>

eSGEhtgutab

8071

#
In Gießen ist das ähnlich. Der VFB Gießen (abstiegsgefährdeter Gruppenligist) hat sich ab kommender Saison mit der Teutonia Watzenborn-Steinberg zum FC Gießen zusammengeschlossen. Zumindest für letzte ist der neue Namen ein Gewinn
#
Das könnte Schwierigkeiten geben.
#
Festhalle beinhaltet auch ein Kombiticket
#
SGE_Werner schrieb:

propain schrieb:

Die meisten Wintereinkäufe sind doch eher keine Verstärkung.
     


Hm. Beim Frankfurter Team wäre eine aussortierte Litfaßsäule als Verpflichtung immer noch besser gewesen als das, was der bestehende Kader hergibt. So gesehen würde ich in diesem Fall es anders sehen.


Beim HSV liegt es auf Drumherum, nicht nur an den Spielern und Trainern.
Das ist doch seit Jahren bekannt.
Selbst Prominente äußerten sich schon dahingehend.
#
Hyundaii30 schrieb:

Selbst Prominente äußerten sich schon dahingehend.



       

Na dann
#
Hat zwar nichts direkt mit dem Thema zu tun, aber es gab früher mal einen Citroen-Kombi mit dem Nummernschild SG-E
#
Schalke hat nur Glück. Glück Glück Glück. Es ist schon traurig. Dank ihres Glücks werden sie sicher in der CL dabei sein. Die sind nicht mehr einzuholen. Gegen Freiburg Zuhause wird es locker reichen. Dann sind es 7 Punkte zwischen Frankfurt und Schalke und keiner weiß warum.

Auf die Plastikklubs war auch nie Verlass!
#
keinabseits schrieb:

Gegen Freiburg Zuhause wird es locker reichen. Dann sind es 7 Punkte zwischen Frankfurt und Schalke und keiner weiß warum.


Wieso? Haben wir gegen Bremen schon verloren???
#
Das wäre mir neu.
#
Ich fand das sehr gut gestern abend. Wann waren denn bei einem Bundesligaspiel das letzte Mal nur 54.000 Zuschauer im Westfalenstadion? Auf Dauer ist das der einzige Protest, der durchzuführen sein wird. Eine Aktion mit Innenraumbetreten werden wir nicht mehr bekommen.
#
Und heut Abend dann zum Derby nach Frankfurt

Eishockeytag.
#
Cyrillar schrieb:

Und heut Abend dann zum Derby nach Frankfurt

Eishockeytag.


Super Nauheim ole!!
#
Cyrillar schrieb:


         Mal schauen ob Zwayer irgendwann konsequent ist und das Spiel abbricht.


Ich würde jetzt ganz klar sagen, wenn es nur ein Mal noch knallt in Hälfte zwei, wird abgebrochen. Fertig aus.

Der Stadionsprecher macht sich auch zum Depp der Nation, wenn er zum 8. Mal davon faselt, dass es beim nä. Mal Konsequenzen gibt.
#
SGE_Werner schrieb:

Der Stadionsprecher macht sich auch zum Depp der Nation, wenn er zum 8. Mal davon faselt, dass es beim nä. Mal Konsequenzen gibt.



       

Ist wie bei kleinen Kindern zu sagen: die letzte Ermahnung, die allerletzte, die allerallerletzte......
#
Es gibt doch u.a. die NRW-Adler.
#
Offensichtlich haben sie das Wahlprogramm nicht gelesen? Keine andere Partei bekennt so klar Stellung zum aufkeimendem Antisemitismus wie die AfD. Ich denke dann sollten Wähler der Linkspartei mal lieber austreten.
#
Was eine widerliche Doppelmoral!  Wenn Muslime Israel-Fahnen verbrennen (Wo ich das kotzen kriege), positioniert sich die AfD gegen Antisemitismus. Da passt es halt in den Kram. Im deutsch-nationalem Sumpf hingegen ist es salonfähig.
#
eSGEhtgutab schrieb:

Umgekehrt droht den Abgeschlagenen Mannschaften in der Meisterrunde keine Gefahr.


doch.

Die Mannschaften auf den Plätzen eins bis vier aus den beiden Gruppen sowie der bessere Fünfte spielen im Frühjahr untereinander den Meister sowie die Europapokalteilnehmer aus, die übrigen Vereine die Absteiger sowie einen Relegationsteilnehmer. In der zweiten Saisonhälfte beginnen alle Vereine in ihren neuen Gruppen bei null Punkten.
#
Das ist mir klar. Wer da aber vorne steht, hat irgendwann keine Motivation mehr.
#
Andy schrieb:

und die Vereine hatten keine englischen Phantasienamen...
       

So wie heute Adler, Haie, Pinguine, Eisbären oder Panther? Oder in der zweiten Liga Löwen, Eispiraten, Wölfe, Füchse oder Eislöwen? Dass es derzeit keinen Auf- oder Abstieg gibt, nervt allerdings in der Tat extrem, gab es aber in der DEL zeitweise auch.
#
Rote Teufel nicht vergessen!!!  
#
Was ein Schwachsinn! In der Abstiegsrunde stellt sich dann schnell heraus, wer unten steht und wer nicht. Welche Motivation sollen die ersten 2, 3 Mannschaften in dieser Gruppe haben, weiter Gas zu geben? Europa können sie nicht mehr erreichen. Umgekehrt droht den Abgeschlagenen Mannschaften in der Meisterrunde keine Gefahr.
Wenn sich schon alles ändert, lasst wenigstens den Modus.  Ob die Bayern Anfang März oder Mitte April Meister werden, ist doch auch egal. Meister werden sie eh.
#
Wenn die Stadien leer / nur halbvoll wären, könnte es klappen. Daran glaube ich aber leider nicht dauerhaft.
#
Wir haben aus unterschiedlichsten Beweggründen unterschiedliche Boykott- oder Protestformen im Waldstadion erlebt.
Da war alles dabei vom Fernbleiben bis zum Stimmungsboykott.
Nach Aussen wirkt eine leere Tribüne am meisten, Bilder von einem verwaisten Fanblock sind am einfachsten zu verstehen.
Ein Stimmungsboykott lässt sich aus meiner Erfahrung ohnehin nicht 90 Minuten durchstehen...ein komplettes Fernbleiben funktioniert da besser.
Am Eindrücklichsten war ein Stimmungsboykott für 30 Minuten...ich weiß gar nicht mehr gegen wen das war...als nach 30 Minuten wieder Supportet wurde war das wie eine gewaltiger Sturm die das Stadion fast weggeblasen hat.
Der Unterschied zwischen mit Stimmung und ohne war dabei am besten zu erfahren...selbst für Fernsehzuschauer.

Ich persönlich halte von einem Stimmungboykott nichts und bleibe den Spiel als persönlichem Protest ganz fern.
Vielleicht komme ich auch und bleibe mit Gleichgesinnten am Wasserhäusen zum Radiohören...
#
erwin stein schrieb:

Nach Aussen wirkt eine leere Tribüne am meisten, Bilder von einem verwaisten Fanblock sind am einfachsten zu verstehen.


Das hätte was. Alle gehen ins Stadion, sofort nach dem Anpfiff verlassen wir das Stadion. Ist aber an sich ein scheiß Thema. Man will die Eintracht natürlich unterstützen, andererseits nicht alles mitmachen.
#
Da gibt's wieder viel zu schreiben.

Zum Spiel selbst: Die Eintracht hat sich ganz gut verkauft. Das ist das Fazit. Allerdings muss man mal hier klar sagen, dass Bayern wie eine schlechte Mittelmannschaft gespielt hat. Die hatten ja praktisch überhaupt keine zwingenden Chancen (zurecht mehrfach: "Und ihr wollt deutscher Meister sein...").
Um so ärgerlicher, dass man Vidal praktisch völlig freistehend einköpfen ließ, mit aller Zeit der Welt.

Von unseren Leuten war Rebic eindeutig der beste - der Mann hat ein unglaublich kämpferisches Zweikampfverhalten und treibt den Ball nach vorne, wie kaum ein anderer der ganzen Liga. Er war heute der beste, danach Boateng mit ebenfalls einem unglaublichen Biss. Auch Willems heute mit starker Übersicht.

Das Offensivverhalten beim Abschluss ist jedoch eine Katastrophe. Sie versuchen den Ball möglichst aus perfekter Schussposition reinzumachen, dabei hat der Gegner alles zugeparkt.
In dem Fall ist es besser, man schießt endlich mal drauf, anstatt hier ein Gefuttel, da ein Gefuttel, da noch ne Drehung, noch mal Querpass, in die Lücke stochern...immer wenn ein Angriff von uns kam, dann war der Angriff extrem geil herausgespielt, aber wenn dann die Leute vorne sich an die Verwertung machen sollen, dann schießt es mir wenige Sekunde danach durch den Kopf: "Ach ja, wieder eins in Schönheit gestorben!"

Einfach mal so machen, wie das Rebic in Hoffenheim versuchte, einfach aus der Drehung draufknallen. Geht er vorbei - na und?
Jovic heute vermasselt einen tollen Angriff, indem er sekundenlang auf den Ball schaut und irgendwohin abspielen will, obwohl längst alles zu ist.
Viel kann man zum Spielerischen sonst nicht schreiben, denn große Fehler waren keine dabei. Die Eintracht hat leidlich gut gekämpft.

Aber jetzt mal ein bisschen was Allgemeines:

1. Ich weiß nicht, ob sky das mitgefilmt hat bzw. ob man so eine Allround-View bekommen kann, weil die Kameras alle auf der Haupttribüne stehen.
Aber bitte liebe SGE-Sportsleitung: Fordert mal die Videobänder an und schaut euch - falls es so eine Kameraview gibt - genau an, wann Wolf foult, wann der Schiri pfeift und rot zeigt und wann die Bayern-Bank aufspringt.
Aktiv eine gelbe Karte fordern wird selbst mit gelb bestraft. Beim FCB scheint das Beeinflussen von Schiedsrichterentscheidungen regelrechtes Geschäftsmodell zu sein.
Man versucht auf diese Weise bei sportlich auf der Kippe stehenden Spielen den Punkten ein bisschen auf die Sprünge zu verhelfen und unter dem Eindruck konzertiert aufspringender Bayern-Bänke ist mancher Schiri offenbar so verunsichert oder animiert, dass er den Rumpelstilzchen beispringt.
Diesmal hat der Videoassist eingegriffen, weshalb ich diese Institution sehr befürworte. Denn der in Köln hatte nicht gesehen, wie Bayern abgeht. Während alle in der Gegend drum rum von "Bayern-Dusel" labern, dann muss man klar sagen: Den gibt es nicht! Die Entscheidungen werden regelrecht so gelenkt, wie man sie gerne hätte.

2. Was hat sich die Bahn bitte heute gedacht? Es sind 51.500 Leute unterwegs und die lassen mindestens die Hälfte aller Züge ausfallen? Sind die noch ganz knusper?
Auf dem Hinweg: Massive Tram- und S-Bahn-Beeinträchtigungen. Tram 20/21 fahren deutlich weniger als sonst. Die S-Bahnen S8 und S9 ebenfalls im Teilausfall. In die S8 um 14:30 quetschen sich so viele Leute, dass man entweder droht zerdrückt oder erstickt zu werden. Wütende Leute überall, einige in Panik. Ich bin aus dem Ding sofort wieder raus. Oben dann die S7 genommen, die völlig leer war, weil alle Fahrtzielanzeiger defekt waren und keiner wusste, dass die überhaupt abfährt. Die fährt pünktlich los und bleibt dann sowohl direkt nach dem Hbf als auch vor dem Sportfeld jeweils 15 min. stehen, bis die Leute frustriert gegen die Scheiben hauen und an den Türen rumfummeln, um auf der Strecke auszusteigen.

Der Sonderzug Marburg-Gießen-Friedberg-Stadion-zurück, der allein 500-800 Leute transportiert, fiel ganz aus.
Die Fans konnten zurück die Regelzüge nehmen, was zu einer Tortur für alle führte. Dicht an dicht standen die Leute, der Zug war so vollgequetscht, dass man gar nicht umfallen konnte, selbst wenn man einen Herzinfarkt bekommen hätte.
Der Zug fuhr außerdem um 18:14 Uhr zurück, war aber nirgendwo ausgeschildert, schon gar nicht auf den gedruckten Fahrplänen - da hingen zwei aus, weil heute Fahrplanumstellung ist, aber auf keinem ist der verzeichnet.

Noch chaotischer soll es angeblich bei der Tram zugegangen sein. Ein Kumpel gab per Telefon Bescheid, dass er den Anschluss am Hbf verpasse, weil die Straßenbahnen ab Stadion gar nicht zurückfuhren, sondern man bis Oberforsthaus latschen musste und ab da fuhren wohl nur Ersatzbusse. War das echt so?
Ich weiß nicht, was das für ein gnadenloses Chaos jedesmal bei dem Saftladen Bahn ist. Wenn man es nicht mal schafft, ein paar versiffte RE zur Entlastung an einem Samstag einzusetzen, obwohl man monatelang vorher weiß, dass zehntausende Leute an dem Tag unterwegs sind, dann sollen sie sich zukacken lassen.

3. Interessant: Wer heute spontan zum Stadion gepilgert ist, ohne Karte, der hätte sich richtig freuen können. Denn da gab es ein so großes Kartenüberangebot, dass dutzende Leute schon im S-Bahn-Tunnel und Treppenaufgang mit Fächern standen, und man das Bayern-Spiel für 5 oder 10 Euro hätte sehen können. Möchte nicht wissen, wieviele Karten da verfallen sind.

4. Mir fiel heute noch auf, dass extrem viele Leute so besoffen waren, dass sie vom Spiel gar nix mehr mitbekamen oder vor dem Stadion sogar darumlagen. Als ich in der HZ austreten bin hinter die HT, lagen dort welche in der Eiseskälte in Richtung Kunstrasenplatz. Im Stadion selbst fiel einer torkelnd vor mir fast die Treppe runter, ein anderer musste gestützt werden. Und das waren ja nur die Szenen in meinem Block.
Schon in Berlin beim Pokalfinale fiel mir auf, dass in den Zügen, am Stadion, etc. vor dem Spiel einige dermaßen voll waren, dass die nicht mal mehr ansprechbar waren. Wo liegt der Sinn da drin, sich eine Karte für mind. 40/50 EUR zu holen, um dann sich so abzuschießen, dass man nicht mal mehr weiß, wie man heißt?
Vielleicht ist das Bayern-Spiel tatsächlich kein Fussball mehr, sondern ein Super-Event, wo es nicht mit normalen Stadionbesuch getan ist, und man sozusagen den ganz großen Hammer schwingen muss. Naja, wer's braucht.

#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

...Der Sonderzug Marburg-Gießen-Friedberg-Stadion-zurück, der allein 500-800 Leute transportiert, fiel ganz aus...


Der fiel diese Saison etliche Male aus  Teilweise erfuhr man das erst Minuten vorher.
#
Ich sag ja: British Style.

Ich kenne das Emirate nicht, nicht das neue Stadion an der White Heart Lane, nicht das neue Wembley. Und ich habe mich auch entschlossen, die neuen Versionen nicht heimzusuchen. Es könnte zu weh tun, den Vergleich zu dem guten alten Highbury zu ziehen. Rein vom Stadion her, vielleicht aber auch vom Publikum. Keine Ahnung, war länger nicht mehr da.
#
Ich galube, dass die neue White Hart Lane ziemlich gut wird, der Standort ändert sich ja auch nicht. Im Emirates war ich einmal, brauche ich auch kein 2. Mal. Ich war zwar nie im Highbury, kann aber mit dir nachfühlen. Mir geht es so mit dem London Stadium. Der Vergleich zum Boleyn würde einfach zu sehr schmerzen.