
Exil-Adler-NRW
18124
Adlerdenis schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ob man bei Kostic wirklich von entdeckt sprechen kann?
Kann man, da er ihn schon aus Holland nach Stuttgart holte.
Stimmt. Danke fürs erinnern.
Ich vermute eher Bobic zögert wegen der derzeitigen sportlichen Entwicklung bei uns. Wären wir momentan im Niemandsland der Tabelle, hätte ich jedenfalls eher Sorgen um seinen Verbleib.
Bankdruecker schrieb:
Ich vermute eher Bobic zögert wegen der derzeitigen sportlichen Entwicklung bei uns. Wären wir momentan im Niemandsland der Tabelle, hätte ich jedenfalls eher Sorgen um seinen Verbleib.
Ich schreib ja schon die ganze Zeit, selbst wenn Bobic sich das grundsätzlich mit Herthe vorstellen kann, wird er sicher nicht den Schritt machen, wenn wir Kurs CL sind und Hertha noch nicht sagen kann, in welcher Liga man nächste Saison spielt.
Ob man bei Kostic wirklich von entdeckt sprechen kann?
Freut mich wenn Manga bleibt. Verbinde mit ihm für immer eines meiner größten „Nicht Eintracht Stadionerlebnisse“, als Fortuna die Bayern aus dem Pokal kickte und der völlig unbekannte Manga die Bayern in Grund und Boden rannte. War leider quasi sein einziges erwähnenswerte Spiel als Fußball Profi, was ihm irgendwie in Düsseldorf einen seltsamen Legendenstatus gegeben hat, als Spieler der gefühlt ein Spiel machte und dabei auffälligster Spieler auf dem Platz war.
Freut mich wenn Manga bleibt. Verbinde mit ihm für immer eines meiner größten „Nicht Eintracht Stadionerlebnisse“, als Fortuna die Bayern aus dem Pokal kickte und der völlig unbekannte Manga die Bayern in Grund und Boden rannte. War leider quasi sein einziges erwähnenswerte Spiel als Fußball Profi, was ihm irgendwie in Düsseldorf einen seltsamen Legendenstatus gegeben hat, als Spieler der gefühlt ein Spiel machte und dabei auffälligster Spieler auf dem Platz war.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ob man bei Kostic wirklich von entdeckt sprechen kann?
Kann man, da er ihn schon aus Holland nach Stuttgart holte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das Negative an ner AK ist eigentlich nur, dass man den Zeitpunkt wann ein Wechsel als fix verkündet hat, nicht mehr in der Hand hat, da man ansonsten noch sagen kann "wir machen jetzt die Saison vernünftig zu Ende und dann einigen wir uns mit Deinem neuen Verein". Um die Summe geht es da ja gar nicht groß.
Die Vereine können selbst mit AK Stillschweigen bewahren.
Die einzige Ausnahme ist, wenn der BVB drin hängt, weil die an der Börse sind und solch relevante Meldungen wie einen neuen Trainer Ad hoc mitteilen müssen. Wahrscheinlich hätte sich der Spekulatius um Rose sonst noch bis Sommer hingezogen, obwohl die Sache schon klar war.
Bruchibert schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Das Negative an ner AK ist eigentlich nur, dass man den Zeitpunkt wann ein Wechsel als fix verkündet hat, nicht mehr in der Hand hat, da man ansonsten noch sagen kann "wir machen jetzt die Saison vernünftig zu Ende und dann einigen wir uns mit Deinem neuen Verein". Um die Summe geht es da ja gar nicht groß.
Die Vereine können selbst mit AK Stillschweigen bewahren.
Die einzige Ausnahme ist, wenn der BVB drin hängt, weil die an der Börse sind und solch relevante Meldungen wie einen neuen Trainer Ad hoc mitteilen müssen. Wahrscheinlich hätte sich der Spekulatius um Rose sonst noch bis Sommer hingezogen, obwohl die Sache schon klar war.
Klar können sie. Wenn es aber fix ist, ist die Gefahr immer da, das was durchsickert. Hätte Kovac 2018 keine AK gehabt, dann hätte er auch erst den Vertrag bei Bayern unterschreiben können, sobald der Vertrag mit uns aufgelöst war. Dann hätte man den "Stand jetzt" Status länger gehabt. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, sei dahingestellt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Selbst Tuchel war ja bei Mainz nicht mehr Trainer und machte noch ein Sabbat-Jahr, bis sein Vertrag auslief.
Naja, ganz so war es nicht....Mainz weigerte sich, seinen Vertrag aufzulösen und hatte ihn unbezahlt freigestellt.
Deshalb konnte er bis Vertragsablauf woanders nicht anheuern....wenn das Sabbat ist, okay....
cm47 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Selbst Tuchel war ja bei Mainz nicht mehr Trainer und machte noch ein Sabbat-Jahr, bis sein Vertrag auslief.
Naja, ganz so war es nicht....Mainz weigerte sich, seinen Vertrag aufzulösen und hatte ihn unbezahlt freigestellt.
Deshalb konnte er bis Vertragsablauf woanders nicht anheuern....wenn das Sabbat ist, okay....
Sag ich ja. Nachdem Mainz ihn nicht gehen ließ, hat er halt trotzdem nicht mehr dort trainiert. Und so war es letztlich ein Sabbatjahr. Ob jetzt Mainz so viel davon hatte ihn nicht gehen zu lassen, weiß ich nicht. Na gut, Hjumland, Schmidt, Schwarz, Beierlorzer und Lichte wurden Mainz nicht mehr abgeworben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gladbach allerdings verspricht derzeit für die folgende Saison weniger als wir.
Derzeit ja. Allerdings haben die sich in den vergangenen 10 Jahren viermal für die CL und zweimal für die EL qualifiziert. Die Wahrscheinlichkeit dort etwas häufiger international spielen zu können, ist gegeben.
Die AK selbst ist weniger störend, hatte er Sie ja in all den Jahren in Bern und hier auch. Solange er Weiterentwicklungsmöglichkeiten sieht, wird er bleiben. Wenn nicht, wird man auch hier vorbereitet sein. Man kennt ja schliesslich die Verträge der Angestellten
PhillySGE schrieb:
Derzeit ja. Allerdings haben die sich in den vergangenen 10 Jahren viermal für die CL und zweimal für die EL qualifiziert. Die Wahrscheinlichkeit dort etwas häufiger international spielen zu können, ist gegeben.
So viele Qualifikationen hatte Schalke in den letzten 10 Jahren auch...
Guckt man sich jetzt nur die Tabellen der letzten paar Jahre an, so war der Unterschied eigentlich nur letztes Jahr richtig groß, aktuell ist er umgekehrt recht groß.
18/19 war Gladbach am Ende 1 Punkt vor uns, als bei uns am Ende die Kräfte einbrachen durch die EL Belastung
17/18 waren wir zwei Punkte vor Gladbach
16/17 Gladbach 3 Punkte vor uns (beide nicht international)
Und mit 15/16 und vorher sind wir schlicht nicht mehr zu vergleichen.
Ja, die Chance auf künftige europäische Teilnahmen kann man als noch etwas höher bewerten. Aber das muss ja dann wieder auffangen, dass er sich hier ja nun auch ein paar Jahre ein Team zusammenstellen konnte und da gerade eine ziemlich geile Konstellation gefunden zu haben schein.
Hütter bleibt auch stabil
Er wird sowieso nicht darüber nachdenken woanders zu unterschreiben,
sondern erstmal abwarten, wo die Eintracht am 34. Spieltag landet.
Wird es EL oder gar CL - warum sollte Hütter dann wechseln und nicht den Lohn seiner Arbeit genießen wollen?
Außerdem: Solange, bis das klar sein wird, wird Eberl wahrscheinlich gar nicht warten können
Was auf dem Weg im Moment aber garnicht passieren darf, wäre dass Hütter im März seinen verfrühten Abschied verkünden würde, denn dann würde die Enttäuschung in der Mannschaft ähnliches anrichten wie Roses Abgang in MGB.
Er wird sowieso nicht darüber nachdenken woanders zu unterschreiben,
sondern erstmal abwarten, wo die Eintracht am 34. Spieltag landet.
Wird es EL oder gar CL - warum sollte Hütter dann wechseln und nicht den Lohn seiner Arbeit genießen wollen?
Außerdem: Solange, bis das klar sein wird, wird Eberl wahrscheinlich gar nicht warten können
Was auf dem Weg im Moment aber garnicht passieren darf, wäre dass Hütter im März seinen verfrühten Abschied verkünden würde, denn dann würde die Enttäuschung in der Mannschaft ähnliches anrichten wie Roses Abgang in MGB.
philadlerist schrieb:
Wird es EL oder gar CL - warum sollte Hütter dann wechseln und nicht den Lohn seiner Arbeit genießen wollen?
Gut, dass haben sich die Fans von Bern sich vielleicht auch gefragt, als Hütter sie dann nicht mehr in die CL begleitete. Kämen jetzt die Bayern, würde ihn das ggfs. auch nicht hindern.
Gladbach allerdings verspricht derzeit für die folgende Saison weniger als wir. Haben den Großteil der Saison auf Platz 7-8 verbracht und werden auch nach derzeitiger Form eher in der Conference League stehen oder gar nicht europäisch dabei sein.
Ansonsten war die AK ja schon zuvor bekannt oder zumindest erwartbar. Ich finde die bei Trainern ehrlich gesagt jetzt auch gar nicht so einen großen Unterschied. Wenn ein Trainer weg wollte, ist er bisher immer weggelassen worden, weil keiner nen Trainer will, der keinen Bock mehr hat und ein am Wechsel gehinderter Trainer bei den Fans sowieso sofort unten durch ist. Selbst Tuchel war ja bei Mainz nicht mehr Trainer und machte noch ein Sabbat-Jahr, bis sein Vertrag auslief.
Das Negative an ner AK ist eigentlich nur, dass man den Zeitpunkt wann ein Wechsel als fix verkündet hat, nicht mehr in der Hand hat, da man ansonsten noch sagen kann "wir machen jetzt die Saison vernünftig zu Ende und dann einigen wir uns mit Deinem neuen Verein". Um die Summe geht es da ja gar nicht groß.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Selbst Tuchel war ja bei Mainz nicht mehr Trainer und machte noch ein Sabbat-Jahr, bis sein Vertrag auslief.
Naja, ganz so war es nicht....Mainz weigerte sich, seinen Vertrag aufzulösen und hatte ihn unbezahlt freigestellt.
Deshalb konnte er bis Vertragsablauf woanders nicht anheuern....wenn das Sabbat ist, okay....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gladbach allerdings verspricht derzeit für die folgende Saison weniger als wir.
Derzeit ja. Allerdings haben die sich in den vergangenen 10 Jahren viermal für die CL und zweimal für die EL qualifiziert. Die Wahrscheinlichkeit dort etwas häufiger international spielen zu können, ist gegeben.
Die AK selbst ist weniger störend, hatte er Sie ja in all den Jahren in Bern und hier auch. Solange er Weiterentwicklungsmöglichkeiten sieht, wird er bleiben. Wenn nicht, wird man auch hier vorbereitet sein. Man kennt ja schliesslich die Verträge der Angestellten
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das Negative an ner AK ist eigentlich nur, dass man den Zeitpunkt wann ein Wechsel als fix verkündet hat, nicht mehr in der Hand hat, da man ansonsten noch sagen kann "wir machen jetzt die Saison vernünftig zu Ende und dann einigen wir uns mit Deinem neuen Verein". Um die Summe geht es da ja gar nicht groß.
Die Vereine können selbst mit AK Stillschweigen bewahren.
Die einzige Ausnahme ist, wenn der BVB drin hängt, weil die an der Börse sind und solch relevante Meldungen wie einen neuen Trainer Ad hoc mitteilen müssen. Wahrscheinlich hätte sich der Spekulatius um Rose sonst noch bis Sommer hingezogen, obwohl die Sache schon klar war.
Wir müssen im Fussball-Paradies sein...
Gefühlt entwickelt sich nach fast jedem Spiel hier im Nachbetrachtungsthread eine hitzige Kamada-Diskussion. Ein Spieler der zu den besten OM der Liga gehört und auf Platz 1 der Vorlagengeber steht.
Im Januar empfand ich diese Diskussionen und die übertriebene Kritik an ihm schon mehr als seltsam. Mittlerweile finde ich es nur noch grotesk und hanebüchen.
Mir fehlen da so langsam echt die Worte... Ich habe jahrelang gelacht über die Fans des FCB und BVB, die ihre Spieler kritisiert haben, welche ich sofort mit Handkuss genommen hätte.
Jetzt merke ich, die Eintrachtfans sind keinen Deut besser. Das muß der Fluch des Erfolges sein.
Aber diesen Fluch akzeptiere ich gerne
Gefühlt entwickelt sich nach fast jedem Spiel hier im Nachbetrachtungsthread eine hitzige Kamada-Diskussion. Ein Spieler der zu den besten OM der Liga gehört und auf Platz 1 der Vorlagengeber steht.
Im Januar empfand ich diese Diskussionen und die übertriebene Kritik an ihm schon mehr als seltsam. Mittlerweile finde ich es nur noch grotesk und hanebüchen.
Mir fehlen da so langsam echt die Worte... Ich habe jahrelang gelacht über die Fans des FCB und BVB, die ihre Spieler kritisiert haben, welche ich sofort mit Handkuss genommen hätte.
Jetzt merke ich, die Eintrachtfans sind keinen Deut besser. Das muß der Fluch des Erfolges sein.
Aber diesen Fluch akzeptiere ich gerne
Diegito schrieb:
Wir müssen im Fussball-Paradies sein...
Gefühlt entwickelt sich nach fast jedem Spiel hier im Nachbetrachtungsthread eine hitzige Kamada-Diskussion. Ein Spieler der zu den besten OM der Liga gehört und auf Platz 1 der Vorlagengeber steht.
Im Januar empfand ich diese Diskussionen und die übertriebene Kritik an ihm schon mehr als seltsam. Mittlerweile finde ich es nur noch grotesk und hanebüchen.
Mir fehlen da so langsam echt die Worte... Ich habe jahrelang gelacht über die Fans des FCB und BVB, die ihre Spieler kritisiert haben, welche ich sofort mit Handkuss genommen hätte.
Jetzt merke ich, die Eintrachtfans sind keinen Deut besser. Das muß der Fluch des Erfolges sein.
Aber diesen Fluch akzeptiere ich gerne
Und nebenher gab es jetzt hier Wochen Diskussionen um einen Nationaltorhüter, der am 5. wenigsten Gegentreffer der Liga kassiert hat, weil er keine Unhaltbaren gehalten habe und uns in Spielen, die wir klar gewonnen haben, keine Punkte gerettet.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und nebenher gab es jetzt hier Wochen Diskussionen um einen Nationaltorhüter, der am 5. wenigsten Gegentreffer der Liga kassiert hat, weil er keine Unhaltbaren gehalten habe und uns in Spielen, die wir klar gewonnen haben, keine Punkte gerettet.
Aber wenn er doch keine Unhaltbaren hält, muss man drüber reden. Und über Kamada , ach hör mir mit dem auf, null Körpersprache...
Gruß
tobago
Durch den Hype der letzten Wochen, der unsere Spieler nochmal ganz anders in den Fokus rückt, wird es so langsam fast schon wichtig, die CL zu halten, wenn man den Kader beisammen halten will.
Sollten wir die CL erreichen, könnte ich mir sowas vorstellen, wie damals beim Erreichen der EL unter Veh. Da sind dann auch alle Leistungsträger geblieben, um das verdiente Jahr in der EL noch mitzunehmen, obwohl Schwegler und Jung wegen ner Ausstiegsklausel schon da hätten wechseln können, was sie dann im Folgejahr gemacht haben. Vielleicht wäre auch der Wechselwunsch von Rode schon dringender gewesen.
Denn sollte es weiter so laufen, wie in den letzten Wochen und uns diese Leistung in die CL bringen, dann glaube ich, werden die alle Bock haben, in der Konstellation in der CL zu spielen. Kann mir bei Silva, Kostic und Kamada dann vorstellen, dass die noch den Vertrag um ein Jahr verlängern werden, zu verbesserten Bezügen und mit dem Agreement dann im Folgejahr beim entsprechenden Angebot wechseln zu können.
Dann muss man allerdings auch aufpassen, dass man wirklich alle zusammenhält. Denn wenn dann zum Beispiel Kostic doch geht, wird Silva wahrscheinlich auch eher sagen "was weiß denn ich, ob mich der Ersatz so gut in Szene setzt wie Kostic, dann wechsel ich lieber auch". Ähnlichen Domino Effekt hatten wir ja auch bei der Büffelherde, wo man gerade bei Rebic das Gefühl hatte, dass der Antrieb des Wechselwunsches war, dass Haller und Jovic ja auch gewechselt sind.
Sollten wir die CL erreichen, könnte ich mir sowas vorstellen, wie damals beim Erreichen der EL unter Veh. Da sind dann auch alle Leistungsträger geblieben, um das verdiente Jahr in der EL noch mitzunehmen, obwohl Schwegler und Jung wegen ner Ausstiegsklausel schon da hätten wechseln können, was sie dann im Folgejahr gemacht haben. Vielleicht wäre auch der Wechselwunsch von Rode schon dringender gewesen.
Denn sollte es weiter so laufen, wie in den letzten Wochen und uns diese Leistung in die CL bringen, dann glaube ich, werden die alle Bock haben, in der Konstellation in der CL zu spielen. Kann mir bei Silva, Kostic und Kamada dann vorstellen, dass die noch den Vertrag um ein Jahr verlängern werden, zu verbesserten Bezügen und mit dem Agreement dann im Folgejahr beim entsprechenden Angebot wechseln zu können.
Dann muss man allerdings auch aufpassen, dass man wirklich alle zusammenhält. Denn wenn dann zum Beispiel Kostic doch geht, wird Silva wahrscheinlich auch eher sagen "was weiß denn ich, ob mich der Ersatz so gut in Szene setzt wie Kostic, dann wechsel ich lieber auch". Ähnlichen Domino Effekt hatten wir ja auch bei der Büffelherde, wo man gerade bei Rebic das Gefühl hatte, dass der Antrieb des Wechselwunsches war, dass Haller und Jovic ja auch gewechselt sind.
Ich denke, das Problem wird eher sein, die nächste Saison dann ordentlich zu bestehen und nicht aufgrund der Belastung und der Konzentration auf die CL, die BuLi zu vernachlässigen. Natürlich ist das ein altes Problem aller derjenigen, die international spielen und natürlich ist das kein Argument dagegen, in die CL zu kommen, aber in Bezug auf den Kader glaube ich, dass dann eher erweitert werden muss und/aber die Basis durchaus erhalten bliebe. Ein Silva weiß, denke ich, genau, was er hier hat und das Beispiel Jovic macht auch keine Schule. Kostic ist doch auch zufrieden und mit ein wenig Aufbesserung der Bezüge, ist da sicherlich was drin... Sow und Younes sehe ich auch stabil. Insoweit bin ich entspannt.
Ich sehe eher das Problem, dass man mit dem Budget, das dann aufgrund Corona kleiner ist, keine großen Sprünge machen kann in Sachen Neuverpflichtungen und Verbreiterung des Kaders, die uns auch helfen in der CL und der BuLi angemessen zu bestehen.
Hasebe wird nicht alles spielen können, Kohr geht evtl., Rode ist auch anfällig und nicht mehr unantastbar. Ich sehe hier viel Bedarf und hoffe, dass sich da noch Optionen ergeben, weil auch andere verkaufen und sparen müssen/wollen...
Insgesamt vertraue ich da auf Bobic, Manga und Hütter. Aber zuerst müssen die Jungs mal in die CL, das sehe ich noch nicht so ganz
Ich sehe eher das Problem, dass man mit dem Budget, das dann aufgrund Corona kleiner ist, keine großen Sprünge machen kann in Sachen Neuverpflichtungen und Verbreiterung des Kaders, die uns auch helfen in der CL und der BuLi angemessen zu bestehen.
Hasebe wird nicht alles spielen können, Kohr geht evtl., Rode ist auch anfällig und nicht mehr unantastbar. Ich sehe hier viel Bedarf und hoffe, dass sich da noch Optionen ergeben, weil auch andere verkaufen und sparen müssen/wollen...
Insgesamt vertraue ich da auf Bobic, Manga und Hütter. Aber zuerst müssen die Jungs mal in die CL, das sehe ich noch nicht so ganz
SGE_Werner schrieb:
Ich glaub daran erst, wenn die das Spiel gegen Mainz nicht gewinnen.
Schalke bietet seit Wochen, ach Monaten, alles, was ein Absteiger nur bieten kann. Paderborn hatte am 22. Spieltag der letzten Saison 16 Punkte. Ein Punkt hinter dem Relegationsplatz. Zu dem Zeitpunkt hat kaum jemand daran gezweifelt, dass die absteigen werden. Schalke hat 7 Punkte weniger und 9 Punkte Rückstand. Keine Ahnung, was für die noch sprechen soll?
Andy schrieb:
Schalke bietet seit Wochen, ach Monaten, alles, was ein Absteiger nur bieten kann. Paderborn hatte am 22. Spieltag der letzten Saison 16 Punkte.
Seit über einem Jahr. Ein Sieg seit dem 19. Spieltag 2019/2020. 15 Punkte in den 38 Spielen seither.
Wäre es nicht Schalke, sondern ein Team wie Bielefeld oder Augsburg, würde keiner einen Klassenerhalt auch nur in Erwägung ziehen.
Ja Bremen sah letzte Saison auch zwischenzeitlich schlecht aus. Die hatten aber in der schlimmsten Zeit nur 5 Punkte Rückstand, bei einem Spiel weniger, ein Team, was auf jeden Fall schlechter war als sie, so dass sie nur ein anderes es verkackendes Team brauchten (während Schalke 2 braucht) und ein ganz anderes Punkteniveau (Bremen hatte nach 22 Spielen 17 Punkte).
Wo soll denn bei Schalke plötzlich irgendwas herkommen, was sie dramatisch besser macht?
Mainz vollbringt ja gerade scheinbar schon ein Wunder. Die haben sich im Winter aber nochmal neu aufgestellt und sinnvoll verstärkt. Das ohne richtige Winterpause war eine famose Leistung.
Schalke hat seinen neuen Trainer jetzt auch schon wieder 8 Spiele. Hatte zu Beginn mal einen Sieg, insgesamt aber nun in diesen 8 Spielen 5 Punkte geholt und die letzten 4 Pflichtspiele wieder torlos.
Auf kein einziges Team hat Schalke in diesen 8 Spielen Punkte aufgeholt. Der Abstand zur Hertha ist gleich geblieben. Alle anderen Teams da unten haben in diesen 8 Spielen mehr Punkte geholt als Schalke.
Beim Kicker übrigens Trapp, Kamada und Younes in der Elf des Spieltages.
Es ist die letzte verbliebene große Unke.
Nachdem in den letzten Wochen alle "wir sind mal wieder die Aufbaugegner" und "immer wenn uns die anderen Spiele in die Karten spielen verkacken wir es" Unken von unseren Jungs einfach ignoriert wurden, ist jetzt die letzte Große da.
Immer wenn wir gegen Bayern gewinnen konnten und dachten, dass wir jetzt auf dem Weg nach oben sind, geht es schief. Gut, dieses immer bezieht sich letztlich aus meiner Erinnerung nur auf 2 - 3 Spiele.
Letzte Saison holten wir 1 Punkt in 8 Spielen. 2000/2001 folgte dem Sieg ein Absturz von Platz 5 nach 13 Spielen zum Abstieg. Und auch 95/96 stand man zwar schon zu dem Zeitpunkt nicht gut in der Tabelle, sah im Sieg gegen Bayern aber einen Wendepunkt, nachdem man jetzt ja wieder oben angreifen könnte und Stieg am Ende ab.
Jetzt mit dem Sieg gegen Bayern, der gar nicht mehr so sensationell war wie vergangene, sondern wo auch die Medien mit der "ist halt ein Spitzenspiel, wird schwer für Bayern" Einstellung ins Spiel gingen. Und auf der anderen Seite Bremen, die im Mittelfeld-Duell um die goldene Ananas gegen Hoffenheim 4:0 einen drauf bekommen haben. Sprechen ja alle Unken dieser Welt dafür, dass es Freitag schief geht.
Aber irgendwie glaube ich daran, dass diese Eintracht einfach zu stark ist und sich auch hier durchsetzen wird.
Nachdem in den letzten Wochen alle "wir sind mal wieder die Aufbaugegner" und "immer wenn uns die anderen Spiele in die Karten spielen verkacken wir es" Unken von unseren Jungs einfach ignoriert wurden, ist jetzt die letzte Große da.
Immer wenn wir gegen Bayern gewinnen konnten und dachten, dass wir jetzt auf dem Weg nach oben sind, geht es schief. Gut, dieses immer bezieht sich letztlich aus meiner Erinnerung nur auf 2 - 3 Spiele.
Letzte Saison holten wir 1 Punkt in 8 Spielen. 2000/2001 folgte dem Sieg ein Absturz von Platz 5 nach 13 Spielen zum Abstieg. Und auch 95/96 stand man zwar schon zu dem Zeitpunkt nicht gut in der Tabelle, sah im Sieg gegen Bayern aber einen Wendepunkt, nachdem man jetzt ja wieder oben angreifen könnte und Stieg am Ende ab.
Jetzt mit dem Sieg gegen Bayern, der gar nicht mehr so sensationell war wie vergangene, sondern wo auch die Medien mit der "ist halt ein Spitzenspiel, wird schwer für Bayern" Einstellung ins Spiel gingen. Und auf der anderen Seite Bremen, die im Mittelfeld-Duell um die goldene Ananas gegen Hoffenheim 4:0 einen drauf bekommen haben. Sprechen ja alle Unken dieser Welt dafür, dass es Freitag schief geht.
Aber irgendwie glaube ich daran, dass diese Eintracht einfach zu stark ist und sich auch hier durchsetzen wird.
Bislang hatte ich sehr erfolgreich diese bescheuerten Gedanken beiseite halten können und diese "unken" nicht gehört....
Und dann kommst du so....
Aber ich brauche hoffentlich nicht lange, um die Zeilen zu verdrängen und vergessen....
Und dann kommst du so....
Aber ich brauche hoffentlich nicht lange, um die Zeilen zu verdrängen und vergessen....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dazu auch. Ich habe am Samstag, nachdem mir das letzte Saison Glück gebracht hat, nen Zwanni auf den Eintracht Sieg gegen Bayern getippt. Gab dafür ne Quote von 4.1 (letzte Saison war das übrigens noch 7.5 oder sowas).
Dann setz auch einen Zwanni auf die Meisterschaft. Gibt bei der 80er Quote auch einen feinen Gewinn.
Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Dazu auch. Ich habe am Samstag, nachdem mir das letzte Saison Glück gebracht hat, nen Zwanni auf den Eintracht Sieg gegen Bayern getippt. Gab dafür ne Quote von 4.1 (letzte Saison war das übrigens noch 7.5 oder sowas).
Dann setz auch einen Zwanni auf die Meisterschaft. Gibt bei der 80er Quote auch einen feinen Gewinn.
Leider scheinen sich meine Sportwetten Skills auf Heimspiele gegen Bayern zu beschränken. Ansonsten war Geld dass ich auf die Eintracht gesetzt habe glaube ich immer Futsch. Nur letzte Saison konnte ich es mir nach 10 Jahren Sportwettenabstinenz nicht nehmen lassen nen 20ger zu setzen, als schwache Bayern, bei denen Kovac kurz vor dem Ende schien, zu uns kamen, die vorher zu hause lange ungeschlagen waren, und es trotzdem so ne große Quote gab.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei 15 Punkten aus den letzten 38 Spielen habe ich halt leichte Zweifel an 20 Punkten aus den letzten 12 Spielen.
Ganz ehrlich: Selbst auf Schalke glaubt da keiner dran. Aber ich habe schon Pferde kotzen sehen. Bielefeld zB hat ein brutales Programm die nächsten Wochen (Dortmund, Leverkusen, Leipzig und dazwischen noch Union). Und wenn Mainz auf Schalke verliert...
Ein ähnlich schweres Programm wie Bielefeld hat auch die Hertha.
Gut möglich, dass da Bielefeld, Hertha und Bielefeld in 4 Spielen kaum mehr als 21/22 Punkte haben. Und wenn Schalke da mal 6 Punkte holt, sind es eben auch nur noch 6 Punkte Rückstand bei noch dann 8 Spielen.
Aber wie gesagt. Schalke muss eigentlich gegen Mainz gewinnen.
SGE_Werner schrieb:
Aber ich habe schon Pferde kotzen sehen.
Es spricht auch dieses Jahr viel dafür, dass es ne Sensation gibt. Aber die schickt sich an Mainz zu sein.
Ich gucke ja Woche für Woche bei tm.de auf die Statistik der schlechtesten Saisonstarts, wo Schalke weiterhin nach 22. Spieltagen nur Tasmania hatte, die schlechter waren. Zum Hinrundenende stand in dieser Statistik Mainz ja noch Punktgleich mit Schalke auf Platz 6. Mittlerweile sind die nicht mal mehr in den Top 50. Deren Klassenerhalt wäre mit der Hinrundenbilanz absolut historisch. Fällt halt weniger auf, weil Schalke denen noch etwas die Show gestohlen hat, weil sie noch schlechter waren und halt Schalke sind.
Nur weil es Schalke ist, wird wahrscheinlich überhaupt noch spekuliert, wie Schalke es doch noch schaffen könnte und plötzlich aus dem Nichts 20 Punkte in 12 Spielen holen könnte, nachdem es in den letzten 38 Spielen für 15 Punkte reichte. Hätte Bielefeld 9 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, würde wohl niemand mehr mit denen rechnen.
Bei den wenigen Spielen die ich von Schalke gesehen habe (ich glaube alle unter Gross), hatte ich immer das Gefühl, da lässt sich keiner Hängen, die versuchen es ja. Aber die sind aus irgendeinem Grund nicht besser. Erinnern mich irgendwie immer an einen mittelmäßigen Zweitligisten, der sich im Pokal lange gegen den Bundesligist wehrt.
Jetzt ist Schalke halt auch in der Situation, dass man immer gewinnen muss. Bielefeld holt sich dann hier und da mal nen Punkt und gewinnt hier und da mal ein 6 Punkte-Spiel. Mainz hat in den letzten 5 Spielen mehr Punkte geholt als Schalke die ganze Saison und dass durch Siege in Spielen, in denen man mit nem Punkt eigentlich zufrieden sein konnte. Die spielen durchaus gut gegen Spitzenteams.
Schalke hat in Spielen, gegen die aktuellen Top 6, 0 Punkte bei 1:35 Toren geholt (Schämen sollten wir uns).
In vermeintlichen 6 Punkte Spielen, hat man auch nur gegen Hoffenheim gewinnen können, (was im Nachhinein dann doch kein 6 Punkte Spiel war). Gegen Hertha, Köln und Bielefeld dabei noch verloren.
Hit-Man schrieb:
Wie sich die Zeiten ändern...
Unabhängig vom Ergebnis am Freitag ist es wirklich krass, wie weit der Spalt zwischen Werder und der Eintracht aufgeklafft ist, nachdem die uns in die Relegation geschickt haben.
Uns haben eine mehrheitlich gute Wahl der Verantwortlichen, gute Transfers und natürlich auch Glück mehrmals nach Europa, zum Pokalerfolg und jetzt bis in Schlagdistanz zu den CL-Plätzen geschickt, während Bremen dauerhaft schlechten Fußball spielt, mehrheitlich gegen den Abstieg kämpft und einen mittelmäßigen Trainer durchschleppt, dem alle (meiner Meinung nach) weitaus mehr Kompetenz anrechnen als er tatsächlich mitbringt. Für mich ein riesiges Rätsel, warum einige Stimmen den zu Mönchengladbach gerüchten.
Habe heute Morgen mal im Worum quergelesen, da reden so viele die durchweg enttäuschenden Werder-Leistungen der letzten Jahre/Spiele schön. Wie lange soll man Kohfeldt denn Zeit geben, um was zu entwickeln? Ich hab eigentlich nix gegen Werder, aber die sind so in ihrem "Stallgeruch"-Trainertreue-Mief festgehangen und von Geldsorgen geplagt, dass die mittelfristig wohl erstmal nicht mehr auf den grünen Zweig kommen. Da wirkt bei den Verantwortlichen vieles sehr altbacken.
Es war ja im Grunde schon krass, wie die auf unser Niveau runter gekommen sind, nachdem man 5 Jahre davor noch CL Dauergast war. Das hat Bruchhagen bei allen Zementtheorien übrigens damals relativ früh vorausgesagt, dass Bremen wohl am ehesten von denen da oben die wären, die man einholen kann.
16/17 waren sie ja auch nochmal vor uns, als wir unter Kovac ne grottenschlechte Rückrunde und Bremen und Nouri ne super Rückrunde spielte.
Die nächsten zwei Saisons dann gar nicht mal so weit hinter uns. Gerade 18/19 etwas im Pech, als 53 Punkte, mit denen man eigentlich immer nach Europa fährt, nur für Platz 8 reichten.
Und letzte Saison haben ehrlicherweise auch das Spiel gegen Bremen noch viele als das große Abstiegs-Endspiel gesehen.
16/17 waren sie ja auch nochmal vor uns, als wir unter Kovac ne grottenschlechte Rückrunde und Bremen und Nouri ne super Rückrunde spielte.
Die nächsten zwei Saisons dann gar nicht mal so weit hinter uns. Gerade 18/19 etwas im Pech, als 53 Punkte, mit denen man eigentlich immer nach Europa fährt, nur für Platz 8 reichten.
Und letzte Saison haben ehrlicherweise auch das Spiel gegen Bremen noch viele als das große Abstiegs-Endspiel gesehen.
Hit-Man schrieb:
Wie sich die Zeiten ändern...
Dazu auch. Ich habe am Samstag, nachdem mir das letzte Saison Glück gebracht hat, nen Zwanni auf den Eintracht Sieg gegen Bayern getippt. Gab dafür ne Quote von 4.1 (letzte Saison war das übrigens noch 7.5 oder sowas).
Die Quote das Bremen am Freitag gegen uns gewinnt, liegt bei dem Wettanbieter bei 4.4. Es ist natürlich mit Blick auf Tabelle und Form sogar logisch. Dennoch muss ich mich gerade schütteln, das Wettanbieter inzwischen einen Heimsieg von uns gegen Bayern für wahrscheinlicher halten, als einen Heimsieg von Bremen gegen uns.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dazu auch. Ich habe am Samstag, nachdem mir das letzte Saison Glück gebracht hat, nen Zwanni auf den Eintracht Sieg gegen Bayern getippt. Gab dafür ne Quote von 4.1 (letzte Saison war das übrigens noch 7.5 oder sowas).
Dann setz auch einen Zwanni auf die Meisterschaft. Gibt bei der 80er Quote auch einen feinen Gewinn.
Letzte Saison standen wir nach 22 Spielen auf Platz 10. Dabei hatten wir 28 Punkte, also 14 weniger als aktuell. Wir lagen 5 Punkte hinter Platz 7. Aktuell haben wir 9 Punkte Vorsprung auf Platz 7. Wir lagen 14 Punkten hinter Platz 4, auf dem wir aktuell sind.
Insgesamt haben sich die Punktestände in der oberen Tabellenhälfte der vom Vorjahr stark angenähert.
Aktuell haben VW und wir 42 Punkten auf den Plätzen 3 und 4. Letzte Saison standen zu dem Zeitpunkt BVB und Gladbach, die ebenfalls 42 Punkte hatten.
Leverkusen stand wie aktuell auf Platz 5, jedoch mit 40 Punkten und damit 3 Punkten mehr als jetzt.
Die Plätze 6-9 hatten exakt die Punktestände, wie aktuell. 36, 33, 33, 31.
Wir hatten 11 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und den direkten Abstiegsplatz (aktuell 24). Auf Platz 18 hatten wir 12 Punkte Vorsprung (aktuell 33)
42 Punkte nach 22 Spieltagen ist die höchste Punktzahl seit Einführung der 3 Punkteregel, in unserer Historie. Ich glaube sie wäre es auch, wenn man die Spiele vor der Einführung auf 3 Punkte umrechnet.
Jedenfalls sind wir in der Kategorie "wenigste Niederlagen" an der Saison 92/93 vorbeigezogen, wo wir am 22. Spieltag mit einem 3:0 in Dortmund unsere dritte Saisonniederlage kassierten.
Insgesamt haben sich die Punktestände in der oberen Tabellenhälfte der vom Vorjahr stark angenähert.
Aktuell haben VW und wir 42 Punkten auf den Plätzen 3 und 4. Letzte Saison standen zu dem Zeitpunkt BVB und Gladbach, die ebenfalls 42 Punkte hatten.
Leverkusen stand wie aktuell auf Platz 5, jedoch mit 40 Punkten und damit 3 Punkten mehr als jetzt.
Die Plätze 6-9 hatten exakt die Punktestände, wie aktuell. 36, 33, 33, 31.
Wir hatten 11 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und den direkten Abstiegsplatz (aktuell 24). Auf Platz 18 hatten wir 12 Punkte Vorsprung (aktuell 33)
42 Punkte nach 22 Spieltagen ist die höchste Punktzahl seit Einführung der 3 Punkteregel, in unserer Historie. Ich glaube sie wäre es auch, wenn man die Spiele vor der Einführung auf 3 Punkte umrechnet.
Jedenfalls sind wir in der Kategorie "wenigste Niederlagen" an der Saison 92/93 vorbeigezogen, wo wir am 22. Spieltag mit einem 3:0 in Dortmund unsere dritte Saisonniederlage kassierten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Insgesamt haben sich die Punktestände in der oberen Tabellenhälfte der vom Vorjahr stark angenähert.
Aktuell haben VW und wir 42 Punkten auf den Plätzen 3 und 4. Letzte Saison standen zu dem Zeitpunkt BVB und Gladbach, die ebenfalls 42 Punkte hatten.
Leverkusen stand wie aktuell auf Platz 5, jedoch mit 40 Punkten und damit 3 Punkten mehr als jetzt.
Die Plätze 6-9 hatten exakt die Punktestände, wie aktuell. 36, 33, 33, 31.
Dann kann man die Saison ja eigentlich jetzt abbrechen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
42 Punkte nach 22 Spieltagen ist die höchste Punktzahl seit Einführung der 3 Punkteregel, in unserer Historie. Ich glaube sie wäre es auch, wenn man die Spiele vor der Einführung auf 3 Punkte umrechnet.
Das hat irgendwer am Wochenende ausführlich aufgezeigt. Die Leistung ist wirklich überragend.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wahrscheinlich hätte eine Impfpflicht es auch nicht verhindert (er wartete ja selbst noch auf einen Termin), aber trotzdem sollte doch gerade Pflegern bewusst sein müssen, welche Verantwortung sie tragen.
Das mit dem Großonkel deiner Frau tut mir leid. Ich hoffe, es geht alles gut aus.
Die Verantwortung der Pflegekräfte hängt aber doch nicht zuletzt davon ab, ab man als Geimpfter noch infektiös ist oder nicht. Was meines Wissens nach noch nicht abschließend geklärt ist. Oder?
WuerzburgerAdler schrieb:
Das mit dem Großonkel deiner Frau tut mir leid. Ich hoffe, es geht alles gut aus.
Leider nicht. Haben eben die Meldung bekommen, dass er heute früh verstorben ist.
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, ob der ihn betreuende Pflegedienst überhaupt die Möglichkeit hatte, sich schon impfen zu lassen und will daher überhaupt keinen Vorwurf aussprechen.
Ich hoffe aber, dass solche Fälle dann auch bei den Pflegern sich rumsprechen und zu einer höheren Impfbereitschaft führen.
Mein Beileid.
Es ist tragisch, wenn Menschen sterben, obwohl das Ende der Pandemie, durch die Impfungen, schon in Sichtweite ist. Scheiß Covid!
Es ist tragisch, wenn Menschen sterben, obwohl das Ende der Pandemie, durch die Impfungen, schon in Sichtweite ist. Scheiß Covid!
Schalke braucht auf jeden Fall noch weitere 18-20 Punkte, um ne Chance zu haben auf Rang 16.
Nächste Woche gehts nach Stuttgart und dann kommt es zum m.E. Endspiel gegen Mainz. Holen die aus diesen Spielen nicht mehr als 2 Punkte, sind sie mE zu 99,9 % weg.
Nach den beiden Spielen folgt übrigens ein Spiel in Wolfsburg, eins gegen Gladbach und nach der Länderspielpause in Leverkusen.
Nächste Woche gehts nach Stuttgart und dann kommt es zum m.E. Endspiel gegen Mainz. Holen die aus diesen Spielen nicht mehr als 2 Punkte, sind sie mE zu 99,9 % weg.
Nach den beiden Spielen folgt übrigens ein Spiel in Wolfsburg, eins gegen Gladbach und nach der Länderspielpause in Leverkusen.
Bei 15 Punkten aus den letzten 38 Spielen habe ich halt leichte Zweifel an 20 Punkten aus den letzten 12 Spielen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei 15 Punkten aus den letzten 38 Spielen habe ich halt leichte Zweifel an 20 Punkten aus den letzten 12 Spielen.
Ganz ehrlich: Selbst auf Schalke glaubt da keiner dran. Aber ich habe schon Pferde kotzen sehen. Bielefeld zB hat ein brutales Programm die nächsten Wochen (Dortmund, Leverkusen, Leipzig und dazwischen noch Union). Und wenn Mainz auf Schalke verliert...
Ein ähnlich schweres Programm wie Bielefeld hat auch die Hertha.
Gut möglich, dass da Bielefeld, Hertha und Bielefeld in 4 Spielen kaum mehr als 21/22 Punkte haben. Und wenn Schalke da mal 6 Punkte holt, sind es eben auch nur noch 6 Punkte Rückstand bei noch dann 8 Spielen.
Aber wie gesagt. Schalke muss eigentlich gegen Mainz gewinnen.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass Schalke nächsten Spieltag das Derby gewinnt. Und das kann dann schon so ein bisschen die Initialzündung sein. Ein Derby ist immer speziell und da kann alles passieren. Und gerade bei Derby im Pott gab es in den letzten Jahren auch wirklich spektakuläre und überraschende Spiele.
Vor zwei Jahren hat Schalke auch den Dortmundern die Meisterschaft mit kaputt gemacht. Da hätte Dortmund am 31. Spieltag noch einmal an Bayern vorbeiziehen können. Schalke war nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr desolater Viertletzter. Dortmund ist sogar in Führung gegangen und hat dann die Nerven verloren. Drei Gegentore nach Standards und zwei rote Karten haben die Dortmunder das Spiel und die Tabellenführung gekostet.
Unter Gross hat sich Schalke ja auch durchaus verbessert und stabilisiert. Im zweiten Spiel den Kantersieg gegen Hoffenheim, bei dem sie allerdings Glück hatten, nicht selbst schon früh mit zwei, drei Toren zurückzuliegen. Gegen uns dann chancenlos. Gegen Köln sind sie bei Gleichstand All-In gegangen und haben sich in der Nachspielzeit noch durch einen Konter die Niederlage eingefangen. In den Spielen gegen Bayern und Leipzig wieder chancenlos, aber immerhin auch zwei Punkte gegen Bremen und Union, wobei Union ebenfalls klare Chancen ausgelassen hat.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei denen noch mal etwas gehen könnte. Wie gesagt, falls sie das Derby gewinnen sollten, sehe ich sogar halbwegs gute Chancen. Ich glaube nämlich, dass dieses Jahr mal wieder um die 30 Punkte schon für den Klassenerhalt oder die Relegation reichen könnten. Das wäre auch für Schalke noch drin. Und mit Bayern und Leipzig haben sie auch schon die beiden besten Teams der Liga an den ersten vier Spieltagen in der Rückrunde gespielt.
Bei meinem letzten Durchgang des Tabellenrechners bin ich tatsächlich auch bei Augsburg und der Hertha als direkte Absteiger gelandet. Mainz in der Relegation und Schalke tatsächlich sogar mit dem direkten Klassenerhalt. Da hatte ich am letzten Spieltag sogar die Konstellation, dass die letzten fünf in der Tabelle (Bielefeld plus die genannten Vereine) allesamt 27 Punkte haben.
Augsburg hat halt mit sechs Niederlagen in den letzten sieben Spielen aktuell den größten Negativlauf. Und die Hertha hat sich unter Dardai zwar ebenso wie Schalke stabilisiert und auf ein besseres Niveau gehievt, spielt in den nächsten sieben Spielen aber sechsmal gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte. Vier der nächsten fünf Gegner sind Leipzig, Wolfsburg, Dortmund und Leverkusen. Wenn sie da keine Punkte holen, könnte da auch die nackte Panik ausbrechen und die Mannschaft sehe ich ehrlich gesagt auch nicht als geeignet für den Abstiegskampf.
Vor zwei Jahren hat Schalke auch den Dortmundern die Meisterschaft mit kaputt gemacht. Da hätte Dortmund am 31. Spieltag noch einmal an Bayern vorbeiziehen können. Schalke war nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr desolater Viertletzter. Dortmund ist sogar in Führung gegangen und hat dann die Nerven verloren. Drei Gegentore nach Standards und zwei rote Karten haben die Dortmunder das Spiel und die Tabellenführung gekostet.
Unter Gross hat sich Schalke ja auch durchaus verbessert und stabilisiert. Im zweiten Spiel den Kantersieg gegen Hoffenheim, bei dem sie allerdings Glück hatten, nicht selbst schon früh mit zwei, drei Toren zurückzuliegen. Gegen uns dann chancenlos. Gegen Köln sind sie bei Gleichstand All-In gegangen und haben sich in der Nachspielzeit noch durch einen Konter die Niederlage eingefangen. In den Spielen gegen Bayern und Leipzig wieder chancenlos, aber immerhin auch zwei Punkte gegen Bremen und Union, wobei Union ebenfalls klare Chancen ausgelassen hat.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei denen noch mal etwas gehen könnte. Wie gesagt, falls sie das Derby gewinnen sollten, sehe ich sogar halbwegs gute Chancen. Ich glaube nämlich, dass dieses Jahr mal wieder um die 30 Punkte schon für den Klassenerhalt oder die Relegation reichen könnten. Das wäre auch für Schalke noch drin. Und mit Bayern und Leipzig haben sie auch schon die beiden besten Teams der Liga an den ersten vier Spieltagen in der Rückrunde gespielt.
Bei meinem letzten Durchgang des Tabellenrechners bin ich tatsächlich auch bei Augsburg und der Hertha als direkte Absteiger gelandet. Mainz in der Relegation und Schalke tatsächlich sogar mit dem direkten Klassenerhalt. Da hatte ich am letzten Spieltag sogar die Konstellation, dass die letzten fünf in der Tabelle (Bielefeld plus die genannten Vereine) allesamt 27 Punkte haben.
Augsburg hat halt mit sechs Niederlagen in den letzten sieben Spielen aktuell den größten Negativlauf. Und die Hertha hat sich unter Dardai zwar ebenso wie Schalke stabilisiert und auf ein besseres Niveau gehievt, spielt in den nächsten sieben Spielen aber sechsmal gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte. Vier der nächsten fünf Gegner sind Leipzig, Wolfsburg, Dortmund und Leverkusen. Wenn sie da keine Punkte holen, könnte da auch die nackte Panik ausbrechen und die Mannschaft sehe ich ehrlich gesagt auch nicht als geeignet für den Abstiegskampf.
DonGuillermo schrieb:
Ehrlich gesagt glaube ich, dass Schalke nächsten Spieltag das Derby gewinnt. Und das kann dann schon so ein bisschen die Initialzündung sein.
Hat knapp nicht geklappt, was ist die nächste Parole, warum Schalke doch noch supi dupi Chancen hat?
Exil-Adler-NRW schrieb:DonGuillermo schrieb:
Ehrlich gesagt glaube ich, dass Schalke nächsten Spieltag das Derby gewinnt. Und das kann dann schon so ein bisschen die Initialzündung sein.
Hat knapp nicht geklappt, was ist die nächste Parole, warum Schalke doch noch supi dupi Chancen hat?
Naja! Es sind nur 9 Punkte auf 16 und noch 12 Spieltage. Da ist alles drin!
Die Frage ist eher... in wie vielen Sätzen kann man langatmig und ausschweifend umschreiben, ohne genau zum Punkt zu kommen, das man evtl. unrecht hatte aber in Wirklichkeit doch so ein bisschen recht hat weil ja punktuell noch alles drin ist und man das dann noch ausgiebig umreißt, wie es möglich wäre das S04 doch drin bleibt.🙊
Kann man, da er ihn schon aus Holland nach Stuttgart holte.