>

Exil-Adler-NRW

18124

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

eagle schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:


Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen              

Eintracht-Trainer Hütter macht klare Ansage und wirbt um Bobic-Verbleib
"...
Es ist nicht nur für mich wichtig, sondern es wäre auch für den ganzen Verein wichtig, wenn Fredi in Frankfurt bleibt..."


Aber wie gesagt, das sind einfach Horrorszenairen, die auch Angst um meine Eintracht habe... man geht ja gerne bei der SGE vom Schlimmsten aus, damit es nachher nicht so hart trifft


Und wo steht da, dass er vor allem wegen Bobic bleibt? Das ist ne völlig andere Aussage.

Das steht da nicht 1:1 ... aber man kann es schon rauslesen. Sicher ist es ihm wichtig (gewesen).

Aber auch nicht wirklich wichtig nun... zeigt aber das Bobic jetzt nicht so mal locker duch den nächsten Ersetzt werden kann.

Natürlich ist jede Veränderung eine Chance, aber die Bandbreite es nochmal besser zu machen ist diesmal wesentlich kleiner als bei Bruchhagen. Nun geht es ums Stabilisieren/Halten.
#
eagle schrieb:

Das steht da nicht 1:1 ... aber man kann es schon rauslesen.


Nö kann man nicht. Es ist eine völlig andere Aussage.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen              

Eintracht-Trainer Hütter macht klare Ansage und wirbt um Bobic-Verbleib
"...
Es ist nicht nur für mich wichtig, sondern es wäre auch für den ganzen Verein wichtig, wenn Fredi in Frankfurt bleibt..."


Aber wie gesagt, das sind einfach Horrorszenairen, die auch Angst um meine Eintracht habe... man geht ja gerne bei der SGE vom Schlimmsten aus, damit es nachher nicht so hart trifft
#
eagle schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:


Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen              

Eintracht-Trainer Hütter macht klare Ansage und wirbt um Bobic-Verbleib
"...
Es ist nicht nur für mich wichtig, sondern es wäre auch für den ganzen Verein wichtig, wenn Fredi in Frankfurt bleibt..."


Aber wie gesagt, das sind einfach Horrorszenairen, die auch Angst um meine Eintracht habe... man geht ja gerne bei der SGE vom Schlimmsten aus, damit es nachher nicht so hart trifft


Und wo steht da, dass er vor allem wegen Bobic bleibt? Das ist ne völlig andere Aussage.
#
Also wenn man ehrlich ist, überrascht nur der Zeitpunkt.

Bobic hat nie wirklich klar gesagt - ich bleibe hier bis mein Vertrag zu Ende ist. Das war immer recht wage in seinen Aussagen.

Die Art wie es jetzt hochgekommen ist, passt dann natürlich nicht zu ihm und seiner Linie. Das wirkt schon seltsam.
Meint ja auch der Kicker: "Diesmal ist es Bobic, der keine gute Figur abgib"

Dennoch kann man ihm bzw. seiner Arbeit nur Danken. Das war für die Eintracht am Ende ein Gewinn.


Horrorszenario:
- Hütter geht nun auch - da er gerade letztens gesagt hat er bleibt vor allem wegen Bobic
- wir machen es ähnlich wie bei Kovac und reissen nix mehr
- viele Spieler wollen weg weil wir max EL spielen

Naja, ich hoffe mal das ist wirklich nur die Angst solcher Gedanken...
#
eagle schrieb:

- Hütter geht nun auch - da er gerade letztens gesagt hat er bleibt vor allem wegen Bobic


Bitte die Quelle für dieses Zitat
#
Laut HR wollte er schon im letzten Sommer weg.
#
Das ist für uns aufgrund der vorherigen Situation natürlich erste Sahne!!!!
Leider können Spieler ohne Vertrag auch nur während einer Transferperiode wechseln um zu spielen.
#
El Pipo schrieb:

Leider können Spieler ohne Vertrag auch nur während einer Transferperiode wechseln um zu spielen.


Das ist klar. Aber es wäre ja schon super, wenn er mittrainieren könnte. Und Hütter schon Monate vor Saisonstart sehen kann, wie gut er sich schlägt, ob man ihn für erste Elf, Bank, oder vielleicht noch ein Jahr zur Leihe einplanen kann.  
#
Tafelberg schrieb:

nicht böse sein, Du hattest aber die Bobic Sache immer als Bild Gerücht abgetan

Ist es denn jetzt soviel mehr? Alle Medien berufen sich auf die Quelle BILD oder Sky, aber wirklich wissen tut keiner was, es ist im Moment einfach nur Geschwätz.
#
propain schrieb:

Tafelberg schrieb:

nicht böse sein, Du hattest aber die Bobic Sache immer als Bild Gerücht abgetan

Ist es denn jetzt soviel mehr? Alle Medien berufen sich auf die Quelle BILD oder Sky, aber wirklich wissen tut keiner was, es ist im Moment einfach nur Geschwätz.


FR schreibt, dass sich dies mit eigenen Infos deckt. Ich weiß, für Dich ist es alles eine große Lüge und nichts dran. Es zwingt Dich ja aber auch keiner hier zu lesen und zu schreiben und Du kannst einfach abwarten und nur noch offizielle Pressemitteilungen der Eintracht kommentieren.
#
DBecki schrieb:

crazymike schrieb:

Gibt's eigentlich mal was neues zu dem Kerl?

Ja. Wechselt zur kommenden Saison nach Frankfurt.

Laut HR.de hat Bursaspor seinen Vertrag zum 1. März aufgelöst.
#
PeterT. schrieb:

DBecki schrieb:

crazymike schrieb:

Gibt's eigentlich mal was neues zu dem Kerl?

Ja. Wechselt zur kommenden Saison nach Frankfurt.

Laut HR.de hat Bursaspor seinen Vertrag zum 1. März aufgelöst.


Wäre super, wenn er dann bei uns schon mal mittrainieren könnte.
#
Das hier ist nunmal ein Diskussionsforum. Wenn erst über Sachen diskutiert werden darf, wenn sie feststehen, dann können wir die Gerüchteküche Abteilung schließen und machen den Spieltagsfred erst nach dem Spiel auf.
#
SGE_Werner schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.



Jup. Wuschu würde ich sofort mit Kusshand nehmen. Kennt den Verein, hatte Erfolg, wenn er es will und Bobic gehen sollte, darf er gerne kommen.


Das Spycher den "Verein" kennt, ist wohl eher nicht zutreffend. Er hat die Eintracht 2010 verlassen, wer von den Verantwortlichen, Spielern, etc... ist denn noch hier?
Auch die Strukturen, wie die Eintracht heute aufgestellt ist, das ist doch (zum Glück) alles vollkommen anders als damals.
Hab allerdings nichts gegen Spycher. Vielleicht im Duett mit Gelson Ferndandes?

#
PeterT. schrieb:

Das Spycher den "Verein" kennt, ist wohl eher nicht zutreffend. Er hat die Eintracht 2010 verlassen, wer von den Verantwortlichen, Spielern, etc... ist denn noch hier?


Peter Fischer und Axel Hellmann zum Beispiel. Zwei durchaus wichtige Positionen im Verein. Frankenbach war zu Spychers kompletter Spielerzeit auch schon hier. Also kennt er schonmal den restlichen Vorstand. Dazu kommt, wenn auch aus einer anderen Zeit, der Trainer.

Dazu halt sicher noch eine Journalisten. Halt das Umfeld.

Wäre schon was anderes, als wenn einer der nichts mit dem Verein bisher zu tun hatte kommt.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Zu Spycher: Ich kenne die Verdienste Spychers als Sportchef nicht wirklich. Ich lese nur, er ist ein Spezii von Adi Hütter, das ist mal gut. Ich sehe unter Umständen das Problem, dass die bestehenden Verhältnisse zu den Spielern wie Kostic oder Jovic und die vermeintliich guten Kontakte Fredis verloren gehen und das mittelfristig zum Problem werden kann. Ob der junge Spycher hier die gleiche Kragenweite hat, wie sie FB mittlerweile hatte (auch mit dem ganzen Kontakt nach Madrid oder allein der Sprache für die Balkan-Gespräche) das ist für mich auch ein Thema, FALLS wirklich Spycher der Mann der Stunde ist. Ändern kann man das natürlich nicht, unabhängig davon, wer kommt. Uli Höness wird nicht kommen (hofentlichsmile:


Nochmal mit vernünftigem Zitat:

Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.

Ich weiß nicht, wie gut er sich mit der Balkan Fraktion verständigen kann, aber jedenfalls spricht er 5 Sprachen, mit denen man schon weit kommen kann.


Ist denn aber die Situation nicht ähnlich wie die die Bobic vorgeworfen wird?

-Ist erfolgreich und angesehen bei seinem jetzigen Arbeitgeber
-Hat ein funktionierendes Umfeld aufgebaut in dem er arbeiten kann
-Würde zu einem Verein wechseln in dem er das Umfeld kennt ( da Spieler dort )

#
Eintracht23 schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Zu Spycher: Ich kenne die Verdienste Spychers als Sportchef nicht wirklich. Ich lese nur, er ist ein Spezii von Adi Hütter, das ist mal gut. Ich sehe unter Umständen das Problem, dass die bestehenden Verhältnisse zu den Spielern wie Kostic oder Jovic und die vermeintliich guten Kontakte Fredis verloren gehen und das mittelfristig zum Problem werden kann. Ob der junge Spycher hier die gleiche Kragenweite hat, wie sie FB mittlerweile hatte (auch mit dem ganzen Kontakt nach Madrid oder allein der Sprache für die Balkan-Gespräche) das ist für mich auch ein Thema, FALLS wirklich Spycher der Mann der Stunde ist. Ändern kann man das natürlich nicht, unabhängig davon, wer kommt. Uli Höness wird nicht kommen (hofentlichsmile:


Nochmal mit vernünftigem Zitat:

Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.

Ich weiß nicht, wie gut er sich mit der Balkan Fraktion verständigen kann, aber jedenfalls spricht er 5 Sprachen, mit denen man schon weit kommen kann.


Ist denn aber die Situation nicht ähnlich wie die die Bobic vorgeworfen wird?

-Ist erfolgreich und angesehen bei seinem jetzigen Arbeitgeber
-Hat ein funktionierendes Umfeld aufgebaut in dem er arbeiten kann
-Würde zu einem Verein wechseln in dem er das Umfeld kennt ( da Spieler dort )


Ich werfe Bobic ja nichts vor.

Situation ist zudem vielleicht noch ne andere, weil Spycher in eine größere Liga wechseln würde, während Bobic ggfs. in eine kleinere Liga wechselt. Und zudem Bobic vielleicht kurz vor dem größten mit uns erreichbaren Erfolg steht, während Spycher den wohl mit dem Double und dem "Bern zum Serienmeister machen" schon erreicht hat.
#
Bommer1974 schrieb:

Zu Spycher: Ich kenne die Verdienste Spychers als Sportchef nicht wirklich. Ich lese nur, er ist ein Spezii von Adi Hütter, das ist mal gut. Ich sehe unter Umständen das Problem, dass die bestehenden Verhältnisse zu den Spielern wie Kostic oder Jovic und die vermeintliich guten Kontakte Fredis verloren gehen und das mittelfristig zum Problem werden kann. Ob der junge Spycher hier die gleiche Kragenweite hat, wie sie FB mittlerweile hatte (auch mit dem ganzen Kontakt nach Madrid oder allein der Sprache für die Balkan-Gespräche) das ist für mich auch ein Thema, FALLS wirklich Spycher der Mann der Stunde ist. Ändern kann man das natürlich nicht, unabhängig davon, wer kommt. Uli Höness wird nicht kommen (hofentlichsmile:


Nochmal mit vernünftigem Zitat:

Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.

Ich weiß nicht, wie gut er sich mit der Balkan Fraktion verständigen kann, aber jedenfalls spricht er 5 Sprachen, mit denen man schon weit kommen kann.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat.


Ein Punkt der auch für Spycher sprechen würde: Da ist die Meisterschaft sowas von entschieden, dass wahrscheinlich hier eine Verpflichtung von Spycher relativ sauber und ohne Unruhe bei den YB verlaufen würde. Meisterschaft schon entschieden, wenn in der Euroleague gegen Amsterdam nun Schluss ist wird auch keinem der Kopf abgerissen. Da wäre die Möglichkeit für einen sauberen Frühzeitigen Wechsel da. Vorausgesetzt Spycher will noch mal den Sprung in eine größere Liga machen und nicht ewig in Bern bleiben, wo er ja nun auch schon 11 Jahre ist.
#
Hessenschau schreibt dazu:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bei-der-personalie-fredi-bobic-zaehlt-jeder-tag,bobicgeht-102.html
"Beide (Manga und Hütter) könnten vom Wechsel der Über-Figur Bobic profitieren. Speziell Hütter, der in der Vergangenheit mit dem scheidenden Sportvorstand nicht immer einer Meinung war. Hütter könnte weiter an Einfluss gewinnen, speziell wenn mit Spycher ein Hütter-Vertrauter Bobic beerben würde."

Waren Hütter und Bobic sich wirklich öfter uneins?
Inwiefern würde Hütter denn jetzt mehr macht bekommen, auch wenn nicht Spycher kommt?
#
Anthrax schrieb:

Hessenschau schreibt dazu:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bei-der-personalie-fredi-bobic-zaehlt-jeder-tag,bobicgeht-102.html
"Beide (Manga und Hütter) könnten vom Wechsel der Über-Figur Bobic profitieren. Speziell Hütter, der in der Vergangenheit mit dem scheidenden Sportvorstand nicht immer einer Meinung war. Hütter könnte weiter an Einfluss gewinnen, speziell wenn mit Spycher ein Hütter-Vertrauter Bobic beerben würde."

Waren Hütter und Bobic sich wirklich öfter uneins?
Inwiefern würde Hütter denn jetzt mehr macht bekommen, auch wenn nicht Spycher kommt?


Alles recht abstrakt. Aber klar geht Bobic, ist der letzte weg, der hinter dem Pokaltriumpf stand (außer Manga). Dann ist Hütter der einzige aus dem aktuellen Gebilde, der für den aktuellen Erfolg steht. Dann hat sein Wort bei der Priorisierung von Neuzugängen vielleicht mehr Gewicht.
#
Das einzig wirklich Traurige ist, dass über die Medien so ein Affenzirkus veranstaltet wird, dass es unter Umständen zum Problem an Samstag wird, weil mehr Wind um die Personalie Bobic gemacht wird, als um das Spiel gegen die Schwaben. Es ist nomal, legitim und nicht unredlich, dass die Presse das ausschlachtet, aber es ist für alle Beteiligten negativ.

FB wird unter Druck gesetzt, sich zu positionieren und er kann eigentlich (fast) nur verlieren, es sei denn, er haut die Hertha an die Wand und dementiert krachend. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist allerdings recht gering und wohl Wunschdenken einiger. Vielleicht (wohl) auch von mir, aber ich hab das noch gar nicht richtig entschieden, was ich wollen würde. Am Ende freunde ich mich mit Allem an, außer es führt zum sportlichen Problem.

Wenns wirklich so kommt, startet FB in Berlin mit einem Gefühl, das dort Infos geleaked werden (was ihn vermutlich erstmal - Stand jetzt  - nicht überrascht). Das ist für ihn eigentlich ein NoGo (sagt er). Blöd.

Und dann ist ja auch noch die Frage, ob Spcher - wenn der wirklich so ein heißer Kandidat ist, wirklich aus Bern weg will und darf. Ist das nicht so, kanns zur Hängepartie werden.. Doof.

Ich glaube und hoffe aber auch, dass es unter dem Strich schon alles geregelt ist und man das auch bereits länger weiß und wir auch weiterhin gut dastehen, auch ohne FB.

Zu Spycher: Ich kenne die Verdienste Spychers als Sportchef nicht wirklich. Ich lese nur, er ist ein Spezii von Adi Hütter, das ist mal gut. Ich sehe unter Umständen das Problem, dass die bestehenden Verhältnisse zu den Spielern wie Kostic oder Jovic und die vermeintliich guten Kontakte Fredis verloren gehen und das mittelfristig zum Problem werden kann. Ob der junge Spycher hier die gleiche Kragenweite hat, wie sie FB mittlerweile hatte (auch mit dem ganzen Kontakt nach Madrid oder allein der Sprache für die Balkan-Gespräche) das ist für mich auch ein Thema, FALLS wirklich Spycher der Mann der Stunde ist. Ändern kann man das natürlich nicht, unabhängig davon, wer kommt. Uli Höness wird nicht kommen (hofentlich)

Ich bin ziemlich nervös, weil ich Angst davor habe, am Samstag wegen des Hickhacks zu verlieren und weil ich so neugierig bin, wann und wie sich der Verein und/oder FB nun äußern werden. Soweit ich weiß, gibt es ja noch keine Pressekonferenz zum Thema....?
#
Bommer1974 schrieb:

Zu Spycher: Ich kenne die Verdienste Spychers als Sportchef nicht wirklich. Ich lese nur, er ist ein Spezii von Adi Hütter, das ist mal gut. Ich sehe unter Umständen das Problem, dass die bestehenden Verhältnisse zu den Spielern wie Kostic oder Jovic und die vermeintliich guten Kontakte Fredis verloren gehen und das mittelfristig zum Problem werden kann. Ob der junge Spycher hier die gleiche Kragenweite hat, wie sie FB mittlerweile hatte (auch mit dem ganzen Kontakt nach Madrid oder allein der Sprache für die Balkan-Gespräche) das ist für mich auch ein Thema, FALLS wirklich Spycher der Mann der Stunde ist. Ändern kann man das natürlich nicht, unabhängig davon, wer kommt. Uli Höness wird nicht kommen (hofentlichsmile:


Nochmal mit vernünftigem Zitat:

Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.

Ich weiß nicht, wie gut er sich mit der Balkan Fraktion verständigen kann, aber jedenfalls spricht er 5 Sprachen, mit denen man schon weit kommen kann.
#
Das einzig wirklich Traurige ist, dass über die Medien so ein Affenzirkus veranstaltet wird, dass es unter Umständen zum Problem an Samstag wird, weil mehr Wind um die Personalie Bobic gemacht wird, als um das Spiel gegen die Schwaben. Es ist nomal, legitim und nicht unredlich, dass die Presse das ausschlachtet, aber es ist für alle Beteiligten negativ.

FB wird unter Druck gesetzt, sich zu positionieren und er kann eigentlich (fast) nur verlieren, es sei denn, er haut die Hertha an die Wand und dementiert krachend. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist allerdings recht gering und wohl Wunschdenken einiger. Vielleicht (wohl) auch von mir, aber ich hab das noch gar nicht richtig entschieden, was ich wollen würde. Am Ende freunde ich mich mit Allem an, außer es führt zum sportlichen Problem.

Wenns wirklich so kommt, startet FB in Berlin mit einem Gefühl, das dort Infos geleaked werden (was ihn vermutlich erstmal - Stand jetzt  - nicht überrascht). Das ist für ihn eigentlich ein NoGo (sagt er). Blöd.

Und dann ist ja auch noch die Frage, ob Spcher - wenn der wirklich so ein heißer Kandidat ist, wirklich aus Bern weg will und darf. Ist das nicht so, kanns zur Hängepartie werden.. Doof.

Ich glaube und hoffe aber auch, dass es unter dem Strich schon alles geregelt ist und man das auch bereits länger weiß und wir auch weiterhin gut dastehen, auch ohne FB.

Zu Spycher: Ich kenne die Verdienste Spychers als Sportchef nicht wirklich. Ich lese nur, er ist ein Spezii von Adi Hütter, das ist mal gut. Ich sehe unter Umständen das Problem, dass die bestehenden Verhältnisse zu den Spielern wie Kostic oder Jovic und die vermeintliich guten Kontakte Fredis verloren gehen und das mittelfristig zum Problem werden kann. Ob der junge Spycher hier die gleiche Kragenweite hat, wie sie FB mittlerweile hatte (auch mit dem ganzen Kontakt nach Madrid oder allein der Sprache für die Balkan-Gespräche) das ist für mich auch ein Thema, FALLS wirklich Spycher der Mann der Stunde ist. Ändern kann man das natürlich nicht, unabhängig davon, wer kommt. Uli Höness wird nicht kommen (hofentlich)

Ich bin ziemlich nervös, weil ich Angst davor habe, am Samstag wegen des Hickhacks zu verlieren und weil ich so neugierig bin, wann und wie sich der Verein und/oder FB nun äußern werden. Soweit ich weiß, gibt es ja noch keine Pressekonferenz zum Thema....?
#

Zu Spycher: Ich kenne die Verdienste Spychers als Sportchef nicht wirklich. Ich lese nur, er ist ein Spezii von Adi Hütter, das ist mal gut. Ich sehe unter Umständen das Problem, dass die bestehenden Verhältnisse zu den Spielern wie Kostic oder Jovic und die vermeintliich guten Kontakte Fredis verloren gehen und das mittelfristig zum Problem werden kann. Ob der junge Spycher hier die gleiche Kragenweite hat, wie sie FB mittlerweile hatte (auch mit dem ganzen Kontakt nach Madrid oder allein der Sprache für die Balkan-Gespräche) das ist für mich auch ein Thema, FALLS wirklich Spycher der Mann der Stunde ist. Ändern kann man das natürlich nicht, unabhängig davon, wer kommt. Uli Höness wird nicht kommen (hofentlich)

Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.

Ich weiß nicht, wie gut er sich mit der Balkan Fraktion verständigen kann, aber jedenfalls spricht er 5 Sprachen, mit denen man schon weit kommen kann.


#
Frank Kramer bei Bielefeld bestätigt.

Bin gespannt. Bei Fürth konnte er damals den Abstieg nicht verhindern, was aber, bei 7 Punkten Abstand auf den Relegationsplatz nach 25 Spielen, auch keiner von ihm erwartet hatte. Im Folgejahr dann der Wiederaufstieg in der Relegation an Hamburg gescheitert. Zweites Zweitligajahr dann enttäuschend und vorzeitig entlassen. Dann zur Fortuna, wo er sehr schnell scheiterte.

Letzten 5 Jahre im Nachwuchsbereich tätig. Das kann natürlich bei der Zielsetzung von Bielefeld ein Ausbildungsverein zu sein, sinnvoll sein.

Dennoch ist es Riskant. Sportlich ist es noch auf der Grenze, das niemand den Wechsel als zwingend ansieht (Ein Punkt im Nachholspiel gegen Bremen und man ist auf nem Nichtabstiegsplatz, die letzten Niederlagen vor allem gegen die Top 5 der Liga). Geht es schief, dann ist es wie bei Funkel und Fortuna. Dann wird es immer heißen "ohne Trainerwechsel wären wir vielleicht drin geblieben", der Vorstand ist Schuld und der neue Trainer hat auch keinen großen Kredit mehr.
#
Grundsätzlich habe ich nicht mal Probleme mit Fredis bisherigem Schweigen, so lange nichts in trockenen Tüchern ist. Und das ist es halt bei laufendem Vertrag nicht, so lange man nicht die Aufhebungsmodalitäten geklärt hat nicht.

Denn es kann ja immer noch sein, dass man sich nicht einigt. Hertha halt nen anderen holt und sich die Sache erledigt. Und dann ist es blöd, wenn man nicht mehr so tun kann, als habe man nie weggewollt. Bei Horst Heldt war das bei Hannover damals am Ende auch alles sehr dämlich, als überall bekannt war, dass er nach Köln wollte, ihn Hannover nicht gelassen hat und am Ende alle unglücklich waren.

Bei Kovac wäre bei mir auch alles fein gewesen, wenn er irgendeine nichtssagende Aussage getroffen hätte wie "ich bin hier total glücklich, aber wenn ein Verein wie Bayern anruft, hört man sich das natürlich an". Er hat aber gesagt "es gibt keinen Zweifel, dass ich hier nächste Saison Trainer bin. Stand jetzt.". Damit hat er vordergründig ein klares Bekenntnis abgegeben, bei dem er sich dann ein Hintertürchen offen gehalten hat. Das fand ich scheiße.

Tatsächlich zwingt nun die Berichterstattung wohl Bobic und die Eintracht dazu, eine Entscheidung herbei zu führen, da man jetzt nicht mehr in der Welt hat "Berlin will Bobic, der ist nicht abgeneigt", sondern "Bobic will weg!".
#
Da ich derjenige war, der die Meinung hatte, dass Bobic sich gegenüber Sky nicht klar positionierte (und die Interpretation meiner Aussage inzwischen absurde Züge annimmt) hier nochmal der Hintergrund, warum ich so dachte.

Bobic hat früher klar ausgesagt, dass er niemals in der Stadt arbeiten möcte, wo eben seine Familie lebt.
Seine Kinder sind erwachsen, eine Tochter wohnt nicht in berlin, dieses runtergebetete "Kinder sehen" Argument war also für die Füße (das war Alex meier ist mit FFs Tochter zusammen BS)
Die Hertha ist in Berlin auf einem Niveau unterhalb unserer Octagon Zeiten.Ja, es gibt die Hertha Fans, aber wenn das Schicksal der Hertha mehr als 20% juckt, dann würde es mich überraschen.
Das Projektgesabbel kann man sich schenken, weil Stadionfrage etc. auch in den nächsten 5 Jahren wahrscheinlich nicht geklärt wird.
Deswegen war für mich dieses Gerücht zur Hertha absolut absurd, das war für mich auf dem selben Niveau als wäre es KFC Uerdingen gewesen.

Es gibt genau einen Grund, warum das "Projekt Hertha" für Bobic interessanter sein könnte als die Eintracht.
Und das sind so viele Nullen auf dem Gehaltsscheck, dass man das Angebot schlicht und einfach nicht ablehnen kann.
Sollte es also zu einem Wechsel zur Hertha kommen, dann will ich nichts von "spannender Aufgabe" oder dem sonstigen Gesabbel hören, weil für mich gäbe es keinen Zweifel, dass es schlicht und einfach eine Gehaltssteigerung in einer Größenordnung wäre, die kaum einer von uns ablehnen würde.

Und wenn es denn so kommt, dann habe ich die Ambitionen von Bobic massiv überschätzt, denn ich war mir immer ziemlich sicher, dass sein Weg danach entweder an die Spitze der DFL führt oder zu einem Topclub, ein solcher Schritt zurück hätte ich in seiner Karriereplanung nicht gesehen. Ein Gerücht wie Sabbatjahr oder Einarbeitung und dann Übernahme von Seiferts Posten, wäre von mir niemals so abgebügelt worden.
Aber wie gesagt, evtl. ist dann der Scheck so groß, dass Topclubs/DFL dagegen abstinken und die Ambitionen eben kleiner als die Euros.

Um es nochmal kurz zu sagen, ich bin bei der Aussage gegenüber Sky nicht davon ausgegangen, dass er definitiv bleibt (was hier ja unterstellt wird), ein Wechsel zur Hertha war nur eine absurde Vorstellung für mich, da ich fest überzeugt war, dass Bobic andere, größere Pläne hat.
#
Finde es erstmal gut, dass Du Dich hier meldest.

Bist da von mir jetzt auch mit anderen in einen Topf geworfen worden. Von Dir kam halt das, dass Bobic nicht dementieren würde, weil er sonst Sky anpissen würde und das ja für uns dann schlimm wäre.

Diese Ansicht fand und finde ich absurd und dazu stehe ich auch. Bzw. ging sie halt in die "es kann nicht sein, was nicht sein darf" Richtung, wie auch das von mir zitierte Beispiel, dass Kovac das "Stand jetzt" darauf bezieht, dass man ja auch erkranken könnte und es sicher kein Schlupfloch für nen Wechsel wäre.

Andere haben hier jeden als Idioten hingestellt, dass sie überhaupt über die offensichtliche BILD-Lüge diskutieren. Und das fand ich nicht in Ordnung. Wie gesagt, wollte Dich da nicht unbedingt mit in einem Topf werfen, aber dieses "er dementiert nicht, um Sky nicht zu verärgern", fand ich halt absurd.

Mich überrascht es letztlich auch, wenn er tatsächlich geht, vor allem dann der Zeitpunkt, wo wir wirklich realistische Chancen auf CL und Berlin wirklich realistische Chancen auf Abstieg hat. Ich dachte er findet es grundsätzlich interessant, wartet aber ab, wie es sich entwickelt. Nach ersten Berichten der letzten Wochen, dass er Berlin zu lange warten würde, dachte ich auch kurz, dass sich die Sache nun erledigen würde.

#
Beim HSV wechseln sich die Serien auch munter ab.

Erst 6 Siege in Folge. Dann 5 Spiele ohne Sieg. Dann 7 Siege in 9 (und insgesamt 11 Spiele unbesiegt) Spielen. Nun wieder 4 Spiele ohne Sieg. Und jetzt kommen die Aufgaben, mit denen man sich in der Hinrunde schwer tat.

Weiß einer, wie es wirtschaftlich um den HSV bestellt ist? Wie oft können sie noch mit dem Aufstieg scheitern, bis das Geld ausgeht? Lautern ist damals 3 mal am Aufstieg gescheitert, bis sie in den Folgesaisons nichts mehr mit dem Aufstiegskampf zu tun hatten.
#
Jo, interessanter Spieltag.

Wir hätten gute Chancen mit einem Sieg wieder den Abstand zum BVB und Freiburg wieder zu erhöhen. Zudem nehmen sich Gladbach und Leverkusen Punkte weg.

Im Abstiegskampf für Schalke der wohl ultimativ letzte Strohhalm, wobei es halt bei selbst bei nem Sieg immer noch 7 Punkte wären, die man aufholen müsste.

Bei Bielefeld hoffe ich mal, dass die Entscheidung den Trainer zu wechseln, sich nicht als großes Eigentor herausstellt und man wenigstens 3 Punkte aus den 2 Heimspielen holt und sich vor die Hertha schiebt, die bei nem Mainz Sieg am Freitag sich auch bald auf nem direkten Abstiegsplatz finden könnten.
#
Andy schrieb:

Ich denke auch, wenn es heute kein klares Dementi von Bobic gibt, eigentlich kaum noch tragbar für die Eintracht wäre. Weiß nicht, wie das sonst funktionieren soll in Zukunft?                                              

Vielleicht war auch absehbar, dass es zu einem Leak kommt. Das würde erklären, warum Hütter seinen Verbleib am Wochenende verlautbart hat. So sind wir nämlich nicht in der Situation, dass Hütter sich jetzt äußern muss und man ihm dann womöglich keinen Glauben schenkt.

Insofern denke ich, dass Bobic seine Absichten intern schon längst platziert hat und man sich gemeinsam Gedanken über die folgenden Schritte macht. Dabei wird die Frage im Raum stehen, ob Bobic bis zum Sommer für oder gegen die Eintracht arbeitet. Solange er für die Eintracht arbeitet und seinen Aufgaben in Gänze nachkommt, spricht nichts für eine Freistellung.
Das Beispiel Kovac hat gezeigt, dass ein Mitarbeiter durchaus bis zur letzten Sekunde alles für den Verein geben kann.

Aber wenn er schon geht, würde ich doch gerne Real Madrid vorschlagen. Mit den beiden Jovic Deals sollte er hinreichend Eindruck gemacht haben. Im Wechsel für ihn behalten wir dann einfach Jovic.
#
Luzbert schrieb:

Solange er für die Eintracht arbeitet und seinen Aufgaben in Gänze nachkommt, spricht nichts für eine Freistellung.
Das Beispiel Kovac hat gezeigt, dass ein Mitarbeiter durchaus bis zur letzten Sekunde alles für den Verein geben kann.


Sorry, aber dass sind Positionen, die man gar nicht vergleichen kann. Die Arbeit eines Trainers hat halt in der Regel nur Auswirkungen auf das hier und jetzt. Ausnahme kann da schon eine Situation wie Rose bei Gladbach sein, wo der künftige Verein ein aktueller direkter Konkurrent ist. Über den Kovac Vergleich kann man zudem trotzdem streiten. Klar hat er den Pokal gewonnen und damit war am Ende alles vergessen. Pfeift der Schiri Elfer für Bayern, geht die Sache aber vielleicht ganz anders aus und dann bleibt vielleicht hängen, dass wir vor dem stärker werdenden Bayern Gerücht mit 45 Punkten auf Platz 4 am 27. Spieltag standen, 8 Punkte Vorsprung auf den VFB Stuttgart hatten und am Ende mit 49 Punkten auf Platz 8 landeten zwei Punkte hinter Stuttgart.

Aber Bobics Job hat mit dem hier und jetzt aktuell nichts mehr zu tun, sondern es geht nur noch um Zukunftsplanung. Und da sind wir nunmal auch mit Hertha in Konkurrenz, auch wenn wir es aktuell in der Liga nicht sind. Und da ist es nunmal ein Interessenkonflikt, wenn er jetzt Verhandlungen mit Spielern für die Zukunft führt, an denen vielleicht auch Hertha dran ist. Das sind einfach unterschiedliche Jobs. Bei uns in der Kanzlei arbeitet auch die Rechtsanwaltsfachangestellte nach ner Kündigung bis zum letzten Tag normal weiter. Als eine unserer Bankenrechtlerinnen, die die Fälle gegen Banken führte, dann zu einer Bank gewechselt ist, wurde sie hingegen sofort freigestellt und konnte direkt mal den Schlüssel und Laptop abgeben.