
etienneone
73505
Ballkuenstler schrieb:etienneone schrieb:
Hier gehts um interessante Spieler, die für uns interessant sein könnten, wenn es um einen gezielten Neuaufbau des Kaders geht:
Anthony Modeste
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/50512/anthony-modeste/aufeinenblick.html
Französischer U21-Nationalspieler. Mittelstürmer, 1,92 groß. Spielt in der Ligue 2, ist dort zweitbester Torschütze der Liga. MW laut TM 1 Mio. Vertragsende 2010, allerdings ausgeliehen von Nizza, wo er noch Vertrag bis 2012
hat.
Der Junge scheint echt was auf dem Kasten zu haben...
Aber dürfte wohl nicht ganz billig werden ... Vertrag bis 2012 bei Nizza :neutral-face
jo das stimmt schon. aber für 3mio denke ich würde man ihn "noch" bekommen. aber ist natürlich wieder risiko. wie immer eigentlich
Naja, möglich wäre zum Beispiel, dass Liverpool einen Teil des Gehalts übernimmt und dafür zahlt die Eintracht eben ne höhere Ablöse, oder umgekehrt.
Ganz für ausgeschlossen halte ich es nicht.
Ganz für ausgeschlossen halte ich es nicht.
sCarecrow schrieb:Doomsday schrieb:
Beide heben sich nicht vom vorhandenen Spielermaterial in Frankfurt ab.
Sehe ich auch so.
ich auch!
big_strider schrieb:
Ich hätte gerne Mal gesehen was Skibbe aus dem ganzen Geld gemacht hätte.
Ich behaupte einfach mal, dass er genau wie alle anderen Vereine ein paar Leute geholt hätte die was bringen und ein paar, die ein Griff ins Klo wären. Davon bleibt halt kein Verein verschont. Nur manche Vereine können es besser kompensieren als wir.
habs gefunden:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?sid=35fbbc74a66c2141c359f726eaeaed0e&em_cnt=1178147
"Hölzenbein erzählt von Mittelfeldmann Ivan Rakitic, der jetzt auf Schalke spielt. Der Eintracht-Scout hatte ihn schon seit geraumer Zeit im Visier, "ein klasse Spieler". Doch die Verhandlungen stockten früh. Zu teuer. Bei anderen, durchaus prominenten Kandidaten, habe die Eintracht aus sportlichen Gründen abgelehnt. Die Jagd geht weiter."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?sid=35fbbc74a66c2141c359f726eaeaed0e&em_cnt=1178147
"Hölzenbein erzählt von Mittelfeldmann Ivan Rakitic, der jetzt auf Schalke spielt. Der Eintracht-Scout hatte ihn schon seit geraumer Zeit im Visier, "ein klasse Spieler". Doch die Verhandlungen stockten früh. Zu teuer. Bei anderen, durchaus prominenten Kandidaten, habe die Eintracht aus sportlichen Gründen abgelehnt. Die Jagd geht weiter."
Waren wir nicht auch an Rakitic dran?
Hier gehts um interessante Spieler, die für uns interessant sein könnten, wenn es um einen gezielten Neuaufbau des Kaders geht:
Anthony Modeste
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/50512/anthony-modeste/aufeinenblick.html
Französischer U21-Nationalspieler. Mittelstürmer, 1,92 groß. Spielt in der Ligue 2, ist dort zweitbester Torschütze der Liga. MW laut TM 1 Mio. Vertragsende 2010, allerdings ausgeliehen von Nizza, wo er noch Vertrag bis 2012 hat.
Marek Sapara (Rosenborg Trondheim)
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/40059/marek-sapara/transferdaten.html
Slowenischer Nationalspieler. Spielmacher, 1,76 groß. Wechselte für 1,3 Mio zu Trondheim. Vertragsende 2010.
Marcinho (CS Maritimo Funchal)
Brasilianischer Spielmacher gefällig?
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/20057/marcinho/default/2009/leistungsdaten.html
Vertrag bis 2010. 1.3 Mio laut TM.
Anthony Modeste
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/50512/anthony-modeste/aufeinenblick.html
Französischer U21-Nationalspieler. Mittelstürmer, 1,92 groß. Spielt in der Ligue 2, ist dort zweitbester Torschütze der Liga. MW laut TM 1 Mio. Vertragsende 2010, allerdings ausgeliehen von Nizza, wo er noch Vertrag bis 2012 hat.
Marek Sapara (Rosenborg Trondheim)
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/40059/marek-sapara/transferdaten.html
Slowenischer Nationalspieler. Spielmacher, 1,76 groß. Wechselte für 1,3 Mio zu Trondheim. Vertragsende 2010.
Marcinho (CS Maritimo Funchal)
Brasilianischer Spielmacher gefällig?
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/20057/marcinho/default/2009/leistungsdaten.html
Vertrag bis 2010. 1.3 Mio laut TM.
aber ganz cool
also mich hat er bislang nicht überzeugt. ob er das zeug hat in der bundesliga mitzuhalten, halte ich zu mindest für fragwürdig. wenn wir jetzt top aufgestellt wären und kohle über hätten, würde ich auch sagen, lasst uns den für wenig geld holen und hoffen. aber in der jetzigen lage halte ich alle experimente für höchst riskant. wir sollten als ama ersatz jemanden holen, bei dem man wirklich weiß, was man für sein geld bekommt.
schusch schrieb:
Voronin wollen?
Von Euch war wohl keiner bei dem Spiel damals in Mainz dabei.
Ratte! Drecksau! Der Blitz soll ihn beim Scheißen erschlagen!
jo ich finde sowieso wir sollen keine spieler verpflichten, die mal nen foul gegen die eintracht gemacht haben. selbst wenn diego zu fuß zu uns kommen würde! pfui bäh!
wer erinnert sich noch an die auseinandersetzung mit sotos? sowas kommt mir nicht ins stadion!
ich halt gar nichts von sanogo. der ist jetzt schon bei drei buli vereinen gescheitert. und wer bei bremen, hamburg oder hoffenheim keine tore schießt, wie soll der bei unserem überragendem offensivspiel und flanken von außen überhaupt was reissen? sanogo hat spielerisch gar nichts drauf. wir brauchen nen stürmer der auch mit der pille umgehen kann, wenn teber ihn aus 2 meter halbhoch schön feste anschießt...
lincoln und voronin im winter und mach nen haufen aus gold und form ein "skibbe" daraus...
Heribert Bruchhagen (Vorsitzender von Eintracht Frankfurt und Vorstandsmitglied der Deutschen Fußball Liga): «Mir fehlen die Worte, ich bin total schockiert. Da wird einem klar, wie unbedeutend die Scharmützel in der aufgeblasenen Bundesliga sind.
(quelle: dpa)
(quelle: dpa)
unfassbar....
naja ich seh das interview mit gemischten gefühlen. einerseits hat er ein wenig die brisanz mit diesem auftritt genommen, andererseits ist deutlich zu erkennen, dass der skibbe einen kleinen komplex hat. er will als fachmann und erfolgreicher trainer wahrgenommen werden, aber das geht nach hinten los. einen echten top-trainer hört man nicht selbst von seinen erfolgen reden. aber gut, so isser halt und damit muss man eben leben. im kern seiner aussagen hat er aber natürlich recht und ich halte ihn auch für kompetent. dass er sich nicht rechtfertigt wegen caio oder gar sich selbst für seine aufstellung entschuldigt, finde ich absolut logisch und normal. das sollte man ihm nicht vorwerfen. er muss nach außen den unfehlbaren mimen, sonst braucht er ja gar nicht mehr vor die mannschaft treten. aber natürlich wird er auch, wie jeder anderer trainer, aus aufstellungsfehlern lerne. er wäre ja nun nicht der erste trainer der welt, der mal mit ner aufstellung daneben gelegen hat...
alter... was gehtn mit dem berthold ab? was für ein arroganter fatzke und wie er ständig versucht gegen skibbe zu treten... das ist so arm!
ich glaube nicht, dass jemand skibbe mehr verpsrochen hat. auch nicht der AR. aber was ich glaube ist, dass skibbe ein sehr erfahrener trainer ist, der weiß wieviel risiko ein club eingehen kann, ohne gleich die lizent zu riskieren.
ich würde mal behaupten, die eintracht ist heiliger als der papst, was das wirtschaften angeht. so seriös und regelkonform arbeitet eigentlich kein anderer bundesligist, evtl. mit ausnahme von clubs, die es sich selbst bei so seriöser transferpolitik leisten können, trotzdem granaten zu verpflichten.
das mag auf den ersten blick auch toll sein und in zeiten, wo es sportlich nicht besonders läuft oder vorangeht, kommt ja auch immer das "wenigstens sind wir nicht verschuldet" argument. leider bringt uns das auch nicht wirklich weiter. es würde uns weiterbringen, wenn schulden wirklich ernsthafte konsequenzen mit sich bringen würden. aber man sieht ja an den hardcore-verzockern wie dortmund, hertha oder schalke, dass es eben trotz größter misswirtschaft immer irgendwie weitergeht. es muss schon NE MENGE schief gehen, damit ein verein dieser größenordnung die lizenz entzogen bekommt. und ja, für alle die jetzt mit unserem beispiel kontern wollen: auch wir sind damals glimpflich davon gekommen und sehr viel unseriöser kann man eigentlich nicht arbeiten.
lange rede kurzer sinn: zwischen der totalen verschuldung, dem möglichen lizenzentzug und dem absoluten chaos und dem weg des ehrlichen wirtschaftens a lá bruchhagen gibt es wohl auch noch eine grauzone. ich denke was skibbe meint ist, dass man nicht konkurrenzfähig ist, wenn man als einziger club jede saison ein sternchen für ordentliches wirtschaften bekommt, aber der rest der welt scheisst sich einen drauf aus und sammelt erfolge/spieler oder perspektiven.
die herangehensweise der eintracht ist schon stark idealistisch. irgendwo ehrt es uns, aber es ist auch ein fluch zugleich.
mehr risiko heisst nicht absturz oder automatisch große gefahr. mehr risiko bei eintracht frankfurt ist im vergleich zum rest der liga wohl immer noch seriöses wirtschaften.
ich würde mal behaupten, die eintracht ist heiliger als der papst, was das wirtschaften angeht. so seriös und regelkonform arbeitet eigentlich kein anderer bundesligist, evtl. mit ausnahme von clubs, die es sich selbst bei so seriöser transferpolitik leisten können, trotzdem granaten zu verpflichten.
das mag auf den ersten blick auch toll sein und in zeiten, wo es sportlich nicht besonders läuft oder vorangeht, kommt ja auch immer das "wenigstens sind wir nicht verschuldet" argument. leider bringt uns das auch nicht wirklich weiter. es würde uns weiterbringen, wenn schulden wirklich ernsthafte konsequenzen mit sich bringen würden. aber man sieht ja an den hardcore-verzockern wie dortmund, hertha oder schalke, dass es eben trotz größter misswirtschaft immer irgendwie weitergeht. es muss schon NE MENGE schief gehen, damit ein verein dieser größenordnung die lizenz entzogen bekommt. und ja, für alle die jetzt mit unserem beispiel kontern wollen: auch wir sind damals glimpflich davon gekommen und sehr viel unseriöser kann man eigentlich nicht arbeiten.
lange rede kurzer sinn: zwischen der totalen verschuldung, dem möglichen lizenzentzug und dem absoluten chaos und dem weg des ehrlichen wirtschaftens a lá bruchhagen gibt es wohl auch noch eine grauzone. ich denke was skibbe meint ist, dass man nicht konkurrenzfähig ist, wenn man als einziger club jede saison ein sternchen für ordentliches wirtschaften bekommt, aber der rest der welt scheisst sich einen drauf aus und sammelt erfolge/spieler oder perspektiven.
die herangehensweise der eintracht ist schon stark idealistisch. irgendwo ehrt es uns, aber es ist auch ein fluch zugleich.
mehr risiko heisst nicht absturz oder automatisch große gefahr. mehr risiko bei eintracht frankfurt ist im vergleich zum rest der liga wohl immer noch seriöses wirtschaften.
Marco72 schrieb:KingCaio schrieb:
Jedenfalls stellt sich für mich die Situation so dar, dass sich der Abstand zu den führenden Teams, die im internationalen Wettbewerb spielen, eigentlich immer weiter vegrößert und es immer schwerer wird, den Anschluss zu finden. Fünf weitere Jahre auf Platz 9-12 bringen uns meiner Meinung nach nicht näher an die ersten 6 Plätze und vergrößern auch nicht unsere Chancen, diese dann zu erreichen. Im Gegenteil, die Vereine vor unds machen einfach Jahr für Jahr mehr Cash und verbessern sich uns gegenüber stetig weiter. (Bitte kein Schalke Kommentar)
Ich glaube deshalb mahnt Skibbe in dem Interview auch an: "werden wir zwar nicht durchgereicht, aber schwächer und schwächer werden."
das gleiche sagt doch auch HB im Prinzip die ganze Zeit mit Zementierung und auseinandergehenden Schere in der Liga.
Also alles nichts Neues was Skibbe da vom Stapel lässt...denn darüber ist man sich im Verein natürlich auch bewusst.
HB sagte auch immer es geht wenn überhaupt nur sehr langsam nach oben...zu langsam für Skibbe!
Auch bin ich 100% davon überzeugt das HB nicht in einer Selbstzufriedenheit steckt und selber sagt wir versuchen uns seit 5 Jahren stetig im Verein zu verbessern.
Nur HB ist eben nicht der Typ ,der dem Beispiel Hannover oder Hertha folgt und das ist auch gut so.
Das ist der am wenigsten erfolgsversprechnede Weg auf längere Sicht .
Die gleiche Problematik ergibt sich ja auch für die Standorte Köln und Gladbach.Was hat denen die 10 Mio für Poldi bisher gebracht,auch nicht viel.
Die stecken im selben Dilemma.
Dagegen stehen oben die Vereine ,die sich die CL Kohle teilen und Werksvereine sind.
In diese Riege vorzustossen ist ungemein schwer und da kann Skibbe noch so poltern,die nächsten 2-3 Jahre völlige Utopie.
In der Zeit kann man höchstens dran arbeiten sich mal auf einem einstelligen Platz 8-9 zu etablieren(der nächste Schritt,für den Skibbe eigentlich geholt wurde)
also hannover hat seit jahren anhaltendes verletzungspech und davon ab einfach das geld grottig investiert und zum fenster rausgeschmissen. natürlich muss man das nicht nachmachen, aber man kann auch geld ausgeben und nicht so viel mist dafür kaufen wie hannover.
hertha hätte letztes jahr fast die cl quali erreicht und damit die topspieler halten können. davon ab haben die seit jahren über ihren verhältnissen gelebt und zahlen jetzt den preis. davon wären wir auch nach großen investition im winter oder sommer weit entfernt.
köln spielt gerade ein jahr in der bundesliga und hat bereits einen mehr als konkurrenzfähigen kader. natürlich bringt ein poldi alleine nichts, aber wenn sie dieses jahr im gesicherten mittelfeld stehen (und das werden sie) und nächsten sommer wieder 2-3 topleute holen, sieht der kader von köln schon ganz anders aus. vor allem anders als unserer. die etablieren sich mal locker doppelt so schnell wie wir.
gladbach hat ebenfalls einen guten kader für einen verein, der gerade erst ein jahr in der liga spielt. zudem haben sie im gegensatz zu uns gutes scouting und eine top jugendabteilung.
man sollte bei anderen vereinen nicht immer nur die negative seiten rauspicken und als beweis für das scheitern von gewissen risiken eingehen.
unterm strich ist es ohnehin egal wieviel geld man ausgibt, wichtig ist, dass man das geld RICHTIG investiert und nicht verbrennt. 4mio für caio sind einfach nicht verzeihbar. da bringt dann auch risiko nichts...
Sir-Marauder schrieb:
Wie fast immer ist es nicht schwarz oder weiß, sondern irgendwie grau. Skibbes Aussagen, so öffentlich gemacht, sind eher unglücklich. Ich kritisiere hier erneut seine Außendarstellung.
Betrachtet man aber den Kern seiner Aussagen, wie sie z.B. in der FR wiedergegeben werden, muß ich sagen, der Mann hat Recht. Es ist eine Sache, festzustellen, daß ich mit den vorhandenen Mitteln nur langsam vorankomme (-> zementierte Liga, die). Wenn dem aber so ist, dann muß ich das, was ich habe, in jeder Hinsicht optimieren und auf maximale Effizienz ausrichten. Und da liegt es doch (noch) im Argen bei der Eintracht. Das Leistungszentrum kommt, das ist gut. Nein, das ist sogar überfällig. Damit ist es aber nicht getan. Spielerscouting ist elementar und da kann man nun nicht behaupten, daß in den letzten Jahren große Heldentaten vollbracht wurden. Notkäufe wie Libero, Galindo usw. sind eingeschlagen, Taka war gut, Amanatidis kannte man eh schon. Fenin und Korkmaz hatten bisher genauso viel Pech wie Potential und ein Caio kann halt mal passieren. Aber wo sind die "Schnäppchen"? Wo sind die Spieler, die kleines Geld kosten und groß einschlagen? Wo ist unser Josue, unser Ivanschitz, unser Trochowski? Schwegler ist so einer, der erste seit Jahren, wenn nicht seit dem Wiederauftstieg. Und der ist dem glücklichen Umstand geschuldet, daß Skibbe ihn schon aus Leverkusen kannte. So was muß man aber systematisieren: Gerade die im grauen Mittelfeld einzementierten Clubs wie die Eintracht dürfen solche Talente nicht zufällig finden, sondern müssen sie systematisch suchen. Und genau das muß in Frankfurt passieren. Schwegler darf keine Ausnahme bleiben, sondern muß die regel werden. Die Eintracht muß in den nächsten jahren ihre Ziele nicht zuerst nach Plätzen und Punkten definieren, sondern sich daran messen lasen, ob sie es schafft, jede Saison mindestens einen "Schwegler" zu realisieren.
du hast mit allem was du sagst recht. punkt.
allerdings hab ich das über caio auch mal gesagt...