>

Exil-Adler-NRW

18123

#
Viel schlimmer finde ich, dass die Leipziger gestern mehrmals relativ unbedrängt vom 16er schießen konnten, so dann ja auch Kluivert. Und auch der Rest war zu diesem Zeitpunkt noch im Tiefschlaf, so dass Forsberg weit und breit der einzige vor Trapp war.

Die ersten 20 Minuten waren jeweils echt schlimm, und da hatten viele ihren Anteil dran, extrem schlimme Fehlpässe und Ballverluste, und nein hier war nicht Kamada der Täter, er hatte in der Offensive ein paar doofe Szenen. Wobei er an den wenigen guten Offensivaktionen maßgeblich beteiligt war.
#
Das Problem hier ist auch, dass Forsberg eigentlich im Vergleich zu den Spielern um sich herum beim Schuss deutlich im Abseits ist. Dies aber ganz unten von NDicka aufgehoben wird. Bleibt NDicka mit Ilsanker und Hasebe auf einer Linie passiert nichts und Trapp wird für die Parade gelobt. Alternativ, bleibt Hasebe an Forsberg dran, statt abzudrehen (vielleicht auch um ihn ins Abseits zu stellen), bolzt er den Ball ins Toraus und lobt danach auch Trapp für die Parade.
#
Habe es jetzt länger nicht mehr gemacht, aber hier mal wieder ein Vergleich "wo standen wir letzte Saison zu dem Zeitpunkt."

Ist jetzt etwas blöd, weil wir jetzt in die Phase fallen, wo wir noch das Nachholspiel offen hatten. So hatten wir nach dem 25. Spieltag nur 28 Punkte, hätten aber 31 Punkte gehabt, wenn man den Sieg gegen Bremen dazurechnet. Man kann es sich daher überlegen, ob wir 16 oder 13 Punkte weniger hatten als jetzt.

Wir standen auf Platz 12. Selbst mit den 3 Punkten mehr wäre es zu dem Zeitpunkt nur Platz 11 gewesen. Da stünde man auch aktuell mit 31 Punkten. Mit den 28 Punkten wären wir auf Platz 13.

Abstand zu Platz 7 war von unten gesehen letzte Saison 8, bzw. 5 Punkte. Aktuell haben wir 6 Punkte Vorsprung auf Platz 7.

Zu Platz 4 hatten wir 21, bzw. 18 Punkte Abstand. Da war Gladbach mit 49 Punkten drauf. Man sieht schon, dass die Top Teams diese Saison was schwächer sind. Dortmund hat aktuell 9 Punkte weniger als letztes Jahr, Leverkusen 7, Gladbach 16. Schalke, die letzte Saison zu dem Zeitpunkt noch auf Platz 6 standen, hatten übrigens 26 Punkte mehr.

Blick nach unten war vor 1 Jahr noch sehr ausgeprägt. Was halt auch am offenen Nachholspiel lag. Fortuna lag da 6 Punkte weg auf dem Relegationsrang. Bremen auf dem Abstiegsrang zwar bereits 10 Punkte, aber man befürchtete hier ja eine Niederlage im Nachholspiel, womit die dann auf 7 Punkte hätten rankommen können.

Aktuell trennen uns von Relegations- und Abstiegsrang 23 Punkte. Mit nem Sieg im nächsten Spiel könnte man den Klassenerhalt feiern.

Dann noch mal ein paar Gedanken zum Restprogramm. Hier sagen wir ja die ganze Zeit, dass die schweren Gegner ja noch alle kommen. Guckt man sich aber mal die aktuelle Form der Teams an, so haben wir da gefühlt schon einiges hinter uns. Ich habe mir nämlich mal die Rückrundentabelle angeguckt. Da spielen wir nämlich nur noch gegen 3 Teams aus der oberen Tabellenhälfte. Nämlich VW, BVB und Mainz(!). Mit Union, Augsburg, Freiburg, Leverkusen, Gladbach und Schalke sind es hingegen 6 Teams aus der unteren Tabellenhälfte der Rückrundentabelle. Gerade Gladbach spielt mit 5 Punkten aus 8 Spielen ne schöne Absteigerrückrunde bisher. Gut, hier ist ein Trainerwechsel bis zu unserem Spiel wohl nicht auszuschließen. Aber auch Leverkusen präsentiert sich mit zuletzt drei Heimniederlagen gegen Bielefeld, Freiburg und Bern nicht mega heimstark.

Spiel gegen Berlin jetzt tatsächlich doch ein sehr wichtiges im Kampf um Europa. Gewinnen wir gegen Berlin und Stuttgart nicht gegen Bayern, wären es 8 Spiele vor Schluss 9 Punkte Abstand auf Platz 7. Das wäre schon ein ziemliches Brett und man könnte Personalplanungen wohl ziemlich auf einen europäischen Wettbewerb auslegen. Im Umkehrschluss wäre Platz 7 bei ner Niederlage nur noch 3 Punkte weg und es würde das zittern beginnen, dass man vielleicht komplett aus dem Wettbewerb fällt.
#
Ob es das schonmal gab, dass nach 25. Spieltagen der Vorletzte mehr als doppelt so viel Punkte hatte, wie der Letzte?

Sie halten sich nun schon seit Wochen und Monaten auf dem Kurs die zweitschlechteste Mannschaft aller Zeiten zu werden. Gewinnen sie kein Spiel mehr, könnten Sie das alleinige Team mit den wenigsten Siegen sein.
#
DonGuillermo schrieb:

Dortmund und Wolfsburg machen mir weiterhin keine allzu großen Sorgen.

Das ist dann doch eher Wunschtraum als Wahrheit. Beide geben sich im Moment keine Blöße und wir verlieren gegen Bremen.
#
Adler_im_Exil schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Dortmund und Wolfsburg machen mir weiterhin keine allzu großen Sorgen.

Das ist dann doch eher Wunschtraum als Wahrheit. Beide geben sich im Moment keine Blöße und wir verlieren gegen Bremen.


Was heißt keine Blöße bei Dortmund?

Die letzten 3 Siege waren gegen, Hertha, Bielefeld und Schalke. Ihre letzte Niederlage gegen Bayern ist eine Woche her. Gegen die haben wir übrigens gewonnen. Und davor holten Sie aus den Spielen gegen Freiburg und Hoffenheim zusammen 1 Punkt, was jetzt auch nicht besser ist als unser Punkt gegen Bremen und Stuttgart.

Also von den letzten 6 Spielen haben sie drei gewonnen. Gegen die Teams 15, 16 und 18. Gegen diese drei Teams haben wir dieses Jahr auch alle gewonnen.

In den 4 Spielen davor, holten sie auch nur 4 Punkte. In der Rückrundentabelle sind die auf Platz 7 und wir auf Platz 4. Da finde ich einen Kommentar "die geben sich keine Blöße und wir verlieren gegen Bremen" unangebracht. Dafür haben wir halt gegen Bayern und Hoffenheim gewonnen, wo der BVB zum Beispiel nur einen Punkt holte.

VW sehe ich zwar auch stabiler. Aber deren Niederlage gegen Hoffenheim vor einer Woche, ist jetzt auch nichts anderes als unsere Niederlage gegen Bremen, so dass ich dann auch hier "die geben sich keine Blöße und wir verlieren gegen Bremen" unangebracht finde.
#
Ragnar Ache. Er wurde heute, glaube ich, erst zum zweitenmal eingewechselt. Folgendes fiel mir auf: Kraftpaket, vermag seinen Körper auch entsprechend einzusetzen. Ziemlich schnell unterwegs. Und: ist zügig dabei, sich einzufügen, also gutes situatives Spielverständnis, gutes Einpassen ins Mannschaftsgefüge. Trotz der jeweils nur sehr kurzen Einsätze hatte ich das Gefühl, der Bub könnte durchaus sehr bald seine erste Bude machen.

Würde mich interessieren, wie ihr das seht.
#
War schon sein 4er Einsatz. Zwei hatte er vor der Verletzung. Denke wenn Kostic ihn geschickt hätte statt zu Jovic, hätte er bei der Szene am Ende sogar eine bessere Abschlussposition gehabt.
#
Und Rangnick war halt auf Schalke recht beliebt. Habe vor kurzem ein Interview mit nem Fan gehört, der meinte, dass man unter Rangnick den besten Fußball gespielt habe.
#
Wenn die direkte Konkurrenz zu Hause gegen Bielefeld verliert, ist ein Punkt in Leipzig nicht verkehrt. Schwache Halbzeitbeginne. Am Ende gefühlt näher dran noch das 2:1 zu machen.
#
Big City Club auf dem Relegationsplatz. Sehr fein.
#
2:22 Torbilanz in 8 RR-Spielen ist jedenfalls fantastisch. Wie man damit 3 Punkte zusammenkratzen konnte (3 Remis) ist für mich eher ein Rätsel.

Letztlich bräuchte Schalke ca. 18-20 Punkte, um noch Platz 16 zu erreichen. Und das in 9 Spielen. Ich denke, da muss man sich nun auch keinen Illusionen mehr hingeben, da spricht nicht viel dafür.

Dazu jetzt Gladbach daheim, dann in Leverkusen nach der Länderspielpause.

Letztes Heimspiel in der Bundesliga dann gegen uns. Sehr hübsch.
#
SGE_Werner schrieb:

Letztlich bräuchte Schalke ca. 18-20 Punkte, um noch Platz 16 zu erreichen.


Und das bei 16 Punkten aus den letzten 41 Spielen!

#
2 Spiele unter dem neuen Trainer. Ein ermauertes 0:0 im Heimspiel gegen den Vorletzten und nun die zweithöchste Saisonniederlage. So schafft man es doch den Trainer für die nächste Saison direkt wieder zu verbrennen.
#
Um die historische Leistung von Schalke noch einmal hervorzuheben:

Tasmania Berlin hatte damals immerhin 2 (in Worten: zwei, two, deux!) Siege auf dem Konto, als schlechteste BuLi-Mannschaft aller Zeiten. Die hatten zwar eine deutlich schlechtere Tordifferenz...  aber ich bin gerade mal alle Saisons von 1990 ab (also der letzten 31 Jahre!) durchgegangen: -50 hatte da keiner zum Schluss auf dem Konto. Bei der Hertha waren es 1991 immerhin -47 Tore (bei 3 Siegen).
Zugegeben: Es stehen noch ein paar Spiele aus... für Schalke 06 heißt das aber wohl eher, dass bezüglich des Torverhältnisses noch Luft nach unten ist. Bin mal gespannt, ob sie den einen Sieg noch hinbekommen.
#
Die 74/75 Wuppertaler hatten den zweitschlechtesten Wert der Geschichte mit -54 TD nach 34 Spieltagen. Ist Schalke auf nem guten Weg.
#
Wann kommt denn die Schalker Aufholjagd zum Klassenerhalt, von der einige User hier immer erzählt haben?
#
Also, wenn wir am Saisonende noch auf Gladbach gucken müssen, haben wir ein Problem.
#
Kehl ist doch sowieso schon raus aus der Verlosung, weil Zorc bereits bestätigt hat, dass Kehl nächstes Jahr dessen Nachfolger wird.
#
Aabeemick schrieb:

Kehl ist doch sowieso schon raus aus der Verlosung, weil Zorc bereits bestätigt hat, dass Kehl nächstes Jahr dessen Nachfolger wird.


Genau. Kehl wurde ja heute in der FR genannt. Fand ich da auch direkt eine interessante Überlegung. Aber nach 3 Sekunden googlen dann auch herausgefunden, dass er Zorc beerbt.
#
Es könnte ja auch sein, dass er sich gar nicht daran gewöhnen will.
Mir geht es jedenfalls zum Teil so.

Natürlich haben Geisterspiele auch ihre Attraktivität - namentlich wenn guter Fußball geboten wird oder die Eintracht gewinnt. Trotzdem ist die Freude daran extrem geschmälert. PSG gegen Barca wäre früher - bei aller Abneigung gegen die gepamperten Großclubs - aus fußballerischer Sicht früher ein "must" gewesen. Jetzt nicht mehr.

Man könnte es auch so ausdrücken: wann immer ich unterwegs Menschen Fußball spielen sehe und ich Zeit habe, bleibe ich stehen und schau mir das an. Und wenn ich das dann reflektiere, ziehe ich einen Dorfkick vor leidenschaftlich mitgehenden 100 Zuschauern einem Trainingsspiel  von Bundesligaprofis vor.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es könnte ja auch sein, dass er sich gar nicht daran gewöhnen will.
Mir geht es jedenfalls zum Teil so.


Und das ist ja auch völlig OK. Ich finde es nur fragwürdig, wenn man anhand eines Spiels sagt, das bei einem kein Gewöhnungseffekt eintreten würde. Denn da kann halt ein Gewöhnungseffekt nicht eintreten.

Ich habe bei meiner ersten Zigarette auch gesagt "das ist ja widerlich" und hätte für mich ausgeschlossen, mich daran zu gewöhnen. Irgendwann, aus mir nicht mehr nachvollziehbaren Gründen habe ich dann doch öfters mal eine geraucht und mich dann halt doch dran gewöhnt (heutzutage glücklicherweise nicht mehr). Da wäre es natürlich klüger gewesen zu sagen, "daran will ich mich nicht gewöhnen".
#
bspw. beim Spiel gegen Freiburg (RR letzte Saison) da habe ich so mit gefiebert, da habe ich die Geisterkulisse völlig ausgeblendet, hier gehts um "meine" Eintracht
#
Tafelberg schrieb:

bspw. beim Spiel gegen Freiburg (RR letzte Saison) da habe ich so mit gefiebert, da habe ich die Geisterkulisse völlig ausgeblendet, hier gehts um "meine" Eintracht


Das war auch glaube ich das Spiel, wo mich die Eintracht das erste mal wieder hatte, nachdem die Niederlagen gegen Gladbach und Bayern davor relativ emotionslos an mir vorbei gingen.

#
Heute um 13.30 Uhr ist PK, vermutlich aber nur mit Hütter in Bezug auf den Dosenkick.
Über die Causa Bobic wird da wohl nicht geredet werden oder vielleicht doch....?
#
cm47 schrieb:

Heute um 13.30 Uhr ist PK, vermutlich aber nur mit Hütter in Bezug auf den Dosenkick.
Über die Causa Bobic wird da wohl nicht geredet werden oder vielleicht doch....?


Weil Hütter bei Spieltags-PKs gerne offenherzig über solche Themen quatscht?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Das ist tatsächlich etwas Gewöhnungssache

Bei mir nicht.
Ich bin anscheinend ein Eventfan, dem das ganze Drumherum total fehlt.
Fußball ist für mich mehr als ein schön herausgespieltes Tor, mir fehlt die Kulisse einfach mehr als alles andere.
Daher kann ich mir auch seit Jahren nicht CL oder Bayern oder RB anschauen, obwohl die unbestritten guten Fußball bieten.
#
reggaetyp schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Das ist tatsächlich etwas Gewöhnungssache

Bei mir nicht.




Ist dann natürlich die Frage, wie weit Du das beurteilen kannst, wenn Du bisher nur ein ganzes Spiel geguckt hast. Wie gesagt, ich fand es auch anfangs kaum erträglich und hab es nebenbei laufen lassen, weil halt schon bezahlt. Denke nach den ersten Wochen habe ich auch noch gesagt, dass ich mich nie dran gewöhnen werde und habe auch tatsächlich bezweifelt, ob ich mich ein Jahr später noch für die Eintracht interessieren werde. Irgendwann kamen dann die Spiele die irgendwie aufregend waren und mich dann doch wieder emotional bekommen haben.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Das wäre auch meine Frage, in wie weit es sich auf die Infiziertenstatistik auswirkt, dass man seit dieser Woche doch auch vermehrt an Selbsttests herankommt und sich wahrscheinlich doch wieder mehr, erstmal zu hause und dann bei positivem Befund doch beim Arzt, testen lassen?

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107749/umfrage/labortest-fuer-das-coronavirus-covid-19-in-deutschland/#professional

Anhand der Anzahl der durchgeführten Tests sowie der Positivquote sollte man die nächsten Wochen mögliche Auswirkungen erkennen können.
#
Luzbert schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Das wäre auch meine Frage, in wie weit es sich auf die Infiziertenstatistik auswirkt, dass man seit dieser Woche doch auch vermehrt an Selbsttests herankommt und sich wahrscheinlich doch wieder mehr, erstmal zu hause und dann bei positivem Befund doch beim Arzt, testen lassen?

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107749/umfrage/labortest-fuer-das-coronavirus-covid-19-in-deutschland/#professional

Anhand der Anzahl der durchgeführten Tests sowie der Positivquote sollte man die nächsten Wochen mögliche Auswirkungen erkennen können.


Wobei ich auch hier mit einer steigenden Positivquote rechne, da ja die Leute dann nochmal sich offiziell testen lassen, die zuvor den positiven Selbsttest gemacht haben.
#
Ich werde in Zukunft der Eintracht (vorerst) nicht als Besucher den Rücken kehren.
Aber ich werde definitiv weniger Spiele besuchen. Sowohl zuhause als auch auswärts.

Es gibt so viel mehr als Profifußball. Das ist keine neue Erkenntnis, aber natürlich verschärft deutlich geworden durch Corona.
Sollte die Entwicklung so weitergehen (Investoren, Katar, usw, ihr wisst alle, was ich meine) werde ich sicher irgendwann die Konsequenzen ziehen und auf Stadionbesuche verzichten.

Ach, zum Thema Fußball live im TV:
Ich hab mir das Spiel in Bremen live in voller Länge angeschaut, als bisher einziges.
Es wird mein letztes bleiben.
Ich kann das nicht, es macht mir wirklich schlechte vibes, das zu sehen.

(Das heißt nicht, das andere Spiele mal nebenher ne halbe Stunde laufen, wenn ich bissi TV haben will und nix sonst läuft, aber wirklich mit Freude oder größerem Interesse anschauen kann ich das nicht)
#
reggaetyp schrieb:

Ich hab mir das Spiel in Bremen live in voller Länge angeschaut, als bisher einziges.
Es wird mein letztes bleiben.
Ich kann das nicht, es macht mir wirklich schlechte vibes, das zu sehen.


Das ist tatsächlich etwas Gewöhnungssache und liegt dann teilweise auch an der Spielqualität. Nach dem ersten Geisterspiel gegen Basel, was dann halt auch noch grottenschlecht von uns war, habe ich auch gesagt, dass wenn ich 6 Monate nur noch solche Spiele zu sehen bekomme, ich nicht ausschließen kann komplett die Lust am Fußball zu verlieren.

Habe erst auch viel die Spiele nur noch nebenher geguckt, teilweise auch ohne Sound im Garten auf dem Tablett. Als dann unsere Spiele besser wurden, hatten sie mich irgendwann aber wieder. Nachdem dann Lockdown Light kam, wurde dann die Spiele zu gucken tatsächlich wieder ein Highlight meines Wochenendes. Auch da ich inzwischen mit meinem 4-jährigen ein Event draus gemacht habe, bei dem wir Trikot, Schal und Kappe anziehen. Ich ein Bier und er eine Bionade aus der Flasche trinke und Chips auf dem Tisch stehen. Wobei leider bei meinem Sohn das Interesse auch nachlässt und er meist in der zweiten Halbzeit dann doch was anderes macht.