>

Exil-Adler-NRW

18126

#
propain schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
SermoTrier schrieb:
Das ist doch trotzdem noch ne Menge an Dauerkarten für Liga 2! Es ist ja nur das erste Heimspiel vor reduzierter Menge oder???    


20.000 Dauerkarten in Liga 2 halte ich persönlich für sehr geil!


Um genau zu sein, 21.300 Dauerkarten sind bis jetzt verkauft. Eine sehr gute Möglichkeit für Einige an Dauerkarten zu kommen, sind ja jetzt 4.700 noch zu haben. Aber es wird keine neuen Stehplatzdauerkarten geben, das kann man sich abschminken.



Zumal bei unserem letzten Aufstieg wir einen Zuschauerschnitt von 24.409. Werden wir wahrscheinlich überbieten.
#
grabi_wm1974 schrieb:
OFAdler schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Fowl schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Vor allem an seine 2. Saison. Da hatten wir am Ende mit Abstand die meißten Gegentore und sind abgestiegen


Und das lag an Köpke?  


Natürlich hatte er einen ordentlichen Anteil daran, sonst hätte ich es nicht geschrieben - oder ist ein TW nicht Teil der Abwehr?

Ich erinnere mich noch recht gut, seine Leistungen waren jedenfalls alles andere als Nationalmannschaftsverdächtig.



Kann ich nur zustimmen! Wenn ich an das Gegentor gegen Freiburg denke, oder den Ball gegen Dortmund, den er unter dem Körper hat durchrutschen lassen, war er sicherlich nicht bester deutscher Torwart! Erstaunlicher um so mehr, dass wir mit ihm Europameister wurden!  



Zur Erinnerung: er war bester Torwart des Turniers (u.a. in der Mannschaft des Turniers)


Und wurde danach auch zum Welttorhüter gewählt, wenn ich mich richtig erinnere.

Wenn man keine Abwehr vor sich hat, wird unter Dauerfeuer auch ein Torhüter Fehleranfälliger. Das merke ich ja selbst bei mir auf Hobby ebene. Wenn ich ne gute Abwehr habe, halte ich auch mal seltene gute Schüße, die schon ne gute Reaktion benötigen. Wenn die Abwehr vor mir schon ein Hühnerhaufen ist, rutschen mir auch die schwächeren Bälle durch.
#
concordia-eagle schrieb:

Vorkaufsrecht heißt nichts anderes, als dass der Spieler am Ende der Leihzeit auf dem gesamten freien Markt angeboten werden kann. Die Eintracht hat dann lediglich das Recht zu exact den Bedingungen des Höchstbietenden an dessen Stelle zu treten.

In der Presse taucht das Wort Vorkaufsrecht auf. Da mir aber im Profifußball kein einziger Fall der Vereinbarung eines Vorkaufsrechts bekannt ist, vermute ich, dass hier lediglich eine begriffliche Verwechslung vorliegt.


Denke ich auch. Zumal es ja hier immer noch die Entscheidung des Spielers gibt, sich auf den Verein festzulegen. Bringt ja nicht viel, den Spieler auf dem gesamten freien Markt anzubieten, wenn er ausschließlich mit der Eintracht einen Vertrag machen will. Man wird ihn jedenfalls nicht zwingen können zu einem Verein zu wechseln, nur weil der hundert € mehr bietet als wir.
Von daher würde so ein Vorkaufsrecht hier ja doch sehr schwer umsetzbar sein.

Ist halt immernoch ein Unterschied, ob man ein Haus oder einen Spieler verkauft.

In den letzten Meldungen wurde ja jetzt auch das Wort Kaufoption genutzt.
#
Lajos81 schrieb:
Ein Wort zu Tzavellas:

Im heutigen Fussball ist es wichtig einen Verteidiger zu haben, der wie ein Flügelstürmer agiert, und genau das kann Tzavellas nicht, er haut jeden Ball planlos nach vorne, deshalb ist für mich klar, das ein Trainer wie Veh der mit Spielern in der Abwehr agieren will, die ein Spiel von hinten aufbauen, mit ihm nichts anfangen kann-




Bei Tzavellas scheiden sich wohl die Geister. Ich sehe es anders. Ich denke er kann sehr wohl auch wie ein Flügelstürmer agieren. Er hat teilweise Dribblings gezeigt, die ich so von Spycher oder Köhler (aus der Position heraus) nie gesehen habe.

Leider hat er dieses natürlich viiieeelll zu selten gezeigt. Hier fehlt es meiner Meinung nach an der taktischen Schulung. Eventuell waren die langen Dinger sogar von Skibbe gewollt, schließlich haben im laufe der Saison immer mehr Spieler so agiert.

Zudem hatte er mit Altintop auch einen Spieler vor sich, der auf der Position wenig mit dem Ball anzufangen wusste. Raumgewinn hat er nur selten geschafft und den Ball oft direkt wieder zu Tzavellas zurück gespielt, worauhin dann meistens die Bälle nach vorne gingen. Eventuell kann ein Korkmaz, der immer den Lauf zur Grundlinie sucht, hier auch Tzavellas mehr Gelegenheit geben nachzurücken.

Ein anderer hat hier noch geschrieben, dass man für Standarts jetzt ja Lehmann hätte. Das stimmt nur zum Teil. Der mag bessere direkte Freistöße schießen, aber Freistoß Flanken führten nicht sehr oft zum Erfolg, im Gegensatz zu Tzavellas (im ersten Saisondrittel).

Ich denke jedenfalls, dass er bei uns nächste Saison zu einem der Leistungsträger werden kann. Aber ich weiß auch, dass es einige komplett anders sehen. Die Zeit wird zeigen, wer recht hat.
#
Rhaegar schrieb:
Im Vergleich zur Fährmann-Verpflichtung ist der Vorteil, dass Kessler wohl als Nummer eins geholt wird und man ihm das Vertrauen schenkt (denke ich jedenfalls mal). Bei Fährmann war ja die Parole eher: Erstmal hinten anstellen und in ein paar Jahren mal gucken, ob es reicht.

Denke Kessler wird sich hier gut bewähren - genau wie es Fährmann auch getan hätte.


Fährmann war auch hier als Nummer 1 geplant. Da bin ich mir sicher. Funkel (der ihn ja noch geholt hatte) war nie der größte Oka Fan und hat, wenn beide Fit waren, ja eigentlich immer Pröll vorgezogen. Das hatte sich erst (nach der tausendsten Pröll Verletzung) in der letzten Funkel Saison geändert. Ab da war auch ersichtlich, dass man nicht mehr mit Pröll plahnte und Fährmann wurde verpflichtet. Ich bin mir sicher, dass Funkel hier ne neue Nummer 1 wollte.

Dann hatte Fährmann sich auch recht zuversichtlich geäußert hier die Nummer 1 zu werden und gab an, dass die höhere Chance hier die Nummer 1 zu werden uns den Vorteil gegenüber Köln gebracht hat. Auch denke ich nicht, dass Fährmann dafür um sich hinten anzustellen, nach Frankfurt gekommen wäre. Das hätte er auch weiterhin bei Schalke machen können, wo man ihm viel Wertschätzung entgegenbrachte und damals schon absehbar war, dass Neuer nicht ewig bleiben würde.

Dann wurde aber Funkel entlassen und Fährmann verletzte sich in der Vorbereitung, so dass er erstmal nicht erste Wahl werden konnte. Oka spielte dann auch noch eine ganz ordentliche Runde und nachdem Skibbe sich als Hauptkriterium für einen Torhüter ausgesucht hat, dass er Ruhe ausstrahlen muss hatte er wohl kaum eine Chance mehr gegen Oka.
#
yeboah1981 schrieb:
michi-k82 schrieb:
sein 20 jahre alter spieler von nem team im unteren drittel der tabelle der noch nichtmal eine saison lang gespielt hat (kanapp 20 spiele)
würde er nicht in ho$$enheim spielen würde ihn keiner kennen ... wieder mal ne typische löw aktion
Ehm, der hat vorher schon bei Stuttgart gespielt, hat v.a. in der U21 sehr gute Spiele gemacht. Eigentlich ein logischer Schritt die Nominierung.



Zumal ja nun auch gezielt U21 Spieler nominiert wurden, die noch nicht im Urlaub sind.

Aber hier ist ja eh jeder neue Spieler erstmal unverdient in der Nationalmannschaft und ein Ochs hätte es viel mehr verdient...  
#
HeinzGründel schrieb:
Ungeachtet vom bekannten " Sprachkleid".
Das ist sportlich wirklich das Allerletzte was man sich wünschen darf. Verzichten wir doch gleich auf eine Vorbereitung. Verzichten wir auf ein Trainingslager. Verzichten wir auf Teambuilding und die Möglichkeit des Einspielens.

Ich darf gar nicht drüber nachdenken was man da einspart. Auch finanziell..

Wir scheinen mit der gleichen Mentalität weiterzumachen. Warum?


Wann haben wir eigentlich das letzte mal tatsächlich bis kurz vor Schluss mit einer Neuverpflichtung gewartet? Vor 2 Jahren haben wir es bei Lincoln versucht, aber das war ja wohl eher eine sich spontan ergebende Gelegenheit. Ansonsten meine ich, dass der Großteil aller Neuzugänge auch den Großteil der Saisonvorbereitung mitgemacht hat, in den letzten Jahren.
#
Ich sehe dann heute mal einen Tag voller Diskussionen über die unbestätigten Behauptungen der Bild (wie z.B. dass man Fenin abgeben will) auf uns zukommen.
#
schobbe schrieb:
saschku1976 schrieb:
Kessler: Scheint jetzt wohl fix zu sein.

http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/kessler-nach-frankfurt-verliehen/-/3192/8521392/-/index.html



Der Artikel ist schon am Freitag erschienen. Und ob der Express so eine seriöse Quelle ist?


Beim FC wissen die eigentlich immer recht gut bescheid.
#
Kadaj schrieb:
ich vermute mal, dass es schwegler wird.
von einem neuzugang als kapitän halte ich nicht sonderlich viel. käme dann eig. nur noch russ in frage, aber das wäre auch nicht so das wahre. schwierig. am besten der bruno machts.    


Mit nem Neuzugang als Kaptiän hätte ich kein Problem. Mit dem nächsten Kapitän, der nach der Saison abhauen will, schon. Wäre dann mit Spycher, Chris und Ochs der vierte Kapitän in Folge, der in der Folgesaison weg ist. Brauch ich nicht. Lieber einen, für den wegen längerem Vertrages wichtig ist, was aus uns wird.
#
yeboah1981 schrieb:

Lehmann:[/b] Wäre sicherlich einer, aber einen Neuzugang gleich zum Kapitän machen, wäre dann doch des guten zu viel. Selbes gilt dann natürlich auch für alle anderen Neuzugänge.


Hat man nicht Jens Keller damals auch direkt zum Kapitän gemacht? Hat mit ihm eigentlich recht gut geklappt. Für mich kommt eigentlich nur ein Neuzugang in Frage, da ich in keinem aus unserem aktuellen Kader einen Führungsspieler sehe.
#
Korkmaz11 schrieb:
Transfer ist schon in trockenen Tücher, Leihe für 150.000 mit Kaufoption


Bevor jemand nach Quelle ruft, sollte man noch hinzufügen, dass das der Express meldet. Wobei ich jetzt noch nix über ne Kaufoption gelesen habe.
#
indomptable schrieb:
Weil WUNSCH?!  

Trotzdem wäre es für ihn sinnvoll noch ein weiteres Jahr in der 2. Liga zu spielen ...


Ach weil WUNSCH   , darf man nicht darüber diskutieren ob das realistisch ist? Gut dann will ich gerne Messi mit Kaufoption ausgeliehen haben.
#
So wie ich das mitbekommen hätte, hat Dortmund aber schon vor einiger Zeit gesagt, dass sie ihn zurück wollen. Wären ja auch blöd, so ein riesen Talent nicht selber mal auszuprobieren. Sollte er es nicht schaffen, könnte man vielleicht im Winter noch über ne Ausleihe nachdenken.

Aber zum jetzigen Zeitpunkt wird Dortmund uns ihn sicher nicht leihen und schon garnicht mit Kaufoption (warum um alles in der Welt sollten die uns ne Kaufoption geben? Die wollen den Spieler selber irgendwann mal haben).
#
Immer dieses vorzeitige rumgeheule was ein Spieler den man ausleiht möglicherweise mal kosten würde....

In nem Jahr hat er nur noch ein Jahr Vertrag, da werden die Kosten schon nicht ins unermässliche steigen. Außerdem kann er in der zweiten Liga garnicht so sehr auf sich aufmerksam machen, dass sich plötzlich die Top-Clubs um ihn raufen.

Bei unserem letzten Aufstieg waren die beiden ohne Option ausgeliehenen Spieler Jones und Meier äußerst wichtig. Und beide haben wir anschließend zu einem erschwinglichen Preis kaufen können.
#
Philosoph schrieb:
Zu "Matz ueber Veh":

1. Die Absetzung des Kapitaens zu Beginn kommt mir bekannt vor. Hatten wir naemlich vor Kurzem auch hier. Ging auch in die Hose.
Der erste Knackpunkt wird sein: Wen macht Veh zum neuen Kapitaen?

2. "Er braucht eine funktionierende Hierarchie in der Mannschaft um wieder Erfolg zu haben"
Wird es erstmal hier nicht geben, wenn wFranz, Ama noch weggehen. Es muesste eine Hierarchie komplett neu aufgebaut werden, und wie soll die gehen?
Meier, Koehler und Russ, die Leisetreter?
Jung, Rode die Kueken?
Nikolov von der Ersatzbank?
Lehmann, ein Neuzugang?
Fenin, der Eigenbroetler?
Scheint eine interessante Aufgabe zu werden fuer Veh.


Ich würde aktuell (je nachdem wer noch kommt) Lehmann nehmen. Aus der aktuellen Mannschaft sehe ich keinen für die Aufgabe. Damals mit Keller als Neuzugang der direkt Kapitän wurde hat es auch ganz gut geklappt. Und bitte nicht schon wieder einen, der für die nächste Saison keinen Vertrag hat.
#
SemperFi schrieb:
Schönwetterspieler schrieb:

Wenn alle fit sind, dürften Rode und Schwegler spielen. D. h. Clark und Lehmann auf der Bank. Im Grunde ein Luxus, den wir uns in Angesicht der Vakanz auf anderen Positionen kaum leisten können - wenn Schwegler denn bleibt.
 


Ich weiß nicht, ob sie es wussten...

aber Fussballer können durchaus auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden.

So können Lehmann, Schwegler und Rode so ziemlich jede Position im MF besetzen.
Ein Rode nannte sogar mal die Halbposition im RM als seine bevorzugte.
Ein Lehmann kann durchaus im OM spielen.

Klingt lustig, ist aber so.


Zudem sehe ich bei den "Schwegler soll bleiben" Aussagen irgendwie in Klammern noch dabei "wenn nicht ein Verein XY Millionen an Ablöse zahlt". Um es klar auszudrücken, kann das offizielle Festhalten an Schwegler auch Verhandlungstaktik sein.
#
Matzel schrieb:
Evita schrieb:
Herzlich Willkommen Matthias Lehmann! Guter Typ! Perfekt für die 2. Liga und passt super zur Eintracht.
Sorgen macht mir nur bisserl die „Breite“ im defensiven Mittelfeld und dem gegenüber die gähnende Leere im offensiven Mittelfeld…. Ich wünschte da würde sich mal was tun, denn da haben wir es weitaus nötiger und das nicht erst seit dem Abstieg……..  


Nein, die Breite macht mir keine Sorgen, zumal der ein oder andere (Rode, Lehmann, Schwegler) durchaus auch offensiver können.


Wenn man gute Außen hat, kann man durchaus auch in einem 4-4-2 ganz auf den "10er" verzichten. Hätte uns schon in der letzten Saison meiner Meinung nach gut getan.

So ähnlich wie Deutschland bei der WM 2006 gespielt hat, mit Frings und Ballack im Mittelfeld gab es auch keinen richtigen 10er, wenn ich mich da richtig erinnere. Gerade Rode war ja in der Rückrunde torgefährlicher als unser restliches Mittelfeld.
#
Adlerjunge89 schrieb:
Wedge schrieb:
Adlerjunge89 schrieb:
muckl1983 schrieb:
Wedge schrieb:
Adlerjunge89 schrieb:
Wedge schrieb:
Adlerjunge89 schrieb:
Zum Glück werden nicht alle dieses Urteil so hinnehmen, wie die Mehrheit hier im Forum.
Die Eintracht hat gerade letzte Saison mehrmals gezeigt, dass sie auf uns pfeift (Leverkusen, Mainz). Aber auch die Sanktionen nach dem Karlsruhe Spiel gingen eindeutig zu weit und dies haben einige auch nicht einfach so hingenommen.

Man sperrt also die Leute aus, die sich 90 Minuten der Leidenschaft ergeben und bis zur Erschöpfung alles für die Eintracht geben, während die Bonzen weiter Steak in ihren Sesseln essen und über Verträge reden. Was das ganze mit Fan sein zu tun hat, bzw. überhaupt mit Sport ist mir bist heute nicht eingeleuchtet.
Ich werde nicht ins Stadion gehen, auch wenn ich könnte. Aus Solidarität mit den Ausgesperrten.
Wer mir jetzt noch damit kommt, dass die Leute zu Recht ausgesperrt werden dem ist eindeutig nicht mehr zu helfen.

WIR SIND EINTRACHT!


 


Schön,dass du das alles so lustig findest. Spricht für sich..


Ich finde die Strafe für die Eintracht und für Fans wie z.B. mich alles andere als lustig.

Deinen Beitrag, den find' ich lustig.


Ich übrigens auch!



Ist mir ziemlich egal was ihr davon haltet  


Okay, ich erklär's Dir:

Die Vorstellung, daß Engagement und Gesang das Anrecht auf einen Rechtsfreien Raum begründen ist ungefähr so, als ob der Wehrheimer Männerchor darauf besteht im Halteverbot parken zu dürfen weil er auf'm Altstadtfest immer "Hoch auf dem gelben Wagen" für umme singt.


Jetzt musst du mir auch noch erklären wo ich geschrieben habe dass man sich wie die Axt im Walde benehmen darf nur weil man supportet.
Mir gehts darum, dass 4.900 Leute ausgesperrt werden die nix mit dem Platzsturm zu tun haben.


Dafür kann aber die Eintracht nix. Die muss soviele aussperren. Gedanken kann man sich nur über die Verteilung machen. Sperrt man bestimmte Leute aus und ist sich damit sicher, auch die Platzstürmer zu bestrafen? Oder wählt man komplett willkürrlich aus und hat somit wahrscheinlich 75 % der Platzstürmer nicht bei der ausgeschlossenen?

Ich muss sagen, auch wenn ich zu den betroffenen gehöre (gehören würde), ist die erste Variante die logischere.
#
gotcha24 schrieb:
alexmeierFAN14 schrieb:
und wie ich hoffe, dass sie das wird. glaubt mir mal, der junge hat aus dem mist, den er gebaut hat gelernt und will einfach nur fussball spielen. ausserdem, hat er hier immer gute leistungen gebracht und war damals sogar auf dem sprung in die nationalelf. gut, dass ihm das wohl nicht alles bekommen ist, ist bekannt, gebüßt hat er aber dafür auch schon genug
meine fresse, hier sind soo viele die noch nie in ihrem leben fehler gemacht haben.
albert, komm zurück und hilf beim aufstieg was glaubste wie schnell hier alle alle ruhig sind..  


sicher... Du wirst es ja wissen  

er war nie auf dem sprung in die nationalelf, dafür war er selbst in seinen besten tagen zu schwach!

ich bin mir sehr sicher das HB in dieser sache eine klare meinung hat und dafür dankbar!


Gab damals auch in der 11 Freunde nen guten Artikel zu Streits spielerischen Qualitäten, dass er in der Art wie er das Tempo aus dem Spiel nimmt, nicht zum Fussball unter Löw passt.

Das hier so viele unbesehen einen Spieler wollen, der selbst zuletzt in der Vierten Liga nichts mehr gerissen hat, nachdem vor ein paar Jahren über einen jüngeren Mehdi gestöhnt wurde, der vorher noch Stammspieler in der Champions-League war, geht für mich in Richtung unbegreifliches.