>

Exil-Hesse

5647

#
Marco72 schrieb:
adlertb schrieb:
Denn er weiß, dass er einzig und allein mit dem Klassenerhalt anscheinend einige der Frankfurter Fans zufriedenstellen kann! Nur diese Schiene wird nicht mehr lange fahrbar sein...!

nein ,das sind die wenigen Realisten in Frankfurt,wobei Klassenerhalt natürlich etwas untertrieben ist,aber so schnell nach oben wirds mit Sicherheit nicht gehen,egal ob mit oder ohne Funkel,aber runter vielleicht ohne funkel


WOW, das ist Dein Anspruch???   Und wie Du Dir so sicher bist, daß es mit Funkel niemals nach unten gehen kann...  

Man kann sich alles so drehen, wie man(n) es braucht ...  
#
TheBiggestAmanatidisFan schrieb:
http://www.myvideo.de/watch/3370586/Caio



Ein kleiner Einblick in das was er eigentlich kann!!!          


Und ich dacht schon, Du hast was Neues....  
#
Marco72 schrieb:
Na der Trainer-Nachfolger würde wahrscheinlich ein guten Einstieg vorfinden,intakte Mannschaft usw.
Bisher eigentlich auch eine stabile "Neue" Eintracht,in der es sich ganz gut arbeiten lässt.

Aber die letzten 5 Jahre der Eintracht sind für mich einfach total plausibel,kann mir da nicht helfen.
Vielleicht liegts auch an meinem eigenen Sicherheitsdenken,aber der Weg,der Fusball ,die recht risikolose Vereinsführung bisher in Finanzdenken,....
das passt einfach  gut zusammen .
So nach dem Motto:ja nicht in alte Zeiten zurück,ja nicht verlieren,stabil sein und stabil bleiben
Vielleicht verstehen sich auch deshalb HB und Funkel so gut.
Jedenfalls haben sich da 2 gefunden ,die sich hervorragend ergänzen.

Aber ich sehe die Eintracht noch nicht als so gefestigt an um die Strategie plötzlich auf "Showtime" umzustellen,sondern ganz behutsam Schritt für Schritt die nächsten Jahre und weiter stabilieren.
Und grade diese beiden Personen sind da für mich Garanten,deswegen halte ich auch so am Trainer fest.
Ich bin einfach fest davon überzeugt das sich dieser ruhige und vielleicht etwas unspektakuläre Weg langfristig auch nach Funkel sehr auszahlen wird.
im Moment glaub ich das noch nicht so ganz und sehe mehr Risiken ohne Funkel als mit und sei der Fussball noch so ungewollt.


Ich glaube, daß verlangt auch keiner. Und das wir mit HB und FF zwei langfristig und perspektivisch Denkende haben, ist auch unbestritten. Manchmal ist es aber genau die von Dir beschriebene Angst des nicht verlieren wollens, die die nächsten Schritte lähmt...
Warten wirs mal ab, vielleicht werden wir ja eine Eintracht sehen, die uns dauerhaft sehr viel Spaß macht. Und wenn Funkel dafür der Garant sein sollte, ist es mir auch recht!
#
goettingeradler schrieb:
@Exil-Hesse

"...mutiger Schritt nach vorne" ist lustig! Den haben die Schalker, Gladbacher, Nürnberger, Duisburger, Rostocker, undundund auch getan, die Mutigen ,-)
Ja, es gibt auch positive Beispiele, wie vor allem Bayer, mit Abstrichen der BVB und, zwar kurzfristig, aber soll genannt sein, den VfB, but who care`s?
Man gehe vom Istzustand aus, der da heisst Konstanz in allen Ebenen, eine sportliche Führung, die in Sachen Kollegialität und Loyalität seines Gleichen sucht und eine Mannschaft, die in überragender Mehrheit zu 100% hinter FF steht! Nicht mehr und nicht weniger steht auf dem Spiel... und das, um "den mutigen Schritt" zu beschreiten! Hmmmmmm, klingt zu riskant in meinen Ohren, zumal ich gerne wissen würde, was per definitionem dann als mutig anerkannt wird. Mehr Punkte, oder fulminante Spiele ala TSG, oder Caio als Topscorer der Liga? oder permanentes 4-3-3? Was ist der Wunsch, wann ist die spielerische Befriedigung erreicht? Ich lese franco Foda und denke, jawoll, unser Mann, der zweite (österreichische) Labadia. Gott, wie seid ihr mutig  

Yep, soweit richtig. Gegenfrage: War Funkel von Anfang an unumstritten? Ich kann mich da so dunkel an ein paar Geschichten erinnern (Trainer 2. Wahl, Weggang Kreuz, Fastweggang Pröll), die man gerne in Kauf genommen hat.
Den Schritt damals fand ich nicht unbedingt vorsichtig.

Wer sagt denn, daß ein neuer Trainer im Verlauf nicht 100%ig anerkannt wird? Genau die, deren größter Alptraum ein Trainerwechsel, weil Gleichbedeutend mit Abstieg, können auch keine Prognose für die Zukunft abgeben.

Ach ja, und einen Franco Foda aufzugreifen, um mal einen Rundumschlag in Richtung "Andersdenkende" abzufeuern, halte ich nur für billig  
#
sCarecrow schrieb:

Sehe ich ein bisschen anders. Man muss das große Ganze sehen.
Ein Jos Luhukaj (oder wie man den schreibt) hatte keine Verwendung für Polanski. Der Club hat ihn ziehen lassen.
Ein paar Monate später ist Jos Luhukaj Geschichte und die Gladbacher beissen sich in den A...!


Komm, sprichs aus  
#
womeninblack schrieb:
Wie können denn Fans von Eintracht Frankfurt als von einem Wirtschaftsunternehmen sprechen??
Caio ist immer noch ein Mensch, der "funktioniert" wie es sich Becker vorstellt oder auch nicht.
Und nicht nur Caio ist ein Mensch...
Wirtschaftsunternehmen, ich fasse es net....  

Es soll leute geben, die sehen es tatsächlich so...

By the way, Mensch und Funktion schließen sich nach meinem Empfinden gegenseitig aus. Maschinen funktionieren, Menschen leben, manchmal sogar sehr eigendynamisch und das ist auch gut so!  
#
Aineias schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Und egal, ob ich das in irgendeiner Weise wertend sagen will (ich wills echt nur zur Diskussion) stellen kommen mir sofort zwei Gedanken in den Kopf, die hier häufig geäußert wurden:

"Caio hat länger Vertrag als Funkel."

"Caio kann Funkel zum Verhängnis werden."


Egal wie man in der Sache zu Caio steht. Es tun sich tiefste Abgründe auf, wenn man bedenkt, dass an einem Spieler die Trainerposition festgemacht wird. Das war selbst in den schlimmsten Zeiten nicht so und das, obwohl es um Yeboah & Co. ging. Erschreckend bis schockierend.

Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Betrachtet man die Fußballabteilung aber als Wirtschaftsunternehmen, ist Funkel nichts weiter als ein "Abteilungsleiter", der es nicht schafft, die bislang größte Firmeninvestition gewinnbringend zu vermarkten.

Wer hängt also eher am seidenen Faden? So, und jetzt kommst Du!  ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Exil-Hesse schrieb:


Ich tendiere (derzeit) in Richtung "mutiger Schritt nach vorne". Vielleicht ist es ja Funkel selbst, der diesen Schritt wagt und als Trainer von Eintracht Frankfurt neue Wege geht.  


Die Botschaft hör ich wohl - allein, es fehlt der Glaube.....  ,-)

Hab da nen Tipp, soll helfen........ OMMMMMMMMMMM
#
bernie schrieb:
Weinbacher schrieb:
Ich glaube das es vereinsintern schon lange eine Anti-Funkel Fraktion gibt!
Und stellt euch mal vor Ama und Köhler machen nicht die 2 Buden gegen Karlsruhe?
FF wäre nicht mehr am Leben!
Deshalb abwatrten bis ende März und dann handeln!


Am Leben wäre er schon noch, aber vermutlich nicht mehr unser Trainer. Dennoch wäre es der Job von HB und nicht des Aufsichtsrats gewesen dann zu handeln....

Wäre es doch auch gewesen, oder? Es war HB, der öffentlich von Entscheidungen sprach, die man treffen müsse, um Schaden von Personen abzuwenden.
#
goettingeradler schrieb:
Sollte Funkel aufhören, dürfen all`die jubilieren, die seit gefühlten 10 Jahren, völlig sinnentleert und plakativ, seinen Abgang fordern. Ich persönlich hätte größtes Verständniss für seinen Schritt - und wir hätten alle Hände voll zu tun, einen nur einigermaßen gleichwertigen Ersatz zu finden. Denn was alle so fahrlässig verpeilen ist die Tatsache, dass der Neue nicht per se der Trainermessias wäre. Hinter dem Neuen stünde auch nur ein Gesicht, eine Philosophie und eine Strategie, mit allen Stärken und Schwächen. Es ist mit nichten so, dass allein der Fakt der Trennung eine Stärkung des Teams bedeuten würde. Interessant, dass man diese Basics hier erläutern muss.
Gebt dem Neuen einen Namen, ein Gesicht und stellt Euch den als Eintrachttrainer vor... wer garantiert DEN Schritt nach vorne? Slomka? Fink? Ferguson? Mourinho? wohl dem, der den Durchblick hat.
Ein nicht ganz erheblicher Nebeneffekt einer Demission Funkels wäre der Umstand, dass der Aufsichtsrat erstmals direkt in die sportlichen Belange eingegriffen hätte, was aus HB`s Sicht mit Sicherheit einige Wunden hinterlassen würde, und das wiederum würde mir persönlich ebenso wenig gefallen. Uns muss es ja wirklich gutgehen, dass wir einen Coach zum Teufel wünschen, der einen direkten Aufstieg geschafft hat, 3 mal in Serie in der obersten Klasse die Punktzahl des Vorjahres verbesserte und insgesamt nie eine billige Ausrede benötigte, um Fehlleistungen zu entschuldigen. Das alles wird weggeschmissen, weil einige "das Gefühl haben", es würde kein attraktiver Ball gespielt werden und Caio beschnitten... Nennt mir EINEN Coach, der dieses garantiert, und ich bin einer von Euch, aber hört auf zu schwafeln, wenns und abers, hätte, hätte, Herrentoilette...
FF`s Zeit wird sicherlich irgendwann enden, aber sie soll enden wenn sie wirklich zu Ende ist, und nicht dann enden, wenn Einige "Gefühle" entwickeln, wie es vielleicht laufen könnte, mit dem einen oder eventuell mit dem anderen Trainer!

Siehst Du, Da hast Du den Kern genau getroffen. KEINER garantiert den Schritt nach vorne. Es liegt lediglich in den (gottseidank) unterschiedlichen Naturen eines jeden Einzelnen, ob er, eher vorsichtig, sich mit dem bisherigen - frei nach dem Motto mit dem Spatzen in der Hand - zufrieden gibt, oder, eher mutig, neue Wege gehen will.

Ob Richtig oder Falsch kann man sowieso erst in der Zukunft feststellen. Darüber diskutieren läßt es sich aktuell vortrefflich. Einen gegenwärtig der Schwafelei zu verurteilen, der den mutigen Schritt wagen möchte, ist genauso falsch, wie den hängen zu wollen, der eher vorsichtig mit dem bislang erreichten leben möchte.

Ich tendiere (derzeit) in Richtung "mutiger Schritt nach vorne". Vielleicht ist es ja Funkel selbst, der diesen Schritt wagt und als Trainer von Eintracht Frankfurt neue Wege geht.  
#
Troob schrieb:
Wie geschrieben: Ich denke auch, dass FF einen großen Verdienst um die Erfolge des Vereins hat.
HB und der AR befolgen aber (gottseidank) eine Strategie, die auf 3 und 5 Jahre ausgelegt ist. Diese beinhaltet u.a.  finanzielle Konsolidierung, Entwicklung junger Spieler, Unterbau der Amateure etc. Nach erfolgreichen Jahren der 1.MA wird wohl Stagnation, wenn nicht gar Rückschritte festgestellt. Nur logisch und konsequent, dass jetzt über Veränderungen nachgedacht wird.

Vielleicht haben sich einige unter FF zu kuschelig `eingerichtet`. Sind sich ihrer Sache zu sicher. Die Verpflichtung von Fährmann sagt schon einiges aus..

@Marco72
Ich stimme zu, dass eins, zwei Kaliber im Mittelfeld die Gesamtleistung der Mannschaft und die der einzelnen Spieler verbessern würde. Jedoch werden wir diese Verstärkungen wohl leider nicht sehen. Diese müssen aus der eigenen Masse kommen. (Strategie der Vereinsführung) Kommen diese..?

FF hat gute Arbeit gemacht, dem Verein sehr geholfen. Jedoch glaube ich, dass nun die Zeit gekommen ist, wo man auch mal etwas anderes Versuchen könnte. Immerhin besteht die Möglichkeit, dass Toski, Fenin, Tsoumou, Kreso etc. endlich mal explodieren, bzw sich etablieren. Vielleicht gelingt das einem anderen Trainer.

Bitte verzeih, aber Toski qualitativ mit Fenin zu vergleichen....  
Wenn Fenin weiter explodiert, dann sieht der Junge nur noch "ROT". Seine Explosivität muß er lediglich richtig kanalisieren, der ist schon auf dem richtigen Weg...
Tsoumo: der hat Welpenschutz, in 2 Jahren wissen wir mehr. Bei Kreso und Toski ticken die Uhren schon ganz anders...
#
Marco72 schrieb:
Troob schrieb:


FF wirkt auf mich unmotiviert, ängstlich, defensivfanatisch, ideenlos.

Da muss mal frisches Blut rein, neue Ideen, mehr Mut und Lust. Und das Gute: Wir haben den Nachfolger doch längst.

Das täuscht.Du brauchst nur 2 zusätzliche Kreativspieler auf dem Platz mit Ideen,am besten überdurchschnittlich, und dann sieht alles gleich ganz anders aus.
Sieht man auch bsp am Spiel der Bayern wie da die Abhängigkeit von Ribery ist.

Ein Korkmaz in guter Form würde dem Spiel sehr gut tun,genauso wie ein Transferglück mit einem Spieler wie Caio.

Wobei wir wieder beim Ratespiel sind. Ich habe in Bezug auf Korkmaz auch eine Riesen Erwartungshaltung, die bislang in seinen wenigen Spielen gerade mal im Ansatz erfüllt wurde. Da ist noch mächtig Luft nach oben, um als Kreativspieler frischen Wind reinzubringen. Caio dito!!!
Marco72 schrieb:

Ein taktisches Defensivspiel kann hoch anspruchsvoll und eine Augenweide für ein Fussballexperten sein mit 1-2 überdurchscnittlichen Spielern im Team,aber für die Masse sieht es eben erbärmlich,langweilig,mutlos  aus.

Es scheint dem Frankfurter Team eben bisher auch ne gewisse spielrische Klasse oder individuelle Stärke momentan zu fehlen um auch risikoreichen Fussball erfolgreich umzusetzen,damit man eben mindestens genausoviele Punkte wie bisher damit holt.

Da setzte ich doch gerne wieder an   Weil die Spieler nicht mehr können im Sinne von geht nicht, oder weil die Spieler nicht mehr können, weil ginge vielleicht, aber keiner zeigt's, wie's geht ?!
#
HappyAdlerMeenz schrieb:
Troob schrieb:

Da muss mal frisches Blut rein, neue Ideen, mehr Mut und Lust. Und das Gute: Wir haben den Nachfolger doch längst.



Und wer ist das??????        

Ich glaube, der Leicht ist gemeint... Fände ich per se nicht die schlechteste Variante. Allerdings nur, wenn wir einen adäquaten Ersatz für die U23 und somit den Unterbau der BuLi-Mannschaft bekämen...
#
concordia-eagle schrieb:
tobago schrieb:
Basaltkopp schrieb:


In den ersten 8 Spielen war also kaum jemand verletzt?


Außer Chris niemand den ich als nicht adäquat ersetzbar sehe. Ich schrieb von einer "normalen" Anzahl verletzter Spieler. Man kann nicht davon ausgehen, die komplette Saison mit allen Spielern durchzuspielen. Es gibt immer Ausfälle. Es ging mir darum aufzuzeigen, dass für die ersten 7/8 Spiele die Ausrede der ach so vielen Verletzten so nicht zählt. Aber das hattest du sicher schon verstanden, davon gehe ich mal aus.

tobago


Sorry tobago, das sehe ich anders. In den ersten 7 Spielen fehlten

Pröll (immerhin die letzten Jahre die Nummer 1)
Köhler (bis Rostock, wurde aber ohne Vorbereitung ins kalte Wasser geschmisen)
Meier (bis auf die paar Minuten)
Caio (wir wissen warum)
Chris  ( übrigens nicht wegen Verletzung sondern wg. der Roten auf Schalke)
Korkmaz (komplett)
Ama (5 Wochen wegen Muskelbündelriß)
Vasoski (komplett)
Krük (komplett)

In 90% der Aufstellungstipps vor Beginn der Hinrude waren Pröll, Chris, Caio und/oder Meier, Korkmaz sowie Ama gesetzt. Das macht den Ausfall (bei Chris und Ama nur über jeweil 4 Spiele) von 5-6 absoluten Stammspielern. Mit Köhler fehlte zudem erst gänzlich und danach weit außerhalb der Bestform ein Allrounder, der einen der Ausfälle hätte ersetzen können.

Wenn Du das als normale Ausfallquote betrachtest, bitte schön.
Und nein, es ist keinesfalls nur Chris, der nicht zu ersetzen war. Ich denke auch Ama (schon seiner Leaderfunktion nach und weil Liberopoulos sich auch erst eingewöhnen musste) und Meier und/oder Caio (wären beide oder auch nur einer von beiden in Form gewesen, hätte Toski wohl kaum gespielt) und Korkmaz (zumal sein Vertreter Köhler eben auch am Anfang und die gesamte Vorbereitung gefehlt hatte) waren ganz sicher nicht adäquat zu ersetzen. Bei der wackligen Form von Bellaid und Galindo hätte wohl auch Vasi gespielt, so er denn fit gewesen wäre.

Wir hätten am Anfang kaum Ausfälle gehabt, ist auch so eine Legende die hier wohl nie untergeht, egal wie oft sie widerlegt wird.

Damit will ich auch weder etwas für noch gegen den Trainer gesagt haben, aber es lief halt auch schon in der Vorbereitung und am Anfang verdammt viel schief.

Gruß
concordia-eagle



Sorry Concordia, kurzer kleiner Widerspruch! Im großen und ganzen empfinde ich, daß in weiten Teilen die Mannschaft aus der Vorsaison gespielt hat. Oder sollte der Weggang von Sotos und Weißenberger das Gefüge dermaßen verzerrt haben? Allein der Glaube fehlt.    

Der Einfachheit halber habe ich mal die Aufstellungen der ersten 8 Spiele aus Hinrunde 08/09 und Rückrunde 07/08 aus dem Kicker rauskopiert. Dabei fällt mir zum Beispiel auf, daß wir z.B. auch ohne Meier gespielt haben, dennoch deutlich mehr Punkte holten. Ümit würde ich in die Wertung nicht mit einbeziehen, leider konnte er seine Qualitäten hier noch nicht unter Beweis stellen, ebenso wenig wie Krük:

1. Hertha (N)
Nikolov (3) - P. Ochs (4), Russ (3,5), Bellaid (3,5), Spycher (4) - Chris (4), Inamoto (4,5) - Steinhöfer (4), Toski (4,5) - Liberopoulos (4), Amanatidis (3,5)
18. Hertha(S)
Nikolov (3) - P. Ochs (3), Galindo (3,5), Kyrgiakos (2,5), Spycher (3) - Chris (2,5) - M. Fink (2,5), Köhler (3) - Fenin (1), Weissenberger (3,5) - Amanatidis (1,5)


2. Köln (U)
Nikolov (3) - P. Ochs (5), Russ (5), Bellaid (3), Spycher (3,5) - Chris (3,5) - M. Fink (5), Toski (5) - Steinhöfer (5), Fenin (4) - Amanatidis (4)
19. Bielefeld (S)
Nikolov (3) - P. Ochs (2,5), Galindo (3), Kyrgiakos (3), Spycher (3,5) - Chris (2,5) - M. Fink (3,5), Köhler (3,5) - Fenin (2), Weissenberger (3) - Amanatidis (2,5)


3. Wolfsburg (U)
Nikolov (3) - Galindo (4), Russ, Bellaid (3) - P. Ochs (3,5), Chris (2), Spycher (4,5) - M. Fink (3) - Fenin (4), Toski (3) - Amanatidis (2,5)
20. Rostock (N)
Nikolov (3) - P. Ochs (4), Galindo (3), Kyrgiakos (3,5), Spycher (4) - Chris (4) - M. Fink (4,5), Köhler (4) - Fenin (4,5), Weissenberger (5) - Amanatidis (5)


4. Schalke (N)
Nikolov (3,5) - P. Ochs (3), Galindo (4,5), Russ (3,5), Spycher (4,5) - Chris (5), M. Fink (3,5) - A. Meier (4,5) - Fenin (5), Toski (5) - Liberopoulos (4)
21. Bremen (S)
Nikolov (2) - P. Ochs (4), Galindo (4), Kyrgiakos (2,5), Spycher (4) - Inamoto (3,5) - M. Fink (4), Chris (3,5) - Köhler (4) - Amanatidis (2), Fenin (4)


5. Bielefeld (U)
Nikolov (3) - P. Ochs (3,5), Russ (3,5), Bellaid (4), Spycher (4) - Inamoto (4) - M. Fink (4,5), Köhler (3) - Toski (4) - Fenin (4,5), Liberopoulos (4,5)

22. Hamburg (N)
Nikolov (5) - Galindo (5), Russ (4,5), Kyrgiakos (3,5), Spycher (4) - Inamoto (4) - M. Fink (4), Köhler (4) - Fenin (3,5), Toski (5) - Mantzios (3,5)


6. Hoffenheim (N)
Nikolov (2,5) - P. Ochs (3,5), Russ (3), Bellaid (4), Galindo (4,5) - Steinhöfer (3), Inamoto (3,5), Köhler (4), Spycher (3,5) - Toski (4,5) - Fenin (4,5)
23. Bochum (U)
Nikolov (5) - P. Ochs (3), Galindo (3), Kyrgiakos (3), Spycher (4) - Inamoto (3) - Russ (3), M. Fink (4) - Toski (2,5) - Amanatidis (3), Fenin (4)

7. Leverkusen (N)
Nikolov (4) - Galindo (5), Russ (4,5), Bellaid (5) - P. Ochs (4), M. Fink (5), Spycher (4) - Köhler (5), Steinhöfer (5) - Fenin (5), Amanatidis (5)
24. KSC (S)
Nikolov (3) - P. Ochs (3,5), Russ (2,5), Galindo (3), Spycher (3) - Inamoto (3) - M. Fink (2) - Köhler (3,5), Weissenberger (3) - Fenin (3), Amanatidis (3,5)

8. KSC (S)
Nikolov (5) - P. Ochs (4), Russ (5), Chris (3,5), Spycher (4) - Inamoto (4,5) - M. Fink (4), Köhler (4) - Fenin (5), Korkmaz (5) - Liberopoulos (4)
25. Cottbus (S)
Nikolov (5) - P. Ochs (3), Russ (2,5), Galindo (3), Spycher (4) - Inamoto (4) - M. Fink (3), Köhler (2,5), Weissenberger (3,5) - Fenin (3), Amanatidis (4)
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn es Funkel nur um Sicherheit bzw. einen neuen Vertrag gehen würde, dann müsste er morgen ohne Zögern verlängern, selbst wenn er ggf. eine minimale Gehaltskürzung hinnehmen müsste. Nach Aussage von HB bekommt man mehr, wenn gute Arbeit geleistet wird, also könnte man auch den Umkehrschluss heranziehen.

Hier aus dem Forum kann wohl niemand wirklich FFs Arbeit beurteilen. Allerdings kann man Arbeit auch an Zahlen bzw. Ergebnisse einstufen oder bewerten. Und da ist zwischen dem Spiel in LEV und dem Heimspiel gegen den KSC so einiges im Argen gewesen.

Eine Verlängerung aus Sicht der Eintracht macht jetzt nur Sinn, wenn man befürchtet, dass Funkel sich bis März oder April nicht nur schon nach einem neuen Verein umgesehen, sondern sich auch schon für ihn entschieden hat.

Ansonsten sollte man wirklich abwarten, ob die ersten Spiele der Rückrunde wirklich einen Aufwärtstrend erkennen lassen und es sicht abzeichnet, dass man für 44-47 Punkte im Soll liegt, was immer das auch heissen mag. Bis zum KSC-Spiel sah alles nach max. 8 bis 10 Punkten bis zur Winterpause aus. Dann kann man sich entscheiden, ob man verlängert oder nicht.

Allerdings ist auch Funkels Risiko nicht allzu hoch. Selbst wenn sein Vertrag nicht verlängert würde, gehe ich davon aus, dass er am 01.07. wieder auf irgendeiner Bank sitzen wird. Entweder bei einem ambitionierten Zweitligisten oder sogar einem Bundesligisten?!

Sollten wir aber gigantisch gut aus den Startlöcher kommen und aus den ersten 6 Spielen 13-15 Punkte holen, ist Funkels Verhandlungsposition zumindest nicht schlechter als derzeit.

Im Prinzip spricht IMHO vieles dafür, dass beide Seiten bis März oder gar April warten sollten.  

Bloß nicht, dann versemmeln wir ja wieder den Rest und holen die notwendigen Vorgabenpunkte zum Schluß... Moment Vorgabenpunkte? Da war doch was?!  
#
MrBoccia schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Oder mit ein bisserl weniger Glück.... Spaß beiseite, Amas Kraftakt zum 2:1 war schon genial. Genau so auch die Aufholaktion in Cottbus. Aber genau darin liegt doch des Pudels Kern:
Macht Köhler nicht eher zufällig das 1:1, vergeigen wir das Spiel. Besser waren wir nun wirklich nicht. Und mit etwas weniger Glück stehts in Cottbus 0:3 und das Ding ist durch.

Und semmelt Fenin die beiden 1000% Chancen gegen Hoppenheim und Hamburg rein, holen wir da jeweils noch einen Punkt. Im Konjunktiv lebt sichs schlecht, vor allem kann der je nach Betrachtungswollen rausgeholt und interpretiert werden.

Jep, und Funkels Vertragsverlängerung wäre nur noch Formsache...

MrBoccia schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Da setzt meine Kritik an. Wir haben in 2008 nicht ein einziges Spiel gemacht, welches wir wirklich souverän gewonnen haben (das letzte gegen Absteiger Duisburg vielleicht ausgenommen).

Och, 2 mal 4:0 in den letzten beiden Heimspielen erscheint mir doch recht souverän. Ausserdem, wen interessiert die Souveränität? Alles was zählt sind die Punkte. Oder freust Dich nach einem Abstieg über die beiden souveränen Siege, die aber nix geholfen haben?

Das 4:0 gegen Bochum war alles andere als souverän. Wenn ich 85 Minuten in Überzahl spiele, und dann noch deutlich zumindest eine Halbzeit zittern muß, ein frühes 1:0 über die Runden zu bringen, dann ist das nicht souverän.

Hannover wurde deutlich unter wert - sprich mit ein bis zwei Toren zu hoch - geschlagen. Das sagen selbst alle Beteiligten

MrBoccia schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Und das selbst gegen Mannschaften, auf die wir herab schauen sollten...

Wir sollten auf keine einzige Mannschaft herab schauen. Das scheint mir hier das Problem vieler zu sein - das Herabschauen auf andere Mannschaften. Von den x-tausend Vereinen spielen grade mal 18 in der Bundesliga, da hat man nicht das Recht, auf eine dieser anderen 17 Mannschaften herabzuschauen. Die sind alle ernst zu nehmen.

[/quote]
Wenn man von Mannschaften auf Augenhöhe spricht, dann sollte man im gleichem Atemzug Mannschaften nennen, die (noch) nicht erreichbar sind (Bayern außen vor) und Mannschaften, bei denen ein Sieg als Pflicht angesehen wird.  Daß ich jeden Gegner Ernst nehmen soll, hat Rostock gezeigt. Aber bitte schön, die qualifizier ich nicht wirklich auf Augenhöhe. Genauso selbstbewußt dürften wir behaupten, daß Truppen wie z.B. Cottbus qualitativ nicht wirklich unser Niveau besitzen. Soviel Selbstbewußtsein sollte sein.
Wenn ich meinen Jungs permanent eintrichtern würde, daß sie dies und das nicht können, erreichen sie wirklich nichts.
#
MrBoccia schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Gegen Schalke, Leverkusen, Hamburg, etc... wäre bei gleicher Besatzung mit einer anderen Einstellung meiner Meinung nach ein paar Punkte mehr drin gewesen...

Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Und vielleicht wäre gegen Karlsruhe und gegen Cottbus mit einer anderen Einstellung weniger Punkte drin gewesen.

Oder mit ein bisserl weniger Glück.... Spaß beiseite, Amas Kraftakt zum 2:1 war schon genial. Genau so auch die Aufholaktion in Cottbus. Aber genau darin liegt doch des Pudels Kern:
Macht Köhler nicht eher zufällig das 1:1, vergeigen wir das Spiel. Besser waren wir nun wirklich nicht. Und mit etwas weniger Glück stehts in Cottbus 0:3 und das Ding ist durch.

Da setzt meine Kritik an. Wir haben in 2008 nicht ein einziges Spiel gemacht, welches wir wirklich souverän gewonnen haben (das letzte gegen Absteiger Duisburg vielleicht ausgenommen). Und das selbst gegen Mannschaften, auf die wir herab schauen sollten...
#
Nostra schrieb:
Ich weiss nicht, wie man glauben kann, dass auch nur irgendein Trainer bei dieser Verletztenmisere der Hinrunde mehr Punkte hätte holen können. Wir haben ja teilweise nichtmal unsere Ersatzbank voll bekommen.

Und ich weiß nicht, wie man seinen Funkelschrein so auf hochglanz poliert bekommt, daß er einem die Augen blendet  
Gegen Schalke, Leverkusen, Hamburg, etc... wäre bei gleicher Besatzung mit einer anderen Einstellung meiner Meinung nach ein paar Punkte mehr drin gewesen...
#
Jimi47 schrieb:
Wen ich Funkels Berater wäre würde ich ihm empfehlen das ende seinerTätigkeit in Frankfurt zum ende der Spielzeit bekannt zugeben.Danach kan er frei mit anderen verhandeln und einfluss auf die Planung für die neue Spielzeit nehmen.Seine persönliche Situation war nie so gut wie jetzt.Wobei sich bei mir nur noch eine Frage stellt ob HB gleich mit geht oder sich noch anschaut wie es weitergeht.

Ich glaube nicht, daß HB sein persönliches Schicksal von FFs Werdegang abhängig macht. Funkel war ja quasi schon weg, als Amas Last-Minute-Treffer gegen den KSC ihn wieder auf den Stuhl setzte.

Auch ich bin kein Funkelfreund - halt, NEIN, genauer: ich bin kein Freund seiner Art der spielerischen Gestaltung. Persönlich kenn ich ihn nicht, ergo kann ich mir auch kein Urteil erlauben.

Die Lösung mit einer eventuellen Vertragsverlängerung erst im März halte ich für die beste. Vielleicht passiert ja was in der Winterpause, mit dem keiner von uns bislang gerechnet hat. Fährmann ist so ein erstes Indiz.  
#
Superdickes Extralob aus der Heimat. Danke schön für die Mühe, hat sich echt gelohnt.