>

F.A.N.

4700

#
Noch ein kleines Detail, das mir eingefallen ist: Neulich wurde das Dach mit Leuchtspurmunition beschossen, um es nochmals auf Feuerfestigkeit zu testen. Ergebnis: Test bestanden.
#
So, zunächst einmal vielen Danke für das Lob.

Leider muss ich enttäuschen, aber ich habe weder eine Videocam, noch ein Diktiergerät benutzt, sondern mir klassisch alles im Kopf gemerkt.

Zum Oberrang: Man könnte schon fast sagen, daß es beabsichtigt ist, daß es dort zieht, das lässt sich wohl nicht ändern, sollte aber die meißte Zeit des Jahres erträglich sein. Vielleicht sind es im Sommer sogar die begehrtesten Plätze.
Ein Brüstungsaufsatz ist nach Bauvorschrift wohl nicht mehr erforderlich, aber vielleicht kommt ja noch ein Aufsatz, wie er auch am Unterrang der GGT zu finden ist.

Zum Videowürfel: Ein Name wurde nicht genannt, es hieß lediglich "Bögl ist es egal, was am Ende oben hängt". Sprich, das wird an anderer Stelle entschieden und wichtig ist nur, daß er seitens Bögl im April montiert wird.

@Schmiddy: Weil du es bist: Polytetrafluorethen.
Dürfte übrigens beim Dach fast das gleiche sein, wie bei Gore-Tex.

Vielleicht mache ich auch nochmal eine Führung mit, wer weis, aber ich bin ja sowieso alle zwei Wochen vor Ort.

Und nun noch einige Erweiterungen(inklusive Bilder):
- Wie man sehen kann, sind bei diesem guten Wetter die Dacharbeiten in vollem Gange.

- Das Innendach: An den hier zu sehenden vier Seilen wird später auch die Videowürfelkonstruktion hängen.

- Durch die hier kenntlich gemachten Rohre werden später die zuleitungen zum Innendach/Videowürfel geführt werden. Sie werden wohl in der Kuppel über dem Würfel verschwinden.

- Die Geschäftsstelle befindet sich hinter diesen Fenstern in der Kurve GGT/West.

- Und über den Stehplätzen in den hier beleuchteten Räumen wird sich bald der Lizenzspielerbereich befinden.

- Einen Blick in die Tiefgaragen unter der GGT kann man hier und hier werfen.

- Der recht imposante Hohlraum zwischen versiegeltem Wall und GGT ist 1m breit und 15m hoch. Dort wird kontrolliert, ob diese Plomben auch nach 30 Jahren noch ihren Dienst verrichten.

- Zurück über Tage - Auf diesem Bild kann man wurderbar zwei Unterschiede ausmachen: Rechts - Membran geschlossen, verschnürt und schon merklich ausgebleicht / Links - Membran noch offen und da erst später montiert noch wesentlich bräunlicher.

- Hier kann man erkennen, daß am westlichen Medienturm weitergearbeitet wird.

- Zum Abschluss noch zwei Bilder der HT: Hier sieht man die Verputzer bei der Arbeit. (Rechts außen sind einige Lamellen zu sehen) Und hier sieht man den Scheitelpunkt der HT samt Aufzugsschächten.

Das war es dann auch schon für dieses mal.
#
Heute habe ich an einer Führung im Waldstadion teilgenommen und hier sind die Neuigkeiten bzw. genaueren Details, die man dort erfahren konnte.

Als wir ins Stadion kamen, war dort gerade der Soundcheck der neuen Anlage in Gange. Eventuell wird sie schon am Montag in betrieb gehen, vielleicht auch erst zum übernächsten Heimspiel.


Der Rasen:
- Wie schon in einem Thread vor kurzem angesprochen, so sind die 4 Einfahrten dafür gedacht, die Luftzufuhr für den Rasen zu optimieren, aus eben diesem Grund wurde auch der Abstand zwischen Dach und Oberrang entsprechend groß gehalten (hierzu unter "Dach" mehr).

- Zur weiteren Optimierung wurde der Polycarbonatstreifen schlußendlich breiter montiert als geplant, um dem Rasen noch mehr Licht zukommen zu lassen.


Das Dach:
- Ein mir neues Detail ist die Tatsache, daß der Luftstrom der vier Zufahrten ebenfalls dazu genutzt wird, im Brandfall den Rauch durch den
Dachabstand abziehen zu lassen. Dies wurde extra anhand eines Models getestet. Aus diesem Grund wird es auch nicht, wie zunächst geplant eine
teilweise Plexiglasvergleidung des Freiraumes zwischen Oberrang und Dach geben. (Es wurde auch extra eine Stuhlreihe weggelassen um die erforderliche Brüstungshöhe auch so zu erreichen)

- Das Außendach hält eine maximale Schneelast von 75kg/m² aus (dies entspricht der örtlichen Schneestufe 2).

- Das Innendach ist nicht ganz das Sonnenseegel, wie man vielleicht zunächst denkt. In ausgefahrenem Zustand hält es Hagel von bis zu 48kg/m2 aus.

- Das Ausfahren des inneren Dachen wird ca 20 Minuten dauern. Zunächst wird sich der Videowürfel absenken. Dann fahren die "Schlitten" an denen das Dach hängt zunächst bis an den Rand, wo der äuerste Schlitten eingebolzt wird. Dann wird über weitere Seile das Dach nachgespannt, so daß es nicht flattert und sich keine Kulen bilden. (An diesem Mechanismus, vornehmlich den Schlitten und der Einhängung des Innendaches wird zur Zeit wieder gearbeitet) Zum Schluss fährt der Videowürfel wieder nach oben.

- Die Planen, die zur Zeit das Innendach schützen, werden später entfernt und zum einen durch die Videowürfelkonstruktion und zum anderen durch eine Kuppel ersetzt, die aus dem selben Stoff wie das Außendach bestehen wird.

- Das Außendach wird sich wie schon oft angekündigt nach und nach (sehr) langsam weis färben. Der Grund hierfür ist, daß es bei der herstellung mit Teflon beschichtet wurde, wobei es karamellisierte. Diese karamellisierung bleicht nun nach und nach aus. Dieser Stoff verfügt übrigens über eine art Lotus-effekt, so daß Schmutz durch Schnee und Regen wieder abgewaschen wird.

- Am Außendach, vornehmlich am Verschluss der Membranzwischenräume kann bei Temperaturen unter +5°C nicht gearbeitet werden. Deshalb wurde das Dach zum Winter hin nur provisorisch geschlossen und leider zum Teil durch Wind wieder aufgerisen. Auf der Osttribüne ist das Dach schon ferfig
geschlossen, dort sind auch die baumelnden "Bändel" schon alle verschnürt. Ab dieser Woche ist die entsprechende Firma wieder auf der Baustelle tätig und so wird das Dach nun nach und nach entgültig geschlossen.

- Die Regenrinnen in den Ecken wurden von anfang an in dieser Ausführung eingeplant. Alles andere wie beispielsweise ein Pumpsystem wäre sehr teuer
in der Anschaffung geworden und hätte jedes halbe Jahr eine teure Vollreinigung durchlaufen müssen.

- Das Innendach kann lediglich bei bis zu 50 km/h windgeschwindigkeit geschlossen werden. Dies bezieht sich aber lediglich auf den Vorgang des
Schließens. Danach ist es wieder sicher. Aus diesem Grund wird auf dem Dach auch noch ein Windmesser installiert werden.


Der Videowürfel:
Die Montage der "Videowürfelkonstruktion" findet nun Mitte bis Ende April statt. Die entsprechenden Gewichtstests fanden ja wie auf einigen Webcambildern zu sehen war schon vor einiger Zeit statt. Entgegen bisheriger Gerüchte gab es nie Probleme mit der Produktion des
Würfels. Es war lediglich so, daß gerne viele Firmen ihren Schirm bei der WM gesehen hätten und sich teilweise versuchten gegenseitig auszustechen. Auch soll die Stadt versucht haben sich teilweise einzumischen.


Die HT:
- Die HT wird wohl definitiv erst zum Conf-Cup eingeweiht werden. Alles andere wäre zu aufwendig, außerdem überschreitet man ja bereits jetzt die vertraglich festgeschriebene Mindestkapazität von 30.000 während der Bauzeit.

- Der freie Bereich auf dem Unterrang der HT wird auch zukünftig frei bleiben und von den Besitzern der Businesseats als frei begehbare Terasse genutzt werden können. Direkt dahinter befindet sich der entsprechende Catering- und Aufenthaltsbereich.

- Die VIP-Sitze auf der HT werden in Anthrazit gehalten sein.

- Es wird zur Zeit begonnen, die HT an den entsprechenden Stellen zu verputzen. Die HT wird dann scheinbar drei Fassadenelemente aufweisen:
1. Glas
2. Lamellen
3. Verputze Wände


Die West:
- Der Unterrang der Westtribüne soll wie schon öfters angekündigt in der nächsten Saison komplett in Stehplätze umgewandelt werden.

- Die Lizenzspielerbereiche werden demnächst in den mittleren Ring der Westkurve einziehen. Dort wird es zb. Spinde für die Spieler, Massageräume,
medizinische Bereiche, etc. geben.


West/GGT/Ost:
- Die Räume, in denen sich zur Zeit die Mannschaften umkleiden, werden wohl später als Backstagebereiche bei Konzerten genutzt werden, was einen weiteren Umbau unnötig machen wird. Dabei werden dann wohl die jeweiligen Bühnen vor der West aufgebaut werden.

- Da neulich einige Fragen bezüglich der Tiefgaragen in der GGT auftauchten: Die Garagen liegen zwischen dem alten Wall, der ja damals
stehengelassen wurde und den Räumen der GGT. (Hier gibt es übrigens einen beeindruckenden 1m breiten Zwischenraum zwischen Wall und Garage, den man während der Führung besichtigen kann)

- Eventuell wird die Frankfurt Galaxy mit ihrer Geschäftsstelle in die Ost/GGT-Kurve bzw. Osttribüne ziehen. Hierüber laufen zur Zeit Verhandlungen mit der Stadt.


Weiteres:
- Die Farbgebung der Sitze stammt aus dem Farbkonzept des Architekten und wurde von der Stadt abgesegnet. Man wollte damals seitens der Stadt keine Eingeständnisse an die Vereine machen.

- Der Sendemast hinter der West hat nichts mit der Stadiontechnik zu tun.

- Zur Zeit wird scheibar auch begonnen, am westlichen Medienturm weiterzuarbeiten.

- Zwar wusste ich, daß Nike ans Stadion ziehen wollte, aber die konkreteForm war mir bis jetzt noch nicht klar. Beispielsweise soll hinter die
Osttribüne ein Nike-Outletcenter gebaut werden.

- Wie schon einmal zu vernehmen war, sind auf dem Oberrang die baulichen Vorschriften dahingehend eingehalten worden, daß keine Geländer an den
Aufgängen angebracht werden müssen. Eventuell wird dies später einmal nachgerüstet, wäre aber mit einem nicht unerheblichen finanziellen
Aufwand verbunden.

- Nächsten Dienstag soll der letzte Flutlichtmast gekappt werden.


Die Daten:
Bauliche Übergabe - 30. April
Übergabe seitens Max Bögl an die Stadt - 31. Mai
Endgültige Übergabe (nach kleineren Restarbeiten) - 31. Oktober


So, das war erstmal alles, was mir noch eingefallen ist und was ich zumindest als teilweise neu empfand. Sollte mir noch etwas einfallen, werde ich es hier ergänzen.
#
Zusätzlich gibt es ja eine neue Blockübersicht für das fertige Stadion.
http://www.neues-waldstadion.de/de/images/plaene/NeuesWaldstadionBlockuebersicht.png

Nun, es ist eine klare Verbesserung verglichen mit dem alten Plan, aber waren die hunderte von Blockbezeichnungen wirklich nötig?
#

EintrachtAdler88 schrieb:
was is denn die lösung?

Und noch einmal, weil es soviel Spaß macht.

Was ist mächtiger als Gott? - Nichts
bösartiger als der Teufel? - Nichts
Der Glückliche brauch es - Nichts
der Unglücklice hat es - Nichts
und wer es is(s)t stirbt!!!!! - Nichts
#
Nichts.
#

ms schrieb:
Hast Du vielleicht zu früh reingeschaut? Ich sehe (hier von zuhause) jedenfalls alle thumbnails und alle Bilder.

Ich sehe leider immer noch lediglich einige wenige Thumbnails und ich weis von einigen weiteren, die den Rest auch nicht sehen können (lediglich die Thumbs 22, 30, 46, 57, 59, 64 und 71 werden mir gerade angezeigt). Ich habe es auch schon mit dem leeren des Caches und verschiedenen Browsern probiert, jedesmal mit dem gleichen Ergebnis.

Zum Poster: Daran hätte ich ebenfalls Interesse, aber wie schon bereits geschrieben, erst wenn ich darauf auch das fertige Stadion sehen kann.

Zu Fertigstellung: Solange von offizieller Seite keine derartigen Meldungen zu vernehmen sind, würde ich mir dahingehend keine Gedanken machen. Natürlich sieht es im Moment auf den Bildern so aus, als könne es noch Monate andauern, aber das habe ich schon auf mehreren Baustellen erlebt und jedesmal wurde die Fertigstellung rechtzeitig abgeschlossen. (Sogar bei einigen Stadien kann man diesen Verlauf verfolgen, wenn man sich beispielsweise einige Umbauserien auf stadionwelt.de ansieht)
#
Nun, zum einen denke ich nicht, daß der Stadionsprecher von Burghausen verbindliche Aussagen zum Waldstadion treffen kann (übrigens spielt Burghausen offiziell diese Saison bestimmt nicht mehr im Waldstadion, man erinnere sich an die Umbenennung zum 1.Mai smile: und zum anderen wissen wir nicht, was genau der Grund für die Verschiebung der Schlüsselübergabe ist.
Immer noch gespannt wäre ich auf die Erklärung: "Videowürfel->HT-Bestuhlung"
#

nicole1611983 schrieb:
Es ist ja noch nicht mal klar, wann es den Videowürfel gibt und bevor es den nicht gibt kann die HT nicht bestuhlt werden.

Ich glaube den Zusammenhang musst du mir nochmal erläutern.

"Frage: Wann wir die Haupttribüne bestuhlt und wann ist der Ausbau der Haupttribüne beendet?
Antwort: Für die Bestuhlung gibt es momentan noch keinen definitiven Termin und eine komplette Nutzung der Haupttribüne wird zum Konfed-Cup möglich sein"

Das dürfte der letzte offizielle Stand sein. Ich frage mich, ob überhaupt von offizieller Seite jemals eine Nutzung der HT zum letzten Heimspiel in Aussicht gestellt wurde, oder ob das lediglich den Wünschen einiger User hier, bzw. einiger Offizieller der Eintracht entsprach.
Merkwürdig nur, warum man hier immer wieder lesen muss, daß hoffentlich alles bis zum Conf-Cup fertig ist, da es ansonsten peinlich würde, obwohl bislang alles nach Zeitplan verlief (auf Antworten wie, das ist ja bei der Eintracht/Stadt/etc. sowieso immer so eine Sache gehe ich gar nicht ein smile:.
#

anno-nym schrieb:
Ja

Mist.
Nunja, ich habe mir inzwischen dadurch beholfen, daß ich mich Stück für Stück durch die Großansichten geklickt habe, immerhin gingen ja 8 Thumbnails. Die übrigen werden bei mir einfach nicht angezeigt.
#
Sagt mal, bin ich der einzige, bei dem lediglich 8 von 81 Bildern angezeigt werden?
#
Stimmt, das hat sich ja geändert. Wichtig war aber auch nur, daß unter der GGT eine Tiefgarage verläuft.
#
Man mag ja darüber streiten, aber ich esse sie trotzdem gerne.
Bezüglich des Preises liegt man wohl im Durchschnitt, leider ist der seit einigen Jahren gehörig gestiegen.
#
Danke, daß du es doch noch rausgesucht hast, ich war nämlich neulich zu faul.
Ich habe auf jedenfall noch in Erinnerung, wie sie die Gegentribüne ausgegraben und schon damals die entsprechenden Wege mit vorbereitet haben.
#
Wie kommt man denn da genau hin?
Wenn das nächste mal in einem Heimspiel die Leistung ins Bodenlose fällt, geh ich dahin und male mit den Kinderchen.
#
Ich weis, daß diese Einfahrten 100% NICHT zu den "Marathontoren" führen, diese haben extra Einfahrten und liegen ebenerdig.
Ich weis nicht, wann wo wie tief gegraben wurde, Fakt ist aber, daß die Tiefgaragen unter allen vier Tribünen verlaufen.
#
Dann kannst du ja sicher auch erklären, wo diese Ein-/Ausfahrten hinter der GGT hinführen:
http://www.neues-waldstadion.de/de/galerie/gal/Umbaudokumentation/2005/2005-02-11/L1080871.JPG

http://www.neues-waldstadion.de/de/galerie/gal/Umbaudokumentation/2005/2005-02-11/L1080875.JPG

Ich denke, man kann der Baubeschreiben auf www.neues-waldstadion.de schon vertrauen...
#
Wie ich schon im letzten Parkplatzthread geschrieben hatte (ja, den gabs schon):


magic schrieb:
Klar kann man nicht alles auf einmal machen, die
Frage ist ob etwas gemacht wird !

"Die bisherigen Parkplätze "Isenburger Schneise",
"Waldparkplatz" und "Gleisdreieck" werden für die Weltmeisterschaft 2006 ertüchtigt und neu gestaltet, dies betrifft auch die Wegeführung in das Stadion, so dass man zukünftig ohne schlammige Schuhe in das neue Stadion kommt."


magic schrieb:
Ach Du meinst die Tiefgarage. Diese wird allerdings nur in Verbindung mit VIP Loge oder Sitze vermietet.

"Insbesondere durch die neuen 1.800 Parkplätze unter dem Stadion wird es zusätzliche Parkplatzkapazitäten geben."
Heißt: Wenn die Vips unter Tage Parken, wird es automatisch auch mehr Platz für alle anderen geben, selbst wnen dieser nicht im Parkhaus selbst leiben sollte. Die Tiefgarage verfügt übrigens über 4 Ebenen und befindet sich unter allen Tribünen.

Zum Forstamt: "Alle Baumaßnahmen sind mit Eingriffen - vor allem in den Waldbestand verbunden. Gemäss Hessischem Naturschutzgesetz werden die Eingriffe ausgeglichen."

Quelle: www.neues-waldstadion.de
#
Und auch nochmal in diesem Thread, weil es soviel  Spaß macht.

Ich fand es in Ordnung, daß die Sitze Blau und nicht Rot sind, ich fand es nachvollziehbar, daß man die Namensrechte verkauft und ich fand es auch logisch, daß man nun einen entsprechenden Schriftzug anbringt, aber das scheint mir fast der blanke Hohn. Wenn die Commerzbank noch etwas drauflegt kann sie noch das Logo und den Namen der Borussia aus Dortmund erwerben, dann ist das Bild komplett.
In Hamburg passsen die Farben beispielsweise wenigstens noch ein bischen, aber hier setzt die C-Bank höchstens ein Zeichen für sich selbst, als für irgendwen anderes. Wer weis, wo noch alles entsprechend Farbe und Plaketten verteilt sein werden...
Ich denke nicht, daß sie die Sitze ändern werden, aber ich fande auch Graue oder gar Gelbe sitze bei weitem unerträglicher als das bisherige Blau.
#
Eine Frage hätte ich dann noch an MS, wenn auch nicht wegen der Namens/Farbgebung:
In der News zum UNICEF-Konzert im Juli ist zu lesen, daß "Maximal 45.000 Besucher" in das umgebaute Stadion passen.
Was ist denn aus "Großveranstaltungen, Konzerte, Events: bis zu 64.000 Zuschauer" geworden?