>

F.A.N.

4700

#
Tuch? Mal ehrlich, sah das nicht eher nach einem Stück Beton aus, ganz so, als ob die Kamera ein wenig verrutscht wäre? Ein Tuch würde um einiges weniger Sinn machen.
Die meißten Aufgänge des Unterrangs der HT waren übrigens schon vor dem Ausfall der Webcam gelb und ebenso waren auch schon zuvor die meißten Kisten verschwunden. Die enthielten allerdings wohl eher die VIP-Sessel, die vor den Logen angebracht wurden, denn so war es schon bei der Installation derselbigen auf dem Unterrang.
Alles in allem dürfte der Innenraum bald endgültig fertig sein.
#

Aufsteiger2005 schrieb:
Ohne fussballbegeisterten Vorstand hätte die Commerzbank nicht die Namensrechte gekauft. Bei so einem Engagement ist immer Idealismus dabei.

Marketingstrategie != Idealismus

Einen automatischen Namenswechsel gibt es in keinem Fall, dies wurde schon bei früheren Spekulationen Festgehalten. Eine entsprechende Änderung wäre nur über Nachverhandlungen möglich, denen natürlich alle beteiligten Parteien zustimmen müssten.
#

crusher schrieb:
Sie koennten es schon, wenn sie es denn wollten. Dann werden die Sitze halt nur zu internationalen Spielen montiert.
Aber aus irgendeinem Grund wollen sie ja ganz offenbar keine Stimmung. Gibt es denn jetzt eig. seperate Stehplatztickets oder kauf man sich ein Sitzplatzticket und stellt sich dann einfach hin??

Noch mal für dich:

Nein, das könne sie nicht.
1. Sind die Verkehrswege nicht für mehr Zuschauer ausgelegt. Die Genehmigung für weitere Zuschauer fehlt ebenfalls.
2. Sind deren Sitze im gegensatz den Sitzen, die in der West während der WM angebracht werden nicht auf dauernde Wechsel ausgelegt.
3. Interessiert den FCB vor allem offensichtlich nicht, was die Fans wollen.

In München gibt es aber fest abgegrenzte Bereiche in denen das Stehen geduldet wird. Die Tickets für diese Bereiche werden natürlich verbilligt angeboten.
#
Also eine Fußbodenheizung haben sie nicht, eine Rasenheizung hingegen schon.

Zu den Stehplätzen: Aufgrund der Enge ist es gar nicht möglich, mehr Zuschauer als Sitzplätze dort unter zu bringen. Die einzelnen Reihen wirken dabei natürlich als Wellenbrecher, aber richtige Stehplätze sind natürlich was anderes und schöneres. Dennoch freue ich mich auf unser erstes Spiel in der AA.
#
Mist, zu spät.

Aber irgendwie finde ich Genugtuung in der Tatsache, daß in München auch nicht alles Gold ist, was glänzt und sie ihre Regencapes auch in Zukunft einpacken müssen.
#

Rigobert_G schrieb:
Echt? Das sind alles Sitzplätze? Hinter den Toren sind so hohe Zäune, dass ich jetzt vermutet hatte, es handele sich um Stehblöcke.

Die Plätze hinter den Toren werden verbilligt als "Stehplätze" verkauft, allerdings im Verhältnis 1 zu 1, was bedeutet, daß jeder einen Sitz bekommt und theoretisch auch sitzen könnte.
#

sge-mania schrieb:
(...) soweit ich gehört hab (...)

Eben, es bleibt abzuwarten, was tatsächlich von der CB aus geändert wird. Dies müsste ja auch extra festgehalten worden sein, denn das Namensrecht beinhaltet ja beispielsweise nicht Automatisch die komplette Farbgestaltung.

Sicher ist, daß ein großer Schriftzug ab Ende des Jahres das Dach der Haupttribüne zieren wird, ähnlich wie in Hamburg.
Hinzu kommt, daß man das Emblem der CB an die Medientüme anbringen wird, wobei ebenfalls ein roter Adler angebracht werden soll.
Außerdem könnte ich mir Vorstellen, daß man zur nächstens Saison das Emblem der CB ebenfalls über dem Videowürfel zu sehen bekommt, vielleicht beschränkt man sich hierbei aber auch auf den Farblichen Aspekt.
Während den Spieltagen bleibt uns ja ein gelbes Dach erspart, zwischen den Spieltagen könnte dies anders aussehen.
Wie es sich nun mit den Aufgängen und allem weiteren verhält, bleibt abzuwarten.
Allerdings will die CB auch anderweitig bei den Fans punkten. So besitzt die CB die rechte der Werbeflächen in der Westkurve, welche sie für Fanbanner auch in Zukunft zur Verfügung stellt. Weiterhin soll es eventuell sogar ein von der CB eingerichtetes Eichtracht-Museum geben.
So lange wir aber nichts genaues wissen, ist das meiste allerdings reine Spekulation.
#
In manchen anderen Stadien sieht es allerdings ähnlich aus und den Schalkern dürfte Rot so gut Stehen, wie uns Gelb.

http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/templates/stadionlisten/italien/guiseppe_meazza/120.jpg

http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/templates/stadionguides/deutschland/fc_schalke_04/images/kompakt_01.jpg

Wann und unter welchen Umständen dies nun nötig ist und ob es zumindest teilweise ein Zugeständnis an die CB ist oder lediglich mit Kontrasten zu tun hat kann ich natürlich nicht sagen, dazu müsste sich ms mal wieder melden.
#
Ich nehme jetzt einfach mal diesen Thread, da er den entsprechenden Titel trägt und am weitesten oben im Forum zu finden ist...

Aufgrund unglücklicher Umstände konnte ich heute leider nicht im Stadion sein, darum würde mich es interessieren, wie sich der Videowürfel im Betrieb so machte.
Im Fernsehen kam er recht gut rüber, aber wie war das im Stadion?
Ich werde mir mein eigenes Urteil wohl erst am 15. Juni bilden können.
#
Du meinst sicher das Lied zur Aufstiegssaison 98 "Tore Eintracht" von der Jeff Kolterband. Downloaden kannst du es beispielsweise von der Downloadsektion auf www.sge4ever.de:

http://www.sge4ever.de/downloads/sounds/downloads-sounds-sonstige.htm
#
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback&userid=trolli_11

Man kann auch etwas gegen Kartenverkäufer auf Ebay tun...
#

Worschtsuppekönich schrieb:
Hat irgendwas von Friedel Rausch!?!

Ich darf ja wohl bitten... Rausch hat zu ungefähr der selben Zeit seine Karriere beendet, als dieser schmucke junge Mann seine gerade erst begann.
#
#
Die Galaxy hat noch ein Heimspiel am 28.05. gegen Berlin.
Allerdings will auch die Galaxy bis dahin die Haupttribüne nutzen, so wie wir schon am 22. gegen Burghausen und somit muss nun einmal die dortige Videowand abgebaut werden. Es sagt also nicht wirklich etwas darüber aus, ob der Würfel schon gegen Burghausen in Betrieb geht, schon alleine deswegen, weil er auch erst eine Woche später Premiere feiern könnte.
#
Nunja, die Schalker sind eine der wenigen Fangruppen, die mit uns mithalten können.
Was die AAS angeht, ich würde sie gerne einmal bei einem unserer Auswärtsspiele besuchen, aber das könnte ja schon nächste Saison wieder zum Pflichtprogramm gehören.
#
Normalerweise bringt stadionwelt.de immer zuverlässige und aktuelle Informationen und gegenläufige aktuelle Quellen habe ich dazu beispielsweise nicht gefunden. (Den verlinkten Artikel zähle ich nicht, denn da ist in der deutschen Version auch nur vom "Frankfurter Stadion" die Rede, also eine gängige, in beide Richtungen neutrale Umschreibung smile:
Auf meinem Ticket steht z.B. auch lediglich "Stadion Frankfurt". Es könnte also nach meinem Wissensstand zumindets durchaus sein, daß Reporter während dem Conf.-Cup durchaus noch vom Waldstadion sprechen werden.
#
@macman: Nichts anderes habe ich behaubtet, ich hege jediglich eine kleine Hoffnung auf eine Frankfurter Sonderlösung, denn - und hier sollte auch Zolo bezüglich seines 2. Punktes genau nachlesen - Folgendes scheint für den Conf.-Cup zu gelten:

Stadionwelt.de schrieb:
Bei dem im Juni stattfindenden Confederations-Cup wird jedoch nach Angaben des WM-Organisationskomitees noch die Bezeichnung Waldstadion verwendet. Erst danach wird die Arena auch äußerlich als COMMERZBANK ARENA kenntlich gemacht.
#

Egidius schrieb:
Caddy hat scho Recht, ich frag mich nur, warum sie das Ding jetzt schon so nennen!

Auch wenn commerzbank-arena.de es eigentlich am ehesten wissen müsste und es ursprünglich so angekündigt wurde, wird seit einiger Zeit in den Zeitungs- und Internetberichten immer wieder darauf hingewiesen, daß das Stadion zum Spiel gegen den MSV zum erstenmal den neuen Namen tragen wird/trägt/trug.
Ein Beispiel, die zumeist gut informierten Redakteure von Stadionwelt.de, die zunächst auch auf ihrer Seite den 1.7. erwähnten, nun aber umgeschwungen sind:
http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/index.php?template=news&stadionname=Commerzbank-Arena&stadt=Frankfurt&news_id=666
Das ganze könnte mit dem Conf.-Cup zu tun haben, bei dem das Stadion ja noch offiziell den Namen "Waldstadion" tragen wird. Dieser endet mit dem Finalspiel in FFM am 29.6.
Nächtes Jahr zur WM dürfte das allerdings leider anders aussehen, naja, mal abwarten...
#
Das war zunächst im Gespräch, doch es wurde vor der Absegnung des Sanierungskonzeptes nicht weiter verfolgt und zwischenzeitlich auch dementiert. Nun wird man wohl mit mehreren Unternehmen Verhandeln, wobei Eon wenn ich mich recht erinnere noch ein Vorkaufsrecht besitzt.
#
Da wir gerade mal wieder über Trikots reden, folgendes aus der Bild-Hannover:

Neue Gaga-Trikots
Hannover mit Schweiß-Sensor - Werder mit Clown-Kostüm

Von LARS BEIKE und HEIKO NIEDDERER


Über diese Trikots redet die Bundesliga.

Die verrückte Bundesliga-Neuheit: Der italienische Sportartikelproduzent "Diadora" bringt ein Trikot mit Schweiß-Sensor nach Deutschland. Hannover 96 spielt nächste Saison in den Hemden, die faule Profis entlarven.

Auf beiden Ärmeln sind je 11 Punkte. Sie sind weiß –
und wechseln ihre Farbe durch Schweiß!

Dietmar Gasior, Deutschland-Chef von "Diadora": "Durch spezielle Materialien funktioniert das nur von innen nach außen." Regen macht also nichts, schummeln (z. B. durch Bespritzen mit Wasser) unmöglich! AS Rom spielt schon damit.

Das 96-Trikot hat noch mehr "Extras": Ein "Jubel-Reißverschluß" vom Kragen runter zur Hüfte. Können die Profis aufreißen, um mit nackter Brust Tore zu feiern - ohne Gelb zu sehen.

96 im Schweiß-Trikot, Werder im Clowns-Kostüm. Die linke Seite ist orange, die rechte grün. Die Ärmel jeweils in der anderen Farbe. Sportchef Klaus Allofs: "Sehr modisch. Mir gefallen sie."