
Exil-Adler-NRW
18126
Ich glaube, dass da keine Rückholaktion kommen wird. Löw ist da ziemlich standhaft, hat er ja das ein oder andere Mal bewiesen.
Ich halte von Müller nicht sehr viel muss ich sagen, ich würde auch drauf tippen, dass er erst aufgedreht hat, nachdem Kovac weg war, Müller war einer der absoluten Totengräber für Niko. Der ordnet sich nicht dem Mannschaftserfolg unter und wird sicher nicht geräuschlos auf der Bank Platz nehmen. so einen holt der Bundes-Jogi sich nicht mehr ins Boot.
Kuntz wird ihn zu Olympia mitnehmen und das war´s dann. Auch wenn Müller´s Leistungen in jüngster Vergangenheit sicherlich ein Argument für die EM wären.
Ich halte von Müller nicht sehr viel muss ich sagen, ich würde auch drauf tippen, dass er erst aufgedreht hat, nachdem Kovac weg war, Müller war einer der absoluten Totengräber für Niko. Der ordnet sich nicht dem Mannschaftserfolg unter und wird sicher nicht geräuschlos auf der Bank Platz nehmen. so einen holt der Bundes-Jogi sich nicht mehr ins Boot.
Kuntz wird ihn zu Olympia mitnehmen und das war´s dann. Auch wenn Müller´s Leistungen in jüngster Vergangenheit sicherlich ein Argument für die EM wären.
Ich glaube weiterhin, dass wir mit Dost und Silva, sofern man es nicht vorzeitig abbricht, noch viel Freude haben kann. Sofern die Gesundheit mitmacht, was ich natürlich nicht weiß.
Ich meine Silva hat bei 7 Startelfeinsätzen in der Liga 4 Tore gemacht und hat nach Einwechselungen immerhin noch 2 vorbereitet. So schlecht ist das nicht. Dost hatte für mich auch schon richtig richtig gute Spiele, dann gab es immer wieder Ausfälle, was ihn zu frustrieren scheint. Dennoch halte ich ihn für einen richtig guten Stürmer, der jederzeit auch nen Lauf bekommen kann.
Ich meine Silva hat bei 7 Startelfeinsätzen in der Liga 4 Tore gemacht und hat nach Einwechselungen immerhin noch 2 vorbereitet. So schlecht ist das nicht. Dost hatte für mich auch schon richtig richtig gute Spiele, dann gab es immer wieder Ausfälle, was ihn zu frustrieren scheint. Dennoch halte ich ihn für einen richtig guten Stürmer, der jederzeit auch nen Lauf bekommen kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich glaube weiterhin, dass wir mit Dost und Silva, sofern man es nicht vorzeitig abbricht, noch viel Freude haben kann. Sofern die Gesundheit mitmacht, was ich natürlich nicht weiß.
Ich meine Silva hat bei 7 Startelfeinsätzen in der Liga 4 Tore gemacht und hat nach Einwechselungen immerhin noch 2 vorbereitet. So schlecht ist das nicht. Dost hatte für mich auch schon richtig richtig gute Spiele, dann gab es immer wieder Ausfälle, was ihn zu frustrieren scheint. Dennoch halte ich ihn für einen richtig guten Stürmer, der jederzeit auch nen Lauf bekommen kann.
Dito.
Mal wieder gucken, was sich so in den ersten Wochen nach der Winterpause getan hat. Wir haben ja auch noch 2 weitere Spieler verliehen.
Rebic:
Nachdem er Ende des Jahres außen vor war und schon einiges auf ein vorzeitiges Ende der Leihe deutete, hat er seine wohl letzte Chance in Mailand genutzt. Trifft plötzlich wie am Fließband und kam im letzten Monat zu mehr Einsätzen, als in der Hinrunde. Ein fester Kauf durch Mailand ist plötzlich ein Thema.
Willems:
Bis Januar klarer Stammspieler bei Newcastle, der wohl auch verpflichtet worden wäre. Riss sich Mitte Januar das Kreuzband und fällt wohl den Rest der Saison aus, so dass die Zukunft ungewiss ist.
Joveljic:
Neu auf der Liste der verliehenen Spieler. Zuletzt das erste mal von Anderlecht über 90 Minuten eingesetzt.
Falette:
Auch er seit kurzem verliehen. Im Pokal kam er zweimal zum Einsatz, davon einmal über 90 Minuten (was allerdings das Rückspiel nach einem 3:0 Auswärtssieg war). In der Liga noch ohne Einsatz. Eine große Veränderung zu seiner Situation bei uns ist bisher wohl nicht zu sehen. Ist aber ja noch früh.
Barkok:
Nachdem er Ende der Hinrunde von seiner Verletzung zurück kam und ein paar Einsatzminuten bekam, scheint er sich in der Winterpause nicht empfohlen zu haben. In den beiden Spielen unter Funkel nicht im Kader. Einmal spielte er zweite Mannschaft, wo er 2 Tore schoss. Beim Sieg gegen Lautern im Pokal durfte er zumindest mal wieder von Anfang an ran und durchspielen. In der Liga unter Rösler 2 mal auf der Bank und einmal auf der Tribüne. Ein ziehen der Kaufoption dürfte unwahrscheinlich sein. Eine Entwicklung (auch verletzungsbedingt) nicht zu sehen. Sehr schade um einen Spieler, der mich bei seinen ersten Einsätzen komplett geflasht hat, bis Kovac meckerte, weil er die Dortmunder Spieler zu sehr ausgetanzt hat.
Tuta:
Macht weiterhin seit Mitte/Ende November jedes Pflichtspiel über 90 Minuten. Anhand reiner Zahlen ist es natürlich nochmal schwieriger einen Verteidiger zu bewerten, als eine Offensivkraft.
Ich kann mir mal die Gegentorstatistik angucken. Da kassierte sein Team ohne ihn 26 Gegentore in 14 Pflichtspielen. Also 1,86 Gegentore pro Spiel. Mit ihm kassierte sein Team 15 Gegentore in 15 Spielen, also genau 1 Gegentor pro Spiel. Abwehr ist also insgesamt deutlich besser, seit er spielt. Ob es an ihm liegt, kann ich nicht beurteilen.
Zalazar:
In diesem Jahr noch ohne Einsatz, da er eine Rotsperre absitzt. Nachdem er in der Hinrunde meistens in der zweiten Mannschaft spielte, durfte er im Dezember für die erste Mannschaft ran. Erst eine zweite Halbzeit. Dann durfte er einmal von Anfang an ran, holte sich aber in der 40 Minute die rote Karte für grobes Foulspiel ab. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.
Rebic:
Nachdem er Ende des Jahres außen vor war und schon einiges auf ein vorzeitiges Ende der Leihe deutete, hat er seine wohl letzte Chance in Mailand genutzt. Trifft plötzlich wie am Fließband und kam im letzten Monat zu mehr Einsätzen, als in der Hinrunde. Ein fester Kauf durch Mailand ist plötzlich ein Thema.
Willems:
Bis Januar klarer Stammspieler bei Newcastle, der wohl auch verpflichtet worden wäre. Riss sich Mitte Januar das Kreuzband und fällt wohl den Rest der Saison aus, so dass die Zukunft ungewiss ist.
Joveljic:
Neu auf der Liste der verliehenen Spieler. Zuletzt das erste mal von Anderlecht über 90 Minuten eingesetzt.
Falette:
Auch er seit kurzem verliehen. Im Pokal kam er zweimal zum Einsatz, davon einmal über 90 Minuten (was allerdings das Rückspiel nach einem 3:0 Auswärtssieg war). In der Liga noch ohne Einsatz. Eine große Veränderung zu seiner Situation bei uns ist bisher wohl nicht zu sehen. Ist aber ja noch früh.
Barkok:
Nachdem er Ende der Hinrunde von seiner Verletzung zurück kam und ein paar Einsatzminuten bekam, scheint er sich in der Winterpause nicht empfohlen zu haben. In den beiden Spielen unter Funkel nicht im Kader. Einmal spielte er zweite Mannschaft, wo er 2 Tore schoss. Beim Sieg gegen Lautern im Pokal durfte er zumindest mal wieder von Anfang an ran und durchspielen. In der Liga unter Rösler 2 mal auf der Bank und einmal auf der Tribüne. Ein ziehen der Kaufoption dürfte unwahrscheinlich sein. Eine Entwicklung (auch verletzungsbedingt) nicht zu sehen. Sehr schade um einen Spieler, der mich bei seinen ersten Einsätzen komplett geflasht hat, bis Kovac meckerte, weil er die Dortmunder Spieler zu sehr ausgetanzt hat.
Tuta:
Macht weiterhin seit Mitte/Ende November jedes Pflichtspiel über 90 Minuten. Anhand reiner Zahlen ist es natürlich nochmal schwieriger einen Verteidiger zu bewerten, als eine Offensivkraft.
Ich kann mir mal die Gegentorstatistik angucken. Da kassierte sein Team ohne ihn 26 Gegentore in 14 Pflichtspielen. Also 1,86 Gegentore pro Spiel. Mit ihm kassierte sein Team 15 Gegentore in 15 Spielen, also genau 1 Gegentor pro Spiel. Abwehr ist also insgesamt deutlich besser, seit er spielt. Ob es an ihm liegt, kann ich nicht beurteilen.
Zalazar:
In diesem Jahr noch ohne Einsatz, da er eine Rotsperre absitzt. Nachdem er in der Hinrunde meistens in der zweiten Mannschaft spielte, durfte er im Dezember für die erste Mannschaft ran. Erst eine zweite Halbzeit. Dann durfte er einmal von Anfang an ran, holte sich aber in der 40 Minute die rote Karte für grobes Foulspiel ab. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.
Aber grade Joveljic und Kamada sind noch echt junge Kerle,
die man auch erstmal an das körperliche Niveau der Buli heranführen muss.
Bei Kamada hat sich der Umweg über Belgien gelohnt,
bei Joveljic sehe ich auch Entwicklungspotential.
Beides Einkäufe um die 2 Mios
Also ungefähr der linke Spann von Mbappé
Wir müssen halt etwas mehr Geduld haben als die Scheichs aus Qatar und Bahrein
Ich freu mich übrigens über die UEFA Sperre von Man City
Endlich tun sie mal was ...
die man auch erstmal an das körperliche Niveau der Buli heranführen muss.
Bei Kamada hat sich der Umweg über Belgien gelohnt,
bei Joveljic sehe ich auch Entwicklungspotential.
Beides Einkäufe um die 2 Mios
Also ungefähr der linke Spann von Mbappé
Wir müssen halt etwas mehr Geduld haben als die Scheichs aus Qatar und Bahrein
Ich freu mich übrigens über die UEFA Sperre von Man City
Endlich tun sie mal was ...
philadlerist schrieb:
Aber grade Joveljic und Kamada sind noch echt junge Kerle,
die man auch erstmal an das körperliche Niveau der Buli heranführen muss.
Bei Kamada hat sich der Umweg über Belgien gelohnt,
bei Joveljic sehe ich auch Entwicklungspotential.
Beides Einkäufe um die 2 Mios
Also ungefähr der linke Spann von Mbappé
Joveljic war mit 4 Millionen schon was teurer. Hier ging man denke ich schon bei der Verpflichtung davon aus, dass er schon so ungefähr die Einsätze bekommen würde, wie Jovic in seiner ersten Saison. Dass er es am Ende kaum in den Kader schafft, war glaube ich nicht das geplante Heranführen. Man muss jetzt gucken, ob es im zweiten Anlauf über Belgien war wird. Aber für den Moment hat er glaube ich nicht das gehalten, was man sich bei der Verpflichtung erhofft hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Joveljic war mit 4 Millionen schon was teurer.
Da kommen evtl. sogar 1 Mio. Bonuszahlung noch oben drauf.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass er es am Ende kaum in den Kader schafft, war glaube ich nicht das geplante Heranführen.
Vielleicht hatte man sich erhofft, dass man ihm mehr Kurzeinsätze zuschustern kann, aber aufgrund der Spielverläufe war das eher nicht möglich bzw. da waren ja immer wieder wichtige Kurzeinsätze für Silva und Dost (weil vorher angeschlagen und heranführen).
Eine U23 für Spielpraxis ist ja nicht da und da man jetzt eher mit 1 Stürmer spielt, ist die Wahrscheinlichkeit auf Einsätze bei uns noch geringer. Daher wohl die Leihe.
edmund schrieb:
Find ich gut.
Auch wenn wir letztes Jahr von seiner Abwesenheit noch profitierten
Das stimmt. Diese Saison habe ich mich aber schon mehrfach darüber geärgert. Von daher finde ich es auch besser, dass er jetzt auch hier Anwendung findet.
Tafelberg schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Den Namen Röttgen habe ich vorher wirklich glaube ich 8 Jahre nirgends mehr gesehen und gehört.
wobei der Dauergast seit geraumer Zeit in Talkrunden ist.
OK. Danke für den Hinweis. Habe lange Zeit keine mehr geguckt. Für mich war der nach der krachenden Niederlage bei der Landtagswahl und der Entlassung als Umweltminister völlig von der Bildfläche verschwunden.
Interessant welche Leute plötzlich wieder hervorkommen.
Den Namen Röttgen habe ich vorher wirklich glaube ich 8 Jahre nirgends mehr gesehen und gehört. Aber bei Merz war es ja vor kurzem ähnlich. Den habe ich vorher auch 10 Jahre nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Mal gucken, wann bei der SPD mal Hannelore Kraft wieder ne Rolle spielt.
Den Namen Röttgen habe ich vorher wirklich glaube ich 8 Jahre nirgends mehr gesehen und gehört. Aber bei Merz war es ja vor kurzem ähnlich. Den habe ich vorher auch 10 Jahre nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Mal gucken, wann bei der SPD mal Hannelore Kraft wieder ne Rolle spielt.
Naja naja...ehrlich gesagt galube ich hier sind manche etwas sehr selbstbewusst...allein wie oft ich was von der Dortmunder Angeschlagenheit oder ähnliches gehört oder gelesen habe, nur weil die mal 2 Auswärtsspiele verloren haben. Die haben ihre letzten 3 Heimspiele mit 14:1 Toren (!) gewonnen und die Gegner auch davor daheim teilweise abgeschossen. Natürlich war das eine "Kluft" und das war auch deutlich zu sehen, dass der Gegner uns einfach unsere Grenzen aufgezeigt hat, anders als gegen Paderborn und Köln.
Adlerdenis schrieb:
Naja naja...ehrlich gesagt galube ich hier sind manche etwas sehr selbstbewusst...allein wie oft ich was von der Dortmunder Angeschlagenheit oder ähnliches gehört oder gelesen habe, nur weil die mal 2 Auswärtsspiele verloren haben. Die haben ihre letzten 3 Heimspiele mit 14:1 Toren (!) gewonnen und die Gegner auch davor daheim teilweise abgeschossen. Natürlich war das eine "Kluft" und das war auch deutlich zu sehen, dass der Gegner uns einfach unsere Grenzen aufgezeigt hat, anders als gegen Paderborn und Köln.
Sehe ich teilweise ähnlich. Das Spiel hätte zwar auch in eine andere Richtung laufen können, wenn wir 1:0 in Führung gegangen wären und uns dann voll aufs Tor verteidigen konzentriert hätten. Aber dass es ne Klatsche werden kann, wenn Dortmund in Führung geht war klar. Die sind klar das heimstärkste Team der Liga, ungeschlagen 8 Siege 40:10 Tore.
Selbst an einem guten Tag ist für uns bei solchen Mannschaften nur schwerlich was zu holen, die haben einfach, zumindest im Offensivbereich, zuviel Qualität....da ist der Ball schon drin, während wir noch nachdenken, wo man hinlaufen soll...situative Gedankenschnelligkeit, Spielverständnis und damit Paßpräzision, damit waren und sind wir heillos überfordert....ist eben eine andere Qualität, die wir so nicht haben....dafür geben solche Klubs auch ein immenses Geld aus, was wir nicht tun....aber wenn es schon sportlich nicht reicht, hab ich wenigstens ein Dagegenhalten erwartet, selbst das war nicht zu sehen...mit dem 4:0 waren wir noch gut bedient..
cm47 schrieb:
aber wenn es schon sportlich nicht reicht, hab ich wenigstens ein Dagegenhalten erwartet, selbst das war nicht zu sehen
In der ersten Halbzeit fand ich es noch weitestgehend OK. Sicher nicht gut. Nach vorne gab es viel zu viele Abspielfehler, die leider jeden Gegenangriff zerstörten. Dennoch fehlte wahrscheinlich gar nicht so viel, dann wäre Ilsanker an die eine Flanke völlig frei vorm Keeper rangekommen. Hauptziel war wenig zuzulassen. Das hat in Halbzeit 1 Großteils gepasst, bis dann der Schuss zum 1:0 jede Lücke fand. Dann wollte man zur Halbzeit offensiver werden, fängt sich direkt das 2:0 und dann merkte man, dass das Spiel komplett abgehakt wurde (ähnlich wie die Woche vorher Augsburg nach dem 3:0).
Ist sicherlich zu kritisieren und ich fand es auch richtig Mist. Auf der anderen Seite ist es aber vielleicht für Donnerstag sogar besser, als wenn man sich jetzt zerrissen hätte, um noch zum Ausgleich zu kommen, was wahrscheinlich dennoch daneben gegangen wäre. Wenn wir jetzt ausgeruht Donnerstag und Montag gewinnen, dann ist es mir auch egal, dass wir in Dortmund abgeschenkt haben. Da wir gegen Augsburg Gas gegeben und nicht nur haben austrudeln lassen, hat uns das Spiel, im Vergleich zu den anderen Teams im Mittelfeld, noch nicht mal das Torverhältnis kaputt gemacht.
Um es zu ergänzen. Natürlich war die Leistung eine Katastrophe. Aber ich konnte sie halt in der zweiten Halbzeit, nach dem 2:0 irgendwie nachvollziehen.
Mich hat das Spiel bei weitem nicht so aufgeregt wie Düsseldorf, auch wenn manches ähnlich war.
Man wollte hinten dicht stehen und Nadelstiche setzen. Leider fehlte für die Nadelstiche die Präzision. Auch wenn es am Ende keine Torchance wurde, aber zum Beispiel bei der Flanke von (ich glaube Silva) auf Ilsanker fehlte jetzt gar nicht mal so viel und wir gehen vielleicht sogar in Führung.
Dann fangen wir uns ein dummes Tor, wo der Ball eigentlich in 80 % der Fälle an irgendwem hängen bleiben muss und das zu Null Spiel ist hin. Dann stellen wir zur Pause offensiver um, fangen uns sofort das 2:0 und der Ofen ist aus.
Da glaubt dann halt keiner mehr, dass man bei den Heimstarken Dortmundern das Spiel noch drehen kann. Und auch wenn ich Dreifachbelastung nicht gerne als Ausrede geltend lasse, verstehe ich schon, dass dann nicht plötzlich alle alles geben, damit das Spiel dann vielleicht 1:3 endet, sondern das Spiel im Kopf früh abhaken.
Umso mehr war es jetzt gut, dass man gegen Augsburg noch weiter gerannt ist, um am Torverhältnis zu basteln. So sind wir, trotz der Klatsche im Mittelfeld die Mannschaft mit dem besten Torverhältnis.
Punkteabstände auf Platz 7 und 16 sind gleich geblieben. VW ist an uns vorbei gezogen, Hertha näher gekommen und das war es eigentlich.
Den anderen Teams im Mittelfeld erging es in Dortmund auch allen nicht wirklich besser. Augsburg 1:5 verloren, VW 0:3, Köln 1:5, Union 0:5.
Von daher konnte ich das Spiel, gerade nach den restlichen Ergebnissen des Spieltags, relativ schnell hinter mir lassen. Montag ist dann wahrscheinlich ne gute Chance den Abstand auf Union und Augsburg aufzubauen und zumindest an Hoffenheim näher dran zu rücken.
Man wollte hinten dicht stehen und Nadelstiche setzen. Leider fehlte für die Nadelstiche die Präzision. Auch wenn es am Ende keine Torchance wurde, aber zum Beispiel bei der Flanke von (ich glaube Silva) auf Ilsanker fehlte jetzt gar nicht mal so viel und wir gehen vielleicht sogar in Führung.
Dann fangen wir uns ein dummes Tor, wo der Ball eigentlich in 80 % der Fälle an irgendwem hängen bleiben muss und das zu Null Spiel ist hin. Dann stellen wir zur Pause offensiver um, fangen uns sofort das 2:0 und der Ofen ist aus.
Da glaubt dann halt keiner mehr, dass man bei den Heimstarken Dortmundern das Spiel noch drehen kann. Und auch wenn ich Dreifachbelastung nicht gerne als Ausrede geltend lasse, verstehe ich schon, dass dann nicht plötzlich alle alles geben, damit das Spiel dann vielleicht 1:3 endet, sondern das Spiel im Kopf früh abhaken.
Umso mehr war es jetzt gut, dass man gegen Augsburg noch weiter gerannt ist, um am Torverhältnis zu basteln. So sind wir, trotz der Klatsche im Mittelfeld die Mannschaft mit dem besten Torverhältnis.
Punkteabstände auf Platz 7 und 16 sind gleich geblieben. VW ist an uns vorbei gezogen, Hertha näher gekommen und das war es eigentlich.
Den anderen Teams im Mittelfeld erging es in Dortmund auch allen nicht wirklich besser. Augsburg 1:5 verloren, VW 0:3, Köln 1:5, Union 0:5.
Von daher konnte ich das Spiel, gerade nach den restlichen Ergebnissen des Spieltags, relativ schnell hinter mir lassen. Montag ist dann wahrscheinlich ne gute Chance den Abstand auf Union und Augsburg aufzubauen und zumindest an Hoffenheim näher dran zu rücken.
Wir haben verloren, aber letztlich ist nicht wirklich viel für uns an dem Spieltag passiert. Immer noch 5 Punkte auf Platz 7. 11 Punkte auf Platz 16. Sind immer noch das Team mit dem besten Torverhältnis im Mittelfeld.
Spiele bei denen man kurz vor und kurz nach der Halbzeit ein Tor fängt, sind dann meistens gelaufen. Letzte Woche Augsburg, diese Woche wir. Schade dass wir uns heute das für die Punktzahl sehr gute Torverhältnis heute etwas kaputt machen.
Hyundaii30 schrieb:
und wenn sich darüber noch 100 Leute aufregen und glauben es besser beurteilen zu können.
140 bei Starkregen geht gar nicht, dass glauben nicht 100 Leute besser beurteilen zu können. Die wissen es einfach besser.
Und die größte Gefahr sind diejenigen, die galuben, dass sie Ihr Auto auch bei hohen Geschwindigkeiten immer zu 100% im Griff haben.
Basaltkopp schrieb:
Und die größte Gefahr sind diejenigen, die galuben, dass sie Ihr Auto auch bei hohen Geschwindigkeiten immer zu 100% im Griff haben.
Eben. Ich glaube es gibt niemanden der über sich sagt "ich rase immer wie ein hirnloser Vollidiot".
nisol13 schrieb:
So ist eben das Leben, wenn BVB ernsthaftes Interesse an Hütter haben wird , wird er auch gehen!
Wieso sollte er? In Dortmund kann er nur scheitern, wenn er keine Titel holt.
Hier muss er keine Titel holen, wird aber zum Helden, wenn er es doch schafft.
Na dann wird ja niemals der Trainer eines Mittelfeldclubs zu einem Spitzenclub wechseln.
Naja Spitzenclub...
Wobei ich jetzt nicht unbedingt glaube, dass der BVB daran Interesse hat das Gerücht zu streuen, dass Favre am Ende der Saison Geschichte ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:ThePaSch schrieb:
Für uns geht's eigentlich um garnix - klar gäbe es die Chance, dass man bei einem Sieg wieder in einer guten Position ist, um einen neuen Angriff auf Europa zu starten, aber selbst dann sind wir noch zu sehr darauf angewiesen, was unsere Kontrahenten machen, als dass wir es vollstens in eigener Hand hätten.
Sorry, aber das halte ich sogar in beide Richtungen für falsch.
Nach dem Düsseldorf Spiel haben hier doch nicht wenige den Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag heraufbeschworen. Das fand ich zwar auch übertrieben, aber dennoch gilt es hier das Polster weiter aufzubauen.
Und nach oben. Da ist der Platz 7 der Europa bedeuten kann, aktuell 5 Punkte und 2 Plätze weg, bei besserem Torverhältnis für uns. Das heißt wir müssen aktuell in 13 ausstehenden Spielen 5 Punkte mehr als Hoffenheim holen, um auf Platz 7 zu landen. In den bisherigen 4 Rückrundenspielen haben wir bereits 4 Punkte auf Hoffenheim aufgeholt. Sicher schwierig, aber auch sicher nicht so unmöglich um jetzt zu sagen "für uns geht es um nichts mehr".
Für Dortmund ist die Situation übrigens gar nicht so unterschiedlich. Die sind 4 Punkte hinter Bayern, bei schlechterem Torverhältnis. Das heißt sie müssen auch in den verbliebenen 13 Spielen 5 Punkte mehr holen als die Bayern, um vorbeizuziehen. Somit ist der Abstand zwischen BVB und der Meisterschaft genauso groß wie der zwischen uns und Platz 7. Und dann ist die Frage, ob es wirklich wahrscheinlicher ist, dass Dortmund 5 Punkte mehr als Bayern in der Restsaison holt, als das wir 5 Punkte mehr als Hoffenheim holen. Von daher verstehe ich nicht, das Dortmund von der letzten Chance beflügelt ist, während es für uns um nichts mehr geht. In Europa spielen nächste Woche beide Mannschaften. Dortmund 2 Tage früher.
Gerade wenn man überraschend Punkte aus Dortmund mitnimmt kann man schnell wieder in direkte Schlagdistanz kommen.
Mit ner Einstellung "für uns geht es um nichts" wir man hingegen schnell wieder in der Tabelle durchgereicht.
Ich traue mich an keine Prognose ran. Das Spiel kann für mich aber in viele Richtungen laufen. Macht Dortmund ein frühes Tor muss man vielleicht hoffen, dort nicht so unter die Räder zu kommen wie zuletzt Köln und Union. Gehen wir aber in Führung, Dann müssen die erstmal durch unser 2 Gegentore in der Rückrunde Bollwerk durchkommen und dann auf die Konter über Kostic aufpassen.
Absolut richtig, finde ich. Nach dem 21 Spieltag abzuschenken und zu glauben, man dümpelt so vor sich hin, ist doch vollkommen sinnlos. Lass uns 4 Spiele am Stück verlieren, schon wird wieder der Abstiegskampf ausgerufen, was auch Blödsinn ist. Aber lass Hoffe 4 SPiele am Stück verlieren, in denen wir 2 mal gewinnen, dann sind wir dran vorbei, wenn wir es nun so isoliert auf Hoffenheim beziehen.
Man ist immer schnell mit der Hand am Phrasenschwein, wenn man sagt, dass jedes Spiel erstmal gespielt werden muss und sowohl wir, als auch alle Gegner in der Bundesliga können Fussball spielen.
Natürlich sprechen Erfahrungswerte und viele Faktoren, wie Dreifachbelastung, Kadergröße, Verletzungspech oder -glück, immer eine Rolle und die darf man nicht ignorieren. Ich persönlich wehre mich aber immer dagegen, wenn man eine gewisse Zufriedenheit mit dem Mittelfeldplatz lebt. Das ist zwar nicht falsch und auch nicht unrealistisch. Aber dann macht es mir einfach weniger Spass...
Ich würde mich über die objektiv ganz sicher nicht wahrscheinlichen drei Punkte heute abend super freuen und dann geht selbstverständnlich der Blick nach oben! Warum denn nicht Und wenn sie verlieren, dann ist mein Blick immernoch nicht nach unten, denn das wäre "erwartungsgemäß" und wir holen dann eben Montags gegen Union die nächsten 3 Punkte....
Und zur Not gibt es immer noch die "kleinen Ziele". Selbst wenn man am Ende im Mittelfeld landet ist es doch ein ziemlicher Unterschied, wo man in der Tabelle genau landet.
An wirkliche Abstiegsgefahr glaube ich nicht. Bremen und Düsseldorf müssen erstmal über die 28 Punkte drüber kommen, die wir aktuell haben. Der aktuelle, auf die Saison hochgerechnete, Punkteschnitt wäre 27,5.
Aber zur Hertha auf Platz 14 sind es dann doch nur 5 Punkte und bei ner Niederlagenserie findet man sich schnell auf Platz 14 wieder. Und es ist ein ganz erheblicher Unterschied, ob man am Ende 8-9 oder 13-14 in der Tabelle wird, ganz losgelöst vom Ziel Europa oder der Gefahr Abstieg.
An wirkliche Abstiegsgefahr glaube ich nicht. Bremen und Düsseldorf müssen erstmal über die 28 Punkte drüber kommen, die wir aktuell haben. Der aktuelle, auf die Saison hochgerechnete, Punkteschnitt wäre 27,5.
Aber zur Hertha auf Platz 14 sind es dann doch nur 5 Punkte und bei ner Niederlagenserie findet man sich schnell auf Platz 14 wieder. Und es ist ein ganz erheblicher Unterschied, ob man am Ende 8-9 oder 13-14 in der Tabelle wird, ganz losgelöst vom Ziel Europa oder der Gefahr Abstieg.
Wenn ich mir mal so durch den Kopf gehen lasse, wer sich alles mittel- und langfristig im oberen Drittel der Tabelle etablieren und dauerhaft in Europa spielen möchte, mein ich, dass es ziemlich eng wird. Im oberen Drittel und in Europa.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn ich mir mal so durch den Kopf gehen lasse, wer sich alles mittel- und langfristig im oberen Drittel der Tabelle etablieren und dauerhaft in Europa spielen möchte, mein ich, dass es ziemlich eng wird. Im oberen Drittel und in Europa.
Das ist auch das, was mir bei der Frage Investoren und 50 + 1 abschaffen und so immer wieder in den Sinn kommt. Wenn jeder einen Investor hat, der will, dass der Verein bald möglichst Championsleague spielt, funktioniert es halt nicht für jeden.
Und wenn es schief geht, kann auch der ganz tiefe Fall kommen. In Berlin kann man ja mal bei TeBe nachfragen. Die wollten auch 1999 mit dem Geld von der Göttinger Gruppe in die Championsleague.
Exil-Adler-NRW schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn ich mir mal so durch den Kopf gehen lasse, wer sich alles mittel- und langfristig im oberen Drittel der Tabelle etablieren und dauerhaft in Europa spielen möchte, mein ich, dass es ziemlich eng wird. Im oberen Drittel und in Europa.
Das ist auch das, was mir bei der Frage Investoren und 50 + 1 abschaffen und so immer wieder in den Sinn kommt. Wenn jeder einen Investor hat, der will, dass der Verein bald möglichst Championsleague spielt, funktioniert es halt nicht für jeden.
Und wenn es schief geht, kann auch der ganz tiefe Fall kommen. In Berlin kann man ja mal bei TeBe nachfragen. Die wollten auch 1999 mit dem Geld von der Göttinger Gruppe in die Championsleague.
Genau das sollte mein Beitrag aussagen, Danke.
Ich erwarte mir auch gerade nichts Zählbares aus Dortmund; das ist ein Gefühl, das ich gegen Leipzig zwar auch hatte, aber da noch aus anderen Gründen. Ich denke, an einem ganz normalen Spieltag, oder selbst wenn Dortmund auf einem Lauf wäre, wäre für uns ein Punkt zwar vielleicht nicht locker drin, aber drin auf jeden Fall.
Da die Bienen aber gerade um ihre Flügelchen bangen und gegen uns quasi gewinnen MÜSSEN, um überhaupt noch eine leise Aussicht auf den Meisterschaftskampf zu haben, wird der Wille bei ihnen einfach größer sein, schätze ich. Für uns geht's eigentlich um garnix - klar gäbe es die Chance, dass man bei einem Sieg wieder in einer guten Position ist, um einen neuen Angriff auf Europa zu starten, aber selbst dann sind wir noch zu sehr darauf angewiesen, was unsere Kontrahenten machen, als dass wir es vollstens in eigener Hand hätten.
Ist eben leider die Realität, dass wir zum Ende der Hinrunde komplett den Anschluss nach vorne verloren haben und ihn uns gerade hart zurückerarbeiten müssen - was wir bisher ja recht gut machen, aber da gibt's noch ein paar Schrittchen zu bewältigen, bevor man wirklich davon reden kann, dass wir wieder voll dabei sind im oberen Drittel.
Denke, dass wir grundsätzlich mit Tabellenmittelfeld leben können und nach der Katastrophe vor der Winterpause einfach froh sind, mit dem Abstieg nix am Hut zu haben; während für Dortmund quasi die ganze Saison auf dem Spiel steht. Das wird die beflügeln.
Da die Bienen aber gerade um ihre Flügelchen bangen und gegen uns quasi gewinnen MÜSSEN, um überhaupt noch eine leise Aussicht auf den Meisterschaftskampf zu haben, wird der Wille bei ihnen einfach größer sein, schätze ich. Für uns geht's eigentlich um garnix - klar gäbe es die Chance, dass man bei einem Sieg wieder in einer guten Position ist, um einen neuen Angriff auf Europa zu starten, aber selbst dann sind wir noch zu sehr darauf angewiesen, was unsere Kontrahenten machen, als dass wir es vollstens in eigener Hand hätten.
Ist eben leider die Realität, dass wir zum Ende der Hinrunde komplett den Anschluss nach vorne verloren haben und ihn uns gerade hart zurückerarbeiten müssen - was wir bisher ja recht gut machen, aber da gibt's noch ein paar Schrittchen zu bewältigen, bevor man wirklich davon reden kann, dass wir wieder voll dabei sind im oberen Drittel.
Denke, dass wir grundsätzlich mit Tabellenmittelfeld leben können und nach der Katastrophe vor der Winterpause einfach froh sind, mit dem Abstieg nix am Hut zu haben; während für Dortmund quasi die ganze Saison auf dem Spiel steht. Das wird die beflügeln.
ThePaSch schrieb:
Für uns geht's eigentlich um garnix - klar gäbe es die Chance, dass man bei einem Sieg wieder in einer guten Position ist, um einen neuen Angriff auf Europa zu starten, aber selbst dann sind wir noch zu sehr darauf angewiesen, was unsere Kontrahenten machen, als dass wir es vollstens in eigener Hand hätten.
Sorry, aber das halte ich sogar in beide Richtungen für falsch.
Nach dem Düsseldorf Spiel haben hier doch nicht wenige den Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag heraufbeschworen. Das fand ich zwar auch übertrieben, aber dennoch gilt es hier das Polster weiter aufzubauen.
Und nach oben. Da ist der Platz 7 der Europa bedeuten kann, aktuell 5 Punkte und 2 Plätze weg, bei besserem Torverhältnis für uns. Das heißt wir müssen aktuell in 13 ausstehenden Spielen 5 Punkte mehr als Hoffenheim holen, um auf Platz 7 zu landen. In den bisherigen 4 Rückrundenspielen haben wir bereits 4 Punkte auf Hoffenheim aufgeholt. Sicher schwierig, aber auch sicher nicht so unmöglich um jetzt zu sagen "für uns geht es um nichts mehr".
Für Dortmund ist die Situation übrigens gar nicht so unterschiedlich. Die sind 4 Punkte hinter Bayern, bei schlechterem Torverhältnis. Das heißt sie müssen auch in den verbliebenen 13 Spielen 5 Punkte mehr holen als die Bayern, um vorbeizuziehen. Somit ist der Abstand zwischen BVB und der Meisterschaft genauso groß wie der zwischen uns und Platz 7. Und dann ist die Frage, ob es wirklich wahrscheinlicher ist, dass Dortmund 5 Punkte mehr als Bayern in der Restsaison holt, als das wir 5 Punkte mehr als Hoffenheim holen. Von daher verstehe ich nicht, das Dortmund von der letzten Chance beflügelt ist, während es für uns um nichts mehr geht. In Europa spielen nächste Woche beide Mannschaften. Dortmund 2 Tage früher.
Gerade wenn man überraschend Punkte aus Dortmund mitnimmt kann man schnell wieder in direkte Schlagdistanz kommen.
Mit ner Einstellung "für uns geht es um nichts" wir man hingegen schnell wieder in der Tabelle durchgereicht.
Ich traue mich an keine Prognose ran. Das Spiel kann für mich aber in viele Richtungen laufen. Macht Dortmund ein frühes Tor muss man vielleicht hoffen, dort nicht so unter die Räder zu kommen wie zuletzt Köln und Union. Gehen wir aber in Führung, Dann müssen die erstmal durch unser 2 Gegentore in der Rückrunde Bollwerk durchkommen und dann auf die Konter über Kostic aufpassen.
Exil-Adler-NRW schrieb:ThePaSch schrieb:
Für uns geht's eigentlich um garnix - klar gäbe es die Chance, dass man bei einem Sieg wieder in einer guten Position ist, um einen neuen Angriff auf Europa zu starten, aber selbst dann sind wir noch zu sehr darauf angewiesen, was unsere Kontrahenten machen, als dass wir es vollstens in eigener Hand hätten.
Sorry, aber das halte ich sogar in beide Richtungen für falsch.
Nach dem Düsseldorf Spiel haben hier doch nicht wenige den Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag heraufbeschworen. Das fand ich zwar auch übertrieben, aber dennoch gilt es hier das Polster weiter aufzubauen.
Und nach oben. Da ist der Platz 7 der Europa bedeuten kann, aktuell 5 Punkte und 2 Plätze weg, bei besserem Torverhältnis für uns. Das heißt wir müssen aktuell in 13 ausstehenden Spielen 5 Punkte mehr als Hoffenheim holen, um auf Platz 7 zu landen. In den bisherigen 4 Rückrundenspielen haben wir bereits 4 Punkte auf Hoffenheim aufgeholt. Sicher schwierig, aber auch sicher nicht so unmöglich um jetzt zu sagen "für uns geht es um nichts mehr".
Für Dortmund ist die Situation übrigens gar nicht so unterschiedlich. Die sind 4 Punkte hinter Bayern, bei schlechterem Torverhältnis. Das heißt sie müssen auch in den verbliebenen 13 Spielen 5 Punkte mehr holen als die Bayern, um vorbeizuziehen. Somit ist der Abstand zwischen BVB und der Meisterschaft genauso groß wie der zwischen uns und Platz 7. Und dann ist die Frage, ob es wirklich wahrscheinlicher ist, dass Dortmund 5 Punkte mehr als Bayern in der Restsaison holt, als das wir 5 Punkte mehr als Hoffenheim holen. Von daher verstehe ich nicht, das Dortmund von der letzten Chance beflügelt ist, während es für uns um nichts mehr geht. In Europa spielen nächste Woche beide Mannschaften. Dortmund 2 Tage früher.
Gerade wenn man überraschend Punkte aus Dortmund mitnimmt kann man schnell wieder in direkte Schlagdistanz kommen.
Mit ner Einstellung "für uns geht es um nichts" wir man hingegen schnell wieder in der Tabelle durchgereicht.
Ich traue mich an keine Prognose ran. Das Spiel kann für mich aber in viele Richtungen laufen. Macht Dortmund ein frühes Tor muss man vielleicht hoffen, dort nicht so unter die Räder zu kommen wie zuletzt Köln und Union. Gehen wir aber in Führung, Dann müssen die erstmal durch unser 2 Gegentore in der Rückrunde Bollwerk durchkommen und dann auf die Konter über Kostic aufpassen.
Absolut richtig, finde ich. Nach dem 21 Spieltag abzuschenken und zu glauben, man dümpelt so vor sich hin, ist doch vollkommen sinnlos. Lass uns 4 Spiele am Stück verlieren, schon wird wieder der Abstiegskampf ausgerufen, was auch Blödsinn ist. Aber lass Hoffe 4 SPiele am Stück verlieren, in denen wir 2 mal gewinnen, dann sind wir dran vorbei, wenn wir es nun so isoliert auf Hoffenheim beziehen.
Man ist immer schnell mit der Hand am Phrasenschwein, wenn man sagt, dass jedes Spiel erstmal gespielt werden muss und sowohl wir, als auch alle Gegner in der Bundesliga können Fussball spielen.
Natürlich sprechen Erfahrungswerte und viele Faktoren, wie Dreifachbelastung, Kadergröße, Verletzungspech oder -glück, immer eine Rolle und die darf man nicht ignorieren. Ich persönlich wehre mich aber immer dagegen, wenn man eine gewisse Zufriedenheit mit dem Mittelfeldplatz lebt. Das ist zwar nicht falsch und auch nicht unrealistisch. Aber dann macht es mir einfach weniger Spass...
Ich würde mich über die objektiv ganz sicher nicht wahrscheinlichen drei Punkte heute abend super freuen und dann geht selbstverständnlich der Blick nach oben! Warum denn nicht Und wenn sie verlieren, dann ist mein Blick immernoch nicht nach unten, denn das wäre "erwartungsgemäß" und wir holen dann eben Montags gegen Union die nächsten 3 Punkte....
Seit Kovac weg ist, ist er bei Bayern absolut gesetzt und hat eine Torbeteiligung nach der nächsten. 15 Scorerpunkte in den 12 Ligaspielen seit der Kovac Entlassung.
Wenn das anhält wird die Diskussion immer lauter werden, dass Löw ihn zurückholen soll. Und egal wie die Entscheidung ist, kann Löw dann eigentlich nur verlieren. Sowie Vogts damals mit den Rückholaktionen von Matthäus und Effenberg.