
Exil-Adler-NRW
18126
Sind Trapp denn solche Stories so wichtig? Es gibt ein paar glamourösere Fotos, wenn seine Verlobte im Spiel ist. Diese ist nun mal professionelles Modell, hat 4,6 Millionen Folower auf Instagram, was somit einfach ihr Job ist.
Aber außer diesen Fotos, ist der Rest der Fotos (Storys habe ich noch nicht gesehen) unterscheiden sich jetzt seine Fotos auch nicht besonders von denen von anderen Profi Sportlern auf Instagram.
Aber außer diesen Fotos, ist der Rest der Fotos (Storys habe ich noch nicht gesehen) unterscheiden sich jetzt seine Fotos auch nicht besonders von denen von anderen Profi Sportlern auf Instagram.
prettymof___ schrieb:
Empfinde den Transfer für die Zukunft als absolut positiv.
Ein perspektivischer Transfer ala Tuta,Kamada, Jovellic. Langfristiger Vertrag, 1 Jahr mal mittrainieren und schnüffeln dürfen, dann 1 Jahr verliehen werden um die nötige Spielpraxis bekommen, um danach in der Buli zu zünden.
Klingt durchdacht.
Geht man langsam ab vom sogenannten "Jugendwahn"? Wenn jetzt bei einem 21 jährigen U-21 Nationalspieler der zu uns kommt schon gesagt wird, der soll dann wenn er kommt (und dann 22 ist) ein Jahr mittrainieren, dann (wenn er 23 ist) verliehen werden, damit er dann mit 24 durchstartet. Ich erinnere mich noch an Zeiten, da sollten 21 jährige Brasilianer, die noch nie außerhalb Brasiliens gespielt hatten bitteschön sofort in der ersten 11 eingesetzt werden.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Anstatt über Fahrverbote oder ähnliches zu palavern, sollte man mal das Desaster dieser Verschwendungen in den öffentlichen Diskurs bringen.
Warum genau anstatt? Wie wär's, wenn man sich einfach beider Probleme annimmt?
Haliaeetus schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Anstatt über Fahrverbote oder ähnliches zu palavern, sollte man mal das Desaster dieser Verschwendungen in den öffentlichen Diskurs bringen.
Warum genau anstatt? Wie wär's, wenn man sich einfach beider Probleme annimmt?
Das findet man leider häufig. So wird aus einem eigentlich durchaus guten Beitrag halt der berühmte whataboutismus. Bei Facebook kommt dann zum Beispiel immer, dass man sich lieber dem Thema Altersarmut widmen sollte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hier gibt es ja noch über 10 Jahre nach seinem Abschied noch Diskussionen, ob er jetzt ein guter oder ein schlechter Trainer war.
Durch die Verpflichtung von Caio hat man ihm geschadet. Er wollte diesen überteuerten Durchschnittsspieler nicht, aber leider gab es viele lächerliche Fans die diesen Typen schon abfeierteten ohne zu wissen was er kann. So geriet dann Funkel immer mehr in Kritik und diese Caiogroupies glauben teilweise heute noch den Mist den sie damals erzählt haben. Hätte man mit dem Geld für Caio einen richtigen Fußballer geholt wäre das eventuell anders ausgegangen. So aber wurde schnell vergessen das wir mit Funkel aufgestiegen sind, das Endspiel im DFB-Pokal erreichten und dadurch international spielen durften. Durch das ganze Bashing wegen Caio blieb das Bild vom Ende seiner Zeit bei der Eintacht hängen was er nicht verdient hat.
Spielte mit Sicherheit mit rein.
Es gab aber auch schon vor Caio Kritiker, denen dies und das bei nicht gefallen hat.
Problem mit Caio sehe ich übrigens nicht mal darin, dass Funkel ihn nicht wollte. Man hat Funkel halt nicht in Ruhe mit ihm arbeiten lassen, sondern im kompletten Umfeld dauernd die Aufstellung gefordert. Für viele, die schon vorher nicht gut mit Funkel klar kamen, war Caio halt die Projektionsfläche. Vorher war die zum Beispiel schon Amanatidis, als der mal ne Zeit sauer war, dass er (nicht fit) nicht spielte. Funkel legte halt Wert auf die Fitness seiner Spieler. Vielleicht ein Grund, warum es damals keine Diskussionen über die böse Dreifachbelastung gab.
Vielleicht wäre die Geschichte ganz anders ausgegangen, wenn das Umfeld einfach Funkel hätte machen lassen.
Er hat ja gar nicht mal so wenig Spielzeit für nen damals 21-jährigen Brasilianer in seinem ersten Halbjahr bekommen. Rebic und Jovic kamen in Ihrem ersten Halbjahr auch nicht zu groß mehr Einsätzen und die kamen ohne Fitnessprobleme zum Start.
Es gab aber auch schon vor Caio Kritiker, denen dies und das bei nicht gefallen hat.
Problem mit Caio sehe ich übrigens nicht mal darin, dass Funkel ihn nicht wollte. Man hat Funkel halt nicht in Ruhe mit ihm arbeiten lassen, sondern im kompletten Umfeld dauernd die Aufstellung gefordert. Für viele, die schon vorher nicht gut mit Funkel klar kamen, war Caio halt die Projektionsfläche. Vorher war die zum Beispiel schon Amanatidis, als der mal ne Zeit sauer war, dass er (nicht fit) nicht spielte. Funkel legte halt Wert auf die Fitness seiner Spieler. Vielleicht ein Grund, warum es damals keine Diskussionen über die böse Dreifachbelastung gab.
Vielleicht wäre die Geschichte ganz anders ausgegangen, wenn das Umfeld einfach Funkel hätte machen lassen.
Er hat ja gar nicht mal so wenig Spielzeit für nen damals 21-jährigen Brasilianer in seinem ersten Halbjahr bekommen. Rebic und Jovic kamen in Ihrem ersten Halbjahr auch nicht zu groß mehr Einsätzen und die kamen ohne Fitnessprobleme zum Start.
Wollte einfach mal kurz Funkel angesichts der Vertragsverlängerung bei Fortuna huldigen.
Fortuna ist jetzt nach Uerdingen, Duisburg und uns der vierte Verein, bei dem er langfristig Trainer ist, mit mehr als 3 Jahren (bei Duisburg fast 4 Jahre, bei uns 5 Saisons, Bei Uerdingen 6 Saisons). Bei Fortuna sind es im März auch wieder 4 Jahre. Hier ist es umso bemerkenswerter, dass er zu nem Zeitpunkt zur Fortuna kam, als alle schon dachten, die Karriere sei vorbei. Auch als er dann als Feuerwehrmann kam um den Abstieg in die dritte Liga zu verhindern, glaubte wohl keiner an eine langfristige Zusammenarbeit. Zwei Jahre später wurden sie Zweitligameister und konnten im dritten Jahr sensationell die Klasse halten.
Gab es einen anderen Trainer im deutschen Fußball, der bei gleich 4 Vereinen so lange Trainer war?
Überall hatte er auch mit seiner Spielweise Gegner. Hier gibt es ja noch über 10 Jahre nach seinem Abschied noch Diskussionen, ob er jetzt ein guter oder ein schlechter Trainer war. Aber Funkel hat eine Fähigkeit, die meines Erachtens vielen Trainern abgeht, nämlich Wege aus einer Krise zu finden.
Für mich immer noch schade, dass er nie die Gelegenheit hatte, mal einen Verein mit Spielermaterial für die oberen Tabellenplätze zu trainieren. Wenn man im Vergleich sieht, wie oft Labbadia dieser Chance bekommen hat. Bei uns hat er damals doch einen recht guten Umgang mit Dreifachbelastung gezeigt. 2006/07 immerhin auch 26 Spiele in de Hinrunde, in Zeiten, als wir noch absolute Fahrstuhlmannschaft waren. Liga zur Winterpause Platz 10 mit 20 Punkten (die auch in der Rückrunde geholt wurden, aber trotzdem nur für Platz 14 reichten), UEFA-Cup knapp die KO-Phase verpasst, DFB Pokal drei Runden gewonnen (Es ging bis ins Halbfinale).
Es hätte mich immer interessiert, was er aus nem Team wie Schalke oder Leverkusen gemacht hätte.
Für mich übrigens war der Aufstieg unter Funkel für uns historisch der wichtigste. Dadurch spielten wir 1. Liga, als das neue Stadion fertig war wodurch der Zuschauerschnitte doch in ganz neue Sphären hob, wodurch man von einem fast pleite Verein und Fahrstuhlteam, zu einem soliden Erstligisten wurde.
Man muss ja nur mit 1860 München vergleichen. Unser damaliger Konkurrent auf den Aufstieg, die wir am Ende hinter uns ließen. Zu dem Zeitpunkt eigentlich eher Favorit gewesen als wir, auf den direkten Wiederaufstieg. Zuschauerzahlen waren ungefähr mit denen von uns vergleichbar. Die Kassen dürften nach 10 Jahren 1. Liga in Folge voller gewesen sein, als unsere zu dem Zeitpunkt. Vom verpassten direkten Wiederaufstieg erholte sich 1860 nie mehr, satt die volle "neue Stadien und WM 2006" Fußball Euphorie Welle zu erleben, wurde das neue Stadion, was man nur halb voll bekam, zur schnellen Belastung und wurde selten mehr als halb voll. Man hatte nie wieder ernsthaft was mit dem Aufstieg zu tun und es begann ein absoluter Niedergang.
Ohne den direkten Aufstieg von Funkel hätte uns das auch passieren können.
Fortuna ist jetzt nach Uerdingen, Duisburg und uns der vierte Verein, bei dem er langfristig Trainer ist, mit mehr als 3 Jahren (bei Duisburg fast 4 Jahre, bei uns 5 Saisons, Bei Uerdingen 6 Saisons). Bei Fortuna sind es im März auch wieder 4 Jahre. Hier ist es umso bemerkenswerter, dass er zu nem Zeitpunkt zur Fortuna kam, als alle schon dachten, die Karriere sei vorbei. Auch als er dann als Feuerwehrmann kam um den Abstieg in die dritte Liga zu verhindern, glaubte wohl keiner an eine langfristige Zusammenarbeit. Zwei Jahre später wurden sie Zweitligameister und konnten im dritten Jahr sensationell die Klasse halten.
Gab es einen anderen Trainer im deutschen Fußball, der bei gleich 4 Vereinen so lange Trainer war?
Überall hatte er auch mit seiner Spielweise Gegner. Hier gibt es ja noch über 10 Jahre nach seinem Abschied noch Diskussionen, ob er jetzt ein guter oder ein schlechter Trainer war. Aber Funkel hat eine Fähigkeit, die meines Erachtens vielen Trainern abgeht, nämlich Wege aus einer Krise zu finden.
Für mich immer noch schade, dass er nie die Gelegenheit hatte, mal einen Verein mit Spielermaterial für die oberen Tabellenplätze zu trainieren. Wenn man im Vergleich sieht, wie oft Labbadia dieser Chance bekommen hat. Bei uns hat er damals doch einen recht guten Umgang mit Dreifachbelastung gezeigt. 2006/07 immerhin auch 26 Spiele in de Hinrunde, in Zeiten, als wir noch absolute Fahrstuhlmannschaft waren. Liga zur Winterpause Platz 10 mit 20 Punkten (die auch in der Rückrunde geholt wurden, aber trotzdem nur für Platz 14 reichten), UEFA-Cup knapp die KO-Phase verpasst, DFB Pokal drei Runden gewonnen (Es ging bis ins Halbfinale).
Es hätte mich immer interessiert, was er aus nem Team wie Schalke oder Leverkusen gemacht hätte.
Für mich übrigens war der Aufstieg unter Funkel für uns historisch der wichtigste. Dadurch spielten wir 1. Liga, als das neue Stadion fertig war wodurch der Zuschauerschnitte doch in ganz neue Sphären hob, wodurch man von einem fast pleite Verein und Fahrstuhlteam, zu einem soliden Erstligisten wurde.
Man muss ja nur mit 1860 München vergleichen. Unser damaliger Konkurrent auf den Aufstieg, die wir am Ende hinter uns ließen. Zu dem Zeitpunkt eigentlich eher Favorit gewesen als wir, auf den direkten Wiederaufstieg. Zuschauerzahlen waren ungefähr mit denen von uns vergleichbar. Die Kassen dürften nach 10 Jahren 1. Liga in Folge voller gewesen sein, als unsere zu dem Zeitpunkt. Vom verpassten direkten Wiederaufstieg erholte sich 1860 nie mehr, satt die volle "neue Stadien und WM 2006" Fußball Euphorie Welle zu erleben, wurde das neue Stadion, was man nur halb voll bekam, zur schnellen Belastung und wurde selten mehr als halb voll. Man hatte nie wieder ernsthaft was mit dem Aufstieg zu tun und es begann ein absoluter Niedergang.
Ohne den direkten Aufstieg von Funkel hätte uns das auch passieren können.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hier gibt es ja noch über 10 Jahre nach seinem Abschied noch Diskussionen, ob er jetzt ein guter oder ein schlechter Trainer war.
Durch die Verpflichtung von Caio hat man ihm geschadet. Er wollte diesen überteuerten Durchschnittsspieler nicht, aber leider gab es viele lächerliche Fans die diesen Typen schon abfeierteten ohne zu wissen was er kann. So geriet dann Funkel immer mehr in Kritik und diese Caiogroupies glauben teilweise heute noch den Mist den sie damals erzählt haben. Hätte man mit dem Geld für Caio einen richtigen Fußballer geholt wäre das eventuell anders ausgegangen. So aber wurde schnell vergessen das wir mit Funkel aufgestiegen sind, das Endspiel im DFB-Pokal erreichten und dadurch international spielen durften. Durch das ganze Bashing wegen Caio blieb das Bild vom Ende seiner Zeit bei der Eintacht hängen was er nicht verdient hat.
SamuelMumm schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:
Wann ist denn für euch der richtige Zeitpunkt Kritik am Trainer zu äußern bzw. eine Veränderung herbeizuführen ?
Die korrekte Frage wäre nicht WANN, sondern WIE.
Vor allem sagen diejenigen, die Hütter weg haben wollen, nichts zu entspr. Alternativen...welcher Neue sollte denn alles "verändern"....?.....die üblichen Verdächtigen..?....Nein, wirklich nicht....
Ganz ehrlich. Dieses "wer soll es denn besser machen". Habe ich hier aber auch bei jeder Trainer Diskussion gelesen. Auch bei Skibbe, auch bei Veh. Und da kam Kovac auch nicht als Vorschlag aus dem Forum.
Jeder Trainername der genannt wird, wird ja eh verrissen. Entweder als üblicher Verdächtiger oder als zu unerfahren, oder als sonst was. Auf Labbadia habe ich keinen Bock, wäre aber einer der kurzfristig gute Arbeit leisten kann. Kovac kennt noch Großteile der Mannschaft und bei ihm stand meist die Defensive gut, was uns glaube ich viel Sicherheit zurückgeben würde. Mit Markus Anfang ist ein Trainer auf dem Markt, der eigentlich immer erfolgreich war und der in Köln gehen musste, weil Veh glaube ich die Möglichkeiten der Mannschaft (Platz 1 war ihm nicht gut genug) ordentlich überschätzt hat.
Kann man alle Vorschläge in der Luft zerreißen. Bei Hütter waren viele auch nicht begeistert.
Jeder Trainername der genannt wird, wird ja eh verrissen. Entweder als üblicher Verdächtiger oder als zu unerfahren, oder als sonst was. Auf Labbadia habe ich keinen Bock, wäre aber einer der kurzfristig gute Arbeit leisten kann. Kovac kennt noch Großteile der Mannschaft und bei ihm stand meist die Defensive gut, was uns glaube ich viel Sicherheit zurückgeben würde. Mit Markus Anfang ist ein Trainer auf dem Markt, der eigentlich immer erfolgreich war und der in Köln gehen musste, weil Veh glaube ich die Möglichkeiten der Mannschaft (Platz 1 war ihm nicht gut genug) ordentlich überschätzt hat.
Kann man alle Vorschläge in der Luft zerreißen. Bei Hütter waren viele auch nicht begeistert.
Exil-Adler-NRW schrieb:mikulle schrieb:
Wenn man Joveljic ernsthaft "aufbauen" möchte, täte man ihm keinen Gefallen, ihn zum jetztigen Zeitpunkt mit Hoffnung überfrachtet in die Mannschaft zu bringen.
Die Frage ist halt, wann denn dann? Als vor ein paar Wochen noch alle Stürmer fast so viele Tore hatten, wie Startelf-Einsätze und es in der Presse hieß, dass die Büffelherde schon fast vergessen sei, hätte es jetzt auch nicht viel mehr Sinn gemacht.
Joveljic wurde uns hier von Anfang an vorgestellt mit dem Hinweis "nicht sofort, aber später mal". Was ist denn passiert, dass sich daran etwas geändert hat?
Die momentan flaue Offensivsituation hat doch nichts an Joveljic' Alter oder Talent geändert. Wenn man in der Offensive etwas ändern möchte, dann soll man das tun. Das hat für mich im Dezember 2019 aber wenig mit Joveljic zu tun.
mikulle schrieb:
Joveljic wurde uns hier von Anfang an vorgestellt mit dem Hinweis "nicht sofort, aber später mal". Was ist denn passiert, dass sich daran etwas geändert hat?
Das wurde aber von allen so verstanden, dass er nicht sofort Stammspieler wird, sondern einer der meistens von der Bank kommen wird und hier und da seine Chancen von Anfang an bekommen wird. Halt so wie Jovic im ersten Jahr. Dass er, nach dem Ende der Transferperiode, nur noch 14 Pflichtspielminuten in drei Wettbewerben bekommt und zwischen Bank und Tribüne pendelt, war mit Sicherheit nicht der Plan. Entweder hat man sich bei der Verpflichtung vertan, oder Hütter bringt ihn nicht richtig an die Mannschaft heran. Aber dass wir 4 Millionen für nen Spieler ausgeben, der überhaupt keine Rolle spielt, ist mit Sicherheit nicht der Plan gewesen.
Genauso ist es.
Ich kann das nachvollziehen,
aber mal zum Vergleich mit Jovic. Der war ausgeliehen, man wusste auch nicht, ob er einschlägt.
Bei Joveljic wissen wir es auch nicht und es ist nicht planbar, ob er in 2 oder 12 Monaten erst soweit ist, dass man ihn guten Gewissens bringen kann, genauso wenig wie es bei Jovic war.
Der weitere Unterschied ist, dass man Joveljic jetzt in eine kriselnde Mannschaft bringen würde mit der Hoffnung, mach Du mal, Du bist neu. Ich bin mir nicht sicher, ob das seiner Entwicklung gut tut.
Es liegt mir fern, Joveljic oder seine Verpflichtung zu verteidigen. Mein ursprünglicher Post war nur auf die Frage, warum man ihn denn nicht bringt, die Antwort, dass er offenbar noch Zeit braucht (wie erwartet) und es nicht notwendigerweise ein Fehler des Trainers ist. Auch möglich, dass man sich komplett in diesem Spieler geirrt hat. Aber auch dann sollte man ihn nicht bringen.
aber mal zum Vergleich mit Jovic. Der war ausgeliehen, man wusste auch nicht, ob er einschlägt.
Bei Joveljic wissen wir es auch nicht und es ist nicht planbar, ob er in 2 oder 12 Monaten erst soweit ist, dass man ihn guten Gewissens bringen kann, genauso wenig wie es bei Jovic war.
Der weitere Unterschied ist, dass man Joveljic jetzt in eine kriselnde Mannschaft bringen würde mit der Hoffnung, mach Du mal, Du bist neu. Ich bin mir nicht sicher, ob das seiner Entwicklung gut tut.
Es liegt mir fern, Joveljic oder seine Verpflichtung zu verteidigen. Mein ursprünglicher Post war nur auf die Frage, warum man ihn denn nicht bringt, die Antwort, dass er offenbar noch Zeit braucht (wie erwartet) und es nicht notwendigerweise ein Fehler des Trainers ist. Auch möglich, dass man sich komplett in diesem Spieler geirrt hat. Aber auch dann sollte man ihn nicht bringen.
Mogulin schrieb:
Man kann auch zur Eintracht stehen, Fan sein und trotzdem das Gefühl haben es wird nichts mehr mit Hütter.
Ja, kann man, nur hat das keine substanzielle Begründung...wir haben momentan eine scheiß Phase aus vielerlei Gründen, die auch keiner bestreitet.
Ein anderer Trainer würde daran auch kurzfristig nichts ändern können und wenn wir schon mal bei Gefühlen sind: mein Gefühl sagt mir, das Hütter gerade jetzt aufgrund seiner Fachkompetenz, Empathie und Zugang zur Mannschaft genau der richtige ist.
Ich hab in meiner Zeit 42 Trainer erlebt, zig Präsidenten und Funktionäre und Hunderte von Spielern...da waren Herausragende dabei, aber auch viele Luftpumpen...ich bin nicht nur lange Eintrachtfan, sondern auch ein Fan davon, nicht bei jedem Gegenwind sofort nach neuen Übungsleitern zu schreien, sondern erstmal dem jetzigen Trainer die Chance zu geben, die Situation zu verbessern.
Das hat was mit Vertrauen zu tun, nicht nur meinerseits, sondern auch von Vereinsseite, da wird es nämlich keine Trainerdiskussion geben, zu recht....und, mein Lieber, wenn man das Beste für seinen Verein will, dann stellt man nicht die handelnden Personen in Frage, wofür es auch keinen Grund gibt, sondern behält die Ruhe und wartet die weitere Entwicklung ab....
cm47 schrieb:Mogulin schrieb:
Man kann auch zur Eintracht stehen, Fan sein und trotzdem das Gefühl haben es wird nichts mehr mit Hütter.
Ja, kann man, nur hat das keine substanzielle Begründung...wir haben momentan eine scheiß Phase aus vielerlei Gründen, die auch keiner bestreitet.
Ein anderer Trainer würde daran auch kurzfristig nichts ändern können und wenn wir schon mal bei Gefühlen sind: mein Gefühl sagt mir, das Hütter gerade jetzt aufgrund seiner Fachkompetenz, Empathie und Zugang zur Mannschaft genau der richtige ist.
Ich hab in meiner Zeit 42 Trainer erlebt, zig Präsidenten und Funktionäre und Hunderte von Spielern...da waren Herausragende dabei, aber auch viele Luftpumpen...ich bin nicht nur lange Eintrachtfan, sondern auch ein Fan davon, nicht bei jedem Gegenwind sofort nach neuen Übungsleitern zu schreien, sondern erstmal dem jetzigen Trainer die Chance zu geben, die Situation zu verbessern.
Das hat was mit Vertrauen zu tun, nicht nur meinerseits, sondern auch von Vereinsseite, da wird es nämlich keine Trainerdiskussion geben, zu recht....und, mein Lieber, wenn man das Beste für seinen Verein will, dann stellt man nicht die handelnden Personen in Frage, wofür es auch keinen Grund gibt, sondern behält die Ruhe und wartet die weitere Entwicklung ab....
So ist es halt immer, der eine hat das Gefühl, dass der Trainer noch der richtige ist. Der andere eben nicht. Ich bin auch keiner, der immer unbedingt nen Trainerwechsel will. Wenn aber eine schlechte Phase so schlecht ist, wie die aktuelle, dann muss man sich Gedanken machen. Und das muss auch nicht heißen, dass der Trainer schlecht ist, sondern nur, dass es nicht mehr passt. So wie es bei Favre in Gladbach, Klopp in Dortmund oder Stöger in Köln nicht mehr geklappt hat, obwohl alle vorher super Arbeit geleistet haben. Köln hat mit Stöger damals lange abgewartet und irgendwann war es zu spät.
Und 1 Punkt in sieben Spielen, gegen die Teams, die aktuell auf den Plätzen 5, 8, 9, 12, 14, 15 und 18 stehen, ist einfach erschreckend. Die nächsten Gegner stehen auf Platz 1 und 7.
Ich habe noch keine 42 Trainer erlebt. Sondern "nur" 19. Davon wurden ein paar vielleicht zu früh entlassen. Von diesen zu früh entlassenen hatte aber nie jemand nur 1 Punkt aus 7 Spielen. An anderen wurde zu lange festgehalten. Außer bei Funkel hatte ich aber eigentlich bei keinem Trainer das Gefühl, dass das länger festhalten im Nachhinein die richtige Entscheidung war.
Ich gehe davon aus, dass wir mit Hütter in die Winterpause gehen. Ein Teil von mir findet das auch richtig so und will dem Trainer die Chance geben, im Winter das Ruder rumzureißen, weil er grundsätzlich ein guter Trainer ist.
Der andere Teil von mir sieht aber es auch nicht als unwahrscheinlich an, dass man die nächsten 2 Ligaspiele auch leer ausgeht und dann wahrscheinlich doch die Reißleine gezogen werden muss. Und dann brauch man irgendwen neues oder interimsmäßiges, der dann im Februar 7 Spiele vor der Brust hat, in denen er wahrscheinlich auch nicht viel im Training verändern kann. Von daher ist es auf jeden Fall mutig mit Hütter weiter zu machen. Ich hoffe es ist die richtige Entscheidung.
Ich bin ähnlich zwiegespalten. Derzeit verstärkt Hütter aber psychologisch eher die Verunsicherung der Mannschaft, als dass er sie nimmt. Exemplarisch sei die Einwechslung eines weiteren Verteidigers bei eigener Führung gegen Köln, der Versuch gegen den Tabellenletzten Beton anzurühren und die Umstellung auf eine Viererkette, die nach eigenen Worten nur einmal eingeübt wurde, genannt. Das sind letztlich alles Botschaften der eigenen Verunsicherung und seiner Zweifel an der Mannschaft.
mikulle schrieb:
Wenn man Joveljic ernsthaft "aufbauen" möchte, täte man ihm keinen Gefallen, ihn zum jetztigen Zeitpunkt mit Hoffnung überfrachtet in die Mannschaft zu bringen.
Die Frage ist halt, wann denn dann? Als vor ein paar Wochen noch alle Stürmer fast so viele Tore hatten, wie Startelf-Einsätze und es in der Presse hieß, dass die Büffelherde schon fast vergessen sei, hätte es jetzt auch nicht viel mehr Sinn gemacht.
Exil-Adler-NRW schrieb:mikulle schrieb:
Wenn man Joveljic ernsthaft "aufbauen" möchte, täte man ihm keinen Gefallen, ihn zum jetztigen Zeitpunkt mit Hoffnung überfrachtet in die Mannschaft zu bringen.
Die Frage ist halt, wann denn dann? Als vor ein paar Wochen noch alle Stürmer fast so viele Tore hatten, wie Startelf-Einsätze und es in der Presse hieß, dass die Büffelherde schon fast vergessen sei, hätte es jetzt auch nicht viel mehr Sinn gemacht.
Joveljic wurde uns hier von Anfang an vorgestellt mit dem Hinweis "nicht sofort, aber später mal". Was ist denn passiert, dass sich daran etwas geändert hat?
Die momentan flaue Offensivsituation hat doch nichts an Joveljic' Alter oder Talent geändert. Wenn man in der Offensive etwas ändern möchte, dann soll man das tun. Das hat für mich im Dezember 2019 aber wenig mit Joveljic zu tun.
Tjo, dass wir diese Saison unter die Pflichtlinie kommen, hätte ich vor ein paar Wochen auch nicht gedacht.
nurmaso schrieb:
Bobic lässt im "kicker" seinen Gedanken freien Lauf!
Aber wenn 3 Büffel gehen und mit Dost und Silva zwei Nichtbüffel kommen, dann muss man auch verstehen, dass man den Büffelfußball so nicht mehr spielen kann.
Kostic ist ein Läufer vor dem Herrn - einfach nur Wahnsinn was der rennt!
Aber auch Makoto und David werden nicht jünger, Hinteregger ist dort für mich der Garant das wenig anbrennt (im Sturm ist er auch ne Hausnummer) und im Mittelfeld sehe ich nur Rode als überdurchschnittlichen Spieler an - Kampfgeist, Willen...
Durm sitzt viel auf der Bank und Jovelic - der reift! Hoffentlich sind wir nicht reif - im Mai!
Meiner Meinung nach hat Bobic die Situation mit dem neuen Kader falsch eingeschätzt. Die Reisestrapazen und die vielen Spiele sind eben nicht mit Tennis oder Reisen in der NBA zu vergleichen.
In den nächsten Wochen müssen wir uns damit abfinden, dass wir gegen den Abstiegsstrudel kämpfen und uns Richtung Mittelfeld bewegen! Vielleicht sollte man im Sommer dann kräftig aussortieren und wenn schon keine Büffel, dann vielleicht wenigstens n paar Steinböcke holen?!
Wir spielen den Büffelfussball doch garnicht mehr , ganz im Gegenteil im vorderen Drittel ist kaum pressing vorhanden ! Unser Spiel ist mehr in die Breite gegangen mit mehr Ballbesitz ...
Dazu wollte man aus dem Mittelfeld Torgefährlichkeit werden , weiß zwar nicht mit wem , aber nun gut
nisol13 schrieb:
Dazu wollte man aus dem Mittelfeld Torgefährlichkeit werden , weiß zwar nicht mit wem , aber nun gut
Anfang der Saison sah das noch so aus, dass Kostic aus jeder Lage draufgeballert hat. Dass hat nicht wirklich geklappt, danach hat er es gelassen und läuft fast nur noch zum Flügel um dann den Ball reinzubringen. Klappt auch nicht besser, sondern es ist alles noch ausrechenbarer geworden. Kamada hat Ansätze gezeigt, in der Liga aber oft Torgefahr vermissen lassen. Gacinovic ist wenn überhaupt torgefährlich, wenn er über die Flügel kommt. Sow und Kohr ballern oft mal aus zweiter Reihe 5 Meter drüber (so haben die Stürmer auch keine Chance mal nen Abstauber zu machen). Dass Rode mit 2 Toren unser torgefährlichster Mittelfeldspieler ist schon recht bezeichnend.
Entweder muss man Spieler für sein System holen, oder das System an die Spieler anpassen.
Grundsätzlich halte ich die Qualität unseres Sturms für gut. Wir haben zwei portugiesische Nationalspieler, einen der vor 1 1/2 Jahren noch für die holländische Nationalmannschaft gespielt hat und einen serbischen U21 Nationalspieler.
Man kann natürlich sagen, dass der Sturm diese Saison schlechter ist, als der der letzten Saison. Das war aber A. halt auch ein Sturm, wie ich ihn hier noch nie erlebt hatte und B. weiß man auch nicht, ob die das noch mal bei uns genauso gezeigt haben. Wenn man mal rüber guckt, haben die drei Büffel, bei Ihren neuen Vereinen, zusammen weniger Tore gemacht, als Paciencia alleine bei uns.
Aber es scheint nicht gut zusammengestellt, oder die falsche Taktik zu sein. Mittlerweile weiß jeder, dass man Kostic zustellen muss und gut ist. Trotzdem ändert sich nichts. Die Bälle von Kostic kommen entsprechend überhaupt nicht mehr bei den Stürmern an. Im besten Fall gibt es ne Ecke und es wird dann gefährlich. Das Tor gestern hat doch gezeigt, dass es auch mal anders gehen kann und auch, dass Silva und Dost keine ganz schlechten sind.
Ich glaube nach wie vor, dass wir selten mehr Qualität im Sturm hatten, als aktuell, auch wenn es schlechter sein mag, als letzte Saison. "Wir schießen nicht genug Tore, also ist unser Sturm zu schlecht", ist mir zu einfach. Wir haben hier schon eine ganze Halbsaison mit einem nicht erstligatauglichen Olivier Occean als einziger Spitze gespielt und trotzdem die drittmeisten Tore in dieser Hinrunde geschossen.
Aus dem Mittelfeld kommt aber nichts. Das war letzte Saison mit Haller zu kompensieren, da man da in der Offensive das Mittelfeld einfach oft überbrückte.
Das geht nicht mehr, man hat aber keine andere Lösung gefunden. Und da habe ich aber dann mittlerweile Zweifel am Trainer. Hier ist die Frage, ob man dem Trainer zutraut, in der kurzen Winterpause neue Lösungswege zu erarbeiten. Hat der Trainer überhaupt vor, neue Lösungswege zu erarbeiten? Oder vertraut man jetzt darauf, dass man halt müde ist und es durch die Regeneration in der (kurzen) Winterpause besser wird. Das würde ich ehrlich gesagt für einen Fehler halten. Denn nur weil er was fitter ist, heißt es nicht, dass die reingaben von Kostic besser ankommen und weniger abgeblockt werden.
Und leider fallen mir auch auf Anhieb keine Trainer ein, die nach einer 1 Punkt aus 7 Spielen Serie, nochmal das Ruder umgerissen hätten. Und man muss dann im Grunde jetzt schon die Überlegung anstellen, was man macht, wenn die ersten 1-2 Spiele der Rückrunde verloren werden, was jetzt auch angesichts der Gegner keine Sensation wäre. Den Trainer, wie damals Magath, kurz nach der Winterpause zu feuern, macht auch wenig Sinn.
Ich weiß selbst nicht, was jetzt zu tun ist. Hoffe die Verantwortlichen treffen die richtigen Entscheidungen.
Grundsätzlich halte ich die Qualität unseres Sturms für gut. Wir haben zwei portugiesische Nationalspieler, einen der vor 1 1/2 Jahren noch für die holländische Nationalmannschaft gespielt hat und einen serbischen U21 Nationalspieler.
Man kann natürlich sagen, dass der Sturm diese Saison schlechter ist, als der der letzten Saison. Das war aber A. halt auch ein Sturm, wie ich ihn hier noch nie erlebt hatte und B. weiß man auch nicht, ob die das noch mal bei uns genauso gezeigt haben. Wenn man mal rüber guckt, haben die drei Büffel, bei Ihren neuen Vereinen, zusammen weniger Tore gemacht, als Paciencia alleine bei uns.
Aber es scheint nicht gut zusammengestellt, oder die falsche Taktik zu sein. Mittlerweile weiß jeder, dass man Kostic zustellen muss und gut ist. Trotzdem ändert sich nichts. Die Bälle von Kostic kommen entsprechend überhaupt nicht mehr bei den Stürmern an. Im besten Fall gibt es ne Ecke und es wird dann gefährlich. Das Tor gestern hat doch gezeigt, dass es auch mal anders gehen kann und auch, dass Silva und Dost keine ganz schlechten sind.
Ich glaube nach wie vor, dass wir selten mehr Qualität im Sturm hatten, als aktuell, auch wenn es schlechter sein mag, als letzte Saison. "Wir schießen nicht genug Tore, also ist unser Sturm zu schlecht", ist mir zu einfach. Wir haben hier schon eine ganze Halbsaison mit einem nicht erstligatauglichen Olivier Occean als einziger Spitze gespielt und trotzdem die drittmeisten Tore in dieser Hinrunde geschossen.
Aus dem Mittelfeld kommt aber nichts. Das war letzte Saison mit Haller zu kompensieren, da man da in der Offensive das Mittelfeld einfach oft überbrückte.
Das geht nicht mehr, man hat aber keine andere Lösung gefunden. Und da habe ich aber dann mittlerweile Zweifel am Trainer. Hier ist die Frage, ob man dem Trainer zutraut, in der kurzen Winterpause neue Lösungswege zu erarbeiten. Hat der Trainer überhaupt vor, neue Lösungswege zu erarbeiten? Oder vertraut man jetzt darauf, dass man halt müde ist und es durch die Regeneration in der (kurzen) Winterpause besser wird. Das würde ich ehrlich gesagt für einen Fehler halten. Denn nur weil er was fitter ist, heißt es nicht, dass die reingaben von Kostic besser ankommen und weniger abgeblockt werden.
Und leider fallen mir auch auf Anhieb keine Trainer ein, die nach einer 1 Punkt aus 7 Spielen Serie, nochmal das Ruder umgerissen hätten. Und man muss dann im Grunde jetzt schon die Überlegung anstellen, was man macht, wenn die ersten 1-2 Spiele der Rückrunde verloren werden, was jetzt auch angesichts der Gegner keine Sensation wäre. Den Trainer, wie damals Magath, kurz nach der Winterpause zu feuern, macht auch wenig Sinn.
Ich weiß selbst nicht, was jetzt zu tun ist. Hoffe die Verantwortlichen treffen die richtigen Entscheidungen.
Wieso das Spiel gegen Union auf den Montag gelegt wird, obwohl man drei Tage später in Salzburg antreten muss, begründet die DFL wie?
Das war doch letztes Jahr schon beim Spiel in Düsseldorf so...
Das war doch letztes Jahr schon beim Spiel in Düsseldorf so...
chrisatffm schrieb:
Wieso das Spiel gegen Union auf den Montag gelegt wird, obwohl man drei Tage später in Salzburg antreten muss, begründet die DFL wie?
Laut Eintracht auf Facebook mit Fassnachtsumzug.
Geht der neuerdings durchs Stadion?
Absolut asozial diese Aussage über Sow in der FR. Selbst WENN es stimmen würde, sowas öffentlich zu schreiben über nen 22 Jährigen, der eh schon verunsichert ist. Bei aller berechtigten Kritik an Sow, das kotzt mich richtig an!
Ob das nun die gleichen Spieler sind, die laut FR vor 1 1/2 Jahre alle nicht verstanden haben, warum Haller statt Meier spielt? Oder die zu Schaaf Zeiten nicht verstanden haben, dass Flum nicht spielt?
"Vor einem halben Jahr haben hier 90% FB und BM für deren Arbeit gefeiert und nun geht diese beknackte Keiferei los."
Naja, ist ja auch einiges passiert in dem halben Jahr....Ich würde mich Werner anschließen, der geschrieben hat, daß sich der erspielte Kredit durch Hütters Zeit bis Mai und seit versielte Kredit seit Mai so ungefähr die Waage halten.
Und ich stimme denen zu, die ob dieses Negativlaufs langsam richtig nervös werden.
Naja, ist ja auch einiges passiert in dem halben Jahr....Ich würde mich Werner anschließen, der geschrieben hat, daß sich der erspielte Kredit durch Hütters Zeit bis Mai und seit versielte Kredit seit Mai so ungefähr die Waage halten.
Und ich stimme denen zu, die ob dieses Negativlaufs langsam richtig nervös werden.
DoctorJ83 schrieb:
"Vor einem halben Jahr haben hier 90% FB und BM für deren Arbeit gefeiert und nun geht diese beknackte Keiferei los."
Naja, ist ja auch einiges passiert in dem halben Jahr....Ich würde mich Werner anschließen, der geschrieben hat, daß sich der erspielte Kredit durch Hütters Zeit bis Mai und seit versielte Kredit seit Mai so ungefähr die Waage halten.
Und ich stimme denen zu, die ob dieses Negativlaufs langsam richtig nervös werden.
Dieses "was bis vor kurzem gut war, kann jetzt nicht schlecht sein" bekam ich vor etlichen Jahren hier schon zu lesen, als ich zur Einsicht gelangt war, dass das mit Skibbe wohl eher nix mehr wird. Seither mag ich diesen Spruch nicht.
Es gibt nun mal auch Situationen, wo ein bisher erfolgreicher Trainer aus irgendeinem Grund mit einem Team nicht mehr erfolgreich ist. Das kann trotzdem ein super Trainer sein.
Favre führte Gladbach in die Championsleague und dann ging plötzlich von einem Tag auf den anderen nichts mehr und nach 6 Niederlagen war er weg.
Stöger hat Köln nach Europa geführt und war dort 4 Jahre erfolgreich. Deswegen hat man dort wohl zu lange mit der Entlassung gewartet, was letztlich bei 3 Punkten aus 14 Spielen den Abstieg bedeutete.
Auch bei Klopp und BVB passte es irgendwann nicht mehr und man musste die Trennung zum Saisonende bekannt geben, damit es wieder bergauf ging.
Ich bin sicher noch nicht so weit zu sagen, dass es mit Hütter nicht mehr geht. Aber ich muss zugeben, dass die letzten Wochen bei mir doch für Fragezeichen gesorgt haben.
WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Das empfinde ich jetzt aber auch als eine sehr gewagte These das die Gladbacher das "absichtlich" getan hätten wegen einer Prioritätenverschiebung.
Was heißt absichtlich? Sie haben es in Kauf genommen. Verlieren wollten sie trotzdem nicht.
Die haben mehr dafür getan als wir im letzten Spiel weiter zu kommen.
Aber dieses mal hat es sie mal in der Nachspielzeit erwischt.
Da war weit und breit nix zu sehen von in Kauf genommen oder abschenken für die Liga.
Selbst nach den verkackten Spielen gegen Wolfsberg und die Türken nicht.
Die wollten auch gerne weiter kommen.
grossaadla schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Das empfinde ich jetzt aber auch als eine sehr gewagte These das die Gladbacher das "absichtlich" getan hätten wegen einer Prioritätenverschiebung.
Was heißt absichtlich? Sie haben es in Kauf genommen. Verlieren wollten sie trotzdem nicht.
Die haben mehr dafür getan als wir im letzten Spiel weiter zu kommen.
Aber dieses mal hat es sie mal in der Nachspielzeit erwischt.
Da war weit und breit nix zu sehen von in Kauf genommen oder abschenken für die Liga.
Selbst nach den verkackten Spielen gegen Wolfsberg und die Türken nicht.
Die wollten auch gerne weiter kommen.
Sehe ich auch so. Haben in der EL einen Punkt weniger geholt als wir, eben durch das gefangene Tor in der 96 Minute. Im DFB Pokal war dann Auswärtsspiel in Dortmund (wo sie bis zur 78. Minute in Führung waren) halt auch ein anderes Los, als Heimspiel auf St. Pauli.
Die Frage muss doch sein, ob, wenn wir davon ausgehen gegen Lüttich, Guiamares und St.Pauli bei mehr Rotation insgesamt schlechtere Ergebnisse erzielt hätten, da nicht dann doch was an der Kaderplanung fehl ging.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Frage muss doch sein, ob, wenn wir davon ausgehen gegen Lüttich, Guiamares und St.Pauli bei mehr Rotation insgesamt schlechtere Ergebnisse erzielt hätten, da nicht dann doch was an der Kaderplanung fehl ging.
Wir haben gegen St. Pauli sehr viel Rotation gehabt im Vergleich zum Bayernspiel ein paar Tage später
Exil-Adler-NRW schrieb:
Sehe ich auch so. Haben in der EL einen Punkt weniger geholt als wir, eben durch das gefangene Tor in der 96 Minute. Im DFB Pokal war dann Auswärtsspiel in Dortmund (wo sie bis zur 78. Minute in Führung waren) halt auch ein anderes Los, als Heimspiel auf St. Pauli
Gladbach hat die EL sehr wohl nicht in dieser Form angenommen wie wir das getan haben. Das erste Heimspiel gegen Wolfsberg hat das doch eindrucksvoll gezeigt. Danach haben sie dreimal (!) in Folge in der letzten Minute gepunktet, mit teils unverschämtem Glück (z.b. in Istanbul und Rom). Das Stadion war soweit ich weiß auch kein einziges mal ausverkauft, daran sieht man schon das die EL dort eben eine etwas untergeordnete Rolle gespielt hat.
Bei uns hat die Überhöhung der Bedeutung der EL-Spiele im Prinzip zum Gegenteil geführt, dann waren die Zügel in der Liga etwas lockerer, die Intensität nicht mehr ganz so hoch.
Im übrigen auch die Stimmung im Stadion, die seit Wochen in der Liga für unsere Verhältnisse katastrophal ist... von Unterstützung und aufputschen des Teams ist weit und breit nichts zu sehen und zu hören, weder aus der NWK, noch von anderen Blöcken im Stadion. Die Fans sind halt auch in der Krise... aber das nur so nebenbei.
Exil-Adler-NRW schrieb:
16/17 hatten wir unter Kovac als "treffsicherste" Stürmer Meier und Hrgota mit jeweils 5 Toren am Saisonende! Dahinter Seferovic mit 3 und Rebic mit 2.
In dem Jahr hatten wir allerdings am Saisonende auch gerade mal 2 Tore mehr als letzte Saison nach der Hinrunde.
Waren wir also in der Saison offensiv außergewöhnlich schlecht oder letzte Saison sensationell gut?
In der zweiten Kovac Saison hatten wir übrigens nach 16 Spielen auch erst 18 Tore und trotzdem 7 Punkte mehr als jetzt.
Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
16/17 hatten wir unter Kovac als "treffsicherste" Stürmer Meier und Hrgota mit jeweils 5 Toren am Saisonende! Dahinter Seferovic mit 3 und Rebic mit 2.
In dem Jahr hatten wir allerdings am Saisonende auch gerade mal 2 Tore mehr als letzte Saison nach der Hinrunde.
Waren wir also in der Saison offensiv außergewöhnlich schlecht oder letzte Saison sensationell gut?
In der zweiten Kovac Saison hatten wir übrigens nach 16 Spielen auch erst 18 Tore und trotzdem 7 Punkte mehr als jetzt.
Zur ersten Frage: Wohl beides. Wobei einfach unter Kovac die Defensive besser war. So haben wir in beiden Kovac Saisons weniger Treffer erzielt nach 16 Spieltagen als aktuell. Dafür aber halt deutlich weniger gefangen. In der ersten Saison unter Kovac ging es nach der Fabian Verletzung dann ja auch leider den Bach runter.
phanthom schrieb:
Ernstgemeinte Fragen:
Waren die Spieler tatsächlich völlig platt? Wer denn? Alle?
War es nicht so, dass mit der verletzungsbedingten Auswechslung von Rode ein Bruch in unser Spiel kam und exakt seit dem Moment gar nichts mehr ging, weil unser Mittelfeld von jetzt auf gleich völlig weggebrochen ist und kaum noch vorhanden war? Sprich es seit ca. der 33. Minute kaum noch Druck von uns gab und Köln zunehmend Kontrolle gewinnen konnte?
Ich frage nur, weil so habe ich es wahrgenommen. Wenn das damit zu tun hatte, dass alle plötzlich platt waren, ok...
Ja die Auswechslung von Rode war sehr entscheidend, keine Frage.
Was mich nervt ist aber das manche den Fakt der vielen Spiele und Überlastung der Spieler einfach so wegwischen wollen und als Ausrede bezeichnen. Das ist es eben nicht. Es ist doch ein klares Muster zu erkennen seit dem Hertha-Spiel. Gegen Guimaraes konnten wir ab der 60.min nichts mehr draufpacken, gegen Schalke konnten wir selbst in Überzahl keinen großen Druck mehr aufbauen. Gestern erneut ein Zusammenbruch ab ca. der 60.min... es ist ja nicht nur der körperliche Aspekt sondern auch die mentale Seite. Für mich ist das absolut der Hauptgrund für den Absturz im Dezember.
Es ist ja nicht so das die Jungs nur Mist gespielt haben in der Hinrunde. Bis zur Heimniederlage gegen Wolfsburg am 22.11. hatten wir bis dahin eigentlich nur ein einziges richtig schlechtes Spiel dabei, und zwar in Augsburg.
Der Rest war sehr ordentlich, selbst bei einigen Niederlagen haben wir dennoch gut gespielt (z.b. Leipzig, Freiburg), manche tun hier so als wären unsere Spieler die absoluten Stümper und könnten keinen Pass anbringen. Das ist doch Bullshit.
Diegito schrieb:phanthom schrieb:
Ernstgemeinte Fragen:
Waren die Spieler tatsächlich völlig platt? Wer denn? Alle?
War es nicht so, dass mit der verletzungsbedingten Auswechslung von Rode ein Bruch in unser Spiel kam und exakt seit dem Moment gar nichts mehr ging, weil unser Mittelfeld von jetzt auf gleich völlig weggebrochen ist und kaum noch vorhanden war? Sprich es seit ca. der 33. Minute kaum noch Druck von uns gab und Köln zunehmend Kontrolle gewinnen konnte?
Ich frage nur, weil so habe ich es wahrgenommen. Wenn das damit zu tun hatte, dass alle plötzlich platt waren, ok...
Ja die Auswechslung von Rode war sehr entscheidend, keine Frage.
Was mich nervt ist aber das manche den Fakt der vielen Spiele und Überlastung der Spieler einfach so wegwischen wollen und als Ausrede bezeichnen. Das ist es eben nicht. Es ist doch ein klares Muster zu erkennen seit dem Hertha-Spiel. Gegen Guimaraes konnten wir ab der 60.min nichts mehr draufpacken, gegen Schalke konnten wir selbst in Überzahl keinen großen Druck mehr aufbauen. Gestern erneut ein Zusammenbruch ab ca. der 60.min... es ist ja nicht nur der körperliche Aspekt sondern auch die mentale Seite. Für mich ist das absolut der Hauptgrund für den Absturz im Dezember.
Es ist ja nicht so das die Jungs nur Mist gespielt haben in der Hinrunde. Bis zur Heimniederlage gegen Wolfsburg am 22.11. hatten wir bis dahin eigentlich nur ein einziges richtig schlechtes Spiel dabei, und zwar in Augsburg.
Der Rest war sehr ordentlich, selbst bei einigen Niederlagen haben wir dennoch gut gespielt (z.b. Leipzig, Freiburg), manche tun hier so als wären unsere Spieler die absoluten Stümper und könnten keinen Pass anbringen. Das ist doch Bullshit.
Da hast Du absolut recht. Allerdings fragt sich halt, ob hier halt nicht entweder Versäumnisse hatte durch mangelnde Rotation oder halt durch die Einkaufspolitik, die für eine mangelnde Rotation gesorgt hat.
Man ist durchaus mit Pech in diese Krise geschliddert. Trotzdem fragt man sich dann halt auch, was einen aus der Krise führen soll, wenn eine 2:0 Führung zu hause gegen Köln nicht reicht.
Zu dem Zeitpunkt dachte ich ehrlich, dass das jetzt endlich mal wieder ein klarer Sieg wird, wir dann 21 Punkte haben und mit mehr Selbstvertrauen am Sonntag 24 Punkte holen und mit neuem Mut in die Winterpause gehen. Dann kam ein Offenbarungseid, bei dem keiner auf Platz oder Trainerbank wusste, was dagegen zu tun ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Man ist durchaus mit Pech in diese Krise geschliddert. Trotzdem fragt man sich dann halt auch, was einen aus der Krise führen soll, wenn eine 2:0 Führung zu hause gegen Köln nicht reicht.
Das ist eine berechtigte Frage finde ich. Und man muss halt auch mal sagen, korrigiert mich wenn ich irre, wir haben diese Saison kein einziges Spiel abgeliefert, bei dem wir die kompletten 90 Min gut waren. Kann das sein?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nochmal zum Thema Stürmer. Hier sind wir natürlich von letzter Saison verwöhnt. Dass das nicht 1:1 zu ersetzen sein wird, war klar. Wobei das ja sogar bis zum Bayern Spiel überraschend gut aussah mit recht treffsicheren Stürmern (die ich daher auch immer noch nicht abschreibe).
An dem Thema kann man es aber nicht fest machen.
Richtig. Und wenn Hinti nach dem 1:0 genauso viele Tore hat wie Paciencia ist das doch nicht schlecht. Zumal ich gestern auch schon erwähnte, dass es ganz selten Spielzeiten bei uns gab, in denen ein Stürmer bei uns (in der Bundesliga) nach 15 bzw jetzt 16 Spielen viel öfter getroffen hat als Paciencia aktuell. Zumindest in den letzten 20 Jahren.
Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Nochmal zum Thema Stürmer. Hier sind wir natürlich von letzter Saison verwöhnt. Dass das nicht 1:1 zu ersetzen sein wird, war klar. Wobei das ja sogar bis zum Bayern Spiel überraschend gut aussah mit recht treffsicheren Stürmern (die ich daher auch immer noch nicht abschreibe).
An dem Thema kann man es aber nicht fest machen.
Richtig. Und wenn Hinti nach dem 1:0 genauso viele Tore hat wie Paciencia ist das doch nicht schlecht. Zumal ich gestern auch schon erwähnte, dass es ganz selten Spielzeiten bei uns gab, in denen ein Stürmer bei uns (in der Bundesliga) nach 15 bzw jetzt 16 Spielen viel öfter getroffen hat als Paciencia aktuell. Zumindest in den letzten 20 Jahren.
Aktuell gibt es auch nur 6 Spieler in der Liga, die häufiger getroffen haben als Paciencia. Davon spielt einer für Bayern, einer für Leipzig und 2 für Dortmund.
Bist du noch ganz sauber? Entschuldigung das net jeder so ein Fußballnerd ist und sich schon schwer Gedanken um Spiele in 2 Monaten macht. Zu deiner Info, bis dahin haben wir noch 7 andere Spiele. Es gibt menschen die denken auch erst mal an die (vor allen an die in der Liga).
vonNachtmahr1982 schrieb:
Bist du noch ganz sauber? Entschuldigung das net jeder so ein Fußballnerd ist und sich schon schwer Gedanken um Spiele in 2 Monaten macht. Zu deiner Info, bis dahin haben wir noch 7 andere Spiele. Es gibt menschen die denken auch erst mal an die (vor allen an die in der Liga).
Dann ist dafür aber der Fred, in dem es um die Eintracht in Europa geht, vielleicht auch der falsche Ort.
ich verfolge das nicht auf Instagram, bekomme es aber gelegentlich im SAW mit.
Warum bspw. Trapp derartige Instagram Stories so wichtig sind, verstehe ich nicht, ist aber derzeit das unwichtigste von den SGE Themen