>

Exil-Hesse

5647

#
adlertb schrieb:
Er scheint sich ja gut im Team integriert zu haben, zwei Tore im ersten Spiel sprechen für sich...freu mich auf ihn in der Buli, mal sehen ob er Gomez & co abschießt  ,-)  

O-Ton Funkel: "Er ist technisch noch stark verbesserungswürdig"... Jetzt müßte man das Spiel gesehen haben, um die Aussage einordnen zu können  :neutral-face
#
mosh82 schrieb:
Würde mich mal interessieren, ob unsere zwei Auslandskorrespondenten auch finden, dass besonders der neue Kweuke gefiel!?  

Spielt eigentlich keine große Rolle... 2 Tore sind Aussage genug! Dennoch sei Dir Dein Interesse gegönnt, könnte ja auch zwei Buden gewesen sein, die jeder F-Jugendliche gemacht hätte  
#
bernie schrieb:
Exil-Hesse schrieb:

Uuups, vorsicht, leise Kritik an diversen Lieblingen kann hier sofort zu massiven Hasstiraden führen.. Kritikfähigkeit wird in diesem Forum nicht gerade sehr groß geschrieben...  


und warum hast du, um die mangelnde Kritikfähigkeit des Forums zu belegen, einen Beitrag vom 25.12 zitiert?
Die massive Hasstriade gegen diesen Beitrag bestand in den knapp 3 Wochen übrigens in der Richtigstellung der Schreibweise von Meier.


1. Kann steht im Allgemeinen für eine Eventualität, nicht für ein Muß

2. Wollte ich keine Tatsache belegen, sondern lediglich einen persönlichen Eindruck widerspiegeln

3. Kann ich ja nicht so einfach zugeben, daß ich überhaupt keinen Blick aufs Datum geworfen habe  ,-)
#
Junglist83 schrieb:
off-topic aber weihnachten:

alex meier fußballgott? naja....sicher ist er kein schlechter fußballer, aber für
einen gott war er einfach immer zu unkonstant
, was zwar auch immer wieder mit verletzungen zu tun hatte. Oft ist an ihm auch das ganze spiel komplett
vorbei gegangen. der junge wirkt immer etwas phlegmatisch von seiner ganze art her. In dieser sache können sich er und toski meiner meinung nach die hand geben. Eigentlich bei beiden sehr schade, denn dass sie was drauf haben, haben sie auch schon bewiesen, gerade maier. von einem wie ihn, dem ein so großer stellenwert von trainer und fans beigemessen wird, der so wichtig sein soll, muss und kann man mehr erwarten, gerade was die körpersprache und den einsatz betrifft! Also wenn  s um fußballgötter geht, so glaube ich haben wir mittlerweile in unserer mannschaft andere spieler die für dieses wort in betracht kämen.auch glaube ich, dass maier in zukunft nicht mehr die rolle für unser team spielen wird, wie das mal der fall war, etwa nach dem aufstieg. Wir haben einen Korkamz,Steinhöfer,Caio ja selbt einen Köhler die meiner meinung nach das offensivspiel konstanter beleben können als alex maier, wobei ich mich hier gerne eines besseren belehren lasse, denn ich persönlich habe ich nichts gegen den jungen.


Gute Besserung Zlatan!

Uuups, vorsicht, leise Kritik an diversen Lieblingen kann hier sofort zu massiven Hasstiraden führen.. Kritikfähigkeit wird in diesem Forum nicht gerade sehr groß geschrieben...  
#
yeboah1981 schrieb:
Nachtrag aus der Schlussminute:

Caio zieht in den Fuenfmeterraum, der Ball wird ueber die Linie gedrueckt. Abgepfiffen, weil der Torwart attackiert worden sein soll.

Der HOYZER, der elende  
#
Basaltkopp schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Exil-Hesse schrieb:

Ja wat denn nu, glaubst Du oder glaubst Du nicht? Ich glaubte, Du hättest geglaubt, glaube aber, Du glaubst, Du würdest Glauben....


Ab hier wird die Sache dann doch unglaubwürdig    

Ach glaub doch, was de willst, ich fahr mit meinen Jungs jetzt Schlitten, das hamm se sich verdient....  

Das ist also auch nicht Funkels Verdienst?

Ich zieh doch keine Funkel-Jünger groß  
#
Basaltkopp schrieb:
Exil-Hesse schrieb:

Ja wat denn nu, glaubst Du oder glaubst Du nicht? Ich glaubte, Du hättest geglaubt, glaube aber, Du glaubst, Du würdest Glauben....


Ab hier wird die Sache dann doch unglaubwürdig    

Ach glaub doch, was de willst, ich fahr mit meinen Jungs jetzt Schlitten, das hamm se sich verdient....  
#
Marco72 schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
sge-mania schrieb:
Leider kann man den Beitrag nicht editieren, was ich noch anfügen möchte:

Ich glaube einfach, dass Funkel in der Lage ist, aus wirklich NICHTS mehr als das größtmögliche zu machen. Leider ist er aber nicht in der Lage, aus großem Potenzial viel oder das annähernd Mögliche rauszuholen. Daher meine ich, dass wir einen neuen Trainer brauchen.

Meine Meinung.

Das trifft es ziemlich gut, daher agree  

und genau das glaub ich halt nicht.
Am Ende aller Tage wird Funkel immer ein paar Punkte mehr holen als seine Kollegen aus den selben Möglichkeiten ,unabhängig nu um Platz 15 ,10 oder 5.
Vielleicht nicht jedes Jahr.

Aber ich sehe auch nicht wo er mit der Eintracht nicht sogar mehr Punkte als Potenzial rausgeholt hätte in seiner Tätigkeit.
Diese Saison ist man vielelicht 3 Punkte hinten dran,aber man hat ja noch ne Rückrunde.
Gegen Ende der letzten Saison war man meinetwegen unter Potenzial,aber davor weit drüber.
Deswegen meine ich auch immer am Ende aller Tage in der Summe,denn ohne Schwankungen kommt kein Team aus.

Ja wat denn nu, glaubst Du oder glaubst Du nicht? Ich glaubte, Du hättest geglaubt, glaube aber, Du glaubst, Du würdest Glauben....
#
Basaltkopp schrieb:
Exil-Hesse schrieb:


Und um nichts anderes geht es hier in der Diskussion. Würde Funkel hier mehr Mut zeigen und hätten wir den einen oder anderen Punkt mehr geholt, gäbs diese Diskussion vermutlich gar nicht..


Ich kann Dir versichern, dass es diese Diskussion trotzdem gäbe, weil hier der eine oder andere sog. Fan schon längst CL-Titel erwarten oder zumindest den EM-Titel....

ich dachte, den hätten wir schon... "Ehrfurcht-Meister"  
#
Marco72 schrieb:
sge-mania schrieb:
Allerdings sehe ich bei unserer Mannschaft momentan ein Durcheinander von Leistungen, teilweise unkontrollierte Spielzüge, man hat bei wenig Aktionen das Gefühl, dass das gesichert und einstudiert ist. So gab es in manchen Spielen schöne Aktionen, die im nächsten auf einmal nicht mehr annähernd geklappt haben, wie auch umgekehrt.


Ja das stimmt,es hat diese Saison einige Mängel in der Vorrunde gehabt.
Schlecht begonnen ,dann aus dem Sumpf geholt,dann abwechselnd Klatschen und hohe Siege.
Es waren aber auch gute Spiele dabei und immerhin ne gute Serie wos am schlimmsten stand.
Eigentlich ne ganz komische Hinrunde und dann noch die Verletzten.
Das Automatismen nicht klappen oder nicht vorhanden sind bei vielen Ausfällen ist recht normal,aber es waren auch eine Flut von Fehlpässen ohne Bedrängnis in der Hinunde zu sehen und sehr viele individuelle Fehler.
Also spielerische Mängel sind derzeit noch unübersehbar,egal ob nu die Taktik defensiv oder offensiv ist.
Aber es passt irgendwo auch momentan noch zur Gesamtsituation der  Eintracht.
Der Verein ist halt allgeimein noch nicht ganz soweit.

Aber das Entscheidente ist halt das man am Ende trotzdem noch 19 Punkte holte und das ist eben auch so ein Markenzeichen von Funkel wo man immer den Eindruck hat unter Funkel kann der Eintracht nichts schlimmes passieren.

Es gibt die Teams wo in der Hinrunde besser gespielt haben in ,in ruhigerem Fahrwasser waren,einfacheres Umfeld haben,aber nur 10 oder 12 Punkte haben.
Das ist halt der am Ende wertvollste Unterschied.


Welche bitte? Ruhiger? Ich glaube, kein Team arbeitet wirklich ruhig, wenn es mit dem Rücken zur Wand steht. Und ob es im Umfeld wirklich ruhiger zugeht, kann ich als Adler mit bestem Gewissen nicht behaupten. Dann müßte ich ja 24h am Tag durch die verschiedenen Vereinsforen geistern, um annähernd in der Lage zu sein, atmosphärische Schwingungen interpretieren zu können...  
#
sge-mania schrieb:
Leider kann man den Beitrag nicht editieren, was ich noch anfügen möchte:

Ich glaube einfach, dass Funkel in der Lage ist, aus wirklich NICHTS mehr als das größtmögliche zu machen. Leider ist er aber nicht in der Lage, aus großem Potenzial viel oder das annähernd Mögliche rauszuholen. Daher meine ich, dass wir einen neuen Trainer brauchen.

Meine Meinung.

Das trifft es ziemlich gut, daher agree  
#
Basaltkopp schrieb:
Exil-Hesse schrieb:

Fast richtig, ich meine generell mehr Risiko. Gegen Mannschaften auf Augenhöhe oder schwächere (Cottbus, Gladbach) klappt da ja schon ganz gut.
Aber gerade gegen Stärke (z.B. gegen Hamburg, Leverkusen) wäre m.E. manchmal mehr drin, als 3 verschenkte Punkte....


Ich schaue in dem Punkt sehr zuversichtlich in die Rückrunde. Wenn wir halbwegs unseren Kader gesund halten, kann ich mir gut vorstellen, dass man da mindestens den einen oder anderen Punkt holen kann.

In der Vorsaison haben wir übrigens, wenn mich meine Erinnerungen nicht total trügen, gegen die sog. Top-Teams gar nicht mal eine so schlechte Punktausbeute gehabt?

Letztlich wäre es mir auch deshalb lieb, mit der Vertragsverlängerung noch 2-3 Monate zu warten, weil ich als VErantwortlicher erstmal abwarten würde, ob sich die Mannschaft mit weniger Verletzungen spielerisch weiterentwickelt. Sollten, trotz (fast) Bestbesetung (ganz ohne Verletzen wirds nie gehen und Ama, Spycher und Preuß sind bis dahin eh nicht fit), keine Fortschritte erkennbar sein und Funkel auswärts weiterhin hinten dicht macht und vorne auf den lieben Gott wartet (das sehe ich ja auch, dass das so ist - ich finde ja nicht alles gut, was er macht. Mich nerven nur die "Fans", die alles schlecht finden), dann sollte man intensiv nach einem Nachfolger Ausschau halten, meinetwegen Veh oder Slomka, andere freie Trainer kommen mir derzeit nicht in den Sinn. Ja, ich weiß, dass auch Doll frei ist - der käme mir aber trotzdem nie in den Sinn  


Und um nichts anderes geht es hier in der Diskussion. Würde Funkel hier mehr Mut zeigen und hätten wir den einen oder anderen Punkt mehr geholt, gäbs diese Diskussion vermutlich gar nicht..
#
orolam schrieb:
Exil-Hesse schrieb:

Hätte, wenn und aber...

Wenn ihr Funkel in die Schublade "Trainer, die gut gegen den Abstieg sind" steckt, geht ihr dann eigentlich automatisch davon aus, das er unterbewußt alles dafür tut um seine Mannschaft erst garnicht aus den Abstiegsregionen zu führen? Oder worin liegt seine Unfähigkeit für andere Ziele sonst begründet?
Was ist es, das er eurer Meinung nach nicht kann?  

Das Friedhelm nicht in der Lage ist, umzudenken. Das Streben nach mehr Punkten erfordert ein gewisses Maß an erhöhtem Risiko. Und das wird Funkel m.E. nach nicht umsetzten (ist sozusagen wider seiner Natur).


Das ist doch mal eine Aussage, die man als Diskussionsgrundlage nehmen kann.

Zu 1. Funkel kann nicht umdenken.
Hieße, Funkel hat die Entwicklung der Mannschaft verpennt, kann nicht vom "Kampfspiel" weg, hin zum Ästhetenkick (um mal geläufige Schubladen zu bedienen, nur der Einfachkeit halber). Gegenfrage: Nimmt man an das tatssächlich keine Entwicklung in dieser Richtung erkennbar wäre, wieso wird 1. das ausschließlich an Funkel festgemacht und nicht am kickenden Personal?

Zu 2. Funkel will nicht mehr Punkte, da er dann mehr Risiko eingehen müsste.
Gegenthese: Kein Trainer der Bundesliga spielt dauerhaft erfolgreich unter völliger Nichtberücksichtigung der aktuellen Spielsituation immer auf Sieg.
Natürlich kann man sagen: 2. Ich geh lieber 4:1 auch mal unter anstatt die letzten Minuten das 1:1 zu verteidigen. Aber ist das wirklich ne Grundlage auf der man nen Trainerwechsel fordert?

Lustig wirds, kombiniert man "Funkel will nicht mehr Punkte, weil er das Risiko scheut" mit "Funkel kann nur gegen den Abstieg spielen". Das größte Risiko für einen Trainer betreffend seinen Arbeitsplatz dürfte wohl ein Abstieg sein,  mit wenigen Punkten ist die Gefahr jedoch höher Abzusteigen als mit vielen. Also entweder hälst du Funkel für extremst Kurzsichtig, oder es ist eben doch Funkels Unterbewußtsein oder irgendwas passt für mich nicht zusammen.     [/quote]

1.
Die Mannschaft setzt in der Regel daß um, was im Training geübt wird. Je länger ein Trainer eine Mannschaft leitet, umso deutlicher und intensiver wird seine "Handschrift" erkennbar.

2.
Habe ich nie behauptet. Der feine aber entscheidende Unterschied ist, daß mit "richtig platziertem" Risiko in Spielen, wie z.B. das letzte gegen Hamburg oder das Heimspiel gegen Leverkusen oder auf Schalke oder sogar in Dortmund oder.... gefühlt mehr drin gewesen wäre, als eine Niederlage (die zeitweise sogar noch als Erfolg, weil "nur 0:1" gewertet wurde).
#
Marco72 schrieb:
Exil-Hesse schrieb:

Das Friedhelm nicht in der Lage ist, umzudenken. Das Streben nach mehr Punkten erfordert ein gewisses Maß an erhöhtem Risiko. Und das wird Funkel m.E. nach nicht umsetzten (ist sozusagen wider seiner Natur).

Das ist genauso an den Haaren herbeigezogen.
Wenn diese These stimmen würde,wäre der Catenaccio wohl die erfolgloseste aller Taktiken im Fussball.
Du hast bei erhöhtem Risiko ne maximal 50 zu 50 Chance mehr Punkte zu holen als Durchschnittsteam.
Das streben nach mehr Punkte wird hauptsächlich durch individuelle Klasse des Spielerkaders bestimmt.

Aber ich glaub eh das Du mehr das Risiko bei Rückstand meinst gegen stärkere Mannschaften,das klingt plausibler.


Fast richtig, ich meine generell mehr Risiko. Gegen Mannschaften auf Augenhöhe oder schwächere (Cottbus, Gladbach) klappt da ja schon ganz gut.
Aber gerade gegen Stärke (z.B. gegen Hamburg, Leverkusen) wäre m.E. manchmal mehr drin, als 3 verschenkte Punkte....
#
orolam schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Marco72 schrieb:
adlertb schrieb:

Abstiegskampf/Aufstiegskampf ist FF's Spezialgebiet, in dem er sich schon mehreremals bewiesen hat. Von daher habe ich, was diese Angelegenheit angeht, mit ihm keine Bauchschmerzen. Sobald es aber in andere Gefilde gehen soll, ist er scheinbar der falsche Trainer, da er sich offenbar in seinem Spzialgebiet besstens wohl fühlt, sich dort auskennt und nichts dagegen hat, in jenem zu spielen, da er weiß, dass er ja dann wieder der gefragte Mann ist und seine Stärken ausspielen kann! Ich finde, dass seine jahrelange und somit angewöhnte Spielweise diese These eindeutig belegt! Ich denke das haben Köln und Rostock damals auch so gesehen...!

das hab ich schon so oft gelesen,ist aber so nicht haltbar.
Ein Magath würde mit Bochum wohl auch nicht nach oben kommen und ein Daum wird jetzt Köln nicht innerhalb 2 Jahren zum UEFA Cup Team machen.
Man muss dabei immer berücksichtigen was machbar ist und was nicht.

Wenn Funkel nur für Abstiegskampf in Liga 1 gut wäre ,wäre Platz 9 letzte Saison unmöglich gewesen,genauso unmöglich wie man letzte Saison nie in Gefahr nach unten war und sich in der Rückrunde eher nach oben als nach unten orientieren konnte.

Genauso wie man immer wieder liest es hätte am kleinreden gelegen das man letzte Saison so am Schluss eingebrochen ist.
Hätte Funkel und das Team die Chance letzte Saison genutzt hätte wohl Funkel und paar Spieler mal eben Ihren Marktwert verdoppelt oder deultich erhöht mit Aussicht auf gute Abgebote nach Frankfurt.
Glaub kaum das es Funkel wohler war wieder zurückzufallen.



Hätte man Magath damals den Spielraum zugestanden, den FF jetzt genießt, glaube ich kaum, daß wir erneut abgestiegen wären und nun im Mittelfeld rumdümpeln würden....


Hätte, wenn und aber...

Wenn ihr Funkel in die Schublade "Trainer, die gut gegen den Abstieg sind" steckt, geht ihr dann eigentlich automatisch davon aus, das er unterbewußt alles dafür tut um seine Mannschaft erst garnicht aus den Abstiegsregionen zu führen? Oder worin liegt seine Unfähigkeit für andere Ziele sonst begründet?
Was ist es, das er eurer Meinung nach nicht kann?  

Das Friedhelm nicht in der Lage ist, umzudenken. Das Streben nach mehr Punkten erfordert ein gewisses Maß an erhöhtem Risiko. Und das wird Funkel m.E. nach nicht umsetzten (ist sozusagen wider seiner Natur).
#
Marco72 schrieb:
Exil-Hesse schrieb:

Hätte man Magath damals den Spielraum zugestanden, den FF jetzt genießt, glaube ich kaum, daß wir erneut abgestiegen wären und nun im Mittelfeld rumdümpeln würden....

Hätte ,wenn udn aber weiss man nicht,
das hat aber letztlich nichts damit zu tun das Funkel nur gut für Abstiegskampf sei.


Und das ist eben das was mich am meisten nervt bei einigen Funkel Krirtikern das man gewisse Fakten immer unter den Tisch kehrt.Einfach keine Objektivität vorhanden und das ist keine Basis.


Arrr, dann zeige mir mal die Statistik, die aufzeigt, welcher Trainer wann kein Mut zum Risiko hat, sich hinten rein stellt, seine Gegner stark redet, usw...

Außerdem - auch daß belegt die objektive Statistik -  gibt es seit Januar 2008 eine Seitwärtsbewegung mit Tendenz nach unten!
#
Basaltkopp schrieb:
Exil-Hesse schrieb:

Hätte man Magath damals den Spielraum zugestanden, den FF jetzt genießt, glaube ich kaum, daß wir erneut abgestiegen wären und nun im Mittelfeld rumdümpeln würden....


Magath hat seit seinem Amtsantritt in Golfsburg etwa 60 Mio. Euro blind verballert und dümpelt trotzdem nur im Mittelfeld. Oder verstehe ich da was falsch?

Hmm, mal kurz überlegen:
Nach dem Rauswurf bei Frankfurt Saison 00/01 wechselt er zu den Schwaben. Dort bleibt er bis Saisonende 03/04. In dieser Zeit führte er Stuttgart kontinuierlich nach oben bis zum Vizemeister.
Anschließen wechselt zu den Bayern. Gewinnt dort auf anhieb 2 mal hintereinander das Double und wird anschließend gefeuert, weil das Anspruchsdecken der Depperten das 3. Double für selbstverständlich hielten.
Führt Wolfsburg auf Anhieb in den UEFA-CUp.... Hat jetzt ne Mittelfeldphase.

Ganz ehrlich? Zwischenzeitlich mal UEFA-CUp oder Vizemeister, dagegen hätte ich mich kaum gewehrt  
#
adlertb schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Ich bin auch gegen eine Verlängerung zum jetzigen Zeitpunkt, aber dieses permanente Gehetze ist unerträglich!

Ich treibe hier keine Hetze, ich gebe hier nur offen und ehrlich meine Meinung preis und bin bereit antiaggressiv zu diskutieren,ich denke dafür sollte doch ein Forum da sein,nicht?
Jedoch kommen hier zu 90% merkwürdig aggressive und sture "Angriffskommentare" von FF-Befürwortern, was die Angelegenheit hier (für mich) komplett sinnlos macht!
Na dann, diskutiert mal nach eurem Geschmack weiter!

Das empfinde ich auch so. Und wehe, einer betrachtet den Trainer kritisch
#
Marco72 schrieb:
adlertb schrieb:

Abstiegskampf/Aufstiegskampf ist FF's Spezialgebiet, in dem er sich schon mehreremals bewiesen hat. Von daher habe ich, was diese Angelegenheit angeht, mit ihm keine Bauchschmerzen. Sobald es aber in andere Gefilde gehen soll, ist er scheinbar der falsche Trainer, da er sich offenbar in seinem Spzialgebiet besstens wohl fühlt, sich dort auskennt und nichts dagegen hat, in jenem zu spielen, da er weiß, dass er ja dann wieder der gefragte Mann ist und seine Stärken ausspielen kann! Ich finde, dass seine jahrelange und somit angewöhnte Spielweise diese These eindeutig belegt! Ich denke das haben Köln und Rostock damals auch so gesehen...!

das hab ich schon so oft gelesen,ist aber so nicht haltbar.
Ein Magath würde mit Bochum wohl auch nicht nach oben kommen und ein Daum wird jetzt Köln nicht innerhalb 2 Jahren zum UEFA Cup Team machen.
Man muss dabei immer berücksichtigen was machbar ist und was nicht.

Wenn Funkel nur für Abstiegskampf in Liga 1 gut wäre ,wäre Platz 9 letzte Saison unmöglich gewesen,genauso unmöglich wie man letzte Saison nie in Gefahr nach unten war und sich in der Rückrunde eher nach oben als nach unten orientieren konnte.

Genauso wie man immer wieder liest es hätte am kleinreden gelegen das man letzte Saison so am Schluss eingebrochen ist.
Hätte Funkel und das Team die Chance letzte Saison genutzt hätte wohl Funkel und paar Spieler mal eben Ihren Marktwert verdoppelt oder deultich erhöht mit Aussicht auf gute Abgebote nach Frankfurt.
Glaub kaum das es Funkel wohler war wieder zurückzufallen.



Hätte man Magath damals den Spielraum zugestanden, den FF jetzt genießt, glaube ich kaum, daß wir erneut abgestiegen wären und nun im Mittelfeld rumdümpeln würden....
#
Dobi82 schrieb:
Funkel können se meinetwegen nen 5 Jahresvertrag geben. Bin rundum zufrieden mit seiner Arbeitsweise. An die Träumer und Fantasten die Glauben wir könnten schon längst woanders stehen habe ich mich gewöhnt und geb auf das Geschwätz nix mehr, mit Fussballsachverstand hat das rein garnix zutun, die wolle einfach nur nach den Sternen greifen.

Wie sagte Konrad Adenauer:  Wir müssen die Menschen nehmen so wie sie sind, es gibt keine anderen .


Genau, alle Fans mit Funkelschrein sind Realos mit Fußballsachverstand, der Rest ist Müll.... manmanman