>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Was soll eigentlich das "warum werden die Vips nicht ausgesperrt"? Wahrscheinlich weil von den Vips keiner auf Spielfeld gerannt ist.

Es ist doch klar, dass man es auf die Gruppen beschränkt, aus denen die Spielfeldstürmer kamen und die zu fassende Gruppe ist dann hier nunmal der Block. Ansonsten könnte man ja direkt sagen, ja warum denn Eintracht Fans bestrafen, wählen wir doch willkürlich aus allen Bundesligisten Fans aus, die an dem Spieltag in kein Stadion dürfen.

Und das sage ich als Stehplatzinhaber (auch wenn ich zugegebener Maßen an dem zweiten Spieltag eh nicht kann)
#
HarryHirsch schrieb:
Ebifix schrieb:
HarryHirsch schrieb:
SGERafael schrieb:
peter schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Möglicherweise ist Fährmann ein Spieler, der das Gefühl braucht, dass man auf ihn baut, um eine gewisse Sicherheit zu bekommen. Am Ende war diese endlich da, als er gegen Köln und Dortmund dicke Klatschen verhindert hat. Wie es in Zukunft aussieht, kann keiner sagen. Vielleicht Irre ich mich, aber ich denke es wird sich als Fehler von Skibbe herausstellen, nicht auf ihn gesetzt zu haben. ´Jedenfalls scheinen sie auf Schalke, wo sie ihn länger beobachtet haben als wir hier, mehr von ihm zu halten.


d´accord


Laut Blöd hatte Fährmann speziell für Schalke eine Ausstiegsklausel... Er hat nur
gewartet bis Neuer einen Abflug macht und wir waren die Durchgangsstation, damit er nicht in Vergessenheit gerät.
Dieses zusammengereimte Blabla sollte man sich doch ehrlich sparen.  


Danke!

Und nochmal: wer 1,5 Jahre nicht an Oka (nicht Jens Lehmann oder Kahn) vorbeikommt, ist sicherlich zu ersetzen!


Wenn man ihn hätte spielen lassen, wäre er auch an Oka vorbeigekommen.


Wenn "man" Rössl oder Özer hätte spielen lassen, wären diese auch an Oka vorbeigekommen. Und nun?

 


Können wir nicht eh erstmal alle Ersatzspieler rausschmeißen, weil die es unter Skibbe nicht geschafft haben an Altintop vorbei zu kommen?
#
bernie schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich hoffe jetzt einfach mal, unser erstes Heimspiel ist am zweiten Spieltag, denn da kann ich eh nicht.


Ist es, denn am ersten Spieltag ist dass Waldstadion wegen des Frauen-WM Finals geblockt.


Ok, dann habe ich Schwein gehabt. Danke für die Info.
#
Tja war wohl nicht anders zu erwarten. Und ich sage auch, dass es wohl die fairste Lösung ist. Und das sage ich als Stehplatzinhaber, der somit auch zu den Gekniffenen gehört. Somit ist man aber wenigstens relativ sicher, dass die Übeltäter draußen bleiben, während bei anderen Lösungn die Gefahr bestünde, dass alle (sofern sie kein Stadionverbot haben) dabei sind und noch mehr unschuldige draußen bleiben.

Ich hoffe jetzt einfach mal, unser erstes Heimspiel ist am zweiten Spieltag, denn da kann ich eh nicht.
#
krissy78 schrieb:
Könnte man akzeptieren. Kommt er für Schwegler, würde aber gerade dieser "Tausch" augenfällig machen, was so ein Abstieg personell bewirken kann. Anstelle eines jungen, entwicklungsfähigen Nationalspielers kommt ein älterer, maximal durchschnittlicher Bundesligakicker. Man muß bei der Zusammenstellung des neuen Kaders unbedingt darauf achten, nicht nur das kurzfristige Ziel Wiederaufstieg im Auge zu haben, sondern auch eine gewisse Basis für die Zeit danach zu legen. Sonst ist der Dauerbetrieb des Fahrstuhls "1.Liga/2.Liga" vorprogrammiert.  


Aber wir legen wohl eher die Basis für die Zeit nach dem Aufstieg mit einem Lehmann, als mit einem Schwegler. Denn Schwegler wird nächstes Jahr so oder so weg sein. Da würde ich ihn, wenn ich uns ansonsten gut genug für die zweite Liga aufgestellt sehe (was ich aktuell im DM mit Rode, Lehmann und Clark tue) gegen eine angemessene Ablösesumme ziehen lassen.

Ansonsten brauchen wir auch schon ein paar "fertige" Spieler, die Führungsverantwortung übernehmen. Letztes Jahr haben wir Spycher verloren, Ochs ist schon weg, Chris und Franz haben keinen Vertrag mehr bei uns, Amanatidis wird bei uns wohl keine große Rolle mehr spielen. Von dem Rest unserer ältern Spieler, sehe ich bei keinem Führungsqualitäten. Von daher brauchen wir Spieler wie Lehmann.

Ich denke der letzte Aufstieg hätte ohne Arie Van Lent und Torben Hoffmann auch nicht funktioniert.
#
Sprudel schrieb:
jaguar205 schrieb:
Gut, daß Fährmann geht. Auch er hat Mitschuld am Abstieg.
Der Neue brauch Erfahrung und die hat Hildebrand. Zudem ist er ablösefrei. Veh sollte sich für ihn einsetzen und nochmal zusammen Meister werden. Die Fans brauchen wieder ein Publikumsmagnet.



Ja auf jeden Fall hat er Mitschuld am Abstieg,


Interessant fände ich ja mal, wer keine Mitschuld am Abstieg bei uns trägt. Chris und alle die nicht gespielt haben? Selbst Rode, der wphl noch der Beste der Rückrunde war hatte gehörigen Anteil am Mainz Spiel z.B.
#
SGERafael schrieb:
Des Weiteren behaupte ich, dass Fährmann uns auch bei einem Drinbleiben in der 1. Liga, nach den letzten Ereignissen, verlassen hätte.
Wofür sonst, hatte er die Ausstiegsklausel drin. Im Russen- Forum feiern die ihn dafür... ein wahrer Schalker    


Wir würden jemanden mit Extra Eintrachts-Ausstiegsklausel natürlich nicht feiern...
#
Morphium schrieb:
Plastikstuhl81 schrieb:
Sollte Matthias Lehman wirklich kommen, so muss das als Paukenschlag gelten. Er war von mehreren Erstligisten umworben, Stanislawski hätte ihn z.B. liebend gerne mit nach Hoffenheim genommen.
Für die zweite Liga hat er absolutes Topniveau, von daher: Wenn es klappt, ein hervorragender Transfer.
Damit deutet sich für mich an, dass man für Schwegler wohl noch Ablöse kassieren will und ihn durch Lehman ersetzt.


Ja genau, Hoppenheim will ihn, aber wechselt lieber in die 2.Liga. Alles klar.  

Lehmann ist ein guter 2.Liga-Kicker, nicht mehr und nicht weniger. Für den Aufstieg taugt er, danach sehen wir weiter.


Es gibt auch Spieler, die gucken nicht nur nach Liga und Geld, sondern wo sie größere Chancen sehen zu spielen. Das drüften wir in diesem Fall Hoffenheim "vorraus" haben.

Und der Spieler der "nicht mehr als ein Zweitligakicker ist", hat letzte Saison in der ersten Liga mehr Tore gemacht, als unsere "Erstliga" Mittelfeldspieler.
#
Möglicherweise ist Fährmann ein Spieler, der das Gefühl braucht, dass man auf ihn baut, um eine gewisse Sicherheit zu bekommen. Am Ende war diese endlich da, als er gegen Köln und Dortmund dicke Klatschen verhindert hat. Wie es in Zukunft aussieht, kann keiner sagen. Vielleicht Irre ich mich, aber ich denke es wird sich als Fehler von Skibbe herausstellen, nicht auf ihn gesetzt zu haben. ´Jedenfalls scheinen sie auf Schalke, wo sie ihn länger beobachtet haben als wir hier, mehr von ihm zu halten.
#
Brigade96 schrieb:
Warum denn nicht, kann mir nicht vorstellen das es eine Statute gibt die das verbietet, der Transfermarkt ist ja offen und somit muss man eben einen Preis finden bei dem beide Seite profitieren.
Bedenkt auch bitte mal was die Eintracht an Kohle spart wenn man einen Ama los wird...


Gab es nicht die, "nur ein Wechsel pro Saison" Statute? Offiziell kommt er ja erst zur neuen Saison zur Fortuna, da er diese nur ausgeliehen war.

Sonst könnten wir uns ja auch als Spekulanten betätigen, die ihn jetzt für seine Ablöse rauskaufen und ihn für mehr Geld am Tag darauf wieder verkaufen.
#
Fortuna hat ihn gerade erst fest verpflichtet. Darf er damit überhaupt sofort wieder wechseln? Kann ich mir nicht vorstellen.
#
Und sieht außer mir eigentlich niemand die Gefahr, dass er Jung so aus dem offensiv Spiel rausnimmt, wie einst Ochs?
#
Marburger29 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Marburger29 schrieb:
Fussballerisch defintiv besser als Ochs und Köhler,


Wann hast Du das denn zuletzt gesehen?  


Naja, aufgrund meiner Dauerkarte häufig. Fand halt, dass die Flanken von Ochs und Köhler eine Katastrophe waren. Und was Köhler betrifft, so kann er sowieso nur rennen, kämpfen und Bushido-Doppelgänger Contests gewinnen
Ausserdem war Streit bei uns einmal bester und einmal drittbester Vorlagengeber der Liga.


Die Flanken waren aus dem Spiel heraus aber auch nichts dolles. Und dass er in den anderthalb Jahren, die er bei uns war erst und drittbester Vorbereiter der Liga war, kann ich mir auch nicht vorstellen, oder zählst Du zweite Liga mit?

In der letzten Viertliga-Saison steht zumindest in den Statistiken keine Vorlage von ihm.
#
Kann mir einer mal beschreiben, was an ihm so toll ist, dass ihn einige hier so anhimmeln, dass sie nicht nur seine Vergangenheit, sondern auch seine Gegenwart (31 Jahre Zuletzt vierte Liga, dort unauffällig, dieses Jahr noch kein Spiel) komplett ignorieren lässt? Bei anderen Leuten mit viel größerer Karriere wird ab 30 Jahren gemeckert, dass die doch viel zu alt seien. Warum nicht bei Streit?

Und Äußerungen wie "bester Spieler der letzten Jahre" kann ich nicht verstehen. Dafür kam aus dem Spiel heraus viel zu wenig effektives. Eher hat er mit seinen Dribblings um der Dribblings wegen das Spiel langsam gemacht und dem Gegner immer wieder Gelegenheit gegeben sich neu aufzustellen. Den schnellen Pass zum Mitspieler hat er selten gesucht, gute Flanken gab es selten und Ochs hatte mit ihm vor sich seine zweitschlechteste Saison (seine schlechteste war dieses Jahr ab Spieltag 11). Da war Meier aus dem Spiel heraus an sehr viel mehr Toren beteiligt als Streit (außer dieses Jahr) und Ochs hat mir auf der rechten Seite (bis Spieltag 11 dieser Saison) sehr viel besser auf der Position gefallen.
#
Millhouse0804 schrieb:
Noilliram schrieb:
Korkmaz, Fenin, Caio, wozu brauchen wir Streit?  ,-)


Hm.....Vielleicht, weil ein fitter Streit die drei oben genannten allemal fußballerisch in die Tasche steckt?



Ich verstehe diese Verherrlichung von Streit einfach nicht. Seine Dribblings waren doch unterm Strich auch nie effektiver als die von Caio. Klar es sah toll aus, wenn er einen Gegenspieler auf engen Raum ausspielte, aber dann? Entweder suchte er sofort den nächsten Gegenspieler zum ausdribbeln, was dazu führte, dass der zuvor ausgedribbelte Spieler wieder die Zeit hatte zurück zu laufen und sich abermals zu Positionieren. Oder er kam tatsächlich mal durch und Schlug ne Flanke ins nirgendwo.

Effektiv war er meist nur bei Standarts. Dafür hat er Ochs weitestgehend aus dem Spiel genommen, was nun wohl bei Jung drohen würde.

Ich habe im rechten Mittelfeld jedenfalls Ochs (bis zum elften Spieltag dieser Saison) auf der Position um einiges lieber gesehen, als Streit

Und wenn er so toll wäre, hätte er sich ja auch irgendwo mal durchgesetzt, was höher ist als Abstiegskampf in der ersten Liga. Bei Wolfsburg, Schalke und Hamburg hat er unter zig Trainern nix gerissen.

Der Mehdi-Transfer wurde hier teilweise verteufelt, obwohl er über ein Jahr jünger war und in der Vorsaison noch Stammspieler und Assist-Geber in der Championsleague war. Und nun freuen sich hier welche über einen älteren Streit, der zuletzt selbst in der vierten Liga nicht mehr randurfte und bei jedem Verein mit höheren Ambitionen gescheitert ist?
#
Djabatta schrieb:
Das mit der Leistungsverweigerung wird immer wiederholt, aber es macht die Sache nicht richtiger. Damals war die ganze Mannschaft außer Form. Streit war einer der wenigen, über die überhaupt mal was ging, wenn auch wenig. Funkel wollte damals mit der Suspendierung ein Zeichen setzen. Beide haben sich später ausgesprochen. Nach der Saison hat Funkel im Sportstudio zugegeben, dass die Suspendierung überzogen war und er auch Fehler mache. Gerade die Aussage hat mich damals beeindruckt, weil es auch von Charakter zeugt Fehler zuzugeben. Ich möchte Streit jedoch auch nicht besser reden, als er ist. Menschlich ist er ziemlich einfach gestrickt. Hat manchmal divenhafte Attitüden und sagt immer seine Meinung, auch in unpassenden Momenten. Trotzdem rechne ich ihm an, dass er den Leuten nicht irendwelche romantischen Fussballmärchen erzählt. Bei seinem Wechsel nach Schalke ging es ums Geld und das hat er auch offen zugegeben. Das ganze hat ihm in Schalke das Genick gebrochen, aber das soll nicht unser Problem sein. Schalke hat damals mit unsauberen Mitteln gearbeitet. Streit hatte noch drei Jahre Vertrag und Schalke hätte ohne Frankfurts Einverständnis garnicht mit ihm Verhandeln dürfen. Sie haben gesehen, dass die Eintracht vielleicht absteigt und hatten die Hoffnung so gratis an einen guten Spieler zu kommen. Ohne das Einverständnis von Frankfurt haben sie ihm dann einen Wechsel mit einem Millionen-Vertrag schmackhaft gemacht. Als Frankfurt dann drin geblieben ist, waren sie aber auf einmal zu geizig ne Ablöse zu bezahlen. Jetzt haben sie einen Regionalligaspieler mit über zwei Millionen Grundgehalt. Der HSV hat damals gezeigt, wie ehrbare Geschäftsmänner handeln. Sie haben erst die Eintracht kontaktiert und denen eine Ablöse geboten, die auch im Abstiegsfall, wo der Spieler vertragsfrei gewesen wäre, gegollten hätte. Streit ließ jedoch die Frist für einen Wechsel nach Hamburg verstreichen.

MfG Djabatta


Und dennoch musste Bruchhagen Streit offenbar versprechen, dass dieser Wechseln darf, wenn er die Saison gescheit zu Ende spielt (also tut was in seinem Vertrag steht). Und Streit war danach furchtbar sauer auf ihn, dass er dann doch nicht zur neuen Saison gehen durfte.


Aus purer Nächstenliebe wird Bruchhagen sowas wohl nicht versprochen haben.
#
Meister2024 schrieb:
Meister 2007 - Weitere Frage überflüssig ?  


Und seit dem 3 mal gefeuert...
#
peter schrieb:
Arya schrieb:
Kadaj schrieb:
wenn jetz auch noch streit kommt, dreh ich durch...  :neutral-face  


bei aller berechtigter Abneigung gegen ihn, war er der mit Abstand beste offensive Außenspieler der letzten Jahre in Frankfurt.


wenn er bock hatte.


Und der Ball gut zu Standartssituation da lag (das klappte bei Steinhöfer sogar ohne Sotos vorne)
#
Morphium schrieb:
Cino schrieb:
Morphium schrieb:
Cino schrieb:
Morphium schrieb:
sgevolker schrieb:
Morphium schrieb:
Her mit dem! Ein bisschen mehr Spielpraxis und er kann wieder der Alte werden. Unsere rechte Seite war nach ihm nie mehr so gut!

Was geschehen ist, ist geschehen. Erde drauf.


Genau, endlich sind wir auch ein sch.. Verein ohne Rückrad. Klasse.


Willkommen im Profifussball.


wir reden hier von albert streit. albert. streit.
dieser name und profifußball stoßen sich grundsätzlich ab.


Was wirft man ihm eigentlich vor? Dass er nicht bereit war, auf viel Geld zu verzichten? Ihr hättet natürlich den Verein gewechselt und auf die Hälfte eures Gehalts verzichtet, nicht wahr?    


du hast die geschichte damals entweder nicht mitbekommen oder schon wieder vergessen. es nimmt einem niemand übel wenn man geht um mehr geld zu verdienen. wenn man seinen abgang durch einstellen der leistung provoziert und so einen rotz im abstiegskampf abzieht ist das unter aller sau. und den bescheuerten smilie kannste dir schenken, ich komm heute noch auf 180 wenn ich mir die geschichte in erinnerung rufe.


Ich habe die Geschichte anders in Erinnerung. Soweit ich weiß, gings damals gar nicht um seinen Wechsel, sondern um Differenzen zwischen ihm und Funkel. Später hat er jedenfalls seine Leistung bei uns gebracht.


Tja, das ist halt die Frage, woher die Differenzen mit Funkel kamen. Später jedenfalls regte sich Streit über Bruchhagen auf, der ihm versprochen habe, er dürfe gehen, wenn er im Abstiegskampf helfen würde. Dabei betonte er hingegen mit Funkel ein gutes Verhältnis zu haben.

Jedenfalls gäbe es wohl kein Grund für Bruchhagen Streit sowas zu versprechen, wenn nicht Streit Leistung verweigert hat (ich erinnere mich da an ein ganz furchtbares Spiel gegen Cottbus, kurz vor der Suspendierung) oder damit gedroht hat.

Und hier ist halt die Glaubensfrage, war die Suspendierung die Reaktion für die (angedrohte) Leistungsverweigerung oder der Grund. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass Funkel aus Spaß an der Freude einen seiner Stammspieler suspendiert, aber ansonsten Funkel und Streit beide anschließend betonten, dass sie nie ein Problem miteinander hatten, glaube ich an das erstere. Aber da hat jeder seine eigene Meinung und aufklären lassen lässt es sich wohl nach der Zeit eh nicht mehr.

Spielerisch fand ich ihn eh immer überschätzt. Klar sah das aus dem Spiel heraus schöner aus als später bei Steinhöfer, effektiv und gefährlich war es aber eher seltener. Im Endeffekt auch nur bei Standarts gefährlich, wo er Glück hatte mit Sotos wohl den besten Standartsverwerter aller Zeiten vorne drin zu haben. Mit seinen alleingängen würde er Jung wahrscheinlich ziemlich aus dem Spiel nehmen. Nicht umsonst ist er ja bei Schalke und Hamburg unter einer Fülle von Trainern grandios gescheitert.

Mittlerweile zudem bereits älter als ein Mehdi als er zu uns kam und der hatte im Vergleich zu Streit ne große Karriere und war bei Teams von dem Format, wo Streit kein Bein auf die Erde bekam, Stammspieler.

Abgesehen von allem. Gibt es bei der Bild eigentlich noch reine "Print" Artikel im Sport-Bereich? Online ist ja wohl nichts zu finden. Oder hat jemand selber einen entsprechenden Artikel gelesen und nicht nur die pure Behauptung im Transfermartk Forum?
#
Naja. Begeisterung löst es bei mir jetzt nicht aus. Hat jetzt in relativ kurzer Zeit bei 3 Mannschaften so gewirkt, dass er die Mannschaft nicht mehr erreicht und planlos wirkt.

Erinnert mich von daher eher ein bißchen an Skibbe, so dass ich Zweifel habe, ob er auch nach kommenden Rückschlägen eine Mannschaft wieder erreichen und aufbauen kann.

Ich hoffe ich irre mich. Fachlich sicher kein schlechter. Aber ehrlich gesagt, hätte ich Hyballa, Foda oder sogar Koller besser gefunden.

Auf der anderen Seite hat er natürlich gezeigt, dass er ganz großes Erreichen kann und eine Mannschaft unter ihm auch viel besser als erwartet abschließen kann. Mal sehen.