
Exil-Adler-NRW
18124
#
Exil-Adler-NRW
Interessant wie sich Sachen entwickeln. Letzte Saison konnte er sich in der polnischen Liga nicht durchsetzen und spielte die meiste Zeit in der zweiten Mannschaft in der vierten polnischen Liga. Da hat wohl keiner angenommen, dass der hier je wieder eine Rolle spielen wird. Und nun sind die ersten enttäuscht, dass er nur 4 und nicht mindestens 5 Jahre bei uns unterschrieben hat.
Sledge_Hammer schrieb:
Komisch eigentlich, ich hatte hier gelesen, dass es nicht ein einziges (!) Argument für Bobic gibt, zu Hertha zu gehen. Nicht ein einziges. So kann man sich wieder kolossal täuschen, wie vor drei Jahren, alle paar Jahre grüßt das Murmeltier.
Wer nach den Bobic-Aussagen von vor ein paar Wochen nicht erkannt hat, dass es in die Richtung geht, ist ein Träumer, aber wem erzähl ich das.
Bobic hat sehr gute Arbeit gemacht und wenn er geht, kommt ab Sommer ein anderer, der geeignet ist, es mindestens so gut zu machen. Und vielleicht nicht nur ein Projektarbeiter.
War doch bei Kovac dasselbe Spiel. Manche Leute würgen hier leider jede Form der Diskussion in solchen Fällen ab. Dann kommt immer eine Verschwörungstheorie, dass alles entweder von anderen Clubs oder den Medien als groß angelegte "Anti-Eintracht Frankfurt-Kampagne" erfunden wäre. Jede verklausulierte Aussage des Umworbenen wird dann so hingebogen, dass er sich doch klar zur Eintracht bekannt hätte (Stand jetzt).
Zum Gerücht an sich sollte sich Bobic zeitnah erklären. Wenn er dann weg möchte, sollten wir schon auf eine Ablösesumme bestehen (die Hertha hat es ja noch), aber die Welt geht dann ebenfalls nicht unter. Wir sind aus meiner Sicht in der Zwischenzeit so gut aufgestellt, dass wir einen kompetenten Nachfolger bekommen werden.
Wuschelblubb schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Komisch eigentlich, ich hatte hier gelesen, dass es nicht ein einziges (!) Argument für Bobic gibt, zu Hertha zu gehen. Nicht ein einziges. So kann man sich wieder kolossal täuschen, wie vor drei Jahren, alle paar Jahre grüßt das Murmeltier.
Wer nach den Bobic-Aussagen von vor ein paar Wochen nicht erkannt hat, dass es in die Richtung geht, ist ein Träumer, aber wem erzähl ich das.
Bobic hat sehr gute Arbeit gemacht und wenn er geht, kommt ab Sommer ein anderer, der geeignet ist, es mindestens so gut zu machen. Und vielleicht nicht nur ein Projektarbeiter.
War doch bei Kovac dasselbe Spiel. Manche Leute würgen hier leider jede Form der Diskussion in solchen Fällen ab. Dann kommt immer eine Verschwörungstheorie, dass alles entweder von anderen Clubs oder den Medien als groß angelegte "Anti-Eintracht Frankfurt-Kampagne" erfunden wäre. Jede verklausulierte Aussage des Umworbenen wird dann so hingebogen, dass er sich doch klar zur Eintracht bekannt hätte (Stand jetzt).
Zum Gerücht an sich sollte sich Bobic zeitnah erklären. Wenn er dann weg möchte, sollten wir schon auf eine Ablösesumme bestehen (die Hertha hat es ja noch), aber die Welt geht dann ebenfalls nicht unter. Wir sind aus meiner Sicht in der Zwischenzeit so gut aufgestellt, dass wir einen kompetenten Nachfolger bekommen werden.
Tjo, ich finde es ja durchaus gut, wenn man nicht alles sofort glaubt, was wer schreibt und es kritisch hinterfragt.
Wie manche dass hier aber über Wochen zu einer großen Presselüge erklärt haben, jeden zum Trottel erklärt haben, der darüber überhaupt diskutiert, jede Überlegung, warum Bobic vielleicht doch Interesse hat als Blödsinn niedergetrampelt haben, sollten sich halt auch mal hinterfragen.
Als sich hier zurecht gesponnen wurde, dass Bobic ja gegenüber Sky nur nicht dementiert, um einem wichtigen Medienpartner nicht anzupissen, wurde es halt absurd und war auf dem "Kovac meint mit Stand jetzt nur, dass man nie wissen kann, was passiert, man könnte ja auch krank werden" Niveau.
Es kann dabei natürlich auch immer noch sein, dass Bobic am Ende bleibt, weil man sich nicht auf eine Auflösung einigen kann oder weil man ihn vielleicht doch noch überzeugt bekommt. Tatsächlich würde es mich auch jetzt überraschen, dass er sich jetzt schon entscheidet, wenn er mit uns möglicherweise nächste Saison CL und mit Hertha zweite Liga spielen könnte.
So zu tun, als wäre da aber offensichtlich überhaupt nichts dran und alles eine Verschwörung von Sky und Sport Bild, fand ich aber auch seltsam.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Es kann dabei natürlich auch immer noch sein, dass Bobic am Ende bleibt, weil man sich nicht auf eine Auflösung einigen kann oder weil man ihn vielleicht doch noch überzeugt bekommt.
Das Thema ist heute leider im Rhein-Main-Gebiet die Topschlagzeile in allen Medien. Wenn heute kein Statement von Bobic kommt, weiß ich nicht, wie das überhaupt für alle Seiten noch positiv funktionieren soll?
Tafelberg schrieb:
Bobic schätze ich schon so ein, dass er in zeitlichen Intervallen denkt und arbeitet und sich neue Ziele sucht.
Aber warum hat er dann seinen Vertrag bei uns bereits in 2018 bis Sommer 2023 verlängert? 5 Jahre sind im Fußball ein ziemlich langes Intervall, zumal er 2023 dann 7 Jahre bei uns gewesen wäre.
Adler_im_Exil schrieb:Tafelberg schrieb:
Bobic schätze ich schon so ein, dass er in zeitlichen Intervallen denkt und arbeitet und sich neue Ziele sucht.
Aber warum hat er dann seinen Vertrag bei uns bereits in 2018 bis Sommer 2023 verlängert? 5 Jahre sind im Fußball ein ziemlich langes Intervall, zumal er 2023 dann 7 Jahre bei uns gewesen wäre.
Gutes Geld, nen sicherer Job. Ist ja auch bei Funktionären häufiger, dass sie rausgeworfen, als das sie abgeworben werden. Da hat man auch gerne nen längeren Vertrag. Für ne vorzeitige Beendigung gibt es zur Not immer ne Lösung.
FR schreibt, dass sich der Sky Bericht mit Ihren Infos deckt.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fredi-bobic-vor-dem-absprung-90224119.html
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fredi-bobic-vor-dem-absprung-90224119.html
Exil-Adler-NRW schrieb:
FR schreibt, dass sich der Sky Bericht mit Ihren Infos deckt.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fredi-bobic-vor-dem-absprung-90224119.html
OK, das wäre dann jetzt doch überraschend, wenn er bliebe.
SemperFi schrieb:wegjubler schrieb:
Ich denke Bielefeld will nochmal alles probieren, um den Klassenerhalt noch zu schaffen. Um Neuhaus tut es mir auch leid. Verständlich ist der Trainerwechsel allerdings auch.
Würde mich jedoch wundern, wenn deren Punkteschnitt sich mehr als marginal ändert.
Tjo, ich weiß auch nicht so recht. Im Grunde ist mit dem aktuellen Punkteschnitt ja Relegation oder direkten Klassenerhalt durchaus drin. Hier und da nen Punkt ermauern, hier und da ein 6 Punkte Spiel gewinnen, lief ja einigermaßen. Ein Punkt im Nachholspiel und man wäre auf nem Nicht-Abstiegsplatz. Klar gab es jetzt ein paar krachende Niederlagen. In den letzten 5 Spielen spielte man jedoch auch gegen die aktuelle Top 4 und eigentlich sticht nur die Niederlage gegen Köln besonders heraus. Steigt man nun direkt ab, wird das den Verantwortlichen auf die Füße fallen.
Im November, Dezember, Januar und in Teilen im Februar hätte das ganz wunderbar funktioniert. Habe mich ja auch für einen härteren Lockdown ausgesprochen, alles dicht und die Infektionszahlen massiv drücken. Damit hätte man eine richtig gute Grundlage für alles Weitere gehabt. Hat man leider wie so vieles total verpennt.
Für einen solchen Lockdown ist es aber meines Erachtens mittlerweile zu spät. Entscheidungen wurden getroffen, die Akzeptanz sinkt und alle wollen wieder raus. Der Winter war für alle lang und der Frühling steht vor der Tür.
Auch aus eigenen, teils wirklich schlimmen Momenten, bin ich absolut froh darüber, dass meine Kinder wieder ihr halbwegs normales Leben führen können. Hintergründe dazu gibt es aber höchstens per PN, das hat hier nichts verloren.
Ich möchte damit nur ausdrücken, dass man mittlerweile eine andere Strategie fahren muss. Lauterbach empfiehlt z.B. aktuell eine Änderung der Impfstrategie in Kombination mit gezielten Schnelltests.
Es muss nicht immer nur der Königsweg NoCovid sein...
Für einen solchen Lockdown ist es aber meines Erachtens mittlerweile zu spät. Entscheidungen wurden getroffen, die Akzeptanz sinkt und alle wollen wieder raus. Der Winter war für alle lang und der Frühling steht vor der Tür.
Auch aus eigenen, teils wirklich schlimmen Momenten, bin ich absolut froh darüber, dass meine Kinder wieder ihr halbwegs normales Leben führen können. Hintergründe dazu gibt es aber höchstens per PN, das hat hier nichts verloren.
Ich möchte damit nur ausdrücken, dass man mittlerweile eine andere Strategie fahren muss. Lauterbach empfiehlt z.B. aktuell eine Änderung der Impfstrategie in Kombination mit gezielten Schnelltests.
Es muss nicht immer nur der Königsweg NoCovid sein...
sonofanarchy schrieb:
Im November, Dezember, Januar und in Teilen im Februar hätte das ganz wunderbar funktioniert. Habe mich ja auch für einen härteren Lockdown ausgesprochen, alles dicht und die Infektionszahlen massiv drücken. Damit hätte man eine richtig gute Grundlage für alles Weitere gehabt. Hat man leider wie so vieles total verpennt.
Für einen solchen Lockdown ist es aber meines Erachtens mittlerweile zu spät. Entscheidungen wurden getroffen, die Akzeptanz sinkt und alle wollen wieder raus. Der Winter war für alle lang und der Frühling steht vor der Tür.
Auch aus eigenen, teils wirklich schlimmen Momenten, bin ich absolut froh darüber, dass meine Kinder wieder ihr halbwegs normales Leben führen können. Hintergründe dazu gibt es aber höchstens per PN, das hat hier nichts verloren.
Ich möchte damit nur ausdrücken, dass man mittlerweile eine andere Strategie fahren muss. Lauterbach empfiehlt z.B. aktuell eine Änderung der Impfstrategie in Kombination mit gezielten Schnelltests.
Es muss nicht immer nur der Königsweg NoCovid sein...
Sehe ich weitestgehend ähnlich. Man hat die Momente für den richtig harten Lockdown verpasst. Jetzt hat man halt seit November irgendwie anders rumgeeiert. Finde ich nicht gut, aber den Weg ist man nunmal gegangen. Es ist jetzt auch das erste mal seit November, dass ich auf Lockerungen bei der Ministerpräsidentenkonferenz hoffe, dass es zumindest Schritt für Schritt wieder dahin geht, wo wir im September/Oktober waren. Gerne natürlich verbunden mit Schnelltests vor dem Restaurantbesuch oder dem Amateurfußball-Spiel.
Haben jetzt auch letzte Woche, nach langem Ringen mit uns selber, unseren Sohn wieder in die Kita gebracht, obwohl wir es dank Elternzeit nicht müssten. Obwohl Corona bei uns in der Familie ein großes Thema ist, mit aktuell einem Corona-Toten in der Familie meiner Frau und zwei weiteren Infizierten, von denen einer im Krankenhaus liegt und immer noch großer Sorge, dass sich irgendwann der schwer lungenkranke Schwiegervater ansteckt. Aber wir hatten zu sehr das Gefühl, dass es ihn immer mehr mitnimmt, nicht mehr in die Kita zu können.
Wir haben jetzt Impfungen, durch die offensichtlich sich Besserungen in Sachen Todesfällen und Intensivbettenbelegung zeigen. Bleibt zu hoffen, dass die Mutationen diesen Erfolg nicht auffressen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bleibt zu hoffen, dass die Mutationen diesen Erfolg nicht auffressen.
Ich bin pessimistisch genug, davon auszugehen, dass sie das zunächst erstmal tun werden und wir bis April wieder sehr hohe Infektionszahlen haben werden.
Ich bin aber auch optimistisch genug, dass ich erwarte, dass die Impfungen und vielleicht auch das bessere Wetter ihren Beitrag leisten werden, um zumindest die schweren Verläufe und Todesfälle im zweiten Quartal spürbar sinken zu lassen.
Deshalb schaue ich zwar aktuell noch sorgenvoll auf die 7-Tage-Inzidenz, denke aber, dass dieser Wert immer weniger eine Rolle spielen wird und zunkünftig mehr auf die Intensivbettenbelegung geachtet wird. Was ich auch für sinnvoll erachten würde.
Meine Hoffnung ist, dass die Mischung aus allem schon dafür sorgen wird, dass sich die Situation bis Mai zumindest soweit zum positiven entwickelt hat, dass man ruhigen Gewissens weitere Öffnungsschritte angehen kann. Man sollte dies aber zumindest bis Ostern noch extrem vorsichtig oder besser gar nicht tun.
Es ist einfach ein Rennen gegen die Zeit.
Exil-Adler-NRW schrieb:cm47 schrieb:
andererseits müßte man eigentlich schon jetzt jemand installieren, der auch den Umbruch für die 2. Liga plant und auf mehrere Jahre anlegt...
Genau das finde ich eigentlich den falschen Ansatz. Wenn Du jetzt jemanden installierst, der jetzt in den letzten 11 Spielen noch 6 Punkte holt, ist er doch für die nächste Saison schon wieder verbrannt.
Man sollte natürlich jemanden frühzeitig für die nächste Saison engagieren, der den Umbruch plant. Aber der sollte tunlichst bis Ende der Saison nicht auf die Trainerbank, sondern völlig losgelöst von der aktuellen Saison agieren.
Daher kann man da entweder auf Huub, Büskens oder irgendwen anders bis Saisonende setzen, der den Abstieg verwaltet, oder man wirft nochmal die Hail Mary und setzt nen Feuerwehrmann der nichts zu verlieren hat auf diese aussichtslose Position.
Was heißt verbrannt...?...jeder weiß doch, das es zum jetzigen Zeitpunkt eine Mission Impossible ist, egal, wieviele Punkte noch rausspringen.
Mit geht es um dass Zeitfenster und ich würde es zu spät finden, erst am Saisonende bzw. zur neuen Zweitligasaison einen Neuen zu holen.
Der wäre zwar nicht "belastet", aber macht das wirklich so entscheidend Sinn.....?....so oder so kann es falsch oder auch richtig sein....
cm47 schrieb:
Was heißt verbrannt...?...jeder weiß doch, das es zum jetzigen Zeitpunkt eine Mission Impossible ist, egal, wieviele Punkte noch rausspringen.
Ich denke er wäre es trotzdem. Als ob sich die Fans nicht über den neuen Trainer aufregen, wenn sie 11 mal Mist zu sehen bekommen. Egal ob man das schon vorher sah. Baum und Gross hat es ja auch nicht gerettet, dass es schon unter dem Vorgänger schlecht lief.
Ehrlich gesagt habe ich vor ein paar Jahren mit der Abschaffung der EL gerechnet und dass man die CL weiter aufbläht. Als ich angefangen habe mit Fußball gucken, kam 1 deutscher Verein in die CL und 4 in den UEFA Cup. Zusätzlich der Pokalsieger in seinen eigenen Wettbewerb.
Ich ging davon aus, dass man irgendwann EL abschafft und dann vielleicht mit 5 Startern aus der Liga und einem Platz über den Pokal, die CL weiter aufbläht, so dass es letztlich eine Zusammenfassung vom früheren Pokal der Landesmeister, Pokal der Pokalsieger und UEFA Cup wird.
Dabei habe ich die Macht und den Willen der Startplätze für kleine Ligen unterschätzt, die nun sogar noch zu nem weiteren Wettbewerb geführt haben.
Ich ging davon aus, dass man irgendwann EL abschafft und dann vielleicht mit 5 Startern aus der Liga und einem Platz über den Pokal, die CL weiter aufbläht, so dass es letztlich eine Zusammenfassung vom früheren Pokal der Landesmeister, Pokal der Pokalsieger und UEFA Cup wird.
Dabei habe ich die Macht und den Willen der Startplätze für kleine Ligen unterschätzt, die nun sogar noch zu nem weiteren Wettbewerb geführt haben.
Mit Bielefeld verstehe ich es auch nicht unbedingt. Sind doch als klarer Abstiegskandidat Nr. 1 in die Saison gegangen. Vor dem Spiel gegen uns hatten die 10 Punkte aus 5 Spielen geholt. Klar, Köln war dann natürlich ne bittere Niederlage. Aber das ansonsten aus Spielen gegen uns, Bayern, Wolfsburg und Dortmund nur ein Punkt rausspringt, ist jetzt auch nichts ungewöhnliches. Mit nem Punkt aus dem Nachholspiel gegen Bremen könnte man auf einen Nichtabstiegsplatz springen. Verstehe daher die Unruhe nicht so ganz.
Aber vielleicht hat man von Außen und Innen da halt manchmal einen unterschiedlichen Blick. 03/04 waren wir auch von Beginn an Abstiegskandidat Nr. 1, punkteten deutlich stabiler als Bielefeld und trotzdem sehen hier die meisten den unterlassenen Trainerwechsel als größten Fehler an.
Aber vielleicht hat man von Außen und Innen da halt manchmal einen unterschiedlichen Blick. 03/04 waren wir auch von Beginn an Abstiegskandidat Nr. 1, punkteten deutlich stabiler als Bielefeld und trotzdem sehen hier die meisten den unterlassenen Trainerwechsel als größten Fehler an.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ganz ehrlich. Ich würde Neururer holen. Es gab doch bei ihm wirklich überall den Kurzzeiterfolg.
Ich verstehe gar nicht, warum das so verpönt ist. Der Fehler war ja immer erst die Vertragsverlängerung nach der Rettung. Warum nicht einfach mal mit der klaren Ansage „Peter, mach Du es bis Saisonende, bei Klassenerhalt bekommst Du ein zusätzliches Jahresgehalt, ohne arbeiten zu müssen“.
Wovor hat Schalke Angst? Verzweifelt zu wirken? Ist denn ne Interimslösung die es mit Ansage nur noch bis Liga 2 verwaltet besser?
Zumal Neururer schon betont hat, das er für "Hilfe" zur Verfügung stehen würde.....andererseits müßte man eigentlich schon jetzt jemand installieren, der auch den Umbruch für die 2. Liga plant und auf mehrere Jahre anlegt....ein Feuerwehrmann rettet ja diese Saison nichts mehr, die brauchen jetzt eine verläßliche Lösung, um ein weiteres Absaufen zu verhindern....
cm47 schrieb:
andererseits müßte man eigentlich schon jetzt jemand installieren, der auch den Umbruch für die 2. Liga plant und auf mehrere Jahre anlegt...
Genau das finde ich eigentlich den falschen Ansatz. Wenn Du jetzt jemanden installierst, der jetzt in den letzten 11 Spielen noch 6 Punkte holt, ist er doch für die nächste Saison schon wieder verbrannt.
Man sollte natürlich jemanden frühzeitig für die nächste Saison engagieren, der den Umbruch plant. Aber der sollte tunlichst bis Ende der Saison nicht auf die Trainerbank, sondern völlig losgelöst von der aktuellen Saison agieren.
Daher kann man da entweder auf Huub, Büskens oder irgendwen anders bis Saisonende setzen, der den Abstieg verwaltet, oder man wirft nochmal die Hail Mary und setzt nen Feuerwehrmann der nichts zu verlieren hat auf diese aussichtslose Position.
Exil-Adler-NRW schrieb:cm47 schrieb:
andererseits müßte man eigentlich schon jetzt jemand installieren, der auch den Umbruch für die 2. Liga plant und auf mehrere Jahre anlegt...
Genau das finde ich eigentlich den falschen Ansatz. Wenn Du jetzt jemanden installierst, der jetzt in den letzten 11 Spielen noch 6 Punkte holt, ist er doch für die nächste Saison schon wieder verbrannt.
Man sollte natürlich jemanden frühzeitig für die nächste Saison engagieren, der den Umbruch plant. Aber der sollte tunlichst bis Ende der Saison nicht auf die Trainerbank, sondern völlig losgelöst von der aktuellen Saison agieren.
Daher kann man da entweder auf Huub, Büskens oder irgendwen anders bis Saisonende setzen, der den Abstieg verwaltet, oder man wirft nochmal die Hail Mary und setzt nen Feuerwehrmann der nichts zu verlieren hat auf diese aussichtslose Position.
Was heißt verbrannt...?...jeder weiß doch, das es zum jetzigen Zeitpunkt eine Mission Impossible ist, egal, wieviele Punkte noch rausspringen.
Mit geht es um dass Zeitfenster und ich würde es zu spät finden, erst am Saisonende bzw. zur neuen Zweitligasaison einen Neuen zu holen.
Der wäre zwar nicht "belastet", aber macht das wirklich so entscheidend Sinn.....?....so oder so kann es falsch oder auch richtig sein....
Ganz ehrlich. Ich würde Neururer holen. Es gab doch bei ihm wirklich überall den Kurzzeiterfolg.
Ich verstehe gar nicht, warum das so verpönt ist. Der Fehler war ja immer erst die Vertragsverlängerung nach der Rettung. Warum nicht einfach mal mit der klaren Ansage „Peter, mach Du es bis Saisonende, bei Klassenerhalt bekommst Du ein zusätzliches Jahresgehalt, ohne arbeiten zu müssen“.
Wovor hat Schalke Angst? Verzweifelt zu wirken? Ist denn ne Interimslösung die es mit Ansage nur noch bis Liga 2 verwaltet besser?
Ich verstehe gar nicht, warum das so verpönt ist. Der Fehler war ja immer erst die Vertragsverlängerung nach der Rettung. Warum nicht einfach mal mit der klaren Ansage „Peter, mach Du es bis Saisonende, bei Klassenerhalt bekommst Du ein zusätzliches Jahresgehalt, ohne arbeiten zu müssen“.
Wovor hat Schalke Angst? Verzweifelt zu wirken? Ist denn ne Interimslösung die es mit Ansage nur noch bis Liga 2 verwaltet besser?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ganz ehrlich. Ich würde Neururer holen. Es gab doch bei ihm wirklich überall den Kurzzeiterfolg.
Ich verstehe gar nicht, warum das so verpönt ist. Der Fehler war ja immer erst die Vertragsverlängerung nach der Rettung. Warum nicht einfach mal mit der klaren Ansage „Peter, mach Du es bis Saisonende, bei Klassenerhalt bekommst Du ein zusätzliches Jahresgehalt, ohne arbeiten zu müssen“.
Wovor hat Schalke Angst? Verzweifelt zu wirken? Ist denn ne Interimslösung die es mit Ansage nur noch bis Liga 2 verwaltet besser?
Zumal Neururer schon betont hat, das er für "Hilfe" zur Verfügung stehen würde.....andererseits müßte man eigentlich schon jetzt jemand installieren, der auch den Umbruch für die 2. Liga plant und auf mehrere Jahre anlegt....ein Feuerwehrmann rettet ja diese Saison nichts mehr, die brauchen jetzt eine verläßliche Lösung, um ein weiteres Absaufen zu verhindern....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Deinem Vorschreiber ging es um Werner Leuthard, der 18/19 auch in unseren Diensten stand und jetzt auch bei Schalke entlassen wurde.
Kann sich noch jemand erinnern, wie die Verletztensituation bei uns zu Leuthards Zeiten war? Ist ja schon interessant, dass weder Hütter noch Labbadia (Leuthard musste gehen, nachdem er Trainer bei der Hertha wurde) mit ihm zusammenarbeiten wollen. Denn ich habe auch in Erinnerung, dass Leuthard hier grundsätzlich gelobt wurde.
Andy schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Deinem Vorschreiber ging es um Werner Leuthard, der 18/19 auch in unseren Diensten stand und jetzt auch bei Schalke entlassen wurde.
Kann sich noch jemand erinnern, wie die Verletztensituation bei uns zu Leuthards Zeiten war? Ist ja schon interessant, dass weder Hütter noch Labbadia (Leuthard musste gehen, nachdem er Trainer bei der Hertha wurde) mit ihm zusammenarbeiten wollen. Denn ich habe auch in Erinnerung, dass Leuthard hier grundsätzlich gelobt wurde.
Wobei er unter Hütter ja geholt wurde. Verletzungen gab es größere von Abraham, Torro und Paciencia. Dazu Rebic am Saisonbeginn und Haller in der entscheidenden Phase am Ende. In Erinnerung bleibt natürlich auch die merklich schwindenden Kräfte in der Bundesliga gegen Ende der Saison. Nehme an, dass man da vielleicht auch nicht nur die EL als Erklärung dafür akzeptiert hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Verletzungen gab es größere von Abraham, Torro und Paciencia. Dazu Rebic am Saisonbeginn und Haller in der entscheidenden Phase am Ende. In Erinnerung bleibt natürlich auch die merklich schwindenden Kräfte in der Bundesliga gegen Ende der Saison.
Danke, ich fange an mich zu erinnern. Und ja, stimmt, unter Hütter wurde er geholt. Bei Kovac war es Klaus Luisser, mit dem dann Hütter nicht zusammenarbeiten wollte (wg. irgendeiner Vorgeschichte in Salzburg?). Der ging dann übrigens nach Schalke. Ist aber auch nicht mehr dort...
derjens schrieb:
Gibt's eigentlich in der ganzen Causa Schalke irgendwann mal nach dem 18. Spieltag letzte Saison (Platz 5!) ein Schlüsselerlebnis oder ne Art Grundstein, womit man diese unvorstellbare Serie erklären kann?
'N Wintertrainingslager in Belek kann's ja nicht gewesen sein...
Ich glaube das war eher eine schlechte Gesamtentwicklung. Wenn man sieht, wieviel Trainer Schalke schon vor ein paar Jahren, als die Tabellenplätze eigentlich noch ordentlich waren, verschlissen hat, zeigt ja, dass man da eigentlich immer mehr wollte. Die 5 Minuten Meisterschaft hat da eine schwere Wunder hinterlassen. Und ich glaube man wollte sich lange nicht eingestehen, dass die Meisterschaft, für die man damals Magath geholt hatte, nicht mehr zu erreichen ist.
Ab 14/15 ist man dann aus den CL Rängen gerutscht, mit einer guten Tedesco Saison als Ausnahme. 18/19 war ja dann schon ne richtig schlechte Saison mit 33 Punkten. Wir hatten bei unseren Abstiegen und Relegationsteilnahmen immer zwischen 32 und 36 Punkten.
Dann gab es mit Wagner ein sehr starkes Halbjahr, was aber vielleicht eher im Hinblick auf die Gesamtfähigkeiten eine große Ausnahme war. Ähnlich vielleicht wie wir damals mit Magath plötzlich ein halbes Jahr richtig stark waren, obwohl wir ne eher mäßige Truppe hatten. Und auch bei Magath ging ja damals gefühlt von einem Tag auf den anderen nix mehr. War bei Wagner ja dann auch der Fall. Keine Ahnung ob was vorgefallen ist, oder er sich einfach verbraucht hat.
Statt irgendwann den Trainer zu wechseln, hoffte man wohl sich das Geld sparen zu können und ging noch in die nächste Saison mit Wagner als Trainer.
Und irgendwie ging man dann in die Saison mit einem Kader mit überschaubarer Qualität, einem offensichtlich verbrauchten Trainer, schaffte es in der Transferphase nicht, die Schwächen des Kaders auszugleichen, wird dann direkt zu Saisonbeginn verprügelt etc.
Kernproblem dürfte einfach sein, dass man sich eine Mannschaft aus Durchschnittskickern zusammengestellt hat, die aber eigentlich der Meinung sind in die CL zu gehören und auch entsprechend zu verdienen.
Also insgesamt ist jetzt Platz 5, 3 Punkte näher gerückt. Und die Plätze 6, 7, 8 jeweils 1 Punkt näher. Alles in allem dann doch eigentlich OK und die Niederlage wurde weniger bestraft, als man es da oben normalerweise erwarten könnte. Eher ärgerlich, dass man die Chance verpasst hat den Abstand zum Nicht-Europa-Platz auf 11 Punkte auszubauen.
Allerdings haben sich die Freiburger und sogar die Stuttgarter wieder in Position gebracht, um Europa mitspielen zu können. Eine größere Niederlagenserie sollte man sich daher auch mit Blick auf die Plätze 5, 6 und 7 nicht leisten. Daher am besten mit einem Sieg gegen Stuttgart dafür sorgen, dass diese definitiv nicht mehr an uns rankommen (trotz entschieden besser gemachter Hausaufgaben...).
Allerdings haben sich die Freiburger und sogar die Stuttgarter wieder in Position gebracht, um Europa mitspielen zu können. Eine größere Niederlagenserie sollte man sich daher auch mit Blick auf die Plätze 5, 6 und 7 nicht leisten. Daher am besten mit einem Sieg gegen Stuttgart dafür sorgen, dass diese definitiv nicht mehr an uns rankommen (trotz entschieden besser gemachter Hausaufgaben...).
Mag daran liegen, dass nicht jeder die Haus und Hof Berichterstattung über Schalke verfolgt.
Hinzukommt,dass man unter Gross ja den "besten Fußball" der ganzen Saison gesehen hat und immerhin hat er den einzigen Sieg+2 Unendschieden errungen. Klar ist dass immer noch gruseliger Mist, aber besser als unter Baum ( 5 zu 4 Punkten).
Hinzu kommt, dass, ich zumindest, nicht damit gerechnet habe, dass man sich noch einen 5 Trainer auf die Gehaltsliste setzen will. Mag sein, dass Huub da nicht drauf steht, Wagner, Baum und jetzt Gross tun es auf jeden Fall.
Glaube mal ein paar Jahre Bundesligapause tut denen ganz gut.
Hinzukommt,dass man unter Gross ja den "besten Fußball" der ganzen Saison gesehen hat und immerhin hat er den einzigen Sieg+2 Unendschieden errungen. Klar ist dass immer noch gruseliger Mist, aber besser als unter Baum ( 5 zu 4 Punkten).
Hinzu kommt, dass, ich zumindest, nicht damit gerechnet habe, dass man sich noch einen 5 Trainer auf die Gehaltsliste setzen will. Mag sein, dass Huub da nicht drauf steht, Wagner, Baum und jetzt Gross tun es auf jeden Fall.
Glaube mal ein paar Jahre Bundesligapause tut denen ganz gut.
Deinem Vorschreiber ging es um Werner Leuthard, der 18/19 auch in unseren Diensten stand und jetzt auch bei Schalke entlassen wurde. Hintergründe von unserer Trennung 2019 habe ich aber nicht mehr so auf dem Schirm. Danach hatte Klinsi ihn auch noch zu Hertha geholt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Deinem Vorschreiber ging es um Werner Leuthard, der 18/19 auch in unseren Diensten stand und jetzt auch bei Schalke entlassen wurde.
Kann sich noch jemand erinnern, wie die Verletztensituation bei uns zu Leuthards Zeiten war? Ist ja schon interessant, dass weder Hütter noch Labbadia (Leuthard musste gehen, nachdem er Trainer bei der Hertha wurde) mit ihm zusammenarbeiten wollen. Denn ich habe auch in Erinnerung, dass Leuthard hier grundsätzlich gelobt wurde.
Maddux schrieb:Selten so gelacht. 🤣
Das hatte nichts mit vorführen zu tun sondern das war Zeitspiel am Ende des Spiels.
SamuelMumm schrieb:Maddux schrieb:Selten so gelacht. 🤣
Das hatte nichts mit vorführen zu tun sondern das war Zeitspiel am Ende des Spiels.
Er hat doch recht.
War für mich auch nichts anderes als der Torhüter der den Ball erst aufnimmt, wenn der Stürmer ihn anläuft.
Exil-Adler-NRW schrieb:
der Torhüter der den Ball erst aufnimmt, wenn der Stürmer ihn anläuft.
Wofür ich dem Torhüter (auch Trapp) jedes Mal eine flatschen könnte ob er erbärmlichen Infantilität.
Schalkes Torverhältnis -45.
Muss man auch erstmal hinbekommen.
Muss man auch erstmal hinbekommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Schalkes Torverhältnis -45.
Muss man auch erstmal hinbekommen.
Da ist noch ein weiter Weg bis zum SC Tasmania. Wobei man sagen muss: Tasmania hatte schlussendlich zumindest zwei Siege auf dem Konto
Ich sag es ja die ganze Zeit, dass die halt nicht besser sind. Im Normalfall wehren sie sich halt und spielen wie ein tapferer 2.Ligist. Wenn dann aber irgendwann der Frust zu „hab keinen Bock mehr auf den Scheiß führt“, wird es übel.
Bei RTL beten sie wahrscheinlich täglich, dass wir am Ende auf Platz 5 einlaufen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei RTL beten sie wahrscheinlich täglich, dass wir am Ende auf Platz 5 einlaufen.
Ich glaub, die würden auch Gladbach und Dortmund auf 5 und 6 nehmen.
Ben ist der Vorname; Manga der Nachnahme.
Auf seinem Trikot stand entsprechend damals Manga, wie in diesem Video kurz zu sehen ist. https://www.youtube.com/watch?v=kQCAYZp4Ymc
Auf seinem Trikot stand entsprechend damals Manga, wie in diesem Video kurz zu sehen ist. https://www.youtube.com/watch?v=kQCAYZp4Ymc