>

F.A.N.

4700

#
Ich fand es in Ordnung, daß die Sitze Blau und nicht Rot sind, ich fand es nachvollziehbar, daß man die Namensrechte verkauft und ich fand es auch logisch, daß man nun einen entsprechenden Schriftzug anbringt, aber das:



scheint mir fast der blanke Hohn. Wenn die Commerzbank noch etwas drauflegt kann sie noch das Logo und den Namen der Borussia aus Dortmund erwerben, dann ist das Bild komplett.
In Hamburg passsen die Farben beispielsweise wenigstens noch ein bischen, aber hier setzt die C-Bank höchstens ein Zeichen für sich selbst, als für irgendwen anderes. Wer weis, wo noch alles entsprechend Farbe und Plaketten verteilt sein werden...
#
Nene, das müsste ja dann
TCAFKAWS
The Comerzbank-Arena formerly known as Waldstadion
heißen.

Zu deiner Frage, wenn ein FIFA-Sponsor Namensgeber wäre, würde sich wohl die FIFA als letztes daran stören, also würde der Name wohl auch während der WM gültig bleiben.
#
Eigentlich würde das wohl stimmen, wenn sich die FIFA nicht schon auf die endgültigen Namen festgelegt hätte. Zumindest gingen wir bisher immer davon aus, daß dies auch weiterhin beibehalten wird. Nun macht mich lediglich die Nachricht auf stadionwelt.de stutzig, aber ich weis nich ob sie das einfach nur schließen oder es aus sicherer Quelle wissen.
#
Stimmt, wie konnten wir nur so verblendet sein und uns darüber aufregen, wo es doch hilft, die Arbeitslosenzahlen zu senken, die Konjunktur anzukurbeln, Krankheiten zu besiegen und überhaupt die Not und das Elend in der Welt zu verringern.
Jetzt bin ich vollkommen überzeugt. Ich werde gleich an alle rückständigen Vereine eine Beschwerdemail schreiben, warum sie nicht ihren Teil dazu beitragen, den unaufhaltsamen Fortschritt mitzutragen. Jetzt frage ich mich nur, wie ich meine zukünftigen Kinder nenne; soll ich internationale Solidarität zeigen, oder doch eher ein gutes deutsches Unternehmen als Namensgeber wählen? Ich finde ja Microsoft Müller klingt besser als Südzucker Schulz.
#
Was auch helfen könnte, folgende Hose zu den Spielen tragen:



#
Um es nochmal zu präzisieren, es wurde ja schon berichtet, daß man aus den letzten Reihen den momentanen "Würfel" nicht sehen kann, warum ja der später anzubringende Videowürfel etwas tiefer hängen wird.
#
Das ist wahrscheinlich nur eine Täuschung. Über ein derartiges Ereignis wäre hier sicherlich berichtet worden.
#
Stimmt zwar, aber ich wollte den Fragesteller doch nicht ganz im Regen stehen lassen.
#
Auf eine entweder/oder-Frage mit "ja" zu antworten gibt meißtens keine genauen Aufschlüsse.
#
"Premiere überträgt alle Sonntagsspiele in der Konferenzschaltung (Opt. 1) und zusätzlich das Topspiel Alemannia Aachen – Erzgebirge Aue (Opt. 2) live ab 14:45 Uhr auf PREMIERE SPORT 1."

http://www.premiere.de/content/Programm_Sport_2te_Bundesliga_Start.jsp
#

Roggi55 schrieb:
Beim Kauf der Tageskarte oder der Dauerkarte weiß man nicht, ob man unter einer undichten (...) Stelle sitzt.

Wenn du dich erinnerst saßen wir alle zu beginn der Saison unter einer "undichten Stelle".

Roggi55 schrieb:
Die im Spiel gegen Saarbrücken nassesten Plätze waren von Reihe 20 bis 29 - das sind die
l e t z t e n  Reihen im Unterrang.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich sitze in Reihe 25 und dort war alles trocken. Nass war es nur einige Reihen weiter oben und das auch nicht durchgehend, sondern nur Punktuell.
Dazu, daß man dort vorher im Trockenen saß: Wie gesagt, es ist noch eine Baustelle und da kann sich immer wieder etwas ändern. Damit müssen wir bis zur Fertigstellung leben, in dieser Saison wurde niemandem ein überdachter Platz garantiert.

Roggi55 schrieb:
Hat man wohl vorher nicht durchdacht.

Kann ich wieder so nicht bestätigen. Wie hier im Forum schon öfters angemerkt und auch auf den gerenderten Bildern auf waldstadion.de zu sehen, ist ein dort anzubringender Wind- und Regenschutz schon von Beginn an vorgesehen.
Natürlich kann man (fundierte) Kritik üben, da wird hier niemand etwas dagegen haben. Ich denke, was den meißten auf die nerven geht, sind die ständig gleichen undurchdachten Nörgeleien, die man hier hin und wieder lesen muss. Wie auch immer, ich denke nicht, daß unser neues Stadion zur "Lachnummer" wird, da vertraue ich zunächst voll und ganz den entsprechenden Instanzen.
Übrigens holt sich die Stadt das ausgegebene Geld ja Stück für Stück wieder, so das keiner (nicht mal die von der anderen Mainseite smile: sich dauerhaft beschweren kann.
#
@Rio: Ganz so ausführlich kenne ich die Geschichte der Eintracht und ihrer Sportstätten leider nicht. Mir war nur noch der Name "Arena am Ostpark" im Ohr und da erinnerte ich mich an die Radrennbahn, die dort vor der Eintracht gestanden haben soll.
Und dabei ist mir auch wieder der Name "Victory-Stadium" ins Gedächtnis gekommen, wobei ich eher an "Befreier" als "Besatzer" gedacht habe.
Von jetzt an werden aber wohl nicht mehr die Politik bzw. die Örtlichkeit oder Berühmtheiten zu Namen inspirieren, sondern nur noch zahlende Konzerne. Das mag man für bedauerlich halten, aber es wird leider in die zukünftigen Sportanalen einfliessen.
#
Das Gleisdreieck wird bald zur "Gleisunterführung" aber die Stände werden uns hoffentlich erhalten bleiben.
#
@little.nick: Wenn ich mich recht erinnere, war das der Name der Radrennbahn, die auf dem Gelände stand, auf das die Eintracht in den 20ern gezogen ist. (Dort wo heute die Metro steht)
Und auch damals war es gewissermaßen eine "falsche" Bezeichnung, aber was solls, es hat sich inzwischen nunmal eingebürgert.
Übrigens wäre es ganz witzig gewesen, wenn Deichmann die Rechte erworben hätte. Dann hätten sie es wieder in Victory-Stadium umbenennen können.
#
Natürlich kann man es dafür nutzen (naja, wer will schon den Sportkalender streamen smile: aber das wird ein immer kleinerer Markt werden. Bereits heute kann man durch die digitale Sendetechnik seinen Heimatsender fast auf der ganzen Welt empfangen und die ist zum Teil einfacher zu empfangen, als einen Zugang zum Internet zu finden. Ich denke, das ganze wird sich als Luftblase entpuppen.
#

propain schrieb:
Sind die Namen nicht schon festgelegt worden und es würde bei uns Waldstadion-Frankfurt heissen? Ich meine irgendwas in Erinnerung zu haben das die Namen schon feststehen.

Ja, das stimmt meiner Erinnerung nach auch, aber man weis ja nie. Vielleicht sind ja schon einige Broschüren im Druck.
Zumindest müsste dann der Name abgehängt werden, aber das ist ja nicht unser Problem.
#
Genau genommen bezeichnete "Arena" in der Antike den Kampf- und Aktionsraum in einem Theater. Heute wird diese Bezeichnung fäschlicherweise für den gesamten Bau entfremdet. Eine Definition, was eine Arena zu sein habe gibt es hingegen nicht, wir versuchen immer nur einen Unterschied zu bisherigen Stadien zu finden um ihn dann zu propagieren, weil wir gerne einen erkennen würden.
Trotzdem finde ich "Stadion" besser, zum Einen, weil die Bezeichnung an sich korrekt ist und zum Anderen, weil es meiner Meinung nach besser klingt.
#
@SGE-Che: das mit dem Umbenennen gibt es ja zum Teil schon, sowohl was Vereine, als auch ganze Ligen angeht, es lässt sich leider nicht aufhalten. :neutral-face
Was mir noch einfällt, zur WM sollte das Stadion ja "Waldstadion-Frankfurt" heißen, ich hoffe doch, daß dies jetzt beibehalten wird und man nicht noch anderen nicht werbefreien Stadien/Arenen folgt und ein "FIFA WM-Stadion Frankfurt" daraus macht.
#
In nichts nachstehen? Nunja, man wollte eben seitens Sportfive wie die meißten anderen Betreiber das Optimum herausholen. Und das sich der Name in 10 Jahren dann wohl ändern könnten, nun das dürfte bei allen anderen Namensgebern ähnlich sein, das hat nichts mit "Frankfurt" zu tun.
Ich finde es ja auch schade, aber was wollen wir machen, außer es selbst weiterhin Waldstadion nennen. Man könnte ja einen entsprechenden Fangesang kreieren, uns kann man ja nicht zwingen wie die angestellten des Vereins.
Da fällt mir ein, was wird dann aus "Im Herzen von Europa"? "Und wenn sie gewinnt im Waldstadion..." - kommt dann ein Voice-over?
Nichts desto trotz hätte es uns schlimmer treffen können, aber ein "Stadion"-Zusatz hätte mich auch gefreut.
Was solls, Lebbe geht (auch im "Waldstadion") weider...
#

magic schrieb:
Klar kann man nicht alles auf einmal machen, die
Frage ist ob etwas gemacht wird !

"Die bisherigen Parkplätze "Isenburger Schneise",
"Waldparkplatz" und "Gleisdreieck" werden für die Weltmeisterschaft 2006 ertüchtigt und neu gestaltet, dies betrifft auch die Wegeführung in das Stadion, so dass man zukünftig ohne schlammige Schuhe in das neue Stadion kommt."


magic schrieb:
Ach Du meinst die Tiefgarage. Diese wird allerdings nur in Verbindung mit VIP Loge oder Sitze vermietet.

"Insbesondere durch die neuen 1.800 Parkplätze unter dem Stadion wird es zusätzliche Parkplatzkapazitäten geben."
Heißt: Wenn die Vips unter Tage Parken, wird es automatisch auch mehr Platz für alle anderen geben, selbst wnen dieser nicht im Parkhaus selbst leiben sollte. Die Tiefgarage verfügt übrigens über 4 Ebenen und befindet sich unter allen Tribünen.

Zum Forstamt: "Alle Baumaßnahmen sind mit Eingriffen - vor allem in den Waldbestand verbunden. Gemäss Hessischem Naturschutzgesetz werden die Eingriffe ausgeglichen."

Quelle: www.neues-waldstadion.de