>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Einen völligen Umbruch brauchen wir bei den Mittelfeldspielern, die an der offensive beteiligt sind. Dort brauchen wir welche die gut passen können, mal 1 gegen 1 gehen können und auch mal Flanken können.

Das alles wurde in der Rückrunde und im Grunde ab dem 11ten Spieltag nur noch ungenügend gezeigt. Dadurch kam es kaum zu Torchancen und dadurch gab es nur lange Bälle auf Gekas.

Je länger ich darüber nachdenke, desto weniger bin ich geneigt zu sagen "unser System war zu sehr auf Gekas zugeschnitten". Ein Zuschnitt würde bedeuten, wir würden alles darauf ausrichten, dass Gekas zu den Torgelegenheiten kommt, aus denen er in der Vergangenheit Tore erzielt hat.

So zum Beispiel ist ein Zuschnitt auf Kalle Riedle oder Oliver Bierhoff gewesen, dass man die beiden Spieler ordentlich mit Flnanken gefüttert hat, weil sie ein großteil ihrer Tore per Kopf erzielten.

Wenn ich mir aber mal bei youtube Gekas Tore aus der Hinrunde ansehe, so stelle ich fest, dass nur ein einziges Tor (und zwar gegen Pauli) aus so einem langen Ball resultierte. Bei den anderen Toren spielte meistens die Mannschaft gut nach vorne und Gekas lief sich gut frei, so dass er in Ruhe eiskalt abschließen konnte. Somit frage ich mich, ob man tatsächlich die langen Bälle, aus denen er die ganze Saison kaum was hinbekommen hat (weil es auch einfach scheiße schwierig ist) als einen Zuschnitt auf Gekas bezeichnen kann.

Interessanterweise, wurde aber so ziemlich ab dem Zeitpunkt, wo so ein langer Ball EINMAL Erfolg hatte, dieses immer und immer wieder versucht, bis es fast zum einzigen Mittel wurde.

Vielleicht kamen diese Bälle aber auch einfach durch das schwächelnde Mittelfeld zu stande, da Altintop, Köhler, Caio, Meier und Ochs es nicht geschafft haben selber durch Pässe und Driblings an der gegnerischen Abwehr vorbei zu kommen. Daraufhin haben sie dann vermehrt die Bälle in der Hoffnung auf Gekas nur nach vorne geschlagen. Dass er daraus nichts machte, kann ich ihm ehrlich gesagt kaum zum Vorwurf machen. Die par Chancen die dadurch überhaupt zu Stande kamen, hätte ein anderer Stürmer bei diesen Bällen wahrscheinlich nichtmal bekommen.

Natürlich hatte am Ende Gekas gegen Bayern es total verbockt und auch seine Mitschuld am Abstieg. Man kann auch immer diskutieren, ob er mehr nach hinten arbeiten müsste.

Aber meiner Meinung nach ist zu sehen, dass diese andauernden langen Bälle auf Gekas nicht seine Schuld waren, sondern die des Mittelfeldes. Gekas hat seine Tore gemacht, als wir noch besseren Fussball spielten und auch andere Spieler Torchancen hatten. Dieser Fussball, vor den langen hohen Bällen (bis zum Pauli Spiel) war sehr erfolgreich und schön anzusehen. Von daher finde ich es Unfair, wie viele Gekas jetzt die Hauptschuld geben. Hätten wir Marin als einzige Sturmspitze und die Mittelfeldspieler ihn nur mit hohen Flanken gefüttert, wäre es ja auch nicht die Schuld von Marin.

Von daher will ich einen totalen Umbruch im offensiven Mittelfeld und auf den Flügeln sehen. In diesem Bereich haben Ochs, Meier, Altintop, Köhler, Caio und mit abstrichen Fenin einfach versagt.
#
Ich will mich endlich mal anmelden. Hab meine PS3 erst vor 2 Wochen bekommen und war noch nie damit online. Eben stand immer noch da "wird gewartet".
#
Denke mal Bochum macht den dritten Platz klar, scheitert dann aber an den zuletzt starken Gladbachern. Finde ich zwar Schade für Funkel, aber für uns ist es wahrscheinlich besser, da wir so der Zweitligist mit den klar größten Mitteln wären.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich weiß gar nicht, was man gegen Italiens Beitrag haben kann.

Das einzige bei dem Lied ist, dass es nicht jedermanns Geschmack ist. Aber singen konnte der ja schon.


Ist aber halt ein Song-COntest und kein Gesangs-Wettbewerb. Wenn einem das Lied also nicht gefällt, kann man auch was dagegen haben. Bei mir trafen sowohl Schweden als auch Italien meinen Geschmack nicht. Allerdings konnte ich hier gute Platzierungen noch verstehen.
Bonsien-Herzegowina und Griechenland fand ich hingegen am Freitag beim Jury-Finale furchtbar (zugegeben Griechenland erlag nach 45 Sekunden einer Bier und Zigaretten Pause).

Richtig schade fand ich es für den Finnen. Den habe ich viel weiter oben erwartet und am Freitag bekam er auch in der Halle mit die besten Reaktionen.

Meine größte Verwunderung nach dem Jury-Finale am Freitag war, als ich laß, dass der Franzose Top-Favorite ist. Der Absturz kam dann für mich nicht überraschend. Ich finde da hat es einer aus der deutschen Jury nach der Show treffend mit "Thema verfehlt" beschrieben. Es ist wie gesagt ein Lied- und kein Gesangswetbewerb.
Klar hatte der ne gute Stimme, aber ich will da nächstes Jahr auch keine 25 Opernsänger sehen. Am Freitag erhielt er auch kaum Reaktionen.
#
War gestern beim Jury Finale. War live schon eine sehr sehr coole Show.

Persönlich ist wohl Finland mein Favorit.

In der Halle kamen am besten Deutschland, Finland, Dänemark, Irland und die Schweiz an. Danach würde ich sagen England und Schweden.

Warum das Lied von Frankreich teilweise so hochgejubelt wurde, verstehe ich nicht. In der Halle kam es nicht besonders an.

Am schlechtesten fand ich glaue ich Griechenland, da ging ich erstmal eine rauchen und neues Bier holen.


Sehr überflüssig war die gefakete Punktevergabe am Ende. Da sind dann nach und nach auch die meisten abgehauen.
#
CaioMania schrieb:
crasher1985 schrieb:

Ach ganz ruhig ich hab da schon sone Ahnung .. der Klopp fällt in der 90 Minute einfach mit der Schnapsflasche auf Spielfeld und fälscht einen ball von Caio unhaltbar ab.. im nachinein stellt sich herraus .. Walter hat Klopp geschupst^^


ein schuss von caio muss nicht erst abgefälscht werden, damit er unhaltbar wird


Er soll aber unhaltbar ins Tor. Nicht unhaltbar unters Tribünen Dach.
#
Wuschelblubb schrieb:
Es ist zwar schön, dass einige Spieler bei uns Verträge für die zweite Liga haben, aber ich halte es für sehr gefährlich den Großteil einer Mansnchaft, die auf diese Art und Weise in der Rückrunde durchgereicht wurde, in der kommenden Saison zusammen zu halten. Wo soll denn plötzlich das Selbstvertrauen usw. herkommen? Es muss dringend neue sportliche Impulse in Form von hungrigen neuen Spielern geben.


Sehe ich ähnlich. Allerdings ist das meiner Meinung nach am ehesten durch ne Umstellung des Mittelfeldes zu erreichen. Ochs und Altintop dürften weg sein. Insbesondere auf den Außen und auf der 10 würde ich gerne neue Spieler sehen. Meier und Köhler dürfen sich gerne einen Stammplatz erkämpfen, sollten aber auf keinen Fall für die erste 11 gesetzt sein!!!
#
charlyli schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:


Im Winter hat hier jeder nach einem Verteidiger geschriehen (auch ich) aber jetzt sollte man doch mal begreifen das ein guter Stürmer fehlt oder die anderen Stürmer die wir haben falsch eingesetzt werden. Das System Gekas war unser Tod und anstatt man das System verändert, hat jeder gehofft das Gekas wieder trifft (ja auch ich).



Ich finde es fehlte uns eher ein gutes Mittelfeld, das a) auch mal selbst den Abschluss sucht und b) Gekas anders in Szene setzt, als mit langen Bällen.

Dieses hat bis zum zehnten Spieltag geklappt. Gekas hat außer gegen Pauli (hin und Rückspiel) auch nie Tore aus den langen Bällen gemacht, sondern eher dadurch, dass er sich gut freilief um den letzten Pass oder die letzte Flanke zu verwandeln.

Dass diese Flanken und Pässe (außer zuletzt gegen Bayern) nicht mehr kamen und die Mittelfeldspieler selbst kaum noch die Torchancen suchen ist weniger die Schuld von Gekas, als die von Ochs, Köhler, Meier, Altintop und Schwegler (der vor allem nach dem ersten erfolgreichen langen Ball gegen Pauli, immer öfter dieses Mittel suchte).



Naja, das kann man so oder so sehen. Wieviel Großchancen hat er denn verballert (Stuttgart,Hoffenheim,Bremen,Bayern)? Dazu musste man ihn ja auch anspielen, was auch geschehen ist.


Und wieviel Spiele in der Rückrunde gab es, wo wir quasi keine Torchancen hatten? Und gegen Hoffenheim und Bremen waren die meisten Chancen erst durch eine Weltklasse Ballannahme von diesen ätzenden langen Bällen zustande gekommen.

Klar hat auch Gekas seine Form der Hinrunde nicht gehalten und ist in der Rückrunde eine Enttäuschung. Aber das Hauptproblem ist, dass das Mittelfeld ihm nur noch diese langen Dinger gegeben hat (obwohl in der Hinrunde er seine Tore auf andere Weise erziehlt hat!) und jedes Spiel, dass er so nicht getroffen hat (egal ob Chance verballert oder gar keine gehabt) hat so am Selbstbewusstsein gezerrt. Von daher hat er natürlich auch Schuld am Niedergang. Aber die Schuld von Ochs, Köhler, Meier, Altintop, Schwegler usw. die ihn gerade zu beginn der Rückrunde sehr im Stich ließen haben für mich die eindeutig größere Schuld.

Denn ein Spiel kann auch unter keiner Taktik der Welt darauf ausgerichtet sein, dass nur ein Spieler trifft. Denn dann hätten es ja schon weit über 20 sein müssen, um halbwegs erfolgreich zu sein und so kann man ja wohl nicht planen. Für mich hat das Mittelfeld nach dem Schalke Spiel, wo es selber riesen Chancen am Stück verballert hat, die Verantwortung alleine auf Gekas abgeschoben. Und das war der Anfang vom Ende.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:


Im Winter hat hier jeder nach einem Verteidiger geschriehen (auch ich) aber jetzt sollte man doch mal begreifen das ein guter Stürmer fehlt oder die anderen Stürmer die wir haben falsch eingesetzt werden. Das System Gekas war unser Tod und anstatt man das System verändert, hat jeder gehofft das Gekas wieder trifft (ja auch ich).



Ich finde es fehlte uns eher ein gutes Mittelfeld, das a) auch mal selbst den Abschluss sucht und b) Gekas anders in Szene setzt, als mit langen Bällen.

Dieses hat bis zum zehnten Spieltag geklappt. Gekas hat außer gegen Pauli (hin und Rückspiel) auch nie Tore aus den langen Bällen gemacht, sondern eher dadurch, dass er sich gut freilief um den letzten Pass oder die letzte Flanke zu verwandeln.

Dass diese Flanken und Pässe (außer zuletzt gegen Bayern) nicht mehr kamen und die Mittelfeldspieler selbst kaum noch die Torchancen suchen ist weniger die Schuld von Gekas, als die von Ochs, Köhler, Meier, Altintop und Schwegler (der vor allem nach dem ersten erfolgreichen langen Ball gegen Pauli, immer öfter dieses Mittel suchte).
#
charlyli schrieb:
Also das es sinnlos gewesen wäre in der Winterpause einen Verteidiger zu verpflichten sehe ich anders. Klar schießt der keine Tore, aber habt Ihr eigentlich mitbekommen weshalb sich Gladbach vor uns geschoben hat? Richtig, die spielen permanent zu null. Und das ist uns glaube ich das letzte Mal in Freiburg gelungen. Und ein 1:0 bringt glaube ich 3 Punkte......


Zur Winterpause war Skibbe nunmal voll zufrieden mit dem Duo Franz-Russ und wollte wohl jetzt nicht extra für 2-3 Spiele einen Inneverteidiger kaufen, der danach auf der Bank landet. Zumal Schwegler und Clark gegen Dortmund bzw. Aachen, dass auch nicht so schlecht gemacht haben.
#
ruhrpottkumpel schrieb:
Ich bin mir sicher, das Petersen auf jeden Fall zur Eintracht gehen würde, dem Starensemble schlechthin, da kann er auch gleich ausgeliehen in Cottbus bleiben, das ist ungefähr die gleiche Stufe wie sie die SGE momentan darstellt.


Jip. Denke wenn die ihn verleihen sollten, dann würden die ihn auch an einen anderen Erstligisten verleihen, damit er sich weiterentwickelt. Mehr als jetzt kann er in der zweiten Liga kaum erreichen und wenn das nicht jetzt für nen Platz im Kader reicht, würde das auch nach ner weiteren guten Saison in der zweiten Liga nicht reichen.
#
Bruchhagen wird denke ich weiterhin auf die finanzielle Machbarkeit schauen und gucken, dass der Verein nicht in finanzielle Schieflage gerät.
#
Jetzt steigt bei mir doch die Vorfreude aufs Jury-Finale langsam.
#
Also der Refrain von Dänemark kommt mir von der Melodie sehr bekannt vor. Aber eigentlich nicht schlecht.
#
DelmeSGE schrieb:

Andererseits wird mir dann nicht klar,warum man im Winter nicht das Team verstärkt.



Weil wir im Winter super da standen und selbst Skibbe meinte wir bräuchten keinen Verteidiger.



Der Rückblick bezogen auf 99 passt meiner Meinung nach nicht so ganz. Ich sah es damals nicht so, dass kaum Hoffnung vorher bestand. Vielmehr konnten wir ja noch mehrere Teams einholen. Ich ging damals fest davon aus, dass wir bei nem Sieg die Klasse halten würden. Erst im laufe des Spiels stellte sich heraus, dass alle anderen gegen uns spielten (vor allem Nürnberg gegen Freiburg lief ja eigentlich gegen uns).
#
Kenne die Spieler (bis auf Dudda am Samstag) jetzt nicht. Ich freue mich zwar über jeden jungen Spieler, werd aber jetzt nicht gleich euphorisch. Bekommen ja fast jedes Jahr ein paar Jugendspieler Profi Verträge.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
floben30 schrieb:
Dadurch das das System auf Gekas total zugestimmt ist, ist es normal das er so viele Tore geschossen hat. Das Problem ist ja das dadurch andere Spieler keine Tore schiessen.


Das ist aber wohl kaum der Fehler von Gekas. In sofern kann man das ihm nicht wirklich ankreiden. Schon eher den Trainern bzw. deren "System".


Vor allem hat er die meisten Tore geschossen, als noch nicht alle Bälle lang und hoch auf ihn gespielt wurden. Und da haben auch die anderen noch getroffen.

Erst als nur noch lang auf Gekas geholzt wurde, wurde es in beiden Belangen schlechter. Vor allem hat Gekas aus diesen langen Hölzern von Anfang an kaum Tore gemacht, was diese System Umstellung noch unverständlicher macht.

man muss sich doch nur mal dieses Video ansehen. Außer gegen Pauli resultierten keinerlei Tore aus diesen langen Bällen die im Laufe der Saison zu unserem einzigen Mittel wurden.

Hier sehe ich eher die Schuld am Mittelfeld als an Gekas, der sich sicher auch gewünscht hätte häufiger so gut angespielt zu werden wie in der Hinrunde, wo er nicht immer sich gegen 2 Innenverteidiger alleine durchsetzen musste.

Ich weiß immer noch nicht, warum irgendwann nur noch "alles auf Gekas" gespielt wurde. War das tatsächlich die taktische Marschroute oder war das Schalke Spiel (wo Gekas nicht groß auffiel und die übrigen Spieler 100%ige im Minutentakt vergeben haben) so traumatisch, dass man ab da immer die Verantwortung auf Gekas abschieben wollte?

Gekas vorzuwerfen, dass sich die anderen irgendwann nicht mehr getraut haben was anderes zu machen, als die Bälle lang zu ihm hinzuholzen finde ich auf jeden Fall falsch. Dass er gegen Bayern (wo er endlich mal wieder andere Bälle bekam) die Dinger nicht reinmachte, kan man ihm vorwerfen. Das komplette Versagen des Mittelfeldes Torchancen herauszuspielen, jedoch nicht.
#
seventh_son schrieb:
Pepe2010 schrieb:
sotirios005 schrieb:
Mir gefällt es, dass sich endlich ein Hauptamtlicher der Eintracht, in dem Fall CD, mal die Zeit nimmt, ausführlich kontra zu geben.

Es ist schade, dass CD das auf Basis einer miserablen sportlichen Ausbeute machen muss. Ich hätte ihn zu gerne "in Fahrt" gegen diverse Frankfurter Medienorgane erlebt, mit dem Rückenwind von jüngsten Siegen nach einer Phase des "Schlechtredens".



Ich denke dass CD auch einfach Pech hatte mit einem Sieg in einem der Spiele hätte es ganz anders ausgesehen. Es ist ja nicht so, dass bis auf die letzten 2 Spiele die mannschaft unter ihm schlecht gespielt hat


Da sieht man mal wieder, was den Fußball ausmacht: Hätte Gekas einfach den Fuß ein wenig anders gestellt gegen die Bayern, wäre ein direkter Abstieg eher unwahrscheinlich, Daum an Ende als der Retter gefeiert worden (auch trotz solchen Spielen wie Mainz und Köln). Jetzt wittert die Presse die Chance, dem "Schwätzer" Daum endlich mal Feuer geben zu können und gibt ihn zum Abschuss frei. Das hat schon was von Respektlosigkeit. Da sind die Vorurteile wohl immer sehr groß gewesen, und Daums Art scheint bei den Medien nicht (mehr) anzukommen.

Daum wird, sollte er wirklich bleiben, einen sehr schweren Stand haben, was leider für Unruhe sorgen wird. Denn in 3 Wochen Sommerpause wird sich wohl nicht viel beruhigen in der Presse.


Am Ende entscheiden halt leider die nakten Zahlen. Und die sehen bei Daum leider denkbar schlecht aus. Denke immer noch, dass die Verpflichtung von ihm richtig war. In den ersten 4 Spielen wurden wir auch klar immer besser und hätten 3 mal auch gewinnen können. Dann gäbe es die Mainz und Köln Spiele in der Form nicht. Aber nachdem man drei mal in Folge verpasst hat die guten Chancen in einen Sieg umzuwandeln, brach wohl das Selbstvertrauen wieder komplett zusammen.
#
AlexxE schrieb:
http://www.bild.de/unterhaltung/musik/eurovision-song-contest/schlechter-ton-verletzte-beim-empfang-fehler-in-begleitheften-17839636.bild.html

Die Bild tut mal wieder das was sie auch letztes jahr schon gemach haben nähmlich mächtig negative stimmung verbreiten.  


Die Bild kann Raab eh nicht ab und neidet ihm seinen Erfolg. Mit Lena haben sie auch klassisches "Turkey Shooting" betrieben. Haben sie in den ersten Wochen nach dem Sieg so gehypt und aus jedem uninteressanten Scheiß ne Schlagzeile gemacht, damit auch wirklich jedem der Lena Hype zum Hals raushängt. Und danach sind sie dazu übergegangen permanent gegen Lena zu sticheln und den Hype um sie zu kritisieren.

Und mit Engelke ist da nun ja noch ein erklärter Bild Gegner bei. Da stichelt es sich doppelt schön.
#
AlexxE schrieb:
http://www.bild.de/unterhaltung/musik/eurovision-song-contest/schlechter-ton-verletzte-beim-empfang-fehler-in-begleitheften-17839636.bild.html

Die Bild tut mal wieder das was sie auch letztes jahr schon gemach haben nähmlich mächtig negative stimmung verbreiten.  


Die Bild kann Raab eh nicht ab und neidet ihm seinen Erfolg. Mit Lena haben sie auch klassisches "Turkey Shooting" betrieben. Haben sie in den ersten Wochen nach dem Sieg so gehypt und aus jedem uninteressanten Scheiß ne Schlagzeile gemacht, damit auch wirklich jedem der Lena Hype zum Hals raushängt. Und danach sind sie dazu übergegangen permanent gegen Lena zu sticheln und den Hype um sie zu kritisieren.

Und mit Engelke ist da nun ja noch ein erklärter Bild Gegner bei. Da stichelt es sich doppelt schön.