einem erfolgreichen Dribbling versucht er dann noch eins und es geht in die Hose.
Wenn er das endlich kapiert, minimiert er die Ballverluste und sieht wesentlich besser aus.
Gepaart mit seiner Dribbelstaerke und Schusskraft kann dann leider kein Meier und Fenin mithalten.
Linien und 6'er Qualitaeten wird Caio dann nicht zusaetzlich zeigen koennen, also bringt es auch nichts Meier oder Fenin auf seine Position im OM zu ziehen, da gibt es nur Caio oder sonst herrscht ein kreatives Vakuum.
Ama sehe ich auch nicht dort.
Wenn Caio nicht genuegt, muss fuer die Position jemand verpflichtet werden.
Meier wird wenn er fit ist für Caio kommen und dann denke ich sind wir ja auch gut besetzt auf dieser Position. Auch wenn Caio nicht so schlecht spielt. Es ist auch müßig darüber zu dikutieren ob jetzt Caio oder Meier oder Fenin, ich finde man kann für jeden ein pro und contra finden. Deswegen Fenin auf die Caio Position. Aber im Endeffekt spielt bald Meier wieder und das ist auch gut so. Ich sehe da keine Probleme.
Fenin auf die Caio Position? Dir ist aber schon klar, dass er kein Ballverteiler im Mittelfeld ist, sondern sich nach vorne orientiert. Seine Stärken liegen durchaus auf der Außenbahn, wobei er auch gut als Mittelstürmer spielen kann, vielleicht sogar noch besser.
Im Grunde genommen sind weder Meier noch Caio gut genug unser Mittelfeld wirklich zu verstärken. Denn gerade im Vergleich zu anderen in der Mannschaft sind sie in ihrer Entwicklung fast stehengeblieben. Das reicht so nicht.
Habe mir mal die Statistiken zum Spiel etwas genauer angeschaut und muss feststellen, dass Köhler der einzige Spieler bei uns ist, der einen großen Teil seiner Ballgewinne in des Gegners Hälfte holt.
Auch kann man ganz gut erkennen, dass Schwegler, obwohl er IV gespielt hat, nach vorne einen ähnlichen Aktionsradius wie Clark besitzt. Das war eine verdammt gute Leistung von Schwegler. Und ich finde nicht, dass Schwegler in der IV "verschwendet" ist. Eigentlich könnte man Chris und Schwegler in die IV stellen und hätte dann eine richtig spielstarke IV, wie man sie in der BuLi erstmal finden muss.
Und wie ich finde, brauchen wir uns weder im DM, noch in der IV, Sorgen machen. Denn wir haben genug Spieler die beide Positionen übernehmen können, ohne groß an Qualität zu verlieren.
IV: Franz, Vasoski, Chris, Russ, Schwegler (evtl. Optionen: Tzavellas)
DM: Chris, Schwegler, Clark, Meier (evtl. Optionen: Russ, Köhler, Rode, Bajramovic)
Ob man da wirklich eine "Notverpflichtung" machen muss, halte ich für zumindest fragwürdig, zumal unser Kader eh schon ziemlich groß ist.
Auch beeindruckt hat hat mich Vasoski, der nach einer so langen Pause über weite Strecken wieder eine super Leistung gezeigt hat. Er hat einfach die Gabe, auch sehr starke Gegenspieler in den Griff zu bekommen und ihnen auf den Füßen zu stehen. Das kann weder Russ noch Franz in dieser Art. Dabei geht Vasoski in ganz kritischen Situationen noch konsequenter zu Werke als Franz! Er hat jedenfalls das Potenzial Franz oder Russ in der kommenden Rückrunde als Stammkraft abzulösen.
Auch kann man ganz gut erkennen, dass Schwegler, obwohl er IV gespielt hat, nach vorne einen ähnlichen Aktionsradius wie Clark besitzt. Das war eine verdammt gute Leistung von Schwegler. Und ich finde nicht, dass Schwegler in der IV "verschwendet" ist. Eigentlich könnte man Chris und Schwegler in die IV stellen und hätte dann eine richtig spielstarke IV, wie man sie in der BuLi erstmal finden muss.
Und wie ich finde, brauchen wir uns weder im DM, noch in der IV, Sorgen machen. Denn wir haben genug Spieler die beide Positionen übernehmen können, ohne groß an Qualität zu verlieren.
IV: Franz, Vasoski, Chris, Russ, Schwegler (evtl. Optionen: Tzavellas)
DM: Chris, Schwegler, Clark, Meier (evtl. Optionen: Russ, Köhler, Rode, Bajramovic)
Ob man da wirklich eine "Notverpflichtung" machen muss, halte ich für zumindest fragwürdig, zumal unser Kader eh schon ziemlich groß ist.
Auch beeindruckt hat hat mich Vasoski, der nach einer so langen Pause über weite Strecken wieder eine super Leistung gezeigt hat. Er hat einfach die Gabe, auch sehr starke Gegenspieler in den Griff zu bekommen und ihnen auf den Füßen zu stehen. Das kann weder Russ noch Franz in dieser Art. Dabei geht Vasoski in ganz kritischen Situationen noch konsequenter zu Werke als Franz! Er hat jedenfalls das Potenzial Franz oder Russ in der kommenden Rückrunde als Stammkraft abzulösen.
Es sollen ja "die schmutzigen Machenschaften der Banken" enthüllt werden. Ich bin drauf gespannt.
Wobei ja schon fast klar sein sollte was da kommt. Denn immerhin wurde über derartige Sachen schon berichtet.
Allerdings kommt es mir wie in einem Film vor. Ist es unberechtigt die Echtheit der der veröffentlichten Dokumente anzuzweifeln?
Wobei ja schon fast klar sein sollte was da kommt. Denn immerhin wurde über derartige Sachen schon berichtet.
Allerdings kommt es mir wie in einem Film vor. Ist es unberechtigt die Echtheit der der veröffentlichten Dokumente anzuzweifeln?
Die Hoffnung ist da - allerdings dürfen wir uns eine weitere Schwächephase nicht erlauben. Das wird schwer!