![](/uploads/21987/profile_square.jpg)
f1r3
11615
Meine Erfahrung: Oft ist es besser, im Zielland zu tauschen. Und noch besser: Eine kostenlose Kreditkarte mit kostenloser Barabhebung weltweit besorgen, um dann vor Ort einfach in Pfund abzuheben. Diese gibt es beispielsweise bei der comdirekt, die derzeit eines der günstigsten und besten Girokonten anbieten. Bei Abhebung mit Kreditkarte erhältst Du Deine Banknoten zu wesentlich besseren Kursen als in einer Bank oder gar an einem Cash Exchange (besser meiden).
stefank schrieb:f1r3 schrieb:
Lyrik oder Prosa? Klartext: Erwischt. Mea culpa. Dennoch: Ein Stilmittel ist nur dann ein Stilmittel, wenn es bewusst eingesetzt wird. Das erkenne ich, gerade ob der sonstigen Fehler, an dieser Stelle nicht.
Kein einziges Interpunktionszeichen, kein einziges Mal Großschreibung: Ich denke, wir sollten dem Autor des Textes Absicht zubilligen.
Mag sein, dass es Absicht war. Dann sind jedoch gefühlte 50% aller Kurznachrichten ebenfalls lyrische Texte. An meiner Kernaussage (Sorgfalt) ändert es ohnehin nicht viel. Lass uns daher die Diskussion beenden, in dubio pro reo.
stefank schrieb:f1r3 schrieb:
(...) Auch in prosaischen Texten schadet Interpunktion nicht. Gleiches gilt für Groß- und Kleinschreibung. (...)
Da es sich eben nicht um einen Prosatext, sondern um Lyrik handelt, liegt diese Kritik daneben. Der Verzicht auf Interpunktion und Groß/Kleinschreibung ist ein Stilmittel.
Lyrik oder Prosa? Klartext: Erwischt. Mea culpa. Dennoch: Ein Stilmittel ist nur dann ein Stilmittel, wenn es bewusst eingesetzt wird. Das erkenne ich, gerade ob der sonstigen Fehler, an dieser Stelle nicht.
Es heißt auch "Milliarde", nicht "Millarde". Wir sind ja nicht beim Billard. Es heißt auch "...mit dem Gefühl, dass". Auch in prosaischen Texten schadet Interpunktion nicht. Gleiches gilt für Groß- und Kleinschreibung. Ist nicht böse gemeint, aber wer selbst etwas verfasst und ins Netz stellt, sollte zumindest darauf achten, korrekt zu schreiben.
Hyundaii30 schrieb:
Denke Skibbe schickt folgende Elf nach den Ausfällen ins rennen.
----------------------Nikolov--------------
Jung---------------Russ------Franz-------Köhler
------------------Schwegler---Meier-----------
Ochs------------------Altintop-------------Fenin
------------------------Gekas--------------------
Wenn unsere Stürmer oft treffen wäre vielleicht ein 3-2 oder 4-3 drin.
Wenn nicht können wir auch 4-1 oder so verlieren.
Positiv bin ich jedenfalls nicht gestimmt.
Skibbe wird sicher nicht alle verbleibenden Sturm-Profis einsetzen. Zumindest einer von ihnen wird auf der Bank Platz nehmen, um der möglichen Notwendigkeit eines Wechsels gerecht zu werden.
Ich rechne mit folgender Aufstellung:
Nikolov
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Schwegler - Meier/Clark
Ochs - - - - - - - - Altintop
Caio
Fenin
Möwe schrieb:Dennoch erklärt er rdort, was er damit meint. Schlüssig oder nicht - ich habe das bewusst unkommentiert gelassen, um hier nicht vom eigentlichen Thema abzuweichen.
nichts für ungut, aber unter Attitüde führt er ein Interview mit sich selbst.
Möwe schrieb:Ich habe den Text einfach durchgelesen, ohne die Sinnhaftigkeit im Einzelnen zu prüfen. Mir ging es vielmehr um den Hinweis, dass seine "Attitüde" zumindest aus seiner Sicht erläutert wird.
Und wie er von rechts-liberal auf das Ladenschlussgesetz kommt, erschliesst sich mir auch nicht, aber muss es auch nicht.
Möwe schrieb:
b) woher weißt du das so genau? ich hab da einfach mal die headline aus der meldung übernommen, ohne mir vorher deine website durchzulesen, in der dinge stehen wie: "Nix gegen eine gesunde rechte Einstellung."
Ich kann zwar nicht für giordani antworten, habe mir die Seite aber auch angesehen. Ich denke, er wollte damit lediglich ausdrücken, dass es egal ist, welche Haarlänge Rassisten haben, und dass der Skinhead-Begriff falsch verwendet wird. Den Begriff des Faschismus verwende ich bewusst nicht, weil er heutzutage zu sehr durch den Nationalsozialismus belegt ist. Rassisten sind Rassisten, unabhängig von Hautfarbe, Abstammung oder anderen äußeren Merkmalen. Rassismus ist eine Einstellung, die sicher in gewissen Kreisen durch Kleidung oder andere Merkmale zur Schau getragen wird, entscheidend ist das Erscheinungsbild jedoch nicht. Vielleicht war dies mit giordanis "schiceegal" gemeint.
Was die auf der Seite erwähnte "gesunde rechte Einstellung" angeht: Der Verfasser schreibt auf seiner Seite unter "Attitude" etwas dazu.
Und was den Tippfehler in der Überschrift angeht: Vielleicht kann ihn ja ein Mod korrigieren?
Hier kann Dir geholfen werden:
http://www.naspa.de/ihre_naspa/naspa_stiftung.html#tab:ihre_naspa/naspa_stiftung/impressum.html
Einfach mal anrufen.
http://www.naspa.de/ihre_naspa/naspa_stiftung.html#tab:ihre_naspa/naspa_stiftung/impressum.html
Einfach mal anrufen.
SemperFi schrieb:Das erinnert mich an das gute alte The Island of Lost Hope.
Na ja, was man an Storywritern entlassen hat, wird heutzutage halt über Grafikdesigner wettgemacht.
Und noch zwei Anmerkungen:
Dieser Mischmasch aus Englisch und Deutsch ist eigentlich ein No-Go. Entitäten sollten zudem im Singular benannt werden (begegnung, nicht begegnungen).
SQL Error schrieb:
SELECT begegnungen.definite as definite, (...) AND begegnungen.done != 1 AND master.active = 1 ORDER BY begegnungen.datetime ASC
Dieser Mischmasch aus Englisch und Deutsch ist eigentlich ein No-Go. Entitäten sollten zudem im Singular benannt werden (begegnung, nicht begegnungen).
Aus dem Bereich Tageskarten:
Für mich eigentlich unverständlich, dass offensichtlich keine Web Application Firewall verwendet wird, die verhindert, dass solche Statements bis zur Nutzersicht durchdringen. Eigentlich Standard - eine professionelle Systemarchitektur sollte so etwas verhindern. Hoffentlich der einzige Sicherheits-Faux-Pas.
SQL Error schrieb:
SELECT master.id, master.state, master.family, master.train, master.active, master.seat_stand, master.seat_sit, master.order_from, master.special_url, master.info, verein_heim.kennzeichnung as kennzeichnung_heim, verein_gast.kennzeichnung as kennzeichnung_gast, verein_heim.kuerzel as kuerzel_heim, verein_gast.kuerzel as kuerzel_gast, verein_heim.logo as logo_heim, verein_gast.logo as logo_gast, verein_heim.name as name_heim, verein_gast.name as name_gast, verein_heim.id as id_heim, verein_gast.id as id_gast, begegnungen.spieltag_kurz as spieltag_kurz, begegnungen.spieltag as spieltag, begegnungen.datetime as datetime, begegnungen.definite as definite, ligen.name as liga_name, ligen.id as liga_id, barometer FROM begegnungen_tickets as master LEFT JOIN begegnungen ON begegnungen.id = master.id LEFT JOIN ligen ON ligen.id = begegnungen.liga LEFT JOIN vereine AS verein_heim ON verein_heim.id = begegnungen.verein_heim LEFT JOIN vereine AS verein_gast ON verein_gast.id = begegnungen.verein_gast WHERE (verein_heim.id = 19 OR verein_gast.id = 19) AND begegnungen.done != 1 AND master.active = 1 ORDER BY begegnungen.datetime ASC
Für mich eigentlich unverständlich, dass offensichtlich keine Web Application Firewall verwendet wird, die verhindert, dass solche Statements bis zur Nutzersicht durchdringen. Eigentlich Standard - eine professionelle Systemarchitektur sollte so etwas verhindern. Hoffentlich der einzige Sicherheits-Faux-Pas.
Avatare und Signaturen.Viele müllen das Forum jetzt schon voll, indem sie den gesamten Text des Vorredners zitieren, obwohl sie sich nur auf einen einzigen Satz beziehen. Da stehen dann ellenlange Texte, und jemand zitiert eben genau diesen Text und schreibt nur ein "Stimmt." oder einen nickenden Smiley drunter. Wenn jetzt auch noch jeder Signaturen anlegt, dann wird die Übersicht leiden. Ich muss nicht das Motto eines jeden Users ständig und immer wieder unter jedem Beitrag lesen. Der Fokus sollte auf der Diskussion liegen, nicht auf der Selbstdarstellung der Nutzer. Und Avatare? Wozu? Diese Möglichkeit gibt es im Steckbrief, und das reicht vollkommen aus.
Durch diese anatomische Besonderheit kommt es zu den Zickzack-Bogenlampen.