
eSGEhtgutab
8068
#
eSGEhtgutab
Auf jeden Fall! Bleibe einfach in der Stadt. Da hast du tausende Möglichkeiten
Ist normal kein Problem, ich war früher auch einige Jahre Mitglied bei West Ham. Sie werden aber bei diesem Spiel garantiert außer den bestehenden DK keine Tickets nach Deutschland verkaufen. Wer doch irgendwie außerhalb des Gästeblocks reinkommt, sollte sich aber nachher nicht beschweren.
Die "Fans" verunsichern die Spieler, der Trainer vergrault die Fans! Läuft!
Der perfekte Kreislauf
jayjay310179 schrieb:
Gudde,
ich , als Exyladler aus Sachsen, habe gerade meinen Flug nach London gebucht. Hat irgendjemand eine Ahnung wie realistisch es ist an Tickets für das Spiel zu kommen ?
Die West Ham Fans sind geil auf die EL, da werden wahrscheinlich keine Karten in den freien Verkauf kommen und es wird bestimmt auch keine verwöhnten Engländer (Arsenal-like) geben die ihre Tickets verscherbeln.
Das offizielle Kontingent werden 3000 Karten sein wenn es bei 5% bleibt.
Da wird es wohl viele enttäuschte Gesichter geben...
Bin mal gespannt wie viele von denen in FFM aufschlagen. Da werden bestimmt einige ohne Tickets anreisen und die Kneipen belagern.
Sachsenhausen wird sich wappnen müssen.
West Ham ist nicht Arsenal oder Chelsea...
Gebe dir auf jeden Fall Recht! West Ham ist zwar nicht mehr Upton Park mit Green Street und Barking Road, sondern Olympiapark und Westfield Shopping Centre. Trotzdem wäre ich vor Ort vorsichtig, würde nicht unbedingt ohne Karte nach Stratford und die Pubs vor Ort aufsuchen, sondern in der Stadt bleiben. Auch würde ich tunlichst vermeiden, zu versuchen, außerhalb des Gästebereichs Plätze zu bekommen. Würde a) sehr teuer werden und b) nach dem Spiel gestern mit Sicherheit nicht (lange) funktionieren.
Nur über die Eintracht. Es kommen keine Tickets in den freien Verkauf
philadlerist schrieb:
Man kann nur hoffen, dass dieses dumme Geschrei um die hohe Präsenz der Adler nicht dazu führt, dass nun für London neue Regelungen eingeführt werden.
Ich gehe davon aus, dass West Ham restriktiver sein wird und das nicht nur wegen gestern. Des weiteren gehe ich davon aus, dass das Desinteresse in London an dem Spiel niedriger ausfallen wird als in Barcelona.
Es wird keine Tickets auf dem freien Markt geben. Auch gegen Lyon sind alle Tickets an DK und Members gegangen. WHU hat 45.000 DK
Es geht nicht nur um freien Verkauf.
Die Karten, die von Dauerkarteninhabern und Mitgliedern von Barcelona an Eintracht Fans verkauft wurden, waren auch nicht im freien Verkauf.
Die Karten, die von Dauerkarteninhabern und Mitgliedern von Barcelona an Eintracht Fans verkauft wurden, waren auch nicht im freien Verkauf.
Und davon war nicht einmal die Hälfte im Stadion. Gerade mal gut 20k, incl. Gäste.
Und jetzt erklär mir noch mal genau, wieso keine Karten in den freien Verkauf gelangt sind.
Und jetzt erklär mir noch mal genau, wieso keine Karten in den freien Verkauf gelangt sind.
Int.Fan II. schrieb:
Die Nachwirkungen sind das Problem, mein Kater und dass sich jetzt jeder Verein zweimal überlegen wird so viele Karten an die Eintracht Fans zu verkaufen.
West Schinken hatte 20k Zuschauer im Hinspiel. Platz genug für unsere Leute wäre also.
Wie kommst du auf 20.000 Zuschauer?
https://www.fussballdaten.de/europaleague/2022/viertelfinale/westham-lyon/
https://www.fussballdaten.de/europaleague/2022/viertelfinale/westham-lyon/
Hi, in die Runde. Kann mir jemand sagen ob Schoßkinder bis einschließlich 6 Jahren heute gegen Freiburg zugelassen sind. Kann nix finden diesbezüglich.
Grüße Torsten
Grüße Torsten
Aus den AGB:
4.3 Kinder bis zum Beginn des 7. Lebensjahres, d.h. bis inkl. „6 Jahre“, haben in Begleitung eines volljährigen aufsichtspflichtigen Erwachsenen mit gültigem Ticket im Sitzplatzbereich kostenfreien Zutritt. Es besteht jedoch kein Sitzplatzanspruch. Aus Sicherheitsgründen ist der Zutritt zum Stehplatzbereich nicht möglich.
4.3 Kinder bis zum Beginn des 7. Lebensjahres, d.h. bis inkl. „6 Jahre“, haben in Begleitung eines volljährigen aufsichtspflichtigen Erwachsenen mit gültigem Ticket im Sitzplatzbereich kostenfreien Zutritt. Es besteht jedoch kein Sitzplatzanspruch. Aus Sicherheitsgründen ist der Zutritt zum Stehplatzbereich nicht möglich.
Da ich zum Glück weit hinten gestanden habe, konnte ich schnell rüber zur Wintersporthalle. Hat dann 10-15 Minuten gedauert. Aber das ist echt beschissen gelaufen
Wer kann, der kann. Ich sehe es ja nicht
Das Trikot ist schon geordert. Damit werde ich eine gute Figur in der Wetterau abgeben
Durchgehende Verbindungen von Lyon nach Valencia gibt es meines Wissens nicht. Wenn umgespurt wird, sind es bestimmte Züge (Talgo), aber kein Zug mit normalen Reisezugwagen.
Adler_Steigflug schrieb:
wie ich den guten Herrn Hendrix geschrieben habe
Falsch. Er hieß James. 😎
Es gibt ja noch mehr Beispiele im Musikbereich von kultureller Überschneidung. Public Enemy waren Ende der 80er eine der ersten Hip Hop Gruppen die sehr politisch und sozialkritische Texte hatten. Die haben offen über amerikanischen Rassismus gesungen. Aber auch keine Probleme damit gehabt mit den Langharzotteln von Anthrax ein Lied zu machen. Living Colour (nebenbei super Name) waren Mitte der 80er die erste rein Afroamerikanische Alternative Rock/Metal Band. Rage against the Machine benötigt glaub ich keine weiteren Worte.
Aber es ist dann auch vielleicht so ein unterbewusste Vorurteilsbehaftetheit. Wenn dein Dad in Compton groß geworden ist, bei den Bloods war, bei N.W.A Security gemacht hat und gut dran mit Dr. Dre war ist er vermutlich eher wenig begeistert davon wenn der Sohnemann auf einmal mit einem Slaytanic Wehrmacht Shirt nachhause kommt. Umgekehrt ist es aber dohc auch so wenn die Eltern eher rockig sind und der Sohn dann auf einmal in Baggypants nach hause kommt und Aggro Berlin geil findet. 😉
vonNachtmahr1982 schrieb:
Public Enemy waren Ende der 80er eine der ersten Hip Hop Gruppen die sehr politisch und sozialkritische Texte hatten. Die haben offen über amerikanischen Rassismus gesungen. Aber auch keine Probleme damit gehabt mit den Langharzotteln von Anthrax ein Lied zu machen.
Die sind sogar zusammen auf Tour gegangen. Ich habe sie in der Stadthalle Offenbach gesehen.
ohnedich schrieb:
Ist das vom Schienennetz schon realisierbar. Früher gab es doch verschiedene Spurbreiten zwischen Spanien und Frankreich/uns.
Das muss aber wirklich früher gewesen sein da gibts innerhalb Europas praktisch keine Unterschiede! Es verkehren ja überall Züge über Landesgrenzen hinweg, gerade bei so einer zentralen Lage wie die Deutschlands.
NurDieSGE2301 schrieb:ohnedich schrieb:
Ist das vom Schienennetz schon realisierbar. Früher gab es doch verschiedene Spurbreiten zwischen Spanien und Frankreich/uns.
Das muss aber wirklich früher gewesen sein da gibts innerhalb Europas praktisch keine Unterschiede! Es verkehren ja überall Züge über Landesgrenzen hinweg, gerade bei so einer zentralen Lage wie die Deutschlands.
Bist du da dir sicher? In Spanien fährt man auf Breitspur, lediglich Hochgeschwindigkeitsstrecken, die neu gebaut werden, sind der in Europa vorherrschender Spurweite angepasst. Darauf wird aber niemals ein Sonderzug entlangtuckern.
Zwischenzeitlich habe ich Rückmeldung von mehreren Sonderzuganbietern erhalten, die leider durchweg negativ ist:
Leider ist ein Sonderzug nach Barcelona betrieblich aufgrund der unterschiedlichen Spurweiten in Spanien/Deutschland nicht umsetzbar. Die Fahrt würde also allenfalls bist zur Französisch-Spanischen Grenze möglich sein.
Leider ist ein Sonderzug nach Barcelona betrieblich aufgrund der unterschiedlichen Spurweiten in Spanien/Deutschland nicht umsetzbar. Die Fahrt würde also allenfalls bist zur Französisch-Spanischen Grenze möglich sein.
str09091968 schrieb:
Komischer Weise kann ich Karten für Fürth kaufen, es sind 2 Plätze anwählbar. Es gab noch keinerlei Info zu meiner Dauerkarte oder sonst was zu diesem Spiel. Ich kann ab Block 11 bis Block 13 auswählen. Mehr ist nicht zu sehen. 3 Preiskategorien sind zu sehen. Hat das noch jemand? Ich sitze sonst West Oberrang. Ich kauf jetzt erstmal nix und warte auf die DK.
Ich kann Karten im Familienblock kaufen.
Nur brauche ich nur eine Karte.
Muss aber mindestens zwei kaufen !
Wer hat da Blödsinn freigeschaltet ?
Kegler09 schrieb:
ch kann Karten im Familienblock kaufen.
Nur brauche ich nur eine Karte.
Muss aber mindestens zwei kaufen !
Wer hat da Blödsinn freigeschaltet ?
Welchen Sinn macht eine Karte im Familienblock?
eSGEhtgutab schrieb:Kegler09 schrieb:
ch kann Karten im Familienblock kaufen.
Nur brauche ich nur eine Karte.
Muss aber mindestens zwei kaufen !
Wer hat da Blödsinn freigeschaltet ?
Welchen Sinn macht eine Karte im Familienblock?
Keinen.
Deshalb hoffe ich das die Eintracht bald was bekannt gibt wegen den Karten.
Auf der Webseite steht ja was von in kürze !
Ansonsten wenn es bei den Blocks bleibt , weil die Eintracht nicht alles freischaltet, muss ich Montag anrufen,
Ich war der Meinung
https://de.uefa.com/uefaeuropaleague/fixtures-results/#/rd/2001460-1
https://de.uefa.com/uefaeuropaleague/fixtures-results/#/rd/2001460-1
Ich bin der Meinung, die Zeiten sind noch nicht festgelegt.
Kurze Frage zu nem anner Thema, hätten wir im Halbfinale das Hin oder Rückspiel daheim?
Rückspiel
danke
DonGuillermo schrieb:
Wenn wir schon dabei sind, würde ich die Nachspielzeit zukünftig auch in eine Nettospielzeit abändern.
Das wäre richtig. Wenn man sieht, wie viel Zeit sich führende Mannschaften beim Einwurf lassen. Teilweise steht da jemand beim Einwurf und gibt den Ball nach gefühlten Minuten an einen Mitspieler weiter, der ebenfalls wieder zwei Ewigkeiten braucht, bis der Ball im Spiel ist.
Machen wir nicht grundlegend anders und bei uns finde ich das auch nicht besser. Timmy braucht eh generell bei jedem Einwurf eine halbe Halbzeit bis er weiß wohin er werfen soll.
Gleiches gilt beim Abstoß. Hier hat Casteels letzte Woche insgesamt auch Minuten geschunden.
Oder wenn sich Spieler wie der Superehrensportsmann Arnold innerhalb von wenigen Minuten 7 mal lebensgefährlich verletzen. Der Ball ist nicht im Spiel, die Spielzeit läuft nicht - das optimiert den Heilungsprozess. Natürlich wird das Vortäuschen des baldigen Ablebens natürlich auch genutzt, um den Schwung aus dem Spiel des Gegners zu nehmen. Aber wenigstens geht keine Spielzeit drauf.
Oder der Umgang mit dem Ball, wenn gepfiffen wurde. Beim Handball musst Du den Ball sofort auf den Boden legen wenn gepfiffen wurde. Hier wird der Ball erst mitgenommen, dann nach hinten weggeworfen oder sonst was.
Und zu guter Letzt existiert meines Wissen nach auch noch die 6 Sekunden Regel beim Torwart. Wird nie gepfiffen. Und wofür hat man denn den 4. Offiziellen? Der hat doch kaum was zu tun. Der kann in Ruhe checken, wie lange der Torwart den Ball hält und dann ein Signal an den Schiri geben. Dann geht das auch wieder fixer, wobei Kevin hier auch jemand ist, der den Ball viel zu lange hält bevor er ihn zum Gegner spielt.
Basaltkopp schrieb:
Und zu guter Letzt existiert meines Wissen nach auch noch die 6 Sekunden Regel beim Torwart. Wird nie gepfiffen. Und wofür hat man denn den 4. Offiziellen? Der hat doch kaum was zu tun. Der kann in Ruhe checken, wie lange der Torwart den Ball hält und dann ein Signal an den Schiri geben. Dann geht das auch wieder fixer, wobei Kevin hier auch jemand ist, der den Ball viel zu lange hält bevor er ihn zum Gegner spielt.
Das ist gefühlt zur 60 Sekundenregel mutiert. Anfangs haben die Schiedsrichter öfter mal indirekten Freistoß gepfiffen, mittlerweile können die Torhüter machen, was sie wollen.
igorpamic schrieb:
Würde unser Stadion etwa 25 Kilometer weiter östlich stehen dürften bereits gegen die Bayern 25000 Besucher rein. Ein Hoch auf den Föderalismus.
Ha, da muss ich 44 Jahre alt werden, bis mir bewusst wird, dass vom Waldstadion es nur 25 Kilometer Luftlinie bis nach Bayern sind....
Na ja, jetzt weiß ich wenigstens, wie ich Entfernungen in Google Maps messe 😂
SemperFi schrieb:
Ha, da muss ich 44 Jahre alt werden, bis mir bewusst wird, dass vom Waldstadion es nur 25 Kilometer Luftlinie bis nach Bayern sind....
Na ja, jetzt weiß ich wenigstens, wie ich Entfernungen in Google Maps messe 😂
Ja, das Grauen liegt manchmal vor der Tür