>

Exil-Adler-NRW

18126

#
die ungewissheit nach tor durch den VAR geht mir auch auf den geist.

aber was den VAR unglaublich werttvoll macht ist
- die spieler produzieren keine schwalben mehr (die sehr wenigen werden zu nahezu 100% direkt aufgedeckt)
- es gibt im prinzip keine tätlichkeiten hinter dem rücken des schiris mehr

dahin will ich bestimmt nicht mehr zurück.

dieses willkührgefühl ("was machen die im kölner keller?" - "fußballmafia dfb") würde sich vielleicht durch die challenges auflösen lassen. dann wären die trainer in der verantwortung und nicht "der dfb".
#
Henk schrieb:

die ungewissheit nach tor durch den VAR geht mir auch auf den geist.

aber was den VAR unglaublich werttvoll macht ist
- die spieler produzieren keine schwalben mehr (die sehr wenigen werden zu nahezu 100% direkt aufgedeckt)
- es gibt im prinzip keine tätlichkeiten hinter dem rücken des schiris mehr

dahin will ich bestimmt nicht mehr zurück.

dieses willkührgefühl ("was machen die im kölner keller?" - "fußballmafia dfb") würde sich vielleicht durch die challenges auflösen lassen. dann wären die trainer in der verantwortung und nicht "der dfb".


Sehe ich auch so. Ich war immer ein Gegner vom Videobeweis. Ich habe mich jedoch tatsächlich immer mehr damit angefreundet. Und inzwischen bin ich doch ein großer Freund, weil es sich im großen und ganzen doch gerechter anfühlt.

Einzig das von Dir beschriebene Willkürgefühl, dass mal bei 50/50 Aktionen es der Schiri nochmal anguckt und mal alle sich einig sind, dass es ne Fehlentscheidung ist, aber es keinen Eingriff gibt, weil es angeblich keine klare Fehlentscheidung war, macht es dann in manchen Situationen so, dass man es noch ungerechtfertigter findet, weil dann jemand eine Fehlentscheidung am Monitor sieht und sich dann bewusst entscheidet, nicht einzugreifen, weil es ihm nicht klar genug war.

Das könnte man wirklich wunderbar mit der Challenge Lösung klären (auf Tore guckt man davon unabhängig drauf).

#
Insgesamt haben wir eine realistische Chance auf das Erreichen des Halbfinals. Das wäre dann das vierte Jahr in Folge, dass wir in einem Halbfinale stehen (3 x DFB-Pokal; 1 x EL).

Durchaus bemerkenswert.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Insgesamt haben wir eine realistische Chance auf das Erreichen des Halbfinals. Das wäre dann das vierte Jahr in Folge, dass wir in einem Halbfinale stehen (3 x DFB-Pokal; 1 x EL).

Durchaus bemerkenswert.


Auch wenn heute vor ner Woche hier im Forum noch oft geschrieben wurde, dass wir mit unserem Kader in den Pokalwettbewerben nicht weit kommen würden.
#
Insgesamt haben wir eine realistische Chance auf das Erreichen des Halbfinals. Das wäre dann das vierte Jahr in Folge, dass wir in einem Halbfinale stehen (3 x DFB-Pokal; 1 x EL).

Durchaus bemerkenswert.
#
Laut Newsticker gibt AKK wohl Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz ab, was wohl die Folge aus Thüringen sein dürfte.
#
Bremen zuhause ist absolut machbar.
Allerdings ist Bremen auch ein gefährlicher
Gegner, der uns an guten Tagen schlagen kann.
#
Hyundaii30 schrieb:

Bremen zuhause ist absolut machbar.
Allerdings ist Bremen auch ein gefährlicher
Gegner, der uns an guten Tagen schlagen kann.


Mist. Und ich hatte so gehofft mal einen Gegner zu bekommen, der uns im Pokalviertelfinale auf keinen Fall schlagen kann. Dürfen wir die jetzt etwa auch nicht mal unterschätzen???
#
Müssen wir uns eigentlich immer noch auf Abstiegskampf bis zum Schluss eingestellt sein?
#
Ja guck. Geht doch.
#
Fireye schrieb:

Es gibt schon Spieler die von Anfang an ihre Leistungsvermögen auch auf dem Platz zeigen. Kostic ist so einer.


Frag mal in Stuttgart oder beim HSV nach...

Fireye schrieb:

Viele Beispiele haben doch auch gezeigt, dass die realistische Beurteilung eines Spielers erst nach 1 Jahr möglich ist.
Ich kann mich noch sehr gut an die Kommentare erinnern, auch in der Presse, die nach einem halben Jahr über Haller abgegeben wurden.


Absolut richtig. Wobei Haller am Anfang ja mit seinem Fallrückzieher gegen den VFB und dem herrlichen Siegtor gegen Werder schon eingeschlagen hat, wie eine Bombe. Dann kam in der Rückrunde aber ein Loch. Bei Rebic und Jovic hat es auch gedauert, bis die soweit waren. Filip Kostic hat dafür hier von Anfang an überzeugt. Manchmal liegts nicht nur am Spieler, sondern an Taktik, Trainer, Selbstvertrauen, Spielsystem etc.

Fireye schrieb:

Auch Yeboah wurde damals in seiner 1.Saison ja schon als Fehleinkauf "abgestempelt".


Gutes Beispiel!
#
Haller fing gut an, hatte dann ein Loch, bei dem dann auch teilweise von der FR Stimmung gemacht wurde, um Meier wieder in die Mannschaft zu schreiben.

Silva hat ja hier auch gut angefangen. Was irgendwie viele vergessen.

Er hat in seinen ersten 4 Ligaspielen 3 Tore gemacht. Dann fiel er ein paar Wochen aus und spielte danach auch einfach gar nicht so viel. In der Liga stand er seither einmal nur in der Startelf. Vielleicht ist er ein Spieler, dem es nicht so liegt eingewechselt zu werden (obwohl er da gegen Bayern und Fortuna noch Tore vorbereitet hat).

Wenn man guckt wie viel Minuten er noch gespielt hat, dann waren das (in der Liga) 6,4 Spiele über 90 Minuten. Seine ersten 4 Spiele, in denen er drei Tore gemacht hat, waren Spiele über 90 Minuten. Also hatte er nach seiner Verletzung in der Liga noch 2,4 Spiele. In denen hat er zwei Tore vorgelegt.

Verstehe so ganz seinen schweren Stand hier teilweise nicht. Ähnliches gilt bei mir für Dost. Am ehesten kann man den Spielern vorwerfen, nicht immer fit gewesen zu sein.
#
propain schrieb:

Immer wieder hört man hier "wir sind alle Eintracht" und wenn es gilt dann zählt das nicht mehr. Der Spruch gilt für einige nur wenn es ihnen nutzt.


"Wir sind alle Eintracht" bedeutet nicht dass wir stets alle einer Meinung sind.

Die SGE ist das verbindende Element in der Kurve, ansonsten ist das eine höchst heterogene Gruppe.

Ich finde es ziemlich verlogen, wenn man das Bild einer leeren Kurve nicht durch eine erfolgreiche Überzeugungsarbeit in den eigenen Reihen, sondern nur durch Aussperren erreichen kann. Da wird eine Einstimmigkeit in dieser Frage vorgegaukelt, die es gar nicht gibt.

Wenn man (natürlich zu Recht) glaubt, dass man sonst keine leere Kurve bewerkstelligen kann - dann sollte man das akzeptieren und sich eine Art von Protest überlegen, die eine breitere Unterstützung findet.

Mal ehrlich: Wenn man sich die Bedingungen anschaut, die dazu führen werden, dass die Stehplätze in der Kurve gegen Union leer bleiben - darauf kann doch niemand stolz sein?
#
Pezking schrieb:

Wenn man (natürlich zu Recht) glaubt, dass man sonst keine leere Kurve bewerkstelligen kann - dann sollte man das akzeptieren und sich eine Art von Protest überlegen, die eine breitere Unterstützung findet.


Ich denke, die würde schon weitestgehend leer bleiben. Gegen Unterhaching hat das auch mal geklappt, mit nur ein paar Leuten drin. Das Statement blieb klar. Ich denke es hätte auch keiner ein Problem, wenn man ihn bittet sich dann wenigstens an der Rand der Kurve zu stellen, damit die Kurve weitestgehend leer aussieht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

reggaetyp schrieb:

An die Leute, die Protest okay, die Form (wieder mal) falsch finden: Wie hättet ihr es denn gerne?



Dass der der draußen bleiben will draußen bleibt und der der rein will rein darf.

Immer wieder hört man hier "wir sind alle Eintracht" und wenn es gilt dann zählt das nicht mehr. Der Spruch gilt für einige nur wenn es ihnen nutzt.
#
propain schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

reggaetyp schrieb:

An die Leute, die Protest okay, die Form (wieder mal) falsch finden: Wie hättet ihr es denn gerne?



Dass der der draußen bleiben will draußen bleibt und der der rein will rein darf.

Immer wieder hört man hier "wir sind alle Eintracht" und wenn es gilt dann zählt das nicht mehr. Der Spruch gilt für einige nur wenn es ihnen nutzt.


Wieso denn so rum? Wieso bringst Du den Spruch nicht bei denen, die Leute aussperren, wenn die es nicht wollen? Oder wenn sie Pyro zünden worauf andere Fans keinen Bock haben? Warum muss ich mich mit denen solidarisieren, die bei der nächsten Gelegenheit erklären, dass ihnen meine Meinung ohnehin scheiß egal ist.

Wie gesagt. Wer draußen bleiben will. Soll das gerne tun. Kein Problem. Finde es sogar gut für seine Interessen einzustehen und den anderen zu zeigen, was passiert, wenn die die es stört langfristig wegbleiben. Aber warum muss man es anderen Aufzwingen?
#
Adlerdenis schrieb:

Die "Versammlung" wird nicht mal in den Medien gezeigt werden, da bin ich mir sicher.
     

Falls du mit "Versammlung" Fans im Umlauf meinst: Da täuschst du dich gewaltig. Das wird ein mittleres bis größeres Thema in der Berichterstattung.

An die Leute, die Protest okay, die Form (wieder mal) falsch finden: Wie hättet ihr es denn gerne?
#
reggaetyp schrieb:

An die Leute, die Protest okay, die Form (wieder mal) falsch finden: Wie hättet ihr es denn gerne?



Dass der der draußen bleiben will draußen bleibt und der der rein will rein darf.
#
gk23 schrieb:

Da wird auf den gemeinen Fan einfach mal gepflegt gesch***en. Und das ändert sich nicht, so lange die Nachfrage nach dem "Produkt" Fußball ungebrochen da ist.
Das ist der springende Punkt. Der durchschnittliche TV Zuschauer, der ohnehin nicht ins Stadion geht, möchte so oft wie möglich mit Fußball berieselt werden und das liefern die Sender.
Solange die Einschaltquoten nicht völlig den Bach runter gehen, wird sich daran vermutlich nichts ändern.
#
SamuelMumm schrieb:

gk23 schrieb:

Da wird auf den gemeinen Fan einfach mal gepflegt gesch***en. Und das ändert sich nicht, so lange die Nachfrage nach dem "Produkt" Fußball ungebrochen da ist.
Das ist der springende Punkt. Der durchschnittliche TV Zuschauer, der ohnehin nicht ins Stadion geht, möchte so oft wie möglich mit Fußball berieselt werden und das liefern die Sender.
Solange die Einschaltquoten nicht völlig den Bach runter gehen, wird sich daran vermutlich nichts ändern.


Da ist halt auch die Frage, ob es denn umgekehrt richtig ist, nur noch die Berücksichtigung der Interessen des Stadionbesuchers zu sehen.

Ich kenne beide Perspektiven. Früher war ich bei jedem Heimspiel und vielen Auswärtsspielen. Mittlerweile habe ich Frau und Kind mit denen ich (seltsam wie ich bin) gerne Zeit verbringe. Da bietet sich der Samstag am besten für an. Fahre ich Samstags zur Eintracht, bin ich von Vormittags bis Abends weg und sehe mein Kind an dem Tag nur zum Frühstück. Deshalb bin ich fast nie bei Samstag 15:30 Uhr spielen und ziehe die Euroleague Spiele oder Freitag Abend für den Stadionbesuch vor. Das kann in 10 Jahren, wenn die Kinder keinen Bock mehr haben den Samstag mit mir zu verbringen auch wieder ganz anders aussehen. Es ist aber derzeit wie es ist.

So ist Samstag Nachmittag Familienzeit. Und 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr ist da ne blöde Zeit. In der Praxis bin ich da irgendwo unterwegs und ernte von meiner Frau böse Blicke, weil ich die ganze Zeit Sky Go auf dem Smartphone laufen lasse.

Freitagabend, Samstagsabend, Sonntagnachmittag oder Abend ist für mich, als aktueller eher Fernsehzuschauer, die viel bessere Zeit. Dennoch sehe ich mich nicht als schlechteren Fan, wie noch vor 10 Jahren, sondern leide durchaus darunter, nicht mehr so viel ins Stadion zu kommen. Daher finde ich Analogien zum Arbeitskampf oder Streiks übrigens nicht richtig, weil ich den Stadionbesuch als etwas sehe, was ich nunmal gerne mache und nicht als was, was ich muss. Trotzdem freue ich mich persönlich aktuell schon, wenn ich weiß, dass ich Abends, wenn dass Kind im Bett ist, ohne schlechtes gewissen die Glotze anhaben und ein Bier trinken kann.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Hmm, mit wünschen tue ich mich in der aktuellen Lage schwer.

Freitag, 20.30 Uhr
SG Eintracht Frankfurt - Augsburg
Eintracht Sieg fänd ich ganz gut.

Samstag, 15.30 Uhr
VfL Wolfsburg - F.Düsseldorf
Hmmmmm. Ich möchte gerne in die obere Tabellenhälfte. Nach Samstag möchte ich aber auch ganz schnell möglichst viel Abstand zu den Abstiegsrängen. Unentschieden wäre wohl mein Ergebnis der Wahl.

Werder Bremen - Union Berlin
Union näher dran an und. Bremen auf dem Relegationsplatz. Möchte beide gerne möglichst weit hinter uns lassen. Also auch hier unentschieden.

Hertha BSC - FSV Mainz 05
Wieder der gleiche Mist, würde gerne Abstand zu beiden erhöhen. Also auch hier Unentschieden.

SC Freiburg - Hoffenheim
Ach leckt mich doch. Freiburg zu überholen könnte bei einem Hoffenheim Sieg, langsam greifbar sein. Aber will ich die mini mini Hoffnung auf Europa über die Liga schon aufgeben? Vielleicht dann doch lieber Sieg Freiburg. Im Zweifel sind mir die in Europa dann lieber als Hoffenheim.

Schalke 04 - SC Paderborn
Hab ich hier noch die mini mini Hoffnung Schalke einzuholen? Eigentlich nicht. Könnte sich aber durch nen Paderborn Sieg ggfs. ändern. Ach was solls, ich sag mal Paderborn.
                             
Samstag, 18.30 Uhr
Leverkusen - Bor.Dortmund
Ist mir eigentlich egal. Wegen mini mini Hoffnung sage ich mal Sieg Dortmund

Sonntag, 15.30 Uhr
Bor.M'gladbach - 1.FC Köln
Gladbach endgültig viel zu weit weg. Will den Abstand auf Köln vergrößern, also Sieg Gladbach.
                             
Sonntag, 18.00 Uhr
Bay.München - RB Leipzig
Puh. Ich habe nicht so ne große Bayern Abscheu wie viele hier. Deren Titel sind mir egal, während Leipzig am besten nie einen bekommen soll. Ich fände es aber gut für die Liga, wenn es mal bis zum Schluss nen spannenden Meisterschaftskampf gibt. Bei nem Bayern Sieg hätte sich das irgendwie schon fast erledigt. Leipzig auf der 1 will ich aber auch nicht. Vielleicht am besten Unentschieden.


Bin nahe bei Dir.
Einzig weiß ich nicht, was gegen einen Sieg von Fortuna spricht?
"Eintracht-Sieg fänd ich ganz gut." 😅
#
edmund schrieb:

Einzig weiß ich nicht, was gegen einen Sieg von Fortuna spricht?


Schreib ich ja, möglichst viel Platz zu den Abstiegsrängen.

Wahrscheinlich kommt es auf unser Spiel am Freitag an, für wen ich dann am Samstag tatsächlich bin. Wenn wir gewinnen, will ich natürlich auch vor Wolfsburg bleiben. Wenn wir verlieren möchte ich aber nicht, dass der Abstand nach unten auf 6 Punkte schmilzt.
#
In die Ticketbörse kann man seine Karte (jedenfalls im Steher, wie es bei anderen aussieht weiß ich nicht) für das Spiel gegen Union übrigens nicht einstellen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Kennen es denn eigentlich so viele der Stadienbesucher noch anders?



gibt genug Fans die nur die Anstoßzeiten Sa 15.30 Uhr und ein Fr Abend Spiel kennen, zzgl englische Wochen
#
Tafelberg schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Kennen es denn eigentlich so viele der Stadienbesucher noch anders?



gibt genug Fans die nur die Anstoßzeiten Sa 15.30 Uhr und ein Fr Abend Spiel kennen, zzgl englische Wochen


Klar gibt es die. Aber wieviele der Stadionbesucher gehören noch dazu. Wie gesagt, ich kenne es eigentlich kaum anders und sehe in der Kurve deutlich mehr Leute die jünger als ich sind, als welche die älter sind als ich. Die Schnittmenge, die zu den Zeiten schon gearbeitet haben und heute noch arbeiten dürfte auch immer geringer werden. Zudem waren damals auch das Stadion nur halb so voll wie heute.
#
elche2011 schrieb:

Also ich finde den Protest auch unpassend, sowohl inhaltlich (da es keine Montagsspiele mehr geben wird), als auch zeitlich (da es gerade eine echt) wichtige Phase ist. Mit Sonntagabend-Spielen kann ich auch besser leben als mit Montagabenden.

Das heißt, du hast dich mit der Zerstückelung der Spieltage bereits abgefunden. Freitagabend, Samstagmittag, Samstagabend, Sonntags mittags und abends, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag. Auch hast du dich abgefunden mit der Nichtmehr-Planbarkeit wegen kurzfristiger Terminierungen. Auswärtsfahrten an Wochentagen oder Sonntagabenden. Kann alles so bleiben?
#
Kennen es denn eigentlich so viele der Stadienbesucher noch anders?

Ich bin seit 93/94 Fan. Und für mich ist es tatsächlich normal, dass nur 5-6 Spiele pro Spieltag Samstag 15:30 Uhr stattfinden. Ein paar Saisons gab es dann zwischendurch mal, als es keine Freitagsspiele mehr gab, was ich fast ein bisschen schade fand, weil ich die immer ganz gerne mochte und mich auch nie so richtig dran gewöhnt habe, weil wir in dieser Zeit oft 2. Liga waren und dann doch Freitags ranmussten.

Aber als ich anfing war Standard. 2 Freitagsspiele, 6 Samstagsspiele, 1 Sonntagsspiel. Aktuell ist halt Standard 1 Freitagsspiel, 6 Samstagsspiele, 2 Sonntagsspiele. Unterschied zu damals, ist das 1 Spiel am Samstag zu ner anderen Uhrzeit kommt. Und 1 Spiel Sonntag am etwas späteren Nachmittag.

Die Proteste gegen 18:30 Uhr am Samstag haben auch in der härtesten Fanszene gefühlt nach 2 Wochen aufgehört.

Dann gibt es noch einige Sondertermine wie Sonntag 13:30 Uhr oder das Montagspiel. Ist nicht geil. Aber wenn man nicht europäisch Spiel ist die Chance davon getroffen zu werden auch nicht größer, als dass man Mitte der 90ger an nem Dienstag spielen musste, weil das eigentliche Spiel wegen Schnee ausfiel (was es dank moderner Stadien und Klimawandel heute nicht mehr gibt).
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wenn man appellieren würde, für diese Spiele keine Tickets zu kaufen. Wenn es wirklich den Teams auch wirtschaftlich schadet

Kommt dann nicht sofort wieder: "Und ihr wollt Fans sein und schadet dem eigenen Verein?"
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Wenn man appellieren würde, für diese Spiele keine Tickets zu kaufen. Wenn es wirklich den Teams auch wirtschaftlich schadet

Kommt dann nicht sofort wieder: "Und ihr wollt Fans sein und schadet dem eigenen Verein?"



Nein. Ich glaube keiner verlangt von Fans Tickets für ein Spiel zu kaufen, zu dem sie nicht wollen oder können. Und auch hier, habe ich gegen Appelle ja durchaus nix. Schwierig wird es dann, wenn vor die Verkaufshäuschen ein Absperrband gespannt wird und ein paar kräftige Jungs vor postiert werden.

#
Adlerdenis schrieb:

Das habe ich schon verstanden. Letzten Endes ist die entscheidende Message aber das Fernbleiben. Die "Versammlung" wird nicht mal in den Medien gezeigt werden, da bin ich mir sicher.

In meinen Augen spielt das eine untergeordnete Rolle. Die Tatsache, dass der Protest aufrecht erhalten wird, wird genügend in allen Medien thematisiert. Und irgendwie muss sich der Protest ja auch zeigen.

Würden die Ultras ein paar Banner zeigen, würde ich dir recht geben. Das lockt heute niemanden mehr hinter dem Ofen hervor. Eine leere Fankurve dagegen schon. Und da ist es doch ehrlicher, nachdrücklicher und authentischer, wenn sich die Boykottierer nicht zu Hause aufs Sofa pflanzen und das Spiel gucken, sondern es hinter den Tribünen im Wortsinn boykottieren, oder?

Und besser als Feuer und Rauch ist es zudem.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und da ist es doch ehrlicher, nachdrücklicher und authentischer, wenn sich die Boykottierer nicht zu Hause aufs Sofa pflanzen und das Spiel gucken, sondern es hinter den Tribünen im Wortsinn boykottieren, oder?


Ich teile diese Meinung zwar. Aber dennoch könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Leute die es weniger verstehen (und die man ja eigentlich dazu bringen will das zu verstehen), sagen, "ich denke die sind gegen Montagsspiele, weil es schwierig für die Fans ist dahin zu kommen. So schlimm kann es ja nicht sein, wenn Sie ja offensichtlich doch Zeit haben und sich im Vorraum aufhalten".

Langfristig wäre es doch vielleicht der größte Druck, gegen nicht gewollte Spieltermine, wenn man einfach zu hause bleibt. Wenn man appellieren würde, für diese Spiele keine Tickets zu kaufen. Wenn es wirklich den Teams auch wirtschaftlich schadet und die dann der Liga sagen "Hey, will wollen die Termine nicht, dann bekommen wir die Hütte schlechter voll."
So macht wahrscheinlich Aramark bei dem Spiel den Umsatz der Saison, wenn die Nordwestkurve das Spiel auf den Monitoren im Umlauf verfolgt.

Und insgesamt bleibe ich auch der Meinung, dass immer nur boykottieren soll, der boykottieren will und es niemanden aufgezwungen werden sollte.
#
Seit dem 0:4 im Achtelfinale 2009, will ich Bayern nie wieder vor dem Finale zugelost bekommen.

Objektiv ist halt doch Saarbrücken das deutlichst leichteste Los. Klar ist das unangenehm. Aber letztlich haben Sie jetzt auch nur gegen Regensburg das Spiel gedreht, als Regensburg in Unterzahl war. Köln besiegt als Köln eine ganz schlechte Phase hatte. Und jetzt haben Sie mit dem KSC ein Team im Elferschießen besiegt, mit welchem sie nach jetzigem Stand nächste Saison in einer Liga spielen würden.

Bei allem Respekt, den man natürlich haben muss, wäre das Spiel immer noch das mit der größten Wahrscheinlichkeit ins Halbfinale einzuziehen und das je nach Spielverlauf sogar vielleicht weniger kräftezehrend als andere Gegner.
#
Freitag, 20.30 Uhr
SG Eintracht Frankfurt - Augsburg

Samstag, 15.30 Uhr
VfL Wolfsburg - F.Düsseldorf
Werder Bremen - Union Berlin
Hertha BSC - FSV Mainz 05
SC Freiburg - Hoffenheim
Schalke 04 - SC Paderborn

                             
Samstag, 18.30 Uhr
B.Leverkusen - Bor.Dortmund

Sonntag, 15.30 Uhr
Bor.M'gladbach - 1.FC Köln
                             
Sonntag, 18.00 Uhr
Bay.München - RB Leipzig
#
Hmm, mit wünschen tue ich mich in der aktuellen Lage schwer.

Freitag, 20.30 Uhr
SG Eintracht Frankfurt - Augsburg
Eintracht Sieg fänd ich ganz gut.

Samstag, 15.30 Uhr
VfL Wolfsburg - F.Düsseldorf
Hmmmmm. Ich möchte gerne in die obere Tabellenhälfte. Nach Samstag möchte ich aber auch ganz schnell möglichst viel Abstand zu den Abstiegsrängen. Unentschieden wäre wohl mein Ergebnis der Wahl.

Werder Bremen - Union Berlin
Union näher dran an und. Bremen auf dem Relegationsplatz. Möchte beide gerne möglichst weit hinter uns lassen. Also auch hier unentschieden.

Hertha BSC - FSV Mainz 05
Wieder der gleiche Mist, würde gerne Abstand zu beiden erhöhen. Also auch hier Unentschieden.

SC Freiburg - Hoffenheim
Ach leckt mich doch. Freiburg zu überholen könnte bei einem Hoffenheim Sieg, langsam greifbar sein. Aber will ich die mini mini Hoffnung auf Europa über die Liga schon aufgeben? Vielleicht dann doch lieber Sieg Freiburg. Im Zweifel sind mir die in Europa dann lieber als Hoffenheim.

Schalke 04 - SC Paderborn
Hab ich hier noch die mini mini Hoffnung Schalke einzuholen? Eigentlich nicht. Könnte sich aber durch nen Paderborn Sieg ggfs. ändern. Ach was solls, ich sag mal Paderborn.
                             
Samstag, 18.30 Uhr
Leverkusen - Bor.Dortmund
Ist mir eigentlich egal. Wegen mini mini Hoffnung sage ich mal Sieg Dortmund

Sonntag, 15.30 Uhr
Bor.M'gladbach - 1.FC Köln
Gladbach endgültig viel zu weit weg. Will den Abstand auf Köln vergrößern, also Sieg Gladbach.
                             
Sonntag, 18.00 Uhr
Bay.München - RB Leipzig
Puh. Ich habe nicht so ne große Bayern Abscheu wie viele hier. Deren Titel sind mir egal, während Leipzig am besten nie einen bekommen soll. Ich fände es aber gut für die Liga, wenn es mal bis zum Schluss nen spannenden Meisterschaftskampf gibt. Bei nem Bayern Sieg hätte sich das irgendwie schon fast erledigt. Leipzig auf der 1 will ich aber auch nicht. Vielleicht am besten Unentschieden.