
Exil-Adler-NRW
18123
SGE_Werner schrieb:
Bin aber wirklich mal gespannt, in wie weit sich die Schnelltests auswirken. So dürften viel mehr Schüler usw nicht mehr unter dem Radar landen. Gut möglich, dass bald die Gruppe U18 die höchsten Inzidenzen hat.
Das wäre auch meine Frage, in wie weit es sich auf die Infiziertenstatistik auswirkt, dass man seit dieser Woche doch auch vermehrt an Selbsttests herankommt und sich wahrscheinlich doch wieder mehr, erstmal zu hause und dann bei positivem Befund doch beim Arzt, testen lassen?
Ich hatte hier schon, unabhängig von dritter Welle, angenommen, dass dadurch kurzfristig die Zahlen erstmal wieder steigen. Mittelfristig dürfte das dann aber ja eigentlich nicht mehr passieren, weil jetzt halt mehr Fälle auffallen, die vorher vielleicht nicht aufgefallen wären, die Leute dann früher zu hause bleiben und weniger weitere Leute infizieren.
Aber gut, in 1-2 Wochen sind wir hier wahrscheinlich schon wieder schlauer, was davon jetzt "3. Welle" und was "Schnelltests für alle" geschuldet ist. Das wird sich ja dann in den belegten Intensivbetten widerspiegeln. Wobei man hier weiter hoffen kann, dass Impfungen mehr eindämmen.
Und hier wäre es sehr schön, wenn das tolle Bundesland Niedersachsen mal in die Pötte kommen würde und endlich mein Schwiegervater, der ohnehin 23 Stunden am Tag am Sauerstoffgerät hängt, geimpft werden würde, damit er nach 1 Jahr vielleicht mal wieder das Haus verlassen kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das wäre auch meine Frage, in wie weit es sich auf die Infiziertenstatistik auswirkt, dass man seit dieser Woche doch auch vermehrt an Selbsttests herankommt und sich wahrscheinlich doch wieder mehr, erstmal zu hause und dann bei positivem Befund doch beim Arzt, testen lassen?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107749/umfrage/labortest-fuer-das-coronavirus-covid-19-in-deutschland/#professional
Anhand der Anzahl der durchgeführten Tests sowie der Positivquote sollte man die nächsten Wochen mögliche Auswirkungen erkennen können.
Naja. Mutig war Heidel, der damals in Mainz Jörn Andersen kurz vor saisonstart rausgeworfen hat, weil er gemerkt hat, dass was nicht passt.
Das in Bielefeld sah eher danach aus, als ob sie panisch nach dem rettenden Strohhalm greifen, aber einen plausiblen Grund fabrizieren müssen, weil neuhaus im Umfeld so beliebt ist.
Das in Bielefeld sah eher danach aus, als ob sie panisch nach dem rettenden Strohhalm greifen, aber einen plausiblen Grund fabrizieren müssen, weil neuhaus im Umfeld so beliebt ist.
J_Boettcher schrieb:
Naja. Mutig war Heidel, der damals in Mainz Jörn Andersen kurz vor saisonstart rausgeworfen hat, weil er gemerkt hat, dass was nicht passt.
Das in Bielefeld sah eher danach aus, als ob sie panisch nach dem rettenden Strohhalm greifen, aber einen plausiblen Grund fabrizieren müssen, weil neuhaus im Umfeld so beliebt ist.
Naja, sie hatten jetzt nicht wirklich Grund panisch zu werden. Relegationsplatz ist für Bielefeld ja eigentlich voll im soll. Anfang des Jahres hatten sie noch ne gute Serie. Dann kamen wir und noch ein paar andere starke Teams. Glaube schon, dass man langfristig nicht mehr mit ihm plante und dann mal ne kleine Negativserie für den Austausch genutzt hat. Mag langfristig sinnvoll sein, aber auch nur, wenn nicht das am Ende der Grund ist abzusteigen. Vom Gefühl her und mit Blick auf die bisherige Saisonleistung, sähe ich unter dem alten Trainer mehr als einen Punkt aus den beiden Heimspielen.
Wenn schon dann beim Supertalent. Ein Auge für Talente hat er. Ob er auch musikalisch ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Basaltkopp schrieb:
Wenn schon dann beim Supertalent. Ein Auge für Talente hat er. Ob er auch musikalisch ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Entscheide selbst
https://m.youtube.com/watch?v=RgW0nZAakqM
Kulthit?!? 🙈
Exil-Adler-NRW schrieb:
Entscheide selbst
https://m.youtube.com/watch?v=RgW0nZAakqM
Vielen, vielen Dank.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn schon dann beim Supertalent. Ein Auge für Talente hat er. Ob er auch musikalisch ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Entscheide selbst
https://m.youtube.com/watch?v=RgW0nZAakqM
Ein musikalisches Hochlicht, das nahezu seinesgleichen sucht. Es dürfte im selben Atemzug mit Wolfgang Amadeus Mozart's Canon in B-flat major K382d/233 "Leck' mir den ***** schön recht fein sauber" genannt werden.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn schon dann beim Supertalent. Ein Auge für Talente hat er. Ob er auch musikalisch ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Entscheide selbst
https://m.youtube.com/watch?v=RgW0nZAakqM
Vielen Dank auch. Jetzt bekomme ich den Ohrwurm nicht mehr aus dem Kopf
Knueller schrieb:
Krass, stimmt. Bei mir ist es morgen auch genau ein Jahr her. Das Auswärtsspiel in Leverkusen.
War auch mein letztes Spiel. Da fanden ein paar es noch sehr lustig „Wer nicht hüpft der hat Corona“ abzustimmen. September/Oktober war ich noch ein paar mal beim Amateurfußball der leider aber auch seit November dicht ist.
Trainerwechsel bei Bielefeld gefühlt jetzt schon schief gegangen.
Ja, ne dolle Verbesserung zu neuhaus konnte man nicht erkennen
Gucke täglich ins Impfportal Niedersachsen, wegen meinem Schwiegervater. Dort können sich weiterhin nur über 80jährige auf die Warteliste eintragen. Unter 65 jährigen wird mitgeteilt, dass diese, wenn Sie in Pflegeberufen arbeiten, dort geimpft werden. Mein Schwiegervater hat zwar von seinem Arzt die Eingruppierung in die IG1 erhalten, wegen seiner schweren chronischen Lungenerkrankung, das scheint aber halt eigentlich gar nicht möglich zu sein und auch bei den Hotlines kommt er nicht weiter.
Mal gucken, gestern hieß es in den Medien, dass bald auch in Niedersachsen die über 70 jährigen ein Impfangebot erhalten.
Mal gucken, gestern hieß es in den Medien, dass bald auch in Niedersachsen die über 70 jährigen ein Impfangebot erhalten.
Laut SaW will Hertha Bobic zum bestbezahlten Manager der Liga machen. Wahrscheinlich spielt das am Ende dann doch noch die eine große Rolle und nicht nur die sonstigen Möglichkeiten des Vereins.
Ohne jetzt Bobic eine besondere Geldgeilheit vorwerfen zu wollen, so ist er denke ich schon jemand, der durch ein höheres Gehalt eine besondere Wertschätzung empfindet. Er war ja glaube ich auch damals, nach seinem Wechsel zum BVB, Deutschlands bestbezahlter Fußballer, obwohl er damals seine beste Zeit beim VfB bereits hinter sich hatte und in der Nationalelf auch keine wirkliche Rolle mehr spielte.
Ohne jetzt Bobic eine besondere Geldgeilheit vorwerfen zu wollen, so ist er denke ich schon jemand, der durch ein höheres Gehalt eine besondere Wertschätzung empfindet. Er war ja glaube ich auch damals, nach seinem Wechsel zum BVB, Deutschlands bestbezahlter Fußballer, obwohl er damals seine beste Zeit beim VfB bereits hinter sich hatte und in der Nationalelf auch keine wirkliche Rolle mehr spielte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ohne jetzt Bobic eine besondere Geldgeilheit vorwerfen zu wollen, so ist er denke ich schon jemand, der durch ein höheres Gehalt eine besondere Wertschätzung empfindet. Er war ja glaube ich auch damals, nach seinem Wechsel zum BVB, Deutschlands bestbezahlter Fußballer, obwohl er damals seine beste Zeit beim VfB bereits hinter sich hatte und in der Nationalelf auch keine wirkliche Rolle mehr spielte.
Also Geldgeilheit würde ich Bobic auch nicht vorwerfen.
Eigentlich kann man Bobic wenig vorwerfen, außer sein Verhalten zu dem Thema Wechsel.
Bobic hat hier bis jetzt tolle Arbeit geleistet.
Reisende soll man nicht aufhalten und da er ja diesen langfristigen Vertrag freiwillig unterschrieben hat,
sollte er jetzt einfach einsehen, das er aus diesem Vertrag nur mit entsprechender Ablösesumme heraus kommt.
Und genau hier könnte ja Bobic auch seinen Stellenwert ablesen, wenn Berlin eine entsprechende Ablösesumme bezahlt (Geld schmeißen die ja aktuell sowieso gerne raus, da sollte eine Bobic Ablöse kein Problem sein)
Ich persönlich würde mich sogar mit 3 Millionen zufrieden geben.
Das wäre viel Geld in den Zeiten von Corona.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Laut SaW will Hertha Bobic zum bestbezahlten Manager der Liga machen. Wahrscheinlich spielt das am Ende dann doch noch die eine große Rolle und nicht nur die sonstigen Möglichkeiten des Vereins.
Ohne jetzt Bobic eine besondere Geldgeilheit vorwerfen zu wollen, so ist er denke ich schon jemand, der durch ein höheres Gehalt eine besondere Wertschätzung empfindet. Er war ja glaube ich auch damals, nach seinem Wechsel zum BVB, Deutschlands bestbezahlter Fußballer, obwohl er damals seine beste Zeit beim VfB bereits hinter sich hatte und in der Nationalelf auch keine wirkliche Rolle mehr spielte.
Man wird sehen ob er sein Gehalt dann auch gerecht wird. In Frankfurt hat es mit Bobic wie ***** auf Eimer gepasst. In Berlin kann die Gemengelage schon schwieriger werden und wie seinerseits zum Heidel 2.0 enden. Ich gehe nicht aus das Bobic in Berlin scheitern wird, aber es wird sicher spannend ob er es schafft nochmal einen Spitzenverein zu formen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Laut SaW will Hertha Bobic zum bestbezahlten Manager der Liga machen. Wahrscheinlich spielt das am Ende dann doch noch die eine große Rolle und nicht nur die sonstigen Möglichkeiten des Vereins.
Ohne jetzt Bobic eine besondere Geldgeilheit vorwerfen zu wollen, so ist er denke ich schon jemand, der durch ein höheres Gehalt eine besondere Wertschätzung empfindet. Er war ja glaube ich auch damals, nach seinem Wechsel zum BVB, Deutschlands bestbezahlter Fußballer, obwohl er damals seine beste Zeit beim VfB bereits hinter sich hatte und in der Nationalelf auch keine wirkliche Rolle mehr spielte.
FB hat wohl sogar hellseherische Fähigkeiten. Er hat vor Monaten schon gesagt das es nach Corona nicht mehr wie vorher weiter gehen kann. Wenn das mit dem Gehalt bei Hertha stimmt trifft das ja absolut zu und sollte auch das Schmerzensgeld bei einem möglichen Abstieg beinhalten. Interessant nur was bei diesem Verein alles öffentlich wird aber dafür hat er ja einen 4 Jahresvertrag vor Augen alles gut.
J_Boettcher schrieb:
Auch in diesem krampfhaften Festhalten am Bekannten und bewährten ist er wieder typisch deutsch.
Sieht man ja sehr gut am Beispiel Müller-Boateng-Hummels. Die hätten unter Löw bestimmt noch weitere 10 Jahre eine Stammplatzgarantie gehabt.
Manche wissen glaube ich gar nicht, was sie schreiben.
WuerzburgerAdler schrieb:J_Boettcher schrieb:
Auch in diesem krampfhaften Festhalten am Bekannten und bewährten ist er wieder typisch deutsch.
Sieht man ja sehr gut am Beispiel Müller-Boateng-Hummels. Die hätten unter Löw bestimmt noch weitere 10 Jahre eine Stammplatzgarantie gehabt.
Manche wissen glaube ich gar nicht, was sie schreiben.
Naja, dies war dann das etwas zu harakirimäßige „Umbruch um jeden Preis“ als Gegenreaktion auf die Kritik. Bei der WM selbst war ja noch viel „bekannt und bewährt“, trotz Formschwäche, während Sané, als bester Nachwuchsspieler der Premiere-League zu Hause blieb.
Die Generalkritik an der gesamten Amtszeit finde ich albern, auch wenn es natürlich immer mal wieder für mich seltsame Personalentscheidungen gab. Aber die gab es bei jedem Trainer und wird es bei jedem geben. 2016 hätte allerdings Schluss sein sollen.
Hat schließlich Eintracht Vergangenheit.
Und ist mit 1,82 m groß genug um ans obere Regal zu kommen.
WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Spätestens wenn Ali das erste mal voll mit der Mannschaft trainiert merkt er wie der Hase läuft.
Stimmt. Dann weiß er, dass man mit 1,2 Promille nicht zum Training gehen sollte.
Hm? 1,2 Promille klingt aber willkürlich!
Ist das irgendwo schriftlich hinterlegt?
Welche Faktoren wurden bei der Festlegung dieser Grenze mit einbezogen? 😉
Ist das die Montero-Grenze?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ist das die Montero-Grenze?
Die nach oben offene Montero-Grenze bitte, soviel Zeit muss sein! 😂
Wäre aus meiner Sicht betriebswirtschaftlich unklug, den Kauf von Younes vorzuziehen, wenn man für nächstes Jahr ohnehin eine Kaufoption hat. Aus 2 Gründen:
1) aus Gründen des Working Capital. Ziehe ich die Investition vor, fehlen mir die 2-3 Mio an anderer Stelle in diesem Jahr.
2) aus der Risiko-Perspektive: ziehe ich den Invest vor und der Spieler verletzt sich schwer, ist das Geld weg und der Spieler erstmal nicht verfügbar. Dann kann möglicherweise auch kein adäquater Ersatz verpflichtet werden, weil dafür genau die 2-3 Mio fehlen, die man ausgegeben hat.
Aus folgenden Gründen könnte es natürlich dennoch sinnvoll sein:
1) Neapel gewährt einen nennenswerten „Rabatt“, wenn wir den Kauf vorziehen
2) es macht aus steuerlichen Gründen Sinn (was ich eher nicht vermute, da Frankenbach ja mit einem Verlust in diesem Jahr kalkuliert).
Ich habe vollstes Vertrauen, dass wir ein paar kluge Betriebswirte im Verein haben, die den richtigen Zeitpunkt für den Invest finden. Denn sportlich ist es egal, ob der Spieler geliehen ist oder der Eintracht „gehört“ (klingt blöd, ich weiß). Wobei: vielleicht motiviert es Amin, noch ein paar %Punkte mehr rauszuholen, wenn er weiß, dass er weiterhin seine Leistung bringen muss, um sich für ein Ziehen der KO zu empfehlen...
Spannendes Thema jedenfalls
1) aus Gründen des Working Capital. Ziehe ich die Investition vor, fehlen mir die 2-3 Mio an anderer Stelle in diesem Jahr.
2) aus der Risiko-Perspektive: ziehe ich den Invest vor und der Spieler verletzt sich schwer, ist das Geld weg und der Spieler erstmal nicht verfügbar. Dann kann möglicherweise auch kein adäquater Ersatz verpflichtet werden, weil dafür genau die 2-3 Mio fehlen, die man ausgegeben hat.
Aus folgenden Gründen könnte es natürlich dennoch sinnvoll sein:
1) Neapel gewährt einen nennenswerten „Rabatt“, wenn wir den Kauf vorziehen
2) es macht aus steuerlichen Gründen Sinn (was ich eher nicht vermute, da Frankenbach ja mit einem Verlust in diesem Jahr kalkuliert).
Ich habe vollstes Vertrauen, dass wir ein paar kluge Betriebswirte im Verein haben, die den richtigen Zeitpunkt für den Invest finden. Denn sportlich ist es egal, ob der Spieler geliehen ist oder der Eintracht „gehört“ (klingt blöd, ich weiß). Wobei: vielleicht motiviert es Amin, noch ein paar %Punkte mehr rauszuholen, wenn er weiß, dass er weiterhin seine Leistung bringen muss, um sich für ein Ziehen der KO zu empfehlen...
Spannendes Thema jedenfalls
Kastanie30 schrieb:
Wobei: vielleicht motiviert es Amin, noch ein paar %Punkte mehr rauszuholen, wenn er weiß, dass er weiterhin seine Leistung bringen muss, um sich für ein Ziehen der KO zu empfehlen...
Ich würde sagen, dass die bisherigen Leistungen schon reichen, dass sich jemand findet, der gnädigerweise die 2-3 Millionen zahlt.
Letztlich wird der Verein wissen, was er tut. Dass es vielleicht einen Rabatt gibt, wenn man die Option jetzt schon zieht, ist sicherlich ne Möglichkeit, gab es bei Kostic ja auch. Und da Neapel ja wohl noch nichtmal ne Leihgebühr erhält, ist es vielleicht auch schön das Geld vorher zu bekommen, auch wenn es etwas weniger ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass es vielleicht einen Rabatt gibt, wenn man die Option jetzt schon zieht, ist sicherlich ne Möglichkeit, gab es bei Kostic ja auch.
Davon gehe ich aus.
Ansonsten hat Kastanie schon Recht, dass es aus betriebswirtschaftlichen keinen Sinn machen würde, ihn vorzeitig zu kaufen. Haben wir bei Jovic auch nicht gemacht.
babbelnedd schrieb:Schönesge schrieb:
Und da widerspricht es sich einfach, wenn man dann nach wenigen Jahren eine neue Herausforderung sucht.
Na ja, die Eintracht war auch schon mal nicht ganz unbeteiligt einen derartigen Widerspruch aufzulösen.
https://rp-online.de/sport/fussball/msv/bruno-huebner-geht-nach-frankfurt_aid-13432917
Das war übrigens im Mai 2011,Schönesge schrieb:
Und ich glaube auch nicht, dass das Schule macht.
Ich hingegen glaube, daß das nicht der erste Fall war und auch in der Zwischenzeit etliche gleichartige Fälle im Fußball vorgekommen sind und die Schule schon recht lange brennt, zumindest köchelt.
Jetzt gilt es doch nur, diese Flammen so lange wie möglich unter Kontrolle zu halten; aber irgendwann, so ist zu befürchten, fliegt uns (den Fans und Anhängern) auch dieser Aspekt des "Big Business" um die Ohren
Natürlich gab es diese Fälle auch schon mal, und Bruno ist ein gutes Beispiel. Dennoch ist der Fall doch etwas anders.
1. Hat er den Vertrag gerade geschlossen gehabt und dann nicht "angetreten". Er ist nicht nach ein paar wenigen Jahren (mittendrin) auf die Idee gekommen, den nächsten Job machen zu wollen.
2. War es wohl auch ein echter Karriereschritt, und hat nichts mit Projektarbeit zu tun. Wenn Fredi hier eine einmalige Chance bekommen sollte, bei Real oder ManUnited anzufangen, wäre wohl Verständnis da.
Und die gesamte Diskussion in den Medien sowie das Verhalten anderer Sportdirektoren/Vorstände lässt doch gut erkennen, dass hier nicht üblich gehandelt wird. Gründe dafür liegen, wie schon wiederholt aufgeführt, auf der Hand.
Schönesge schrieb:
1. Hat er den Vertrag gerade geschlossen gehabt und dann nicht "angetreten". Er ist nicht nach ein paar wenigen Jahren (mittendrin) auf die Idee gekommen, den nächsten Job machen zu wollen.
Das empfinde ich aber als schwaches Argument, dass es deswegen anders sei.
Es ist tatsächlich in diesen Positionen selten eine hohe freiwillige Fluktuation. Man kann auf der anderen Seite auch sagen, dass es unüblich ist, dass auf diesen Positionen eine Ablöse gezahlt wird. Wenn die Medienberichte stimmen, musste das zum Beispiel Schalke für Heidel auch nicht, der noch in Mainz Vertrag hatte. Für Hübner haben wir auch nichts gezahlt. Eben weil man auf diesen Positionen ja jemanden haben will, der 100 % nur am langfristigen Erfolg des Vereins interessiert ist.
Hannover ließ Heldt zunächst nicht zu Köln, später nicht zu VW, weil man sich nicht auf ne Ablöse einigen konnte. Ein Jahr nach dem an der Ablöse gescheiterten Wechsel zu VW schmiss Hannover dann Heldt raus und durfte noch ne Abfindung zahlen.
Unüblich ist bei Bobic halt vor allem die Kommunikation, dass er sagt, dass er den Verein verlassen werde. Und nicht, dass er den Verein verlassen möchte.
Ich wollte nur aufzeigen, dass die Fälle unterschiedlich sind. Gemein haben sie, dass sie unüblich sind. Und für mich ist es ein Unterschied, ob etwas angetreten und dann auch durchgezogen wird, oder man noch vor Beginn abspringt. Eine Ablöse hätte natürlich fällig werden können. Es geht darum, dass Projektarbeit auf diesem Level wenig Sinn macht.
Man sollte nicht Trainer, Spieler, Vorstände etc. vermengen, die einen arbeiten langfristig/strategisch, die anderen nicht. Deshalb ist es bei letzteren auch unüblich.
Man sollte nicht Trainer, Spieler, Vorstände etc. vermengen, die einen arbeiten langfristig/strategisch, die anderen nicht. Deshalb ist es bei letzteren auch unüblich.
Hoffe nur man geht im Guten auseinander. Eine Schlammschlacht sollte es nicht geben. Dafür hat er einfach den Verein zu viel gute Impulse gegeben. Wofür man auch dankbar sein sollte.
planscher08 schrieb:
Hoffe nur man geht im Guten auseinander. Eine Schlammschlacht sollte es nicht geben. Dafür hat er einfach den Verein zu viel gute Impulse gegeben. Wofür man auch dankbar sein sollte.
Liegt letztlich an ihm. Soll er einen neuen Verein bringen, der die geforderte Ablöse zahlt, dann kann morgen der AR den Aufhebungsvertrag absegnen und gut ist.
Sollte er darauf bestehen, dass man ihm zugesagt habe den Vertrag ohne Ablöse aufzuheben, weil er so moralisch korrekt war nicht nach 2 Jahren des 5-Jahres Vertrags hinzuschmeißen, dann könnte es zur Schlammschlacht werden.
Feld im Aufstiegsrennen hat sich wieder was verdichtet. Fortuna und Heidenheim jetzt auch wieder nur noch 4 Punkte vom Relegationsplatz weg. Freitag dann zwei direkte Duelle von Top 6 Teams. HSV in Bochum mit der härtesten Aufgabe. Gewinnen sie dort nicht, gibt es gerade für KSC und Fortunas, die gegen Abstiegskandidaten spielen, große Chancen ranzurücken.
Adlersupporter schrieb:Knueller schrieb:Andy schrieb:
Einen etwaigen Steigbügel für einen neuen Bruchhagen, kann ich aber in Hellmanns Interview nicht erkennen.
Das jetzt umzudrehen und daraus ne riesen Kiste zu machen, finde ich halt ein bisschen platt und ehrlichgesagt auch nicht fair. Ich finde man sollte trotz allem anerkennen, dass FB nicht wenig mitverantwortlich war für die Sause der letzten Jahre und das europaweit gestiegene Renommé, das wir alle sehr genossen haben und genießen.
Was heißt den hier ne riesen Kiste zu machen..!? Man kann ja wohl über das Verhalten von Bobic verärgert sein. Jeder wird trotzdem seine Verdienste für die Eintracht nicht in Abrede stellen. So wie er sich da letzte Woche aber in der ARD Sportschau hinsetzt und auf seinen Wechsel pocht (obwohl es intern ein Stillschweigenabkommen gab) ist eines Sportvorstandes unwürdig! Punkt!
Wenn Bobic sich als "Projektarbeiter“ sieht, verstehe ich auch net warum er dann 2018 für 5 Jahre verlängert.
Jetzt will er so schnell wie möglich den Abflug machen. Kann er ja gerne haben, wenn die Ablöse stimmt!
Ja klar, aber darum ging's ja nicht, sondern um die Tatsache, dass hier so eine Bruchhagen-Nostalgie reinkam. Das hab ich oben ja schon zweimal erklärt und ich denke, damit passts dann auch.
Ich sah hier gar keine große HB Nostalgie. Es wurde jetzt halt der Kontrast zu Bobic dargestellt, dem man im Punkt Identifizierung mit der Verein ausmachte, der einem bei HB besser gefiel. Ich fand das recht wertfrei in Bezug auf die gesamte Tätigkeit. Ich habe große Nostalgie in Bezug auf Alex Schur und kann trotzdem damit leben, dass wir schon spielerisch bessere 6er hatten.
Basaltkopp schrieb:
Genau die hatte Bobic eben nicht. Und ich behaupte mal, dass er sie auch nie verstanden hat und womöglich auch gar nicht verstehen wollte.
Ist aber jetzt auch nicht mehr so wichtig.
Bruchhagen hatte die DNA auch nicht.
Haben ist also nicht so wichtig.
Das Verstehen schon viel eher.
Wenn ich so Bobics Aussagen über 50+1 usw. nochmal betrachte, dann hat er eigentlich nie so richtig zu uns gepasst. Er hat vielleicht für Eintracht Frankfurt gearbeitet, mehr aber auch nicht.
Anthrax schrieb:
Bruchhagen hatte die DNA auch nicht.
Haben ist also nicht so wichtig.
Und vielleicht auch die Bereitschaft, diese anzunehmen.
So war es bei HB. Als der kam, hat er auch einige unpopuläre Entscheidungen getroffen. Kein neuer Vertrag für Bindewald. Den neuen Schur Vertrag musste man ihm aufzwingen und ich denke, dass die Probleme zwischen Schur und HB zu der Zeit dafür gesorgt haben, dass Schur hier nie Trainer wurde. Anschlussvertrag von Keller aufgelöst, usw. Dazu in den ersten Jahren oft Kritik an den Fans und diese als Problemfans dargestellt.
Aber letzte Saison fing die Kamera, mal HB ein, bei als Gast nem Spiel von uns. Mit Bier in der Hand stand er da und sang aus vollem Herzen "Im Herzen von Europa mit". 2018 hab ich ein Foto mit ihm gemacht in Berlin, wo er am Rand des Fanfests vor dem Spiel war. Er hatte da glaube ich keine offizielle Funktion und keinen Auftritt (habe ich zumindest nicht mitbekommen), sondern wollte einfach dabei sein und machte mit jedem Fan der ihn erkannte ein Foto (mit Kippe hinter dem Rücken, die nicht auf dem Bild sein sollte). Er hat die Eintracht DNA aufgesogen. Das passiert aber nicht, wenn man die Eintracht nur als Zwischenstation und Projekt ansieht.
Wenn Sammer Lust (und Kraft) hätte, richtig Verantwortung zu übernehmen, hätte er sie.
Hat er aber scheinbar nicht. Wäre durchaus eine gute Idee gewesen.
Puh. Ich hab ja nur die Schlussphase gesehen. Aber man wundert sich ja fast, dass es beim Abpfiff keinen Jubelschrei der Schalker gab, aufgrund des hart erkämpften Punkt gegen die klar bessere Mannschaft. Will mir immer noch irgendwer erzählen, dass die nicht absteigen?
PhillySGE schrieb:
Wenn Bobic dem zustimmt, dann wird man sicherlich in Ruhe den Nachfolger suchen.
Das ist sicher fraglich. Ich kann mir gut vorstellen, dass er Kostic mitnehmen will und dann Jovic entweder leihen oder sogar kaufen will. Das wären zwei Spieler, die die Hertha richtig gut gebrauchen könnte.
Basaltkopp schrieb:PhillySGE schrieb:
Wenn Bobic dem zustimmt, dann wird man sicherlich in Ruhe den Nachfolger suchen.
Das ist sicher fraglich. Ich kann mir gut vorstellen, dass er Kostic mitnehmen will und dann Jovic entweder leihen oder sogar kaufen will. Das wären zwei Spieler, die die Hertha richtig gut gebrauchen könnte.
Also, wenn Kostic nach Berlin geht, würde ich ehrlich gesagt dann doch vom Glauben abfallen. Ja es geht Spielern hauptsächlich um Geld. Aber bei Kostic glaube ich zudem an das Bedürfnis, mal bei nem CL Club zu spielen. Und da kann ich mir dann doch nicht vorstellen, dass Kostic so viel mehr von der Hertha bekäme, als von einem Club, dass ihm auch die CL bieten kann.
Jovic wird im Zweifel eher schwierig zu verhindern, da der nach Saisonende halt keinen Vertrag bei uns hat und wir eh keinerlei Rechte an ihm haben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn Du mich zitierst, beziehe ich die Frage "Willst Du mich verarschen?" auf mich. Sollte dem nicht so sein, ziehe ich meine Beanstandung zurück.
Doch doch, aber ich habe nie behauptet, dass du das so wortwörtlich geschrieben hast.
Und ich dachte, dass wir dann das Politikerspiel "so genau hab ich das aber nicht gesagt, also kann auch keiner behaupten, dass ich das gemeint hätte, auch wenn meine Aussage eine solche Interpretation klar zu lässt" zusammen spielen.
Dein Post drückt eine mögliche Aktzeptanz gegenüber RR aus, sollte er (entgegen aller Erwartungen) bei uns aufschlagen.
Entsprechend habe ich geantwortet.
Gerne zeige ich kurz auf, welche Sender-Empfänger Veränderungen statt finden:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Obwohl er glaube ich auch auf Schalke sehr beliebt war.
-> Beliebt bei einem Traditionsverein (wie der SGE)
Exil-Adler-NRW schrieb:
Für sehr kompetent halte ich ihn jedoch.
-> Eine Einstellung von RR aus fachlicher Sicht wird aktzeptiert sollte es so kommen
Exil-Adler-NRW schrieb:
und die Fans damals von der Trennung recht unbegeistert.
-> Diesmal der Verweis darauf, dass er bei den fans beliebt war (was ja bei uns die größte Hürde wäre)
Exil-Adler-NRW schrieb:
Er hatte ja scheinbar irgendwann keinen Bock mehr auf RB. Wäre ja auch gerne nach Mailand gegangen.
-> Mailand! Tradition! Frankfurt! Eine Stufe!
Rangnick steht für mich (und andere Fans) auf einer vergleichbaren Stufe wie z.B. Matthäus oder bei anderen Möller, dies sollte allgemein bekannt sein.
Entsprechend sollte man dann hier kalkulieren, auf solche Aussagen wie von dir, entsprechenden Gegenwind zu bekommen.
Wenn jemand zu dir und deinem Partner (m/w/d) kommt, dich lange ansieht, das Gesicht verzieht und deinem Partner (m/w/d) dann herzliches Beileid wünscht, hat diese Person mit keinem Wort dich ausdrücklich beleidigt.
(Kannst auch gerne dich durch mich ersetzen, will ja deine Gefühle nicht verletzen)
Trotzdem versteht sofort jeder was gemeint ist.
Die Person Rangnick steht für mich für alles Miese und Schlechte und widerliche im heutigen Profifussball, alleine schon positive Gedanken ber ihn von Personen, die sich Eintrachtfan nennen, widert mich an.
Er hat die Eintracht verarscht, er hat die zwei widerlichsten Anti-Konstrukte des deutschen Fussballs in die Bundesliga geführt. Er hat mehrmals bewiesen, dass seine Loyalität selbst für heutige Verhältnisse sehr schwankend ist.
Als Eintrachtler über ihn nachzudenken, ist für mich (emotional) gleichbedeutend mit einem AfD Parteibuch in der Tasche. (Auch das soll bitte niemand persönlich nehmen, es ist nur das selbe üble Gefühl tief im Magen, dass man kotzen möchte und zwar wochenlang)
Man muss meine Meinung nicht teilen.
Aber ich werde sie, wie eben geschehen klar und deutlich kund tun.
So, Mittagspause vorbei, ich geh wieder arbeiten
Also ich finde mein Satz 1 zeigt, dass ich Rangnick hier nicht will.
Dafür dass Du Dich im anderen Fred falsch verstanden fühltest für Deine Aussage, Bobic habe nur nicht dementiert, um Sky nicht zu verärgern, begehst Du selbst eine sehr freie Interpretation von Aussagen.
Wobei ich einräume, dass ich hier zwei Posts aus dem Bobic Fred von mir zusammengefasst habe, um die Diskussion hier rüber zu verlagern (was nicht wirklich funktioniert hat, da da die Diskussion weiter geht) und diese teilweise ne Reaktion auf Beiträge war, dass Rangnick grundsätzlich nicht für Traditionsvereine in Frage käme und auch gar nicht hinwollen würde, was ich anders sehe.
Ändert aber nichts daran, um das klarer zu machen. Dass ich den Kerl nicht leiden kann und hier nicht will. Auch wenn ich ihn für Kompetent halte.
Dafür dass Du Dich im anderen Fred falsch verstanden fühltest für Deine Aussage, Bobic habe nur nicht dementiert, um Sky nicht zu verärgern, begehst Du selbst eine sehr freie Interpretation von Aussagen.
Wobei ich einräume, dass ich hier zwei Posts aus dem Bobic Fred von mir zusammengefasst habe, um die Diskussion hier rüber zu verlagern (was nicht wirklich funktioniert hat, da da die Diskussion weiter geht) und diese teilweise ne Reaktion auf Beiträge war, dass Rangnick grundsätzlich nicht für Traditionsvereine in Frage käme und auch gar nicht hinwollen würde, was ich anders sehe.
Ändert aber nichts daran, um das klarer zu machen. Dass ich den Kerl nicht leiden kann und hier nicht will. Auch wenn ich ihn für Kompetent halte.
Also, dass die 3. Welle hierzulande wohl nicht noch mal so viele Opfer fordert wie die 2. Welle, das würde ich als hochwahrscheinlich ansehen, aufgrund der bestehenden Impfquote bis April bei den Risikogruppen müssten die Fallzahlen ca. 3 bis 4 Mal so hoch sein im Vergleich zum Dezember um genauso viele Todesopfer zu fordern.
Bei den Intensivpatienten ist es definitiv weniger. Da sind auch genug mittleren Alters dabei.
Meines Erachtens sieht man jetzt schon den Effekt, da die Intensivpatientenzahlen seit 2 Wochen kaum noch sinken, die Todeszahlen aber auch jetzt noch bedeutend stärker sinken bzw auch mehr als jemals die Intensivpatienten gesunken sind.
Die Ausbrüche vor allem in Pflegeheimen dürften sich mittlerweile in Grenzen halten.
Trotzdem ist ein unkontrolliertes Infektionsgeschehen bzgl LongCovid usw ein größeres Problem.
Bin aber wirklich mal gespannt, in wie weit sich die Schnelltests auswirken. So dürften viel mehr Schüler usw nicht mehr unter dem Radar landen. Gut möglich, dass bald die Gruppe U18 die höchsten Inzidenzen hat.
Das aber nur mal als Teilausblick auf die nächsten Wochen bis Ostern.
Die Impfungen pro Tag steigen übrigens nicht mehr so stark an, weil mittlerweile AZ aufgeholt hat bzw sogar Biontech seit dieser Woche bei den täglichen Impfungen überholt hat. Es gibt also keine Nachholeffekte mehr und die Lieferzahlen dürften diesen Monat kaum noch steigen.
Vor allem bei den Erstimpfungen dürften wir mE irgendwann stagnieren für 1 bis 2 Wochen bzw nur noch ein leichtes Plus verbuchen. Aber 2 Mio Impfdosen pro Woche sind ja auch schon mal was.