>

Eschbonne

7835

#
Nicht falsch verstehen,aber dann haben die Leute die so eine blöde Sperre ausrufen natürlich Feiertag.
Daher hoffe ich mal das alle einigermaßen Grips haben das mit ein zu beziehen.
Es wird sonst immer schlimmer und teurer durch Sanktionen.
Dann soll man halt auch beweisen das so eine Sanktion Stuss ist.
Habe da aber auch meine Zweifel ob das gelingt.
#
grossaadla schrieb:

Nicht falsch verstehen,aber dann haben die Leute die so eine blöde Sperre ausrufen natürlich Feiertag.
Daher hoffe ich mal das alle einigermaßen Grips haben das mit ein zu beziehen.
Es wird sonst immer schlimmer und teurer durch Sanktionen.
Dann soll man halt auch beweisen das so eine Sanktion Stuss ist.
Habe da aber auch meine Zweifel ob das gelingt.

Ohne jetzt allfällige Randalen und Auseinandersetzungen am Samstag in Schutz zu nehmen. Aber sollte es in der Stadt Darmstadt am Samstag zu Ausschreitungen kommen, hat dann der DFB überhaupt irgendwelche Möglichkeiten die Eintracht zu sanktionieren?

Was wäre wenn es am Samstag einen Anschlag de IS in Darmstadt gibt? Wird dann auch die Eintracht sanktioniert? Ich weiss der Vergleich hinkt und mag auch geschmacklos sein, aber ich seh den Zusammenhang zwischen Randalen in der Stadt Darmstadt und einem Fussballverein in Frankfurt nicht.

Abgesehen davon verstehe ich generell nicht (werde es wohl auch nie verstehen), warum ein Fussballverein für Pyro, Randale oder dergleichen in einem fremden Stadion oder einer fremden Stadt sanktioniert wird/werden kann. Was kann denn die Eintracht dafür, wenn der andere Heimverein und die da zuständigen Sicherheitsorgane nicht im Stande sind, das reinschmuggeln von Pyros zu unterbinden?

Wenn ich jetzt am Samstag mitm Zug von Zürich nach Darmstadt fahre und dann da am Bahnhof n Böller schmeiss, dann kann doch die Eintracht nichts für?! Genau so wenig wenn ich als Eintrachtfan gekleidet im Stadion Pyro anzünde (mal unabhängig vom Zuschauerausschluss). Da kann Eintracht Frankfurt weder etwas dafür noch hat der Verein eine Möglichkeit das zu verhindern, wird aber anschliessen dafür bestraft. Wofür? Was bringt das?
#
-----------------Hradecky-------------------
Regäsel--Russ--Zambrano--Oczipka
-----------Hasebe---Huszti---------------
Aigner------Gacinovic----------ÄBH----
---------------Seferovic--------------------

Never change a winning Team, Aigner drin lassen auch wegen seiner Körpergröße, denn:

Mir macht die Darmstädter Lufthoheit Sorgen. Ich glaub nur so können, die uns knacken.
Die haben in der Hinsicht ne enorme Wucht:

Wagner 1,94
Niemeyer 1,91
Rajkovic 1,91
Caldirola 1,89
Vrancic 1,87
Sulu 1,83 (zwar nicht so ein Hüne, aber der köpft ja Tor um Tor)

Dagegen wir nur mit:

Russ 1,90
Abraham 1,88
Seferovic 1,85
AIgner 1,85
Oczipka 1,84
ÄBH 1,83

Jetzt bis auf die ersten 2-3 Spieler auch keine ausgewiesenen Kopfballspezialisten.
Ich hoffe, wir kassieren wenig Standards rundum unseren Sechzehner und dass Kovac die Jungs in der Hinsicht auch nochmal ordentlich impft.
#
Jermaine82 schrieb:

Aigner 1,85

bin immer wieder erstaunt, wenn ich lese, dass Aiges 1.85 gross ist. Der wirkt auf mich immer wie ein kleiner, flinker Giftzwerg von 1.70.
#
hab grad das trainingsvideo gesehen und muss sagen das gacinovic schon erstaunlich gut deutsch spricht, dafür das er gerade mal ein 3/4 jahr hier ist.
#
strassenapotheker schrieb:

hab grad das trainingsvideo gesehen und muss sagen das gacinovic schon erstaunlich gut deutsch spricht, dafür das er gerade mal ein 3/4 jahr hier ist.

Das von gestern auf EintrachtTV?
#
Ein Kandidat, der sofort sagt, er stehe nur für Liga 1 bereit, wäre mMn sowieso sofort raus. Was passiert, wenn wir dieses mal drin bleiben und nächstes Jahr absteigen? Dann flüchtet er sofort, weil 2 Liga geht ja nicht? Nee, ich wünsche mir jemanden, der hier auch was aufbauen will, jemand mit Idee und nicht jemand der sich, warum auch immer, nur auf Liga 1 fixiert. Wir gehören nun mal zu den Mannschaften, die auch absteigen können, wenn alles scheiße läuft. Sieht man ja gerade. Das muss auch der neue Sportvorstand einsehen und akzeptieren.
#
skyeagle schrieb:

Ein Kandidat, der sofort sagt, er stehe nur für Liga 1 bereit, wäre mMn sowieso sofort raus. Was passiert, wenn wir dieses mal drin bleiben und nächstes Jahr absteigen? Dann flüchtet er sofort, weil 2 Liga geht ja nicht? Nee, ich wünsche mir jemanden, der hier auch was aufbauen will, jemand mit Idee und nicht jemand der sich, warum auch immer, nur auf Liga 1 fixiert. Wir gehören nun mal zu den Mannschaften, die auch absteigen können, wenn alles scheiße läuft. Sieht man ja gerade. Das muss auch der neue Sportvorstand einsehen und akzeptieren.

da stimm ich dir zu. Ich wollte eher sagen, dass es mit Sicherheit Kandidaten gibt, die im Moment noch eher Vorsichtig sind. Es geht ja nicht nur darum, dass wir sportlich noch  auf der Kippe stehen, sondern dass die grundsätzliche Situation des Vereins ziemlich unsicher ist (Liga, Hauptsponsor, HB-Nachfolger, etc.). Vondaher denke ich, dass sich der eine oder ander noch ins Spiel bringt, respektive ins Spiel gebracht wird, sobald der Klassenerhalt fest steht. Das soll ja aber nicht gleichzeitig heissen, dass derjenige dann bei einem allfälligen Abstieg nächstes Jahr direkt flüchtet. Aber dass sowohl Sponsoren als auch zukünftige Spieler und eben auch ein Bruchhagennachfolger in der aktuellen Situation noch abwarten, ist doch irgendwie auch klar. Und auch von Seiten der Eintracht denkens- (und vielleicht auch wünschenswert). Wäre ja kacke wenn wir uns jetzt Bobic an die Backe nageln, weil er der einzige ist, der zum jetzigen Zeitpunkt, unabhängig von der Liga, unterschreibt und uns so ein "grosser" Fang durch die Latten geht, der zu uns gekommen wäre weil wir die Liga halten.
#
Basaltkopp schrieb:

Dann echt noch lieber Bobic.

weiß nicht, ich glaube das würde auf das gleiche rauskommen. ist aber nur so ein gefühl, ohne es wirklich beurteilen zu können.

ich hoffe immer noch, dass es einer wird der noch nicht genannt wurde. habe da aber wenig vertrauen in steubing.
#
mickmuck schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Dann echt noch lieber Bobic.


weiß nicht, ich glaube das würde auf das gleiche rauskommen. ist aber nur so ein gefühl, ohne es wirklich beurteilen zu können.


ich hoffe immer noch, dass es einer wird der noch nicht genannt wurde. habe da aber wenig vertrauen in steubing.

Ich denke in der zweiten Liga wird es Bobic weil sonst keiner will. Sollten wir die Liga aber halten, kann ich mir gut vorstellen, dass sich der eine oder andere (noch nicht genannte?) den Job antun will, der nicht die Kompetenz eines Fliederbusches hat.
#
Kurz und knapp erstmal die Aufstellung:

------------------------HRADECKY---------------------
REGÄSEL---ZAMBRANO--ABRAHAM---OCZIPKA
-----------------STENDERA---RUSS------------------
AIGNER---------------KITTEL------------GACINOVIC
----------------------CASTAIGNOS--------------------

Wir packen das wieder!
#
Du kannst doch ned den draussen lassen, der gestern das erste vorbereitet und das zweite gemacht hat?
#
mickmuck schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:  


Eschbonne schrieb:
Man kann ja von Herri und seiner Arbeit und deren Erfolg für die Eintracht halten was man mag, aber ich würde Bruchhagen dennoch als den professionelsten unserer Verantwortlichen bezeichnen.


Danke.
Endlich mal eine professionelle Aussage hierzu.


eschbonne ist halt der professionellste unserer user

Das wiederum ist doch sehr alarmierend!
#
Basaltkopp schrieb:  


mickmuck schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:  


Eschbonne schrieb:
Man kann ja von Herri und seiner Arbeit und deren Erfolg für die Eintracht halten was man mag, aber ich würde Bruchhagen dennoch als den professionelsten unserer Verantwortlichen bezeichnen.


Danke.
Endlich mal eine professionelle Aussage hierzu.


eschbonne ist halt der professionellste unserer user


Das wiederum ist doch sehr alarmierend!

Frag mal SGE-URNA was er davon hällt
#
Dem kann ich nur zustimmen und um ein FR-Zitat ergänzen:

So gut, wie Veh und Co. die Kicker wähnten, waren sie nicht. Spätestens im Herbst, als Veh plötzlich den Abstiegskampf ausrief („Ziel muss sein, drei Mannschaften hinter uns zu lassen“) war klar: Es wird eng.

Ich kann einfach nicht mehr diesen "Veh hat es ja früh genug angekündigt"-Tenor hören, weil: die Qualität der Mannschaft, die sich in der Vorsaison im Tabellenmittelfeld bewegte, wurde ja überbewertet. So ein Bullshit!
Das ist, als ob ein Hausmeister mit nem Feuerzeug in der linken und einem Benzinkanister in der rechten Hand an den Hauseigentümern vorbei in Richtung eines Hochhauses läuft, mit den Worten: "Ich sage euch schon einmal voraus, dass es gleich dort wie wild anfängt zu brennen. Ihr solltet schon einmal gewappnet sein."
Irgendwie würde man davon ausgehen, dass folgende Reaktion normal wäre: Die Eigentümer rufen laut aus, dass der gute Mann wohl von allen Geistern verlassen sei und stoppen ihn direkt.
In diesem Falle schauen sie verdutzt dem Mann hinterher, lassen ihn aber gewähren. Selbst als der Laden unten schon Feuer fängt und Mitbewohner oben schreien, dass man diesen Mann stoppen sollte, schaut man regungslos zu. Nachdem die Stockwerke 1 bis 8 schon komplett Feuer gefangen haben ruft man langsam mal die Feuerwehr. Oben haben die Anwohner bereits aufgehört zu flehen, zu schreien und zu fluchen, haben sich mit ihrem Schicksal abgefunden und schauen erbost in Richtung der Eigentümer, während die Eigentümer die Verantwortung des Brandes darin begründen, dass die Wetterlage sehr trocken gewesen sei und die Anwohner eine gewisse Mitschuld trifft, da diese eine zu hohe Erwartungshaltung an die Sicherheitsvorkehrungen im Hochhaus hatten und sich sowieso wie ein wilder Mob benahmen. Einige Reporter preisen derweil immer noch die hellseherische Fähigkeit des Mannes an, der mit dem Benzinkanister in der Hand den Brand vorhergesagt hatte.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Das ist, als ob ein Hausmeister mit nem Feuerzeug in der linken und einem Benzinkanister in der rechten Hand an den Hauseigentümern vorbei in Richtung eines Hochhauses läuft, mit den Worten: "Ich sage euch schon einmal voraus, dass es gleich dort wie wild anfängt zu brennen. Ihr solltet schon einmal gewappnet sein."
Irgendwie würde man davon ausgehen, dass folgende Reaktion normal wäre: Die Eigentümer rufen laut aus, dass der gute Mann wohl von allen Geistern verlassen sei und stoppen ihn direkt.
In diesem Falle schauen sie verdutzt dem Mann hinterher, lassen ihn aber gewähren. Selbst als der Laden unten schon Feuer fängt und Mitbewohner oben schreien, dass man diesen Mann stoppen sollte, schaut man regungslos zu. Nachdem die Stockwerke 1 bis 8 schon komplett Feuer gefangen haben ruft man langsam mal die Feuerwehr. Oben haben die Anwohner bereits aufgehört zu flehen, zu schreien und zu fluchen, haben sich mit ihrem Schicksal abgefunden und schauen erbost in Richtung der Eigentümer, während die Eigentümer die Verantwortung des Brandes darin begründen, dass die Wetterlage sehr trocken gewesen sei und die Anwohner eine gewisse Mitschuld trifft, da diese eine zu hohe Erwartungshaltung an die Sicherheitsvorkehrungen im Hochhaus hatten und sich sowieso wie ein wilder Mob benahmen. Einige Reporter preisen derweil immer noch die hellseherische Fähigkeit des Mannes an, der mit dem Benzinkanister in der Hand den Brand vorhergesagt hatte.

Vielleicht leicht überzogen aber doch sehr zutreffend.
#
Eschbonne schrieb:

Man kann ja von Herri und seiner Arbeit und deren Erfolg für die Eintracht halten was man mag, aber ich würde Bruchhagen dennoch als den professionelsten unserer Verantwortlichen bezeichnen.

das sehe ich auch so. und das macht mir richtig angst.
#
peter schrieb:  


Eschbonne schrieb:
Man kann ja von Herri und seiner Arbeit und deren Erfolg für die Eintracht halten was man mag, aber ich würde Bruchhagen dennoch als den professionelsten unserer Verantwortlichen bezeichnen.


das sehe ich auch so. und das macht mir richtig angst.

Muss hier vielleicht noch ergänzen, dass sich meine Aussage hauptsächlich auf Bruchhagens öffentliche Auftritte beziehen. Er weiss immer ganz genau was er wie sage kann und muss. Seine Interviews sind zwar meist ziemlich trockene Kost und zumteil auch schwer zu ertragen (mal abgesehen von seinen DoPa Auftritten, die manchmal doch recht amüsant sind) aber er macht mir immer den Eindruck als das er sich dessen was er sagt und wie er es sagt, sehr deutlich im klaren ist. Daher glaube ich halt überhaupt nicht daran, dass er sowas gesagt haben soll.

Die Professionalität seiner Arbeit an sich möchte ich nur ungern kommentieren respektive mit derer der anderen Verantwortlichen vergleichen, da mir (und den meisten anderen hier auch) halt einfach der Einblick ins Tagesgeschäft und seine Arbeit fehlt. Was nach aussen hin als stümperhaft wirkt kann im Grunde genommen sehr ordentliche Arbeit sein und umgekehrt.
#
Korkmaz11 schrieb:  


Holzfaeller schrieb:
Danke, das hört sich doch schon anders an!


er lebe hoch, alles richtig gemacht

Nö hat er nicht, aber für mich ist es ein Unterschied zu sagen: "Wir sind..." oder " "Noch sind wir nicht..."
#
Holzfaeller schrieb:  


Korkmaz11 schrieb:  


Holzfaeller schrieb:
Danke, das hört sich doch schon anders an!


er lebe hoch, alles richtig gemacht


Nö hat er nicht, aber für mich ist es ein Unterschied zu sagen: "Wir sind..." oder " "Noch sind wir nicht..."

Ich glaube Bruchhagen ist Medienprofi genug um zu wissen, dass er ein "Ich hinterlasse einen Absteiger" nach 30 Spieltagen nicht bringen darf. Von daher geh ich davon aus, dass ihm hier Worte in den Mund gelegt wurden, die er so sicher nicht gesagt hat. Man kann ja von Herri und seiner Arbeit und deren Erfolg für die Eintracht halten was man mag, aber ich würde Bruchhagen dennoch als den professionelsten unserer Verantwortlichen bezeichnen.
#
Wenn wir mit dem A-r-s-c-h nicht so tief drin hängen würde könnte einem der Hessenschau Beitrag zum Geheimtraining tatsächlich Mut machen. Immerhin scheint es von außen so, dass da ein Matchplan besteht und sich vernünftig auf den Gegner vorbereitet wird.
#
Wedge schrieb:

Wenn wir mit dem A-r-s-c-h nicht so tief drin hängen würde könnte einem der Hessenschau Beitrag zum Geheimtraining tatsächlich Mut machen. Immerhin scheint es von außen so, dass da ein Matchplan besteht und sich vernünftig auf den Gegner vorbereitet wird.

Geheimtrainings sind doch dazu da, den Spitzeln des kommenden Gegeners gewisse Einblicke nicht zu geben. Warum "hintergeht" die hiesige Presse (der ich jetzt einfach mal unterstelle, der Eintracht auch eher nur Gutes zu wünschen) diesen taktischen Schritt, schaut durch die Lücke am Zaun und präsentiert der Öffentlichkeit das "Geheime" auf dem Silbertablett? Klar. Auch ein Mainzer Spion kann da durch schauen. Dennoch bin ich der Ansicht, dass man als Frankfurter Presse dieses Geheimtraining auch als solches handhaben sollte. Sprich: Geht weg!!!
#
grabi_wm1974 schrieb:

Das ganze Theater zeigt eigentlich nur, dass die SGE mittlerweile keine "Adresse" mehr im Profifussball ist.

Das Problem liegt doch viel mehr darin, dass Leute wie Eberl oder Schmadtke alle unter Vertrag stehen.
Die Leute für so eine Postion die jeder haben will, sind direkt wieder vom Markt wenn sie frei werden.
Sprich, will man jemand bestimmten - mal als Beispiel den gehandelten Todt - unbedingt haben, muss man Geld in die Hand nehmen.

Selbiges war schon im Sommer der Fall, hätte man Kovac da haben wollen, hätte man einfach mal Geld in die Hand nehmen müssen.
#
Mainhattener schrieb:

Selbiges war schon im Sommer der Fall, hätte man Kovac da haben wollen, hätte man einfach mal Geld in die Hand nehmen müssen.

Versteh halt einfach nicht, wieso das so abwägig zu sein scheint. Für Fabian wird 3.5 Mio hingelegt um dann wegen mangelnden Geldes Bobic zu holen? Na toll.
#
Also ne. Ne ne. Je länger ich drüber nachdenk... wenn die ernsthaft Bobic als "zukünftigen Hoffnungsträger" verpflicht....

Man stelle sich nur mal vor diese Wahnsinnslösung wird noch gepaart mit Runjaic als Trainer.

Ganz Deutschland lacht jetzt schon über uns. Macht es nicht noch schlimmer. Bitte nicht Bobic  
#
Tafelberg schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Hübner abgesägt wird, brauchen wir einen SD und einen SV


ggf. wird ja auf ein SD verzichtet, wenn der SV die Aufgaben übernimmt.


Du meinst andersrum?


wir brauchen keinen Sportdirektor, weil der neue Sportvorstand u.a. die Aufgaben des Sportdirektors übernimmt.

Gestern war aber zu lesen (FR?), dass man evtl. auf den Sportvorstand verzichtet und der SD entsprechend mit Kompetenzen übertragen bekommt.
#
Basaltkopp schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Hübner abgesägt wird, brauchen wir einen SD und einen SV


ggf. wird ja auf ein SD verzichtet, wenn der SV die Aufgaben übernimmt.


Du meinst andersrum?


wir brauchen keinen Sportdirektor, weil der neue Sportvorstand u.a. die Aufgaben des Sportdirektors übernimmt.


Gestern war aber zu lesen (FR?), dass man evtl. auf den Sportvorstand verzichtet und der SD entsprechend mit Kompetenzen übertragen bekommt.

Wo ich mir wieder die Frage stelle, welche Aufgaben ein Sportvorstand bei gleichzeitiger Weiterbeschäftigung vom Sportdirektor übernehmen würde, respektive welche zusätzlichen Aufgaben Hübner bekäme, sollte es kein SV geben? Also von welchen Aufgaben reden wir hier?
#
weitere Themen:
nun ist ein weiterer Experte, diesmal Stein, vom Abstieg der SGE überzeugt....

Bobic als Sportvorstand? Hübner vor dem Aus? Ich halte das für denkbar, obwohl ich eher auf Heldt getippt habe.

Verletzungspech geht weiter: Chandler hat Muskelfaserriss.
#
Tafelberg schrieb:

Bobic als Sportvorstand? Hübner vor dem Aus? Ich halte das für denkbar, obwohl ich eher auf Heldt getippt habe.

Ich kann eigentlich weder über den einen noch über den andere wirklich urteilen. Ich hab deren bisherigen Arbeit nicht wirklich verfolgt. Spontan würde mir Heldt aber ein "joa gibt sicher schlechtere" und Bobic ein "och neh nicht wirklich oder?" entlocken. Wie gesagt, wirklich begründet wäre das nicht. Eher Bauchgefühl.
#
Eschbonne schrieb:  


JohanCruyff schrieb:
Ich hätte gerne einfach jemanden, der große Ansprüche hat - gepaart mit Kreativität und Geduldud und Beharrlichkeit um diese zu verwirklichen, also ohne große Schulden.


Da muss ich wiedermal das gleiche sagen, was ich in den letzten Monaten/Jahren schon öfters gesagt habe: Warum darf man als Eintracht Frankfurt nicht grosse Ziele haben? Warum ist es vermessen nach grossem zu streben? Warum darf man auch als "kleiner" Verein, der realistisch betrachtet nicht wirklich eine Chance haben wird, nicht trotzdem Deutscher Meister werden wollen?


Ich weiss, das ist jetzt vielleicht etwas zu hoch gehängt und etwas grössenwahnsinnig. Aber ich bin der Meinung, dass es im Grunde genommen das Ziel eines jeden Sportlers sein sollte, jedes Spiel zu gewinnen. Und in der Summe wäre das dann die Deutsche Meisterschaft. Mir konnte bisher immer noch keiner erklären, warum man besser spielt, wenn man nicht das Maximalziel anstrebt, sondern sich von Beginn an auf ein Minimalziel einschiesst und mit weniger als eigentlich (theoretisch) möglich gewesen wäre, zufrieden gibt. Lieber sag ich am Ende einer Spielzeit "Kacke. Nur Achter. Wieder nicht Meister geworden. Aber wir haben alles gegeben und es versucht" als "Juhu. Fünfzehnter. Nicht abgestiegen. Ziel erreicht. Man sind wir gut". Ich will eine Vereinsführung mit Eiern in der Hose. Mit Mut zum Risiko (nicht finanziel). Mit Visionen und Träumen.


Als Beispiel der momentanen Situation: Gemäss Ligagott.de wäre unser maximal zu erreichendes Saisonergebniss Platz 8.  Logisch müssten da alle anderen für uns spielen. Und logisch ist nicht wirlich mit 12 Punkten in den letzten vier Spielen zu rechnen. Aber warum sollen die Erfolgsausichten, egal ob für eine ganze Saison oder wie hier am Beispiel für den Rest der Spielzeit, grösser sein, wenn ich mich geduckt und gepeinigt in die Ecke verkriech und kleinlaut "Vielleicht schaffen wir die Reli ja noch. Könnt ja sein" flüstere, als wenn ich mich mit breiter Brust hinstelle und Bremen, Stuttgart, Augsburg und dem ganzen anderen Gesindel stolzen Hauptes "Wir werden noch Achter. Kniet nieder ihr Bauern die Eintracht ist da!!!" ins Gesicht schrei?


Natürlich nicht mit zu rechnen. Aber lieber mit Stolz und wehenden Fahnen absteigen, als sich in seinem Elend verkriechen und sich dem Schicksal ergeben.


Falls mir einer den Zusammenhang zwischen gesetzten Zielen und dem schlussendlichen Erfolg erklären kann. Bitte her damit.

Abgesehen davon, dass du mich zitierst und dann deinen Text so einleitest als würdest du meine Aussage kritisieren wollen, stimme ich dir voll und ganz zu.

Gerade nach den Bruchhagen-Jahren ist doch offensichtlich eines ganz klar zu sehen: Es wurde immer vor dem Größenwahn in Frankfurt gewarnt und dass der in die Katastrophe führen würde. Bloß: dieses Kleingerede und vor allem das Kleingetue (also das entsprechende Handeln) hat dazu geführt, dass die Eintracht 2x abgestiegen ist, eigentlich immer in der Gefahr war, absteigen zu können und 1x ein bißchen glücklich und einmal verdient im Europapokal war. Zudem ist der Verein finanziell gesund, kann sich aber eigentlich nie etwas leisten und hat jetzt auch noch Lizenzauflagen. Das kann ja wohl nicht der richtige Weg gewesen sein.
#
JohanCruyff schrieb:

Abgesehen davon, dass du mich zitierst und dann deinen Text so einleitest als würdest du meine Aussage kritisieren wollen, stimme ich dir voll und ganz zu.

War keineswegs Kritik. Eher eine Ergänzung deines Beitrages.
#
Friendly_Fire schrieb:

Bruchhagen war für die ersten 2-3 Jahre als Sanierer wichtig und gut.
Jedes weitere Jahr aber danach hat die Eintracht ein weiteres Jahr zurück geworfen. Aber hier spricht man so lange gegen Windmühlen.

Ich sehe mich da auch als Wind.

Und wo die Angst vor einem neuen Ohms herkommt, verstehe ich auch nicht. Im Vergleich zur Bruchhagen-Zeit war das großartig damals. Aber wenn man mich fragt: Ich hätte gerne einfach jemanden, der große Ansprüche hat - gepaart mit Kreativität und Geduldud und Beharrlichkeit um diese zu verwirklichen, also ohne große Schulden.
#
JohanCruyff schrieb:

Ich hätte gerne einfach jemanden, der große Ansprüche hat - gepaart mit Kreativität und Geduldud und Beharrlichkeit um diese zu verwirklichen, also ohne große Schulden.

Da muss ich wiedermal das gleiche sagen, was ich in den letzten Monaten/Jahren schon öfters gesagt habe: Warum darf man als Eintracht Frankfurt nicht grosse Ziele haben? Warum ist es vermessen nach grossem zu streben? Warum darf man auch als "kleiner" Verein, der realistisch betrachtet nicht wirklich eine Chance haben wird, nicht trotzdem Deutscher Meister werden wollen?

Ich weiss, das ist jetzt vielleicht etwas zu hoch gehängt und etwas grössenwahnsinnig. Aber ich bin der Meinung, dass es im Grunde genommen das Ziel eines jeden Sportlers sein sollte, jedes Spiel zu gewinnen. Und in der Summe wäre das dann die Deutsche Meisterschaft. Mir konnte bisher immer noch keiner erklären, warum man besser spielt, wenn man nicht das Maximalziel anstrebt, sondern sich von Beginn an auf ein Minimalziel einschiesst und mit weniger als eigentlich (theoretisch) möglich gewesen wäre, zufrieden gibt. Lieber sag ich am Ende einer Spielzeit "Kacke. Nur Achter. Wieder nicht Meister geworden. Aber wir haben alles gegeben und es versucht" als "Juhu. Fünfzehnter. Nicht abgestiegen. Ziel erreicht. Man sind wir gut". Ich will eine Vereinsführung mit Eiern in der Hose. Mit Mut zum Risiko (nicht finanziel). Mit Visionen und Träumen.

Als Beispiel der momentanen Situation: Gemäss Ligagott.de wäre unser maximal zu erreichendes Saisonergebniss Platz 8. Logisch müssten da alle anderen für uns spielen. Und logisch ist nicht wirlich mit 12 Punkten in den letzten vier Spielen zu rechnen. Aber warum sollen die Erfolgsausichten, egal ob für eine ganze Saison oder wie hier am Beispiel für den Rest der Spielzeit, grösser sein, wenn ich mich geduckt und gepeinigt in die Ecke verkriech und kleinlaut "Vielleicht schaffen wir die Reli ja noch. Könnt ja sein" flüstere, als wenn ich mich mit breiter Brust hinstelle und Bremen, Stuttgart, Augsburg und dem ganzen anderen Gesindel stolzen Hauptes "Wir werden noch Achter. Kniet nieder ihr Bauern die Eintracht ist da!!!" ins Gesicht schrei?

Natürlich nicht mit zu rechnen. Aber lieber mit Stolz und wehenden Fahnen absteigen, als sich in seinem Elend verkriechen und sich dem Schicksal ergeben.

Falls mir einer den Zusammenhang zwischen gesetzten Zielen und dem schlussendlichen Erfolg erklären kann. Bitte her damit.
#
Mainhattener schrieb:  


Andy schrieb:  


Eschbonne schrieb:  


Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei diesem Verein eine Personalentscheidung gefällt wird, ohne dass irgend ein Hansel einer Zeitung was steckt? Diskretion, Verschwiegenheit, Zurückhaltung. Alles Dinge die in unserem Verein nicht gelebt werden. Jede Personalie wird im Vorfeld 34 mal kommentiert und wird mit Sicherheit nicht geheim gehalten.


Ach, Kovac, um nur ein Spontanbeispiel zu nennen, wurde im Vorfeld 34 mal kommentiert, bevor er ihr unterschrieben hatte?


Ich sage nur 5% Wahrscheinlichkeit.

Das ist dann sowas wie: Di Matteo, Breitenreiter, Schuster.... wer von denen wird es?
Thomas Schaaf.
WAAAS?!? Wer hatte denn den auf dem Schirm?
#
Adler_Steigflug schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


Andy schrieb:  


Eschbonne schrieb:  


Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei diesem Verein eine Personalentscheidung gefällt wird, ohne dass irgend ein Hansel einer Zeitung was steckt? Diskretion, Verschwiegenheit, Zurückhaltung. Alles Dinge die in unserem Verein nicht gelebt werden. Jede Personalie wird im Vorfeld 34 mal kommentiert und wird mit Sicherheit nicht geheim gehalten.


Ach, Kovac, um nur ein Spontanbeispiel zu nennen, wurde im Vorfeld 34 mal kommentiert, bevor er ihr unterschrieben hatte?


Ich sage nur 5% Wahrscheinlichkeit.


Das ist dann sowas wie: Di Matteo, Breitenreiter, Schuster.... wer von denen wird es?
Thomas Schaaf.
WAAAS?!? Wer hatte denn den auf dem Schirm?

Ich wollte damit auch nicht zwingend sagen, dass jede Personalentscheidung im Vorfeld bekannt wurde. Vielmehr kann ich mir nicht vorstelle, dass ein Sportvorstand verpflichtet wurde, ohne das auch nur die leisesten Gerüchte oder Wortmeldungen diesbezüglich aufgetaucht sind. also nochmal auf die ursprüngliche Aussage zurück: Dass ein Sportvorstand schon verpflichtet wurde und im Hintergrund schon plant, halte ich, bei unserem Verein, für fast schon eine lächerliche Idee.
#
Adler78 schrieb:

Bzgl. der geholten Spieler kann man Hübner bis auf Huszti eigentlich keine Vorwürfe machen.
Fabian - natürlich eine große Investition, aber neu in der Liga. Auch bei anderen Vereinen brauchen Spieler aus dem südamerikanischen Raum Eingewöhnungszeit.
Bei Fabian denke ich das man schon eine Saison (und er kam erst im Winter) Geduld haben sollte.
Regäsel - wurde als Perspektivspieler geholt.
Ben-Hatira - gab es als Zugabe für Umme. Warum also nicht?
Das ein Reinartz so floppt und dauern verletzt ist hätte doch keine Gedacht oder?
Der Bedarf von den Positionen her bei den genannten Spielern war da. Ob die Spieler dazu richtig gewählt wurden steht auf einem anderen Blatt...

Sehr richtig. Sollten wir den Abstieg doch noch vermeiden können, wäre ÄBH einer  derjenigen, die uns den Ar.sch gerettet haben. Sein Tor gegen H96 war den Transfer alleine wert. Und in Fabian sehe ich nach wie vor viel Potential. Ich bin mir relativ sicher, dass der ähnlich abgeht wie sein Erbsen-Kumpel - wenn er in eine andere Mannschaft kommt. Die Wahl der Wintertransfers kann man BH nicht zur Last legen. Die großen und vorher bekannten Lücken im Kader nach den Sommertransfers schon eher. Nichts desto trotz meine ich, dass BH im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten keinen schlechten Job gemacht hat.

Hätte aber auch nichts gegen einen Neuanfang ohne BH. Es kommt halt sehr darauf an, wer der neue Sportvorstand sein wird und wie der mit BH kann, bzw. nicht kann. Aber wenn der erst am Ende der Saison, also Mitte Mai, vorgestellt wird, was von der FR komischerweise als "bald" angesehen wird, hat er extrem wenig Zeit, sich einzuarbeiten und gleich die wichtigen Planungen zu machen. Kann natürlich auch sein, dass man dem Betreffenden längst zugesagt hat und der im Hintergrund bereits am planen ist.
#
clakir schrieb:

Kann natürlich auch sein, dass man dem Betreffenden längst zugesagt hat und der im Hintergrund bereits am planen ist.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei diesem Verein eine Personalentscheidung gefällt wird, ohne dass irgend ein Hansel einer Zeitung was steckt? Diskretion, Verschwiegenheit, Zurückhaltung. Alles Dinge die in unserem Verein nicht gelebt werden. Jede Personalie wird im Vorfeld 34 mal kommentiert und wird mit Sicherheit nicht geheim gehalten.

Zu Hübner: Ich bin mir da nicht sicher. Auf der einen Seite hätte ich gern einen kompletten Neuanfang. Da stellt sich dann halt einfach die Frage, wer diesen lostretten soll, wenn man alle rausschmeisst. Auf der anderen Seite hat Bruno alles in allem schon keinen so schlechten Job gemacht.
#
Bruno P.
Welche Info bezüglich Kemp (und Freiburg) da jetzt mit SGE zu tun hat musst du mir erklären...