
Exil-Adler-NRW
18126
#
Exil-Adler-NRW
Laut Bild.de soll Windhorst auch angepisst von Klinsi sein. Es ist daher möglich, dass Klinsi nun auch aus dem Aufsichtsrat fliegt.
Jojo1994 schrieb:
Einen jungen, konservativen (und gebildeten hat glaube ich Jura studiert) Mensch.
Ja, aber Amthor... Das ist ja wie eine Karikatur des Ganzen.
Die CDU würde sich vermutlich wünschen, sie hätten jemanden wie Kurz in Österreich. Etwas schmierig, aber nicht zu schmierig. Ordentliches Aussehen. Bei meinem letzten Österreich-Urlaub erlebt, wie sehr die alten Frauen den toll finden. So ein typischer "Schwiegersohn"-Typ.
Wer will schon Amthor als Schwiegersohn?
SGE_Werner schrieb:
Die CDU würde sich vermutlich wünschen, sie hätten jemanden wie Kurz in Österreich. Etwas schmierig, aber nicht zu schmierig. Ordentliches Aussehen. Bei meinem letzten Österreich-Urlaub erlebt, wie sehr die alten Frauen den toll finden. So ein typischer "Schwiegersohn"-Typ.
War ja ähnlich mit zu Guttenberg, auch wenn der ein paar Jahre Älter war, aber auch noch Ende 30, als er Minister wurde.
Cool fände man vielleicht einen eigenen Kevin Kühnert mit maßgeschneiderten Anzug und zurückgegelten Haaren.
Brodowin schrieb:
Und wenn die Eintracht ins Pokalfinale einzieht und die EL gewinnt (was glaube ich mit einer Champions League Qualifikation verbunden wäre, ist das noch so?), dann hätte man sicherlich ein paar Trümpfe in der Hand um Kostic einen Verbleib schmackhaft zu machen.
Man wäre in den Play-offs, also der vierten und letzten Quali-Runde.
bla_blub schrieb:Brodowin schrieb:
Und wenn die Eintracht ins Pokalfinale einzieht und die EL gewinnt (was glaube ich mit einer Champions League Qualifikation verbunden wäre, ist das noch so?), dann hätte man sicherlich ein paar Trümpfe in der Hand um Kostic einen Verbleib schmackhaft zu machen.
Man wäre in den Play-offs, also der vierten und letzten Quali-Runde.
Laut uefa.com kommt mittlerweile der EL-Sieger direkt in die CL Gruppenphase.
Das ist eigentlich auch mein Kenntnisstand.
Immer dieser "Mainzer Weg". Die Mainzer haben aber auch null andere Möglichkeiten Geld zu generieren. Und deren Ziel ist es weder kurz- noch langfristig international zu spielen. Die wollen schlicht dauerhaft erstklassig bleiben, was schon schwer genug ist.
Unser Anspruch ist ein anderer. Oben dauerhaft festbeissen und dahin kommen dass man regelmäßig international dabei ist um eine weitere Grundlage für Wachstum zu setzen. Fernziel ist es, irgendwann finanziell in Sphären von Schlacke zu kommen um regelmäßig die Chance zu haben CL zu spielen.
So habe ich zumindest Hellmann/Bobic verstanden und das geht nur wenn man Schritt für Schritt die Mannschaft qualitativ verbessert und gute Spieler auch mal hält (Trapp, Hinteregger, etc.).
Unser Anspruch ist ein anderer. Oben dauerhaft festbeissen und dahin kommen dass man regelmäßig international dabei ist um eine weitere Grundlage für Wachstum zu setzen. Fernziel ist es, irgendwann finanziell in Sphären von Schlacke zu kommen um regelmäßig die Chance zu haben CL zu spielen.
So habe ich zumindest Hellmann/Bobic verstanden und das geht nur wenn man Schritt für Schritt die Mannschaft qualitativ verbessert und gute Spieler auch mal hält (Trapp, Hinteregger, etc.).
Azriel schrieb:
Immer dieser "Mainzer Weg". Die Mainzer haben aber auch null andere Möglichkeiten Geld zu generieren. Und deren Ziel ist es weder kurz- noch langfristig international zu spielen. Die wollen schlicht dauerhaft erstklassig bleiben, was schon schwer genug ist.
Unser Anspruch ist ein anderer. Oben dauerhaft festbeissen und dahin kommen dass man regelmäßig international dabei ist um eine weitere Grundlage für Wachstum zu setzen. Fernziel ist es, irgendwann finanziell in Sphären von Schlacke zu kommen um regelmäßig die Chance zu haben CL zu spielen.
So habe ich zumindest Hellmann/Bobic verstanden und das geht nur wenn man Schritt für Schritt die Mannschaft qualitativ verbessert und gute Spieler auch mal hält (Trapp, Hinteregger, etc.).
Dennoch gehe ich davon aus, dass man mit dieser Zusage aktuell Spieler dazu bringt, zu uns zu kommen. Der Mittelweg ist dann, das nicht nach einem Jahr, sondern nach 2 Jahren verkauft wird. Führt ja dann auch dazu, dass man das Geld hat um andere gute Spieler zu halten.
Genau in der Phase sind wie ja gerade.
1. Jahr Bobic: nur Leihspieler
2. Jahr Bobic: Spieler entwickeln und teuer verkaufen.
3. Jahr Bobic: von den Erlösen Mannschaft in der Breite verbessern mit top Spielern die uns gehören um dauerhaft die Möglichkeit zu haben um EL zu spielen.
Nächste Phase: uns auf diesem Niveau etablieren und schrittweise die Mannschaft stetig verbessern inkl. höherpreisige junge Spieler verpflichten um die Wahrscheinlichkeit weiterer Topverkäufe zu erhöhen.
Plan geht bis jetzt top auf.
1. Jahr Bobic: nur Leihspieler
2. Jahr Bobic: Spieler entwickeln und teuer verkaufen.
3. Jahr Bobic: von den Erlösen Mannschaft in der Breite verbessern mit top Spielern die uns gehören um dauerhaft die Möglichkeit zu haben um EL zu spielen.
Nächste Phase: uns auf diesem Niveau etablieren und schrittweise die Mannschaft stetig verbessern inkl. höherpreisige junge Spieler verpflichten um die Wahrscheinlichkeit weiterer Topverkäufe zu erhöhen.
Plan geht bis jetzt top auf.
cm47 schrieb:
Heutzutage macht es wohl keinen Sinn mehr, auf einen gültigen Vertrag bis 2023 hinzuweisen.....
Frage ich mich teilweise auch. Bei noch 3 Jahren Restvertrag am Saisonende würde ich eigentlich auch sagen, dass ein Verkauf in diesem Sommer nur bei utopischen Summen (in Relation gesetzt) in Betracht kommt und man 2 Jahre vor Vertragsende dann über die Angebote zwischen 30 und 40 Millionen Euro mal reden kann.
Auf der anderen Seite scheint dies auch schlicht unsere Transferpolitik zu sein, dass man nach 2 Jahren die Spieler bei nem gewissen Angebot gehen lässt. Vielleicht sind es dann auch diese Absprachen mit den Beratern, die überhaupt erst dazu führen, dass ein Spieler zu uns kommt. Kostic hätte ja auch nach Wolfsburg gehen können damals, wo er sicher mehr verdient hatte, wollte aber zu uns.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Auf der anderen Seite scheint dies auch schlicht unsere Transferpolitik zu sein, dass man nach 2 Jahren die Spieler bei nem gewissen Angebot gehen lässt. Vielleicht sind es dann auch diese Absprachen mit den Beratern, die überhaupt erst dazu führen, dass ein Spieler zu uns kommt. Kostic hätte ja auch nach Wolfsburg gehen können damals, wo er sicher mehr verdient hatte, wollte aber zu uns.
Genau diese Strategie fahren die Mainzer seit Jahren. Sie werben quasi damit bei Spielern ein Sprungbrett für sie zu sein und kein Problem damit zu haben den Spieler nach 1-2 Jahren gewinnbringend zu verkaufen.
Das hat natürlich zur Folge das manche Spieler nach nur einer Saison schon wieder Abwanderungsgedanken haben. Das ist nicht das gelbe vom Ei... ich finde wir müssen da irgendwie einen Mittelweg finden.
Bis jetzt ist uns das ziemlich gut gelungen... hätte man hier ne Umfrage gemacht vor der Kostic-Verpflichtung ob einer was dagegen hat das Kostic zu uns kommt, er zwei Jahre Top-Leistungen abliefert und wir ihn dann für 40 Mio plus verkaufen hätten 99,9% freudestrahlend eingeschlagen... Vertragseinhaltung hin oder her.
Freitag, 20.30 Uhr
Dortmund - SG Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.30 Uhr
RB Leipzig - Werder Bremen
Hoffenheim - VfL Wolfsburg
FC Augsburg - SC Freiburg
SC Paderborn - Hertha BSC
Union Berlin - B.Leverkusen
Samstzag, 18.30 Uhr
F.Düsseldorf - B.M'gladbach
Sonntag, 15.30 Uhr
1.FC Köln - Bay.München
Sonntag, 18.00 Uhr
FSV Mainz 05 - FC Schalke 04
Dortmund - SG Eintracht Frankfurt
Samstag, 15.30 Uhr
RB Leipzig - Werder Bremen
Hoffenheim - VfL Wolfsburg
FC Augsburg - SC Freiburg
SC Paderborn - Hertha BSC
Union Berlin - B.Leverkusen
Samstzag, 18.30 Uhr
F.Düsseldorf - B.M'gladbach
Sonntag, 15.30 Uhr
1.FC Köln - Bay.München
Sonntag, 18.00 Uhr
FSV Mainz 05 - FC Schalke 04
Dann gebe ich mal meine Wünsche wieder.
Dortmund - SG Eintracht Frankfurt
Bin ich auch diesmal für die Eintracht
RB Leipzig - Werder Bremen
Leipzig nicht mehr einholbar. Als Sieg Leipzig und Vorsprung auf die Abstiegsplätze ausbauen.
Hoffenheim - VfL Wolfsburg
Hoffenheim auf dem interessanten Platz 7. VW uns im Nacken. Unentschieden wohl das beste
FC Augsburg - SC Freiburg
Freiburg 1 Platz vor uns. Augsburg 2 Punkte hinter uns. Auch hier wäre Unentschieden das Ergebnis der Wahl
SC Paderborn - Hertha BSC
Beide Teams hinter uns. Dann bin ich mal für das, das weiter weg ist, also Paderborn.
Union Berlin - B.Leverkusen
Leverkusen wohl nicht einholbar. Union 2 Punkte hinter uns. Also besser Leverkusen.
F.Düsseldorf - B.M'gladbach
Beide Teams aktuell 11 Punkte von uns weg. Da hier im Forum aber viele Schnappatmung bekommen, sobald der Vorsprung auf die Abstiegsränge unter 10 Punkte fällt, sorgt ein Gladbach Sieg hier für mehr Ruhe.
1.FC Köln - Bay.München
Sieg Bayern. Köln soll schön weit hinter uns bleiben.
FSV Mainz 05 - FC Schalke 04
Beide Teams aktuell, in verschiedene Richtungen, 7 Punkte von uns weg. Gucke ich mal aufs Torverhältnis. Hier sind wir 1 Tor besser als Schalke und 23 Tore besser als Mainz. Bedeutet: Holen wir in den restlichen Saisonspielen 7 Punkte mehr als Schalke, sind wir wohl vor denen. Mainz müsste hingegen in den restlichen Saisonspielen wohl 8 Punkte mehr als wir holen, um an uns vorbeizuziehen. Also bin ich einfach mal für Mainz.
Dortmund - SG Eintracht Frankfurt
Bin ich auch diesmal für die Eintracht
RB Leipzig - Werder Bremen
Leipzig nicht mehr einholbar. Als Sieg Leipzig und Vorsprung auf die Abstiegsplätze ausbauen.
Hoffenheim - VfL Wolfsburg
Hoffenheim auf dem interessanten Platz 7. VW uns im Nacken. Unentschieden wohl das beste
FC Augsburg - SC Freiburg
Freiburg 1 Platz vor uns. Augsburg 2 Punkte hinter uns. Auch hier wäre Unentschieden das Ergebnis der Wahl
SC Paderborn - Hertha BSC
Beide Teams hinter uns. Dann bin ich mal für das, das weiter weg ist, also Paderborn.
Union Berlin - B.Leverkusen
Leverkusen wohl nicht einholbar. Union 2 Punkte hinter uns. Also besser Leverkusen.
F.Düsseldorf - B.M'gladbach
Beide Teams aktuell 11 Punkte von uns weg. Da hier im Forum aber viele Schnappatmung bekommen, sobald der Vorsprung auf die Abstiegsränge unter 10 Punkte fällt, sorgt ein Gladbach Sieg hier für mehr Ruhe.
1.FC Köln - Bay.München
Sieg Bayern. Köln soll schön weit hinter uns bleiben.
FSV Mainz 05 - FC Schalke 04
Beide Teams aktuell, in verschiedene Richtungen, 7 Punkte von uns weg. Gucke ich mal aufs Torverhältnis. Hier sind wir 1 Tor besser als Schalke und 23 Tore besser als Mainz. Bedeutet: Holen wir in den restlichen Saisonspielen 7 Punkte mehr als Schalke, sind wir wohl vor denen. Mainz müsste hingegen in den restlichen Saisonspielen wohl 8 Punkte mehr als wir holen, um an uns vorbeizuziehen. Also bin ich einfach mal für Mainz.
Das Thema ist blöd. Es bringt einem vor Augen, dass es mit den Emotionen pro SGE nicht soo weit her sein könnte, wenn er woanders mehr Perspektive sehen würde oder eben auch einfach mehr Geld. Aus seiner Sicht legitim, für uns Fans ein wenig, wie ein Schlag ins Gesicht.
Wenn er geht, ist es eben so, daß wir den Abgang einfach akzeptieren müssen, das fällt mir auch schwer. Der daran abschließende Schritt wäre, dass Geld adäquat in die Mannschaft zu stecken und das Niveau weiter zu heben. Das ist dann spannend.
Momentan wissen wir alle gar nix, Null. Und wir reden dann hier über Emotionen. Das ist ja im Forum auch genau richtig so.
Fussballerisch bzw sportlich wäre es m. E. eine Diskussion wert, wie weit man finanziell für einen Verbleib Kostic's gehen sollte, wenn sich ein Abgang anbahnt.
Vor dem Hintergrund des oben gesagten, bin ich mir da noch nicht klar drüber, weil man keine Summen kennt. Für 30 Millionen würde ich ihn wohl eher nicht verkaufen. Aber wenn er 12 Millionen im Jahr verdienen will, geht das eben auch dann nicht, wenn er für nur 20 Millionen gehen will.
Klar ist, denke ich, dass wir ihn kein Gehalt zahlen können, wie es dir Engländer tun. Das sprengt einfach unseren aktuellen Rahmen.
Es sei denn, wir gewinnen die EL, wovon ich aber leider nicht ausgehe.
Wenn er geht, ist es eben so, daß wir den Abgang einfach akzeptieren müssen, das fällt mir auch schwer. Der daran abschließende Schritt wäre, dass Geld adäquat in die Mannschaft zu stecken und das Niveau weiter zu heben. Das ist dann spannend.
Momentan wissen wir alle gar nix, Null. Und wir reden dann hier über Emotionen. Das ist ja im Forum auch genau richtig so.
Fussballerisch bzw sportlich wäre es m. E. eine Diskussion wert, wie weit man finanziell für einen Verbleib Kostic's gehen sollte, wenn sich ein Abgang anbahnt.
Vor dem Hintergrund des oben gesagten, bin ich mir da noch nicht klar drüber, weil man keine Summen kennt. Für 30 Millionen würde ich ihn wohl eher nicht verkaufen. Aber wenn er 12 Millionen im Jahr verdienen will, geht das eben auch dann nicht, wenn er für nur 20 Millionen gehen will.
Klar ist, denke ich, dass wir ihn kein Gehalt zahlen können, wie es dir Engländer tun. Das sprengt einfach unseren aktuellen Rahmen.
Es sei denn, wir gewinnen die EL, wovon ich aber leider nicht ausgehe.
Bommer1974 schrieb:
Vor dem Hintergrund des oben gesagten, bin ich mir da noch nicht klar drüber, weil man keine Summen kennt. Für 30 Millionen würde ich ihn wohl eher nicht verkaufen. Aber wenn er 12 Millionen im Jahr verdienen will, geht das eben auch dann nicht, wenn er für nur 20 Millionen gehen will.
Wenn er für nur 20 Millionen gehen will, verweisen wir halt auf seine 3 Jahre Restvertrag zum bestehenden Gehalt.
Auf Bild.de fragen sie nun, ob die CDU denn modern genug für einen schwulen Kanzler sei.
Im Jahr 2020.
Ich glaube bei den vielen Kritikpunkten die ich in den letzten Jahren an Jens Spahn gelesen oder gehört habe, war das nun wirklich keiner davon. Wahrscheinlich haben durch diese Überschrift ´Millionen potentielle Jens Spahn Wähler das erste mal mitbekommen, dass er schwul ist, weil das tatsächlich in der Politik eigentlich spätestens seit Ole von Beust kein Thema mehr ist.
Im Jahr 2020.
Ich glaube bei den vielen Kritikpunkten die ich in den letzten Jahren an Jens Spahn gelesen oder gehört habe, war das nun wirklich keiner davon. Wahrscheinlich haben durch diese Überschrift ´Millionen potentielle Jens Spahn Wähler das erste mal mitbekommen, dass er schwul ist, weil das tatsächlich in der Politik eigentlich spätestens seit Ole von Beust kein Thema mehr ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:Bommer1974 schrieb:
Seit dem Pokalfinale 2018 bin ich, was den VAR betrifft, komplett entspannt... Da kann noch viel gegen uns passieren, das wiegt erstmal (emotional) noch ne Weile auf
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass er häufiger zu unseren Gunsten bisher ausgefallen ist. Keine Ahnung, ob es da Statistiken zu gibt, aber ich kann mich an viel mehr Situationen erinnern, wo bei Eingreifen des VAR zu unseren Gunsten entschieden wurde, statt zu unseren Ungunsten. Wenn habe ich mich eher aufgeregt, dass der VAR nicht eingegriffen hat.
Kann aber auch emotionale Gründe haben. Wenn der VAR zu unseren Gunsten ist, macht das mehr mit mir. Die Freude, dass doch noch die Gerechtigkeit gesiegt hat. Der Gedanke, dass wir ohne VAR jetzt beschissen worden wären. Geht es gegen uns denke ich hingegen eher "Ok, VAR greift zu recht ein, schwamm drüber". So bleibt mir die Entscheidung für uns mehr im Gedächtnis.
Ich finde, da muß man differenzieren. Dort, wo der VAR eingreift und auch objektiv richtig liegt, wie bei klaren Abseits- oder Foulentscheidungen, da ist mir egal, ob pro oder kontra SGE. Da ist er einfach gut und richtig.
Dort, wo nach wie vor nicht ganz klar ist, was richtig ist und was nicht, da sehe ich uns definitiv nicht benachteiligt. Wie gesagt Pokal 2018 hatten wir Glück, wenngleich man heute sagen könnte "kein VAR gerechtfertigt, weil keine ganz klare Fehlentsch."
Mir fällt spontan nur das Foul an Jovic bei der Hertha ein, wo wir klar benachteiligt wurden. Damit kann ich, bei all den guten und richtigen Eingriffen, dann auch gut leben...
Was mich irritiert sind die zeitlichen Einschränkungen. Wie lange zurück geht der Blick (Foul im MF, 15 Sekunden später Tor, c dann zurück genommen) und wann ist eine Entscheidung klar falsch und wann nicht. Letzteres bleibt immer subjektiv und die Entscheidung verlagert sich in den Keller. Aber auch das finde ich gut, denn dort haben sie die 15 Kameras und Zeitlupen. Aber dann könnte man drüber nachdenken, die Entscheidung auch dem Keller zu überlassen.
Zuletzt: Challenges finde ich auch interessant, aber ich hätte Bedenken, dass es zu einer Zerklüftung des Spiels kommt, oder nach Verbrauch der Challenges (wieviel auch immer es pro Team gibt) das gleiche Problem bleibt...
Bommer1974 schrieb:
Zuletzt: Challenges finde ich auch interessant, aber ich hätte Bedenken, dass es zu einer Zerklüftung des Spiels kommt, oder nach Verbrauch der Challenges (wieviel auch immer es pro Team gibt) das gleiche Problem bleibt...
Man behält die Challenge halt, wenn sie berechtigt ist und verliert sie, wenn sie unberechtigt ist, wie in anderen Sportarten auch. Dann legt man diese auch nur ein, wenn man sich sicher ist und nicht jedes mal wenn ein Ball durch den Strafraum segelt, weil mit Glück jemand mit der Hand dran war.
Ne größere Zerklüftung, sehe ich eigentlich nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:Bommer1974 schrieb:
Zuletzt: Challenges finde ich auch interessant, aber ich hätte Bedenken, dass es zu einer Zerklüftung des Spiels kommt, oder nach Verbrauch der Challenges (wieviel auch immer es pro Team gibt) das gleiche Problem bleibt...
Man behält die Challenge halt, wenn sie berechtigt ist und verliert sie, wenn sie unberechtigt ist, wie in anderen Sportarten auch. Dann legt man diese auch nur ein, wenn man sich sicher ist und nicht jedes mal wenn ein Ball durch den Strafraum segelt, weil mit Glück jemand mit der Hand dran war.
Ne größere Zerklüftung, sehe ich eigentlich nicht.
Stimmt, berechtigter Hinweis, dass man sie behält, wenn sie berechtigt sind. Ich würde dem grundsätzlich gern eine Chance geben. Allerdings denke ich derzeit, es ist noch zu früh, das aktuelle System weiter zu verändern und ich würde vorher wohl eher noch eine Saison warten bevor man an die Challenges denkt...
Und Zerklüftung. Naja, je nachdem, wieviele davon vergeben würden, kann es natürlich gegen Ende des Spiels dann schon "Spielchen" damit kommen und es droht etwas chaotisch zu werden...
Exil-Adler-NRW schrieb:
Man behält die Challenge halt, wenn sie berechtigt ist und verliert sie, wenn sie unberechtigt ist, wie in anderen Sportarten auch. Dann legt man diese auch nur ein, wenn man sich sicher ist und nicht jedes mal wenn ein Ball durch den Strafraum segelt, weil mit Glück jemand mit der Hand dran war.
Das führt dazu, dass im Hintergrund Teams von Videoanalysten und Challenge-Strategen arbeiten, in Echtzeit das Spiel aus allen Perspektiven verfolgen, Erfolgschancen mit der Restspielzeit diskontieren, und der Bank das Signal geben wann eine Challenge gezogen werden soll. Ein Vorteil für die Großen, die für so ein Team eine Menge Geld ausgeben, und ein Nachteil für die Kleinen, die sich das nicht leisten koennen.
Kritisiert die "handelnden Personen", die ihn nicht haben arbeiten lassen und geht nun in den Aufsichtsrat zurück. Kann man sich nicht ausdenken.
Rein vom sportlichen her lief es ja jetzt eigentlich bei denen gar nicht so verkehrt. Gut, gab jetzt ne unerwartete Heimniederlage gegen Mainz. Ansonsten gab es ne Niederlage gegen Mainz, nen Sieg gegen Wolfsburg und ein Unentschieden gegen Schalke. Und jetzt kamen eigentlich 4 Spiele in denen man Punkten kann.
Rein vom sportlichen her lief es ja jetzt eigentlich bei denen gar nicht so verkehrt. Gut, gab jetzt ne unerwartete Heimniederlage gegen Mainz. Ansonsten gab es ne Niederlage gegen Mainz, nen Sieg gegen Wolfsburg und ein Unentschieden gegen Schalke. Und jetzt kamen eigentlich 4 Spiele in denen man Punkten kann.
Sport 1 zeigt zudem Leverkusen - Berlin.
Schade. Saarbrücken gegen Fortuna hätte mich mehr interessiert.
Schade. Saarbrücken gegen Fortuna hätte mich mehr interessiert.
Für die TV Zuschauer: Kommentator bei DAZN wird Werner Hansch sein. Alles andere wäre ja auch Schnulli-Bulli.
https://fumsmagazin.de/news/comeback-werner-hansch-kommentiert-dortmund-gegen-frankfurt/
https://fumsmagazin.de/news/comeback-werner-hansch-kommentiert-dortmund-gegen-frankfurt/
Sind diese Legenden dann die Hauptkommentatoren oder Sidekicks des Hauptkommentatoren?
Habe zu Werner Hansch ein gespaltenes Verhältnis. Mochte seine Stimme und Art zu kommentieren eigentlich schon. Auf der anderen Seite hatte ich immer das Gefühl, dass er nicht wirklich Ahnung von Fußball hat und nie wusste wie unsere Spieler heißen, die meistens willkürlich Vornamen zugeordnet bekamen.
Habe zu Werner Hansch ein gespaltenes Verhältnis. Mochte seine Stimme und Art zu kommentieren eigentlich schon. Auf der anderen Seite hatte ich immer das Gefühl, dass er nicht wirklich Ahnung von Fußball hat und nie wusste wie unsere Spieler heißen, die meistens willkürlich Vornamen zugeordnet bekamen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Sind diese Legenden dann die Hauptkommentatoren oder Sidekicks des Hauptkommentatoren?
Habe zu Werner Hansch ein gespaltenes Verhältnis. Mochte seine Stimme und Art zu kommentieren eigentlich schon. Auf der anderen Seite hatte ich immer das Gefühl, dass er nicht wirklich Ahnung von Fußball hat und nie wusste wie unsere Spieler heißen, die meistens willkürlich Vornamen zugeordnet bekamen.
Beim letzten Mal gab es zwei Tonspuren.
Werners Hanf?
Diegito schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Insgesamt haben wir eine realistische Chance auf das Erreichen des Halbfinals. Das wäre dann das vierte Jahr in Folge, dass wir in einem Halbfinale stehen (3 x DFB-Pokal; 1 x EL).
Durchaus bemerkenswert.
Das ist in der Tat bemerkenswert. Gerade für einen Mittelklasseverein wie wir es sind.
Interessant wäre mal zu wissen ob das überhaupt ein anderer Verein in den letzten 10 Jahren geschafft hat (Bayern und Dortmund mal ausgeklammert)… also 4 Jahre am Stück ein Halbfinale zu erreichen.
Ich muss sagen, ich hätte jetzt erwartet, das der Werner mit seiner Statistik um die Ecke gegrätscht kommt. Vielleicht hat er Urlaub.
Ich habe mal überflogen. Bayern war seit 2010 in jedem Pokalhalbfinale und haben in den letzten 10 Jahren nur gegen Dortmund, Schalke und uns im Pokal verloren.
Dortmund war zwischen 2014 und 2018 immer im Halbfinale. Dazu 2013 in der CL und 2012 nochmal im Pokal. Also 6 mal in Folge.
Ansonsten hat das keiner geschafft.
Dortmund war zwischen 2014 und 2018 immer im Halbfinale. Dazu 2013 in der CL und 2012 nochmal im Pokal. Also 6 mal in Folge.
Ansonsten hat das keiner geschafft.
SGE_Werner schrieb:
Diese ganz engen Dinger von vllt. 5 cm, am besten noch mit gegenläufigen Bewegungsabläufen von Verteidiger und Stürmer, werden wohl immer 50:50 entschieden oder eben dann so, wie der Linienrichter es zuvor entschieden hat.
Das wird man nie verhindern können und damit muss man leben. Ist dann eben "nicht auflösbar". Manche knappen Entscheidungen sind aber aufgrund erkennbarem Abspielzeitpunkt und einigermaßen sichtbarer Situation (z.B. bei einer Freistoßhereingabe) trotzdem zu erkennen.
Der VAR kann eben nicht alles bereinigen. Abseits vllt. zu 95 % , andere Dinger wie Elfmeter vllt zu 80 % (bisschen Graubereich-Fälle und paar Böcke eben). Damit muss man einfach auch mal leben, dass auch ein VAR zwar mehr, aber nicht 100 % Gerechtigkeit bringen kann.
Jetzt geht es doch eher darum, ihn zu optimieren, ihn transparenter und weniger willkürlich zu machen.
Sehe ich genauso, Werner.
Und eines muss doch auch klar sein, denke ich: Die Jungs, ob im Keller oder auf dem Platz und an der Linie wollen in 100% der Fälle richtig entscheiden und machen Nichts willkürlich... Auch die haben Emotionen und Fehler und die gestehe ich Ihnen auch zu. Das gilt pro und contra SGE. Seit dem Pokalfinale 2018 bin ich, was den VAR betrifft, komplett entspannt... Da kann noch viel gegen uns passieren, das wiegt erstmal (emotional) noch ne Weile auf
Bommer1974 schrieb:
Seit dem Pokalfinale 2018 bin ich, was den VAR betrifft, komplett entspannt... Da kann noch viel gegen uns passieren, das wiegt erstmal (emotional) noch ne Weile auf
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass er häufiger zu unseren Gunsten bisher ausgefallen ist. Keine Ahnung, ob es da Statistiken zu gibt, aber ich kann mich an viel mehr Situationen erinnern, wo bei Eingreifen des VAR zu unseren Gunsten entschieden wurde, statt zu unseren Ungunsten. Wenn habe ich mich eher aufgeregt, dass der VAR nicht eingegriffen hat.
Kann aber auch emotionale Gründe haben. Wenn der VAR zu unseren Gunsten ist, macht das mehr mit mir. Die Freude, dass doch noch die Gerechtigkeit gesiegt hat. Der Gedanke, dass wir ohne VAR jetzt beschissen worden wären. Geht es gegen uns denke ich hingegen eher "Ok, VAR greift zu recht ein, schwamm drüber". So bleibt mir die Entscheidung für uns mehr im Gedächtnis.
Also ich bin mir ziemlich sicher: würde man eine Statistik anfertigen, dann würde daraus ersichtlich werden, dass wir durch den VAR deutlich profitiert haben. Und das wiederum bestätigt mich in meiner Wahrnehmung vor der Zeit des VAR, dass wir häufig verpfiffen wurden
Exil-Adler-NRW schrieb:Bommer1974 schrieb:
Seit dem Pokalfinale 2018 bin ich, was den VAR betrifft, komplett entspannt... Da kann noch viel gegen uns passieren, das wiegt erstmal (emotional) noch ne Weile auf
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass er häufiger zu unseren Gunsten bisher ausgefallen ist. Keine Ahnung, ob es da Statistiken zu gibt, aber ich kann mich an viel mehr Situationen erinnern, wo bei Eingreifen des VAR zu unseren Gunsten entschieden wurde, statt zu unseren Ungunsten. Wenn habe ich mich eher aufgeregt, dass der VAR nicht eingegriffen hat.
Kann aber auch emotionale Gründe haben. Wenn der VAR zu unseren Gunsten ist, macht das mehr mit mir. Die Freude, dass doch noch die Gerechtigkeit gesiegt hat. Der Gedanke, dass wir ohne VAR jetzt beschissen worden wären. Geht es gegen uns denke ich hingegen eher "Ok, VAR greift zu recht ein, schwamm drüber". So bleibt mir die Entscheidung für uns mehr im Gedächtnis.
Ich finde, da muß man differenzieren. Dort, wo der VAR eingreift und auch objektiv richtig liegt, wie bei klaren Abseits- oder Foulentscheidungen, da ist mir egal, ob pro oder kontra SGE. Da ist er einfach gut und richtig.
Dort, wo nach wie vor nicht ganz klar ist, was richtig ist und was nicht, da sehe ich uns definitiv nicht benachteiligt. Wie gesagt Pokal 2018 hatten wir Glück, wenngleich man heute sagen könnte "kein VAR gerechtfertigt, weil keine ganz klare Fehlentsch."
Mir fällt spontan nur das Foul an Jovic bei der Hertha ein, wo wir klar benachteiligt wurden. Damit kann ich, bei all den guten und richtigen Eingriffen, dann auch gut leben...
Was mich irritiert sind die zeitlichen Einschränkungen. Wie lange zurück geht der Blick (Foul im MF, 15 Sekunden später Tor, c dann zurück genommen) und wann ist eine Entscheidung klar falsch und wann nicht. Letzteres bleibt immer subjektiv und die Entscheidung verlagert sich in den Keller. Aber auch das finde ich gut, denn dort haben sie die 15 Kameras und Zeitlupen. Aber dann könnte man drüber nachdenken, die Entscheidung auch dem Keller zu überlassen.
Zuletzt: Challenges finde ich auch interessant, aber ich hätte Bedenken, dass es zu einer Zerklüftung des Spiels kommt, oder nach Verbrauch der Challenges (wieviel auch immer es pro Team gibt) das gleiche Problem bleibt...
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass Kostic, der bisher die Saison nicht als Torjäger aufgefallen war, nun innerhalb von 2 Wochen 5 Tore geschossen hat und sich so in einen richtigen Lauf gerade reingespielt hat, nützt vielleicht die nächsten Wochen mehr, als wenn er 30 Minuten früher Pause bekommen hätte.
Das stimmt zwar aber woher konnte man wissen, dass Kostic in den letzten 2 Minuten noch 2 Tore macht?
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass Kostic, der bisher die Saison nicht als Torjäger aufgefallen war, nun innerhalb von 2 Wochen 5 Tore geschossen hat und sich so in einen richtigen Lauf gerade reingespielt hat, nützt vielleicht die nächsten Wochen mehr, als wenn er 30 Minuten früher Pause bekommen hätte.
Das stimmt zwar aber woher konnte man wissen, dass Kostic in den letzten 2 Minuten noch 2 Tore macht?
Konnte man natürlich nicht. Aber man konnte dem Spiel entnehmen, dass man sich vielleicht hier noch ein bisschen Selbstvertrauen in dem Spiel abholen kann.
Dann kann man nur hoffen, dass es nie zu einer "bürgerlichen" Koalition kommt.
Raggamuffin schrieb:
Dann kann man nur hoffen, dass es nie zu einer "bürgerlichen" Koalition kommt.
Grundsätzlich bin ich auch natürlich dagegen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob es nicht besser wäre, sich die AfD mal entzaubern zu lassen. So wie man es in Hamburg damals mit der Schill-Partei gemacht hat. Oder die SPD 2010 in NRW mit den Linken. Zusammenarbeit versucht, feststellen sie können es nicht, Neuwahlen. SPD klarer Gewinner, Linke raus aus dem Landtag.
Aber vielleicht ist es dazu zu spät. Mit Lucke oder Petry hätte man das vielleicht machen müssen. Mit der Höcke AfD kann eigentlich niemand ruhigen Gewissens zusammenarbeiten.
Die Zeiten, in denen sich irgendjemand entzaubern könnte, sind meiner Meinung nach vorbei. Bei soviel Unsäglichkeiten, wie sie die AfD schon produziert hat, müssten die schon längst im Dschungelcamp geendet sein.
Heute wäre alle Machenschaften eines Schills, bestenfalls Fake News.
Heute wäre alle Machenschaften eines Schills, bestenfalls Fake News.
cm47 schrieb:
Wie es aussieht, müssen wir nächste Saison wieder nach Stuttgart fahren und ich hatte inständig gehofft, das es damit mal ein Ende hat....aber noch ist die Oma nicht geduscht, vielleicht kacken die irgendwie doch noch ab....Mistverein....
Och, wenn es jetzt häufig so wird, dass wir die, wie letzte Saison, zweimal 3:0 weghauen, sind die mir eigentlich immer mal wieder willkommen. Genau wie der HSV. Gegen die haben wir das letzte mal vor über 9 Jahren verloren!
Ich möchte gegen diese Teams Siege einfahren. Mir tut es immer noch weh, dass wir nie richtig im 1:1 erlebt haben, wie wir deutlich besser als Kaiserslautern wurden. Die letzte gemeinsame Saison sind wir abgestiegen und die wurden 7er. Das letzte direkte Aufeinandertreffen haben die uns aus dem Pokal geworfen.
Vom aktuellen Gefühl her würde ich sagen, da ist was drin.
Klar Dortmund steht gewaltig unter Druck. Gewinnen sie nicht, können sie das Meisterschaftsrennen eigentlich abhaken, da sie nicht davon ausgehen können, dass Leipzig und Bayern gegen Bremen und Köln viel Federn lassen. Leverkusen und Gladbach zudem gegen Union Berlin und Fortuna. Somit könnte sogar der CL Platz in Gefahr geraten.
Allerdings kommt die Stärke vom BVB aktuell einzig über die Offensive. Platz zum Kontern könnte sich hier ergeben.
Auf der anderen Seite hat Dortmund in den letzten beiden Heimspielen klare Kantersiege gefeiert. Letztlich ist hier vieles drin. Bleibt unsere Abwehr so stabil wie zuletzt und machen wir vielleicht ein Führungstor, könnte es ein Spiel wie gemalt für uns werden. Geht Dortmund früh in Führung und wir müssen unsererseits offensiv werden, könnte es auch ne klar Niederlage geben.
Klar Dortmund steht gewaltig unter Druck. Gewinnen sie nicht, können sie das Meisterschaftsrennen eigentlich abhaken, da sie nicht davon ausgehen können, dass Leipzig und Bayern gegen Bremen und Köln viel Federn lassen. Leverkusen und Gladbach zudem gegen Union Berlin und Fortuna. Somit könnte sogar der CL Platz in Gefahr geraten.
Allerdings kommt die Stärke vom BVB aktuell einzig über die Offensive. Platz zum Kontern könnte sich hier ergeben.
Auf der anderen Seite hat Dortmund in den letzten beiden Heimspielen klare Kantersiege gefeiert. Letztlich ist hier vieles drin. Bleibt unsere Abwehr so stabil wie zuletzt und machen wir vielleicht ein Führungstor, könnte es ein Spiel wie gemalt für uns werden. Geht Dortmund früh in Führung und wir müssen unsererseits offensiv werden, könnte es auch ne klar Niederlage geben.
man hätte bei 3:0 unter Umständen auch mal Kostic einen Pause gönnen können und ihn durch Durm ersetzten - positionsgetreu ohne Umbau.
municadler schrieb:
man hätte bei 3:0 unter Umständen auch mal Kostic einen Pause gönnen können und ihn durch Durm ersetzten - positionsgetreu ohne Umbau.
Wäre sicher alles möglich gewesen. Grundsätzlich bin ich auch ein Anhänger davon bei ner 3:0 Führung mal anderen Spielern ne Chance zu geben.
Ich glaube aber, es ist auch nicht schlecht, uns erstmal Selbstvertrauen wieder aufzubauen. So lange ist es noch nicht her, dass wir gegen grottenschlechte Kölner 2:0 führten und am Ende völlig verdient 2:4 verloren.
Dass Kostic, der bisher die Saison nicht als Torjäger aufgefallen war, nun innerhalb von 2 Wochen 5 Tore geschossen hat und sich so in einen richtigen Lauf gerade reingespielt hat, nützt vielleicht die nächsten Wochen mehr, als wenn er 30 Minuten früher Pause bekommen hätte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass Kostic, der bisher die Saison nicht als Torjäger aufgefallen war, nun innerhalb von 2 Wochen 5 Tore geschossen hat und sich so in einen richtigen Lauf gerade reingespielt hat, nützt vielleicht die nächsten Wochen mehr, als wenn er 30 Minuten früher Pause bekommen hätte.
Das stimmt zwar aber woher konnte man wissen, dass Kostic in den letzten 2 Minuten noch 2 Tore macht?
retrufknarf schrieb:
Gibt wirklich selten "perfekte" Spieltage, aber dieser hier ist sehr nah dran. Nur gute Ergebnisse für uns, sowohl was den Blick nach unten, als auch den nach oben angeht...
Freiburg und Hoffenheim hätten sich unentschieden trennen können. Ansonsten bin ich weiterhin erfreut.
hmm, weiß ich nicht. Klar, Platz 8 wäre bei nem Unentschieden jetzt in direkter Schlagdistanz. Aber eigentlich ist es doch, wenn man schon über sich in der Tabelle guckt, Platz 7 doch der einiges interessantere. Und auf den haben wir nun 3 und nicht nur 2 Punkte (und eine menge Tore) aufgeholt.
Insgesamt sind wir durch die letzten Spiele in vielen Parametern deutlich nach oben geklettert.
Beste Tordifferenz: Platz 6
Meisten Tore: Platz 5
Wenigsten Gegentore: Platz 8
Gucken wir mal, was noch drin ist.
Auch mal den Blick nach unten gewagt. Wir haben jetzt 28 Punkte. Bremen und Düsseldorf haben in 21 Spielen 17 Punkte geholt. Hochgerechnet auf 34 Spiele sind das 27,52 Punkte. Heißt natürlich noch lange nicht, dass wir durch sind. Zeigt aber schon, dass wir sehr einbrechen und die Teams hinten drin sich noch mal gewaltig steigern müssten, damit was passiert.
Bremen traue ich immer einen Lauf unter nem neuen Trainer zu. Fortuna hat jetzt zwei Punkte in Folge geholt. Wenn man sich die Spiele aber anguckt, muss man schon fragen, welche Spiele Fortuna denn gewinnen will, wenn nicht solche, wo der Gegner einen rabenschwarzen Tag hat, oder wo man bei Führung in Überzahl ist. Von daher halte ich es für fraglich, ob Fortuna und Paderborn am Ende der Saison überhaupt so viele Punkt haben, wie wir jetzt.
Insgesamt sind wir durch die letzten Spiele in vielen Parametern deutlich nach oben geklettert.
Beste Tordifferenz: Platz 6
Meisten Tore: Platz 5
Wenigsten Gegentore: Platz 8
Gucken wir mal, was noch drin ist.
Auch mal den Blick nach unten gewagt. Wir haben jetzt 28 Punkte. Bremen und Düsseldorf haben in 21 Spielen 17 Punkte geholt. Hochgerechnet auf 34 Spiele sind das 27,52 Punkte. Heißt natürlich noch lange nicht, dass wir durch sind. Zeigt aber schon, dass wir sehr einbrechen und die Teams hinten drin sich noch mal gewaltig steigern müssten, damit was passiert.
Bremen traue ich immer einen Lauf unter nem neuen Trainer zu. Fortuna hat jetzt zwei Punkte in Folge geholt. Wenn man sich die Spiele aber anguckt, muss man schon fragen, welche Spiele Fortuna denn gewinnen will, wenn nicht solche, wo der Gegner einen rabenschwarzen Tag hat, oder wo man bei Führung in Überzahl ist. Von daher halte ich es für fraglich, ob Fortuna und Paderborn am Ende der Saison überhaupt so viele Punkt haben, wie wir jetzt.