
Exil-Adler-NRW
18126
SamuelMumm schrieb:municadler schrieb:Hier dachte ich, man hat ihn ein Jahr früher geholt als geplant, damit man ihn überhaupt bekommt. Daher bin ich davon ausgegangen, daß er ohnehin kaum eingesetzt würde. (Gäbe es eine U23, wäre er dort eingesetzt worden? *diskussionanheiz*)
Joveljic war jetzt auch nicht umsonst, und man dachte dass er schon im ersten Jahr zu Kurzeinsätzen kommt.
Also ich glaube nicht, dass wir schon so weit sind 4-5 Millionen für nen Spieler auszugeben mit der Vorstellung. "Ja gut, im ersten Jahr wird der eh nicht eingesetzt".
Ich denke man hatte hier den gleichen Plan, wie bei Jovic im ersten Jahr. Wird immer mal wieder eingewechselt und spielt immer mal wieder von Anfang an. Ich denke gerade mit Blick auf die drei Wettbewerbe rechnete man eher mit mehr Einsätzen.
So ging es ja auch los. EL-Quali mal gespielt, mal eingewechselt. 1. Runde DFB Pokal gespielt. In den ersten 3 Spielen der Liga zweimal Startelf. Allen war klar, dass er wohl nicht Startelf spielen würde, wenn der Sturm komplett ist.
Aber dass er danach gar keine Rolle mehr spielen wird, habe ich nicht erwartet. Und wie gesagt, so weit, dass wir so viel Zahlen für einen Spieler der erstmal gar nicht spielt, sind wir dann doch noch nicht.
municadler schrieb:
SGE Werner will auch nicht sagen, dass keiner über 25 mehr motiviert ist.
Zumindest will ich nicht sagen, dass jemand über 25 gar nicht mehr motiviert ist. Aber eben vllt. paar Prozent weniger.
Jemand, der 21 ist und ein großes Talent, wird sich profilieren wollen, egal ob in der Liga, im Pokal oder sonst wo. Jemand, der Enttäuschungen zuvor erlebt hat und irgendwo wie bei einer letzten Chance landet, wird sich ebenfalls profilieren wollen und sei es nur, um es noch mal allen zu zeigen. Letzterer hat Erfahrung, Demut und Willen. Der Jungspund hat Motivation, vllt. auch etwas Übermut.
Wir haben aber einen nicht kleinen Anteil an Spielern, bei denen man weiß, dass sie karrieretechnisch kaum noch Chancen auf einen weiteren sportlichen Aufstieg haben. Wo soll denn jemand wie Kohr, Durm, Ilsanker, Dost, DDC oder Chandler noch landen? Was bringt es ihnen persönlich, wenn sie 110 % geben und nicht nur 100 %? Dass sie vllt. 8. statt 10. werden? Pokal will ich noch bisschen außen vor lassen, aber auch da merkt man ja, dass der Glaube an sowas wie letzte Saison nicht da ist (auch weil der Kader nicht stark genug ist). Wer geht denn als Arbeitnehmer an seine Grenzen, wenn er weder Angst um Jobverlust (keine Konkurrenz, keine Angst vor Abstieg) noch realistische Chancen auf einen größeren persönlichen Fortschritt (Wechsel zu CL-Verein, deutlich besserer Vertrag, Trophäen)?
Warum reagiert diese Mannschaft denn so oft erst dann, wenn es schlecht läuft in einem Spiel? Warum ist das Team nicht einfach geil ab Minute 1 ein Feuerwerk abzubrennen? Hütter wird bei aller defensiven Stabilität ihnen nicht verboten haben, in 80 % der Spiele da so behäbig immer anzufangen.
Wir haben diese Saison in der ersten Halbzeit 10 der 32 Tore geschossen. Also nicht mal ein Drittel. 2017/18 waren es 24 von 45 , in der letzten Saison 26 von 60. Also etwa die Hälfte. Wir haben jetzt schon in der Schlussviertelstunde fast so viele Tore erzielt wie vorletzte Saison und mehr als in der Vorsaison zum selben Zeitpunkt. Wir haben in der Schlussviertelstunde so viele Tore erzielt wie in der 1. Halbzeit. What the hell... Das zeigt doch, dass wir es können. Aber eben erst meistens dann, wenn das Minimalziel (z.B. jetzt in Düsseldorf nen Punkt) in Gefahr ist.
Mir fehlen einfach diese paar Prozent Konzentration und Geilheit. Selbstverständlich gibt es auch kader-unabhängige Maßnahmen, da sind dann die Motivationskünste des Trainers gefragt. Aber mit viel besserem Bundesliga-Mittelmaß ohne großes Entwicklungspotenzial und im mittleren Alter bekomme ich vor allem eines: Mittelmäßigkeit. Zuverlässige Mittelmäßigkeit. Wir brauchen eine in meinen Augen gesündere Mischung aus erfahrenen Spielern, einem guten Grundstock an ordentlichen Spielern, die in der Mitte ihrer Karriere sind und einigen jüngeren talentierten Spielern, von denen man nicht weiß, wie sie sich entwickeln, die aber noch geil darauf sind sich zu entwickeln. Und von letzterem haben wir m.E. zu wenige und einige spielen zu selten.
Alternativ gibt es natürlich die Möglichkeit, die seltene Spezies an Mentalitätsmonstern an Land zu ziehen, die jedes Spiel so geil darauf sind, es sich und allen zu beweisen.
Aber wie gesagt, vielleicht habe ich ja unrecht. Aber für mich mangelt es im Team derzeit an dem unbändigen Willen, die letzten Prozente rauszuquetschen und zwar von der ersten Minute an. Nicht erst dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Falls jemand erwähnt, dass wir gegen Hoffenheim in der ersten HZ durchaus diesbezüglich Ansätze gezeigt haben, will ich das nicht bestreiten. Hoffenheim ist aber tatsächlich das schwächste Team der ersten Halbzeit in der Liga.
Das mag alles durchaus stimmen, was Du schreibst.
Aber es ist ja auch ein bisschen so "wie man es macht, macht man es falsch". Man hat ja auch relativ viel ausgegeben für Sow und Joveljic, die ja genau diese jungen Spieler sind, die sich noch beweisen wollen. Dazu hat man mit Silva einen Spieler der sich beweisen will und muss gegen einen Spieler getauscht, bei dem man das Gefühl hatte, dass er das Gefühl hat, schon alles mit uns erreicht zu haben, was er bei uns erreichen kann, weg wollte und auch nicht mehr motiviert wirkte.
Hätte man jetzt statt Dost, Durm und Kohr, zum gleichen Preis drei weitere junge hungrige Spieler geholt, die genauso performt hätten, wie Sow, Joveljic und Silva, würde gemeckert werden, dass man Spieler hätte holen wollen, bei denen man weiß, was man bekommt und nicht nur auf Wundertüten zu setzen.
So waren die Transfer ein Mix, wo leider sowohl die Erfahrenen, als auch die Jungen, bisher mäßig funktioniert haben. Für mich haben das ja sogar eher noch die Erfahrenen, da Hinti vielleicht am besten funktioniert. Dost tut man meiner Meinung nach auch unrecht. Dessen größtes Problem sind seine Ausfälle. Ansonsten schießt er alle 186 Bundesligaminuten ein Tor (also Rund jedes zweite Spiel) und hat uns im Alleingang in die DFB Pokalrunde morgen geschossen. Ich hoffe, dass es jetzt halt nur ne dumme Krankheit war und er nun den Rest der Saison fit ist. Dann glaube ich auch, dass er uns weiter hilft.
Aber es ist ja auch ein bisschen so "wie man es macht, macht man es falsch". Man hat ja auch relativ viel ausgegeben für Sow und Joveljic, die ja genau diese jungen Spieler sind, die sich noch beweisen wollen. Dazu hat man mit Silva einen Spieler der sich beweisen will und muss gegen einen Spieler getauscht, bei dem man das Gefühl hatte, dass er das Gefühl hat, schon alles mit uns erreicht zu haben, was er bei uns erreichen kann, weg wollte und auch nicht mehr motiviert wirkte.
Hätte man jetzt statt Dost, Durm und Kohr, zum gleichen Preis drei weitere junge hungrige Spieler geholt, die genauso performt hätten, wie Sow, Joveljic und Silva, würde gemeckert werden, dass man Spieler hätte holen wollen, bei denen man weiß, was man bekommt und nicht nur auf Wundertüten zu setzen.
So waren die Transfer ein Mix, wo leider sowohl die Erfahrenen, als auch die Jungen, bisher mäßig funktioniert haben. Für mich haben das ja sogar eher noch die Erfahrenen, da Hinti vielleicht am besten funktioniert. Dost tut man meiner Meinung nach auch unrecht. Dessen größtes Problem sind seine Ausfälle. Ansonsten schießt er alle 186 Bundesligaminuten ein Tor (also Rund jedes zweite Spiel) und hat uns im Alleingang in die DFB Pokalrunde morgen geschossen. Ich hoffe, dass es jetzt halt nur ne dumme Krankheit war und er nun den Rest der Saison fit ist. Dann glaube ich auch, dass er uns weiter hilft.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Man hat ja auch relativ viel ausgegeben für Sow und Joveljic, die ja genau diese jungen Spieler sind, die sich noch beweisen wollen
Von denen einer halt überhaupt nicht gespielt hat und der andere performt halt nicht so wie gewünscht. Kann alles passieren, aber siehst Du wirklich junge Spieler unter 23 bei uns, die auch geil darauf sind zu spielen und sich zu beweisen?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dazu hat man mit Silva einen Spieler der sich beweisen will und muss
Muss ja. Wollen naja.
Exil-Adler-NRW schrieb:
und nicht nur auf Wundertüten zu setzen.
Ich verstehe was Du meinst. Aber das meinte ich ja mit kalkulierbarer Mittelmäßigkeit. Da sind ja keine Spieler dabei, die bei einem Top6 Team Stamm wären.
Exil-Adler-NRW schrieb:
So waren die Transfer ein Mix, wo leider sowohl die Erfahrenen, als auch die Jungen, bisher mäßig funktioniert haben.
Soweit richtig. Aber wir haben halt im Mittelfeld und im Sturm bis auf Sow in den letzten Spielen gar keine jüngeren Spieler gesehen. Ist jetzt gemein, aber damit meine ich keine 25 jährigen, sondern 18 bis 23.
Grundsätzlich bleibe ich bei dem Gefühl, dass wir zu viele Spieler haben, die m.E. ganz zufrieden sind mit Mittelmaß. Die sich nicht mehr für einen anderen Verein empfehlen müssen. Und einen Sow zu holen oder einen Silva als Not-Tausch hat für mich mit innovativer Kaderpolitik weniger zu tun. Wie so oft in der Geschichte beschleicht mich das Gefühl, dass mit einem Mehr an Geld nicht die besseren Transfers getätigt werden.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das mag alles durchaus stimmen, was Du schreibst.
Aber es ist ja auch ein bisschen so "wie man es macht, macht man es falsch". Man hat ja auch relativ viel ausgegeben für Sow und Joveljic, die ja genau diese jungen Spieler sind, die sich noch beweisen wollen. Dazu hat man mit Silva einen Spieler der sich beweisen will und muss gegen einen Spieler getauscht, bei dem man das Gefühl hatte, dass er das Gefühl hat, schon alles mit uns erreicht zu haben, was er bei uns erreichen kann, weg wollte und auch nicht mehr motiviert wirkte.
Hätte man jetzt statt Dost, Durm und Kohr, zum gleichen Preis drei weitere junge hungrige Spieler geholt, die genauso performt hätten, wie Sow, Joveljic und Silva, würde gemeckert werden, dass man Spieler hätte holen wollen, bei denen man weiß, was man bekommt und nicht nur auf Wundertüten zu setzen.
So waren die Transfer ein Mix, wo leider sowohl die Erfahrenen, als auch die Jungen, bisher mäßig funktioniert haben. Für mich haben das ja sogar eher noch die Erfahrenen, da Hinti vielleicht am besten funktioniert. Dost tut man meiner Meinung nach auch unrecht. Dessen größtes Problem sind seine Ausfälle. Ansonsten schießt er alle 186 Bundesligaminuten ein Tor (also Rund jedes zweite Spiel) und hat uns im Alleingang in die DFB Pokalrunde morgen geschossen. Ich hoffe, dass es jetzt halt nur ne dumme Krankheit war und er nun den Rest der Saison fit ist. Dann glaube ich auch, dass er uns weiter hilft.
Ich weiß auch nicht, was daran falsch sein soll, wenn man bundesligaerfahrene Kicker holt. Soweit ich mich erinnern kann, war es auch eins der Ziele, dass man mit jungen, unbekannten Spielern Gewinne erwirtschaftet (Haller, Jovic, ...) um dann auch mal im Regal der BuLi-erfahrenen fischen zu können. Ein Kohr für die Summe wäre vor ein paar Jahren undenkbar gewesen, der wäre lieber zu Hopp oder MG gegangen. Dass er nicht so eingeschlagen hat bisher wie ein Jovic ist eine andere Sache, die man schlecht voraussagen kann.
Man sollte auch nicht vergessen, wen wir neben Kohr und Dost geholt haben: Sow, Kamada, Ache, Tuta, Joveljic... Alles Spieler für die Zukunft und dabei wird es nicht bleiben, ich denke im Sommer wird wieder einiges in der Richtung passieren.
Das Spiel am Samstag war nicht gut, da sind wir uns alle einig - auch das Team und der Coach. Die Spiele zuvor haben aber Hoffnung gemacht, dass eine volle Trainingswoche, oder mehrere volle Trainingswochen zu Beginn des Jahres, gut tun werden. Zumal die "Doppelbelastung" m.E. jetzt auch nicht mehr das allergrößte Thema sein wird. Läuft es schlecht, sind es noch 3 Spiele zusätzlich. Ansonsten sind es aber auch nicht mehr so viele wie in der Hinrunde... Bin da weiterhin guter Dinge.
Nut mal so am Rande: Prince Boateng wechselt wohl zu Besiktas.
https://neunzigplus.de/news/kevin-prince-boateng-wechsel-zu-besiktas/
https://neunzigplus.de/news/kevin-prince-boateng-wechsel-zu-besiktas/
calynn78 schrieb:
Nut mal so am Rande: Prince Boateng wechselt wohl zu Besiktas.
https://neunzigplus.de/news/kevin-prince-boateng-wechsel-zu-besiktas/
Wieder mit der Frau verkracht?
Wäre der 5 Verein in 2 Jahren.
Ist die türkische Liga nun auch besser als die Bundesliga? Fühle mich doch dann von seiner Absage im Sommer etwas verarscht, wenn es so kommt. Denn ich glaube tatsächlich, dass er ein Spieler gewesen wäre, den wir in der Hinrunde hätten brauchen können.
Die AFD Bundestagsabgeordnete Hartmann verlässt Fraktion und Partei.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-01/verena-hartmann-afd-parteiaustritt-nationalismus-rechtsextremismus
Begründung:
mit wachsender Macht des rechtsnationalen Flügels in der AfD begründet. "Der Flügel will die AfD voll und ganz übernehmen, da sich mit diesem 'Etikett' mehr erreichen lässt, als mit dem adäquateren NPD-Label"
Der Naziteil der AFD muss schon echt gruselig sein, wenn sogar Leute wie Hartmann zuviel bekommen.
Die ist nämlich auch nicht gerade handzahm:
Im März 2018 wollte Hartmann über eine Kleine Anfrage von der Bundesregierung wissen, ob die Zahl schwerbehinderter Kinder in Deutschland seit 2012 zugenommen hat, weil sie glaubt, dass Menschen ohne deutschen Pass „Inzucht“ betreiben und deswegen häufiger behinderte Kinder bekommen..
https://de.wikipedia.org/wiki/Verena_Hartmann#Abgeordnete
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-01/verena-hartmann-afd-parteiaustritt-nationalismus-rechtsextremismus
Begründung:
mit wachsender Macht des rechtsnationalen Flügels in der AfD begründet. "Der Flügel will die AfD voll und ganz übernehmen, da sich mit diesem 'Etikett' mehr erreichen lässt, als mit dem adäquateren NPD-Label"
Der Naziteil der AFD muss schon echt gruselig sein, wenn sogar Leute wie Hartmann zuviel bekommen.
Die ist nämlich auch nicht gerade handzahm:
Im März 2018 wollte Hartmann über eine Kleine Anfrage von der Bundesregierung wissen, ob die Zahl schwerbehinderter Kinder in Deutschland seit 2012 zugenommen hat, weil sie glaubt, dass Menschen ohne deutschen Pass „Inzucht“ betreiben und deswegen häufiger behinderte Kinder bekommen..
https://de.wikipedia.org/wiki/Verena_Hartmann#Abgeordnete
Wedge schrieb:
Die AFD Bundestagsabgeordnete Hartmann verlässt Fraktion und Partei.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-01/verena-hartmann-afd-parteiaustritt-nationalismus-rechtsextremismus
Begründung:
mit wachsender Macht des rechtsnationalen Flügels in der AfD begründet. "Der Flügel will die AfD voll und ganz übernehmen, da sich mit diesem 'Etikett' mehr erreichen lässt, als mit dem adäquateren NPD-Label"
Der Naziteil der AFD muss schon echt gruselig sein, wenn sogar Leute wie Hartmann zuviel bekommen.
Die ist nämlich auch nicht gerade handzahm:
Im März 2018 wollte Hartmann über eine Kleine Anfrage von der Bundesregierung wissen, ob die Zahl schwerbehinderter Kinder in Deutschland seit 2012 zugenommen hat, weil sie glaubt, dass Menschen ohne deutschen Pass „Inzucht“ betreiben und deswegen häufiger behinderte Kinder bekommen..
https://de.wikipedia.org/wiki/Verena_Hartmann#Abgeordnete
Wie gesagt, man sieht es ja am Personal, das geht, weil ihm die AfD zu rechts ist, wie rechts es sein muss.
Es fing ja bei Lucke an, der glaube ich das erste mal als ich ihn gesehen hatte, meinte, dass Jörg Haider für ihn nicht rechtsextrem gewesen sei. Und der ist im nachhinein wohl die bürgerlichste Figur, die die AfD je hatte. Aber mittlerweile sind ja schon die weg, die aus Sicht von Lucke zu rechts waren, weil denen wiederum die AfD zu rechts ist.
Ich würde mal in Erwägung ziehen, dass es bei solchem Nachtreten oftmals zuvor einen Streit um Kompetenzen, Kandidaturen und Pöstchen gegeben hat.
Diese Saulus-Paulus-Geschichten kaufe ich den Damen und Herren bisweilen nicht ab. Gerade, wenn es sich um Mitglieder handelt, deren plötzliche Empörung über einen vermeintlich überraschenden Rechtsruck der AfD angesichts eigener Äußerungen etwas erstaunlich anmutet.
Diese Saulus-Paulus-Geschichten kaufe ich den Damen und Herren bisweilen nicht ab. Gerade, wenn es sich um Mitglieder handelt, deren plötzliche Empörung über einen vermeintlich überraschenden Rechtsruck der AfD angesichts eigener Äußerungen etwas erstaunlich anmutet.
Tatsächlich ist es auch glaube ich gerade für Innenverteidiger oft schwer, aus der Jugend den Durchbruch beim Verein zu schaffen. Innenverteidiger werden seltener ausgewechselt, so dass man die Spieler schwieriger über Kurzeinsätze aufbauen kann.
Der einzige IV der glaube ich in den letzten 20-25 Jahren aus dem eigenen Nachwuchs kam und sich durchsetzte, war Russ, der zum Zug kam nach mehreren verletzungsbedingten Ausfällen.
Der einzige IV der glaube ich in den letzten 20-25 Jahren aus dem eigenen Nachwuchs kam und sich durchsetzte, war Russ, der zum Zug kam nach mehreren verletzungsbedingten Ausfällen.
Heute ists bei der EIntracht auch noch nen ganzen Tacken schwerer sein auf Einsätze als IV zu kommen. Russ hatte in seinen ersten 2 Jahren damals nur Chris und Vasi vor sich, und stand in Konkurrenz mit Leuten wie Cimen, Husterer, Pulijz und Hoffmann. Da stehen heute mit Hinti, Abraham, Touré, N'Dicka & Co. doch ganz andere Kaliber vor einem.
Ich geh stark davon aus, dass ein Kempf sich gegen die 2005er Innenverteidigung auch einiges an Spielzeit geholt hätte.
Ich geh stark davon aus, dass ein Kempf sich gegen die 2005er Innenverteidigung auch einiges an Spielzeit geholt hätte.
Robby1976 schrieb:
Die Hertha wird uns hoffentlich als mahnendes Beispiel dienen, wie das so läuft wenn man seine Seele an nem gierigen Investor verkauft,
Da sind wir doch wohl eher das mahnende Beispiel für alle.
Basaltkopp schrieb:Robby1976 schrieb:
Die Hertha wird uns hoffentlich als mahnendes Beispiel dienen, wie das so läuft wenn man seine Seele an nem gierigen Investor verkauft,
Da sind wir doch wohl eher das mahnende Beispiel für alle.
https://rp-online.de/sport/fussball/frankfurt-erwartet-geldregen_aid-8294469
Schalke hat 9 Punkte Abstand auf uns, Hertha 2. Da bin ich doch auch mal eher für Schalke, da es doch eher unwahrscheinlich ist, soviel Punkte auf Schalke aufzuholen und ich in jedem Fall vor Hertha bleiben will.
Wenn wir gewinnen, kann es von mir aus auch Unentschieden sein, aber ob wir gewinnen, weiß ich ja erst morgen. Auf keinen Fall will ich Hertha heute Abend in der Tabelle vor uns sehen.
Wenn wir gewinnen, kann es von mir aus auch Unentschieden sein, aber ob wir gewinnen, weiß ich ja erst morgen. Auf keinen Fall will ich Hertha heute Abend in der Tabelle vor uns sehen.
igorpamic schrieb:
Und ein gewisser Horst Heldt hat uns mit dem Elfmeter kurz vor Schluss ins endgültige Glück geschossen.
Damals Radiokonferenz gehört. Die ganze Zeit hieß es „Ulm macht Druck“. Dann kam der Ruf „Elfmeter in Frankfurt“. Und es wurde nicht rübergeschaltet, weil in dem Moment ein Tor im Meisterschaftskampf fiel. Und es dauerte dann 5 Minuten, bis ich wusste dass der Elfer für uns und drin war.
Ich glaube er weiß inzwischen selbst das dieser "Brief" nicht die weißeste Entscheidung in seinem Leben war. Ich würde mich drüber freuen wenn er hier bei uns sein Abschiedsspiel hat und anschließend bei uns nen Job übernimmt.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich glaube er weiß inzwischen selbst das dieser "Brief" nicht die weißeste Entscheidung in seinem Leben war.
Im Grunde können glaube ich beide Seiten sagen, dass das irgendwie vor 1 1/2 Jahren etwas viel Tamtam war.
Wenn Meier, der ja damals scheinbar dachte (wenn man den Presseberichten glauben schenkt), noch in der Bundesliga ein Angebot bekommen zu können gewusst hätte, dass am Ende ein halbes Jahr St. Pauli, wo dann am Ende auch irgendwie Unfrieden war und ein halbes Jahr Australien, wo er sich scheinbar nicht wirklich wohl gefühlt hat, rauskommt, hätte er vielleicht einfach direkt seine Karriere mit Pokalsieg und Tor beim Comeback gegen Hamburg beendet. Oder schonmal bei uns reingeschnuppert und noch für ne hessischen Amateurmannschaft gespielt (Wie Bindewald und Schur, als die keinen Vertrag mehr bekommen hatten).
Umgekehrt hätte die Eintracht vielleicht Meier auch noch das Jahr gegeben, wenn Sie gewusst hätten, dass die Stürmer die da sind so gut einschlagen, so dass selbst die größten Meier Fans (Kilchenstein und Durstewitz) nicht mehr darauf pochen würden, dass er eigentlich besser als Haller sei und deshalb spielen müsste.
Jetzt bin ich mal auf das Abschiedsspiel gespannt. Gibt es hier Eintracht gegen Meier und Friends und Meier spielt für jedes Team eine Halbzeit? Als Trainer kämen ja wohl nur Funkel oder Veh in Frage (und dann hoffe ich sehr auf Funkel).
Also in meinem Düsseldorfer Umfeld versteht absolut keiner den Zeitpunkt der Entlassung. Es hat auch keiner das Gefühl, dass es jetzt kurzfristig besser wird oder die Spieler nun befreit aufspielen, weil sie keine Alibis mehr haben und so weiter.
Auch die Mannschaft soll weitestgehend hinter ihm gestanden haben. Gegen Leverkusen hat die Mannschaft ja durchaus gewollt.
Ich glaube es wäre schwerer für uns gewesen, wenn es wirklich das Schicksalsspiel von Funkel gewesen wäre. Wenn es in den letzten Jahrzehnten einen Trainer gab, der solche Spiele tatsächlich mal gewonnen hat und dann noch länger im Verein blieb, war das Funkel.
Die Stimmung um den Verein herum erinnert mich am ehesten, wenn ich an Entlassungen bei uns denke, tatsächlich an Ehrmantraut. Nach dessen Entlassung stürzten wir noch mehr ab, bis Berger kam.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Fortuna Fans, wenn das Spiel nicht so läuft, schnell anfangen werden auf den Vorstand zu schimpfen.
Auch die Mannschaft soll weitestgehend hinter ihm gestanden haben. Gegen Leverkusen hat die Mannschaft ja durchaus gewollt.
Ich glaube es wäre schwerer für uns gewesen, wenn es wirklich das Schicksalsspiel von Funkel gewesen wäre. Wenn es in den letzten Jahrzehnten einen Trainer gab, der solche Spiele tatsächlich mal gewonnen hat und dann noch länger im Verein blieb, war das Funkel.
Die Stimmung um den Verein herum erinnert mich am ehesten, wenn ich an Entlassungen bei uns denke, tatsächlich an Ehrmantraut. Nach dessen Entlassung stürzten wir noch mehr ab, bis Berger kam.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Fortuna Fans, wenn das Spiel nicht so läuft, schnell anfangen werden auf den Vorstand zu schimpfen.
Ich oute mich mal, dass ich jemand bin, der fast nur die Eintracht verfolgt und daher im Grunde keine Ahnung von Ilsanker habe.
Kann mich jemand mal aufklären, was das Problem mit ihm ist, wenn es die Vergewaltigungsvorwürfe nicht sind? Bei Google finde ich zu ihm nur Wechselgerüchte und Vergewaltigungsvorwurf.
Dass man an ihm dran ist, kann man sich ja seit Hütters Interview vor dem Spiel gegen RB denken, wo er nach Wolf gefragt wurde und über Ilsanker redete.
Ich denke es wird auch am ehesten ne Hütter Verpflichtung sein, wenn er kommt, da Hütter ihn ja schon in Salzburg trainierte.
Kann mich jemand mal aufklären, was das Problem mit ihm ist, wenn es die Vergewaltigungsvorwürfe nicht sind? Bei Google finde ich zu ihm nur Wechselgerüchte und Vergewaltigungsvorwurf.
Dass man an ihm dran ist, kann man sich ja seit Hütters Interview vor dem Spiel gegen RB denken, wo er nach Wolf gefragt wurde und über Ilsanker redete.
Ich denke es wird auch am ehesten ne Hütter Verpflichtung sein, wenn er kommt, da Hütter ihn ja schon in Salzburg trainierte.
Tafelberg schrieb:
Funkel hätte 2019 in Rente gehen sollen
Habe ich auch nicht verstanden, warum er nicht einfach nach der letzten Saison aufgehört hat. Das perfekte Ende seiner Karriere. Aber als Fußballbegeisterter konnte er wohl nicht einfach loslassen.
SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
Funkel hätte 2019 in Rente gehen sollen
Habe ich auch nicht verstanden, warum er nicht einfach nach der letzten Saison aufgehört hat. Das perfekte Ende seiner Karriere. Aber als Fußballbegeisterter konnte er wohl nicht einfach loslassen.
Das selbe hieß es halt auch schon 2018, nach dem Aufstieg.
Es ist ja auch irgendwie Bestandteil Funkels Karriere, dass er immer bei seinem Verein geblieben ist, bis man ihn rausgeschmissen hat (was ja bei uns wohl auch so war nur anders verkauft wurde). Weswegen sich ja 20 seiner 30 Trainerjahre auf nur 4 VereineFeilBogen verteilen. Deswegen ist er ja auch nie zu nem Verein gewechselt, während er noch wo beschäftigt war. Der hat in Kauf genommen, dass seine Karriere mit einer Entlassung enden wird und wollte offensichtlich noch so lange arbeiten, wie man ihn lässt.
Mich würde fast nicht wundern, wenn er nochmal irgendwo beim nem Amateurverein in Krefeld trainiert, wenn ihm langweilig zu hause wird.
Ich glaube Fortuna hätte diese Saison schon etwas mehr Verständnis bekommen, wenn sie im Winter gesagt hätten, "wir wollen jetzt noch nicht verlängern und warten noch ab", da man auf dem Relegationsplatz stand und nur 1 Punkt auf Platz 17 und 3 auf Platz 18 Abstand hatte..
Letzte Saison stand man zur Winterpause, als klarer Abstiegskandidat Nr. 1-2 (neben Nürnberg) auf Platz 14 mit 7 Punkten Abstand auf die direkten Abstiegsplätze und 4 auf den Relegationsplatz, was einfach ein riesen Erfolg war und tausend mal besser als erwartet war und deshalb das Zögern des Vorstands für alle unerklärlich machte.
Jetzt verstehen hier in meinem Düsseldorfer Umfeld alle hingegen die Entlassung so kurz nach der Verlängerung nicht, nachdem die Leistung gegen Leverkusen eigentlich die meisten gut fanden und als Zeichen sahen, dass die Mannschaft noch funktioniert.
Klar Funkel stand sich vielleicht auch selbst im Weg, da er halt auch scheinbar einfach weitermachen wollte, bis er gefeuert wird und immer im Winter die Vertragsverlängerung wollte. Im Sommer hätte er natürlich auf dem absoluten Höhepunkt abtreten können, mit einer der besten Platzierungen in der Liga, die er je hatte und der besten Platzierung die Fortuna die letzten knapp 30 Jahre hatte.
Letzte Saison stand man zur Winterpause, als klarer Abstiegskandidat Nr. 1-2 (neben Nürnberg) auf Platz 14 mit 7 Punkten Abstand auf die direkten Abstiegsplätze und 4 auf den Relegationsplatz, was einfach ein riesen Erfolg war und tausend mal besser als erwartet war und deshalb das Zögern des Vorstands für alle unerklärlich machte.
Jetzt verstehen hier in meinem Düsseldorfer Umfeld alle hingegen die Entlassung so kurz nach der Verlängerung nicht, nachdem die Leistung gegen Leverkusen eigentlich die meisten gut fanden und als Zeichen sahen, dass die Mannschaft noch funktioniert.
Klar Funkel stand sich vielleicht auch selbst im Weg, da er halt auch scheinbar einfach weitermachen wollte, bis er gefeuert wird und immer im Winter die Vertragsverlängerung wollte. Im Sommer hätte er natürlich auf dem absoluten Höhepunkt abtreten können, mit einer der besten Platzierungen in der Liga, die er je hatte und der besten Platzierung die Fortuna die letzten knapp 30 Jahre hatte.
Bin ja eigentlich quasi Düsseldorfer und habe gewisse Sympathien für den Verein und gucke auch viele Spiele.
Aber mit der Funkel Nummer haben die derzeitigen Verantwortlichen keinerlei Sympathien mehr bei mir und von mir aus können Sie auch absteigen. (Lieber wäre mir dann am Ende doch der Klassenerhalt wegen dem nahen Auswärtsspiel)
Aber mit der Funkel Nummer haben die derzeitigen Verantwortlichen keinerlei Sympathien mehr bei mir und von mir aus können Sie auch absteigen. (Lieber wäre mir dann am Ende doch der Klassenerhalt wegen dem nahen Auswärtsspiel)
Der Höhepunkt ist ja mit Funkel, schöne Auszeichnung.
https://www.f95.de/aktuell/news/profis/detail/25172-friedhelm-funkel-ist-duesseldorfs-trainer-des-jahres/e74b0383c175205ba4b76d2e8ea911eb/
https://www.f95.de/aktuell/news/profis/detail/25172-friedhelm-funkel-ist-duesseldorfs-trainer-des-jahres/e74b0383c175205ba4b76d2e8ea911eb/
Funkel entlassen.
Zwei Spiele nach Vertragsverlängerung könnte auch ein Rekord sein, oder?
Zwei Spiele nach Vertragsverlängerung könnte auch ein Rekord sein, oder?
Bitte Fred-Name ändern in "Rache für Funkel".
Puh, da muss es intern ordentlich geknallt haben. Timing ist natürlich äußerst seltsam an nem Mittwoch vor nem Samstagsspiel. Dazu zwei Spiele nach der Vertragsverlängerung, wovon nur ein Spiel wirklich schlechter war als erwartet.
Puh, da muss es intern ordentlich geknallt haben. Timing ist natürlich äußerst seltsam an nem Mittwoch vor nem Samstagsspiel. Dazu zwei Spiele nach der Vertragsverlängerung, wovon nur ein Spiel wirklich schlechter war als erwartet.
Exil-Adler-NRW schrieb:...gab es doch das "Ultimatum" ?? ...und am Dienstag-Abend wurde er noch als Düsseldorfs Trainer des Jahres ausgezeichnet, da stand der Abgang, intern, wohl schon feste
Bitte Fred-Name ändern in "Rache für Funkel".
Puh, da muss es intern ordentlich geknallt haben. Timing ist natürlich äußerst seltsam an nem Mittwoch vor nem Samstagsspiel. Dazu zwei Spiele nach der Vertragsverlängerung, wovon nur ein Spiel wirklich schlechter war als erwartet.
Und nu Rössler...zuvor noch nie in der BL gecoacht...
Ist auch ein Unterschied, ob man erst mal den richtigen Weg finden muss (Startschwierigkeiten), oder ob man den Weg ändern muss.
Hier gilt es dann halt nicht nur zu sagen, "was Anfang der Saison richtig war, kann jetzt nicht falsch sein".
Hier gilt es dann halt nicht nur zu sagen, "was Anfang der Saison richtig war, kann jetzt nicht falsch sein".
Wahrscheinlich ist es am klügsten, das winning team nicht zu changen
Nach den zwei Siegen hat das Team Vertrauen in das neue System und kann das weiter verstetigen
Ich denke, diesem Gedanken wird Hütter den Vorrang geben
Andererseits, wenn man von systemischer Variabilität und Rotation spricht,
wäre Fortuna genau der Gegner, gegen den man völlig anders taktisch spielen könnte
Trapp
Abraham. Hasebe. Hinteregger
Gacinovic. Sow. Rode. Kostic
Kamada
Paciencia. Dost
Wird so nicht passieren, aber Friedhelm wäre völlig überrascht 🤓
Also Startformation wie gegen Hopp und Matt
Auswärtssieg mit - Achtung: Zwei Toren Unterschied
Also 0:2 oder 1:3
Nach den zwei Siegen hat das Team Vertrauen in das neue System und kann das weiter verstetigen
Ich denke, diesem Gedanken wird Hütter den Vorrang geben
Andererseits, wenn man von systemischer Variabilität und Rotation spricht,
wäre Fortuna genau der Gegner, gegen den man völlig anders taktisch spielen könnte
Trapp
Abraham. Hasebe. Hinteregger
Gacinovic. Sow. Rode. Kostic
Kamada
Paciencia. Dost
Wird so nicht passieren, aber Friedhelm wäre völlig überrascht 🤓
Also Startformation wie gegen Hopp und Matt
Auswärtssieg mit - Achtung: Zwei Toren Unterschied
Also 0:2 oder 1:3
philadlerist schrieb:
Wahrscheinlich ist es am klügsten, das winning team nicht zu changen
Nach den zwei Siegen hat das Team Vertrauen in das neue System und kann das weiter verstetigen
Ich denke, diesem Gedanken wird Hütter den Vorrang geben
Nachvollziehbarer Gedankengang. Auf der anderen Seite haben wir nächste Woche 3 Spiele in 6 Tagen. Ich gehe davon aus, dass Hütter am Dienstag gegen Leipzig 1 zu 1 so spielen lassen wird, wie am Samstag. Daher wäre das Spiel gegen Fortuna vielleicht eher die Möglichkeit zu 1-2 Änderungen.
4er Kette würde ich beibehalten. Damit sind wir offensichtlich einfach deutlich stabiler hinten sind. Aber gegen ne Mannschaft, die vermutlich selbst eher defensiv stehen wird, als unsere letzten 2 Gegner, kann man vielleicht dennoch 2 Stürmer bringen, zumal Paciencia und Dost im Hinspiel getroffen haben.
goodKID schrieb:
Und weiß einer wieso Barkok so komplett weg vom Fenster ist? Wird kritisch mit der Profikarriere wenns so weitergeht
War halt ewig verletzt. Scheint dann in der Winterpause sich aber auch nicht in den Vordergrund gespielt zu haben. Hat gestern dafür zwei Tore für die zweite Mannschaft geschossen und damit Fortuna II im Alleingang nen Punkt gerettet. Könnte mir vorstellen, dass er gegen und jedenfalls wieder im Kader ist.
Nicht schon wieder immer ein und das selbe System spielen, bis es entzaubert ist. Ich würde mal mit 2 Spitzen beginnen.
Trapp
Tourè Abraham Hinti Ndicka
Rode Sow
Gaci--------------------Kostic
Gonzo Dost
Paciencia kann sich mal fallen lassen und gelegentlich können auch Kostic oder Gaci einrücken, so kann auch das OM abwechselnd mit Leben gefüllt werden.
Es ist Düsseldorf, da können wir einen Tick offensiver beginnen, ohne die defensive Grundordnung aufzugeben.
Trapp
Tourè Abraham Hinti Ndicka
Rode Sow
Gaci--------------------Kostic
Gonzo Dost
Paciencia kann sich mal fallen lassen und gelegentlich können auch Kostic oder Gaci einrücken, so kann auch das OM abwechselnd mit Leben gefüllt werden.
Es ist Düsseldorf, da können wir einen Tick offensiver beginnen, ohne die defensive Grundordnung aufzugeben.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Nicht schon wieder immer ein und das selbe System spielen, bis es entzaubert ist. Ich würde mal mit 2 Spitzen beginnen.
Trapp
Tourè Abraham Hinti Ndicka
Rode Sow
Gaci--------------------Kostic
Gonzo Dost
Paciencia kann sich mal fallen lassen und gelegentlich können auch Kostic oder Gaci einrücken, so kann auch das OM abwechselnd mit Leben gefüllt werden.
Es ist Düsseldorf, da können wir einen Tick offensiver beginnen, ohne die defensive Grundordnung aufzugeben.
Find ich nicht verkehrt.
Fortuna ist die derzeit klar schlechteste Offensive der Liga. Abraham und Hinti müssen Hennings ausschalten. Viel mehr hat Fortuna offensiv nicht drauf. Und ansonsten am besten früh aufs erste Tor selbst gehen.
Hier dachte ich, man hat ihn ein Jahr früher geholt als geplant, damit man ihn überhaupt bekommt. Daher bin ich davon ausgegangen, daß er ohnehin kaum eingesetzt würde. (Gäbe es eine U23, wäre er dort eingesetzt worden? *diskussionanheiz*)
Ich denke, weder noch. Bisher hatten wir oft Glück, daß neue Spieler nicht allzulange brauchten, um ihre Leistung zu bringen. Nun haben wir "alteingesessene Spieler", welche die Leistung nicht bringen und neue, welche immer noch nicht auf Betriebstemperatur kommen. Können oder Talent möchte ich allen nicht absprechen, dafür habe ich ein zu gutes Bild ins Auge der Verantwortlichen.
Ich denke letzteres.Eine Antwort darauf hat wohl niemand. Nur Spekulationen.