>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Millhouse0804 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Von was "lebt" den Veh, außer der Stuttgarter Meisterschaft 2007? Davor und danach war da auch nix wirklich berauschendes.  


Na ja. Veh hat zumindest bewiesen, dass er mit Mannschaften aufsteigen kann (Fürth, Reutlingen). Er ist mit Stuttgart Meister geworden, was bei der Truppe damals eine kleine Sensation war.
Zugegeben: die Sache in Wolfsburg war nix. Drei Ämter waren wohl zu viel.
Die GEschichte beim HSV lege ich Veh nicht als Makel aus. Mit der Truppe (denen ich eine Niederlage gegen Gladbach iohne weiteres zutraue) und dem Vorstand war sein Rücktritt wohl das Beste, was er für sich tun konnte.

Nenne mir einen Besseren, dann sehen wir weiter.  ,-)  


Stevens hat mit Köln auch bewiesen, dass er aufsteigen kann. Sogar in die erste Liga. Sein UEFA Cup Sieg mit Schalke war mit der damaligen Truppe auch eine Sensation. Zudem auch noch zweimal den DFB-Pokal gewonnen.

Ich maß mir jetzt kein Urteil über die beiden Trainer an. Aber ich sehe halt nicht, wie Veh bisher mehr bewiesen haben soll, als Stevens
#
Millhouse0804 schrieb:

Stevens möchte ich ehrlich gesagt in Frankfurt nicht sehen. Was er zuletzt in Salzburg geleistet hat, war nicht wirklich berauschend. Stevens lebt für mich noch von seinem 97er Uefa Cup Triumph.


Veh wäre für mich ein guter Kandidat. Ehrlich gesagt, hatte ich vor Wochen schon gehofft, dass er die Skibbe Nachfolge antritt. Ob er ein Trainer ist, der eine neu-formierte Mannschaft aufbauen kann, mag ich nicht beurteilen, aber fürmich gehört er zu den Top Optionen.



Von was "lebt" den Veh, außer der Stuttgarter Meisterschaft 2007? Davor und danach war da auch nix wirklich berauschendes.
#
Eagle1989 schrieb:
Fände ich gar nicht schlecht, wenn Werder eine akzeptable Ablöse bezahlt. Ich bezweifle nur, dass es sich dort durchsetzen wird, da er technisch doch arg limitiert ist bzw. eine rustikale Spielweise bevorzugt.

Habe nur auf ein solches Gerückt gewartet.


Find er hat technisch durchaus was drauf. Wenn Schaaf ihm die langen Hölzer abgewöhnt, wird Bremen viel Freude an ihm haben. Bessere hat Bremen auf der linken Seite zuletzt auch nicht aufgeboten.
#
Denke auch, das ist Vertragspoker für den neuen Vertrag. Glaube kaum, dass es wirklich viele interessenten aus der ersten Liga gibt, bei seiner Verletzungsgeschichte.

Ansonsten halt ein genialer Spieler (diese Saison war unsere klar beste Phase mit ihm auf dem Feld), aber zu oft verletzt. Vielleicht ein leistungsbezogener Vertrag?
#
Willensausdauer schrieb:
woschti schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Mal ein anderer Gedanke zu Schur und Trainer:
Die Chance, dass wir uns Schur als "Ikone" des Vereins (etwas) "verbrennen" sehe ich bei 90%. Weil früher oder später fast immer Trainer in "Krisen" entlassen werden, weil der Druck der Öffentlichkeit zu groß wird... wir haben dann also die "Schur raus, Schur raus"-Rufe...


naja wenn man schui will (und natürlich er selbst das auch) dann muss man es versuchen. ob´s klappt oder nicht wird man immer erst im nachhinein sehen.

ganz nebenbei haben z.b. die mainzer "ihren" kloppo alles andere als verbrannt.    



Ein gewisser Verlust seines Ansehens ist sehr wahrscheinlich.

Am Ende wird er mit großer Wahrscheinlichkeit - so wie fast jeder Trainer - entlassen. Auch durch die Medien gibt es damit automatisch einen Image-Verlust, weil am Ende ja wieder der Trainer angeblich vor allem die Schuld trägt.

Wenn er Erfolg hat und den Verein wechselt, dann verliert er auch an Ansehen.

Aus meiner Sicht hat Schur nur eine Chance, wenn er sein jetziges Ansehen erhalten will oder steigern will: Erfolg haben als Trainer und dann in einer erfolgreichen Phase sagen "ich höre auf".


Ja toll, also nie wieder arbeiten, damit man kein Ansehen verliert? Das ist doch blödsinn. Letztlich genießt auch ein Körbel hier immer noch hohes Ansehen, obwohl er einer der Hauptbeteiligten am ersten Abstieg war.
#
bernie schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
DM-SGE schrieb:
Herzlichen Glückwunsch, Michael Thurk, zu Liga 1 !!
Thurk erstklassig, Eintracht kaputt und zweitklassig.
Es gibt einen gerechten Fußballgott.


Naja, jede menge Spieler die bei uns keine Leistung gebracht haben steigen ab. Und einer der bei uns keine Leistung gebracht hat steigt auf. toll.  


Tja, diese Meinung hast du zwar nicht exklusiv, aber es gibt viele die das anders sehen.
Einen Spieler, den Teile der Fanszene imho vorsätzlich kaputt machen wollten. Das ging auch an die Leistung.
Ernstgemeinten Glückwunsch Michael Thurk.


Ich weiß es gab nicht zu entschuldigende Vorfälle ich glaube einmal im Trainingslager und einmal in Bröndby. Ansonsten sage ich weiterhin, dass mir im Stadion (und ich stehe in Block 40) keine besonderen Beschimpfungen gegen Thurk aufgefallen sind. Jedenfalls nichts was über die Beschimpfungen die ich seit Jahren über Meier oder Köhler mitbekommen habe, hinausgeht. Eher hatte ich das Gefühl, dass nach dem Heimspiel gegen Bröndby die meisten (auch viele Gegener des Transfers) sehr wohlwollend gegenüber standen. Auch dass er  bei jeder Balleberührung ausgepfiffen wurde, wie in der Hinrunde Altintop, oder bei einer Einwechslung wie letztes Jahr Teber, hat es auch nicht gegeben. Da nimmt das aber keiner als Entschuldigung für schlechte Leistung.

Bei Thurk wird aber genau das gemacht und es wird irgendwie schlimmer, je länger es her ist, dass er bei uns war. Und langsam finde ich es doch etwas nervig. Genauso wie andere es nervig finden würden, wenn welche darüber phylosophieren, dass er doch einen gerechten Fussballgott gibt, wenn Funkel aufsteigt. Denn auch der wurde hier mehr angefeindet als Thurk.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:


Tuchel hat vor her schon 9 Jahre Jungendmannschaften trainiert. Klopp war ein glücksfall... nur weil das einmal klappt mit der direkten installierung eines ehemaligen Spielers als Trainer heißt es nicht das es immer und überall geht. Vieleicht sollte Amanatidis Trainer machen?


Schur übt jetzt allerdings auch schon seit 4 Jahren Co und Jugentrainer Tätigkeiten aus. Das ist mehr als Babbel, Doll, Klopp, Stanislawski u.s.w. vor ihrer ersten großen Trainertätigkeit hatten.

Natürlich heißt nicht jeder ex-Spieler, dass er Erfolg hat. Diese Garantie gibt es aber auch bei den Trainern die schon 5 mal entlassen wurden auch nicht. Die Chance mal nen richtigen Glückstreffer zu landen, würde ich spontan allerdings größer sehen, als dass Rapolder endlich seinen großen Durchbruch als langjähriger Trainer schafft.

Ich persönlich hätte bei dem Experiment Schur ein gutes Gefühl (heißt natürlich nichts, das hatte ich auch bei Daum). Aber letztlich ist jeder Trainer in unserer Situation ein Experiment, bei dem wir das für und wieder abwiegen müssen.

Mal zu Koller. Ein bißchen schweirig ihn zu bewerten. Wie es eigentlich immer mit Trainern von Bochum oder Köln ist. Dor holt man eben meist keine Titel. Platz 8 mit Bochum ist Bochums dritt beste Platzierung der Vereinsgeschichte und mehr, als wir in den letzten 17 Jahren erreicht haben. 5 Spieltage vor Schluss aufzusteigen haben wir bisher auch noch nicht geschaft. So schlecht kann zumindest seine Arbeit in Bochum nicht gewesen sein.

Allerdings wäre mir trotzdem Schur lieber, da ich bei ihm zumindest wüsste, dass er immer hundert Prozent für die Eintracht geben würde und nicht direkt die Lust verliert, wenn es mal nicht so läuft. Außerdem hat er einen guten Blick darauf, welche unserer Jugendspieler vielleicht für die zweite Liga geeignet sind.
#
DM-SGE schrieb:
Herzlichen Glückwunsch, Michael Thurk, zu Liga 1 !!
Thurk erstklassig, Eintracht kaputt und zweitklassig.
Es gibt einen gerechten Fußballgott.


Naja, jede menge Spieler die bei uns keine Leistung gebracht haben steigen ab. Und einer der bei uns keine Leistung gebracht hat steigt auf. toll.
#
Willensausdauer schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Wohl ein richtig guter in Systemen mit zwei Sturmspitzen... oder bei manchen Gegnern und wenn er in Topform ist auch mal als offensiver Mittelfeldspieler...

Verständlich, dass er im 4-5-1 selten/keine Einsätze hat. Nach hinten arbeitet er nicht gut.


Tja, aber da man ja bei uns scheinbar die zweite Sturmspitze für ein Werk des Teufels oder von Kommunisten hält, geht es bei uns ja irgendwie nicht. Ich glaube ein Fenin, der Gekas Räume frei macht und ihm öfters tolle Vorlagen gibt wie gegen Dortmund hätte richtig gut werden können. Schlechter als unser System der Rückrunde (oder auch ende der Hinrunde) wäre es zumindest wohl nicht gewesen.


Die Sichtweise einiger Trainer ist wohl, dass Spielsysteme mit zwei Stürmen den Gegnern zuviel Freiräume bieten.

Schwierig einzuschätzen, ob Fenin mit Gekas harmoniert. Ich habe aber das Gefühl, dass Fenin mit so ziemlich jedem guten Stürmer harmoniert.


Und meine Sichtweise ist, dass ein System das bei uns erkennbar nicht (mehr) funktioniert auch mal geändert werden kann. Vor allem wenn von den Außen, die in so ne System doch auch teilweise Stürmer aufgaben haben sollen gar nicht mehr den Torabschluss suchen und man niemanden auf der 10er Position hat der mal 2 Spiele gute Leistung bringt. Wenn man 2-3 Mittelfeldspieler hat die auch mal den Torabschluss suchen, dann geht das. So wie in den ersten 10 Spielen es Ochs, Köhler und Altintop getan haben.
Da hatte Ochs 2 Tore und 3 Vorlagen.
Da hatte Köhler 2 Tore und 1 Vorlage.
Da hatte Altintop 2 Vorlagen und jede menge leider ungenutzte Torchancen.
Da funktionierte das, da konnte man das so belassen.

Aber jetzt sind über 20 weitere Spieltage ins Land gegangen in denen von den offensiv ausgerichteten Mittelfeldspielern gar nichts mehr kam. Das da nicht einmal versucht wurde vielleicht dafür mal einen zweiten Stürmer zu bringen, nervt mich tierisch.
#
Willensausdauer schrieb:
Wohl ein richtig guter in Systemen mit zwei Sturmspitzen... oder bei manchen Gegnern und wenn er in Topform ist auch mal als offensiver Mittelfeldspieler...

Verständlich, dass er im 4-5-1 selten/keine Einsätze hat. Nach hinten arbeitet er nicht gut.


Tja, aber da man ja bei uns scheinbar die zweite Sturmspitze für ein Werk des Teufels oder von Kommunisten hält, geht es bei uns ja irgendwie nicht. Ich glaube ein Fenin, der Gekas Räume frei macht und ihm öfters tolle Vorlagen gibt wie gegen Dortmund hätte richtig gut werden können. Schlechter als unser System der Rückrunde (oder auch ende der Hinrunde) wäre es zumindest wohl nicht gewesen.
#
Schade. Wechel im Winter mit höherer Ablösesumme wäre wohl ein versönlicherer Abschluss gewesen. Dass es jetzt zu einem direkten Abstiegkonkurenten geht und der Wechsel wohl schon fest stand, als wir VOR Wolfsburg standen, macht die Sache ziemlich eklig.

Können Spieler nicht mehr würdevoll uns den Rücken kehren, wie Bernd Schneider?
#
neuehaaneradler schrieb:
Leider nicht überraschend. Aber die Ankündigung der Golfsburger (durch Indiskretionen?) ist schon ein Ding. Erinnert an die Bayern Masche, regelmäßig Spieler der Konkurrenz als 'interessant' zu bezeichnen und Verpflichtungen anzukündigen.


Och, wir haben sowas aber auch schon gerissen. Bei Streit kam auch damals mitten im Kölner Abstiegskampf raus, dass er im Abstiegsfall zu uns gehen wird.
#
Vielleicht lassen sie ihn da ja mal wieder Stürmer spielen und wechseln ihn nicht munter durch das Mittelfeld, wo er nix zu suchen hat, wie wir das getan haben.

Vielleicht bringt das ja mehr.
#
SGE_Werner schrieb:
Wäre er lieber Ende Januar nach Schalke gegangen. Jetzt, zu dem Zeitpunkt, nach einer schlechten RR, armselig.


Um die verschenkte Ablöse tut es mir echt leid. Wenn wir Absteigen hat uns Ochs mit seinem bleiben keinen Gefallen getan, sondern uns 4,5 Millionen (die wir im Winter wohl bekommen hätten) gekostet, die für den Wiederaufbau der Mannschaft schon jede menge Geld gewesen wären. Und nun wechselt er zu einem direkten Abstiegskonkurenten.

Das ist ja wie RCGM der seine Ausstiegsklausel nutzte um zu Aufstiegskonkurenten Freiburg zu wechsel.
#
Ob der Wechsel zu Schalke vielleicht deshalb platzte, weil Magath schon klar war, dass ein Machtkampf ansteht, den er vielleicht nicht überleben wird?
#
raideg schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Nein, es geht mehr darum, dass wir einen guten Kader haben, dem es an einem "herausragenden" Spieler fehlt (wie Chris oder Schwegler in Topform), (einem Freistoßspezialisten) und eins, zwei Franz-Typen.



Der Kader ist teuer, aber gut? Spieler die mal eine gute Saison hatten oder extrem verletzungsanfällige Spieler zu horten und dann zu denken man hätte eine gute Mannschaft ist ein Trugschluss. Bajramovic, Amanatidis beides vor Ihren schweren Verletzungen tolle Spieler aber Ersterer kommt garnicht mehr auf die Beine und Letzterer ist nicht mehr der Alte. Chris macht im Schnitt die Hälfte der Spiele einer Saison und davon nochmal gefühlt mindestens die Hälfte unter Einfluss von Schmerzmitteln. Bei Vasoski das Gleiche Leid.
Dazu gibt es in unserem Spielsystem (hust) Positionen die garnicht besetzt sind. Spieler werden nicht auf ihrer ursprünglichen Position eingesetzt und dann wundert man sich, dass sie magere Leistungen abliefern. Und Alternativen für formschwache Spieler sind im Kader nicht (mehr) vorhanden. Man muss sich eingestehen, dass man in Frankfurt auf das völlig falsche Pferd gesetzt hat (in Sachen Trainer, in Sachen Kaderzusammenstellung, in Sachen Spiel- und Vereinsphilosophie).


Wegen der verletzten Spieler und Ama etc... sehe ich auch so.
Aus meiner Sicht wie gesagt... haben wir dennoch den besten Kader der letzten Jahre, gemessen an der Qualität der Einzelspieler. Was aber nicht automatisch bedeutetet, dass wir ein funktionierendes Team haben. Dafür fehlt es uns an zwei, drei Typen... (wenn Chris, Schwegler, Franz nicht helfen)

Ich bin der Meinung, dass Ansgar Brinkmann mit seiner Theorie richtig liegt. Wir haben solide Bundesligaspieler. Ergänzt von Typen wie Franz und einem überragenden Spieler wie Chris bzw. Schwegler (eineinhalb Jahre) kommt man damit auf seine 45 Punkte.

Wir brauchen vom Transfermarkt mindestens einen überragenden Spieler (am besten OM und Freistoßspezialist) und mindestens einen Typen, der für die Mannschaft wichtig ist wie ein Franz oder ein Spycher.

Um die Qualität zu sichern, wenn die Schlüsselspieler ausfallen.


Hmmmmm...da gab es einen Trainer der wollte so einen Typen holen.
Glaube Lincoln oder so hieß der...
War nur für unseren VV 100.000 € zu teuer in der Ablöse.



Tja und dieser Spieler, der ein gutes Angebot abgelehnt hat um lieber auf der Tribüne zu bleiben dominiert ja nun die brasilianische Liga nach belieben. Macht dort ungefähr so viele Scorer Punkte wie Ochs und hat seit er dort ist glaube ich drei Spiele über 90 Minuten gemacht.
#
Willensausdauer schrieb:

Nein, es geht mehr darum, dass wir einen guten Kader haben, dem es an einem "herausragenden" Spieler fehlt (wie Chris oder Schwegler in Topform), (einem Freistoßspezialisten) und eins, zwei Franz-Typen.



Da sieht man auch einen der Gründe für den Absturz. Was ist eigentlich im Laufe der Zeit aus Tzavellas Standarts geworden?

In den ersten 10 Spielen ging bei unseren Siegen immer 1 Tor einer Aktion von Tzavellas voraus. Dann ging es glaube ich los, dass er unter der Woche immer mal verletzt war und nicht richtig trainieren konnte. Ab dann strahlten seine Standarts auch kaum Gefahr aus. Was ist passiert? Fehlte das Glück, hat er es verlernt oder spielten wir die ganze Zeit mit einem nicht richtig fitten Tzavellas, bis er sich richtig verletzt hat?
#
Kadaj schrieb:
HarryHirsch schrieb:
tobago schrieb:
Ist doch egal was Ochs fordert und wo er hingeht. Er soll in den letzten beiden Spielen nochmal Anstand beweisen kämpfen. Dann darf er meinetwegen fordern und hingehen wo immer er möchte. Abgesehen davon habe ich noch nie verstanden wie jemand bewerten kann, dass eine Gehaltsforderung zu hoch ist. Wenn ich ein Gehalt fordere und es wird bezahlt, dann ist wohl auch ein Arbeitgeber da dem es wert ist soviel zu zahlen. Und ich gehe davon aus, dass Ochs (auch wenn es schwer fällt das im Moment zu glauben) mehrere Angebote hat die er sondiert und mindestens eins höher ist als das (angeblich) abgelehnte.

Gruß,
tobago


Sehe ich wie Du! Mir auch egal, wo Ochs nach der Saison hingeht und wieviel er verdient. Bei den 1,6 Mio, die ich als sein aktuelles Gehalt bei der Eintracht im Hinterrkopf habe, ich doch klar, dass er mehr verlangt.

Was mich aber mehr als ärgern würde ist, wenn Ochs derzeit wirklich verhandelt. Der soll sich auf den Abstiegskampf konzentrieren und uns den Klassemerhalt sichern! Darf ich nochmal an seine Grottenleistung beim Spiel gg Gladbach erinneren. Danach ist er direkt nach München geflogen, um mit Magath zu verhandeln! So ein Verhalten kotzt mich an!




ochs hat doch noch ein jahr vertrag, da darf er ohne erlaubnis der verantowrtlichen mit niemandem verhandeln. und wenn unsere verantowrtlichen, sprich hb, diese erlaubnis erteilen würde, wäre er schön blöd...


Da hält sich doch kein Mensch dran. Außerdem weiß ich garnicht wie das bei Spielern mit Ausstiegsklauseln aussieht. Die könnte man ja dann immer faktisch unwirksam machen, wenn man den Spielern einfach immer das Verhandeln verbietet.
#
Haefe schrieb:
Willensausdauer schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Willensausdauer schrieb:
reggaetyp schrieb:
Äh, ich klick ungern auf BLÖD-Links.
Ich weiß auch nicht, ob das stimmt, dass Hertha abwinkt, weil Ochs zu hohe Gehaltsforderungen stellt.

Sollte das aber wirklich so sein, frage ich mich, ob ich in einer Parallelwelt lebe oder doch eher der Sportkamerad Ochs.  
Ich würde die Bild-Meldung ignorieren.
Unabhängig davon würde er aber beim Wechsel zu Schalke oder Hamburg wohl ein solches Gehalt bekommen. Und so ein Wechsel ist aus meiner Sicht realistisch.

Ochs? zu Schalke? oder zum HSV? Mit Glück kommt er in Freiburg unter. Oder bei einem Aufsteiger. Vielleicht will ihn ja der Friedhelm.


Ich erweitere mal die Liste: Schalke, HSV, Bremen, Stuttgart, Wolfsburg, Hannover, Mainz... also Mannschaften, die gute Chancen haben in der ersten Tabellenhälfte zu landen.
Ich glaube nicht, dass die anderen Vereine die Leistung der letzten Wochen als Maßstab nehmen werden, sondern einen Ochs in Normalform (den wir seit Ewigkeiten nicht mehr kennen) beurteilen.


Ein mittelmäßiger Rechtsverteidiger, der wäre mir keine 2 Millionen Gehalt wert.


Meint ihr nicht, dass Schalke 1,5-2 Millionen für Ochs an Gehalt geboten hätte, als es vor einigen Wochen um einen Wechsel ging?


Vor ein paar Wochen glaubten einige noch an Ochs und seinen Spruch, dass er die Eintracht in so einer schwierigen Phase nicht im Stich lassen wollte.        


Ochs hatte bereits bis zum damaligen Zeitpunkt sehr unterschiedliche Leistungsphasen gehabt. Es gab hier schon häufiger Phasen im Forum mit Meinungen zwischen "unersetzlich" bis hin zu "brauchen wir nicht mehr". Ochs enttäuscht nicht zum ersten Mal.
Dennoch kam das Interesse von Schalke vor ein paar Wochen. Und es gab ja auch zuvor schon häufiger Gerüchte von "reicheren" Vereinen, die angeblich an Ochs interessiert waren.


Ochs hatte gegen Ende der letzten Saison eine Schwächephase, die aber nicht vergleichbar ist mit der aktuellen Rückrunde.
In der Vorrunde war er nicht überragend, aber eine wichtige Säule der Mannschaft und er harmonierte gut mit Jung. Ein solcher Leistungseinbruch ist völlig unerklärlich!


Ochs hatte diese Saison einen tollen Einstand in der ersten Hälfte der Hinserie. Dort hatte er 5 Scorerpunkte und seine Leistung gegen Schalke war pfantastisch. Ich dachte da hätte er den ganz großen Durchbruch geschafft.

Ab dem Pauli Spiel wurde seine Leistung wie vom Rest der Mannschaft klar schlechter. Die Rückrunde ist nun eine einzige Katastrophe
#
Bei Abstieg wäre ich für Schur. An einen sofortigen Wiederaufstieg würde ich aktuell eh nicht glauben und da würde ich den Versuch riskieren. Schur hat sich als Jugendtrainer immerhin schon bewiesen und ich traue ihm auch mal wenn es nötig ist härteren Umgang mit den Spielern zu, als Körbel.

Und man muss ja auch die Alternativen sehen. Wenn wir absteigen bekommen wir entweder Trainer, die schon tausend mal irgendwo gescheitert sind oder eben hoffnungsvolle ohne große Profierfahrung. Erfahrene Erfolgstrainer kommen selten in die zweite Liga.

Irgendwann würde ich Schur gerne bei uns als Trainer sehen. Ob es jetzt nen großen Unterschied macht ob er nur Erfahrungen als Jugendtrainer hat oder wir ihn vorher noch ein paar Jahre die U23 trainieren lassen, weiß ich nicht.

Und ihn erstmal feuern, damit er woanders Erfahrung sammeln kann, ist nun auch nicht der Superplan.