
Exil-Adler-NRW
18126
Jo, 13/14 0:1 verloren durch Aubameyang in der 83 Minute.
Ab wann ist man eigentlich "weit" in einem Pokal gekommen? Vor ein paar Tagen wurde ja von vielen gesagt, dass man mit dem Kader in den Pokalwettbewerben nicht mehr weit kommen würde.
Ist Viertelfinale schon weit? Oder erst Halbfinale?
Seit 93/94 bin ich Fan. Seit dem waren wir erst 5 mal im Viertelfinale (nun ist es das sechste mal). Da finde ich im Verhältnis ein Viertelfinale schon als weit.
Ein Ausscheiden im Viertelfinale habe ich übrigens bei den bisherigen 5 Malen nur einmal erlebt. Einmal scheiterten wir im Halbfinale. Und drei mal fuhr ich nach Berlin.
Ist Viertelfinale schon weit? Oder erst Halbfinale?
Seit 93/94 bin ich Fan. Seit dem waren wir erst 5 mal im Viertelfinale (nun ist es das sechste mal). Da finde ich im Verhältnis ein Viertelfinale schon als weit.
Ein Ausscheiden im Viertelfinale habe ich übrigens bei den bisherigen 5 Malen nur einmal erlebt. Einmal scheiterten wir im Halbfinale. Und drei mal fuhr ich nach Berlin.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Seit 93/94 bin ich Fan. Seit dem waren wir erst 5 mal im Viertelfinale (nun ist es das sechste mal). Da finde ich im Verhältnis ein Viertelfinale schon als weit.
Ein Ausscheiden im Viertelfinale habe ich übrigens bei den bisherigen 5 Malen nur einmal erlebt. Einmal scheiterten wir im Halbfinale. Und drei mal fuhr ich nach Berlin.
Das bedeutet, wir kommen in 60% der Fälle in denen wir das Viertelfinale erreichen auch ins Finale. Jetzt müsste Werner mal ausarbeiten, ob das statistisch signifikant ist und wir uns Pokalmannschaft nennen dürfen
Wir haben noch nie ein Heimspiel gegen RaBa verloren. Machen wir diesmal einfach auch nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wir haben noch nie ein Heimspiel gegen RaBa verloren. Machen wir diesmal einfach auch nicht.
Sach ich doch!
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wir haben noch nie ein Heimspiel gegen RaBa verloren. Machen wir diesmal einfach auch nicht.
Sach ich doch!
Gut getroffen.
Basaltkopp schrieb:
Ich finde die Unterstützung der Mannschaft jetzt wichtiger als den Protest gegen etwas, dessen Tage eh gezählt sind.
Wer den Text aufmerksam liest findet durchaus auch eine Begründung warum es eben nicht nur um die Montagsspiele geht sondern grundsätzlich um die Zerstücklung der Spieltage. Der Ersatztermin Sonntag Abend ist übrigens genauso bescheiden.
sgevolker schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich finde die Unterstützung der Mannschaft jetzt wichtiger als den Protest gegen etwas, dessen Tage eh gezählt sind.
Wer den Text aufmerksam liest findet durchaus auch eine Begründung warum es eben nicht nur um die Montagsspiele geht sondern grundsätzlich um die Zerstücklung der Spieltage. Der Ersatztermin Sonntag Abend ist übrigens genauso bescheiden.
Also wird ab dann Sonntags protestiert?
Yep. Bis nur noch Samstag 15:30 übrig bleibt
Ohne jetzt irgendwie berechtigte Kritik kleinreden zu wollen (Ich bin auch über unsere diesjährigen Transfers nicht unbedingt begeistert und nach Düsseldorf war ich in einer zweitägigen Starre zwischen geschockt und wütend). Aber nachdem man im Forum 2-3 Tage nur liest, wie schlecht alles ist und ernstgemeint der Abstiegskamp mit dem Verweis auf die Tasmanenrückrunde von vielen ausgerufen wird, tat gestern der Sport 1 Kommentar, bei dem gefühlt 90 Minuten die Eintracht in allen Belangen gelobt wurde, mal irgendwie richtig gut.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ohne jetzt irgendwie berechtigte Kritik kleinreden zu wollen (Ich bin auch über unsere diesjährigen Transfers nicht unbedingt begeistert und nach Düsseldorf war ich in einer zweitägigen Starre zwischen geschockt und wütend). Aber nachdem man im Forum 2-3 Tage nur liest, wie schlecht alles ist und ernstgemeint der Abstiegskamp mit dem Verweis auf die Tasmanenrückrunde von vielen ausgerufen wird, tat gestern der Sport 1 Kommentar, bei dem gefühlt 90 Minuten die Eintracht in allen Belangen gelobt wurde, mal irgendwie richtig gut.
Mal im Ernst, und das ist wirklich kein Angriff, aber wie kann man nach dem Ddorf-Spiel in einer zweitätigen Schockstarre sein? Wir haben echt scheiße gespielt, war auch erstmal bedient, aber am Ende stand immer nur noch ein Punkt. Wie hast du die Abstiege überlebt oder bist du erst 2012 geboren?
SGE_Werner schrieb:
Wenn es ein späterer Termin wäre, würden ander wiederum meckern, dass sie am nächsten Morgen früh wieder raus müssen und bei Verlängerung ja erst um 1 Uhr nachts wieder in Gießen etc. sind.
Dann ist es aber meine Entscheidung.
Bei den Auswärtsspielen im DFB-Pokal hatte ich mehrfach die Chance, Spiele sehen zu können, musste dann allerdings mit wenig Schlaf auskommen.
Heute konnte ich ein Heimspiel aufgrund der frühen Anstoßzeit nicht besuchen.
Als in Frankfurt Arbeitender und Lebender.
Ich halte das für absurd.
reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn es ein späterer Termin wäre, würden ander wiederum meckern, dass sie am nächsten Morgen früh wieder raus müssen und bei Verlängerung ja erst um 1 Uhr nachts wieder in Gießen etc. sind.
Dann ist es aber meine Entscheidung.
Bei den Auswärtsspielen im DFB-Pokal hatte ich mehrfach die Chance, Spiele sehen zu können, musste dann allerdings mit wenig Schlaf auskommen.
Heute konnte ich ein Heimspiel aufgrund der frühen Anstoßzeit nicht besuchen.
Als in Frankfurt Arbeitender und Lebender.
Ich halte das für absurd.
Es geht aber nicht nur um Dich. Für den einen ist die eine Anstoßzeit besser, für den anderen die andere. Für Jugendliche die am nächsten Tag Schule haben ist 18:30 Uhr mit Sicherheit besser. Dem Chef gegenüber wäre es vielleicht auch fairer sich halt beim 18:30 Uhr Spiel nen halben Tag frei zu nehmen und am nächsten Tag fit bei der Arbeit zu sein, anstatt dass einem am nächsten Tag bei der Arbeit die Augen zu fallen.
Alleine die letzten beiden Spielen haben gezeigt, dass bei allen - auch und gerade von den Medien aufgebauschten - VAR-Diskussionen doch mehr Gerechtigkeit in die Stadien eingezogen ist. In Düsseldorf war z.B. unser 1:1 für mich in der ersten Reaktion glasklares Abseits, so dass ich null jubeln konnte. Das Handspiel gestern hätte der Linienrichter allerdings auch ohne VAR sehen dürfen.
Andy schrieb:
Alleine die letzten beiden Spielen haben gezeigt, dass bei allen - auch und gerade von den Medien aufgebauschten - VAR-Diskussionen doch mehr Gerechtigkeit in die Stadien eingezogen ist. In Düsseldorf war z.B. unser 1:1 für mich in der ersten Reaktion glasklares Abseits, so dass ich null jubeln konnte. Das Handspiel gestern hätte der Linienrichter allerdings auch ohne VAR sehen dürfen.
Ich muss auch sagen. Ich war jahrelang Gegner davon, irgendwelche Videobeweise einzuführen. Mittlerweile finde ich ihn aber tatsächlich gut. Ich finde das Spiel ist tatsächlich etwas gerechter geworden. Und die Freude darüber, wenn der VAR eine gegen uns gerichtete Entscheidung zu unseren Gunsten ändert, überwiegt den Ärger darüber, wenn eine ursprüngliche Fehlentscheidung, zu unseren Gunsten, dann doch gegen uns gewertet wird, deutlich.
Sicher ist noch nicht alles perfekt. Gerade diese Auslegungsmöglichkeit, was jetzt eine krasse Fehlentscheidung ist und was nicht, hat noch zu viel Willkür (weswegen ich ja für eine Challenge Lösung bin). Aber insgesamt bin ich überrascht, wie positiv ich den VAR mittlerweile finde.
sgevolker schrieb:
Ein(!) Spiel Protest für eine wichtige Sache und für diejenigen die unbedingt möchten wird eine Lösung gefunden. Das sollte man ertragen können mit etwas gutem willen.
Ich finde die Unterstützung der Mannschaft jetzt wichtiger als den Protest gegen etwas, dessen Tage eh gezählt sind.
So lange der Prostest freiwillig ist, soll es mir noch egal sein. Ich habe niemandem zu sagen, dass er gefälligst in den Block gehen und supporten soll. Genauso wenig hat aber auch irgendwer anderes das Recht, jemandem den Zutritt zum Unterrang zu verweigern. Und genau das wird passieren.
Basaltkopp schrieb:
So lange der Prostest freiwillig ist, soll es mir noch egal sein. Ich habe niemandem zu sagen, dass er gefälligst in den Block gehen und supporten soll. Genauso wenig hat aber auch irgendwer anderes das Recht, jemandem den Zutritt zum Unterrang zu verweigern. Und genau das wird passieren.
Früher ging auch sowas freiwillig. Ich erinnere mich an ein Heimspiel (ich glaube gegen Unterhaching), wo man gebeten hat den Block weitestgehend leer zu lassen (War glaube ich ein Protest gegen Stadionverbote). Wer drin bleiben wollte, durfte aber drin bleiben. Oder ein Auswärtsspiel gegen Leverkusen, wo man die Fans gebeten hat, den Block als Protest gegen die Nacktzelte zu verlassen. Wer es nicht wollte, konnte aber drin bleiben. Finde es schade, dass man diese Freiwilligkeit nicht mehr zulässt, sondern sich dem zu Beugen hat, was einem vorgeschrieben wird.
Ich weiß, Leute die nicht bei jedem Spiel sind, werden von vielen dann auch für als nicht wichtig erachtet. Es gibt aber halt auch Leute, die nicht bei jedem Spiel sind. Für die ein Spiel ein selteneres Highlight ist und die, wenn sie es schon zu nem Spiel schaffen, das halt dann auch sehen und nicht demonstrieren wollen.
Tafelberg schrieb:
interessant, wie sich -Stand jetzt- die Stimmung ggü. Dezember so schnell wieder ändert.
Ja, mir ist bewusst, dass sich auch diese (neue) Stimmung wieder ändern kann.
7 Punkte und VF EInkehr, das sind schon beachtliche Fakten.
Wie gesagt. Warte drei Tage. Spielen wir gegen Augsburg wieder wie gegen Düsseldorf werden wieder Tasmanenvergleiche herangezogen. Der gestrige Sieg wird dann als Fluch gesehen werden, weil wir wegen der Mehrfachbelastung endgültig einbrechen werden.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Spielen wir gegen Augsburg wieder wie gegen Düsseldorf werden wieder Tasmanenvergleiche herangezogen.
Und die tollen "seit April" Bilanzen werden wieder raus geholt.
Naja, die von Werner würde ich schon auch noch mit dazu nehmen.
Die größte Chance im Spiel hatte aber in meinen Augen Hinti. Er hätte dem TW fast noch einen Zettel überreichen können, wo der dann ankreuzt, wohin er ihn haben will.
Die größte Chance im Spiel hatte aber in meinen Augen Hinti. Er hätte dem TW fast noch einen Zettel überreichen können, wo der dann ankreuzt, wohin er ihn haben will.
In der Szene hat die Abseitsfalle von RaBa ja auch nur so Mittel funktioniert, als gefühlt 5 von uns frei zum Kopfball können.
Tafelberg schrieb:
gab es nicht hier User, die sich ein Ausscheiden gewünscht haben wegen BL Priorität?
Ich fürchte ja, dass die Freitag am späten Abend wieder aus den Löchern kommen und nach nem schlechten Spiel gegen Augsburg die weitere Mehrfachbelastung als endgültigen Sargnagel für den Abstieg sehen.
Beim 2:0 habe ich mich ja schon aufgeregt, wie Kostic die Chancen vertändelt. Und dann macht er ihn einfach trotzdem rein!
So, dann gucken wir uns doch mal die anderen Pokalspiele an. Schalke liegt zurück, Dortmund liegt zurück. Könnte ein interessantes Viertelfinale werden.
Was man insgesamt sieht, ist das die Umstellungen in der Winterpause uns defensiv erheblich stärker gemacht hat. Das war dann ein Spiel für uns, bei dem wir dann unsere Konter ausspielen konnten.
Jetzt braucht es noch den erfolgreichen Plan, um auch selbst das Spiel machen zu können.
Jetzt braucht es noch den erfolgreichen Plan, um auch selbst das Spiel machen zu können.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Jetzt braucht es noch den erfolgreichen Plan, um auch selbst das Spiel machen zu können.
Ach wozu denn.
Es hat schon was komisches. 4 Pflichtspiele, drei Siege, ein Unentschieden und vor 2 Tagen habe ich hier noch jede Menge Vergleiche mit der Tasmanen Mannschaft gelesen (Ja, ich war nach dem Fortuna Spiel auch mega angepisst)
Ich habe die letzten Tage oft gelesen, dass wir mit unserem Kader in den Pokalwettbewerben nicht weit kommen werden. Verständnisfrage, was bedeutet „weit kommen“?
Habe mir jetzt mal die Stellungnahme angeschaut. Also die Grundkritik ist soweit in Ordnung und verständlich, wenn auch in der typischen UF-Rhetorik. Aber nun gut, geschenkt.
Interessant finde ich den Hinweis auf die Proteste in Mainz. Ist zwar schön, dass man merkt, dass man die Wirkung verfehlt hat, ich glaube aber kaum, dass das nur an der Kommunikation innerhalb der Fanszene lag, sondern einfach am Mittel. Aber nun gut, das Thema hatten wir ja schon vor zwei Monaten, abgehakt.
Ich frage mich aber auch, was passiert, wenn Fans, die trotzdem ihre Steh-DK wahrnehmen wollen, in den Unterrang wollen. Ist zwar nett, dass man dann für die Alternativen sucht, aber wenn die lieber stehen wollen, statt irgendwo auf der Ost zu hocken? Natürlich würde es das Gesamtbild verhunzen, wenn dann doch ein Teil des Stehblocks besetzt ist, andererseits empfinde ich es als problematisch, wenn man Fans mehr oder weniger durch die Blume zwingt, Teil der Kurve zu sein, so, wie sie die UF interpretieren. Er wird automatisch Teil des Protests, selbst wenn er nicht protestieren will. Zugegebenermaßen erwarte ich aber nicht, dass das viele sind.
Den Grundtenor des Protests finde ich jedenfalls völlig ok und das Mittel ist hundert Mal besser als die sinnfreie Aktion in Mainz, da diese Art von Protest sichtbar und gewaltlos ist (analog zu den Tennisbällen damals).
Interessant finde ich den Hinweis auf die Proteste in Mainz. Ist zwar schön, dass man merkt, dass man die Wirkung verfehlt hat, ich glaube aber kaum, dass das nur an der Kommunikation innerhalb der Fanszene lag, sondern einfach am Mittel. Aber nun gut, das Thema hatten wir ja schon vor zwei Monaten, abgehakt.
Ich frage mich aber auch, was passiert, wenn Fans, die trotzdem ihre Steh-DK wahrnehmen wollen, in den Unterrang wollen. Ist zwar nett, dass man dann für die Alternativen sucht, aber wenn die lieber stehen wollen, statt irgendwo auf der Ost zu hocken? Natürlich würde es das Gesamtbild verhunzen, wenn dann doch ein Teil des Stehblocks besetzt ist, andererseits empfinde ich es als problematisch, wenn man Fans mehr oder weniger durch die Blume zwingt, Teil der Kurve zu sein, so, wie sie die UF interpretieren. Er wird automatisch Teil des Protests, selbst wenn er nicht protestieren will. Zugegebenermaßen erwarte ich aber nicht, dass das viele sind.
Den Grundtenor des Protests finde ich jedenfalls völlig ok und das Mittel ist hundert Mal besser als die sinnfreie Aktion in Mainz, da diese Art von Protest sichtbar und gewaltlos ist (analog zu den Tennisbällen damals).
SGE_Werner schrieb:
Ich frage mich aber auch, was passiert, wenn Fans, die trotzdem ihre Steh-DK wahrnehmen wollen, in den Unterrang wollen. Ist zwar nett, dass man dann für die Alternativen sucht, aber wenn die lieber stehen wollen, statt irgendwo auf der Ost zu hocken? Natürlich würde es das Gesamtbild verhunzen, wenn dann doch ein Teil des Stehblocks besetzt ist, andererseits empfinde ich es als problematisch, wenn man Fans mehr oder weniger durch die Blume zwingt, Teil der Kurve zu sein, so, wie sie die UF interpretieren. Er wird automatisch Teil des Protests, selbst wenn er nicht protestieren will. Zugegebenermaßen erwarte ich aber nicht, dass das viele sind.
Hat man in Düsseldorf letzte Saison ja auch gemacht, da gibt es keine Skrupel.
gk23 schrieb:
Geht mir auch ein Stück weit so. Könnte mir höchstens vorstellen, dass er letzten Endes sein "Denkmal" hier nicht ruinieren wollte und dann die Finger von einer Rückkehr gelassen hat. Aber das ist nur reine Spekulation.
Vertretbar. Dann hätte er sich halt auch die Sprüche sparen können wie "Ich hatte auch die Möglichkeit, zurück zur Eintracht zu gehen, aber ich denke, dass die italienische Liga in dieser Saison besser ist als die Bundesliga".
Und wenn man den damaligen Berichten glauben kann, war eine Einigung ja doch recht nah und von Skrupeln Boatengs, hier sein Denkmal kaputt zu machen ist zumindest nichts überliefert. Sondern die Gründe hießen Familie und bessere Liga.
Letztlich scheinbar jemand, der nie so ganz mit seiner Situation zufrieden ist und sich dann doch wieder was anderes überlegt. Funktioniert super bei Las Palmas, "Ah, meinen Sohn in Deutschland würde ich auch ja lieber öfter sehen". Funktioniert super bei der Eintracht, "Ah, meine Familie ist doch eigentlich in Italien". Funktioniert super bei Sassuolo, "Geil Barca will mich, das muss ich einfach machen". Läuft nicht bei Barca, "Ah, Florenz ist schon besser als Sassuolo oder Frankfurt", läuft nicht bei Florenz, "Och, in der Türkei zahlt man auch gut".
Ich muss ja sagen, dass ich von Boateng etwas angepisst bin.
Vor der Saison stand er ja wohl kurz vor dem Wechsel zu uns. Dann hieß es "wegen Frau/Familie Italien" und "die italienische Liga ist derzeit besser als die Bundesliga". Und 6 Monate später geht es dann in die Türkei....
Vor der Saison stand er ja wohl kurz vor dem Wechsel zu uns. Dann hieß es "wegen Frau/Familie Italien" und "die italienische Liga ist derzeit besser als die Bundesliga". Und 6 Monate später geht es dann in die Türkei....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich muss ja sagen, dass ich von Boateng etwas angepisst bin.
Vor der Saison stand er ja wohl kurz vor dem Wechsel zu uns. Dann hieß es "wegen Frau/Familie Italien" und "die italienische Liga ist derzeit besser als die Bundesliga". Und 6 Monate später geht es dann in die Türkei....
Naja, angepisst bin ich deswegen nicht.
Wer weiss, ob er hier nochmal so aufgetreten wäre.
Er hatte den perfekten Abgang, ich wäre an seiner Stelle auch nicht zurück gekehrt
Das er jetzt schon wieder 2mal wechselt, ist seine Sache.
Ich verstehe es bei Ihm auch nicht, bin aber froh das er hier seine Spuren hinterlassen hatte.
Bei de Guzman habe ich auch gemischte Gefühle.
War jetzt nie der Spieler den ich super toll fand. Aber er ist ein Spieler, der auch mal durch die Mitte den Ball durchsteckt oder aus der zweiten Reihe abgezogen hat, was mir diese Saison doch etwas fehlt. 12 Scorerpunkte in 39 Spielen war letzte Saison auch nicht so schlecht.
War jetzt nie der Spieler den ich super toll fand. Aber er ist ein Spieler, der auch mal durch die Mitte den Ball durchsteckt oder aus der zweiten Reihe abgezogen hat, was mir diese Saison doch etwas fehlt. 12 Scorerpunkte in 39 Spielen war letzte Saison auch nicht so schlecht.
Ich bekomme es in meiner Erinnerung nicht mehr hin. Welches VF war das, wo wir raus sind? Dortmund?