
Eschbonne
7735
bin ich einverstanden. Dennoch frag ich mich warum wir nur 30K Mitglieder haben?!
Und ja ich hab eigentlich diejenigen angesprochen, die sich hier beschwert haben. Das zum Biespiel mein Vater als Sympathisant kein Mitglied ist, kann ich nachvollziehen. Der ist so ein "Gefällt mir"-auf-Facebook-Fan. Hat auf Facebook aber auch die Bayern geliket und ist im Endefekt nicht im geringsten betroffen falls wir absteigen.
Und ja ich hab eigentlich diejenigen angesprochen, die sich hier beschwert haben. Das zum Biespiel mein Vater als Sympathisant kein Mitglied ist, kann ich nachvollziehen. Der ist so ein "Gefällt mir"-auf-Facebook-Fan. Hat auf Facebook aber auch die Bayern geliket und ist im Endefekt nicht im geringsten betroffen falls wir absteigen.
Eschbonne schrieb:Keine Ahnung. Vielleicht ist die Mitgliedschaft vielen nicht attraktiv genug, vielleicht hat peter schon die Antwort gegeben.
bin ich einverstanden. Dennoch frag ich mich warum wir nur 30K Mitglieder haben?!
Du hast recht, beschweren sollten sich die Nichtmitglieder nicht. Diskutieren über die Zahl 6 können sie aber schon.
Eschbonne schrieb:Auch wenn ich nicht weiß, warum es gleich 6 Tickets pro Mitglied sein müssen, halte ich diese Frage für berechtigt. Ich hatte viele Jahre zwei DKs und habe in dieser Zeit alle Privilegien, die dadurch entstanden sind, in vollen Zügen genossen. Jetzt habe ich diese DKs nicht mehr, also stelle ich mich hinten an. Ganz einfach.
Ich hab die Frage schon mal gestellt aber bisher noch keine Antwort bekommen. Kann mir mal einer der Nichtmitglieder seine Gründe gegen eine Mitgliedschaft darlegen? Keine Dauerkarte, verstehe ich. Kein EFC Mitglied, verstehe ich. Aber keine Mitgliedschaft??? Warum?
Das mit der Mitgliedschaft überleg ich mir noch. Die ganze Diskussion hier hat mich dazu gebracht, darüber nachzudenken.
Also war nix umsonst.
WuerzburgerAdler schrieb:Das mit den 6 Karten ist ein ganz anderes Thema. Aber ich finde , dass man nicht Mitglied der Eintracht sein soll, um irgendwelche Privilegien abgreifen zu können. Klar. Ist ein schöner Nebeneffekt. Aber Mitglied werden um besser an Karten zu kommen halte ich für den falschen Grundgedanken. Ich bin FuFa Mitglied weil ich Fan bin und Förderer sein möchte. ich bin Fan meiner Eintracht und möchte diesen Verein unterstützen. Auch wenn ich in der Schweiz lebe und diese Saison noch nicht ein Spiel live gesehen habe. Auch wenn ich noch nicht einmal was im Fanshop bestellt habe dieses Jahr. Also auch dann wenn ich überhaupt keine Privilegien geniesse bin ich trotzdem Fan der Eintracht und es ist für mich daher gar keine Frage ob ich Mitglied sein soll oder nicht. Ich halte das für ein Muss für jeden richtigen Eintracht Fan. Und wie bereits gesagt, sehe ich überhaupt keinen Grund was dagegen spricht. Wenn einer gute Gründe dagegen hat... Immer her damit. Bin gespannt.Eschbonne schrieb:
Ich hab die Frage schon mal gestellt aber bisher noch keine Antwort bekommen. Kann mir mal einer der Nichtmitglieder seine Gründe gegen eine Mitgliedschaft darlegen? Keine Dauerkarte, verstehe ich. Kein EFC Mitglied, verstehe ich. Aber keine Mitgliedschaft??? Warum?
Auch wenn ich nicht weiß, warum es gleich 6 Tickets pro Mitglied sein müssen, halte ich diese Frage für berechtigt. Ich hatte viele Jahre zwei DKs und habe in dieser Zeit alle Privilegien, die dadurch entstanden sind, in vollen Zügen genossen. Jetzt habe ich diese DKs nicht mehr, also stelle ich mich hinten an. Ganz einfach.
Das mit der Mitgliedschaft überleg ich mir noch. Die ganze Diskussion hier hat mich dazu gebracht, darüber nachzudenken.
Also war nix umsonst.
Eschbonne, es gibt ja nicht nur glühende Fans, es gibt auch Sympathisanten. Und zwar auch dort, wo man zwischen 100 und 200 km Anfahrt zum Stadion hat (einfach). Man hat seinen Lieblingsverein in Deutschland, fährt dort auch gerne hin, unterstützt die Mannschaft, freut sich, wenn gewonnen wird und das wars. Keine Wimpel im Autofenster, kein aktuelles Trikot im Kleiderschrank, kein Mitschreiben im Forum. Lediglich ein Mitfiebern mit "seinem" Verein, aber auch keine mehrwöchige Staatstrauer, wenn er in die 2. Liga muss.
Solche gibt es viele, und die haben genauso eine Berechtigung zum Fansein wie die Vereins- und FUFA-Mitglieder, DK-Inhaber und Forumsvielschreiber. Nur müssen sie sich halt bei begehrten Tickets hinten anstellen.
Wenn ihnen aber ein Besuch im Stadion zu Topspielen so wichtig ist, dass sie dazu eine Mitgliedschaft anstreben, finde ich dabei nichts Verwerfliches. Die politischen Parteien freuen sich auch über jede Stimme bei den Wahlen - auch von den Nichtmitgliedern.
Solche gibt es viele, und die haben genauso eine Berechtigung zum Fansein wie die Vereins- und FUFA-Mitglieder, DK-Inhaber und Forumsvielschreiber. Nur müssen sie sich halt bei begehrten Tickets hinten anstellen.
Wenn ihnen aber ein Besuch im Stadion zu Topspielen so wichtig ist, dass sie dazu eine Mitgliedschaft anstreben, finde ich dabei nichts Verwerfliches. Die politischen Parteien freuen sich auch über jede Stimme bei den Wahlen - auch von den Nichtmitgliedern.
Um sich nachher beschweren zu können, dass man gegen die Bayern oder für die Relegation keine Karten bekommt.
Eschbonne schrieb:Auch wenn ich nicht weiß, warum es gleich 6 Tickets pro Mitglied sein müssen, halte ich diese Frage für berechtigt. Ich hatte viele Jahre zwei DKs und habe in dieser Zeit alle Privilegien, die dadurch entstanden sind, in vollen Zügen genossen. Jetzt habe ich diese DKs nicht mehr, also stelle ich mich hinten an. Ganz einfach.
Ich hab die Frage schon mal gestellt aber bisher noch keine Antwort bekommen. Kann mir mal einer der Nichtmitglieder seine Gründe gegen eine Mitgliedschaft darlegen? Keine Dauerkarte, verstehe ich. Kein EFC Mitglied, verstehe ich. Aber keine Mitgliedschaft??? Warum?
Das mit der Mitgliedschaft überleg ich mir noch. Die ganze Diskussion hier hat mich dazu gebracht, darüber nachzudenken.
Also war nix umsonst.
Eschbonne schrieb:kann ich. ich war jahrelang eintrachtmitglied, in einer zeit in der es keinerlei vergünstigungen für mitglieder gab, einfach nur weil ich mich als teil der eintracht begriffen habe. dann wurde die satzung geändert, das mitspracherecht für mitglieder bei wahlen komplett ausgehebelt und der profifußball in eine ag ausgegründet.
Ich hab die Frage schon mal gestellt aber bisher noch keine Antwort bekommen. Kann mir mal einer der Nichtmitglieder seine Gründe gegen eine Mitgliedschaft darlegen? Keine Dauerkarte, verstehe ich. Kein EFC Mitglied, verstehe ich. Aber keine Mitgliedschaft??? Warum?
da ich nun also nicht mehr bei wahlen mitbestimmen durfte und es wenig sinn hat mitglied in einer ag zu sein habe ich meine mitgliedschaft damals beendet. meine dauerkarte hatte ich trotzdem, obwohl eigentlich nie ausverkauft war, die war auch für mitglieder nicht vergünstigt.
ich kann jeden verstehen der wegen irgendwelcher vorteile mitglied wird. mir persönlich reicht das nicht aus, ebenso wenig wie alle jahre wieder den herrn fischer ab zu nicken und das war es auch schon mit einfluß - das ist mir deutlich zu wenig. ich habe mich allerdings auch noch nie beschwert wenn ich für ein spiel keine karte bekommen habe, ich finde es auch völlig in ordnung mitglieder und treue fans vor zu ziehen. ob das allerdings so viele karten in eine hand sein müssen, darüber ließe sich diskutieren.
eine völlig gerechte lösung wird es sowieso niemals geben, die dauergeher sollten aber nicht so geringschätzig auf die herunter schauen die nicht jedes spiel im stadion verfolgen. und ein bisschen verständnis für diejenigen aufbringen, die lieber nur ein paar tolle spiele sehen wollen. auch unter denen gibt es fans mit herz und seele. das sollte man niemandem absprechen.
Eschbonne schrieb:Ich bin z.B. seit vielen Jahren einem EFC verbunden und dort Mitglied, aber noch länger habe ich meinen Hauptwohnsitz fernab des Waldstadions. Ich besuche nur etwa 10-15 Spiele in der Saison, überwiegend auswärts. Über den EFC konnte man lange Zeit gut Karten erhalten und auch heute klappt es noch oft so oder auf auf dem normalen Bestellweg.
Ich hab die Frage schon mal gestellt aber bisher noch keine Antwort bekommen. Kann mir mal einer der Nichtmitglieder seine Gründe gegen eine Mitgliedschaft darlegen?
Seit der Mitglieder-Offensive der Eintracht, die vollkommen legitim und anderswo schon lange Praxis ist, ist nur eben die Vereinsmitgliedschaft im Zentrum der Vorteilserlangung und die EFC-Mitgliedschaft kaum noch von Bedeutung. Das finde ich schade.
Seit dem letztjährigen Sommertheater hat mich dann die Lust auf eine Vereinsmitgliedschaft vollkommen verlassen. Das liegt an den derzeit handelnden Personen und ihrer Politik.
Eintracht-Trainer Niko Kovac nimmt in den Relegationsspielen gegen den 1. FC Nürnberg Abstand von seiner zuletzt verwendeten Defensiv-Taktik und setzt wieder auf mehr Angriffsfußball. "Ich nehme die Spiele gegen Dortmund und Bremen nicht zum Maßstab", sagte der Coach der Frankfurter Eintracht der Sport Bild. "Wir müssen gegen Nürnberg aktiver spielen." Klar sei zudem, dass im Heimspiel die Grundlage zum erfolgreichen Abschneiden gelegt werden müsse. "Wir wollen vorlegen", so Kovac.
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv,bundesliga-ticker-100.html
das mag ich so an kovac, man hat bei seinen aussagen meist das gefühl, da ist jemand mit gesundem menschenverstand am werk, der die ärgsten probleme erkannt hat und diese jetzt verbessern will und sogar einen plausibel klingenden plan dafür hat.
ich hoffe, er kriegt das, was er da ankündigt, genau so hin und die truppe kriegt das auch auf dem platz umgesetzt und zeigt es dann auch gg den fcn.
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv,bundesliga-ticker-100.html
das mag ich so an kovac, man hat bei seinen aussagen meist das gefühl, da ist jemand mit gesundem menschenverstand am werk, der die ärgsten probleme erkannt hat und diese jetzt verbessern will und sogar einen plausibel klingenden plan dafür hat.
ich hoffe, er kriegt das, was er da ankündigt, genau so hin und die truppe kriegt das auch auf dem platz umgesetzt und zeigt es dann auch gg den fcn.
Lattenknaller__ schrieb:Was mir vorallem immer wieder auffällt, ist, dass er nicht DAS System hat, das er konsequent versucht durchzudrücken, sondern immer abhängig von der Situation und dem Gegener versucht Mannschaft und Taktik dementsprechend zu wählen. Defensiv gegen Übermannschaften wie Bayern und Dortmund. Defensiv gegen Bremen bei dem ein Punkt gereicht hätte. Klar ging das nach hinten los. Aber hätten wir wie gegen Dortmun in der ersten Halbzeit einen reingedrückt wäre auch diese Taktik aufgegangen. Und jetzt eher Offensiv gegen Nürnberg. Veh hätte konsequent die gleiche Scheisse spielen lassen. Egal welcher Gegner in welcher Situation kommt. Ich hoffe stark, dass die beiden Spiele gut ausgehen. Ich denke mit der langen Vorbereitungszeit im Sommer und hoffentilch sinnvollen Personalentscheidungen kann da sehr viel entstehen nächstes Jahr.
das mag ich so an kovac, man hat bei seinen aussagen meist das gefühl, da ist jemand mit gesundem menschenverstand am werk, der die ärgsten probleme erkannt hat und diese jetzt verbessern will und sogar einen plausibel klingenden plan dafür hat.
In der Zeitung mit den vier Buchstaben kritisiert Bruno Hübner die Vorverurteilung von Bobic durch die Fans.
Ist er mittlerweile auch so weit von den Fans entfernt, dass er nicht die Vorbehalte verstehen kann, die jemanden entgegen schlagen, der jetzt in Stuttgart - mögen die Umstände dort auch egal wie gewesen sein - nicht mit riesigem Erfolg glänzen könnte und dem dort nicht viele Tränen nachgeweint wurden und der sich auch positiv über das Produkt Leipzig äußert? Zumal wenn dieser jemand das "neue Gesicht" der Eintracht werden soll und mit seinen Äußerungen nicht wirklich viele Eintrachtler vertritt?
Ich dachte immer, Bruno Hübner wäre näher dran an der Basis, aber da habe ich mich wohl getäuscht.
Und Herr Bobic: Leipzig ist ein Produkt, Eintracht ist eine Herzensangelegenheit.
Vielleicht sollten Sie sich eher dem Produkt zuwenden...
Ist er mittlerweile auch so weit von den Fans entfernt, dass er nicht die Vorbehalte verstehen kann, die jemanden entgegen schlagen, der jetzt in Stuttgart - mögen die Umstände dort auch egal wie gewesen sein - nicht mit riesigem Erfolg glänzen könnte und dem dort nicht viele Tränen nachgeweint wurden und der sich auch positiv über das Produkt Leipzig äußert? Zumal wenn dieser jemand das "neue Gesicht" der Eintracht werden soll und mit seinen Äußerungen nicht wirklich viele Eintrachtler vertritt?
Ich dachte immer, Bruno Hübner wäre näher dran an der Basis, aber da habe ich mich wohl getäuscht.
Und Herr Bobic: Leipzig ist ein Produkt, Eintracht ist eine Herzensangelegenheit.
Vielleicht sollten Sie sich eher dem Produkt zuwenden...
Mainhattener schrieb:Ich auch....aber beide sind völlig unrealistisch....a) müssten sie überhaupt wollen und b) haben beide laufende Verträge, wofür Ablöse fällig wäre......dann eher einen Langzeitarbeitslosen wie Bobic mit einer geringen Halbwertszeit....Mainhattener schrieb:Eschbonne schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Bobic kommt laut Facebook
ach
alleine schon wegen diesem Satz möchte ich Bobic hier nicht haben:
"ab wann fängt Tradition an? Klar: RB Leipzig kann sich nicht als Traditionsklub bezeichnen. Die Stadt aber hat als Deutscher Meister von 1903 eine längere Fußball-Tradition als alle anderen in Deutschland. Hier schlummert ein Potenzial auch in der Fanszene, weshalb ich den Neuling sogar als Bereicherung für die Liga sehen würde."
bäääh.....
Quelle: Fredi Bobic Kolumne auf sport1.de
Schon bei Kicker TV ging es bei ihm in die Richtung.
Für mich ein K.O. Kriterium.
Und wo hier Dutt genannt wird und ich wieder bei Kicker TV bin.http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-dutt-weg-luhukay-kommt.3d2496da-d277-44a9-aa7a-098b5ac7f5c3.html
Als Kandidaten im Gespräch: Stefan Reuter (FC Augsburg) und Andreas Rettig (FC St. Pauli).
Rettig war auch bei Kicker TV auf Eurosport und da hab ich es nochmal bedauert dass er zu St.Pauli ist.
Reuter würde ich auch sofort nehmen.
cm47 schrieb:Also sollte der grösste Trümmerverein, der aktuell im Deutschen Profifussball vorzufinden und der gerade in die zweite Liga abgestiegen ist, tatsächlich innert einer Woche Luhukay als Trainer und Rettig als Duttnachfolge verpflichten, ist der Stempel "Ihr seid amateurhafte Versager" für unsere Verantwortlichen endgültig hochverdient.Mainhattener schrieb:Mainhattener schrieb:Eschbonne schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Bobic kommt laut Facebook
ach
alleine schon wegen diesem Satz möchte ich Bobic hier nicht haben:
"ab wann fängt Tradition an? Klar: RB Leipzig kann sich nicht als Traditionsklub bezeichnen. Die Stadt aber hat als Deutscher Meister von 1903 eine längere Fußball-Tradition als alle anderen in Deutschland. Hier schlummert ein Potenzial auch in der Fanszene, weshalb ich den Neuling sogar als Bereicherung für die Liga sehen würde."
bäääh.....
Quelle: Fredi Bobic Kolumne auf sport1.de
Schon bei Kicker TV ging es bei ihm in die Richtung.
Für mich ein K.O. Kriterium.
Und wo hier Dutt genannt wird und ich wieder bei Kicker TV bin.http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-dutt-weg-luhukay-kommt.3d2496da-d277-44a9-aa7a-098b5ac7f5c3.html
Als Kandidaten im Gespräch: Stefan Reuter (FC Augsburg) und Andreas Rettig (FC St. Pauli).
Rettig war auch bei Kicker TV auf Eurosport und da hab ich es nochmal bedauert dass er zu St.Pauli ist.
Reuter würde ich auch sofort nehmen.
Ich auch....aber beide sind völlig unrealistisch....a) müssten sie überhaupt wollen und b) haben beide laufende Verträge, wofür Ablöse fällig wäre......dann eher einen Langzeitarbeitslosen wie Bobic mit einer geringen Halbwertszeit....
Wenn dieser führungslose Drecksverein es ernsthaft in dieser kurzen Zeit (Die dachten bis vor ein paar Wochen noch, dass alles gut ist) schafft, diese Personalentscheidung einzutüten, währendem wir Bobic bekommen.... Meine Fresse...
Eschbonne schrieb:Luhukay hab ich auch mitgekriegt, aber Rettig...????.....der hat doch erst auf der Reeperbahn angefangen.....der will sich ernsthaft Stuttgart antun.....?.....gelesen hab ich das noch nirgends.....cm47 schrieb:Mainhattener schrieb:Mainhattener schrieb:Eschbonne schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Bobic kommt laut Facebook
ach
alleine schon wegen diesem Satz möchte ich Bobic hier nicht haben:
"ab wann fängt Tradition an? Klar: RB Leipzig kann sich nicht als Traditionsklub bezeichnen. Die Stadt aber hat als Deutscher Meister von 1903 eine längere Fußball-Tradition als alle anderen in Deutschland. Hier schlummert ein Potenzial auch in der Fanszene, weshalb ich den Neuling sogar als Bereicherung für die Liga sehen würde."
bäääh.....
Quelle: Fredi Bobic Kolumne auf sport1.de
Schon bei Kicker TV ging es bei ihm in die Richtung.
Für mich ein K.O. Kriterium.
Und wo hier Dutt genannt wird und ich wieder bei Kicker TV bin.http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-dutt-weg-luhukay-kommt.3d2496da-d277-44a9-aa7a-098b5ac7f5c3.html
Als Kandidaten im Gespräch: Stefan Reuter (FC Augsburg) und Andreas Rettig (FC St. Pauli).
Rettig war auch bei Kicker TV auf Eurosport und da hab ich es nochmal bedauert dass er zu St.Pauli ist.
Reuter würde ich auch sofort nehmen.
Ich auch....aber beide sind völlig unrealistisch....a) müssten sie überhaupt wollen und b) haben beide laufende Verträge, wofür Ablöse fällig wäre......dann eher einen Langzeitarbeitslosen wie Bobic mit einer geringen Halbwertszeit....
Also sollte der grösste Trümmerverein, der aktuell im Deutschen Profifussball vorzufinden und der gerade in die zweite Liga abgestiegen ist, tatsächlich innert einer Woche Luhukay als Trainer und Rettig als Duttnachfolge verpflichten, ist der Stempel "Ihr seid amateurhafte Versager" für unsere Verantwortlichen endgültig hochverdient.
Wenn dieser führungslose Drecksverein es ernsthaft in dieser kurzen Zeit (Die dachten bis vor ein paar Wochen noch, dass alles gut ist) schafft, diese Personalentscheidung einzutüten, währendem wir Bobic bekommen.... Meine Fresse...
Eschbonne schrieb:Rettig glaub ich nicht. Und wenn ich die Wahl hätte zwischen Kovac und Luhukay wüsste ich aber, wen ich favorisieren würde.
Also sollte der grösste Trümmerverein, der aktuell im Deutschen Profifussball vorzufinden und der gerade in die zweite Liga abgestiegen ist, tatsächlich innert einer Woche Luhukay als Trainer und Rettig als Duttnachfolge verpflichten, ist der Stempel "Ihr seid amateurhafte Versager" für unsere Verantwortlichen endgültig hochverdient.
Tafelberg schrieb:alleine schon wegen diesem Satz möchte ich Bobic hier nicht haben:Hyundaii30 schrieb:
Bobic kommt laut Facebook
ach
"ab wann fängt Tradition an? Klar: RB Leipzig kann sich nicht als Traditionsklub bezeichnen. Die Stadt aber hat als Deutscher Meister von 1903 eine längere Fußball-Tradition als alle anderen in Deutschland. Hier schlummert ein Potenzial auch in der Fanszene, weshalb ich den Neuling sogar als Bereicherung für die Liga sehen würde."
bäääh.....
Quelle: Fredi Bobic Kolumne auf sport1.de
Eschbonne schrieb:Schon bei Kicker TV ging es bei ihm in die Richtung.Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Bobic kommt laut Facebook
ach
alleine schon wegen diesem Satz möchte ich Bobic hier nicht haben:
"ab wann fängt Tradition an? Klar: RB Leipzig kann sich nicht als Traditionsklub bezeichnen. Die Stadt aber hat als Deutscher Meister von 1903 eine längere Fußball-Tradition als alle anderen in Deutschland. Hier schlummert ein Potenzial auch in der Fanszene, weshalb ich den Neuling sogar als Bereicherung für die Liga sehen würde."
bäääh.....
Quelle: Fredi Bobic Kolumne auf sport1.de
Für mich ein K.O. Kriterium.
Und wo hier Dutt genannt wird und ich wieder bei Kicker TV bin.
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-dutt-weg-luhukay-kommt.3d2496da-d277-44a9-aa7a-098b5ac7f5c3.html
Als Kandidaten im Gespräch: Stefan Reuter (FC Augsburg) und Andreas Rettig (FC St. Pauli).
Rettig war auch bei Kicker TV auf Eurosport und da hab ich es nochmal bedauert dass er zu St.Pauli ist.
Bild
(Link nicht zielführend - daher entfernt, Matzel 13.5.16)
Frankfurts 20-Millionen-Spiel
(geht um die Fernsehtabelle. Nichts Neues. Interessant aber ist das hier):
Auch weil es um den neuen Hauptsponsor geht. Denn bei Klassenerhalt hat Eintracht anscheinend einen richtig starken Partner an der Hand, der am Ende sogar mehr bringt als Alfa.
(Link nicht zielführend - daher entfernt, Matzel 13.5.16)
Frankfurts 20-Millionen-Spiel
(geht um die Fernsehtabelle. Nichts Neues. Interessant aber ist das hier):
Auch weil es um den neuen Hauptsponsor geht. Denn bei Klassenerhalt hat Eintracht anscheinend einen richtig starken Partner an der Hand, der am Ende sogar mehr bringt als Alfa.
HeideEagle schrieb:schaus mir grad an. Rettig wäre gut gewesen.Mainhattener schrieb:
Was mir bei Bobic nicht gefallen hat, war am Montag der Auftritt bei Kicker TV auf ES.
Der Auftritt gefiel mir - gerade im Vergleich zu den anderen Gesprächspartnern - auch nicht. In der Funktion, die Bobic bei uns bekleiden soll, ist m. M. n. eine 1a Rhetorik Pflicht. Leider wirkt es in dem Punkt so, als hätte Bobic in seiner aktiven Karriere ein paar Kopfbälle zu viel gemacht.
Eschbonne schrieb:ohne Spass. Bobic geht gar nicht. Der sitzt da wie ein bekiffter Schluck Wasser in der Kurve und wirkt so als hätte er üüüberhaupt keine Ahnung worum es geht.HeideEagle schrieb:Mainhattener schrieb:
Was mir bei Bobic nicht gefallen hat, war am Montag der Auftritt bei Kicker TV auf ES.
Der Auftritt gefiel mir - gerade im Vergleich zu den anderen Gesprächspartnern - auch nicht. In der Funktion, die Bobic bei uns bekleiden soll, ist m. M. n. eine 1a Rhetorik Pflicht. Leider wirkt es in dem Punkt so, als hätte Bobic in seiner aktiven Karriere ein paar Kopfbälle zu viel gemacht.
schaus mir grad an. Rettig wäre gut gewesen.
Mainhattener schrieb:Der Auftritt gefiel mir - gerade im Vergleich zu den anderen Gesprächspartnern - auch nicht. In der Funktion, die Bobic bei uns bekleiden soll, ist m. M. n. eine 1a Rhetorik Pflicht. Leider wirkt es in dem Punkt so, als hätte Bobic in seiner aktiven Karriere ein paar Kopfbälle zu viel gemacht.
Was mir bei Bobic nicht gefallen hat, war am Montag der Auftritt bei Kicker TV auf ES.
HeideEagle schrieb:schaus mir grad an. Rettig wäre gut gewesen.Mainhattener schrieb:
Was mir bei Bobic nicht gefallen hat, war am Montag der Auftritt bei Kicker TV auf ES.
Der Auftritt gefiel mir - gerade im Vergleich zu den anderen Gesprächspartnern - auch nicht. In der Funktion, die Bobic bei uns bekleiden soll, ist m. M. n. eine 1a Rhetorik Pflicht. Leider wirkt es in dem Punkt so, als hätte Bobic in seiner aktiven Karriere ein paar Kopfbälle zu viel gemacht.
Eschbonne schrieb:Dass dachte ich mir da auch nochmal.HeideEagle schrieb:Mainhattener schrieb:
Was mir bei Bobic nicht gefallen hat, war am Montag der Auftritt bei Kicker TV auf ES.
Der Auftritt gefiel mir - gerade im Vergleich zu den anderen Gesprächspartnern - auch nicht. In der Funktion, die Bobic bei uns bekleiden soll, ist m. M. n. eine 1a Rhetorik Pflicht. Leider wirkt es in dem Punkt so, als hätte Bobic in seiner aktiven Karriere ein paar Kopfbälle zu viel gemacht.
schaus mir grad an. Rettig wäre gut gewesen.
Eschbonne schrieb:ohne Spass. Bobic geht gar nicht. Der sitzt da wie ein bekiffter Schluck Wasser in der Kurve und wirkt so als hätte er üüüberhaupt keine Ahnung worum es geht.HeideEagle schrieb:Mainhattener schrieb:
Was mir bei Bobic nicht gefallen hat, war am Montag der Auftritt bei Kicker TV auf ES.
Der Auftritt gefiel mir - gerade im Vergleich zu den anderen Gesprächspartnern - auch nicht. In der Funktion, die Bobic bei uns bekleiden soll, ist m. M. n. eine 1a Rhetorik Pflicht. Leider wirkt es in dem Punkt so, als hätte Bobic in seiner aktiven Karriere ein paar Kopfbälle zu viel gemacht.
schaus mir grad an. Rettig wäre gut gewesen.
Mainhattener schrieb:Der Auftritt gefiel mir - gerade im Vergleich zu den anderen Gesprächspartnern - auch nicht. In der Funktion, die Bobic bei uns bekleiden soll, ist m. M. n. eine 1a Rhetorik Pflicht. Leider wirkt es in dem Punkt so, als hätte Bobic in seiner aktiven Karriere ein paar Kopfbälle zu viel gemacht.
Was mir bei Bobic nicht gefallen hat, war am Montag der Auftritt bei Kicker TV auf ES.
HeideEagle schrieb:Wenn ich mir seine Augen anschaue, glaub ich eher, der zieht morgens nachm Aufstehn erstmal n Pfeiffchen durch.Mainhattener schrieb:
Was mir bei Bobic nicht gefallen hat, war am Montag der Auftritt bei Kicker TV auf ES.
Der Auftritt gefiel mir - gerade im Vergleich zu den anderen Gesprächspartnern - auch nicht. In der Funktion, die Bobic bei uns bekleiden soll, ist m. M. n. eine 1a Rhetorik Pflicht. Leider wirkt es in dem Punkt so, als hätte Bobic in seiner aktiven Karriere ein paar Kopfbälle zu viel gemacht.
strassenapotheker schrieb:Echt ein Supertyp! Ich konnte ihn damals, bevor er kam, nicht einschätzen. Das konnte wohl niemand. Aber ich habe Vehs Worten geglaubt: "Wenn wir den bekommen, den wir wollen, bekommen wir einen richtig Guten". Dass Hradi aber dermaßen einschlägt, hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich kann ihn mir heute aus der Mannschaft ebenso wenig weg denken, wie ehemals Trapp.
richtig gutes interview von hradecky in der FR.
wer hätte gedacht, dass er noch sympatischer werden kann, als er ohnehin schon ist
Veh hatte Recht. Auch das gibt's.
Verstehe ehrlich gesagt die Vertragslaufzeit nicht... hoffe dass der Vertrag Leistungsbezogen ist und wir bei Misserfolg nicht noch ne exorbitante Abfindung stemmen muessen. Ansonsten hatte ich ja schon geschrieben, dass man ihm ne faire Chance geben sollte. Hab mehr Bauchschmerzen dabei, dass Hellmann weiterwursteln darf.
Fakt schrieb:Stimmt. Wäre ne Riesenidee gewesenEschbonne schrieb:philadlerist schrieb:
Von daher bräuchten wir wahrscheinlich eher jemanden mit Charisma, der sich auf dem gesellschaftlichen Parkett wohlfühlt und die Eintracht gut repräsentieren kann (also mit flüssig gesprochenem Deutsch und English), ein hohes Ansehen bei Sponsoren und Umfeld erreichen kann und die Medien für unsere Eintracht begeistert.
Demzufolge müssten wir eigentlich eine Frau einstellen. Gibts da keine ehemalige, schöne, deutsche Fussballerin? Wär mal was Neues. Wenns eh nur ums Representieren geht und Hübner den eigentlich Job macht?!
Auch wenn Dein Beitrag wohl eher als Scherz gemeint war:
Um Steffi Jones hätte man sich mit aller Macht bemühen sollen. Hier wurde eine Riesenchance vertan.
Aber ich glaube, die ist mit ihrem DFB-Job recht glücklich
philadlerist schrieb:War nur bedingt als Scherz gmeint. Ich frag mich halt immernoch, was der Sportvorstand den machen soll wenn der Bruno bleibt. Ich seh nicht ganz, dass wir zwei Leute für den Job vom Bruno brauchen. Also ist doch eher jemand gefragt, der die Eintracht im sportlichen Bereich repräsentiert. Und da fände ich eine Frau eigentlich ganz geil. Nur schon weils mal was neues wäre. Und eine (schöne) Frau kann, rein optisch betrachtet, alles besser repräsentiere als der QuellaugenFredi.Fakt schrieb:Eschbonne schrieb:philadlerist schrieb:
Von daher bräuchten wir wahrscheinlich eher jemanden mit Charisma, der sich auf dem gesellschaftlichen Parkett wohlfühlt und die Eintracht gut repräsentieren kann (also mit flüssig gesprochenem Deutsch und English), ein hohes Ansehen bei Sponsoren und Umfeld erreichen kann und die Medien für unsere Eintracht begeistert.
Demzufolge müssten wir eigentlich eine Frau einstellen. Gibts da keine ehemalige, schöne, deutsche Fussballerin? Wär mal was Neues. Wenns eh nur ums Representieren geht und Hübner den eigentlich Job macht?!
Auch wenn Dein Beitrag wohl eher als Scherz gemeint war:
Um Steffi Jones hätte man sich mit aller Macht bemühen sollen. Hier wurde eine Riesenchance vertan.
Stimmt. Wäre ne Riesenidee gewesen
Aber ich glaube, die ist mit ihrem DFB-Job recht glücklich
Eschbonne schrieb:Muss man gar nicht weit schweifen, hatten wir in Frankfurt schon mal beim Eishockey: Gisela Thomas. Hatte die nicht sogar Spieler übers Bett zu dem Löwen geholt? DIE wäre doch ne Maßnahme .
War nur bedingt als Scherz gmeint. Ich frag mich halt immernoch, was der Sportvorstand den machen soll wenn der Bruno bleibt. Ich seh nicht ganz, dass wir zwei Leute für den Job vom Bruno brauchen. Also ist doch eher jemand gefragt, der die Eintracht im sportlichen Bereich repräsentiert. Und da fände ich eine Frau eigentlich ganz geil. Nur schon weils mal was neues wäre. Und eine (schöne) Frau kann, rein optisch betrachtet, alles besser repräsentiere als der QuellaugenFredi.
Ansonsten fällt mir unsere ehemalige Pressesprecherin Katja Kraus ein, die dann beim HSV in den Vorstand ging. Also hätte sie Erfahrung, nur kann ich ihre Arbeit in keiner Weise beurteilen.
fastmeister92 schrieb:Wir warten ja immer alle ab, bis eine Information aus zwei Quellen bestätigt wird, gell.anno-nym schrieb:
Auch wenn ich Bobic hier nicht sehen will.
Der Artikel von dieser Fanseite ist (mal wieder) unter aller Kanone. Die undifferenzierte Darstellung ist, wenn überhaupt, ein mieser und schlecht recherchierter Kommentar.
Haben die Autoren denn einen journalistischen Background? Ich hoffe nicht. Dies wäre dann eine Bankrotterklärung.
Ich finde den Artikel gut recherchiert. Ich habe die genannten Fakten nicht überprüft, aber so habe ich die Erfolgsgeschichte von Bobic in Erinnerung. Der Artikel ist auf jeden Fall besser, als die unbegründete Lobhudelei in der FAZ.
Insofern: mal schauen, ob und welche Details aus dem SGE4Ever.Artikel auch woanders auftauchen.
Erschrocken bin ich aber trotzdem schon mal, vor allem über die Vetterles-Aspekte. Wenn die Nachwuchsabteilung wegen Bobic Vasallenplatzierung komplett nach Leipzig ausgewandert ist, dann muss da schon massives vorgefallen sein. Das hört sich nicht gut an.
Und was den Stallgeruch angeht: ich könnte sogar leichter mit einem Sportvorstand wie Berthold oder Möller leben, weil zumindest Eintrachtblut an ihnen klebt. Denn - machen wir uns nicht vor - in der Stadt wird Bobic immer als Dauerschwabe angesehen werden. Bruchhagen hatte zwar auch Klubvergangenheit, aber er kam wenigstens von der DFL quasi neutralisiert zu uns. Insgeheim wünsche ich mir natürlich jemand, der Bruchhagens Seriosität fortführt, aber mit mehr Charme.
Dass der Neue bei den Themen Stadionverträge, Integration des Leistungszentrums und den Strukturen zwischen AG und Verein sehr viel ändern kann, glaube ich eh nicht. Von daher bräuchten wir wahrscheinlich eher jemanden mit Charisma, der sich auf dem gesellschaftlichen Parkett wohlfühlt und die Eintracht gut repräsentieren kann (also mit flüssig gesprochenem Deutsch und English), ein hohes Ansehen bei Sponsoren und Umfeld erreichen kann und die Medien für unsere Eintracht begeistert. Das sehe ich bei Bobic nicht. Oder wollen Hellboy und Steubing diese Funktionen ausfüllen?
Dass ein Sportvorstand eine sportliche Linie vulgo Philosophie vorgibt, an der sich der gesamte Verein ausrichtet?
Das kann ich mir hier auch nicht vorstellen, bzw will ich im Moment nicht, denn es ist mir lieber, wenn die Herren Kovacs überhaupt erstmal wieder einen für die Eintracht tragfähigen Spielstil entwickeln. Denen traue ich das zu. Daraus werden sich dann die Ansprüche an eine sportliche Philosophie entwickeln. dh. jeder Sportvorstand, der hier antritt, sollte erstmal ergebnisoffen an diese Aufgabe herangehen. Das darf sich entwickeln.
philadlerist schrieb:Demzufolge müssten wir eigentlich eine Frau einstellen. Gibts da keine ehemalige, schöne, deutsche Fussballerin? Wär mal was Neues. Wenns eh nur ums Representieren geht und Hübner den eigentlich Job macht?!
Von daher bräuchten wir wahrscheinlich eher jemanden mit Charisma, der sich auf dem gesellschaftlichen Parkett wohlfühlt und die Eintracht gut repräsentieren kann (also mit flüssig gesprochenem Deutsch und English), ein hohes Ansehen bei Sponsoren und Umfeld erreichen kann und die Medien für unsere Eintracht begeistert.
Eschbonne schrieb:https://de.wikipedia.org/wiki/Nia_K%C3%BCnzer
Demzufolge müssten wir eigentlich eine Frau einstellen. Gibts da keine ehemalige, schöne, deutsche Fussballerin? Wär mal was Neues. Wenns eh nur ums Representieren geht und Hübner den eigentlich Job macht?!
Eschbonne schrieb:Auch wenn Dein Beitrag wohl eher als Scherz gemeint war:philadlerist schrieb:
Von daher bräuchten wir wahrscheinlich eher jemanden mit Charisma, der sich auf dem gesellschaftlichen Parkett wohlfühlt und die Eintracht gut repräsentieren kann (also mit flüssig gesprochenem Deutsch und English), ein hohes Ansehen bei Sponsoren und Umfeld erreichen kann und die Medien für unsere Eintracht begeistert.
Demzufolge müssten wir eigentlich eine Frau einstellen. Gibts da keine ehemalige, schöne, deutsche Fussballerin? Wär mal was Neues. Wenns eh nur ums Representieren geht und Hübner den eigentlich Job macht?!
Um Steffi Jones hätte man sich mit aller Macht bemühen sollen. Hier wurde eine Riesenchance vertan.
Eschbonne schrieb:Na ja, bis jetzt findet nur die FAZ ein Engagement von Bobic gut. Der Rest hält sich noch bedeckt.
Kann es sein, dass die Stimmung bezüglich Bobic hier leicht am kippen ist? Noch vor zwei Wochen las man hier nur negative Aussagen zu Bobic. Jetzt mehren sich langsam die "Ach der kann das schon", "So schlecht war der gar nicht in Stuttgart", "Er konnte nichts dafür. Hatte mit der Führung zu kämpfen", "Gute Transferentscheidungen". Die Medien scheinen uns mürbe zu machen.
fastmeister92 schrieb:ich meinte hier im ForumEschbonne schrieb:
Kann es sein, dass die Stimmung bezüglich Bobic hier leicht am kippen ist? Noch vor zwei Wochen las man hier nur negative Aussagen zu Bobic. Jetzt mehren sich langsam die "Ach der kann das schon", "So schlecht war der gar nicht in Stuttgart", "Er konnte nichts dafür. Hatte mit der Führung zu kämpfen", "Gute Transferentscheidungen". Die Medien scheinen uns mürbe zu machen.
Na ja, bis jetzt findet nur die FAZ ein Engagement von Bobic gut. Der Rest hält sich noch bedeckt.
Eschbonne schrieb:Das hatte ich schon so verstanden. Ich bezog mich allerdings auf "Die Medien scheinen uns mürbe zu machen".
ich meinte hier im Forum
So wie es jetzt aussieht, kommen wir anscheinend aus der letzten Stuttgarter Versuchung mit einem blauen Auge davon und das wirkt sich halt positiv auf die User aus.
Unabhängig davon, dass ich an den Fähigkeiten von Bobic zweifle, ist mir die Vorstellung ein Graus, dass wir einen schwäbelnden Sportvorstand haben.
Kann es sein, dass die Stimmung bezüglich Bobic hier leicht am kippen ist? Noch vor zwei Wochen las man hier nur negative Aussagen zu Bobic. Jetzt mehren sich langsam die "Ach der kann das schon", "So schlecht war der gar nicht in Stuttgart", "Er konnte nichts dafür. Hatte mit der Führung zu kämpfen", "Gute Transferentscheidungen". Die Medien scheinen uns mürbe zu machen.
Eschbonne schrieb:Na ja, bis jetzt findet nur die FAZ ein Engagement von Bobic gut. Der Rest hält sich noch bedeckt.
Kann es sein, dass die Stimmung bezüglich Bobic hier leicht am kippen ist? Noch vor zwei Wochen las man hier nur negative Aussagen zu Bobic. Jetzt mehren sich langsam die "Ach der kann das schon", "So schlecht war der gar nicht in Stuttgart", "Er konnte nichts dafür. Hatte mit der Führung zu kämpfen", "Gute Transferentscheidungen". Die Medien scheinen uns mürbe zu machen.
Eschbonne schrieb:Am Anfang konnte es wohl keiner so recht glauben, dass sie uns das wirklich antun würde. Jetzt wird es langsam schreckliche Realität und da versuchen halt viele, dem ganzen doch irgendwas positives abzugewinnen. Trifft auch auf mich zu. Wenn man ihn vermeiden kann, gerne. Aber wenn er kommt, bringt auch die ganze Lamentiererei nichts mehr.
Kann es sein, dass die Stimmung bezüglich Bobic hier leicht am kippen ist? Noch vor zwei Wochen las man hier nur negative Aussagen zu Bobic. Jetzt mehren sich langsam die "Ach der kann das schon", "So schlecht war der gar nicht in Stuttgart", "Er konnte nichts dafür. Hatte mit der Führung zu kämpfen", "Gute Transferentscheidungen". Die Medien scheinen uns mürbe zu machen.
Solche gibt es viele, und die haben genauso eine Berechtigung zum Fansein wie die Vereins- und FUFA-Mitglieder, DK-Inhaber und Forumsvielschreiber. Nur müssen sie sich halt bei begehrten Tickets hinten anstellen.
Wenn ihnen aber ein Besuch im Stadion zu Topspielen so wichtig ist, dass sie dazu eine Mitgliedschaft anstreben, finde ich dabei nichts Verwerfliches. Die politischen Parteien freuen sich auch über jede Stimme bei den Wahlen - auch von den Nichtmitgliedern.