>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Eintracht23 schrieb:
Vorneweg ich bin auch für den Hyballa, allerdings macht mir die Entwicklung da etwas Sorge. Verträge scheinen dann nur Makulatur zu sein. Erst der SD der noch unter Vertrag stand, jetzt ein Trainer der momentan noch irgendwo in Lohn und Brot steht. Kann sich ja jeder vorstellen was dann passiert wenn da mal ein anderer Verein winkt.....


Tja und was macht man dann?

Nimmt man nen arbeitslosen? Denn wird geheult, dass der doch dort, dort und dort gescheitert ist.

Nimmt man einen, für seinen ersten Job? Dann wird geheult, dass der doch total unerfahren ist.
#
Der beste Schritt wäre wohl für alle (außer Tosun) gewesen, wenn Ama im Winter zu Duisburg gegangen wäre und Tosun seinen Kaderplatz bekommen hätte. Aber nachher ist man immer schlauer.
#
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
oVaflYa schrieb:
laut einem user auf sge4ever ist um 13 uhr ne pk.. ka obs stimmt
und lt. einem auf blog-g um 12:30. Laut einem hier wirds Hyballa ("aus sicherer Quelle"), lt einem annern hier wirds Foda ("gesehen mit BH in Kronberg"). Auf irgendwelche Meldungen von kleinen Wichtigtuern gebe ich gar nix.
Jaja, das wird ne spannende Sache.    

es wurde ja auch schon Neururer am Stadion und Toppmöller in Gravenbruch gesehen. Es wird bei uns werden wie im Football, für alles einen Spezialtrainer.


Hab ich ja auch schon mal vorgeschlagen. Funkel für die Defence / Skibbe für die Offence.    


Das wäre aber irgendwie die falsche Verteilung, wenn man sieht, dass wir unter Funkel nie so wenig Tore kassiert haben, wie letzte Saison, aber auch nie weniger selbst geschossen haben.
#
grabi_wm1974 schrieb:
Matzel schrieb:
Funkel reloaded? Ich glaube, die wollen einfach die Zeitmaschine anwerfen, damit nächstes Jahr keiner mehr merkt, dass wir schon 6 Jahre weiter sind...


„Bis zum Trainingsauftakt will ich die Mannschaft komplett haben. Da muss Manager Thomas Ernst Gas geben.“ Und weiter, an die Adresse des Aufsichtsrats gerichtet: „Dort ist man bemüht, andere Türen zu öffnen. Wenn man in die Bundesliga will, muss man investieren.“
(VFL-Homepage)

Das klingt nicht nach Abschied.


Eben. Und so wie ich Funkel nach meinen distanzierten Beobachtungen in den letzten 16 Jahren gesehen habe, würde es absolut nicht zu ihm passen jetzt einfach so den Verein zu wechseln. Er arbeitet am liebsten so langfristig wie möglich bei einem Verein, dass er jemals während einer Beschäftigung mit Angeboten anderer Vereine geliebäugelt hat, wäre mir neu.

Vor allem hoffe ich ja doch, dass wir mit dem neuen Trainer schon länger als ein paar Tage verhandeln. Und dass Funkel vor den Relegationsspielen Gespräche mit anderen Vereinen für den Fall des nicht Aufstieges führt, halte ich so wahrscheinlich wie einen Albert Streit, der lieber auf Geld verzichtet, als seinen Verein im Stich zu lassen.

Zudem denke ich, dass durch das erstmalig verpassen des direkten Aufstieges mit Bochum (wegen der Einführung der Relegation), sein Ehrgeiz diese Mission zu einem erfolgreichen Ende zu bringen, noch größer sein wird.
#
Denke auch, dass Duisburg mehr mit dem Aufstieg zu tun gehabt hätte, wenn sie nicht im Pokalfinale gewesen wären und sich Julian Koch nicht verletzt hätte.
#
SGEgrauser schrieb:
Ich kenne den Mann nicht und habe daher keine Meinung zu Ihm.

Nur eine Frage,dar Hübner ja angeblich auf junge Spieler setzt und mit bescheidenen finaziellen Mitteln gut auskommt.

Welchen jungen Spieler aus unterklassigen Ligen hat er nach SVWW oder Duisburg geholt die sich bei selbigen oder höherklassigen Vereinen durchgesetzt haben , respektive für diese Spieler eine angemessene Ablösesumme erwirtschaftet ?

Ich platze vor Neugier    


Sandro Wagner könnte in diese Kategorie fallen.
#
akowski schrieb:
Hustla schrieb:
Okocha-Flix schrieb:
Hustla schrieb:
Bin eigentlich eher für BMG. Kann die zwar weniger leiden, aber ich denke, dass sie uns eher beim aufsteigen stören würden, als die Bochumer...


Warum?

Der direkte Vergleich zeigt doch, dass Bochum Gladbach absolut ebenbürtig ist. Oder beziehst du dich "nur" auf mögliche Etats etc.? Dass diese nicht sonderlich aussagekräftig sein müssen, hat die letzte Saison wohl gezeigt.

Und by the way: "beim Aufstieg stören"....Nach der Rückrunde sind wir da mit Sicherheit nicht die Überflieger der Liga - Ball mal lieber flach halten....

Sportliche Grüße,
Okocha-Flix


Wenn du nächste Saison nicht aufsteigen willst, dann weiß ich auch nicht, wer sonst in der Liga. Wir haben den (wohl) höchsten Etat, hoffentlich einige Spieler, die eine Liga höher spielen sollten und wir werden in der neuen Liga auch das Fussballspielen wieder lernen.
Natürlich ist der Aufstieg nicht gebucht, habe ich auch nie gesagt, aber mMn ist er sicherlich machbar.
Und der direkte Vergleich mag wohl zeigen, dass sie gleichstark sind. Nur auf eine Saison ist Gladbach sicher größere Konkurrenz. Da machen mir Leute wie Reus oder Camargo(die wohl bleiben würden) halt mehr Angst als Toski und Dedic...





Ich glaube auch das Gladbach höher einzuschätzen ist als Bochum in der zweiten Liga. Gladbach hat auf jeden Fall die besseren Einzelspieler wie z.B. Reus  


Muss garnicht sein. Gladbach müsste dann jetzt auch einen am Ende doch plötzlichen Schockwegstecken und sich in der zweiten Liga neu finden (genauso wie wir). Auch steht garnicht fest, welche Spieler dann doch noch abhauen. Sowohl wir als auch Gladbach haben in nicht allzu ferner Vergangenheit gezeigt, dass der sofortige Wiederaufstieg auch am Ende weit entfernt sein kann. Somit sehe ich es sowohl bei uns als auch Gladbach nicht als unmöglich an, dass wir garnichts mit dem Aufstieg zu tun haben.

Bochum hingegen ist ganz klar ein Top Favourit auf den Aufstieg. Da in ich mir sicher. Die sind dieses Jahr genau an einer schwierigen Anfangsphase gescheitert. Die werden auf jeden Fall um den Aufstieg mitspielen. Wenn es natürlich von Anfang an läuft, sind wir und Gladbach stärker einzuschätzen.


Edit: OK mit dem Tor hat sich das wahrscheinlich erledigt.
#
Hyundaii30 schrieb:
Welche Perspektiven sehen Sie für den MSV?

Bommer: Das kann ich nicht mehr beurteilen, dafür bin ich mittlerweile zu weit weg. Aber Bruno Hübner muss jetzt endlich auch einmal den Kopf hinhalten. Er ist lange genug da. Aber die spannende Frage ist, was er beim MSV Duisburg überhaupt entscheiden kann. Beim Schlichtungstermin habe ich erst erfahren, dass Hübner nichtmals zeichnungsberechtigt ist. Das war mir neu.
http://www.derwesten.de/sport/fussball/m...d347813.html



Also doch ein Ja-Sager.
Begeistert bin ich nicht und Aufbruchsstimmung löst dieser Name auch nicht aus.


Naja mal schauen was er so draufhat.
Wenigstens ein Hesse.
Herzlich Willkommen in Frankfurt.


In wiefern schließt Du aus diesen Aussagen, dass er ein Ja-Sager ist? Ich lese da nur raus, dass er vor drei Jahren nicht zeichnungsberechtigt war. Weder weiß ich, wie es jetzt da aussah, noch ob es überhaupt üblich ist, dass Sportdirektoren Zeichnungsberechtigt sind. Denn da Sportdirektoren nur Sekundär für das finanzielle zuständig sind, könnte es durchaus üblich sein, dass sie selber keine Verträge unterzeichnen dürfen.
#
Tuess schrieb:
duisburgerjung schrieb:
Bart_des_Amanatidis schrieb:



Hoffen wir dass nach der Saison alle zufrieden sind.

1.SGE
2.MSV
...





Der Hübner is kein verkehrten, nur was soll man davon halten,

Hübner: Wir wollen an unserer guten Saison anknüpfen, darauf aufbauen und den nächsten Schritt nach vorne machen. SPORT1: Und mittelfristig zurück in die Bundesliga? Hübner: Ja, das haben wir ja immer gesagt. Wir haben einen Dreijahresplan erstellt. Im ersten Jahr wollten wir nach dem Riesen-Umbruch vor allem nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Die Saison ist dann mit Platz acht und dem Einzug ins Pokalfinale besser gelaufen als gedacht. Jetzt wollen wir den nächsten Schritt machen und uns zwischen Platz drei und sechs fest etablieren. Und spätestens im dritten Jahr streben wir dann den Aufstieg in die Bundesliga an.  schrieb:





Das ist halt das Profigeschäft. Ich denke in Frankfurt wird er wesentlich mehr reißen können und noch ein bisschen mehr verdienen, dazu noch in der Nähe seiner Heimat

Schade für Duisburg, ich wär wahrscheinlich auch etwas angepisst gewesen, aber letztendlich ist es doch sauber abgelaufen.  [/quote]

Ist halt leider so. Wenn es die eigenen Zugänge angeht, sieht man das immer entspannter, als bei Abgängen. So hielt sich ja auch der Aufschrei bei uns auch in Grenzen, als Streit kurz vor Saisonende mehr oder weniger verkündete bei nem Kölner Abstieg zu uns zu wechseln, war auch kein großes Geschrei auf unserer Seite.

Wobei ich jetzt Hübner nicht mit Streit vergleichen will.
#
Bin ja gut mit nem Duisburg Fan befreundet. Der war eigentlich noch nie so begeistert von der MSV Mannschaft wie aktuell. Die Spiele haben diese Saison meist richtig Spaß gemacht. Leider gab es den Einbruch nach Erreichen des Pokalfinales.

Habe ihm gerade die Nachricht geschrieben und er ist auch sehr unbegeistert.

Denke wir haben da nen guten Mann am Land. Gefällt mir jedenfalls besser, als die meisten im Vorfeld genannten Namen.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:


ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Es hat weder an Torchancen noch sonstwas gemangelt,  


Ich weiß, dass es eine solche Statistik gibt. Mir hat nur noch niemand gesagt, wie die zu stande kam. In einem großteil der Rückrundenspiele habe ich überhaupt keine ernsthaften Torchancen gesehen.


Ich habe mir gerade bei Bundesliga.de mal ein Spiel willkürlich rausgepickt, in dem wir so richtig schlecht waren. Das Heimspiel gegen Leverkusen. Dort hatten wir laut Statistik 12 Torchancen, genau so viele wie Leverkusen. Jeder der das Spiel gesehen hat, weiß, dass das nichts mit der Lebenswirklichkeit zu tun hatte, sondern wir eigentlich garnichts hatten, was man als ernsthafte Torchance bezeichnen dürfte.


Spielt doch gar keine Rolle solange der Maßstab bei allen der gleiche ist. Wir liegen bei der Anzahl der Torchancen im Mittelfeld und sind somit genau im Schnitt.


Natürlich spielt das ne Rolle. Genau dann wenn jemand diese Statistik nimmt um zu zeigen wie viele Torchancen wir doch hatten und wie toll unser Mittelfeld gearbeitet hat.

Torchance ist eben nicht gleich Torchance und wenn dann irgendwelche Ochs Flanke die für jedermann unerreichbar ins Toraus gehen als Torchance gewertet werden, sagt diese Statistik eben rein garnichts aus.

Ich habe ein anderes Verständnis von Torchancen und wenn eine Statistik behauptet, wir wären in dieser Hinsicht genauso gut gewesen wie Leverkusen beim entsprechenden Spiel, dann ist diese Staistik eben nicht zu gebrauchen (und ich bin eigentlich Statistik-Fan). Vor allem nicht um uns ein toll funktionierendes Mittelfeld zu attestieren, das uns viele Torchancen herausgespielt hat.  


Gehst du denn davon aus das andere vereine solche Chancen nicht haben und dort nur 100%ige gewertet werden? Ich kenne die Statistik nicht und spreche von der Auf Wahretabelle, da es dort keine Einzelstatistiken gibt kenne ich auch nicht die Auswertung vom Spiel gegen Leverkusen. In einem Spiel vermag eine solche Statistik aber wirklich viel zu verzerren, aber in 34?

Das Mittelfeld wird von einer solchen Statistik jedoch nicht wirklich entlastet, denn dort wird nicht berücksichtigt ob die Chance durch einen hohen Ball aus der Abwehr resultiert oder rausgespielt wurde. Eine Chance hat man sobald man in einer direkten Schussposition ist, wenn man dann der Ball halt lieber noch mal Quer zum Gegner spielt fällt das unter die Kategorie "Chancentod".  

Selbstverständlich hat unser Mittelfeld nicht gerade geglänzt, es gab jedoch genug 100%ige die nicht genutzt wurden um den Abstiegt zu verhindern. Abgestiegen sind wir weil Gekas nicht getroffen hat und trotzdem immer auf dem PLatz stand. Hört sich jetzt recht einfach an, ist aber eben so.  


Ok, alles Gekas Schuld. Der hatte die gesamte Rückrunde super Chancen und jeder normale Stürmer hätte 30 Dinger daraus gemacht, Schade dass wir Traumflankengeber Ochs nicht halten konnten. Aber wir haben ja noch Uwe-Bein-Pass Meier. Die Chancen die diese in Hülle und Fülle herausgespielt haben, waren wirklich ein Traum.

Dass ich diese tollen Chancen in der Rückrunde gegen Hannover, Hamburg, Freiburg, Leverkusen, Nürnberg, Lautern, Schalke, Mainz und Köln nicht gesehen habe, muss an mir liegen.

Gekas hat am Ende ordentlich mitschuld dran, weil er gegen Bayern, Bremen und Hoffenheim die Dinger nicht gemacht hat. Ansonsten hat sich unsere Rückrunde durch eine Chancenarmut ausgezeichnet, die ich so noch nie gesehen habe. Da kann mir keiner erzählen, dass wären durchschnittlich oder gar überdurchschnittlich viele gewesen.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:


ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Es hat weder an Torchancen noch sonstwas gemangelt,  


Ich weiß, dass es eine solche Statistik gibt. Mir hat nur noch niemand gesagt, wie die zu stande kam. In einem großteil der Rückrundenspiele habe ich überhaupt keine ernsthaften Torchancen gesehen.


Ich habe mir gerade bei Bundesliga.de mal ein Spiel willkürlich rausgepickt, in dem wir so richtig schlecht waren. Das Heimspiel gegen Leverkusen. Dort hatten wir laut Statistik 12 Torchancen, genau so viele wie Leverkusen. Jeder der das Spiel gesehen hat, weiß, dass das nichts mit der Lebenswirklichkeit zu tun hatte, sondern wir eigentlich garnichts hatten, was man als ernsthafte Torchance bezeichnen dürfte.


Spielt doch gar keine Rolle solange der Maßstab bei allen der gleiche ist. Wir liegen bei der Anzahl der Torchancen im Mittelfeld und sind somit genau im Schnitt.


Natürlich spielt das ne Rolle. Genau dann wenn jemand diese Statistik nimmt um zu zeigen wie viele Torchancen wir doch hatten und wie toll unser Mittelfeld gearbeitet hat.

Torchance ist eben nicht gleich Torchance und wenn dann irgendwelche Ochs Flanke die für jedermann unerreichbar ins Toraus gehen als Torchance gewertet werden, sagt diese Statistik eben rein garnichts aus.

Ich habe ein anderes Verständnis von Torchancen und wenn eine Statistik behauptet, wir wären in dieser Hinsicht genauso gut gewesen wie Leverkusen beim entsprechenden Spiel, dann ist diese Staistik eben nicht zu gebrauchen (und ich bin eigentlich Statistik-Fan). Vor allem nicht um uns ein toll funktionierendes Mittelfeld zu attestieren, das uns viele Torchancen herausgespielt hat.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Es hat weder an Torchancen noch sonstwas gemangelt,  


Ich weiß, dass es eine solche Statistik gibt. Mir hat nur noch niemand gesagt, wie die zu stande kam. In einem großteil der Rückrundenspiele habe ich überhaupt keine ernsthaften Torchancen gesehen.


Ich habe mir gerade bei Bundesliga.de mal ein Spiel willkürlich rausgepickt, in dem wir so richtig schlecht waren. Das Heimspiel gegen Leverkusen. Dort hatten wir laut Statistik 12 Torchancen, genau so viele wie Leverkusen. Jeder der das Spiel gesehen hat, weiß, dass das nichts mit der Lebenswirklichkeit zu tun hatte, sondern wir eigentlich garnichts hatten, was man als ernsthafte Torchance bezeichnen dürfte.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
selbst das Mittelfeld war rein von der Statistik her im guten Mittelmaß.


Welcher Statistik?

ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Es hat weder an Torchancen noch sonstwas gemangelt,  


Ich weiß, dass es eine solche Statistik gibt. Mir hat nur noch niemand gesagt, wie die zu stande kam. In einem großteil der Rückrundenspiele habe ich überhaupt keine ernsthaften Torchancen gesehen.
#
bils schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
audioTom schrieb:
woschti schrieb:
meint ihr wirklich funkel steht zur debatte? das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.  


In der heutigen Zeit kann ich mir sehr sehr viel vorstellen.

Endlich wieder vom erfolglosen HURRA-Fussball zur erfolglosen Mauertaktik zurück!    


Also in der zweiten Liga waren wir unter Funkel die Mannschaft mit den meisten Toren. Und was jetzt am Fussball unter Skibbe dieses Jahr groß HURRA-Fußball gewesen ist, muss mir auch entgangen sein.

Könnte es mir lediglich als kurzfristige Mission für den Wiederaufstieg vorstellen, ansonsten hat Funkel zu viele Gegner um hier langfristig arbeiten zu können. Aber wenn man jemanden für den sofortigen Wiederaufstieg sucht, gäbe es wohl keinen besseren als Funkel. Eventuell dann wirklichnur mit 1-Jahresvertrag und bei Aufstieg sucht man einen neuen.

Kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass es so kommt, wäre aber vielleicht eine Überlegung wert.


Warum sollte ein Trainer sich auf sowas einlassen?


Eben. Von daher kann ich mir ja auch nicht vorstellen, dass es so kommt.
#
Oirobaboggal schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Über Gekas kann man sicher geteilter Meinung sein. Wenn das System nicht ausschließlich auf ihn ausgerichtet ist, dann ist es sicher nicht schlecht, einen Knipser wie Gekas im Kader zu haben. Nur mal so ein Gedanke, kann man natürlich auch ganzn anders sehen.


Ich sehe das anders:

Wir haben in der Rückrunde praktisch konsequent nur mit 10 Mann auf dem Platz gespielt. So viel zu Gekas!

Wenn er Tore schießt, isser OK; wenn nicht: Eine absolute Nullnummer - kein bisschen "mannschaftsdienlich".

Wie viele Ballkontakte hatte der durchschnittlich pro Spiel?    


Hat Dir unser Spiel in den ersten 10 Spielen nicht gefallen?

Ja Gekas ist vorne und versucht sich 90 Minuten frei zu laufen. Das finde ich, wenn man nur mit einem Stürmer spielt, auch garnicht schlecht und gefällt mir besser als vorletzte Saison Altintop, der sich im Mittelfeld den Ball holte, um dann alleine vor die gegnerische Abwehrreihe aufzulaufen.

Die Mannschaft hat Gekas aber komplett selber aus dem Spiel genommen, in dem sie ihn nur noch mit langen hohen Bällen gefüttert hat, was bei einem 1,79m Mann nunmal grundlegend falsch ist und diese Saison außer gegen Pauli auch nie geklappt hat. Wenn man hingegen nicht mehr einen 20 Meter Radius Abstand zu ihm hällt, kann er auch mehr am Spiel teilnehmen. Eine gute Ballbehandlung hat er ja.

Ich finde es bedenklich, wie die leute jetzt die Hauptschuld bei unserem besten Torschützen seit Yeboah suchen. Klar kann man es am Ende auch darauf reduzieren, dass er unter Daum die wieder besseren Gelegenheiten versemmelt hat und dadurch mitschuld am Abstieg trägt. Aber für die langen Bälle, ist nicht er verantwortlich, sondern unsere Mittelfeldspieler, die die Verantwortung so auf ihn abgeschoben haben und Skibbe, der sich nicht genötigt sah, das zu verhindern.

In den ersten 10 Spielen haben wir mit einer anderen Taktik schön und erfolgreich Fussball gespielt.
#
audioTom schrieb:
woschti schrieb:
meint ihr wirklich funkel steht zur debatte? das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.  


In der heutigen Zeit kann ich mir sehr sehr viel vorstellen.

Endlich wieder vom erfolglosen HURRA-Fussball zur erfolglosen Mauertaktik zurück!    


Also in der zweiten Liga waren wir unter Funkel die Mannschaft mit den meisten Toren. Und was jetzt am Fussball unter Skibbe dieses Jahr groß HURRA-Fußball gewesen ist, muss mir auch entgangen sein.

Könnte es mir lediglich als kurzfristige Mission für den Wiederaufstieg vorstellen, ansonsten hat Funkel zu viele Gegner um hier langfristig arbeiten zu können. Aber wenn man jemanden für den sofortigen Wiederaufstieg sucht, gäbe es wohl keinen besseren als Funkel. Eventuell dann wirklichnur mit 1-Jahresvertrag und bei Aufstieg sucht man einen neuen.

Kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass es so kommt, wäre aber vielleicht eine Überlegung wert.
#
adlerkadabra schrieb:
Es ist wirklich nicht einfach. Okay, nehmen wir mal an:

Jemand 1, Alphatier, bekommt von ein paar Leuten, die nicht wirklich Experten auf dem Gebiet sind, den Auftrag, Jemand 2 zu suchen und zu finden, der/die ihn, Jemand 1, ersetzen soll. Zumindest teilweise. Jemand 2 seinerseits soll sich nach verbündeten Kräften umtun, die sie/ihn unterstützen.

Jemand 1 ist nicht really amused. Na gut, er schaut sich um. Ist da wer? Nicht wirklich. Naja, er wartet etwas zu, macht zwei, drei müde Vorschläge. Überzeugt niemanden so recht. Ihn zuallerletzt.

Oh ja, kommt noch dazu: die Zeit drängt ja. Inzwischen. Warum also soll Jemand 1, Alphatier, nicht gleich direkt mal nach verbündeten Kräften fahnden? Ich meine, Fachleute sind da ja eh einer Meinung, nicht wahr?

Und dieser Jemand 2, den's offenbar ohnehin nicht gibt, hätte eh nur zusätzlich Geld gekostet. Sollte man dies nicht besser gleich direkt ... ?

Jemand 1, übernehmen Sie. Achwas, Jemand 1, machen Sie mal einfach so weiter.

Wie gesagt: bloß eine Annahme.



Also irgendwie habe ich nach dem Gebaren der letzten Wochen wirklich das Gefühl, den Aufsichtsrat kann man auch in die Tonne kloppen. Klang das vor Saisonende ja noch ganz sinnvoll, dass der AUfsichtsrat HB weniger Macht geben will und dafür mit Sportdirektor Kandidaten spricht (Beiersdorfer, Schindelmeiser), die dieses machen sollen. Nun sieht es aber tatsächlich so aus, dass der Aufsichtrat wohl keinerlei Vorstellungen hat, wer das machen soll, mit niemandem gesprochen hat und erstmal mit HB verlängern musste, damit der einen Sucht, dem er Macht abgeben soll.

Da hätte sich der Aufsichtsrat auch sparen können überall groß anzukündigen, dass HB ein Sportdirektor zur Seite gestellt werden soll, wenn sie keine Ahnung haben, wer das werden sollte und HB es überlassen einen auszusuchen. Was hätte man denn gemacht, wenn HB nicht verlängert hätte? Wahllos leute aus dem Telefonbuch angerufen, ob sie VV, SD oder Trainer werden wollen?
#
Willensausdauer schrieb:
dr.diesel schrieb:
wie kann man nur darüber nachdenken erneut eine mannschaft um gekas herum aufzubauen .. haben die nix gelernt ? wir wollen keinen 20 tore stürmer sondern lieber 3 leute ausm mf die auch mal jeweils 5-10 machen können.


Beides. Plus Flexibilität im System - also auch eine Alternative zu Gekas bzw. einen möglichen 2. Stürmer neben Gekas.


Eben. Ich sehe auch nicht, wieso Gekas die anderen Spieler grundsätzlich daran hindert Tore zu schießen. Diese haben sich irgendwann selbst daran gehindert, indem sie die Bälle nur noch aus jeder Lage lang auf ihn gebolzt haben.

Wie gesagt bis zum Schalke Spiel (wo ich danach den Bruch im System ausmache), hatte Ochs 5 Scorerpunkte, Köhler 5 Scorerpunkte, Altintop 2 Scorerpunkte, Meier 2 Scorerpunkte. Nach dem Schalke Spiel hat noch Meier ein Tor geschossen und ansonsten konnte keiner von diesen offensiven Mittelfeldspieler sich an einem Tor beteiligen.

Hätten wir die ganze Saison nur mit langen Bällen auf Gekas gearbeitet und dieses irgendwann nicht mehr funktioniert, würde ich euch ja recht geben. Aber wir haben in der ersten Hälfte der Hinrunde ja erfolgreich und auch nicht unattraktiv mit Gekas gespielt. Das Problem war die komplette Abgabe der Verantwortung vom Mittelfeld an ihn. Der Ball zu Gekas darf natürlich nicht die einzige Option sein. Aber er wurde es irgendwann, als zum Beispiel ein Ochs, der anfangs mit Jung die rechten Seiten des Gegners auseinandernahm und durchmaschierte, sich dem Tor nicht meh auf 25 Metern näherte und den Ball planlos in den Strafraum schlug.
#
VisionenschaffenFakten schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
VisionenschaffenFakten schrieb:
Also das HB offenbar versucht, Gekas zu halten, darf doch nciht wahr sein. Der erhoffte Neuanfang in Liga 2 wird es nicht geben. Ob nun Sportdirektor oder Kaderzusammenstellung...ichz befürchte HB wird konservativ handeln...wie immer


Wenn man gleichzeitig das Mittelfeld austauscht, die die komplette Verantwortung an Gekas abgab (mit Ochs ist einer der Haupttäter ja schon weg), spricht für mich wenig gegen einen Verbleib von Gekas. Wie man ihn in Szene setzen muss hat man in der Hinrunde gezeigt (als noch nicht nur mit langen Bällen gespielt wurde), wenn man schafft dieses wieder umzusetzen, wäre der Wiederaufstieg sehr wahrscheinlich.


Gekas hat noch nie eine gesamte Saison erfolgreich durchgespielt. Egal, wie das Mittelfeld aufgestellt ist. Gekas steht für ein bestimmtes Spielsystem. Er spielt keinen Fußball, er schießt Tore! Deshalb ist das Mittelfeld eben noch wichtiger als sonst. Das kann doch keiner haben wollen. Das man an so einem Spielsystem festhalten will, kann ich nicht verstehen. Ich hoffte so sehr auf einen Neuanfang und dann das!


Also für mich steht Gekas für das Spielsystem, dass in der Hinrunde sehr schön anzusehen war. Die anderen spielten den Ball bis zum Strafraum, wo sich Gekas freilief und die Tore machte.

Das System der Rückrunde ist für mich nicht Gekas, da er mit diesen langen Bällen nie, auch nicht in der Hinrunde (außer gegen Pauli) was anfangen konnte. Hätten unsere Spieler nach dem Schalke Spiel (als Gekas keine Torchancen hatten und das Mittelfeld Großchance um Großchance vergeben hat) nicht angefangen die Verantwortung zum Tore schießen alleine auf ihn abzuwälzen, wäre es diese Saison wohl anders ausgegangen.