>

Exil-Adler-NRW

18123

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

SemperFi schrieb:

Und diese Person soll jetzt, nach dem unzählige andere Personen hart gearbeite haben, der sportliche Chef von eben diesem verein werden?

Willst Du mich verarschen?


Das habe ich jetzt schon wieder wo geschrieben?


Wo habe ich geschrieben, dass du das geschrieben hast?
#
Wenn Du mich zitierst, beziehe ich die Frage "Willst Du mich verarschen?" auf mich. Sollte dem nicht so sein, ziehe ich meine Beanstandung zurück.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich mag Rangnick eigentlich überhaupt nicht und er steht für mich wie kein Zweiter für Plastikclubs. Obwohl er glaube ich auch auf Schalke sehr beliebt war.



Ich kann mich an eine einzige Pressekonferenz der Bundesligageschichte erinnern, wo ein Trainerkandidat sich dann im Presseraum eines Vereins hinsetzte und öffentlich den interessierten Club als zu scheiße und zu arm für den Aufstieg bezeichnete.

Und diese Person soll jetzt, nach dem unzählige andere Personen hart gearbeite haben, der sportliche Chef von eben diesem verein werden?

Willst Du mich verarschen?

Wer glaubt bei Bobic hätte es Gegenwind gegeben, der kann sich auf Reaktionen einstellen, gegen die die Ablehnung von Lothar (als er damals Trainer werden sollte und Fischer intervenieren musste) ein laues Lüftchen war.

Mit der damaligen PK und Arroganz hat Rangnick jede Tür für eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit zugeschlagen, vernagelt, zugespachtelt und geschmacksversiegelt.
Wenn der Mann kommt, können wir uns ab sofort jedwedes Gesabbel über Tradition, Werte oder Respekt schenken.
#
SemperFi schrieb:

Und diese Person soll jetzt, nach dem unzählige andere Personen hart gearbeite haben, der sportliche Chef von eben diesem verein werden?

Willst Du mich verarschen?


Das habe ich jetzt schon wieder wo geschrieben?
#
Sehe die Pokalergebnisse für uns positiv.

Zu BVB - Gladbach hatte ich ja geschrieben, warum mir ein Weiterkommen vom BVB etwas lieber wäre.

Bei RaBa-VW kann ich zwar noch weniger von "lieber" schreiben, aber zumindest gefällt es mir, wenn VWs Serie mal irgendwie gestoppt wird und erhoffe mir Auswirkungen auf die Liga.
#
Hier passt es besser rein:

Ich mag Rangnick eigentlich überhaupt nicht und er steht für mich wie kein Zweiter für Plastikclubs. Obwohl er glaube ich auch auf Schalke sehr beliebt war.

Für sehr kompetent halte ich ihn jedoch.

Rangnick und Hütter haben ja auch in Salzburg zusammen gearbeitet. Weiß aber nicht, ob das eher ein Pro, oder ein Contra ist, weil Hütter ja mit der Transferpolitik nicht einverstanden war und deshalb ging.

Wie gesagt, auf Schalke war er ja eigentlich auch beliebt und die Fans damals von der Trennung recht unbegeistert. Vielleicht will Rangnick auch mal nen echten Traditionsverein betreuen. Er hatte ja scheinbar irgendwann keinen Bock mehr auf RB. Wäre ja auch gerne nach Mailand gegangen.
#
ggggg schrieb:

Mein absoluter Wunsch wäre Rangnick... und das in Zusammenarbeit mit Manga und Gelson ...
Rangnick ist sicher derjenige mit der meisten Ahnung und dem besten Track Record. Wäre Hammer. Rangnick bringt ALLES mit.



Vergiss Rangnick.
Der will sicherlich hier nicht arbeiten.
Und ich glaube auch nicht, das wir den holen wollen.
Der rennt nur dem Geld nach.
Wir sind dafür finanziell viel zu schwach.

Und komm mir nicht mit der CL Qualifikation.
Die haben wir noch lange nicht erreicht.
Ich denke sowieso, das das Thema Bobic unsere Leistungen negativ beeinflussen wird.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich denke sowieso, das das Thema Bobic unsere Leistungen negativ beeinflussen wird.


Wenn man immer jeden Grund nimmt, um seine Erwartungshaltung runterzuschrauben, verliert so eine Aussage auch irgendwann an Kraft.
#
Interessanter Artikel in der FAZ (siehe SaW) über die Abläufe.

Bobic demnach immer mal wieder über Trennung und andere Angebote (Hertha, Schalke, RB) mit Eintracht gesprochen. Konkreter endgültiger Wechselwille dann erst aber vor 3/4 Wochen dokumentiert. Seit dem konkrete Suche nach Nachfolger (Spycher wird es eher nicht, weil er derzeit nicht weg will). Man möchte von Hertha nun Ablöse und keine Abwerbungen von Personal. Einigt man sich, würde wohl die Mehrheit im Verein bis Saisonende professionell zusammenarbeiten wollen.
#
Wenn Rangnick sich bei uns "bewirbt" bin ich davon doch extrem überrascht. Wir sind doch viel zu wenig Plastik für den mit traditionellen Umfeld und Strukturen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wir sind doch viel zu wenig Plastik für den mit traditionellen Umfeld und Strukturen.


Wie gesagt, auf Schalke war er ja eigentlich auch beliebt und die Fans damals von der Trennung recht unbegeistert. Vielleicht will Rangnick auch mal nen echten Traditionsverein betreuen. Er hatte ja scheinbar irgendwann keinen Bock mehr auf RB. Wäre ja auch gerne nach Mailand gegangen.
#
Ich mag Rangnick eigentlich überhaupt nicht und er steht für mich wie kein Zweiter für Plastikclubs. Obwohl er glaube ich auch auf Schalke sehr beliebt war.

Für sehr kompetent halte ich ihn jedoch.

Rangnick und Hütter haben ja auch in Salzburg zusammen gearbeitet. Weiß aber nicht, ob das eher ein Pro, oder ein Contra ist, weil Hütter ja mit der Transferpolitik nicht einverstanden war und deshalb ging.

#
Wir sollten Berthold holen, der Mann hat einfach Ahnung. Das konnte ich jedem seiner inhaltsvollen Interviews direkt entnehmen.

Und Stallgeruch erst...
#
Hat keine Zeit. Muss uns vor der Diktatur retten.
#
Hier ist der Fred, um sich über den Ex-Stuttgarter zu ärgern der aktuell bei uns ist und nicht über den Ex-Stuttgarter der vor 5 Jahren zu lange hier war.
#
Ihr habt recht, Yeboah gehört aus mehreren Gründen nicht dazu.

Fast so lang beim HSV wie bei uns? Das ist krass...
#
Henk schrieb:

Fast so lang beim HSV wie bei uns? Das ist krass..


Jo. Bei uns vom Sommer 90 bis Winter 94/95

Beim HSV von Spätsommer 97 bis Winter 01/02
#
Robby1976 schrieb:

Also Tony Y, sehe ich jetzt auch nicht als Missgriff bei Leeds, eher im Gegenteil er war da äußerst beliebt besonders bei den Fans, bis ihm das gleiche Schicksal wie bei uns einholte, verletzt und Streit mit dem Trainer.


Platz 3 und Champions League mit dem HSV hat er nach der Eintracht auch noch im Lebenslauf stehen.
#
Da warst Du schneller
#
Also Tony Y, sehe ich jetzt auch nicht als Missgriff bei Leeds, eher im Gegenteil er war da äußerst beliebt besonders bei den Fans, bis ihm das gleiche Schicksal wie bei uns einholte, verletzt und Streit mit dem Trainer.
#
Und man vergisst bei ihm irgendwie aus Eintracht Sicht auch immer etwas seine HSV Zeit. Klar war er dort nicht so der Star wie bei uns. Aber auch lange Stammspieler und durchaus erfolgreich. Und hat in Zeiten als wir ein Fahrstuhlclub waren für den HSV Champions League Tore geschossen. War neulich mal richtig erschrocken, als ich feststellte dass Yeboah beim HSV fast genauso lange war, wie bei uns.
#
skyeagle schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Tja der Artikel von Peppi Schmidt ging doch in so ne Richtung, dass sich Bobic jetzt auf ein Gentlemans Agreement beruft. Nach dem Motto, weil ich letztes Jahr so moralisch war nicht vertragsbrüchig zu sein, wollte man mir im Folgejahr keine Steine in den Weg legt. Ich glaube ähnlich war doch damals auch Albert Streit empört, dass er nicht ablösefrei gehen durfte, obwohl er doch noch mal im Abstiegskampf alles für den Verein gegeben hatte.                                                        


Hab den Artikel nicht gelesen, hole ich später aber mal nach. danke für den Hinweis!

Von Moral zu babbeln, weil man seinen bis 2023 laufenden Vertrag nicht schon 2020, sondern erst Mitte 2021 nicht mehr erfüllen will... ja mei...fällt mir auch nix mehr zu ein.


Man sieht das von Seiten des Vereins eh anders, im letzten Herbst soll es wohl einfach nur geheißen haben, dass er bei einem absoluten Spitzenverein gehen können wolle. Es stehe Aussage gegen Aussage. Dem Kicker scheint aber die Version der Eintracht plausibel zu sein:

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/798678/artikel/ich-brauche-nicht-rumeiern-bobic-spricht-ueber-seinen-abschied-im-sommer

#
Schönesge schrieb:


Man sieht das von Seiten des Vereins eh anders, im letzten Herbst soll es wohl einfach nur geheißen haben, dass er bei einem absoluten Spitzenverein gehen können wolle. Es stehe Aussage gegen Aussage. Dem Kicker scheint aber die Version der Eintracht plausibel zu sein:

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/798678/artikel/ich-brauche-nicht-rumeiern-bobic-spricht-ueber-seinen-abschied-im-sommer


Genauso wie es der Kicker schreibt, halte ich es auch für plausibel. Vielleicht gab es letztes Jahr mal einen konkreteren Wechselwunsch (Mein Tipp ist hier die Zeit als Klinsmann noch was zu sagen hatte und sich bei Windhorst gegen Preetz stellte), dem mit Verweis auf die Corona Situation nicht entsprochen wurde. Es blieb im Kopf, dass Bobic vielleicht weiterhin woanders hinwollen würde, aber nachdem sich Hertha nach dem Klinsmann Weggang erstmal anders aufgestellt, war es nicht mehr konkret. Das wurde es dann aber nach dem Preetz Rausschmiss dann wieder. Das Bobic seit einem Jahr kommuniziert "Sommer 2021 bin ich in jedem Fall weg und ihr könnt mich auch nicht umstimmen", passt für mich nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

AllaisBack schrieb:

Nur davon wird es im dicht gedrängten Terminkalender, zumindest bei den Profis nicht allzu viele geben.

In der nächsten Länderspielpause


Das ist mir schon bewusst, aber die ist bereits Ende März, weiss nicht ob es soviel bringt ihn nach wenigen (Wenn überhaupt) Einheiten mit dem Team, in so einem Spiel zu bringen???
#
Ich denke Spielpraxis kann nie schaden. Andere Neuzugänge kommen doch auch direkt in Testspielen ran. Mittlerweile machen ja Spieler schon Ligaspiele, ohne eine Trainingseinheit beim neuen Club gehabt zu haben.
#
etienneone schrieb:

Glaube die große Frage ist auch, wie wehement und deutlich Bobic von seinem Weggang gesprochen hat. Hat er vor nem Jahr gesagt,"er spielt mit dem Gedanken" die Eintracht zu verlassen und somit auch noch ein Hintertürchen für etwaige Verhandlungen offen gelassen? Oder war das alles schon definitiver und daher jetzt die Verwunderung, dass das so nicht bei allen im Vorstand offensichtlich so angekommen ist...
       



Mich verstört der Gedanke, von einem Weggang zu sprechen, wenn man selbst überhaupt nicht die Möglichkeit hat, den Vertrag einseitig aufzulösen. Das geht mir bei Spielern aber auch so. Ob er jetzt mit dem Gedanken spielte, vielleicht irgendwann mal den Vertrag nicht erfüllen zu wollen, oder aber mit dem Fuß aufstampft und es herausbrüllt, dass er defintiv gehen will und wird, ist für die Vertragssituation doch absolut unerheblich. Freilich unter der Prämisse, Bobic kommt einseitig nicht aus seinem Vertrag heraus.
#
skyeagle schrieb:

etienneone schrieb:

Glaube die große Frage ist auch, wie wehement und deutlich Bobic von seinem Weggang gesprochen hat. Hat er vor nem Jahr gesagt,"er spielt mit dem Gedanken" die Eintracht zu verlassen und somit auch noch ein Hintertürchen für etwaige Verhandlungen offen gelassen? Oder war das alles schon definitiver und daher jetzt die Verwunderung, dass das so nicht bei allen im Vorstand offensichtlich so angekommen ist...
       



Mich verstört der Gedanke, von einem Weggang zu sprechen, wenn man selbst überhaupt nicht die Möglichkeit hat, den Vertrag einseitig aufzulösen. Das geht mir bei Spielern aber auch so. Ob er jetzt mit dem Gedanken spielte, vielleicht irgendwann mal den Vertrag nicht erfüllen zu wollen, oder aber mit dem Fuß aufstampft und es herausbrüllt, dass er defintiv gehen will und wird, ist für die Vertragssituation doch absolut unerheblich. Freilich unter der Prämisse, Bobic kommt einseitig nicht aus seinem Vertrag heraus.


Tja der Artikel von Peppi Schmidt ging doch in so ne Richtung, dass sich Bobic jetzt auf ein Gentlemans Agreement beruft. Nach dem Motto, weil ich letztes Jahr so moralisch war nicht vertragsbrüchig zu sein, wollte man mir im Folgejahr keine Steine in den Weg legt. Ich glaube ähnlich war doch damals auch Albert Streit empört, dass er nicht ablösefrei gehen durfte, obwohl er doch noch mal im Abstiegskampf alles für den Verein gegeben hatte.
#
Glaube die große Frage ist auch, wie wehement und deutlich Bobic von seinem Weggang gesprochen hat. Hat er vor nem Jahr gesagt,"er spielt mit dem Gedanken" die Eintracht zu verlassen und somit auch noch ein Hintertürchen für etwaige Verhandlungen offen gelassen? Oder war das alles schon definitiver und daher jetzt die Verwunderung, dass das so nicht bei allen im Vorstand offensichtlich so angekommen ist...
#
etienneone schrieb:

Glaube die große Frage ist auch, wie wehement und deutlich Bobic von seinem Weggang gesprochen hat. Hat er vor nem Jahr gesagt,"er spielt mit dem Gedanken" die Eintracht zu verlassen und somit auch noch ein Hintertürchen für etwaige Verhandlungen offen gelassen? Oder war das alles schon definitiver und daher jetzt die Verwunderung, dass das so nicht bei allen im Vorstand offensichtlich so angekommen ist...


Das sehe ich auch so. Wie gesagt: Bobic gibt selbst an, dass die Eintracht sich bemüht habe ihn zu halten. Selbst sein "erstes" Sky Interview klang jetzt nicht nach "ich bin definitiv hier weg". Ich glaube nicht, dass die Eintracht ein Jahr chancenlos gegen ne Wand geredet hat und bieten konnte was sie wollte, da Bobics Entscheidung unumstößlich feststand.

Denke es gab letzten Winter bereits Überlegungen der Hertha Bobic ins Boot zu holen. Ist dann nichts geworden und man ist erstmal nen anderen Weg gegangen. Jetzt ist der Weg gescheitert, Hertha braucht dringend wieder jemanden und es ist eine neue Dynamik reingekommen.
#
Mag sein, dass ich was überlese habe, aber wenn Bobic im letzten Sommer gegenüber dem AR seine Gehenwünsche geäußert hat und Steubing ihn gebeten hat noch ein Jahr wegen Corona zu bleiben, warum hat man dann seinen Vertrag nicht auf den 30.06.21 umterminiert? Hat man das unterlassen, um noch eine Abfindung rauszuschlagen?
Damals saßen bei Hertha Preetz und Labbadia noch fest im Sattel. Hätte Steubing ihn damals gehen lassen, wohin wäre er gegangen?

Wie auch immer, wichtig ist es jetzt rasch eine Entscheidung zu treffen. Und einem neuen Sportvorstand rasch zu finden, da Bruno die Lücke, auch für eine Übergangszeit, nicht mehr füllen kann. Sein Vertrag ist auch zu Ende.
#
60revax schrieb:

Damals saßen bei Hertha Preetz und Labbadia noch fest im Sattel. Hätte Steubing ihn damals gehen lassen, wohin wäre er gegangen?


Definiere damals.

Bis zum 11.02.2020, was man zeitlich als "letzten Winter, vor Corona" betitteln kann, saßen Labbadia und Preetz nicht fest im Sattel, sondern Trainer bei Hertha war noch ein gewisser Klinsmann, der zeitgleich einen zu dem Zeitpunkt ruhenden Aufsichtsratposten hatte. Und dieser war Berichterstatter von Herrn Windhorst und erwiesenermaßen kein Preetz Fan. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass im Februar 2020 es nicht ausgeschlossen war, dass wenn man Bobic bekommen hätte, Preetz da schon seinen Stuhl hätte Räumen müssen. Dadurch das Klinsmann dann aber irgendwie alles um sich herum angezündet hat, sah sich der restliche Verein gezwungen, sich hinter Preetz zu stellen. Kaum ist der weg, wird die Personalie Bobic wieder heiß.
#
Irgendwie soll man sich mit der Hertha einigen und gut ist. Halte die 5 Millionen nicht verkehrt anbetracht der Tatsache, wie viel da zuletzt verpulvert wurde, weil man nicht die Kompetenz hatte, die man nun holen möchte.

Das Thema nicht zu beenden, weil man sich nicht einigen kann, ist am Ende blöd für alle. In Hannover ist man jedenfalls auch nicht glücklich damit geworden Heldt nicht gehen zu lassen, weil man zu viel ablöse wollte.

Wie gesagt, die 5 Millionen fände ich hier völlig OK.
#
etienneone schrieb:

Sowohl die Verantwortlichen, als auch ein Großteil der  Journalisten wussten von Bobics Wechselwünschen.

Hier ist die Frage seit wann? Seit drei Wochen oder einem Jahr.

#
Basaltkopp schrieb:

etienneone schrieb:

Sowohl die Verantwortlichen, als auch ein Großteil der  Journalisten wussten von Bobics Wechselwünschen.

Hier ist die Frage seit wann? Seit drei Wochen oder einem Jahr.


Ich denke seit 3 Wochen weiß man, dass Bobic sich definitiv entschieden hat. Seit nem Jahr gibt es wahrscheinlich immer mal wieder Gespräche.