>

Exil-Adler-NRW

18122

#
Wieso ist es eigentlich so wichtig für Kirch und Co. dass es keine Zusammenfassung vor 20:00 Uhr gibt? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich wahnsinnig viele Premiere holen, nur weil Zusammenfassung jett anderthalb Stunden später kommt.

Oder sind damals als es Ran um 20:15 Uhr gab die Abonenntenzahlen von Premiere so in die Höhe geschossen? Davon hab ich damals nichts mitbekommen. Nur das stöhnen von allen Beteiligten darüber, dass die Einschaltquoten so in den Keller gegangen sind, weswegen das Experiment ja auch schnell wieder beendet wurde.Was wäre denn diesmal anders?
#
sCarecrow schrieb:
AllesWirdGut schrieb:
sCarecrow schrieb:
AllesWirdGut schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Oder wer erinnert sich nicht gern an Frey, Schupp und Thomas Fink. Alles Spieler, die bei den Bayern durchaus zu gefallen wussten, aber im Endeffekt nur auf Grund der starken Mitspieler überzeugten. Bei ihren anderen Stationen waren sie dann einfach nur Graupen.


Sorry, da muss ich Dich verbessern. Der gute Mann heißt Thorsten Fink und bei ihm gab es nach den Bayern keine andere Station mehr - und eine Graupe war das bestimmt nicht. Ist jetzt auch ganz erfolgreich als Trainer in Ingolstadt tätig.


Naja, er hat es nie über den Ergänzungsspieler bei den Bayern geschafft, dementsprechend auch kein Nationalspieler gewesen.


Nicht Nationalmannschaftsspieler = Graupe  
und 150 Spiele für die Bayern für einen Ergänzungsspieler sind auch nicht gerade wenig


Graupe ist sicherlich die falsche Bezeichnung für Fink.
Aber er fiel schon deutlich bei der Startruppe ab.


Aber dann ist er doch kein passendes Beispiel für nen Spieler der bei Bayern zu gefallen wusste und es danach nirgends mehr geschafft hat.

Der wusste bei Wattenscheid und dem KSC zu gefallen und wurde dann bei Bayern ein solider Reservespieler.
#
Lese gerade das erste mal von der OP. Wollte man hier nicht konservativ behandeln?

Hoffentlich geht das nicht den üblichen weg bei uns: Man will konservativ behandeln, man sieht es bringt nix und es muss opperiert werden, OP Narbe Entzündet sich.
#
elvarez schrieb:
HR

Im Seminarraum des Mannschaftshotels schwor Löhr die Eintracht dann auf die kommende Bundesliga-Saison ein. Mit dabei war auch Neuzugang Ümit Korkmaz, der nach seiner Mittelfuß-OP im Gips erschienen war. "Sechs bis acht Wochen soll es noch dauern – ich hoffe natürlich sechs", sagte der Österreicher, der pünktlich zur Saisoneröffnungsfeier am 3. August aus seiner Heimatstadt Wien nach Frankfurt anreisen will.


6 wochen wären natürlich net schlecht...aber anscheinend wurde er dann doch operiert...


Bin auch gerade etwas erstaunt. Hatte nur gelesen, dass man es erstmal ohne Operation versucht.
#
Wow hier bilden sich ja gerade zwei Extreme. Die einen sehen in ihm den absoluten Superkicker, die anderen sprechen ihm jegliche Klasse ab.

Wahrheit liegt wohl dazwischen, halte ihn aber für nen ganz guten.

Bei manchen Kommentaren hier muss ich an die Zeit vor der vorletzten Saison denken, wo hier über Hitzelsperger diskutiert wurde. Da haben auch die meisten geschrieben, dass er für uns keine Verstärkung wäre. Anschließend war der dann Leistungsträger bei Stutgarts Meisterschaft.
#
ulfmeister schrieb:
Interessant finde ich den Vergleich der Ab- und Zugänge von Bruchhagen: "...Steinhöfer für Preuß..."

Haben die den Christoph schon abgeschrieben?


Ich denke ja, was aus Planungstechnischer Sicht auch verständlich ist. Sollte er es doch nochmal schaffen, wäre das für alle Beteiligte ne tolle Überraschung.

Das Steinhöfer der neue man für Preuß ist, hatte ich mir irgendwie schon gedacht.
#
MrBoccia schrieb:
sgevolker schrieb:
Wenn HB bei den Bayern um die Freigabe bittet, ist man sich mit Ottl wohl schon einig    


ist das denn nicht so, dass man - wenn man einen Spieler mit langer Laufzeit haben will - sich zuerst beim anderen Verein die Erlaubnis einholen muss/soll, ob man mit dem Spieler verhandeln darf? Oder interessiert diese Regelung keinen?



Also diese Regelung dürfte wohl wirklich keinen Interessieren. Obwohl das natürlich möglicherweise gemacht worden ist (Bayern informieren, dass man mit dem Spieler verhandelt). Aber um die Freigabe bitten macht man dann ja sowieso erst, wenn man mit dem Spieler soweit einig ist.

Aber gerade bei HB, bei dem es sowas von untypisch ist in der Presse zu erklären, dass er mit Bayern verhandeln will (man erinnere sich, dass er fast Korkmaz transfer platzen lassen wollte, weil es einen Tag zu früh in die Presse kam), kann man davon ausgehen, dass Einigkeit mit dem Spieler besteht.
#
Bigbamboo schrieb:
Gregor04 schrieb:
...
Wir drücken wenigstens nicht eigene Wettbewerbe durch und lassen uns dann auf die Schulter klopfen. ...


Habt Ihr nicht unlängst gegen St. Petersburg um den GazpromIrgendwas-Pokal gespielt?  


Das ist dann aber wirklich genauso wie unser Rhönsprudelpokal. Hier tun halt Bayern und Dortmund so als würden sie einen offiziellen Wettbewerb, also ein Pflichtspiel austragen.
#
Also wenn HB über die Presse bekannt gibt, dass er bei Bayern wegen Ottl angefragt hat, kann man wohl davon ausgehen, dass diese beiden Seiten sich einig sind. Auch das letzte was Ottl gemeint haben soll: "Er will sich durchsetzen aber wenn er die Freigabe erhält würde er wechseln", ist wohl eher so zu lesen "er will wechseln, aber wenn er keine Freigabe erhält wird er versuchen sich durchzusetzen".

Zwar wäre eine Verpflichtung von Ottl akut nicht notwendig, aber wenn man die Chance bekommen sollte, sollte man Zuschlagen, zumal ich ne Verlängerung mit Ina mir nächstes Jahr nicht vorstellen kann und Preuß sowieso bei unseren Planungen keine Rolle mehr spielt (und aktuell eh sein Geld von anderer Seite als von uns bekommen dürfte).

Wäre also ein Transfer der mir gefallen würde.
#
Machen die Spieler eigentlich Pressekonferenzen, oder haben Pressetage im Trainingslager, oder warum berichten heute alle Zeitungen einfach mal so über Chris?
#
DBecki schrieb:
igorpamic schrieb:

Dafür ist ja die Teilnahme an den olympischen Spielen für Fussballer auf 23 Jahre reglementiert und damit besitzt ein Spieler im Schnitt nur 1-Mal die Chance im Leben(vorrausgesetzt man qualifiziert sich überhaupt) sich für diese bedeutenden Weltspiele zu qualifizieren. Dies sollte man jedem Profi schon im vorraus gewähren. Ronaldinho fährt ja auch nach Peking. Ich würde es als Klasse empfinden, wenn unsere U23 mal als Medaillengewinner von einer Olympiade zurückkehren würde.


Wer darf da jetzt eigentlich teilnehmen? Ronaldinho ist ja nun auch keine 23 mehr und entweder nimmt er teil oder wollte teilnehmen. Ist nicht der Dunga auch Trainer der brasilianischen Olympiamannschaft? Dürfen die Brasilianer im Prinzip mit ihrer A-Mannschaft antreten, während die europäischen Länder nur eine U23 entsenden dürfen? Ich verstehs grad net...


Nein, ich glaue alle Teams dürfen 1-2 ältere Spieler mitnehmen.
#
Also bei Thurk war es ja nicht nur, das er bei Mainz gespielt hat, sondern einige Begleitumstände drum herum. Ich glaube mit einem Manuel Friedrich hätte hier auch keiner Probleme gehabt. Somit denke ich nicht, alleine schon aus historischen Gesichtspunkten, dass ein Spieler hier automatisch die Höller erlebt, nur weil er aus dem Feindesland kommt.
#
Loathing schrieb:
Schön, wie sich die Dinge selbst regeln. Hatte ich Ende letzter Saison noch Mordgelüste gegenüber manchen unverbesserlichen Caio-brüllern im Block (wobei ich nichtmal die breite Masse meine sondern einige 'militante', weiter werde ich das nicht ausführen), werde ich die neue Saison mit einem breiten Grinsen angehen können.


Glaubst Du etwa die Caio rufer verstummen plötzlich? Letzte Saison haben die doch auch schon geschrien, obwohl man an mehr als einer Stelle lesen konnte, dass Caio noch nicht richtig fit ist.
#
Bigbamboo schrieb:
Djabatta schrieb:
Die DFL hat dem Wunsch der Bauern und dem BVB nicht entsprochen, einen offiziellen Supercup zu veranstalten und deshalb haben die jetzt wohl so ne Art besseres Freundschaftspiel organisiert und T-Home Supercup genannt. Etwas peinlich find ich das ganze schon, aber scheinbar haben es beide nötig.

MfG Djabatta


Dürfen die Vereine eigentlich einfach mal so einen neuen 'Wettbewerb' in's Leben rufen? Da könnten wir ja wirklich die Deutsche Waldmeisterschaft ausspielen, in der Winterpause noch so 63 bis 86 sinnlose Pokale und schon haben wir mehr Titel als die Bayern...  


Natürlich können sie das. Wir haben ja auch schon stolz den Gilde Pokal und den Rhönsprudelpokal ausgespielt. Wird halt genauso wenig von der DFL anerkannt wie dieser Supercup.
#
Also ich sehe Fussball bei Olympia schon für den bedeutesten Nachwuchs Wettbewerb, und für die Spieler die sich über Jahre versuchen dafür zu qualifizieren ist es ein absolutes Highlight. Deswegen finde ich es schwierig Spieler für dieses es ein Traum ist, diesen Vorzuenthalten, genauso wie einem A-Nationalspieler seinen Asien-Cup zu verweigern.

Allerdings kann ich auch die Vereine verstehen.
#
propain schrieb:
Und was ist wenn ein anderer Spieler die Lücke während der Olympiade im Verein schliesst und der Olympiateilnehmer kommt zurück und hat keinen Stammplatz mehr in der Vereinsmannschaft? Pech gehabt, aber er war auf der Olympiade, damit hat er sich dann selber ins Knie geschossen.


Dies wäre dann aber das Pech des Spielers selber, welcher unbedingt zu Olympia will. Für viele junge Spieler ist es halt genauso ein Highlight, wie für andere ein WM oder Kontinental-Cup. wäre echt gespannt gewesen, was in der Bundesliga passiert wäre, wenn sich Deutschland qualifiziert hätte (war ja diesmal ziemlich knapp) und somit fast jeder das Problem gehabt hätte.
#
Tja nachdem Bild erkannt hat, dass sie sich nach den Fitness Test mit Artikeln wie: "Warum lässt Funkel ihn nicht spielen" derzeit eher lächerlich machen. Somit braucht es jetzt neue Schlagzeilen, um aus Caio Geld zu holen.
#
Bonner23 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

Auch das was man im Fall Galindo gelesen hat, so ist wohl bei seinem Team, oder dem Nationalteam wohl Flächendeckend gedopt worden. Ein Maradona, einer bei dem wohl jeder denkt, dass er es nicht nötig hatte, hat bei seiner letzten EM gedopt.



durchaus interessanter Beitrag, teile deine Meinung auch teilweise.
Allerdings wurde Maradona bei der WM 94 überführt wenn ich mich recht erinnere. Ich bezweifle das Koka (und das war es doch "damals" beim Doping-Fall Maradona) hilfreich ist dem Körper längerfristig und zumindestens konstant gute Leistungen abzurufen, eher das Gegenteil tritt doch ein bei längerem Konsum, wie der Fall Maradona ja auch zeigt.


War natürlich die WM und keine EM. Das Doping war aber nach den QUellen die ich gefunden habe (u.a. Wikipedia) Ephidrin, dass durchaus zum Doping eingesetzt wird.
#
HeinzGründel schrieb:
Zum Thema Doping.

Es mag sein das im Fußball auch mal gedopt wird. Ich will das nicht generell ausschließen.

Ich denke aber nicht so flächendeckend wie im Radsport. Reine Organkraft ist hier nicht so entscheidend.

Beim Fußball gibt es große und kleine ,dünne und kräftige, schlanke und untersetzte Spieler.
Mittlerweile soll es sogar Dicke geben.

Doping bringt hier einfach nicht so viel. Ein Littbarski hat einen Briegel auch ohne Doping vernachscht.
Was nützt dir die Pferdelunge, wenn du zu blöd bist den Ball zu treffen.

Einsatzmöglichkeiten sehe ich größtenteils im Bereich der Rekonvaleszenz


Ich glaube Doping spielt im Fussball ne viel größere Rolle, als wir alle denken. Gerade bei der EM haben wir doch gesehen, was die Fussballer im Fussball so laufen. Da kann man finde ich nicht sagen, dass der Einsatz vom Doping hier nix bringen würde.

Und wenn die Hälfte der Russen einen so hohen Durchschnittslaufwert bei der EM haben, wie der mit Championsleague Spieler mit dem mit Abstand höchsten Laufpensum Flamini, so ist das schon interessant. (Ein Freund meinte die Augen eines Russens im Interview nach dem Holland Spiel hätten ausgesehen, wie die eines gedopten Tagessiegers bei ner Tour de France Bergetappe).

Auch das was man im Fall Galindo gelesen hat, so ist wohl bei seinem Team, oder dem Nationalteam wohl Flächendeckend gedopt worden. Ein Maradona, einer bei dem wohl jeder denkt, dass er es nicht nötig hatte, hat bei seiner letzten EM gedopt.

Das Spiel hat sich in den letzten Jahren immer weiter verändert. Vom Aussenverteidiger erwarten wir, dass er 90 Minuten das Feld rauf und runter läuft. Die Mittelfeldspieler, die nur hinterhertraben sterben langsam aus. Die Laufleistung und die Kondition sind ein äußerst wichtiger Faktor.

Hinzu lädt ja das lasche Kontrollsystem beim Fussball nahezu zum dopen ein. 2 von 36 Spielern werden ausgelost. Es wird nicht auf alle Mittel geprüft (wohl nichtmal auf Epo) und ich glaube Trainingskontrollen gibt es auch nicht (kann mich irren).

Natürlich glaube ich auch nicht, dass es nur annähernd die Dimensionen hat wie im Radsport, oder auch der Leichtathletik. Aber ich glaube es hat viel höhere Dimensionen, als man sich vorstellen mag und die Behauptung, dass Doping beim Fussball nicht viel bringt halte ich für falsch.
#
Werde es mir zwar auch wieder holen, in den letzten Jahren ist es aber immer schlechter geworden. Kaum noch etwas woran man sich reiben kann, keine Prognosen mehr oder gescheite Expertentipps. Stattdessen blödsinn wie die Spieler-Visitenkarten, auf denen zu 90% das selbe steht, wie in der Kaderübersicht.