
Endless
10652
P.B-89 schrieb:
Wenn wir das abrufen was wir können, bin ich ganz zuversichtlich.
Ja, wenn wir an unsere Leistungsgrenze gehen ist wirklich etwas drin und das würde letztendlich zu einem sehr versöhnlichen Ende führen.
Wir haben wieder die Chance etwas "Besonderes" zu erreichen, nämlich 26 Punkte nach der Hinrunde. Soviele Punkte hatte wir in der Hinrunde seit dem Wiederaufstieg noch nie. Selbst mit 24 Punkten würden wir den Rekord verbessern.
Nur dürfen wir diese Chance nicht wieder vergeigen.
Dem kann man doch durchaus etwas Positives abgewinnen, oder?
Mein Tipp:
2:1 für die Eintracht!
Naja, Kyrgiakos Spielweise kann man lieben oder hassen.
Ich kenne ihn als sehr robusten und zweikampfstarken IV, der einfach seine Arbeit ohne klein klein erledigt. Technisch ist er sehr limitiert, was seine Qualität allerdings nur minimal mindert, denn er gibt alles was er hat - bis zur letzten Minute.
Er hat die Gabe die Mannschaft mitzureißen, sie wachzurütteln. Und wenn es nur ein sehr forscher Solo-Vorstoß nach vorne ist, es zeigt oft Wirkung!
Dazu wäre er die perfekte Ergänzung zu Tzavellas, da er seine gut geschossenen Ecken optimal verarbeiten könnte. Denn Kyrgiakos ist dafür bekannt nur sehr wenige Kopfballduelle zu verlieren. Ich würde behaupten, dass er da auf einer Stufe mit Chris ist.
Ich kenne ihn als sehr robusten und zweikampfstarken IV, der einfach seine Arbeit ohne klein klein erledigt. Technisch ist er sehr limitiert, was seine Qualität allerdings nur minimal mindert, denn er gibt alles was er hat - bis zur letzten Minute.
Er hat die Gabe die Mannschaft mitzureißen, sie wachzurütteln. Und wenn es nur ein sehr forscher Solo-Vorstoß nach vorne ist, es zeigt oft Wirkung!
Dazu wäre er die perfekte Ergänzung zu Tzavellas, da er seine gut geschossenen Ecken optimal verarbeiten könnte. Denn Kyrgiakos ist dafür bekannt nur sehr wenige Kopfballduelle zu verlieren. Ich würde behaupten, dass er da auf einer Stufe mit Chris ist.
Krstajic ist wohl als optimale Lösung für unseren momentanen Notstand anzusehen. Er ist erfahren und sollte nicht mehr die Welt kosten.
Immerhin besteht hier sogar die Chance, das er uns für einige Zeit verstärkt.
Die Devise sollte hier sein sein möglichst gleichwertigen Ersatz für unsere IV zu finden, nicht zwingend einen besseren Spieler. Dieses Gesuch sollte man etwas in die Zukunft verlegen, wenn wieder mehr Geld vorhanden ist.
Immerhin besteht hier sogar die Chance, das er uns für einige Zeit verstärkt.
Die Devise sollte hier sein sein möglichst gleichwertigen Ersatz für unsere IV zu finden, nicht zwingend einen besseren Spieler. Dieses Gesuch sollte man etwas in die Zukunft verlegen, wenn wieder mehr Geld vorhanden ist.
Ich mag den Tzavellas. Reißt sich anscheinend den ***** auf und macht Spycher jedenfalls bei mir vergessen, den er kann einfach besser Fußball spielen. Da hat man bei der Verpflichtung ein glückliches Händchen bewiesen. Er wird uns sicher noch lange auf unserem Weg nach oben begleiten.
Und Schwegler müssen wir unbedingt halten, denn ein Tranfer von ihm würde uns erstmal zurückwerfen. Immerhin ist er für unser Spiel ähnlich wichtig wie Chris.
Und Schwegler müssen wir unbedingt halten, denn ein Tranfer von ihm würde uns erstmal zurückwerfen. Immerhin ist er für unser Spiel ähnlich wichtig wie Chris.
kasi1981 schrieb:Morphium schrieb:
"Gamer Maus"?!?!
Wusste vor 5 Sekunden gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt.
Man lernt eben nie aus.
braucht ein eigentlich kein mensch
Dann bist du wohl noch nicht in den Genuss so einer Maus gekommen.
Und glaub mir. Wenn es um die Razer Naga geht wirst du nicht nur in Games schneller. Denn es macht nunmal einen riesen Unterschied, wenn du gewisse Funktionen ganz unkompliziert über eine der 12 Daumentasten aktivieren kannst. Das spart Zeit und Kraft.
Das Arbeiten mit jeglichen Anwendungsprogrammen gestaltet sich mit der Maus um ein vielfaches effektiver, sofern man sie vorher mit Bedacht eingestellt hat. Mit den 17 programmierbaren Tasten (auch über Makros) kannst du z.B. jedweder Office-Funktionen auf die Tasten legen.Noch mehr Sinn macht es in einer CAD-Anwendung. Denn es bleiben einem viele lange Mauswege erspart.
Aber wie gesagt. Die Vorzüge werden einem erst nach längerer Benutzung (2-4Wochen) bewusst, da die Maus doch soetwas wie eine Lernkurve besitzt. Davor ist es doch sehr gewöhnungsbedürftig.
Mainhattan00 schrieb:
Schwegler hat zurecht andere Ansprüche, deshalb wird er den Verein auch mittelfristig verlassen.
Seine Aussage trifft aber nicht zu in meinen Augen. Unser Kader hat kein Einstellungs- sondern ein Qualitätsproblem, deshalb kann man eben nicht um die internationalen Plätze mitspielen. Gegen Dortmund wird sich das auch wieder zeigen...
Anscheinend gibt es im Forum überwiegend nur Schwarz oder Weiß. Ok, die Enttäuschung sitzt bei vielen ziemlich tief, doch muss man da gleich zum Rundumschlag ausholen?
Kann man Skibbe nicht einfach für seine durchaus gute Arbeit danken? Immerhin ist es gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass wir am Ende die 50Punkte+ einfahren werden.
Hyundaii30 schrieb:
Aber Skibbe ist nunmal anscheinend nicht der große Jugendförderer wir er sich nach außen hin dargestellt hat.
Weiß nicht woran es liegt, aber bei den schlechten Leistungen
einiger Stammspieler, können die anderen nicht schlechter sein, außerdem ob wir unsere jugend fördern und verlieren
oder mit den teuren Stars verlieren macht punktemäßig keinen unterschied.
Skibbe hat, anders als viele andere Bundesligatrainer, auch junge Mannschaften trainiert- und das sogar im Vergleich sehr lange, nämlich 6 Jahre U18/U19 Mannschaften. Auch war er 5 Jahre Nachwuchskoordinator bei Dortmund! Da hat er also nichts anderes gemacht als sich mit den jungen Spielern zu beschäftigen, wenn ich diese Stelle richtig deute.
Andere kommen da bei weitem nicht ran, wenn sie überhaupt schonmal mit jungen Mannschaften zu tun hatten, davon gibt es nämlich auch einige.
Da kann man also schon sagen, das Skibbe auf dem Sektor viel Erfahrung mitbringt und es auf dem Papier keinen Besseren gibt. Und das ist nicht nur auf dem Papier so, sondern wird sich später, aller Voraussicht nach, in barer Münze auszahlen.
Skibbe ist viel zu kurz bei uns um seine Arbeit in dem Bereich auch nur annähernd gut beurteilen zu koennen.
Warum einen neuen Torwart verpflichten, wenn man 2 ganz passable Torhüter hat?
Fährmann ist garnicht so schlecht. Die Reflexe stimmen, die Sprungkraft ist auch ganz gut. Fährmann ist da schon auf einem guten Level auf das er aufbauen kann. Er wird auf kurz oder lang besser wie Nikolov sein. Nikolov macht eben die ein oder andere Unpässlichkeit durch viel Erfahrung wett.
Dann wartet mal ab was passiert wenn Fährmann auch mehr Erfahrungen sammelt. Mir ist da gar nicht Bange.
Fährmann ist garnicht so schlecht. Die Reflexe stimmen, die Sprungkraft ist auch ganz gut. Fährmann ist da schon auf einem guten Level auf das er aufbauen kann. Er wird auf kurz oder lang besser wie Nikolov sein. Nikolov macht eben die ein oder andere Unpässlichkeit durch viel Erfahrung wett.
Dann wartet mal ab was passiert wenn Fährmann auch mehr Erfahrungen sammelt. Mir ist da gar nicht Bange.
hbh64 schrieb:
Wie oft wird ein interessanter Spieler Live Beobachtet?
Ist es heutzutage wirklich nötig einen Spieler unbedingt live zu beobachten?
Passiert das oft auf gut Glück, oder hat man vorher immer einen bestimmten Spieler im Augen?
Denn mit Live-Beobachtungen sind ja nicht ganz unerhebliche Kosten verbunden. Mit diesem Geld könnte man Mitarbeiter einstellen, die den ganzen Tag nichts anderes tun als nach interessanten Spielern zu suchen.
Ich denke da muss man sich nur mal durch unzählige Spielaufzeichnungen wühlen um interessante Spieler ausfindig zu machen.
So findet man eben auch die unbekannten Spieler, welche nur wenige Einsätze haben.
Außerdem kann man sich nur so einen detailierten Überblick über die Fähigkeiten eines Spielers machen. Denn die ein oder andere Live-Beobachtung ersetzt sicher kein minuten- oder stundenlanges Videomaterial über den Spieler.
Die Frage ist wie die teuren Verpflichtungen unter Funkel zustande kamen, wie sie gescoutet worden sind.
Bei Caio weiss ich z.B. nur, das man ihn wohl ein paar Mal live beobachtet hat, mehr nicht.
Wenn du die ultimative Gamermaus haben möchtest, dann kauf dir die Razer Naga:
Sie bietet ganze 17 frei programmierbare Tasten.
Bei mir war der Ersteindruck total miserabel, als ich sie bei der Gamescom (unbewusst) in der Hand hielt. Aber ich kann dir sagen, dass ich sie nach etwa 2 Wochen Benutzung nicht mehr hergeben mochte. Dazu ist sie einfach zu praktisch.Anfangs dachte ich, das einige der 12 Daumentasten sehr unbequem zu erreichen sind. Das Problem hat sich einfach aufgelöst, da man seine Hand etwas nach vorne bzw. hinten verschieben kann, ohne auf links/rechts Mausklicks verzichten zu müssen.
Verstellung der DPI Abtastrate erfolgt über die individuell programmierbaren Maustasten.
Bei Shootern kannst du beispielsweise die Waffen durch die Daumentasten sehr schnell und gezielt wechseln, ohne eine Einschränkung in der Bewegungsfreiheit zu haben.
Sie bietet ganze 17 frei programmierbare Tasten.
Bei mir war der Ersteindruck total miserabel, als ich sie bei der Gamescom (unbewusst) in der Hand hielt. Aber ich kann dir sagen, dass ich sie nach etwa 2 Wochen Benutzung nicht mehr hergeben mochte. Dazu ist sie einfach zu praktisch.Anfangs dachte ich, das einige der 12 Daumentasten sehr unbequem zu erreichen sind. Das Problem hat sich einfach aufgelöst, da man seine Hand etwas nach vorne bzw. hinten verschieben kann, ohne auf links/rechts Mausklicks verzichten zu müssen.
Verstellung der DPI Abtastrate erfolgt über die individuell programmierbaren Maustasten.
Bei Shootern kannst du beispielsweise die Waffen durch die Daumentasten sehr schnell und gezielt wechseln, ohne eine Einschränkung in der Bewegungsfreiheit zu haben.
Ich denke unser großes Problem ist es, unser Spiel auch bei Pressing des Gegners durchzudrücken. Das funktioniert bislang noch nicht. Spielt der Gegner Pressing kommen wir, egal gegen wen es geht, in Probleme.
Man sollte der Mannschaft in der Hinsicht einfach noch etwas Zeit geben! Skibbe hat schon einiges umgestellt und konnte damit sofort Erfolge Feiern. Nun gilt es die Sachen unter Wettkampfbedingungen zu üben bis es selbst unter viel Druck funktioniert. Und ich denke dahin wird es unsere Mannschaft auch noch schaffen .
Sauer bin ich trotzdem
Man sollte der Mannschaft in der Hinsicht einfach noch etwas Zeit geben! Skibbe hat schon einiges umgestellt und konnte damit sofort Erfolge Feiern. Nun gilt es die Sachen unter Wettkampfbedingungen zu üben bis es selbst unter viel Druck funktioniert. Und ich denke dahin wird es unsere Mannschaft auch noch schaffen .
Sauer bin ich trotzdem
Dirty-Harry schrieb:
Hab s nur in der Sportschau gesehen. Die gelbe karte für Russ ein Unding. Der Schiri zückt gelb, weil der Kölner sich fallenläßt und zugleich die Handbewegung i.S. von Auswechslung macht . Man,Man
Das war Petit. Und nicht nur dafür hätte er Gelb sehen müssen...!
Die Karte gegen Tzavellas bleibt mir ein Rätsel, da ich die Zusammenfassung nicht gesehen habe.
Konnte leider erst ab Minute 60 schauen.
Waren wir in Halbzeit eins soviel stärker als in Halbzeit zwei?Da kommt bei mir wieder die Frage auf, wie eine Mannschaftsleistung so abrupt einbrechen kann. Als wäre es abgesprochen nicht mehr mit letzter Konsequenz zu attackieren. Aber vielleicht kann mich da jemand aufklären der auf dem Sektor mehr Ahnung wie ich hat :neutral-face .
Mich persönlich nervt die Tatsache, dass wir es irgendwie nicht packen uns mal oben festzubeißen. Wenn man dann so weit wäre kommt eine Mannschaft wie Köln und fügt uns eine Niederlage zu.
Falls wir gegen Dortmund verlieren ist zwar nicht alles schlecht, dennoch macht sich spätestens dann Ernüchterung breit.
Wer hat denn gegen Köln nicht mit mindestens einem Punkt gerechnet, wenn es unglücklich für uns läuft?
Diese Niederlage macht es erforderlich gegen Dortmund min. 1 Punkt zu holen, will man Katerstimmung in der Winterpause vermeiden.
Waren wir in Halbzeit eins soviel stärker als in Halbzeit zwei?Da kommt bei mir wieder die Frage auf, wie eine Mannschaftsleistung so abrupt einbrechen kann. Als wäre es abgesprochen nicht mehr mit letzter Konsequenz zu attackieren. Aber vielleicht kann mich da jemand aufklären der auf dem Sektor mehr Ahnung wie ich hat :neutral-face .
Mich persönlich nervt die Tatsache, dass wir es irgendwie nicht packen uns mal oben festzubeißen. Wenn man dann so weit wäre kommt eine Mannschaft wie Köln und fügt uns eine Niederlage zu.
Falls wir gegen Dortmund verlieren ist zwar nicht alles schlecht, dennoch macht sich spätestens dann Ernüchterung breit.
Wer hat denn gegen Köln nicht mit mindestens einem Punkt gerechnet, wenn es unglücklich für uns läuft?
Diese Niederlage macht es erforderlich gegen Dortmund min. 1 Punkt zu holen, will man Katerstimmung in der Winterpause vermeiden.
Echt erschütternd, dass man überhaupt über sowas diskutieren muss.
Ich sehe ein, das es selbst unter der Polizei Randalebrüder gibt, die ihre Machtstellung schamlos ausnutzen.
Dennoch frage ich mich, ob diese Kennzeichnung wirklich den erwünschten Effekt haben wird oder es Polizisten einfach nur deutlich angreifbarer macht.
Warum werden sie nun gekennzeichnet? Weil sie gegen das Gesetz verstoßen und unschuldige Bürger verletzen oder deren Rechte entrauben.
Nur ist dies nicht dasselbe unter den Bürgern selber? Da könnte man ja auch herkommen und eine Kennzeichnungspflicht für jeden Bürger fordern, so dass jeder von jedem nach jedweder Ordnungswidrigkeit identifiziert werden kann und bestraft wird.
Nur an der Stelle wird über soetwas nicht diskutiert, weil niemand seine Identität für alle sichtbar preisgeben möchte.
Alles was zwischen Polizisten und Bürgern vorfällt, gibt es auch unter den Bürgern selber. Nur da ist es mangels Kennzeichnung nicht immer möglich den Täter zu finden.
Anstatt der Nummern können sie auch direkt die vollen Personendaten preisgeben, denn ich glaube kaum, dass dieses System auf Dauer sicher ist.
Ich sehe ein, das es selbst unter der Polizei Randalebrüder gibt, die ihre Machtstellung schamlos ausnutzen.
Dennoch frage ich mich, ob diese Kennzeichnung wirklich den erwünschten Effekt haben wird oder es Polizisten einfach nur deutlich angreifbarer macht.
Warum werden sie nun gekennzeichnet? Weil sie gegen das Gesetz verstoßen und unschuldige Bürger verletzen oder deren Rechte entrauben.
Nur ist dies nicht dasselbe unter den Bürgern selber? Da könnte man ja auch herkommen und eine Kennzeichnungspflicht für jeden Bürger fordern, so dass jeder von jedem nach jedweder Ordnungswidrigkeit identifiziert werden kann und bestraft wird.
Nur an der Stelle wird über soetwas nicht diskutiert, weil niemand seine Identität für alle sichtbar preisgeben möchte.
Alles was zwischen Polizisten und Bürgern vorfällt, gibt es auch unter den Bürgern selber. Nur da ist es mangels Kennzeichnung nicht immer möglich den Täter zu finden.
Anstatt der Nummern können sie auch direkt die vollen Personendaten preisgeben, denn ich glaube kaum, dass dieses System auf Dauer sicher ist.
marcelninho85 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Endless schrieb:
Skibbe hat mit seinen Vereinen um Schnitt 1,58 Punkte pro Spiel in insgesamt 253 Spielen geholt. Mit der Eintracht sind es 1,5 Punkte pro Spiel. Schafft er es sich nur etwas zu verbessern , könnte es für die Eintracht reichen sich international zu qualifizieren.
Die niedrigste Punkteausbeute pro Spiel hatte Skibbe übrigens mit Dortmund (1,49 Punkte pro Spiel), die höchste mit Istanbul (1,84 Punkte pro Spiel).
Frontzek fährt mit seinen Mannschaften auch sichere Punkte ein, bloß sind es dort nur 1,02 Punkte pro Spiel. Die niedrigste Punkteausbeute pro Spiel hatte Frontzek mit Bielefeld (0,87 Punkte pro Spiel).
Zudem schossen alle Mannschaften unter Skibbe mehr Tore pro Spiel und fingen sich gleichzeitig weniger Tore ein.
Da kann man nur zu dem Schluss kommen, dass Frontzek gegen Skibbe wie ein Zweitligatrainer oder gar nur Regionalligatrainer ausschaut. Skibbe gehört zu den besten und beständigsten Trainern der Bundesliga, Frontzek ist nur eins: beständig schlecht .
So kann man es auch knallhart analysieren.
Und zu deinem Einstieg hab ich ja schon das geschrieben das.vonNachtmahr1982 schrieb:
MS wäre natürlich blöd wenn er hier seinen sicheren Arbeitsplatz aufgibt und zu so einem Trainerschleudersitzverein wie Stuttgart geht. Ich lehne mich sogar soweit aus dem Fenter und behaupte das unter Bruchhagen ein Trainer am wenigsten Angst um seinen Platz haben muss. Stuttgart ist genau das Gegenteil mit 6 Trainern in den letzten 6 Jahren.
naja gut, ich glaube auch mit Lorant als Trainer würden die Eintracht, Leverkusen und Dortmund wohl im Schnitt mehr Punkte holen als Aachen, Bielefeld und MGladbach.
Ich will nicht sagen, dass Frontzeck irgendwas kann (vermutlich nicht), aber die Statistik hat gar keine Aussagekraft...
Habe mir schon gedacht das soetwas kommt.
Du würdest also sagen das es reines Glück war, dass Skibbe bisher (viel) bessere Mannschaften als Frontzek trainieren konnte.
Auch wäre dir garnicht unwohl dabei, dass du einen Trainer einstellst, der in seiner Laufbahn mit seinen Mannschaften beständig 1 Punkt pro Spiel geholt hat, wobei es der aktuelle Trainer auf 1,5Punkte pro Spiel bringt.
Man kann durchaus sagen, das Frontzek eine, auf dem Blatt, konkurrenzfähige Mannschaft trainiert. Dennoch macht er genau da weiter, wo er mit der letzten Mannschaft aufgehört hat, nämlich mit etwa einem Punkt Ausbeute pro Spiel.
Bei Skibbe schaut es nicht anders aus, bloß sind es hier 1,5Punkte pro Spiel.
Alle anerkannten Trainer in der BuLi haben mit ihren Mannschaften konstant viele Punkte geholt- und zwar von Anfang an.
Und da ist kein Trainer dabei, der sich von einem aufs andere Jahr so stark steigern konnte, wie es Frontzek tun müsste um auf eine Stufe mit Skibbe zu gelangen.
Kein aktueller Trainer in der BuLi hat über seine Trainerlaufbahn hinweg so wenige Punkte wie Frontzek geholt. Da ist selbst Funkel eine Klasse besser.
Jeder Trainer stellt sich hier selbst ein Zeugnis aus. Trainer mit durchweg guten Punkteausbeuten trainieren am Ende auch die besten Mannschaften. Leistungsgesellschaft- wie woanders auch.
Mach mal die Augen auf.
Da bin ich vollkommen bei dir.
Man darf ja auch nicht vergessen, dass Kunden durch Sparmaßnahmen nur selten profitieren. Man hört einzig und allein von Rekordgewinnen, wobei die Preise immer weiter ansteigen. Irgendwo müssen diese Gewinne ja herkommen.
Das Problem ist hier ja auch das immer weiter fallende Vertrauen in große Konzerne. Da ist es natürlich jedwede Preiserhöhung zu hinterfragen. Ich finde es gut das einige Menschen endlich aufwachen.
Beim Kraftstoff wird mit uns ja auch Katz und Maus gespielt- aus Profitgier.
Tja, wüsste man das die Menschen ehrlich sind, bräuchte man sich darüber keine Gedanken machen. Da steht es jedem frei, sich selbst in diese Sache einzubringen um etwas zu verändern.