
Exil-Adler-NRW
18123
#
Exil-Adler-NRW
Gab es irgendwo ne Erklärung, warum es nicht korrigiert wurde? Haben sich die im Keller nur die ungünstigste Kamera Perspektive angesehen und gesagt „keine klare Fehlentscheidung“? Ich fände es wirklich gut, wenn die Schiris bei sowas eine Erklärung abgeben würden. Fehler können passieren. Auch mal ein zu schnelles durchwinken. Aber das sollte man dann auch transparent erklären.
Besoffen, bekifft. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein.
Nach dem Spiel heute sieht es für Platz 6, der hoffentlich für die Europa League langen sollte, sehr gut aus.
Für die CL ist der Weg aber immer noch weit: Gegen Dortmund und Leverkusen nicht verlieren, und dann vier der fünf Spiele gegen Gladbach, Augsburg, Mainz, Schalke und Freiburg gewinnen. Wären dann 61 Punkte, das könnte gerade reichen. Mit Dortmund und Leverkusen hat man zwei Diva-Truppen im Nacken, von denen zumindest eine gut und gerne nochmals eine Siegesserie hinlegen könnte.
Ärgerlich ist einfach, dass Wolfsburg so stabil ist, und einen der CL-Plätze abgreifen wird. Es ist schon hartes Brot, wenn man Dortmund UND Leverkusen hinter sich halten muss...
Für die CL ist der Weg aber immer noch weit: Gegen Dortmund und Leverkusen nicht verlieren, und dann vier der fünf Spiele gegen Gladbach, Augsburg, Mainz, Schalke und Freiburg gewinnen. Wären dann 61 Punkte, das könnte gerade reichen. Mit Dortmund und Leverkusen hat man zwei Diva-Truppen im Nacken, von denen zumindest eine gut und gerne nochmals eine Siegesserie hinlegen könnte.
Ärgerlich ist einfach, dass Wolfsburg so stabil ist, und einen der CL-Plätze abgreifen wird. Es ist schon hartes Brot, wenn man Dortmund UND Leverkusen hinter sich halten muss...
Alphakeks schrieb:
Gegen Dortmund und Leverkusen nicht verlieren, und dann vier der fünf Spiele gegen Gladbach, Augsburg, Mainz, Schalke und Freiburg gewinnen. Wären dann 61 Punkte, das könnte gerade reichen.
Wenn wir gegen Dortmund nicht verlieren, müssten die Dortmunder dann 6 der letzten 7 Spiele gewinnen, damit 61 Punkte nicht reichen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Alphakeks schrieb:
Gegen Dortmund und Leverkusen nicht verlieren, und dann vier der fünf Spiele gegen Gladbach, Augsburg, Mainz, Schalke und Freiburg gewinnen. Wären dann 61 Punkte, das könnte gerade reichen.
Wenn wir gegen Dortmund nicht verlieren, müssten die Dortmunder dann 6 der letzten 7 Spiele gewinnen, damit 61 Punkte nicht reichen.
Auf Dortmund bezogen richtig, aber Leverkusen muss man ja auch noch hinter sich lassen (oder Wolfsburg, aber die erachte ich im Moment zu stabil). Leverkusen hat jetzt in den nächsten vier Spielen mit Hertha, Schalke, Hoffenheim und Köln vier leichtere Gegner, gegen die sie durchaus auch vier Siege holen könnten.
In meinen Augen wird für Platz 4 auch einfach nötig sein, dass die Eintracht nicht (wie gefühlt sonst jedes Jahr) die Saison ausklingen lässt und die letzten Spiele gefühlt abschenkt. An den letzten drei Spieltagen gibt es gegen Mainz, Schalke und Freiburg 9 Punkte zu holen - wenn man mit diesen Punkten kalkuliert, ist man bei 56 Punkten - dann fehlen nicht mehr viele, um die 60-62 für Platz 4 zu holen.
Platz 3 4 5 6
2011 65 60 58 47
2012 64 60 54 53
2013 65 55 51 51
2014 64 61 60 55
2015 66 61 49 48
2016 60 55 52 50
2017 64 62 49 49
2018 55 55 55 53
2019 66 58 55 55
2020 66 65 63 52
Für Platz 4 reichten in 9 von 10 Jahren 63 Punkte.
63 - 47 = 16
Also aus 8 Spielen 5 Siege und 1 Unentschieden oder 4 Siege und 4 Unentschieden.
Natürlich können auch weniger Punkte reichen, Dortmund und Leverkusen sind die Gegner.
2011 65 60 58 47
2012 64 60 54 53
2013 65 55 51 51
2014 64 61 60 55
2015 66 61 49 48
2016 60 55 52 50
2017 64 62 49 49
2018 55 55 55 53
2019 66 58 55 55
2020 66 65 63 52
Für Platz 4 reichten in 9 von 10 Jahren 63 Punkte.
63 - 47 = 16
Also aus 8 Spielen 5 Siege und 1 Unentschieden oder 4 Siege und 4 Unentschieden.
Natürlich können auch weniger Punkte reichen, Dortmund und Leverkusen sind die Gegner.
Ich sag immer, man muss mehr Punkte haben als der Fünfte. Damit 63 Punkte nicht für Platz 4 reichen, müsste Dortmund entsprechend aus den 8 Spielen 6 Siege und 2 Unentschieden, oder 7 Siege holen. Heute haben Sie glücklich in letzter Minute einen Punkt gegen Köln geholt.
So, mit dem Spiel heute einen Riesen Schritt für die Top 6 gemacht. Zudem nun eine mega Ausgangsposition für das Spiel gegen den BVB, die gegen uns nun zwingend gewinnen müssen.
Wann hatten wir das letzte Mal 2 Deutsche Nationalspieler abgestellt?
Muss wohl Anfang der 90er gewesen sein....
Muss wohl Anfang der 90er gewesen sein....
EintrachtOssi schrieb:
Wann hatten wir das letzte Mal 2 Deutsche Nationalspieler abgestellt?
Muss wohl Anfang der 90er gewesen sein....
Schrieb ich ja schon eben. Müssten Weber und Köpke 1995 gewesen sein.
Eigentlich geht kein Trend zur Erstimpfung m.E. , das wird man an den steigenden Zweitimpfungszahlen in den nächsten 2-3 Wochen sehen. Es ist ja eher so, dass AZ einfach eine erhebliche Bedeutung bekommen hat und das erstmal erstgeimpft wurde und da auch der Intervall nicht ganz auf 3-4 Wochen fixiert ist. Daher war ja die Spreizung zwischen Erst- und Zweitimpfungen gewachsen.
Aber warten wir ab.
Aber warten wir ab.
SGE_Werner schrieb:
Es ist ja eher so, dass AZ einfach eine erhebliche Bedeutung bekommen hat und das erstmal erstgeimpft wurde und da auch der Intervall nicht ganz auf 3-4 Wochen fixiert ist.
Eher noch länger. Mein Schwiegervater hätte ja eigentlich Dienstag den AZ Impftermin gehabt, der dann abgesagt wurde. Der Termin für die Zweitimpfung wäre im Juni etwa 12 Wochen später gewesen. Daher ist Dein Ergebnis natürlich richtig. Bei AZ haben von der Zeit her die meisten noch gar keine Zweitimpfung.
Denke zwar eigentlich, dass ich ihn lieber hier hätte und topfit für den Endspurt. Aber gut, er hat ja jetzt ohnehin bei uns ein Spiel pause. Und für ihn freut es mich.
Wann hatten wir eigentlich das letzte mal gleich zwei aktive Spieler im Aufgebot? 95 mit Weber und Köpke?
Wann hatten wir eigentlich das letzte mal gleich zwei aktive Spieler im Aufgebot? 95 mit Weber und Köpke?
nisol13 schrieb:
ein Club kann unter die Top 4 rutschen, aber in einer Saison gleich 2 halte ich für nicht möglich!
Ich habe mal durchgeschaut, und zwar in allen Ligen Europas (wer kannte sich da nochmal aus?) kommen in ausnahmslos jeder Saison vier Vereine unter die Top 4.
Abgesehen davon ist VW kein Club der unter die ersten vier rutscht. Die gehören vom finanziellen Aufwand fix da hin und verkacken es nur fast immer.
Wir waren übrigens auch sehr konstant. Bei VW ist es für Dich Konstanz, bei uns nur unsere gute Phase.
Wir sind doch immer noch gut unterwegs. Der einzige Ausreißer war das Bremen Spiel. Stuttgart ist richtig stark in dieser Saison und ganz sicher kein Pflichtsieg. Und bei RatBull zu gewinnen ist erst recht nicht leicht.
Morgen sollten wir gewinnen und in Dortmund zumindest nicht verlieren. Die reißen auch nicht so viel und die Pillen auch nicht.
Basaltkopp schrieb:
Wir sind doch immer noch gut unterwegs. Der einzige Ausreißer war das Bremen Spiel. Stuttgart ist richtig stark in dieser Saison und ganz sicher kein Pflichtsieg. Und bei RatBull zu gewinnen ist erst recht nicht leicht.
Weiß auch nicht, ob das auch eine Form der "drüben ist das Gras immer grüner Perspektive ist".
Wir gewinnen gegen Schalke, Bielefeld, Hertha. "OK, aber die starken Gegner kommen ja erst noch".
BVB gewinnt gegen Schalke, Bielefeld, Hertha. "Die marschieren jetzt, die können wir nicht hinter und lassen".
Wir haben nach 25 Spielen erst 3 Niederlagen. "Ich sehe uns nicht so konstant und so stark das wir den vierten Platz sichern können! Unsere hoch Phase hatten wir bereits".
VW hat nach 25 Spielen erst 3 Niederlagen. "Wolfsburg unglaublich konstant"
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wir sind doch immer noch gut unterwegs. Der einzige Ausreißer war das Bremen Spiel. Stuttgart ist richtig stark in dieser Saison und ganz sicher kein Pflichtsieg. Und bei RatBull zu gewinnen ist erst recht nicht leicht.
Weiß auch nicht, ob das auch eine Form der "drüben ist das Gras immer grüner Perspektive ist".
Wir gewinnen gegen Schalke, Bielefeld, Hertha. "OK, aber die starken Gegner kommen ja erst noch".
BVB gewinnt gegen Schalke, Bielefeld, Hertha. "Die marschieren jetzt, die können wir nicht hinter und lassen".
Wir haben nach 25 Spielen erst 3 Niederlagen. "Ich sehe uns nicht so konstant und so stark das wir den vierten Platz sichern können! Unsere hoch Phase hatten wir bereits".
VW hat nach 25 Spielen erst 3 Niederlagen. "Wolfsburg unglaublich konstant"
Ist doch ganz einfach.
Wir sind Eintracht Frankfurt und da läuft selten was normal.
Da ist ja auch teilweise das schöne an dem Club.
Gerade wenn es positiv verrückt ist.
Arya schrieb:
Das war blöd, keine Frage. Aber es war deren erstes Jahr in der Bundesliga und da wollten die wohl alles mitnehmen was irgendwie geht. Finde ich verständlich. In der EL wäre ein Protest unsererseits auch nur schwer zu verkaufen gewesen.
Finde ich auch nach wie vor verständlich. Als Dauer Zweitligist ist man scheiß Anstoßzeiten gewöhnt. Da hatte Union Berlin zum Beispiel in seiner letzten 2. Liga Saison 12 mal Spiele am Montag, Freitag 18:30 Uhr oder sonstwie unter der Woche.
Und dann soll man 1 von vielleicht nur 17 Auswärtsspielen boykottieren, die man in der Bundesliga überhaupt hat, weil einige Fans der Heimmannschaft das so möchten?
Unabhängig von meiner eigenen Einstellung zu den Protesten, habe ich hier volles Verständnis. Und denke auch, dass die Begeisterung der Eintracht Fans, sich an einem Stimmungsboykott der Rom Fans in Rom zu beteiligen, auch nicht sehr groß gewesen wäre.
Man kann es natürlich gut finden, wenn es die Fans machen (z.B. Fortuna). Aber negativ auslegen kann ich das nicht.
Bin mir nicht sicher, ob alle Neuerungen der EL für die kommende Saison schon bekannt sind. Der Kicker hat es nochmal zusammengefasst:
https://www.kicker.de/die-neue-europa-league-was-sich-2021-22-alles-aendert-800035/artikel
https://www.kicker.de/die-neue-europa-league-was-sich-2021-22-alles-aendert-800035/artikel
Bsiko0303 schrieb:
Bin mir nicht sicher, ob alle Neuerungen der EL für die kommende Saison schon bekannt sind. Der Kicker hat es nochmal zusammengefasst:
https://www.kicker.de/die-neue-europa-league-was-sich-2021-22-alles-aendert-800035/artikel
Gut finde ich grundsätzlich, dass es nun eine echte Belohnung für den Gruppensieg gibt. Wobei dann auch die Prämien entsprechend erhöht werden müssen, dass es nicht am Ende finanziell günstiger ist, die zwei Spiele mehr zu haben. Entschlackte Qualirunde finde ich auch grundsätzlich gut.
Dass der Dritte in der ECL weitermachen darf, finde ich hingegen genauso blöd, die die CL-Gruppendritten in der EL.
Wedge schrieb:
Schlagzeile 1:
Aktuelle Corona Zahlen, Inzidenz steigt um 30% zur Vorwoche
BILD und einige Politiker plädieren nun entschieden dafür, dass die Inzidenz keine Rolle mehr spielen soll. Und insgesamt habe ich das Gefühl, dass nur sehr wenige gerade tatsächlich Bock haben, die Inzidenz 100 Notbremse zu ziehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Wedge schrieb:
Schlagzeile 1:
Aktuelle Corona Zahlen, Inzidenz steigt um 30% zur Vorwoche
BILD und einige Politiker plädieren nun entschieden dafür, dass die Inzidenz keine Rolle mehr spielen soll. Und insgesamt habe ich das Gefühl, dass nur sehr wenige gerade tatsächlich Bock haben, die Inzidenz 100 Notbremse zu ziehen.
Let the Durchseuchung begin...
Exil-Adler-NRW schrieb:
BILD und einige Politiker plädieren nun entschieden dafür, dass die Inzidenz keine Rolle mehr spielen soll. Und insgesamt habe ich das Gefühl, dass nur sehr wenige gerade tatsächlich Bock haben, die Inzidenz 100 Notbremse zu ziehen.
Ich glaube die meinen eher das die Inzidenz nicht mehr die einzige alleinige entscheidende Rolle spielen darf. Und da geh ich grundsätzlich voll mit.
Ob man das zum jetzigen Zeitpunkt schon so sehen muß bezweifle ich allerdings. Dafür ist die Lage noch zu unsicher und zu wenige Menschen sind geimpft. Da ist die Inzidenz schon noch ein wichtiges Instrument.
Aber spätestens wenn die Risikogruppen durchgeimpft sind, es kaum noch Todesfälle gibt und die Belegung der Intensivstationen auf dem Stand von Sommer 2020 sind darf die Inzidenz keine große Rolle mehr spielen, oder zumindest nur noch eine untergeordnete...
Exil-Adler-NRW schrieb:
BILD und einige Politiker plädieren nun entschieden dafür, dass die Inzidenz keine Rolle mehr spielen soll. Und insgesamt habe ich das Gefühl, dass nur sehr wenige gerade tatsächlich Bock haben, die Inzidenz 100 Notbremse zu ziehen.
Ich nähere mich meinem emotionalen Tiefpunkt.
Wenn jetzt noch durchschlägt, dass die Brasilianische Variante Oberhand gewinnt und alle bisherigen Bemühungen zunichte macht, dann war es das.
Die Frage ist auch, was so etwas für zukünftige Pandemien bedeutet.
Ich hatte vor ca 15 Jahren eine Phase in der ich richtiggehend Angst vor einem die Welt ergreifenden gefährlichen Virus hatte.
Letztes Jahr habe ich gelernt, dass die Weltgemeinschaft angemessen auf so eine Bedrohung reagiert. Meine Ängste wurden genommen.
Heute erlebe ich Menschen, die sich erst durch die Pandemie vor einem solchen Virus fürchten. Nicht aber weil sie Angst um ihre Gesundheit haben, sondern weil sie befürchten, es könnten erneut Clubs und Kneipen schließen. Ob diese Menschen bei einer neuerlichen Bedrohung mitziehen? Ich fürchte, das wird nicht der Fall sein.
Michiii5566 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Dazu kommt daß er das Bayern Gen hat, was wir momentan auch zu nutzen versuchen.
(Postive Einstellung, max. Erfolg)
Das hat der Hasan auch und ist trotzdem ist er eine Lachnummer........der große Vorteil der Bazen ist aber das sie das besser kompensieren können und könnten als wir ...........
Der Salamidings wurde aber auch genau aus dem Grund ausgewählt. Kaffee kochen, Schnauze halten und vor den Mikros immer schön nichtssagend sein.
Schweinsteiger scheint ein netter Kerl zu sein. Aber ob das für den Posten reicht?
Falls er wirklich ein Kandidat sein sollte und den AR mit seinem Konzept so überzeugt wie es einst Bobic getan hat, dann vertraue ich auf die Entscheidung des AR.
Basaltkopp schrieb:
Falls er wirklich ein Kandidat sein sollte und den AR mit seinem Konzept so überzeugt wie es einst Bobic getan hat, dann vertraue ich auf die Entscheidung des AR.
Das ist für mich ein Punkt. Ich persönlich habe gar nichts grundsätzlich gegen Neulinge, wie viele andere hier und wie man im Frankfurter Umfeld scheinbar häufiger Angst hat. Jeder fängt irgendwann mal an. Spycher ist ja auch ohne große Zwischenschritte vom Fußballplatz in die Funktionärstätigkeit gewechselt.
Kann aber jemand nicht mit Erfahrung oder bisherigen Erfolgen auf der Position Punkten, muss er umso mehr ein überzeugendes Konzept vorstellen oder Darlegen, was er für die Position mitbringt.
Dass man aber angeblich großes Interesse an ihm haben soll, ohne überhaupt mit ihm gesprochen zu haben, macht dann diese Meldung doch etwas merkwürdig.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass man aber angeblich großes Interesse an ihm haben soll, ohne überhaupt mit ihm gesprochen zu haben, macht dann diese Meldung doch etwas merkwürdig.
Der Satz war in der Tat großes Kino. Und ich glaube in der Tat nicht, dass man seitens der Eintracht bis jetzt noch nicht mit einem Wunschkandidaten gesprochen hat. Da müssten wirklich alle abgesagt haben, die man auf dem Zettel hatte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Spycher ist ja auch ohne große Zwischenschritte vom Fußballplatz in die Funktionärstätigkeit gewechselt.
Bevor jemand anderes mit dem Totschlagargument kommt:
Aber doch nur in der Schweiz. Da ist die Liga so viel schwächer, da muss man auch als Sportvorstand gar nichts können. Das reicht da absolut aus.
Ach komm, Xaver. Willst du wirklich jeden an die Hand nehmen und zur Toilette führen?
Die Menschen pochen doch auch auf ihre Rechte, ihre Selbständigkeit, ihre Freiheit. Dass dies auch irgendwo mit Verpflichtungen zu verantwortungsvollem Verhalten verbunden ist, ist ihnen aber unangenehm.
Ich gebe zu, dass ich hier von einer Minderheit spreche. Die allerdings groß genug ist, das Unternehmen "Pandemiebekämpfung" erfolgreich torpediert zu haben.
Die Menschen pochen doch auch auf ihre Rechte, ihre Selbständigkeit, ihre Freiheit. Dass dies auch irgendwo mit Verpflichtungen zu verantwortungsvollem Verhalten verbunden ist, ist ihnen aber unangenehm.
Ich gebe zu, dass ich hier von einer Minderheit spreche. Die allerdings groß genug ist, das Unternehmen "Pandemiebekämpfung" erfolgreich torpediert zu haben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ach komm, Xaver. Willst du wirklich jeden an die Hand nehmen und zur Toilette führen?
Die Menschen pochen doch auch auf ihre Rechte, ihre Selbständigkeit, ihre Freiheit. Dass dies auch irgendwo mit Verpflichtungen zu verantwortungsvollem Verhalten verbunden ist, ist ihnen aber unangenehm.
Ich gebe zu, dass ich hier von einer Minderheit spreche. Die allerdings groß genug ist, das Unternehmen "Pandemiebekämpfung" erfolgreich torpediert zu haben.
Ist die Politik nicht dazu da regeln zu schaffen, dass die Vernünftigen nicht unter den Unvernünftigen leiden müssen?
Ich nehme mal das Beispiel Rauchverbot. Da wusste auch schon vor 25 Jahren jeder, dass es im Restaurant oder Büro nicht gerade das geilste ist, wenn man Nichtraucher zuqualmt. Da hatte man dann die einen, denen jegliche Empathie für Nichtraucher fehlte, denen es scheißegal war. Was dann im weiteren dazu führte, dass Leute die zwar grundsätzlich diese Empathie haben, aber rauchten, sich gesagt haben "wenn die anderen hier rauchen, kann ich ja auch".
Dann hat die Politik ein Rauchverbot geschaffen. Darüber kann man aus meiner Sicht für Kneipen sogar noch diskutieren, ob es in der Absolutheit, wie wir es in NRW haben nicht zu weit geht. Aber wenn sich heute einer im vollbesetzten Büro oder Restaurant ne Zigarette anzündet, wird der selbst vom größten Kettenraucher einen "Was ein Asi"-Blick erhalten.
Da hast du recht. Es bestätigt aber nur das, was ich auch sage: das Verantwortungsbewusstsein in einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung ist schon arg unterentwickelt.
Das Schimpfen nicht.
Das Schimpfen nicht.
Guckt man sich im übrigen die Rückrundentabelle an, die ja vielleicht hier und da die aktuelle Form der Teams besser widerspiegelt, als die Gesamttabelle. Da ist dann zum Beispiel Stuttgart einiges Formstärker, als Berlin oder Leverkusen. So stellt man fest, dass nur noch 3 Teams aus der oberen Rückrundentabellenhälfte gegen uns spielen und 6 aus der unteren. Da gehört Mainz zu den härtesten Gegnern.
Heimspiel gegen Augsburg sollten wir dieses Jahr schon gewinnen. Freiburg halte ich immer für stark und unangenehm. Sollten die am letzten Spieltag um nichts mehr spielen, sollten wir das Heimspiel auch gewinnen.
Mainz ist aktuell stark in Form. Sollte aber natürlich trotzdem unser Anspruch sein, gegen die unser Heimspiel zu gewinnen (was uns in der Vergangenheit freilich die letzten Jahre auch nicht vor Niederlagen gerettet hat).
Schalke hat ausnahmslos gegen alles auf den Top 6 Plätzen auf die Mütze bekommen. Auch da sollten wir gewinnen. Auch wenn die dann schon längst abgestiegen sind, was ja vielleicht den ein oder anderen eingesetzten Jugendspieler befreit aufspielen lässt.
Gladbach und Leverkusen werden dann die ganze Zeit als die schwierigen Auswärtsspiele gegen die direkten Konkurrenten genannt. Beide Teams sind aber eigentlich in ziemlich schlechter Form, so dass ich zumindest aktuell auch Niederlagen in den Auswärtsspielen doch extrem ärgerlich fände. Das kann sich natürlich bis zum unseren Spielen noch ändern. Gerade bei Gladbach dürfte es in der Schwebe stehen, ob es nicht bis dahin auch nen neuen Trainer gibt. Ob die dann aber nochmal alles reinhauen, wenn wahrscheinlich maximal noch EL2 rausspringen kann, halte ich für fraglich.
Insgesamt halte ich die nächsten 3 Spiele so für die härteste Phase. Gewinnen wir gegen Berlin und holen aus den anderen beiden Spielen zumindest 1 Punkt. Sehe ich uns in jedem Fall für die Schlussphase auf einen guten Weg in die EL und noch mit allen Chancen auf die CL. Für was es reicht kommt dann darauf an, was wir aus unseren Chancen machen und auch wie die anderen Teams durch die Schlussphase kommen.
Dieses Jahr sieht es zumindest danach aus, dass weniger Punkte für die CL reichen werden, als im Vorjahr. Dort hatte Gladbach am Ende 65 Punkte auf Platz 4. Die standen da auch nach 25 Spielen schon auf Platz 4, aber auch bereits mit 5 Punkten mehr, als wir aktuell haben. Platz 5 hatte zu dem Zeitpunkt auch schon 47 (am Ende 63).
Heimspiel gegen Augsburg sollten wir dieses Jahr schon gewinnen. Freiburg halte ich immer für stark und unangenehm. Sollten die am letzten Spieltag um nichts mehr spielen, sollten wir das Heimspiel auch gewinnen.
Mainz ist aktuell stark in Form. Sollte aber natürlich trotzdem unser Anspruch sein, gegen die unser Heimspiel zu gewinnen (was uns in der Vergangenheit freilich die letzten Jahre auch nicht vor Niederlagen gerettet hat).
Schalke hat ausnahmslos gegen alles auf den Top 6 Plätzen auf die Mütze bekommen. Auch da sollten wir gewinnen. Auch wenn die dann schon längst abgestiegen sind, was ja vielleicht den ein oder anderen eingesetzten Jugendspieler befreit aufspielen lässt.
Gladbach und Leverkusen werden dann die ganze Zeit als die schwierigen Auswärtsspiele gegen die direkten Konkurrenten genannt. Beide Teams sind aber eigentlich in ziemlich schlechter Form, so dass ich zumindest aktuell auch Niederlagen in den Auswärtsspielen doch extrem ärgerlich fände. Das kann sich natürlich bis zum unseren Spielen noch ändern. Gerade bei Gladbach dürfte es in der Schwebe stehen, ob es nicht bis dahin auch nen neuen Trainer gibt. Ob die dann aber nochmal alles reinhauen, wenn wahrscheinlich maximal noch EL2 rausspringen kann, halte ich für fraglich.
Insgesamt halte ich die nächsten 3 Spiele so für die härteste Phase. Gewinnen wir gegen Berlin und holen aus den anderen beiden Spielen zumindest 1 Punkt. Sehe ich uns in jedem Fall für die Schlussphase auf einen guten Weg in die EL und noch mit allen Chancen auf die CL. Für was es reicht kommt dann darauf an, was wir aus unseren Chancen machen und auch wie die anderen Teams durch die Schlussphase kommen.
Dieses Jahr sieht es zumindest danach aus, dass weniger Punkte für die CL reichen werden, als im Vorjahr. Dort hatte Gladbach am Ende 65 Punkte auf Platz 4. Die standen da auch nach 25 Spielen schon auf Platz 4, aber auch bereits mit 5 Punkten mehr, als wir aktuell haben. Platz 5 hatte zu dem Zeitpunkt auch schon 47 (am Ende 63).
Gladbach und Leverkusen haben zusammen in der Rückründe vier Punkte weniger geholt als wir!
Von daher kann ich auch das Argument "wo könnten wir stehen, wenn wir in der Hinrunde nicht so oft Unentschieden gespielt hätten" nicht mehr hören. Am Ende wird abgerechnet und hätten Gladbach und Leverkusen weiter so gepunktet wie in der Hinrunde 18 bzw 12 Punkte nach 8 Spielen müssten wir gar nicht über die CL diskutieren.
Unser Vorteil gegenüber den Dortmundern könnte in der Tat deren Dreifachbelastung sein. Hoffentlich geht ihnen am Ende die Luft aus, die sie aber auch erst mal wieder bekommen müssten.
Von daher kann ich auch das Argument "wo könnten wir stehen, wenn wir in der Hinrunde nicht so oft Unentschieden gespielt hätten" nicht mehr hören. Am Ende wird abgerechnet und hätten Gladbach und Leverkusen weiter so gepunktet wie in der Hinrunde 18 bzw 12 Punkte nach 8 Spielen müssten wir gar nicht über die CL diskutieren.
Unser Vorteil gegenüber den Dortmundern könnte in der Tat deren Dreifachbelastung sein. Hoffentlich geht ihnen am Ende die Luft aus, die sie aber auch erst mal wieder bekommen müssten.
Tatsächlich noch schwierig, ne Prognose abzugeben, aber natürlich guckt man mittlerweile mit einem Auge auf die Konkurrenz und wird das Bild von Spieltag zu Spieltag schärfer.
Die letzten 3 Spiele waren für sich genommen alle kein Beinbruch und auf ihre Weise immer irgendwie akzeptabel. Bremen kam nach einer unglaublichen Serie und nachdem man auch gegen die Gegner der 2.Tabellenhälfte vielfach sehr konstant gewann, einen solchen Fehlschuss hatte die Mannschaft da gefühlt irgendwie „frei“. Stuttgart hab ich als extrem wichtiges Spiel erachtet, welches leider nicht gewonnen wurde, dem trauer ich noch immer etwas hinterher, dennoch war das für sich genommen auch irgendwie akzeptabel, weil der VFB richtig unbequem ist und RB war eher ein gewonnener als zwei verlorene Punkte. Dennoch steht nun in Summe ein Block von 3 sieglosen Spielen.
Alles gut, wie gesagt irgendwie für sich genommen jedes dieser Spiele akzeptabel, aber für das ganz große Ziel musst du jetzt halt schlicht wieder gewinnen, zumal vor dem Aprilprogramm. Wird gegen Union mit den Sperren/ Ausfällen nicht leicht, aber „leicht“ kommst du halt auch nicht in die CL.
Ein Sieg gegen Union wäre, wie viele schon sagten, ein Riesenschritt in Richtung zumindest Platz 6 (der hoffentlich/wahrscheinlich EL bedeutet); ich glaube den würden wir uns spätestens dann nicht mehr nehmen lassen.
In Hinblick auf CL wäre dieser Erfolg fast schon notwendig. Klar ist, dass wir auch gegen mind. einen der direkten Kontrahenten Wob, BVB, Lev auch was reissen müssen (will heissen gewinnen und nicht nur Remis) für den ganz großen Wurf. Auf der Zielgerade hätten wir es dann in der Hand; der ganz große Krafteinbruch sollte dieses Jahr wegen fehlender Doppelbelastung dann eigentlich diesmal nicht kommen.
Der BVB wird glaube ich schwer im Zaum halten zu sein, vlt geht aber durchaus noch bzgl. bei Wob (Heimsieg gegen die vorausgesetzt).
So oder so: Erstmal Union niederkämpfen, das ist erstmal das Allerwichtigste!
Die letzten 3 Spiele waren für sich genommen alle kein Beinbruch und auf ihre Weise immer irgendwie akzeptabel. Bremen kam nach einer unglaublichen Serie und nachdem man auch gegen die Gegner der 2.Tabellenhälfte vielfach sehr konstant gewann, einen solchen Fehlschuss hatte die Mannschaft da gefühlt irgendwie „frei“. Stuttgart hab ich als extrem wichtiges Spiel erachtet, welches leider nicht gewonnen wurde, dem trauer ich noch immer etwas hinterher, dennoch war das für sich genommen auch irgendwie akzeptabel, weil der VFB richtig unbequem ist und RB war eher ein gewonnener als zwei verlorene Punkte. Dennoch steht nun in Summe ein Block von 3 sieglosen Spielen.
Alles gut, wie gesagt irgendwie für sich genommen jedes dieser Spiele akzeptabel, aber für das ganz große Ziel musst du jetzt halt schlicht wieder gewinnen, zumal vor dem Aprilprogramm. Wird gegen Union mit den Sperren/ Ausfällen nicht leicht, aber „leicht“ kommst du halt auch nicht in die CL.
Ein Sieg gegen Union wäre, wie viele schon sagten, ein Riesenschritt in Richtung zumindest Platz 6 (der hoffentlich/wahrscheinlich EL bedeutet); ich glaube den würden wir uns spätestens dann nicht mehr nehmen lassen.
In Hinblick auf CL wäre dieser Erfolg fast schon notwendig. Klar ist, dass wir auch gegen mind. einen der direkten Kontrahenten Wob, BVB, Lev auch was reissen müssen (will heissen gewinnen und nicht nur Remis) für den ganz großen Wurf. Auf der Zielgerade hätten wir es dann in der Hand; der ganz große Krafteinbruch sollte dieses Jahr wegen fehlender Doppelbelastung dann eigentlich diesmal nicht kommen.
Der BVB wird glaube ich schwer im Zaum halten zu sein, vlt geht aber durchaus noch bzgl. bei Wob (Heimsieg gegen die vorausgesetzt).
So oder so: Erstmal Union niederkämpfen, das ist erstmal das Allerwichtigste!
Adlertraeger-SGE schrieb:
Der BVB wird glaube ich schwer im Zaum halten zu sein,
Wie gesagt. Da muss man erstmal gucken, wie die sich wieder gegen die etwas schwereren Gegner behaupten. Die drei Siege zuletzt waren gegen drei der schlechtesten Teams der Liga. In der Hinrunde standen die nach diesem Startprogramm nach nem 5:2 Sieg in Berlin mit 6 Siegen aus 8 Spielen mit 18 Punkten auf Platz 2 und waren ganz dick im Meisterrennen drin. Aus den weiteren 9 Hinrundenspielen holten sie dann nur noch 11 Punkte.
Und Dortmund hat halt auch ne hohe Belastung noch. Nach der Länderspielpause folgen erstmal mehrere englische Wochen. Sollten sie noch ins CL-Halbfinale kommen, hätten sie von der Länderspielpause bis zum 32. Spieltag nur noch englische Wochen, während wir nach der einzigen englischen Woche (Gladbach, Augsburg, Leverkusen), sogar noch eine Woche Verschnaufspause bekommen, bevor es in die letzten 3 Wochen gegen Mainz, Schalke und Freiburg geht.
Klar kann Dortmund von der Qualität her noch alle Spiele gewinnen. Aber nach den Leistungen der letzten Wochen und Monate so zu tun, als wären die bärenstark und durch nichts aufzuhalten verstehe ich nicht. Wir haben in 2021 27 Punkte geholt und die 19. Wenn die so unfassbar stark wären, dann müssten die jetzt keinen Rückstand auf uns aufholen. Aber ja, wir haben ja jetzt mal 3 Spiele nicht gewonnen und jetzt geht es steil nach unten.
Ist bei Union Lenz eigentlich wieder fit? Und wenn er fit ist, würdet ihr ihn als Trainer gegen sein nächstes Team spielen lassen?
So etwas hätte ich im Hinterkopf, dass Lenz dann vielleicht auch nicht ganz das Unterbewusstsein dahingehend ausschalten kann, dass einen Schritt zu spät zu kommen bedeuten kann, nächstes Jahr ziemlich sicher nach Europa zu reisen.
Erinnere mich da an Frommer, der damals beim 6:3 den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich für Reutlingen machte, in der Folge fast etwas geschockt über den Platz lief und dann doch vom Trainer beim Stand von 3:2 ausgewechselt wurde, obwohl Reutlingen gewinnen musste für den Klassenerhalt und Frommer ihr mit Abstand bester Stürmer war.
So etwas hätte ich im Hinterkopf, dass Lenz dann vielleicht auch nicht ganz das Unterbewusstsein dahingehend ausschalten kann, dass einen Schritt zu spät zu kommen bedeuten kann, nächstes Jahr ziemlich sicher nach Europa zu reisen.
Erinnere mich da an Frommer, der damals beim 6:3 den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich für Reutlingen machte, in der Folge fast etwas geschockt über den Platz lief und dann doch vom Trainer beim Stand von 3:2 ausgewechselt wurde, obwohl Reutlingen gewinnen musste für den Klassenerhalt und Frommer ihr mit Abstand bester Stürmer war.
gk23 schrieb:
Er ist ein Projektmanager, ein Profi, jemand, der in gewissen Abständen eine neue Herausforderung sucht
Sorry dafür gibt es nicht das geringste Indiz. So versucht er sich darzustellen. Ich bin der Meinung das er gehen will weil er 3,2 Millionen an Gehalt geboten bekommen hat. Hätte die Eintracht 3,5 Millionen geboten wäre der Fall Berlin sofort erledigt gewesen. Deshalb auch die Art und Weise wie er das jetzt durchziehen will. Also schon ein Profi der aber möglichst viel verdienen will. Das kann man ihm aber auch nicht vorwerfen nur sollte man es auch nicht schönreden.
Mike 56 schrieb:gk23 schrieb:
Er ist ein Projektmanager, ein Profi, jemand, der in gewissen Abständen eine neue Herausforderung sucht
Sorry dafür gibt es nicht das geringste Indiz. So versucht er sich darzustellen. Ich bin der Meinung das er gehen will weil er 3,2 Millionen an Gehalt geboten bekommen hat. Hätte die Eintracht 3,5 Millionen geboten wäre der Fall Berlin sofort erledigt gewesen. Deshalb auch die Art und Weise wie er das jetzt durchziehen will. Also schon ein Profi der aber möglichst viel verdienen will. Das kann man ihm aber auch nicht vorwerfen nur sollte man es auch nicht schönreden.
Ich denke es wird ne Mischung sein. Aber ich gehe auch davon aus, dass dieses "Projekt" halt beinhaltet, dass er gerne geht, wenn ein besseres Angebot kommt. Wenn wir jetzt halt in der Ära Bobic die ganze Zeit ohne Europa im Mittelfeld rumdümpeln würden, wo jetzt keiner groß meckert, aber auch keiner groß euphorisch ist und ihn als den Supermanager sieht, würde er wahrscheinlich nicht sagen "so dass Projekt ist für mich nach 5 Jahren nun abgeschlossen, ich gehe jetzt für 200.000 € im Jahr weniger nach Köln, für ein neues Projekt".
Wie ich schon mal schrieb. Auch als Fußballer sah er durchaus seine Wertschätzung auch schon gerne in Geld ausgedrückt. Wurde damals in Dortmund zum bestbezahlten deutschen Fußballer, obwohl da seine beste Stuttgarter Zeit schon vorbei war und er auch keine große Rolle für die Nationalelf spielte.
Nachdem er, nach schwachen Dortmund Jahren, in Hannover wieder auftrumpfte und dort wieder zum Nationalspieler wurde, ist er da nach einem guten Jahr ja auch wieder direkt weg und zur Hertha, wo er wieder in die fussballerische Belanglosigkeit abfiel.
Natürlich nimmt er das Geld auch gerne an und sagt nicht, dass er nicht mehr haben will als bei uns. Der hat aber in seiner Karriere so viel verdient und das Geld, clever und sparsam wie der Schwabe nun mal ist, auch bestimmt gut angelegt.
Der müsste gar nicht mehr arbeiten wenn er nicht wollte. Von daher hat er es sicher nicht nötig, nur wegen der Kohle zu wechseln und schon gar nicht bei weniger als 10%, die es im Beispiel von Mike fiktiv waren. Abgesehen davon sind die 3,2 Mio auch nur ein Gerücht.
Der müsste gar nicht mehr arbeiten wenn er nicht wollte. Von daher hat er es sicher nicht nötig, nur wegen der Kohle zu wechseln und schon gar nicht bei weniger als 10%, die es im Beispiel von Mike fiktiv waren. Abgesehen davon sind die 3,2 Mio auch nur ein Gerücht.
Das eigentlich Erschreckende ist doch, dass die Prognosen, die zB Xaver, aber auch andere verlinkt haben, fast 1:1 eingetroffen sind. Im Oktober selbiges. Und die Prognosen gibt es seit 6 bis 8 Wochen. Ich wollte zwar auch abwarten, ob sie wirklich eintreffen, aber in dieser Phase eine Lockerungsmentalität zu entwickeln, war halt mal wieder ein Fehler erster Güte.
SGE_Werner schrieb:
Das eigentlich Erschreckende ist doch, dass die Prognosen, die zB Xaver, aber auch andere verlinkt haben, fast 1:1 eingetroffen sind. Im Oktober selbiges. Und die Prognosen gibt es seit 6 bis 8 Wochen. Ich wollte zwar auch abwarten, ob sie wirklich eintreffen, aber in dieser Phase eine Lockerungsmentalität zu entwickeln, war halt mal wieder ein Fehler erster Güte.
Wie gesagt. Man kann eine politische Entscheidung, zu lockern, obwohl die Zahlen bald hochgehen werden, falsch oder richtig finden. Die Meinung, "weil wir die meisten Alten bald geimpft haben kann man lockern", kann man haben, auch wenn ich es nicht teile.
Aber dieses "ja huch, da sind ja jetzt tatsächlich wieder alle Prognosen eingetreten. Dann war da ja Blödsinn, was wir vor zwei Wochen gemacht haben", macht mich halt dann auf anderer Ebene fertig.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber dieses "ja huch, da sind ja jetzt tatsächlich wieder alle Prognosen eingetreten. Dann war da ja Blödsinn, was wir vor zwei Wochen gemacht haben", macht mich halt dann auf anderer Ebene fertig.
Leider erlebe ich noch ziemlich häufig die Aussage: "Das waren ja nur Prognosen. Es hätte auch ganz anders kommen können" Womöglich verlassen sich die Entscheider auf diese Faktenblindheit.
Puh,
ich meine bei den Lockerungen habe ich mir ja gedacht "gut, die wollen jetzt den Weg des Durchwurschtelns gehen und hoffen dass man mit Tests und Impfungen zumindest die Todesfallzahlen und die Intensivbettenbelegung ausreichend unten halten kann".
Jetzt dann zu sagen. "Vor zwei Wochen haben wir halt nicht auf die Wissenschaftler gehört, war doof, machen wir es besser wieder rückgängig" mag zwar ehrlich und richtig sein, macht mich dann aber hinsichtlich der Lockerungen noch fassungsloser.
ich meine bei den Lockerungen habe ich mir ja gedacht "gut, die wollen jetzt den Weg des Durchwurschtelns gehen und hoffen dass man mit Tests und Impfungen zumindest die Todesfallzahlen und die Intensivbettenbelegung ausreichend unten halten kann".
Jetzt dann zu sagen. "Vor zwei Wochen haben wir halt nicht auf die Wissenschaftler gehört, war doof, machen wir es besser wieder rückgängig" mag zwar ehrlich und richtig sein, macht mich dann aber hinsichtlich der Lockerungen noch fassungsloser.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Puh,
ich meine bei den Lockerungen habe ich mir ja gedacht "gut, die wollen jetzt den Weg des Durchwurschtelns gehen und hoffen dass man mit Tests und Impfungen zumindest die Todesfallzahlen und die Intensivbettenbelegung ausreichend unten halten kann".
Jetzt dann zu sagen. "Vor zwei Wochen haben wir halt nicht auf die Wissenschaftler gehört, war doof, machen wir es besser wieder rückgängig" mag zwar ehrlich und richtig sein, macht mich dann aber hinsichtlich der Lockerungen noch fassungsloser.
Es ist schlicht und ergreifend eine politische Bankrotterklärung was die letzten 5-6 Wochen passiert ist. In Verbindung mit dem verschlafenen Sommer gibt das ganze dann ein ziemlich schlechtes Bild ab.
Monatelang hat man propagiert das Deutschland seine gute Position nicht verspielen dürfe, man sei glimpflich davon gekommen bla bla... man hat es leider verspielt.
Ich bin noch nie in meinem Leben so dermaßen wütend und unzufrieden mit der deutschen Politik und Vorgehensweise gewesen wie jetzt gerade.
Ich könnte glatt zum Protestwähler werden.
Wir erleben eine schwere Krise, da kann selbstverständlich nicht alles glatt laufen, Fehler passieren, hinterher ist man immer schlauer usw... aber die Mängelliste ist mittlerweile einfach deutlich zu lang. Der verpatzte Februar war der berühmte Tropfen...
Exil-Adler-NRW schrieb:
Heute früh Glückseligkeit in der Familie. Der schwer lungenkranke Schwiegerpapa, der seit nem Jahr nicht draußen war, der seit nem Jahr seine Kinder nicht umarmt hat, bekommt morgen ganz kurzfristig seine erste Impfdosis. Er freut sich schon endlich mal wieder seine Frau zum Einkauf zu begleiten. Endlich wieder seine Kinder umarmen.
8 Stunden später: Alles wieder abgesagt. Zurück auf die Warteliste.
Es ist zum Kotzen.
Update: Wir wissen doch noch nicht ob abgesagt wurde.
Gestern hatte meine Schwiegermutter beim Impfportal Niedersachen, nach der Meldung, dass Astra nicht mehr geimpft wird und nachdem es in den Nachrichten hieß, dass heute nur Astra geimpft werden würde, angerufen. Da hieß es, dass alles abgesagt werden würde und man ihn zurück auf die Warteliste setzen würde.
Heute hat dann meine Frau nochmal angerufen, die das lieber selbst in die Hand nimmt, um sich das mit der Warteliste auch fest bestätigen zu lassen, bzw. ob man nicht für den aufgehobenen Termin direkt einen neuen Termin bekommen kann.
Dort wurde ihr dann der Termin für heute allerdings nochmal bestätigt, mit der Aussage, dass mein Schwiegervater wegen des Alters eh was anderes bekommen würde.
Das passt allerdings nicht zur Pressemitteilung, dass heute ein reiner Astra Tag sein sollte und auch, dass der Termin für die Zweitimpfung bei meinem Schwiegervater erst im Juni sein sollte.
Also fahren meine Schwiegereltern, wenn sich vorher keiner mehr bei ihnen melden sollte, heute Nachmittag dann zum 30 Minuten entfernten Impfzentrum in der Hoffnung ne Impfung zu bekommen. So unterschiedliche Infos bringen Spannung in den Tag.
Update:
Um 16:30 Uhr war der Impftermin für meinen Schwiegerpapa.
Um 16:15 Uhr kam die Mail, dass der Termin abgesagt ist.
Die Mail hatte es da gar nicht mehr gebraucht, die Info, dass heute nix geht, bekamen meine Schwiegereltern aber schon vom Pförtner des heute geschlossenen Impfzentrums.
Um 16:30 Uhr war der Impftermin für meinen Schwiegerpapa.
Um 16:15 Uhr kam die Mail, dass der Termin abgesagt ist.
Die Mail hatte es da gar nicht mehr gebraucht, die Info, dass heute nix geht, bekamen meine Schwiegereltern aber schon vom Pförtner des heute geschlossenen Impfzentrums.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Update:
Um 16:30 Uhr war der Impftermin für meinen Schwiegerpapa.
Um 16:15 Uhr kam die Mail, dass der Termin abgesagt ist.
Die Mail hatte es da gar nicht mehr gebraucht, die Info, dass heute nix geht, bekamen meine Schwiegereltern aber schon vom Pförtner des heute geschlossenen Impfzentrums.
Mensch, das tut mir echt leid. Drücke die Daumen, dass es bald klappt.
Kurze Anekdote aus dem Alltag:
Meine Tochter wurde vor ein paar Tagen von der Schule per Mail informiert, dass sie womöglich Kontakt zu Infizierten hatte, also Kontaktperson 2.
Da die Analyse der betroffenen Probe noch nicht abgeschlossen war, war das unter Vorbehalt.
Sollte sich dort ergeben, dass es eine Mutation ist, wäre sie Kontaktperson 1,
heißt Quarantäne für den gesamten Hausstand. In dem Fall wäre sie vom Gesundheitsamt getestet worden.
Falls negativ, würde ihre Quarantäne trotzdem weiterlaufen, wir wären aber davon befreit.
Alles recht konfus.
Am Ende hat sie sich direkt nach Erhalt der Mail in Hanau schnelltesten lassen, was wunderbar geklappt hat:
Hatte sie direkt davor abgesetzt und in dem Moment, wo ich einen Parkplatz gefunden hatte, war sie schon wieder fertig. Ergebnis dann ca. 20 Minuten später per Selbsabfrage.
Schlussendlich war sie negativ, die Analyse des Inifzierten ergab keine Mutation, sodass die Quarantäne - die wir bisher freiwillig eingehalten hatten - offiziell beendet ist und sie kann/darf/muss morgen wieder in die Schule...
Das ist bitter. Da bin ich gerade nochmal froher, dass ich meine Mutter wenigstens schon einmal zur Spritze begleiten konnte. Das erleichtert doch sehr.
Nach der Vorgeschichte nun aber erst recht viel Glück in den nächsten Tagen für dem Schwiegerpapa!
Nach der Vorgeschichte nun aber erst recht viel Glück in den nächsten Tagen für dem Schwiegerpapa!
Exil-Adler-NRW schrieb:
Update:
Um 16:30 Uhr war der Impftermin für meinen Schwiegerpapa.
Um 16:15 Uhr kam die Mail, dass der Termin abgesagt ist.
Die Mail hatte es da gar nicht mehr gebraucht, die Info, dass heute nix geht, bekamen meine Schwiegereltern aber schon vom Pförtner des heute geschlossenen Impfzentrums.
Ich wünsche euch stabile Nerven und drücke die Daumen, dass ihr bald einen Termin habt, der auch stattfindet.