
Exil-Hesse
5647
Marco72 schrieb:tobago schrieb:Al_Baker schrieb:
Aber ich glaube auch eher das die sich wieder verschulden um sportlichen Erfolg zu kaufen. Nur: Geld schießt nicht immer auch Tore! wo ist das Phrasenschwein?
Sofern sich Podolski nicht verletzt, wird er in Köln einschlagen wie eine Bombe, da bin ich sicher. Der braucht Köln und sein gewohntes Umfeld, dann ist er auch in der Lage das zu bringen was er wirklich kann. Und er kann sehr viel, das muss man anerkennen, auch wenn ich ihn damals bitter beschimpft (er würde heute noch rot werden) hatte als er vor der Westtribüne Richtung Kabine ging.
tobago
Ja Köln mit Podolski+Novakovic im Sturm ist schon ne überdurchschnittliche Besetzung ,die ne Torgarantie ist.
Wat? Ich sach dir, was passiert:
Novakovic ist derzeit eine feste Größe, weil er das Vertrauen des Trainers empfängt und eine Art Führungsspieler ist. DAS wird sich mit Podolski von jetzt auf gleich ändern.
Und dann dauert es nicht lange, bis das fehlende Seelenheil sich in der Leistung niederschlägt. Dann knallt es wieder im Kölner Umfeld und die Spirale kommt noch mehr ins Trudeln.
Tjaaaaa, und dann haben sie ihr Spiel in Frankfurt, Lukas vs. Aleks ...
...den Rest darfst Du Dir gerne denken...
Tarik schrieb:seventh_son schrieb:
Aber ich sage auf der anderen Seite auch: Wenn Funkel bewußt und dauerhaft das Risiko eingehen würde, Spiele zu verlieren, um einzelne Spieler (heißen sie jetzt Caio oder sonstwie) fertig auszubilden, wäre das für mich ein Grund "Funkel raus" zu rufen
hat er nicht genau das in der vergangenheit gemacht mit spielern wie beispielsweise toski?
Zumindest dem Anschein nach. Es ist wirklich müssig, dauern hypothetisch nachzufragen, was wäre, wenn bereits im Sommer seinen jetzigen Zustand hätte.
Tatsache ist, daß Toski oft den Vorzug hält. Warum? Spekulativ! Es kann an seiner taktischen Ausrichtung liegen, es mag seine bessere Vorbereitung sein oder einfach nur die Tatsache, daß er ein Frankfurter Eigengewächs ist.
Faktisch steht für mich fest: Entwickelt sich Caio weiter in die Richtung, die er gerade eingeschlagen hat, wird er zur festen Größe und Toski hat einen Stammplatz auf der Bank. Ich halte Caio für den besseren Fußballer
seventh_son schrieb:
Wenn Caio ein fertig ausgebildeter Fußballer mit der ihm eigenen Technik sowie dem Charakter eine Chris wäre, würde er wohl nicht bei der Eintracht spielen.
Nanana, nicht so unterwürfig. Vom Ruf her brauchen wir uns nicht verstecken. Fährmann dürfte vom Potential her auch ein Kandidat für die Großkopferten sein und wo spielt er demnächst?!
tobago schrieb:
Ich bin sicher, dass mit steigender Anzahl an Spielen ein richtig guter Bundesligakicker aus ihm wird.
tobago
Sehe ich genauso, es ist die Anzahl der Spiele, die er machen darf, welche mir Sorgen bereitet :neutral-face
upandaway schrieb:
@seventh son und@Exil-Hesse
Sehr schöne Diskussion, die ihr beiden da führt. Ausgezeichnet. Vorbildlich. Danke.
Na, da sag ich doch mal artig Danke!
upandaway schrieb:
Darf ich obige Passage rausgreifen?
Ich muß, denn wenn es hier dankenswerterweise ein User erkennt, daß man aus Caios sportlichem Werdegang eines ganz deutlich herauslesen kann, dann obiges:
Er hat eine miserable fußballerische Grundausbildung in Brasilien erhalten. Und darunter fallen auch seine läuferischen Defizite. Ihm fehlen Ausdauer-Grundlagen.
Alles , was im modernen Fußball antrainiert, ausgebildet werden muß, ist bei ihm höchstens rudimentär vorhanden. Das einzige, was gut ausgebildet ist, ist seine Technik. Straßenfußballer eben.
uaa
Hmmm, Ümit ist auch ein Straßenfußballer, hat aber den Vorteil, früher schon die europäische Spielweise verinnerlicht bekommen zu haben. Wenn dann also nach Deiner Logik Caio die Werte des modernen Fußballs à la Korki verinnerlicht und dabei seinen persönlichen Stil weiterentwickelt hat.....
uiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiui
seventh_son schrieb:
Ich sehe nicht, dass einer der beiden Fälle bei der Eintracht zutrifft. Wir hatten grade in dieser Hinrunde defensiv unsere Probleme, meist durch einzelne Unzulänglichkeiten der Spieler, und unsere Offensive erachte ich bei allem Talent bisher nicht als so stark, dass sie die Defizite hinten durch dauernden Druck kompensieren kann. Deshalb finde ich es nicht verkehrt, erstmal auf eine kompakte Grundordnung zu setzen, womit Überzahlsituationen für den Gegner vermieden werden sollen. Es ist halt immer die Frage, wie weit man das treibt. Ob man das auch in schlechten Phasen noch bedingungslos durchzieht, oder ob man mal was wagt. Aber auch, ob man bei einem Rückstand zur Halbzeit schon mehr wagt.
Das seh ich differenter. Warum? Weil die Offensivabteilung aufgrund der kompakten Grundordnung kaum stattfinden kann. In den Spielen gegen - ich sag mal bewußt "Gegner bis max. Halshöhe" kann man es doch phasenweise gut beobachten: die Mannschaft wird einen Hauch offensiver ausgerichtet und schon darf der eine oder andere Spielzug mit Erfolg beobachtet werden.
Das ist meine Kritik an FF: Nicht seine permanente kompakte Spielweise, sondern der fehlende Zug nach vorne. Beispiel in Bremen: Mit dem Drang nach vorne konnte Werder uns erst einmal nicht arg in Bedrängnis bringen. Erst als nach dem 0:2 auf halten umgeschaltet wurde, gerieten wir unter die Räder. In Dortmund ähnlich.
In Hamburg haben wir zwar gut und kompakt gestanden. Nach vorne lief aber gar nix. Selbst in Cottbus hat die "kontrollierte Defensive" zunächst total versagt. Mit dem Zug nach vorne wurde es dann bekannter Maßen deutlich besser.
Ich glaube, mit einem Quentchen mehr Mumm würde Friedhelm noch mehr aus unserer Mannschaft rausholen. Und zum Thema: Am besten mit Caio und Meier, denn unser Lulatsch ist dann am besten, wenn ihn keiner auf der Rechnung hat ,-) . Ein Spielgestalter wird er m.E. nach nie!
seventh_son schrieb:.Exil-Hesse schrieb:
Siehst Du, hier scheiden sich die Geister. Ich hatte mal einen Trainer, dem waren die Erträge auf dem Spielfeld wichtiger, da konnte man sich im Training aufdrücken, wie man wollte. Und wie hast Du vorhin selbst gesagt: die Spiele sind zu wichtig, um zu experimentieren.
Der Ertrag besteht ja nicht nur daraus, was ein Spieler offensiv bringen kann, sondern auch, was er defensiv falsch machen kann. Hab's ja schon geschrieben, wenn Funkel einer soliden Grundordnung mehr Wichtigkeit beimisst als einer möglichen Belebung des Offensivspiels ist die Entscheidung für Toski verständlich. Dass er dann nicht umschwänkt, wenn er sieht dass Toski keine Akzente setzen kann, liegt wohl an seiner Philosophie, nicht viel ändern zu wollen, was ihm dann von den Fans als Sturheit ausgelegt wird
Naja, das ist im Grunde das gleiche, meinst Du nicht auch ?! ,-)
Exil-Hesse schrieb:
Nein, dann hast Du mich mißverstanden. Ich habe gesagt, "den Feinschliff" erhält man nur auf dem Spielfeld.
Fußballspielen können alle, ebenso haben alle ein gutes taktisches Grundverständnis. Das Zusammenspiel unter Wettkampfbedingungen erlernt man halt nur im Wettkampf
seventh_son schrieb:
Ich glaube nicht, das Caio ein gutes taktisches Grundverständnis hat. Zumindest mußte man den Eindruck bekommen, wenn man ihn in der Hinrunde beobachtet hat. Finde ich aber auch durchaus verständlich, wenn jemand in Brasilien das Fußballspielen lernt. Grade im Jugendbereich dürfte es da ganz schön wild hergehen auf dem Spielfeld. Das ist in Deutschland komplett anders, Toski hat das Verschieben wahrscheinlich schon in der C-Jugend eingetrichtert bekommen.
Dem wiederum ist nicht viel entgegen zu setzen. Allerdings macht es ja gerade diese "künstlerische Freiheit" aus, welchen einen brasilianischen Spielmacher wie Diego, Lincoln, Ronaldinho usw. ausmachen. Hier kommt es einfach darauf an, wie der Trainer die verschiedenen Stärken zu einer homogenen Einheit formt.
Ich kann beim Bau eines Hauses nicht auch von den Maurern neben den geraden und massiven Decken und Wänden ein schönes Dach, ne tolle Heizung und einen feinen Garten erwarten, für jedes Gewerk brauch ich nen Spezialisten. Eine Fußballelf ist nichts anderes!
seventh_son schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Welches FF aber z.B. in Sachen "Toski" ganz anders zu sehen scheint.
Nein, er sah Toski in Sachen Taktik einfach weiter (logisch bei einem in Deutschland ausgebildeten Spieler), dazu machte er eine gute Vorbereitung. Das Risiko, ihn spielen zu lassen, war geringer.
Das er dafür aber auch kaum etwas gebracht hat, bleibt davon unbenommen.
Siehst Du, hier scheiden sich die Geister. Ich hatte mal einen Trainer, dem waren die Erträge auf dem Spielfeld wichtiger, da konnte man sich im Training aufdrücken, wie man wollte. Und wie hast Du vorhin selbst gesagt: die Spiele sind zu wichtig, um zu experimentieren.
seventh_son schrieb:
Aber er hat Toski nicht zum Lernen auf's Feld geschickt, sondern weil er sich davon Erfolg versprach. Somit ist das mit deinem Vorschlag, Caio Spiele zu geben damit er Lernen kann, nicht vergleichbar.
Nein, dann hast Du mich mißverstanden. Ich habe gesagt, "den Feinschliff" erhält man nur auf dem Spielfeld.
Fußballspielen können alle, ebenso haben alle ein gutes taktisches Grundverständnis. Das Zusammenspiel unter Wettkampfbedingungen erlernt man halt nur im Wettkampf
Basaltkopp schrieb:Exil-Hesse schrieb:
glaube mir, in meiner aktiven Zeit waren mir in diversen Tests meine und die andere Gesundheit weitaus wichtiger, als die geforderten 110%. Den Acker hab ich trotzdem gepflügt.
Es sind Nuancen, die den Unterschied zum Punktspiel ausmachen, aber die sind deutlich sichtbar
In Deiner aktiven Zeit wurde auch noch mit zusammengeknoteten Lumpen gekickt
Stimmt, eigentlich haben wir Futsal erfunden
SemperFi schrieb:Exil-Hesse schrieb:seventh_son schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Und das wiederum kann man trainieren, wie man will. Den Feinschliff erhält man nur durch Spiele, Spiele, Spiele.
Aber auch durch Trainings- oder Freundschafts-Spiele, -Spiele, -Spiele Dafür muss man nur in der Vorbereitung fit sein, und schon klappt's (laut diverser Medien).
Negativ, kein Spieler geht im Freundschaftsspiel oder gar im Training derart an seine physische und psysische Grenze. Das funktioniert nur auf dem "Schlachtfeld"
Muha... glaub mir wenn dein Platz nicht sicher ist, dann bist Du bereit auch bei einem Test den Acker umzupflügen bis der Gegner heulend nach Mama schreit.
Was bringt denn das beste Gewehr, wenn man beim krieg zuhause bleiben muss?
Muhaha zurück glaube mir, in meiner aktiven Zeit waren mir in diversen Tests meine und die andere Gesundheit weitaus wichtiger, als die geforderten 110%. Den Acker hab ich trotzdem gepflügt.
Es sind Nuancen, die den Unterschied zum Punktspiel ausmachen, aber die sind deutlich sichtbar
seventh_son schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Und das wiederum kann man trainieren, wie man will. Den Feinschliff erhält man nur durch Spiele, Spiele, Spiele.
Aber auch durch Trainings- oder Freundschafts-Spiele, -Spiele, -Spiele Dafür muss man nur in der Vorbereitung fit sein, und schon klappt's (laut diverser Medien).
Negativ, kein Spieler geht im Freundschaftsspiel oder gar im Training derart an seine physische und psysische Grenze. Das funktioniert nur auf dem "Schlachtfeld"
seventh_son schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Und das wiederum kann man trainieren, wie man will. Den Feinschliff erhält man nur durch Spiele, Spiele, Spiele.
Aber auch durch Trainings- oder Freundschafts-Spiele, -Spiele, -Spiele Dafür muss man nur in der Vorbereitung fit sein, und schon klappt's (laut diverser Medien).
Nochmal: Die Punkte die es in unseren Bundesligaspielen gibt, sind zu wichtig als dass man mal mehrere Spiele dafür "opfert", einem bestimmten Spieler taktische Defizite auszutreiben. Ich erwarte von jedem Trainer, dass er die Mannschaft stellt, die zur Zeit seiner Meinung nach die größten Erfolgsaussichten hat. Experimente sollten nur begrenzt, und wenn dann in "unwichtigeren" Spielen (wenn es die denn gibt) durchgeführt werden.
Welches FF aber z.B. in Sachen "Toski" ganz anders zu sehen scheint.
Maabootsche schrieb:tobago schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Das genau das ist der Vorwurf, den FF sich immer gefallen lassen müssen wird.
1. Caios Defensivverhalten ist zweifelsfrei besser geworden, das hat man in den letzten Bundesligaspielen gesehen.
2. Caio ist ein offensiver Spieler, der das Angriffsspiel ankurbeln soll. Edeltechniker wie er, gehören ein großes Stück weit auch von Defensivaufgaben befreit, und das ohne nachträgliche Konsequenzen...
Diese Denkweise ist leider nicht jedem, vor allem nicht dem Hauptverantwortlichen für die Mannschaftsaufstellung, eigen. Ich sehe das ähnlich, man muss einen Offensivspieler nicht in das Korsett der Devensive zwängen. Natürlich muss so ein Spieler auch mal mit zurück und auch gegen Mann und Ball spielen, aber die Hauptaufgabe sollte schon sein, das Spiel nach vorne schnell und gefährlich zu machen. Das geht m.E. nur, wenn man auch ein paar Freiheiten genießt. Und das ist unabhängig vom Namen des Spielers, das sollte man auch Alex Meier zugestehen oder jedem anderen auf dieser Position. Meiner Meinung nach kann eine gute und 90 Minuten effektive Offensivabteilung nur bedingt in der Devensive aushelfen. Dafür gibt es die defensiven Mittelfeldspieler auf den Außen und den/die 6er als zentrale Figur.
tobago
Gerne auch hier noch mal das Beispiel Albert Streit, der nach hinten immer eine Absicherung brauchte, defensiv eher weniger stattfand und trotzdem einen Stammplatz hatte. Da scheint´s bei Caio doch woanders zu liegen.
Für die Position Caios gibt es mehrere Alternativen, die es bei AS nicht gab. Daher der Stammplatz trotz Defiziten in der Abwehr.
Maabootsche schrieb:
Des weiteren finde ich das schon ein wenig widersinnig, wenn hier immer moderner Angriffsfußball gefordert wird (sowas hat meistens mit Pressing, sprich früher Balleroberung schon durch die vorderen Reihen zu tun), dann aber eine Entbindung Caios von den Defensivaufgaben wie zu Beckenbauers Zeiten gefordert wird.
Das ist überhaupt nicht widersinnig, in meinen Augen ist genau das Gegenteil der Fall: Pressing ist doch im Grunde nichts anderes, als eine Teilaufgabe der Defensive. Wenn dann also die Position des OMF früh genug attackiert, dann trägt diese zur Verteidigung mit bei. Diese Art der Defensivarbeit aber in eigener Strafraumnähe ansiedeln zu wollen, hebelt den Vorteil eines Angriffsspiels einfach aus.
HeinzGründel schrieb:
Also bei aller Liebe.
Das hat sie nicht verdient.
http://www.bild.de/BILD/news/standards/post-von-wagner/2009/01/15/post-von-wagner.html
Mein Gott, dem gehört doch mindestens 3 auf die 12
tobago schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Das genau das ist der Vorwurf, den FF sich immer gefallen lassen müssen wird.
1. Caios Defensivverhalten ist zweifelsfrei besser geworden, das hat man in den letzten Bundesligaspielen gesehen.
2. Caio ist ein offensiver Spieler, der das Angriffsspiel ankurbeln soll. Edeltechniker wie er, gehören ein großes Stück weit auch von Defensivaufgaben befreit, und das ohne nachträgliche Konsequenzen...
Diese Denkweise ist leider nicht jedem, vor allem nicht dem Hauptverantwortlichen für die Mannschaftsaufstellung, eigen. Ich sehe das ähnlich, man muss einen Offensivspieler nicht in das Korsett der Devensive zwängen. Natürlich muss so ein Spieler auch mal mit zurück und auch gegen Mann und Ball spielen, aber die Hauptaufgabe sollte schon sein, das Spiel nach vorne schnell und gefährlich zu machen. Das geht m.E. nur, wenn man auch ein paar Freiheiten genießt. Und das ist unabhängig vom Namen des Spielers, das sollte man auch Alex Meier zugestehen oder jedem anderen auf dieser Position. Meiner Meinung nach kann eine gute und 90 Minuten effektive Offensivabteilung nur bedingt in der Devensive aushelfen. Dafür gibt es die defensiven Mittelfeldspieler auf den Außen und den/die 6er als zentrale Figur.
tobago
Schicks doch mal bitte per PN an Friedhelm, vielleicht denkt er drüber nach
Basaltkopp schrieb:
Ich sehe auf den beiden Fotos in erster Linie, dass Caio im Januar 2009 offenbar am Stock geht
Was macht der Kerl im Hintergrund eigentlich da und warum schaut Caio so verkniffen? Die werden doch nicht ....
seventh_son schrieb:Exil-Hesse schrieb:
2. Caio ist ein offensiver Spieler, der das Angriffsspiel ankurbeln soll. Edeltechniker wie er, gehören ein großes Stück weit auch von Defensivaufgaben befreit, und das ohne nachträgliche Konsequenzen...
Die Konsequenzen bekommt die Eintracht dann womöglich auf dem Platz zu spüren. Wir haben keine so brilliante Defensivabteilung, dass wir einzelne Spieler von Defensivaufgaben entbinden können.
Aber wie du schon sagst, ich glaube gar nicht mal, dass die Defensivarbeit das größte Problem ist, da hat er sich in den letzten Spielen tatsächlich gesteigert. Es ist viel eher das taktische Verständnis. Das wird leider immer und immer wieder verwechselt.
Und das wiederum kann man trainieren, wie man will. Den Feinschliff erhält man nur durch Spiele, Spiele, Spiele.
Basaltkopp schrieb:rompel schrieb:
Ich schau mir jedenfalls kein Spiel mehr live an.
AR
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Du nicht einmal weisst, wie man Stadion schreibt, geschweige denn jemals eins von innen gesehen hast!
Ich schaue mir auch nur noch ganz selten Spiele live an, das hat aber andere Gründe
Reutershahn??
BlackDeath2k5 schrieb:
Schlanker ist er geworden. Ich befürchte nur, dass sein Defensivverhalten nicht wirklich besser geworden ist. Mal sehen was dei RR bringt.
Das genau das ist der Vorwurf, den FF sich immer gefallen lassen müssen wird.
1. Caios Defensivverhalten ist zweifelsfrei besser geworden, das hat man in den letzten Bundesligaspielen gesehen.
2. Caio ist ein offensiver Spieler, der das Angriffsspiel ankurbeln soll. Edeltechniker wie er, gehören ein großes Stück weit auch von Defensivaufgaben befreit, und das ohne nachträgliche Konsequenzen...
womeninblack schrieb:seventh_son schrieb:
Hier dürfte aber auch Funkels Mentalität eine Rolle spielen. Er ist niemand, der ausprobiert, der, wenn es nicht läuft, mal etwas komplett anders macht. Er behält die Ruhe, macht alles wie gehabt und will es auf diese Art und zweise erzwingen. Auf die Art und Weise hatte und hat er ja auch seine kleinen Erfolge.
Was ist das denn für eine despektierliche Schreibe?
Kleinen Erfolge...
Er probiert nix aus??
Aha, aus diesem Grunde spielt Russ ja auch immer noch bei der U 23 oder was?
Juvhel hat auch noch keine Sekunde gespielt und und und......
Nur als zufällig gefundenes Beispiel:Eintracht-Archiv schrieb:
Gegenüber dem Nürnbergspiel stellt Eintracht-Coach Friedhelm Funkel seine Anfangself auf gleich vier Positionen um: Russ, Köhler, Heller und Thurk finden sich auf der Ersatzbank wieder, während Marko Rehmer, Markus Weissenberger, Alexander Meier und Naohiro Takahara von Beginn spielen. Zum dritten Mal nicht im Kader ist aufgrund mangelnder Trainingsleistungen der suspendierte Albert Streit.
Kleine Erfolge.....
Wenn dem so wäre, spielten wir immer noch in Liga 2..
Nimm doch bitte einfach mal die rosarote Friedhelm-Brille ab. Natürlich hat er die Mannschaft in die BuLi geführt und auch unterm Strich stabilisiert. Das kann ihm auch keiner absprechen.
Vielleicht ist es von seventh_son auch ein wenig unglücklich ausgedrückt, aber mit der Kernaussage, daß Funkel ein eher konservativer Vertreter seiner Zunft ist, liegt er vollkommen richtig.
Mag ja sein, nur weißt Du was mich wundert? Jeder hier im Forum, draußen im Stadion oder daheim an den Bildschirmen hat spätestens mitte der Hinrunde bemerkt, wie überbewertet Toski Anfang der Saison war (ok, schönes Tor in WOB, aber sonst?). Und dennoch wurde er wesentlich öfter gebracht als Caio.
Ich mein, so wenig, wie der Junge zum Schluß geleistet hat, hätten wir gleich mit 10 Leuten auflaufen können