>

F.A.N.

4699

#

saschku1976 schrieb:
Ich habe irgendwie noch nie oder sehr selten Fotos vom Parkhaus gesehen.

Ein aktuelles Bild gab es erst heute von der FAZ:
http://www.faz.net/imagecache/{E42BA68E-55CC-4191-8BC7-32E20FC3FA14}picture.jpeg
#
Ok, es geht vielleicht auch kürzer.
#
Stadionbetreiber ist ja Sportfive. Sie vermitteln darum auch die Logen und bekommen deshalb einen Teil der Einnahmen. Hauptzugpferd bei der Logenvermarktung ist die Eintracht. Darum bekommt sie einen großteil des Geldes und im Preis sind nicht nur die Dauernutzung der Logen sondern auch 17 Heimspiele pro Saison enthalten. Die Heimspiele der Galaxy können gegen einen kleinen Aufpreis ebenfalls gleich erworben werden.
Dies gilt jedoch nicht für weitere Veranstaltungen wie beispielsweise die WM. Die WM mag nun einen Sonderstatus genießen, bei allen weiteren Veranstalltungen, seien es beispielsweise DFB-Pokal Spiele oder UEFA-Cup Spiele (*hoff*) der Eintracht, besitzen die eigentlichen Logenbesitzer ein Vorkaufsrecht.
Nun kennt man natürlich nicht die Verträge zwischen Mainz 05 und Sportfive, aber eine derartige Regelung könnte ebenfalls für diese Spiele gelten. Ungenutzte oder nicht vom eigentlichen Pächter für dieses Spiel gebuchte Logen können dann wohl extra angemietet werden. Von all den Einnahmen dieser entsprechenden "Sonderspiele" bekommt dann wahrscheinlich der jeweilige Verein - hier Mainz 05 - anteilig eine gewisse Summe ausgezahlt.
So könnte ich es mir zumindest vorstellen.
#
Keine Angst, ich habe es auch gesehen.
Ich denke mal, das war ein Fehler im System. Es gibt nämlich ein einfaches Phänomen: Bei allen als ausverkauft markierten Spielen tauchten plötzlich derartige Kategorien auf, jedoch konnte man zu keinem Zeitpunkt Karten für diese kaufen. In anderen Stadien ist es im Moment immer noch so, vergleicht man beispielsweise die ausverkauften Spiele in Köln oder Leipzig mit den Spielen, zu denen noch Karten angeboten werden, dann tauchen auch nur dort derartige Kategorien auf.
Also, keiner muss Angst haben, etwas nicht sehen zu können.
#
Da ich das Spiel am Mittwoch besuche, werde ich versuchen ein paar Photos zu machen und werde diese dann sofern sie mir gelungen sind hier online stellen.
#

DrBuehli schrieb:
Über die Unterführung kommen keine Autos mehr drüber?!

Über die Unterführung fahren Züge.

Laut verschiedenen Berichten sollen in München sogar ca. 10-15 Reihen nass werden können, macht aber nichts, das sind die Münchner ja gewohnt.
#
Wie schon an einigen anderen Stellen geschrieben, beträgt die einzige sichere Mindeskapazität(auf nationaler Ebene), die man aus den bekanntgegebenen Zahlen errechnen kann 51.967 Plätze.
Ich hoffe, daß dem ganzen bald endlich einmal von offizieller Seite endgültige Zahlen folgen.
#
National sind es allerdings in Zukunft mindestens 51.967 Plätze, lediglich das Kontingent bei internationalen Spielen ist noch nicht ganz raus.
Die Mainzer wollen übrigens aller Voraussicht nach zunächst nur den Unterrang anmieten.
#
Nur, ist denn der Platz zwischen den blauen Sitzen zu den Nachbarn wirklich größer? Die reihen sich ja auch Sitz an Sitz und man muss seine Beine auch dort bei sich behalten, wenn jemand links und rechts neben einem sitzt.
Allerdings bin ich froh, daß unsere Business-Seats nicht derart wie beispielsweise in München angeordnet wurde, schon alleine weil es recht bescheiden aussähe.
Zudem sehen sie nicht nur recht bequem aus, man bekommt ja noch den entsprechenden Service dazu. Von wegen Hostessen und dergleichen...
#
Mal von der Bahn der Sonne abgesehen, die nun einmal zu dieser Jahreszeit so liegt, wie sie liegt, aber die Beinfreiheit dürfte auf der HT nicht geringer sein, als auf den normalen Plätzen. Soweit ich das beurteilen kann dürfte sie - auch bei breiteren Sitzen - in etwa gleich sein. Wenn ich micht recht erinnere ist der Reihenabstand im Unterrang der HT etwas größer als auf dem Unterrang der GGT.
#
Ich komme zwar eigentlich immer über das Gleisdreieck zum Stadion, aber am letzten Spieltag war ich leider verhindert. :neutral-face

Werde mich mit Sicherheit am Mittwoch überzeugen können und eventuell auch ein paar Photos machen.
#
Da Photo ist ja nun auch schon wieder drei Tage alt und es sind ja noch fünf Tage hin bis zum Eröffnungsspiel, aber generell gilt, was hier schon in den letzten beiden Posts steht:

http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10898073

#
Den Platzwart im Allgemeinen zu loben halte ich zwar für sinnvoll, immerhin hat er stets gute Arbeit geleistet, aber vielleicht ist dir nicht bekannt, daß nach dem letzten Heimspiel der Galaxy der komplette Rasen ausgetauscht wurde?

In der vergangenen Saison genügte ja bekanntlich mehr oder weniger ein "Rasensatz", in Zukunft geht man von zwei Sätzen pro Jahr aus.
#
Sicher? Oben steht es ja eigentlich recht klar, daß der Übergang beseitigt wird und die Unterführung lediglich für Fußgänger geplant ist.
Wenn ich micht recht erinnere wurde gesagt, daß der Verkehr dann generell über die neue Autobrücke geführt wird.
#
Was gemeint ist, sind wohl eher die noch nicht bestuhlten Presseplätze. Das Weiße/Silberne sind die dort angebrachten Tische, wobei ja hauptsächlich noch das Grau der Tribüne dominiert. Nachdem die Sitze angebracht wurden, dürfte sich das Bild ein wenig verändert haben.
#

Obi-Wan Kenobi schrieb:
Was für eine "Unterführung Gleisdreieck"?

Hmm, ich habe das zwar schon an verschiedenen Stellen gelesen, finde aber gerade auf die Schnelle nur diese eine Quelle:

FAQ - neues-waldstadion.de:
Neben dem kompletten Neubau vom Bahnhofsvorplatz mit einer anspruchsvollen Grünflächenplanung wird auch der bestehende Bahnübergang auf der Flughafenstraße beseitigt. Dafür entsteht eine Fußgängerunterführung in Richtung Parkplatz Gleisdreieck.

#

planlos schrieb:
Tolle Erklärung, woher weißt Du das ?

Was man sich halt so mit der Zeit aneignet.
Teilweise aus Büchern, Berichten aus Zeitungen oder auf Internetseiten, von Stadionführungen oder News aus diversen Foren.
Wenn man heute das Dosier der FR zum neuen Stadion durchgeht kann man beispielsweise auch so einiges erfahren, wenn man es nicht schon vorher weis.
Nur haben sich auch dort ab und an Fehler eingeschlichen, wie ich meine, dürften aber eher kleinere sein.
#
Nunja, man muss die Aussage wohl etwas relativieren.
Auf die Frage, ob die WM denn schon morgen beginnen könne Antwortete er sinngemäß, daß in Frankfurt - und dort nicht das Stadion, sondern das Umfeld - wie beispielsweise auch in Kaiserslautern oder Dortmund noch nicht alle Umbauten abgeschlossen seien und es desshalb noch ein paar Monate dauern könne, aber dann wäre es möglich, sofort zu beginnen.

Damit hat er ja eigentlich recht, denn nicht nur in FFM (beispielswiese die Unterführung Gleisdreieck, Parkplätze, etc.) sondern auch in Dortmund und Lautern wird noch kräftig gewerkelt, bzw. wird noch einiges zu tun sein. Dennoch liegt man ja allerorten im Plan, also keinen Grund zur Aufregung - auf beiden Seiten.