
F.A.N.
4700
Oh ja, der Bökelberg... Ich erinnere mich an unser letztes Spiel dort, als wir per Landstraße fast über Holland gefahren sind um den Stau zu umgehen und bestimmt noch schneller waren, als die geduldige Franktion.
Warten wir doch einfach erst einmal ab, wie das ganze mit neu hergerichteten Parkplätzen, neuer Straßenführung und einem neuen Verkehrsleitsystem aussieht.
Übrigens finden die Münchner größtenteils 5€ für ihr neues Parkhaus angemessen, obwohl es noch einige Meter vom Stadion entfernt liegt und es sicher seine Zeit dauern wird, bis das größte Parkhaus Europas sich leert, vor allem wenn man das 'wahnsinnig' innovative Bezahlsystem in betracht zieht.
Warten wir doch einfach erst einmal ab, wie das ganze mit neu hergerichteten Parkplätzen, neuer Straßenführung und einem neuen Verkehrsleitsystem aussieht.
Übrigens finden die Münchner größtenteils 5€ für ihr neues Parkhaus angemessen, obwohl es noch einige Meter vom Stadion entfernt liegt und es sicher seine Zeit dauern wird, bis das größte Parkhaus Europas sich leert, vor allem wenn man das 'wahnsinnig' innovative Bezahlsystem in betracht zieht.
Zum einen habe ich schon damals, als diese Abstimmung begonnen wurde - wie schon angemerkt kurz nach unserer eigenen Abstimmung - einen entsprechenden Thread ins Dies & Das gestellt.
Die Fans konnten aus 4 verscheidenen Trikots, die alle mehr oder weniger der Jako kollektion entstammen, wählen. Liest man sich den Text auf der Seite der Cottbusser durch, dann entspricht zumindest das rechte zum Teil deren Trikots aus den 80ern.
Auf jedenfall ist es eines der beiden Trikots geworden und welches, das sieht man am Sonntag im Spiel gegen uns, da werden die neuen nämlich das erste mal getragen.
Generell bleibt zu sagen, daß Jako beileibe nicht das einzige Unternehmen ist, daß seine Corporate-Identity durch eine markante Linie transportieren will. Egal ob Nike, Addidas, Diadora oder eben Jako, die Designs sind sich zum großen Teil sehr ähnlich.
Die Fans konnten aus 4 verscheidenen Trikots, die alle mehr oder weniger der Jako kollektion entstammen, wählen. Liest man sich den Text auf der Seite der Cottbusser durch, dann entspricht zumindest das rechte zum Teil deren Trikots aus den 80ern.
Auf jedenfall ist es eines der beiden Trikots geworden und welches, das sieht man am Sonntag im Spiel gegen uns, da werden die neuen nämlich das erste mal getragen.
Generell bleibt zu sagen, daß Jako beileibe nicht das einzige Unternehmen ist, daß seine Corporate-Identity durch eine markante Linie transportieren will. Egal ob Nike, Addidas, Diadora oder eben Jako, die Designs sind sich zum großen Teil sehr ähnlich.
1. http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10896437
2. Ja, das sind sie.
3.
Und ich habe gedacht, daß Stadion würde für uns gebaut.
2. Ja, das sind sie.
3.
crusher schrieb:
Sieht ja so aus, als wuerde fuer B'hausen geruestet
Und ich habe gedacht, daß Stadion würde für uns gebaut.
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Kamen die eigentlich per Unterschrift-Einschreiben?
Meine sind nämlich noch immer nicht da.
Ja, sie werden nur direkt an jemandem aus dem entsprechenden Haushalt übergeben. Sollte niemand zu Hause sein, wird eine Benachrichtigung der DHL hinterlassen, was bei uns allerdings nicht nötig war.
Ich schätze mal die noch ausstehenden Karten werden im laufe der Woche ankommen.
timsen schrieb:
Also bei meiner letzten Führung (26.04.) wurde mir gesagt, das da ein Tartan-ähnlicher Belag drauf soll!
Wer demletzt den zweiten Teil der Pro7-Reportage über die AA in München gesehen hat, kann sich ungefähr vorstellen, was genau mit diesem Tartanähnlichem Belag, bzw. der "Farbe" gemeint ist.
Ich nehme einmal an, daß es bei uns ähnlich sein wird. Es handelt sich demnach um eine dünne gummiartige und Farblich angepasste Schicht, die von der Konsistenz her gewissen Bodenbelägen in Industriehallen gleichen dürfte. Ich hoffe nur, daß man eine angenehmere Farbe als in München wählen wird.
Wer sich davon ein Bild machen will:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/525/52473/image_fmabspic_0_0-1115138070.jpg
Logisch muss das nicht unbedingt sein, es gibt auch andere Techniken, welche aber nur selten eingesetzt werden, weil sie recht teuer sind.
Rein von der Technik her besitzt er laut HP das Format 4:3. Im Vergleich besitzen beispielsweise die Videowände in der AA in München das Format 16:9.
Es stimmt leider, daß die meißten von Philips herausgegebenen Informationen dem Inhalt einer seichten Werbebroschüre gleichen, aber für genauere Details bräuchte man wohl einen Fachmann.
Ein HDTV-Signal muss übrigens nicht unbedingt darauf hindeuten, daß es sich auch um ein HDTV-Gerät handelt, denn man kann das Signal entsprechend umrechnen. Premiere wird dies beispielsweise für alle nicht-HDTVler nutzen, die dort die WM verfolgen werden. Dennoch hoffe ich, daß ich bis dahin jemanden finde, der mir ein solches Gerät leiht.
Rein von der Technik her besitzt er laut HP das Format 4:3. Im Vergleich besitzen beispielsweise die Videowände in der AA in München das Format 16:9.
Es stimmt leider, daß die meißten von Philips herausgegebenen Informationen dem Inhalt einer seichten Werbebroschüre gleichen, aber für genauere Details bräuchte man wohl einen Fachmann.
Ein HDTV-Signal muss übrigens nicht unbedingt darauf hindeuten, daß es sich auch um ein HDTV-Gerät handelt, denn man kann das Signal entsprechend umrechnen. Premiere wird dies beispielsweise für alle nicht-HDTVler nutzen, die dort die WM verfolgen werden. Dennoch hoffe ich, daß ich bis dahin jemanden finde, der mir ein solches Gerät leiht.
moseladler schrieb:
Kann man jetzt nicht mehr frei um Stadion laufen?
Ich nehme mal stark an, daß diese Gitter zur Segregation der Fangruppen dienen, aber wahrscheinlich auch nur bei Risikospielen oder entsprechendem Fanaufkommen. Gegen Fürth, Haching und dergleichen wird man sich wohl auch weiterhin im ganzen Stadion relativ frei bewegen können.
wwDie Frage bleibt jetzt nur noch, in welcher Liga wir zukünftig spielen werden, denn davon dürfte der Preis entscheident mitgeprägt werden.
Außerdem meine ich mich zu erinnern, daß man die Logen jeweils mindestens für zwei Jahre belegen muss... Aber ansonsten steht dem luxuriösen Vergnügen nichts mehr im Wege.
Außerdem meine ich mich zu erinnern, daß man die Logen jeweils mindestens für zwei Jahre belegen muss... Aber ansonsten steht dem luxuriösen Vergnügen nichts mehr im Wege.
FR vom 28.04.05:
Viele Logen vermietet
Fast die Hälfte der Logen im neuen Frankfurter Waldstadion ist bereits vermietet. Diese Bilanz zog Heinz Anders, Leiter des Sportfive-Büros, das für die Vermarktung der Logen und "Business-Seats" zuständig ist. Von 76 Logen seien für mehr als 30 Verträge mit Firmen abgeschlossen worden. Die Räume kosten pro Saison zwischen 42 000 und 198 000 Euro und bieten Platz für bis zu 22 Personen. Die Gäste können beim Fußball- oder Football-Spiel dinieren; das Essen ist im Preis inklusive. Das Stadion, das dann Commerzbank-Arena heißen wird, soll am 15. Juni eröffnet werden.
Weitere Informationen inklusive Kontaktdaten:
http://www.fr-aktuell.de/uebersicht/alle_dossiers/sport/bundesliga_2004/05/heimspiel/?cnt=599537&
CyanMystery schrieb:
Beherrscht der Würfel eigentlich exakt HDTV oder muss der professionellere Standarts erfüllen?
Wie hoch ist die Auflösung dann?
Man kann es wohl nicht ganz mit herkömmlichen Monitoren vergleichen, da diese LED-Videowände nach einem ganz bestimmten Prinzip funktionieren. Beispielsweise werden bei den meißten dieser Wände die Bilder auch erst ab einem Abstand von ca. 20m richtig scharf sichtbar, was ja im Stadion nicht weiter ins Gewicht fällt.
Wenn du dich genauer informieren willst, versuch es mal hier:
http://www.business-sites.philips.com/vidiwall/products/index.html#outdoor
Eine Frage hätte ich dann auch noch, auch wenn sie wohl nur von wenigen beantwortet werden kann:
Wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht trügt ist in der Arena Auf-Schalke eine Kamera im Videowürfel installiert, was ein Bild aus der Vogelperspektive auf den Platz ermöglicht. In der Baubeschreibung des Waldstadions war dies auch als eine Möglichkeit angedacht. Mich würde nun interessieren, ob dies in naher oder ferner Zukunft auch im Waldstadion realisiert werden soll.
Nur mal so ein Gedankengang: Könnte es nicht auch sein, daß die Karten für die Spiele in FFM darum später versand werden als alle anderen, da in FFM das neue elektronische Einlassystem bereits zum Conf-Cup vollständig in Betrieb genommen werden soll?
Immerhin werden nun gegen Duisburg und Burghausen die Kontrollstellen vorgetestet und man könnte ja davon ausgehen, daß die Karten erst danach endgültig fertiggestellt werden können, um eventuelle Änderungen zu berücksichtigen.
Könnte ja sein...
Immerhin werden nun gegen Duisburg und Burghausen die Kontrollstellen vorgetestet und man könnte ja davon ausgehen, daß die Karten erst danach endgültig fertiggestellt werden können, um eventuelle Änderungen zu berücksichtigen.
Könnte ja sein...
mathias_II schrieb:
"Frankfurt am Main"
Meinst du "Im Herzen von Europa"? Ich glaube, das sollte nicht überarbeitet werden. FFH hat dies ja schon einmal versucht und ist kläglich gescheitert, außerdem lebt dieses Lied gerade von seiner jetzigen Form und dem Zeitgeist, den es transportiert. Außerdem laufen unsere Herren ja schließlich bei "Erbarme,..." ein.
"Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund wird den Stadionnamen verkaufen müssen. Das erklärte Geschäftsführer Hans-
Joachim Watzke in einem Interview mit der «Westfalenpost»
(Freitagausgabe). Vor dem Derby am Samstag beim FC Schalke 04 sagte
Watzke, dass bei einem entsprechenden Angebot das Westfalenstadion
umbenannt werde, «Wir haben es den Gläubigern zugesagt und es steht
im Sanierungskonzept», erklärte er."
Quelle: dpa