>

Exil-Adler-NRW

17886

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Schönesge schrieb:

Es geht nicht darum, sich in die Hosen zu machen, sondern darum, das Spiel ernst zu nehmen. Nur dann wird man auch weiterkommen. Selbstverständlich haben wir sehr viel mehr Qualität in der Mannschaft, die muss aber nunmal mit Ernsthaftigkeit abgerufen werden.


Gegen welchen der Gegner wäre denn keine Ernsthaftigkeit nötig gewesen?


Im Pokal soll es ja vorkommen, dass unterklassige Gegner nicht ernst genommen werden. Insofern stellst du meines Erachtens nicht die richtige Frage.
#
Schönesge schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Schönesge schrieb:

Es geht nicht darum, sich in die Hosen zu machen, sondern darum, das Spiel ernst zu nehmen. Nur dann wird man auch weiterkommen. Selbstverständlich haben wir sehr viel mehr Qualität in der Mannschaft, die muss aber nunmal mit Ernsthaftigkeit abgerufen werden.


Gegen welchen der Gegner wäre denn keine Ernsthaftigkeit nötig gewesen?


Im Pokal soll es ja vorkommen, dass unterklassige Gegner nicht ernst genommen werden. Insofern stellst du meines Erachtens nicht die richtige Frage.



Naja, wenn man jedes, wirklich jedes mal liest, nach einer Auslosung "DIESEN Gegner darf man nicht unterschätzen!" oder, "DIESEN Gegner muss man ernst nehmen". Dann muss es doch irgendwelche Gegner geben, bei denen das nicht der Fall wäre.

Dieses mal lese ich hier. "Oh fuck! ich hab’s befürchtet. Ganz übles Los.", "Aber Saarbrücken hat mich in den bisherigen Partien doch jetzt schon ein wenig eingeschüchtert.", "Wenn man es wirklich ernst nimmt in Saarbrücken, hat man auch Chancen, weiterzukommen.", "Ist mit Konzentration und bester Elf auf jeden Fall machbar!".

Das klingt für mich, als hätten wir Leverkusen, Dortmund oder Stuttgart gezogen.

Für mich ist "Oh, das Spiel muss man ernst nehmen" halt leider so überflüssig wie "Oh, da müssen wir versuchen Tore zu schießen und selbst keine zu kassieren".

Ja, es passiert in der Realität dann immer mal wieder, dass die Spieler dann doch den Gegner unterschätzen und nicht mir der richtigen Einstellung ins Spiel gehen. Das kann aber bei jedem Gegner passieren. Dass ein Heimspiel gegen eine Zweitligist auch kein Selbstläufer ist, hat zum Beispiel Freiburg erkennen müssen. Tatsächlich gingen sogar alle Duelle Bundesliga gegen 2. Liga in der letzten Runde an die Zweitligisten.

Daher glaube ich auch nicht, dass jetzt Hertha, Hamburg, Paderborn, Lautern oder Fortuna mit weniger Motivation gegen uns gespielt hätten, als Saarbrücken. Dafür mutmaßlich mit mehr Qualität.

Fakt ist: Wir bekamen diese Saison den aktuell 14. der Regionalliga-Ost, sowie die Plätze 8 und 15 der 3. Liga zugelost Damit dürften wir zweifellos diese Saison das Team mit dem meisten Losglück sein.

#
Nach Guirassy Ausfall direkt zwei Niederlagen für Stuttgart. Nächste Woche gegen BVB.
#
In der Liga kackt VW seit dem Sieg gegen uns auch ab. Gut dass es im Pokal gegen Leipzig gereicht hat.
#
Es geht nicht darum, sich in die Hosen zu machen, sondern darum, das Spiel ernst zu nehmen. Nur dann wird man auch weiterkommen. Selbstverständlich haben wir sehr viel mehr Qualität in der Mannschaft, die muss aber nunmal mit Ernsthaftigkeit abgerufen werden.
#
Schönesge schrieb:

Es geht nicht darum, sich in die Hosen zu machen, sondern darum, das Spiel ernst zu nehmen. Nur dann wird man auch weiterkommen. Selbstverständlich haben wir sehr viel mehr Qualität in der Mannschaft, die muss aber nunmal mit Ernsthaftigkeit abgerufen werden.


Gegen welchen der Gegner wäre denn keine Ernsthaftigkeit nötig gewesen?
#
Ngankam hat halt irgendwie befreiter gespielt, als RKM noch da war. Da kam er in den ersten Einsätzen von der Bank hat Betrieb gemacht, hat getroffen.

Seit RKM weg ist und auch kein Ersatz kam, hatte er plötzlich den Druck, dass es eigentlich jetzt sein Moment wäre, sich einen gar nicht eingeplanten Stammplatz zu erspielen. Dann hatte mit Marmoush jemand plötzlich die Nase vorne, den er wahrscheinlich gar nicht so richtig als Konkurrenz für seine Position gesehen hat. Seit dem wirkt er für mich total verkrampft. Mit dem Höhepunkt des verschossenen Elfers.
#
Hyundaii30 schrieb:

Maxi1984 schrieb:

Bei Hauge hab ich schon länger das Gefühl das er im Kopf nicht schnell genug ist für spitzenfussball.



Das glaube ich weniger.
Ich denke eher, der bräuchte mal eine ganze Halbserie mit spielen am Stück.
Als Einwechselspieler braucht er immer zu lange um sich zurecht zu finden.
Das mag für einige blöd klingen, aber auch solche Spielertypen gibt es die nur mit mehreren Einsätzen am Stück
Ihr volles Potenzial zeigen können, andere dagegen eignen sich super als Joker und können bei voller Einsatzzeit nur selten überzeugen.
Ich kann mich noch gut an Kohr erinnern, der als Einwechselspieler nicht so gut war und erst als er mal mehrere Spiele hintereinander machte richtig stark wurde und sogar das Team führte.


Ich bin da eher bei Maxi. Gegen Dortmund waren es zwei, drei vielversprechende Situationen in denen er leider erneut falsche Entscheidungen getroffen hat und damit das Spiel verschleppte, statt vertikal weiter zu spielen und aggressiv nach vorne zu denken.

Ich bin im Grunde ein Hauge Fan, habe sogar einen Namen auf einem Trikot, aber sein Tempo ist aktuell nicht hoch genug und das sowohl im Kopf, als auch körperlich.

Das müsste er normalerweise mit besserem Stellungsspiel oder besseren ersten Kontakten ausgleichen, wie z. B. Götze es häufig schafft (der auch nicht schneller ist). Aber bei JPH vermisse ich das derzeit noch.

Vielleicht hast Du Recht und er braucht mal drei Spiele von Anfang an. Aber haben wir dafür Zeit und DT den Mut oder Wille? Die Alternativen sind einfach zu gut m. E.
#
Bommer1974 schrieb:

Vielleicht hast Du Recht und er braucht mal drei Spiele von Anfang an. Aber haben wir dafür Zeit und DT den Mut oder Wille? Die Alternativen sind einfach zu gut m. E.


Wer drei Spiele in Folge will, muss sie sich halt erarbeiten, mit einem ersten guten Spiel. Wir können jetzt nicht Knauff auf die Bank setzen, weil Hauge drei Spiele am Stück braucht.

Ich will das gar nicht abstreiten, dass da noch Potential wäre. Vor zwei Jahren zu Saisonbeginn hatte Hauge vielleicht zu Saisonbeginn sogar etwas die Nase vorne gegenüber Lindström, der aber öfter auf seiner eigentlichen Position zum Einsatz kam und dann irgendwann vorbeizog. Lindström ist auch einer, der Einsätze und Selbstvertrauen braucht. Aber dafür ist jetzt bei Hauge einfach der Konkurrenzkampf hier zu groß.
#
Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen bin aber der Meinung das DT grundsätzlich mehr die Breite des Kaders ausnutzen wird als es OG getan hat. Das wird er tun um nicht wieder in der Rückrunde eine Mannschaft auf dem Zahnfleisch zu erleben. Das hat gestern auch der FC Bayern ja gemacht und einige Spieler geschont. Bei denen ist das Ganze nach hinten los gegangen. Das Risiko müssen Vereine die so viel mehr Spiele haben als viele andere einfach nehmen. Am Samstag wird wieder die erste Elf spielen und in Helsinki werden wieder 4 Leute aus der Startelf von Samstag geschont. So  in etwa wird das laufen. Das hat natürlich auch Vorteile für die Ersatzspieler. Sie können sich zeigen. Zum Beispiel Max und Knauf haben sich in die erste Elf gespielt die letzten Wochen. Mal sehen wie es weiter geht. Das die erste Elf durchspielt bei so vielen Spielen werden wir nach meiner Meinung eher nicht oft sehen.
#
Mike 56 schrieb:

Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen bin aber der Meinung das DT grundsätzlich mehr die Breite des Kaders ausnutzen wird als es OG getan hat. Das wird er tun um nicht wieder in der Rückrunde eine Mannschaft auf dem Zahnfleisch zu erleben. Das hat gestern auch der FC Bayern ja gemacht und einige Spieler geschont. Bei denen ist das Ganze nach hinten los gegangen. Das Risiko müssen Vereine die so viel mehr Spiele haben als viele andere einfach nehmen. Am Samstag wird wieder die erste Elf spielen und in Helsinki werden wieder 4 Leute aus der Startelf von Samstag geschont. So  in etwa wird das laufen. Das hat natürlich auch Vorteile für die Ersatzspieler. Sie können sich zeigen. Zum Beispiel Max und Knauf haben sich in die erste Elf gespielt die letzten Wochen. Mal sehen wie es weiter geht. Das die erste Elf durchspielt bei so vielen Spielen werden wir nach meiner Meinung eher nicht oft sehen.


Fand aber auch gut, dass DT dann doch irgendwann die Rotation wieder zurückgefahren hat, nachdem man sah, dass es mit Hauge und Ngankam heute nicht funktioniert und man besser die anderen wieder bringt.

Die Bayern fanden 90 Minuten Choupo-Moting statt Kane jetzt glaube ich nur so mittel.
#
In den letzten 9 Jahren sind wir entweder in den ersten zwei Runden raus, oder mindestens bis ins Halbfinale gekommen. Das klingt doch schonmal gut.

Ach ja, Pokalsieger seit 16/17: 2x Dortmund, 2x Bayern, 2x RaBa, 1x Eintracht.

Ich hätte ne Idee, wie das irgendwie Rund gemacht werden könnte.
#
SGE_Werner schrieb:

Auslosung am Sonntag um ca. 15:45 Uhr in der Halbzeit vom Frauenfußballspiel von Wolfsburg.

Nur noch sechs Erstligisten dabei, acht Zweitligisten und zwei Klubs ausm Saarland mit Heimspielrecht. Gelost wird aus einem Topf, also ist auch Homburg-Saarbrücken möglich.

VfB Stuttgart
VfL Wolfsburg
Borussia Mönchengladbach
Bayer Leverkusen
Borussia Dortmund
Eintracht Frankfurt

FC St. Pauli
Hamburger SV
Fortuna Düsseldorf
1. FC Kaiserslautern
1. FC Magdeburg
SC Paderborn
Hertha BSC
1. FC Nürnberg

1. FC Saarbrücken
FC Homburg

Leverkusen, Dortmund, Frankfurt, Paderborn und Hertha spielen zuvor sonntags, dürften also hochwahrscheinlich alle am 6. Dezember spielen (Mittwoch) , alle anderen Dienstag.


Sicher, dass Saarbrücken gegen Homburg möglich ist?
Beide haben doch Heimspielrecht?
#
muso schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Auslosung am Sonntag um ca. 15:45 Uhr in der Halbzeit vom Frauenfußballspiel von Wolfsburg.

Nur noch sechs Erstligisten dabei, acht Zweitligisten und zwei Klubs ausm Saarland mit Heimspielrecht. Gelost wird aus einem Topf, also ist auch Homburg-Saarbrücken möglich.

VfB Stuttgart
VfL Wolfsburg
Borussia Mönchengladbach
Bayer Leverkusen
Borussia Dortmund
Eintracht Frankfurt

FC St. Pauli
Hamburger SV
Fortuna Düsseldorf
1. FC Kaiserslautern
1. FC Magdeburg
SC Paderborn
Hertha BSC
1. FC Nürnberg

1. FC Saarbrücken
FC Homburg

Leverkusen, Dortmund, Frankfurt, Paderborn und Hertha spielen zuvor sonntags, dürften also hochwahrscheinlich alle am 6. Dezember spielen (Mittwoch) , alle anderen Dienstag.


Sicher, dass Saarbrücken gegen Homburg möglich ist?
Beide haben doch Heimspielrecht?


Dennoch alles nun in einem Topf. Heimrecht nur gegen die höherklassige Mannschaft. Wird keine Kugel wieder zurückgeworfen.
#
Mund abputzen. Weiter gehts.

Etwas schade ist jedoch das Auftreten einiger aus der zweiten Reihe. Da geht es mir weniger darum, dass alles perfekt funktioniert, sondern mehr darum den Spaß und die Leidenschaft zu zeigen mal von Anfang an spielen zu können oder nach Einwechslung eine Empfehlung dafür abzugeben. Macht es DT sicher etwas leichter die passende Aufstellung für Berlin zu finden.


#
RGW6789_ schrieb:

Mund abputzen. Weiter gehts.

Etwas schade ist jedoch das Auftreten einiger aus der zweiten Reihe. Da geht es mir weniger darum, dass alles perfekt funktioniert, sondern mehr darum den Spaß und die Leidenschaft zu zeigen mal von Anfang an spielen zu können oder nach Einwechslung eine Empfehlung dafür abzugeben. Macht es DT sicher etwas leichter die passende Aufstellung für Berlin zu finden.



Bei Ngankam habe ich fast das Gefühl, dass der gefrustet ist, dass er sich nicht den Stammplatz von RKM geholt hat, nach dessen Abgang. Ich fand den in seinen ersten Kurzeinsätzen richtig stark und sah ihn in der Rolle für ganz vorn eigentlich vor Marmoush. Jetzt bekommt er gefühlt von Einsatz zu Einsatz weniger hin.

Bei Hauge schien nach guter Vorbereitung auch Anfangs etwas mehr Selbstbewusstsein zu sein, das jetzt auch wieder weg ist. Würde jetzt bei einem vergleichbaren Spiel, zum Beispiel in der ECL, eher Aaronson Spielzeit geben.

Nkounkou bisher noch nicht die erhoffte Verstärkung. Vielleicht hat da das Tor im ersten Spiel und dass er sofort statt Max in den ECL Kader kam, fast etwas zu viel Druck aufgebaut. Hier hoffe ich auf die Wintervorbereitung.
#
Trotz schwachem Spiel von uns, ist man plötzlich im Favoritenkreis. Gespannt auf die Auslosung. Wer weiß.... 2 Finalspiele in 5 Tagen wären auch krass.
#
Vom Twitter Insider Thekensportler, der die letzten Monate oft richtig lag (Koch, Skhiri, Chaibi, Nkounkou), wenn auch oft zu früh schon eine Einigung gesehen hat, die dann erst später eintrafen (Chaibi, Nkounkou):

- Orban kurz vor Einigung.
- Pavlidis nicht vom Tisch, aber wegen Titelchance Alkmaar im Winter fraglich. Transfer würde nicht an Ablöse, sondern wenn an Tabellensituation scheitern.
Meine Anmerkung: Hier kann sich ja ggfs. noch was ändern. Aktuell ist Eindhoven 5 Punkte vor.
-Durosinmi Alternative zu Pavlidis, den das Scouting Team seit Sommer auf der Liste hat und zuletzt intensiver beobachtet wurde.
#
Matzel schrieb:

Aber so ist das halt: ich mach' mir die Fußballwelt, wie sie mir gefällt.


Würde ja recht geben, aber wenn das Leute sagen, die bewusst alles in eine Richtung seit Jahren bei jeder Diskussion selbst interpretieren und umdeuten, dann wirkt das etwa so glaubwürdig wie der DFB selbst, wenn dieser mal wieder was bewertet.

Wie der Vorredner schon schreibt. Es sind 3 umstrittene Entscheidungen, die mal so und mal so bewertet werden, hierbei wurden wir 2 Mal bevorteilt, 1 Mal benachteiligt.

Dazu eine klare Sache bzgl Elfer für uns, wo es keinen gab.

So sehen das auch die Fans und die Leute bei zB WahreTabelle.

Wo bei dem Spiel wir aber einseitig ! benachteiligt wurden und Dortmund nur bevorteilt, das kann man mir wohl kaum erklären. Unstrittig, dass wir in den letzten anderthalb Jahren in der Summe ordentlich benachteiligt wurden. Aber bei dem Spiel jetzt wurde einfach auf beiden Seiten absoluter Murks gepfiffen bzw gab es auch eine Menge schwieriger Situationen mit viel Graubereich...

Was bleibt... Die unklare Handregelauslegung und für mich die noch wichtigere Frage, wann mal beim VAR die richtigen Bilder angeboten werden und nicht immer 4 Sichten, die nicht die besten sind. Denn das ist ein systemisches Problem und eher zu beheben als 50:50 Situationen nun 100:0 zu entscheiden.
#
SGE_Werner schrieb:

und für mich die noch wichtigere Frage, wann mal beim VAR die richtigen Bilder angeboten werden und nicht immer 4 Sichten, die nicht die besten sind.


Ja, habe mich auch gewundert über das, was dem Schiri da gezeigt wurde und wie.

In Realgeschwindigkeit dachte ich, dass der Keeper Marmoush zu Fall bringt, aber vorher den Ball trifft. Denke der Schiri hat es zunächst auch so gewertet. Nachdem man dann sah, dass der Keeper gar nicht am Ball ist, dachte ich Klarer Elfer. Der VAR, der ja eigentlich eingreift, weil er von Elfer ausgeht, zeigt die Szene aber nur in Superzeitlupe ohne Kontext der vollen Geschwindigkeit. Und dann geht es plötzlich nur noch darum, ob die Berührung für den Fall ausreicht, was aber in der Superzeitlupe gar nicht richtig klar wird. Ich glaube in Realgeschwindigkeit wurde es dem Schiri nicht nochmal gezeigt.

Und so kommt dann wahrscheinlich eine "puh, beim Handelfer war ich mir schon nicht sicher, da gebe ich jetzt nicht noch einen, wenn der Spieler vielleicht zu leicht fällt" Konzessionsentscheidung raus.
#
Hatte es eben schon in den Spieltagsfred geschrieben, aber hier passt es eigentlich dann doch besser rein.


Ich weiß bei der Hand Sache ehrlich gesagt gar nicht mehr was Phase ist. Vor zwei Jahren oder so, ging es mal in die Richtung, dass alles, was zu weit abgewinkelt ist, oder über Kopf ist, Hand ist.

Zu Sonntag haben jetzt aber ja mehrere Schiri-Experten dann wieder mit dem natürlichen Bewegungsablauf argumentiert.

Auf der DFL Homepage bundesliga.de steht es wie folgt:

"Dementsprechend liegt ein Vergehen wegen eines Handspiels in diesen Fällen vor:

Ein Spieler berührt den Ball absichtlich mit der Hand oder dem Arm (zum Beispiel durch eine Bewegung der Hand oder des Arms zum Ball hin).
Ein Spieler berührt den Ball mit der Hand oder dem Arm und „vergrößert“ seinen Körper aufgrund der Hand- bzw. Armhaltung auf unnatürliche Art. Diese unnatürliche Vergrößerung des Körpers liegt vor, wenn die Hand- oder Armhaltung weder die Folge einer Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser Körperbewegung gerechtfertigt werden kann. Mit der vorgenommenen Hand- oder Armhaltung geht der Spieler das Risiko ein, dass der Ball an seine Hand oder seinen Arm springt und er dafür bestraft wird.

...
"

Da komme ich dann auch eher zum Ergebnis, dass der Dortmunder gerade in der Schussbewegung ist, die Armhaltung die Folge der Körperbewegung ist, diese auch durchaus natürlich ist und es kein Elfer ist.

Aber wie gesagt, vor zwei Jahren waren die Kriterien definitiv mal andere und es hieß der Arm da oben ist immer Handspiel.
#
Lautern jetzt in zwei Spitzenspielen aus einer 3:0 und einer 3:1 Führung nur 1 von 6 Punkten geholt. Auch bitter. Könnten jetzt auch Punktgleich mit Pauli zweiter sein.

Aber interessante zweite Liga aktuell. Die ersten 8 durchaus aktuell mit guten Aufstiegschancen. Davon 6 Traditionsteams die durchaus Zuschauer mitbringen (auch wenn ich Hannover nie wieder in der Bundesliga haben will).

Kiel wäre so ein Team, die es nach 2 mal Relegation in den letzten 6 Jahren auch mal verdient hätten 1-2 Saisons Bundesliga zu spielen. Aber bitte nur als Ersatz für Heidenheim oder Darmstadt, die gerade diese Rolle haben.
#
Ich weiß bei der Hand Sache ehrlich gesagt gar nicht mehr was Phase ist. Vor zwei Jahren oder so, ging es mal in die Richtung, dass alles, was zu weit abgewinkelt ist, oder über Kopf ist, Hand ist.

Zu Sonntag haben jetzt aber ja mehrere Schiri-Experten dann wieder mit dem natürlichen Bewegungsablauf argumentiert.

Auf der DFL Homepage bundesliga.de steht es wie folgt:

Dementsprechend liegt ein Vergehen wegen eines Handspiels in diesen Fällen vor:

Ein Spieler berührt den Ball absichtlich mit der Hand oder dem Arm (zum Beispiel durch eine Bewegung der Hand oder des Arms zum Ball hin).
Ein Spieler berührt den Ball mit der Hand oder dem Arm und „vergrößert“ seinen Körper aufgrund der Hand- bzw. Armhaltung auf unnatürliche Art. Diese unnatürliche Vergrößerung des Körpers liegt vor, wenn die Hand- oder Armhaltung weder die Folge einer Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser Körperbewegung gerechtfertigt werden kann. Mit der vorgenommenen Hand- oder Armhaltung geht der Spieler das Risiko ein, dass der Ball an seine Hand oder seinen Arm springt und er dafür bestraft wird.


Da komme ich dann auch eher zum Ergebnis, dass der Dortmunder gerade in der Schussbewegung ist, die Armhaltung die Folge der Körperbewegung ist und es kein Elfer ist.

Aber wie gesagt, vor zwei Jahren waren die Kriterien definitiv mal andere und es hieß der Arm da oben ist immer Handspiel.
#
sgevolker schrieb:

Hat aber scheinbar einen Kreuzbandriss derzeit. Wird also erstmal vermutlich nicht weiterhelfen.

Nun... nach kurzer Recherche rechnet man mit einer Ausfallzeit von 9 Monaten. Dürfte dann wirklich ausgeschlossen sein.
#
Laut Christopher Michel ist es "nur" ein Bänderriss im Knie und kein Kreuzbandriss. Das wäre laut ihm eine Ausfallzeit von 6-8 Wochen und er wäre beim Trainingsstart Ende Dezember ggfs. fit.

Grundsätzlich kann ich mir ja durchaus einen formstarken Stürmer aus einer kleineren Liga im Winter vorstellen. Aber die Verletzung ist doch jetzt so, dass man keine Ahnung haben kann, ob er an die Form direkt wieder anknüpft.
#
Was mir mal aufgefallen ist, ist dass manchmal die Bilder die der VAR dem Schiri zeigt, was seltsam sind.

Beispiel die Marmoush Szene. In Realgeschwindigkeit dachte ich, dass der Keeper Marmoush zu Fall bringt, aber vorher den Ball trifft. Denke der Schiri hat es zunächst auch so gewertet. Nachdem man dann sah, dass der Keeper gar nicht am Ball ist, dachte ich Klarer Elfer. Der VAR, der ja eigentlich eingreift, weil er von Elfer ausgeht, zeigt die Szene aber nur in Superzeitlupe ohne Kontext der vollen Geschwindigkeit. Und dann geht es plötzlich nur noch darum, ob die Berührung für den Fall ausreicht, was aber in der Superzeitlupe gar nicht richtig klar wird.
#
Ab wann kann man ungefähr damit rechnen, dass das Spiel auf Eintracht TV startet?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Bayern, Dortmund, RaBa und Leipzig sind aktuell halt so, wenn man nach den Durchschnittsplatzierungen geht, wohl so die logischen Top 4 der letzten Jahre. Wobei bei Leverkusen auch immer mal ein schlechtes Jahr drin ist.

Das kann gut auch nächstes Jahr sein. Denn da sehe ich jedenfalls den Trainer in andere Sphären aufsteigen und auch über den Spielern werden die Geier kreisen.


Oha, Rattenball gleich zwei mal in den Top 4
#
Hupps, Leipzig durch Leverkusen ersetzen.