
Eschbonne
7835
#
Stone72
Stone72 schrieb:Warum umständlicher? Ich hab n Shortcut aufs UE auf meinem Homescreen. Abgesehen davon, dass ich mich gelegentlich neu anmelden muss, ist das wie eine App vom Feeling her. Klar könnte man in einer App noch features einbauen die ich jetzt so nicht habe (Pushbenachritigungen zum Beispiel) aber ansonsten...FrankenAdler schrieb:
Hab gerade auf dem Phone meiner Frau die neue AdlerApp installiert um auszuprobieren ohne die alte (wie notwendig) zu deinstallieren.
Böse Überraschung: das Forum ist nicht integriert. Jetzt könnte man sich da so einige Gedanken zu machen, was der Hintergrund dieser Entscheidung ist, bzw. welche Konsequenz diese Entscheidung haben wird.
Für mich ist die App damit unbrauchbar, weil ich mich zuvorderst im Forum und nicht über Social Media Kanäle informiere.
K.A. ob das ein Hinweis darauf ist, dass das Forum kurz vor der gewollten Bedeutungslosigkeit oder gar vor seinem Ende steht, oder ob man bei EF nur mal wieder maximal gedankenlos war.
Was meint ihr? Wie muss man das werten?
Ich gehe immer über den Browser am Handy rein ins Forum. Ist vielleicht umständlicher, funktioniert aber zumindest auch...
Ich les zur Zeit grad das Buch "Die Kathedrale des Meeres". Es spielt im 14. Jahrhundert. Unter anderem geht es darin auch um die heilige Inquisation der katholischen Kirche. Egal was der Angeklagte auch sagt oder nicht sagt, es wird solange auf ihn eingepeitscht bis er gesteht. Egal was. Irgendwas wird dem Ketzer ja schon einfallen.
Irgendwie kommt mir der DFB vor wie der Generalinquisitor und wir sind die Sünder, die ihm ausgeliefert sind und alles akzeptieren müssen was er für lustig hält egal was wir zu unserer Verteidigung vorbringen.
Irgendwie kommt mir der DFB vor wie der Generalinquisitor und wir sind die Sünder, die ihm ausgeliefert sind und alles akzeptieren müssen was er für lustig hält egal was wir zu unserer Verteidigung vorbringen.
Und ich glaube, dadurch, dass Kovač wirklich das gesamte Team mit einzubinden scheint und auf jeden vertraut (vertrauen kann), würde uns im nächsten Jahr - sollte es denn so weit kommen am Ende - auch einen Eurocup-"Belastung" nicht umwerfen könnte.
Forza SGE
Forza SGE
Ahadler schrieb:Naja die Frage wird sein, wie viel voneinem allfälligen Einzug in die Europaleague von ganzen Leihspielern abhängt. Diese Spieler müssen dann auch erst mal noch ersetzt werden, wenn sie nach einer erfolgreichen Saison wieder zurück zu ihrem Stammverein gehen. Aber grundsätzlich hast du denke ich recht.
Und ich glaube, dadurch, dass Kovač wirklich das gesamte Team mit einzubinden scheint und auf jeden vertraut (vertrauen kann), würde uns im nächsten Jahr - sollte es denn so weit kommen am Ende - auch einen Eurocup-"Belastung" nicht umwerfen könnte.
Forza SGE
Wäre doch mal spannend zu sehen, was passierte, wenn man sich mit einem DFB-Trainingsanzug und passender Kappe in einen der neutralen Blocks eines Fußballspiels, das in die DFB-Verantwortung fällt, stellte und auch ein bisschen Pyro-Stimmung veranstaltete. Ob er sich dann selbst bestraft?
Ahadler schrieb:Das wäre schon witzig.
Wäre doch mal spannend zu sehen, was passierte, wenn man sich mit einem DFB-Trainingsanzug und passender Kappe in einen der neutralen Blocks eines Fußballspiels, das in die DFB-Verantwortung fällt, stellte und auch ein bisschen Pyro-Stimmung veranstaltete. Ob er sich dann selbst bestraft?
Pokalfinale in Berlin.
Rechts Dortmundfans.
Links Bayernfans.
Auf der Haupttribüne 500 DFB Fans.
20 Pyros die brennen.
Davor ein grosses Spruchband:
"DFB Hools never surrender!!!"
Gelöschter Benutzer
Möwe schrieb:Nein, beide Beiträge sind nicht besonders weit gedacht. Es ist schon richtig, dass bei randalierenden Gästefans auch der Gastverein bestraft wird. Umgekehrt wäre es in dieser Denklogik doch viel naheliegender: Pyroshow, weil es ja nur den Gastgeber trifft - und das geschützt vom eigenen Block aus.Eschbonne schrieb:
Ich füge das Beispiel gerne immer wieder an: Am Samstag ist Spiel in Freiburg. Da ich in Zürich wohne, ist Freiburg eins der am nächstgelegenen Spiele für mich. Sollte ich mich jetzt entschließen, da hin zufahren (aus der komplett entgegengesetzten Richtung als die meisten anderen Frankfurter) und Böller mit zu nehmen und diese aufs Feld zu schmeißen, wäre die einzige Verbindung zwischen mir und der Eintracht, der Block in dem ich Stehe. Die Eintracht kann weder etwas dafür noch dagegen unternehmen.
In Zukunft werden sich Leute für Ihren Verein "opfern", indem Sie in die Blöcke des Gegners gehen, Straftaten begehen (in der Hoffnung, nicht erkannt zu werden), um dadurch dem verhassten Verein zu schaden.
Dein Beitrag spricht mir aus der Seele.
Wenn man mit Vereinsstrafen arbeiten will, dann ist die Bestrafung des Gastvereins richtig, zwingend und alternativlos.
Aineias schrieb:das ist die Kehrseite der Medaille. und das würde mit Sicherheit auch ausgenutzt. Ich bin nicht der Meinung, dass das Bestrafen des austragenden Vereines die richtige Herangehensweise ist (Konkrete Täterbestrafung ist in meinen Augen das einzige was anzustreben ist) aber es macht genau so wenig Sinn wie den Gastverein zu bestrafen. Aber das ist immer eine Sache des Blickwinkels.Möwe schrieb:Eschbonne schrieb:
Ich füge das Beispiel gerne immer wieder an: Am Samstag ist Spiel in Freiburg. Da ich in Zürich wohne, ist Freiburg eins der am nächstgelegenen Spiele für mich. Sollte ich mich jetzt entschließen, da hin zufahren (aus der komplett entgegengesetzten Richtung als die meisten anderen Frankfurter) und Böller mit zu nehmen und diese aufs Feld zu schmeißen, wäre die einzige Verbindung zwischen mir und der Eintracht, der Block in dem ich Stehe. Die Eintracht kann weder etwas dafür noch dagegen unternehmen.
In Zukunft werden sich Leute für Ihren Verein "opfern", indem Sie in die Blöcke des Gegners gehen, Straftaten begehen (in der Hoffnung, nicht erkannt zu werden), um dadurch dem verhassten Verein zu schaden.
Dein Beitrag spricht mir aus der Seele.
Nein, beide Beiträge sind nicht besonders weit gedacht. Es ist schon richtig, dass bei randalierenden Gästefans auch der Gastverein bestraft wird. Umgekehrt wäre es in dieser Denklogik doch viel naheliegender: Pyroshow, weil es ja nur den Gastgeber trifft - und das geschützt vom eigenen Block aus.
Wenn man mit Vereinsstrafen arbeiten will, dann ist die Bestrafung des Gastvereins richtig, zwingend und alternativlos.
Eschbonne schrieb:Wer den Pyromist anzündet sollte inzwischen wissen, dass er dem Verein schadet. Insoern steht er nicht hinter dem Verein.
Wer Pyroshows veranstaltet und dies mit dem Beweggrund der "südländischen Leidenschaft. Wir brennen für euch. sieht toll aus und ist eine Show" tut, dem glaube ich, dass er voll hinter der Eintracht steht, dem Verein (eigentlich) nicht schaden will und lediglich anderer Meinung ist als der DFB und das Gesetz. Ich glaube demjenigen auch, dass er sich zurücknimmt wenn die Situation total prekär ist wie zur Zeit.
Wenn ich ins Stadion gehe will ich Fußball sehen und keine Pyrokacke egal ob legal,ungefährlich oder "südländisches" Temperament vorhanden ist.
Für vereinsschädigendes Verhalten gibt es keine Rechtfertigung!
gizzi schrieb:Bin ich komplett deiner Meinung. Ich wollte aber dennoch einen feinen Unterschied machen zwischen "Pyro verlässt die Hand nicht. Ich will niemanden verletzen" und "Pryo bleibt in der Hand nicht. Mal sehn ob ich den Hool da drüben treff"Eschbonne schrieb:
Wer Pyroshows veranstaltet und dies mit dem Beweggrund der "südländischen Leidenschaft. Wir brennen für euch. sieht toll aus und ist eine Show" tut, dem glaube ich, dass er voll hinter der Eintracht steht, dem Verein (eigentlich) nicht schaden will und lediglich anderer Meinung ist als der DFB und das Gesetz. Ich glaube demjenigen auch, dass er sich zurücknimmt wenn die Situation total prekär ist wie zur Zeit.
Wer den Pyromist anzündet sollte inzwischen wissen, dass er dem Verein schadet. Insoern steht er nicht hinter dem Verein.
Wenn ich ins Stadion gehe will ich Fußball sehen und keine Pyrokacke egal ob legal,ungefährlich oder "südländisches" Temperament vorhanden ist.
Für vereinsschädigendes Verhalten gibt es keine Rechtfertigung!
Eschbonne schrieb:Normalerweise liegt dieser Grund zwar auf der Hand, in diesem speziellen Fall glaube ich das aber nicht. Denn ganz ehrlich, was sind für den DFB schon 100.000 oder 200.000 Euro? Die rechnen bei ihrer Vermarktung der Liga undbei Vergaben von EMs sowie WMs doch in ganz anderen Beträgen.
Warum sich aber der DFB nicht mit den Vereinen zusammen tut um gemeinsam Lösungen für diese Probelme zufinden und Herangehensweisen erarbeitet liegt ja auf der Hand. Geld.
Ich glaube, die Kollektivstrafen sind in diesem Fall wirklich eine Bankrotterklärung in Sachen Ideen, wie man den Tätern Herr werden kann. Und da für die Vereine die in Rede stehenden Summen (Strafen zzgl. Umsatzeinbußen) im Gegensatz zum DFB schon bedeutend sind, ist das (fast) das einzige Druckmittel.
Ein Umdenken ist in der Tat nur möglich, wenn sich die Vereine und der DFB vor dem Hintergrund des BGH-Urteils und den Erfolgen bei der Ermittlung von Einzeltätern endlich zusammentun.
Matzel schrieb:Aber Druckmittel um was zu erzwingen? Wenn ich doch jemanden bestrafe, sei es jetzt in diesem stumpfsinnigen Fall oder in der "normalen" Welt, dann doch um etwas, wie du sagst, zu erzwingen, um Druck auf den anderen zu machen.
Und für die Vereine sind die in Rede stehenden Summen (Strafen zzgl. Umsatzeinbußen) im Gegensatz zum DFB schon bedeutend sind, ist das (fast) das einzige Druckmittel.
Warum fährt man Innerorts nicht 80? Weils gefährlich ist, klar. Aber auch weils hart bestraft werden kann und wird. Warum park ich mein Auto nicht mitten auf der Zeil? Weils da im Weg rum steht, klar. Aber auch weils ziemlich sicher abgeschleppt wird und ich mit Kosten zu rechnen habe? Warum zünde ich keine S-Bahn an? Weils andere Menschen verletzen könnte, klar. Aber doch auch weils verboten ist und ich mit einer empfindlichen Strafe rechnen müsste.
Strafen sollen eine Abschreckung darstellen. Nur werden im Falle des DFB nicht die bestraft die die Tat begangen haben sondern im Endeffekt jemand komplett unbeteiligtes. Die Abschreckung verfehlt komplett ihr Ziel. Und selbst wenn die Eintracht, unter dem Druck des DFBs und der "Angst" vor kommenden Strafen, etwas unternehmen wollen würde..... was den? Was sollen die den noch machen um nicht bestraft zu werden? Wenn ich alles erdenklich richtige tue, darf ich doch nicht trotzdem bestraft werden?
Eschbonne schrieb:Hinzu kommt noch, dass man ("Fans" anderer Vereine) derartige Vorfälle inszenieren könnte, um bestimmten Vereinen gezielt zu schaden (Zuschauer- oder Wettbewerbsausschluss, Punktabzug...)!Matzel schrieb:
Und für die Vereine sind die in Rede stehenden Summen (Strafen zzgl. Umsatzeinbußen) im Gegensatz zum DFB schon bedeutend sind, ist das (fast) das einzige Druckmittel.
Aber Druckmittel um was zu erzwingen? Wenn ich doch jemanden bestrafe, sei es jetzt in diesem stumpfsinnigen Fall oder in der "normalen" Welt, dann doch um etwas, wie du sagst, zu erzwingen, um Druck auf den anderen zu machen.
Warum fährt man Innerorts nicht 80? Weils gefährlich ist, klar. Aber auch weils hart bestraft werden kann und wird. Warum park ich mein Auto nicht mitten auf der Zeil? Weils da im Weg rum steht, klar. Aber auch weils ziemlich sicher abgeschleppt wird und ich mit Kosten zu rechnen habe? Warum zünde ich keine S-Bahn an? Weils andere Menschen verletzen könnte, klar. Aber doch auch weils verboten ist und ich mit einer empfindlichen Strafe rechnen müsste.
Strafen sollen eine Abschreckung darstellen. Nur werden im Falle des DFB nicht die bestraft die die Tat begangen haben sondern im Endeffekt jemand komplett unbeteiligtes. Die Abschreckung verfehlt komplett ihr Ziel. Und selbst wenn die Eintracht, unter dem Druck des DFBs und der "Angst" vor kommenden Strafen, etwas unternehmen wollen würde..... was den? Was sollen die den noch machen um nicht bestraft zu werden? Wenn ich alles erdenklich richtige tue, darf ich doch nicht trotzdem bestraft werden?
Eschbonne schrieb:Naja, komplett unbeteiligt ja nicht, wenngleich absolut nicht dafür verantwortlich. Aber ich schrieb ja oben schon, dass es eben eine Bankrotterklärung der beim DFB handelnden Personen ist.
Strafen sollen eine Abschreckung darstellen. Nur werden im Falle des DFB nicht die bestraft die die Tat begangen haben sondern im Endeffekt jemand komplett unbeteiligtes.
Es muss ein Umdenken stattfinden! Denn dem echten Fan muss die Eintracht doch wichtiger sein, als der Chaot der unserer großen Liebe sooo schadet!!!!
Waeller_SGE schrieb:Wer Pyroshows veranstaltet und dies mit dem Beweggrund der "südländischen Leidenschaft. Wir brennen für euch. sieht toll aus und ist eine Show" tut, dem glaube ich, dass er voll hinter der Eintracht steht, dem Verein (eigentlich) nicht schaden will und lediglich anderer Meinung ist als der DFB und das Gesetz. Ich glaube demjenigen auch, dass er sich zurücknimmt wenn die Situation total prekär ist wie zur Zeit.
Es muss ein Umdenken stattfinden! Denn dem echten Fan muss die Eintracht doch wichtiger sein, als der Chaot der unserer großen Liebe sooo schadet!!!!
Diejenigen, die aber Leuchtraketen in andere Blöcke abfeuern, Plätze stürmen und Massenschlägereien im Stadion oder rundherum veranstalten, denen würde ich kein Feingefühl für die Situation atestieren. Ich glaube nicht, dass diese Idioten sich wirklich um die Eintracht scheren sondern viel mehr ihr eigenes Standing in der Deutschen Fussballszene im Kopf haben. Ich glaube diese Deppen würden viel Lieber als die Pyro- und Krawallkönige Deutschlands zwangsabsteigen als als brave Lämmer im Europapokal spielen.
Ein Umdenken dieser Herrschaften wird nicht zu erreichen sein. Es braucht aber ein Umdenken der stillen Masse rund herum, die bisher oft geschwiegen und akzeptiert haben.
Eschbonne schrieb:Wer den Pyromist anzündet sollte inzwischen wissen, dass er dem Verein schadet. Insoern steht er nicht hinter dem Verein.
Wer Pyroshows veranstaltet und dies mit dem Beweggrund der "südländischen Leidenschaft. Wir brennen für euch. sieht toll aus und ist eine Show" tut, dem glaube ich, dass er voll hinter der Eintracht steht, dem Verein (eigentlich) nicht schaden will und lediglich anderer Meinung ist als der DFB und das Gesetz. Ich glaube demjenigen auch, dass er sich zurücknimmt wenn die Situation total prekär ist wie zur Zeit.
Wenn ich ins Stadion gehe will ich Fußball sehen und keine Pyrokacke egal ob legal,ungefährlich oder "südländisches" Temperament vorhanden ist.
Für vereinsschädigendes Verhalten gibt es keine Rechtfertigung!
Eschbonne schrieb:Würdest Du Dir bitte eine Karte für den Freiburger Heimblock kaufen?
Sollte ich mich jetzt entschließen, da hin zufahren (aus der komplett entgegengesetzten Richtung als die meisten anderen Frankfurter) und Böller mit zu nehmen und diese aufs Feld zu schmeißen.........
concordia-eagle schrieb:Genau davon sprech ich doch. Würde ich als Eintracht Fan mit einer Karte für den Freiburger Heimblock ins Stadion spazieren und Leuchtraketen aufs Spielfeld feuern würde der SC Freiburg belangt?! Wie bekloppt ist das den?Eschbonne schrieb:
Sollte ich mich jetzt entschließen, da hin zufahren (aus der komplett entgegengesetzten Richtung als die meisten anderen Frankfurter) und Böller mit zu nehmen und diese aufs Feld zu schmeißen.........
Würdest Du Dir bitte eine Karte für den Freiburger Heimblock kaufen?
Zu deiner Frage: Gehts noch?
Eschbonne schrieb:Sehr guter Einwand auch wenn er sehr ernüchternd ist! Denn eigentlich kann man nix gegen solche Chaoten unternehmen!?
Abgesehen davon. Würden mehr Böller und Pyros abgebrannt, wenn keine Kollektivstrafen verhängt würden und stattdessen mehr Geld in die Täterfindung investiert wird? Ich glaube nicht.
Waeller_SGE schrieb:Doch. Strafrechtlich Verfolgen. Warum der Deutsche Fussball Bund einen deutschen Sportverein sanktioniert nachdem ein deutscher Bürger sich straffällig gemacht hat, berstehe ich einfach nicht. Das entzieht sich jedweder Logik. Der Täter muss überführt und bestraft werden. Warum sich aber der DFB nicht mit den Vereinen zusammen tut um gemeinsam Lösungen für diese Probelme zufinden und Herangehensweisen erarbeitet liegt ja auf der Hand. Geld.Eschbonne schrieb:
Abgesehen davon. Würden mehr Böller und Pyros abgebrannt, wenn keine Kollektivstrafen verhängt würden und stattdessen mehr Geld in die Täterfindung investiert wird? Ich glaube nicht.
Sehr guter Einwand auch wenn er sehr ernüchternd ist! Denn eigentlich kann man nix gegen solche Chaoten unternehmen!?
Eschbonne schrieb:Normalerweise liegt dieser Grund zwar auf der Hand, in diesem speziellen Fall glaube ich das aber nicht. Denn ganz ehrlich, was sind für den DFB schon 100.000 oder 200.000 Euro? Die rechnen bei ihrer Vermarktung der Liga undbei Vergaben von EMs sowie WMs doch in ganz anderen Beträgen.
Warum sich aber der DFB nicht mit den Vereinen zusammen tut um gemeinsam Lösungen für diese Probelme zufinden und Herangehensweisen erarbeitet liegt ja auf der Hand. Geld.
Ich glaube, die Kollektivstrafen sind in diesem Fall wirklich eine Bankrotterklärung in Sachen Ideen, wie man den Tätern Herr werden kann. Und da für die Vereine die in Rede stehenden Summen (Strafen zzgl. Umsatzeinbußen) im Gegensatz zum DFB schon bedeutend sind, ist das (fast) das einzige Druckmittel.
Ein Umdenken ist in der Tat nur möglich, wenn sich die Vereine und der DFB vor dem Hintergrund des BGH-Urteils und den Erfolgen bei der Ermittlung von Einzeltätern endlich zusammentun.
Also mal abgesehen davon, dass diese Kollektivstrafen sowieso vollkommener Blödsinn sind, kann ich mir dieses Szenario irgendwie auch nicht vorstellen:
"Wenn ihr (der Verein) den Täter schnappt, dann bekommt ihr eine milde Strafe. Wenn nicht, dann gibts hart aufs Maul. Gruss DFB"
Es kann doch nicht die Aufgabe eines Sportvereins sein, einen Straftäter zu überführen?
Meines Erachtens, und das hab ich schon mehrfach gesagt, müsste der Betreiber der Veranstaltung für Sicherheit und Ordnung in seiner Arena verantwortlich sein. Jeder Verein müsste sich verpflichten, alles erdenklich möglich zu tun, um A) Gewalt zu verhindern und B) den zuständigen Behörden grösstmögliche Unterstützung (sei es durch Videoüberwachung oder was auch immer) zur Überführung allfälliger Täter zu leisten.
Ich füge das Beispiel gerne immer wieder an: Am Samstag ist Spiel in Freiburg. Da ich in Zürich wohne, ist Freiburg eins der am nächstgelegenen Spiele für mich. Sollte ich mich jetzt entschließen, da hin zufahren (aus der komplett entgegengesetzten Richtung als die meisten anderen Frankfurter) und Böller mit zu nehmen und diese aufs Feld zu schmeißen, wäre die einzige Verbindung zwischen mir und der Eintracht, der Block in dem ich Stehe. Die Eintracht kann weder etwas dafür noch dagegen unternehmen. Weder ob ich im Eintracht Block oder im gemischten Block steh und den Böller schmeiss noch ob ich überhaupt einen Böller schmeiße. Die einzigen, die etwas dagegen unternehmen könnten sind die FREIBURGER Ordner am Eingang. Trotzdem würde die Eintracht an den Pranger gestellt. Nicht der Freiburger Veranstalter, der versagt hat. Ich werde diese Logik nie verstehen.
Abgesehen davon. Würden mehr Böller und Pyros abgebrannt, wenn keine Kollektivstrafen verhängt würden und stattdessen mehr Geld in die Täterfindung investiert wird? Ich glaube nicht.
"Wenn ihr (der Verein) den Täter schnappt, dann bekommt ihr eine milde Strafe. Wenn nicht, dann gibts hart aufs Maul. Gruss DFB"
Es kann doch nicht die Aufgabe eines Sportvereins sein, einen Straftäter zu überführen?
Meines Erachtens, und das hab ich schon mehrfach gesagt, müsste der Betreiber der Veranstaltung für Sicherheit und Ordnung in seiner Arena verantwortlich sein. Jeder Verein müsste sich verpflichten, alles erdenklich möglich zu tun, um A) Gewalt zu verhindern und B) den zuständigen Behörden grösstmögliche Unterstützung (sei es durch Videoüberwachung oder was auch immer) zur Überführung allfälliger Täter zu leisten.
Ich füge das Beispiel gerne immer wieder an: Am Samstag ist Spiel in Freiburg. Da ich in Zürich wohne, ist Freiburg eins der am nächstgelegenen Spiele für mich. Sollte ich mich jetzt entschließen, da hin zufahren (aus der komplett entgegengesetzten Richtung als die meisten anderen Frankfurter) und Böller mit zu nehmen und diese aufs Feld zu schmeißen, wäre die einzige Verbindung zwischen mir und der Eintracht, der Block in dem ich Stehe. Die Eintracht kann weder etwas dafür noch dagegen unternehmen. Weder ob ich im Eintracht Block oder im gemischten Block steh und den Böller schmeiss noch ob ich überhaupt einen Böller schmeiße. Die einzigen, die etwas dagegen unternehmen könnten sind die FREIBURGER Ordner am Eingang. Trotzdem würde die Eintracht an den Pranger gestellt. Nicht der Freiburger Veranstalter, der versagt hat. Ich werde diese Logik nie verstehen.
Abgesehen davon. Würden mehr Böller und Pyros abgebrannt, wenn keine Kollektivstrafen verhängt würden und stattdessen mehr Geld in die Täterfindung investiert wird? Ich glaube nicht.
Eschbonne schrieb:Sehr guter Einwand auch wenn er sehr ernüchternd ist! Denn eigentlich kann man nix gegen solche Chaoten unternehmen!?
Abgesehen davon. Würden mehr Böller und Pyros abgebrannt, wenn keine Kollektivstrafen verhängt würden und stattdessen mehr Geld in die Täterfindung investiert wird? Ich glaube nicht.
Eschbonne schrieb:Würdest Du Dir bitte eine Karte für den Freiburger Heimblock kaufen?
Sollte ich mich jetzt entschließen, da hin zufahren (aus der komplett entgegengesetzten Richtung als die meisten anderen Frankfurter) und Böller mit zu nehmen und diese aufs Feld zu schmeißen.........
Eschbonne schrieb:Schön das Du das auch so schreibst. Ich dachte irgendwie immer das ich der einzige bin der so denkt. Das DFB Bestrafungssystem ist krank.
Die einzigen, die etwas dagegen unternehmen könnten sind die FREIBURGER Ordner am Eingang. Trotzdem würde die Eintracht an den Pranger gestellt. Nicht der Freiburger Veranstalter, der versagt hat. Ich werde diese Logik nie verstehen.
Ich hoffe das es nun durch das neue Urteil das dank dem 1. FC erwirkt wurde sich die Gerichtbarkeit von solchen Themen verschiebt. Ich als Privatperson, würde alle rechtlichen Hebel in Bewegung setzen, gegen eine von einem Sportgericht durchgereichte Strafe zu klagen. Vielleicht kommt es ja zukünftig zu einem erzwungenen Umdenken.
Gelöschter Benutzer
Eschbonne schrieb:In Zukunft werden sich Leute für Ihren Verein "opfern", indem Sie in die Blöcke des Gegners gehen, Straftaten begehen (in der Hoffnung, nicht erkannt zu werden), um dadurch dem verhassten Verein zu schaden.
Ich füge das Beispiel gerne immer wieder an: Am Samstag ist Spiel in Freiburg. Da ich in Zürich wohne, ist Freiburg eins der am nächstgelegenen Spiele für mich. Sollte ich mich jetzt entschließen, da hin zufahren (aus der komplett entgegengesetzten Richtung als die meisten anderen Frankfurter) und Böller mit zu nehmen und diese aufs Feld zu schmeißen, wäre die einzige Verbindung zwischen mir und der Eintracht, der Block in dem ich Stehe. Die Eintracht kann weder etwas dafür noch dagegen unternehmen.
Dein Beitrag spricht mir aus der Seele.
FR
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/kommentar-absurde-strafe,1473446,34811946.html
Absurde Strafe
Das aktuelle Urteil gegen Eintracht Frankfurt und die Fans zeigt wieder einmal, wie grotesk und ungerecht die Kollektivstrafen des DFB sind. Ein Kommentar.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/kommentar-absurde-strafe,1473446,34811946.html
Absurde Strafe
Das aktuelle Urteil gegen Eintracht Frankfurt und die Fans zeigt wieder einmal, wie grotesk und ungerecht die Kollektivstrafen des DFB sind. Ein Kommentar.
Ausnahmsweise BILD (interessantes Interview)
http://www.bild.de/sport/fussball/marco-fabian/gedenkminute-fuer-ermordeten-bruder-48047820.bild.html
Interview mit Marco Fabian
Bild: Sie haben als einziger Spieler eine lebenslange Mitgliedschaft bei Eintracht abgeschlossen. Und das kurz, nachdem Sie nach Frankfurt kamen. Warum?
Fabian: Es war mir wichtig, weil mich die Stadt und der Verein von Anfang an unterstützt haben. Ich wurde mit offenen Armen empfangen, man hat mir von allen Seiten so viel Freundschaft und Sympathie entgegen gebracht, das wollte ich würdigen. Es war ein symbolischer Akt, weil ich die Eintracht nie vergessen und missen möchte. Der Verein, die Zeit hier, wird auch in Erinnerung bleiben, selbst wenn ich weiß, was im Fußball alles passiert. Spieler kommen und gehen, aber das hier soll für ewig sein.
http://www.bild.de/sport/fussball/marco-fabian/gedenkminute-fuer-ermordeten-bruder-48047820.bild.html
Interview mit Marco Fabian
Bild: Sie haben als einziger Spieler eine lebenslange Mitgliedschaft bei Eintracht abgeschlossen. Und das kurz, nachdem Sie nach Frankfurt kamen. Warum?
Fabian: Es war mir wichtig, weil mich die Stadt und der Verein von Anfang an unterstützt haben. Ich wurde mit offenen Armen empfangen, man hat mir von allen Seiten so viel Freundschaft und Sympathie entgegen gebracht, das wollte ich würdigen. Es war ein symbolischer Akt, weil ich die Eintracht nie vergessen und missen möchte. Der Verein, die Zeit hier, wird auch in Erinnerung bleiben, selbst wenn ich weiß, was im Fußball alles passiert. Spieler kommen und gehen, aber das hier soll für ewig sein.
(Achtung. Bild Link)
Lustige Aktion
http://www.bild.de/sport/fussball/1-fc-koeln/sponsor-macht-fc-gegen-leipzig-auch-zum-dosenklub-47964274.bild.html
Lustige Aktion
http://www.bild.de/sport/fussball/1-fc-koeln/sponsor-macht-fc-gegen-leipzig-auch-zum-dosenklub-47964274.bild.html
Kovac hat die Saison gerade mal vier Spiele + ein Pokalspiel hinter sich gebracht und hier bekommen wir schon die ersten Freds mit Angst ihn zu verlieren. Wenn ihr Angst aufbauen solltet jemanden zu verlieren dann ist das unser Tormann, den sehe ich kurzfristig bereits in England.
Bei Kovac habe ich eher den Eindruck er möchte auch ernten was er aufbaut, also in der nächsten Saison Euro- oder Championsleague mit der Eintracht spielen
Gruß
tobago
Bei Kovac habe ich eher den Eindruck er möchte auch ernten was er aufbaut, also in der nächsten Saison Euro- oder Championsleague mit der Eintracht spielen
Gruß
tobago
tobago schrieb:Naja Moment mal. Ich hab weder Threads (plural) aufgemacht noch habe ich Angst aufgebaut. Ich habe lediglich gesagt, dass ich den Gedanken hatte, Kovac könnte künftig vom Honig eines grossen Vereines verführt werden. Ich denke auch, dass er nicht gehen wird Ende diesen Jahres. Ausser wir kacken komplett ab. Sollte es zu einem sicheren Mittelfeldplatz reichen, wird er an der Arbeit anknüpfen wollen. Sollten wir Europa erreichen wird er sich Europa nicht nehmen lassen. Es war lediglich ein Gedanke.
Kovac hat die Saison gerade mal vier Spiele + ein Pokalspiel hinter sich gebracht und hier bekommen wir schon die ersten Freds mit Angst ihn zu verlieren. Wenn ihr Angst aufbauen solltet jemanden zu verlieren dann ist das unser Tormann, den sehe ich kurzfristig bereits in England.
Bei Kovac habe ich eher den Eindruck er möchte auch ernten was er aufbaut, also in der nächsten Saison Euro- oder Championsleague mit der Eintracht spielen
Gruß
tobago
Dass ein Torwart geht hatten wir schon mal und wir haben 1. dick Geld dafür kassiert und ihn 2. gut ersetzt. Ich fände es zwar auch scheisse wenn Lukas ginge aber mir ist ein sehr guter Trainer lieber als ein sehr guter Torwart. Hat man ja letztes Jahr gesehen wies kommt wenns andersrum ist.
Eschbonne schrieb:Zur Not könnte man ja Trapp wieder holen!tobago schrieb:
Kovac hat die Saison gerade mal vier Spiele + ein Pokalspiel hinter sich gebracht und hier bekommen wir schon die ersten Freds mit Angst ihn zu verlieren. Wenn ihr Angst aufbauen solltet jemanden zu verlieren dann ist das unser Tormann, den sehe ich kurzfristig bereits in England.
Bei Kovac habe ich eher den Eindruck er möchte auch ernten was er aufbaut, also in der nächsten Saison Euro- oder Championsleague mit der Eintracht spielen
Gruß
tobago
Naja Moment mal. Ich hab weder Threads (plural) aufgemacht noch habe ich Angst aufgebaut. Ich habe lediglich gesagt, dass ich den Gedanken hatte, Kovac könnte künftig vom Honig eines grossen Vereines verführt werden. Ich denke auch, dass er nicht gehen wird Ende diesen Jahres. Ausser wir kacken komplett ab. Sollte es zu einem sicheren Mittelfeldplatz reichen, wird er an der Arbeit anknüpfen wollen. Sollten wir Europa erreichen wird er sich Europa nicht nehmen lassen. Es war lediglich ein Gedanke.
Dass ein Torwart geht hatten wir schon mal und wir haben 1. dick Geld dafür kassiert und ihn 2. gut ersetzt. Ich fände es zwar auch scheisse wenn Lukas ginge aber mir ist ein sehr guter Trainer lieber als ein sehr guter Torwart. Hat man ja letztes Jahr gesehen wies kommt wenns andersrum ist.
Eschbonne schrieb:Wie denn, was denn ...grosser Verein?
Hoffentlich kloppft Ende Saision kein grosser Verein bei ihm an die Tür. Hätte Kovac gern noch ein paar Jahre bei uns.
Bayern trennt sich von Ancelotti?
BVB schmeißt Tuchel raus?
Gladbach ersetzt Schubert?
Oder meinst du etwa den großen HSV?
Oder etwa den seelenlosen VfL?
Oder die Jungs aus Gelsenkirchen, die evtll. in -zig Jahren wieder mal 4-Minuten-Meister werden könnten
Die Einzigen die da evtl. bedrohlich werden könnten sind die Leverkusener.
babbelnedd schrieb:Nur für den Fall, dass das neu ist für dich:Eschbonne schrieb:
Hoffentlich kloppft Ende Saision kein grosser Verein bei ihm an die Tür. Hätte Kovac gern noch ein paar Jahre bei uns.
Wie denn, was denn ...grosser Verein?
Bayern trennt sich von Ancelotti?
BVB schmeißt Tuchel raus?
Gladbach ersetzt Schubert?
Oder meinst du etwa den großen HSV?
Oder etwa den seelenlosen VfL?
Oder die Jungs aus Gelsenkirchen, die evtll. in -zig Jahren wieder mal 4-Minuten-Meister werden könnten
Die Einzigen die da evtl. bedrohlich werden könnten sind die Leverkusener.
Es gibt auch im Ausland Fussballvereine.
Eschbonne schrieb:Red Bull Salzburg! Da ist wieder bei seiner Familie!babbelnedd schrieb:Eschbonne schrieb:
Hoffentlich kloppft Ende Saision kein grosser Verein bei ihm an die Tür. Hätte Kovac gern noch ein paar Jahre bei uns.
Wie denn, was denn ...grosser Verein?
Bayern trennt sich von Ancelotti?
BVB schmeißt Tuchel raus?
Gladbach ersetzt Schubert?
Oder meinst du etwa den großen HSV?
Oder etwa den seelenlosen VfL?
Oder die Jungs aus Gelsenkirchen, die evtll. in -zig Jahren wieder mal 4-Minuten-Meister werden könnten
Die Einzigen die da evtl. bedrohlich werden könnten sind die Leverkusener.
Nur für den Fall, dass das neu ist für dich:
Es gibt auch im Ausland Fussballvereine.
Die FR hat sich nicht lumpen lassen und eine Ode an Kovac verfasst.
Was bin ich froh das er unser Trainer ist. Mit jeder Faser lebt er für den Verein und gibt klar die Richtung vor. Er ist auf maximalen Erfolg gepolt und gibt das den Spielern weiter. Auch wenn wir bestimmt mal eine schlechte Phase haben werden, ist mir bei diesem Trainer überhaupt nicht bange!
Was bin ich froh das er unser Trainer ist. Mit jeder Faser lebt er für den Verein und gibt klar die Richtung vor. Er ist auf maximalen Erfolg gepolt und gibt das den Spielern weiter. Auch wenn wir bestimmt mal eine schlechte Phase haben werden, ist mir bei diesem Trainer überhaupt nicht bange!
anno-nym schrieb:Das erste, was mir bei Kovac im Moment durch den Kopf geht: Hoffentlich kloppft Ende Saision kein grosser Verein bei ihm an die Tür. Hätte Kovac gern noch ein paar Jahre bei uns. (Wobei sich diese Denke bei uns Eintracht Fans immer ziemlich schnell relativiert, wenns mal wieder in Richtung Abstiegsplätze geht. Kennt man ja)
Die FR hat sich nicht lumpen lassen und eine Ode an Kovac verfasst.
Was bin ich froh das er unser Trainer ist. Mit jeder Faser lebt er für den Verein und gibt klar die Richtung vor. Er ist auf maximalen Erfolg gepolt und gibt das den Spielern weiter. Auch wenn wir bestimmt mal eine schlechte Phase haben werden, ist mir bei diesem Trainer überhaupt nicht bange!
Eschbonne schrieb:Da wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit etwas kommen, aber warum sollte NK seine Zelte bei uns so schnell wieder abbauen. Sollte der Verein sich - nicht nur sportlich - in die richtige Richtung weiterentwickeln, wird nicht nur NK sicherlich großes Interesse daran haben, hier eine Menge zu bewegen. jmfc
Hoffentlich kloppft Ende Saision kein grosser Verein bei ihm an die Tür
Eschbonne schrieb:Wie denn, was denn ...grosser Verein?
Hoffentlich kloppft Ende Saision kein grosser Verein bei ihm an die Tür. Hätte Kovac gern noch ein paar Jahre bei uns.
Bayern trennt sich von Ancelotti?
BVB schmeißt Tuchel raus?
Gladbach ersetzt Schubert?
Oder meinst du etwa den großen HSV?
Oder etwa den seelenlosen VfL?
Oder die Jungs aus Gelsenkirchen, die evtll. in -zig Jahren wieder mal 4-Minuten-Meister werden könnten
Die Einzigen die da evtl. bedrohlich werden könnten sind die Leverkusener.
Nen Richtung!
steps82 schrieb:Naja dtand jetzt ist seine Reputation auf Grund der letzten Saison kleiner als wenn er kommende Saison voll durchstartet. Das ist halt das Risiko das man trägt. Verlängert man jetzt zu etwas günstigeren Konditionen und er wird schlechter, hat man ihn an der Backe. Verlängert man jetzt nicht, wartet ab und er schiesst 30 Tore, wird es viel schwerer den Vertrag zu verlängern und wenns doch klappt bestimmt auch einiges teuerer.
Ich rede ja auch nicht davon ihn zu verkaufen.
nur sollte es aktuell keine Priorität sein, seinen Vertrag zu verlängern.
das kann man auch noch nächste Saison angehen.
Bei mir geht es um Abraham
Aber zu Sefe, verlängert man jetzt nicht und er macht nur 5 Tore in der Hinrunde, ist er spätestens im Sommer weg.
Ich glaube aber nicht das er an Meier und Hrgota vorbeikommt und den größten Teil auf der Bank schmoren wird. Von daher kann ich auch auf die Verlängerung verzichten und würde versuchen ihn im Winter für ein paar Kröten zu verkaufen.
Aber zu Sefe, verlängert man jetzt nicht und er macht nur 5 Tore in der Hinrunde, ist er spätestens im Sommer weg.
Ich glaube aber nicht das er an Meier und Hrgota vorbeikommt und den größten Teil auf der Bank schmoren wird. Von daher kann ich auch auf die Verlängerung verzichten und würde versuchen ihn im Winter für ein paar Kröten zu verkaufen.
Dirkinho schrieb:Das frage ich mich ehrlich gesagt auch.
Interessant finde ich die Aussage von Bobic, das Sefe jetzt verlängern soll, da man ihn nicht verkauft habe/konnte.
Ich frage mich, warum sollte Sefe das tun. Nächstes Jahr ist er ablösefrei und kann Handgeld einstecken bei einer freien Vereinswahl.
Diegito schrieb:Steht doch in dem Artikel. Aus sportlicher Sicht wollte/will man ihn nicht verkaufen, aber je nach Angebot hätte man darüber nachdenken müssen. Um die gleiche Situation nächstes Jahr wieder zu haben, also ihn eigentlich nicht verkaufen zu wollen aber bei entsprechendem Angebot gutes Geld zu verdienen, muss man jetzt verlängern.Dirkinho schrieb:
Interessant finde ich die Aussage von Bobic, das Sefe jetzt verlängern soll, da man ihn nicht verkauft habe/konnte.
Ich frage mich, warum sollte Sefe das tun. Nächstes Jahr ist er ablösefrei und kann Handgeld einstecken bei einer freien Vereinswahl.
Das frage ich mich ehrlich gesagt auch.
Klar. Aus Sefes Sicht stellt sich natürlich die Frage, warum sollte er das machen. Aber diese Frage stellt sich ein Spieler immer. Egal bei nem neuen Vertrag oder bei einem der zur Verlängerung steht. Grund für eine Verlängerung könnte zum Beispiel seine grottige, letzte Saison sowie die doch etwas grössere Konkurenzsituation im aktuellen Kader sein. Spielt er wieder eine schlechte Spielzeit oder spielt vielleicht wenig bis gar nicht, wäre ein länger gültiges Arbeitspapier bei uns besser als keinen oder einen schlechteren Vertrag bei einem anderen Verein mit, vielleicht, weniger Perspektive.
Kann es sein, dass Lukas noch stärker als Kevin ist?