![](/uploads/21987/profile_square.jpg)
f1r3
11615
#
f1r3
WuerzburgerAdler schrieb:
Oka mit einer sagenhaften Elferparade, wenngleich einen Meter vor dem Tor stehend.
Das verkürzt doch den Winkel. Ich dachte noch, bevor Lakic anlief, dass Oka ein bissl weit hinten stehen würde (direkt auf/hinter der Linie), dann ging er aber glücklicherweise einen Schritt nach vorn. Hätte Oka etwas zu weit hinten gestanden, wäre der Ball eventuell ins Tor gegangen.
Ich war nie Torwart, aber ist es nicht korrektes Verhalten für einen Keeper, wenn er beim Elfmeter und ähnlichen Situationen den Winkel durch Herauslaufen verkürzt?
Basaltkopp schrieb:
Es war sowieso absoluter Unsinn, Heller nochmal einen Vertrag zu geben. Der hat in einem Spiel groß aufgedreht, weil man ihn völlig unterschätzt hatte.
Im Nachhinein hast Du Recht. Heller würde vermutlich dennoch mehr Spielzeit bekommen, wenn Kittel nicht seinen aktuellen Sprung gemacht hätte. Nun aber ist auf der rechten Seite eigentlich erst recht kein Bedarf mehr für Heller. Frage an die Trainingskiebitze: Zeigt Heller im Training und in Testspielen nicht ansatzweise die Leistung der Endphase der letzten Saison? Damals dachte ich, beim gleichzeitig schwächelnden (vermutlich weil müden) Patrick Ochs, dass Heller tatsächlich nochmal einen Sprung schaffen würde.
Was Fenin angeht, bin ich unsicher: Eigentlich ein Riesentalent, scheint er es dennoch nicht wirklich zu packen, die "etablierten" anzugreifen. Vielleicht sollte man ihn tatsächlich ausleihen und Tosun mehr zutrauen. Im Gegensatz zu anderen Forumlern sehe ich bei Fenin zur Zeit weniger Chancen als bei Caio, sich in die Mannschaft zu spielen.
Für Steinhöfer macht es keinen Sinn mehr hier, und wenn Ümit am durchaus bemerkenswerten Benny Köhler (immerhin, er hat sich auch unter Skibbe durchgesetzt) nicht vorbeikommt, sollte auch unser Ü ausgeliehen oder abgegeben werden. Im aktuellen System müsste er sich sowohl gegen einen fitten Fenin, als auch den gesetzten Altintop und Benny Köhler durchsetzen. Abgeben sollte man ihn nicht unbedingt an einen direkten Konkurrenten, aber ihn an eine ausländische Mannschaft auszuleihen, wäre denkbar.
Mit den Einnahmen könnte man einen weiteren Innenverteidiger in der Winterpause holen (falls sich kein Jugenspieler aufdrängt), um den zweiten oder dritten Platz zu verteidigen. Inzwischen fände ich es durchaus denkbar, mit Gekas/Altintop/Amanatidis/Tosun weiter zu planen, und im Mittelfeld ebenfalls auf unsere U21/U20 Spieler zu setzen. Aber deren Entwicklung kann ich leider überhaupt nicht einschätzen, wenn man von den (positiven) Meldungen, Trainingsberichten und Spielberichten absieht.
Beim aktuellen Stand bleibt mein Fazit: Heller und Steinhöfer sollten wechseln (Verkauf/Vertragsauflösung), und bei Fenin und Korkmaz käme eine Ausleihe - am besten ins Ausland - in Betracht. Vasoski sehe ich zumindest noch so lange bei uns, bis vielleicht in der Winterpause ein Hochkaräter für die Innenverteidigung geholt wird. Als Tabellenzweiter sollte man das dann schon in Angriff nehmen.
Was mich etwas wundert ist, dass Gekas sich scheinbar mühelos auf seinem aktuellen Niveau bewegt. Ganz im Ernst: Es scheint ihn nicht wirklich anzustrengen, was er an Leistung abruft. Beim Spiel in Stuttgart beispielsweise wirkte er lebendig, spritzig, beweglich. Und knipst. Ich denke, daran erkennen zu können, dass Gekas auf jeden Fall die Klasse hat, bei jedem Verein der Bundesliga zu bestehen, dass es aber anderweitige Gründe gegeben haben wird, warum er für Hertha und Leverkusen nicht in überragendem Maße erfolgreich war (allerdings schoss er bei Hertha in 17 Spielen auch 8 Tore, 2 davon wurden ihm angeblich zu Unrecht aberkannt). Möglicherweise liegt ihm unser Spielsystem, das würde Skibbes Ausssage bestätigen, dass Gekas genau der Spieler ist, der uns zuvor fehlte. Und dafür sprechen, dass die Eintracht mit einem fitten Gekas (und eventuell nachrückenden Jungstars) in dieser Saison einiges erreichen kann.
lykantroph schrieb:Wie, kein Verbalkrieg? Verdammt. Aber ernsthaft, ich habe mich in meinem Beitrag über den oft gehörten Satz mit den Millionen geärgert, weil ich ihn eben falsch finde, und dann kam ausgerechnet dieser Satz sinngemäß trotzdem, und dann auch noch auf eben meinen Beitrag. Trotzdem: Deiner Aussage, dass man sich nicht anfeinden muss, stimme ich zu, lasse mer's dabei und tauschen Friedensbeil gegen Kriegspfeife. Oder so.
Aber wenn wir nun mal alle einer Meinung sind gibt es ja auch keinen Grund sich gegenseitig anzufeinden. Oder?
bils schrieb:f1r3 schrieb:
Das Problem bei Caio ist halt: Er ist noch ziemlich grün hinter den Ohren. Man müsste ihn eben dazu zwingen. Manche brauchen eben einfach einen Tritt in den Hintern, um sich durchzubeißen.
Sicher liegt es auch an ihm, aber welcher Schüler würde nicht lieber die Schule schwänzen, wenn es nicht die Schulpflicht gäbe?
Ich habe das Gefühl, dass man bei ihm ein bissl zu locker an die Thematik herangeht.
Der Vergleich mit dem Schüler hinkt ungemein. Kann es sein dass Caio nicht gerade deswegen jetzt eine untergeordnete Rolle spielt? Kann es nicht sein dass, wie der Aachener Adler bereits schrieb, der Verein alles tut/tat um von einem so teuerem Spieler wenigstens ein Minimum als Gegenleistung zu bekommen.
Nein, ich finde nicht, dass der Vergleich mit der Schule hinkt. Schüler fliegen von der Schule, wenn sie sagen, dass sie nicht mehr in den Unterricht gehen. Wenn Caio der Unterricht zu anstrengend ist, und er deshalb damit aufhören darf (ohne Sanktionen von Eintracht Frankfurt aus), dann ist das meines Ermessens falsch. Man muss ihn zwingen. Mag sein, dass er deshalb, wie Du schreibst, gerade eine untergeordnete Rolle spielt. Dann hat man ihn aber aufgegeben, anstatt ihn durch eine klare Ansage zu seinem Besten zu zwingen: Schulpflicht. Das ist mit dem Tritt in den Hintern gemeint.
lykantroph schrieb:f1r3 schrieb:
Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise.
Puh, das nimmt ja langsam Ausmaße an... Woher kommt das eigentlich, dass jeder den armen Caio an der Hand nehmen will? Der Mann verdient im Jahr mit Sicherheit mehr als die meisten User hier im Forum, wenn nicht sogar als alle. Da muss ich nicht darauf pochen, dass ihn jemand an die Hand nimmt, sondern dass er die Dinge selbst regelt.
Danke, genau das meinte ich. Hättest Du meinen Beitrag gelesen und verstanden, wäre wohl zumindest dieser Satz zu verhindern gewesen.
etienneone schrieb:
Naja, ich will mal aus dem gestrigen zitieren, wo Khedira im Interview sagt, dass er sich einen eigenen privaten Sprachtlehrer gesucht hat um so schnell wie möglich Spanisch zu lernen, weil das auch eine Frage des Respekts gegenüber dem Team und dem Land in dem man spielt ist (sinngemäß). Da sagt er, dass er am Tag bis zu 5-6h Spanisch büffelt.
Khedira ist jünger als Caio, by the way.
Es ist einfach auch eine Frage der Einstellung und vor allem des Ehrgeizes. Und ich denke wir sind uns alle einig, wenn ich feststelle, dass Caio nicht gerade der ehrgeizigste Bundesligaspieler ist. Genauso wie er über's Grün trabt, trabt er auch durchs leben. Lieb, nett, aber irgendwie ohne Ziel und Biss. Und da kann man weder Skibbe, noch Funkel, noch dem Verein einen Vorwurf machen. Der Junge ist erwachsen und hat sicher EINIGES an Hilfestellungen bekommen, aber irgendwann muss auch mal sowas wie Eigeninitiative einsetzen, irgendwann muss er sich auch mal selber was abverlangen und das tut er einfach nicht. Und das wäre im Prinzip alles halb so schlimm, wenn nicht jeder sein Potenzial erkennen würde. Das ist es, was einen wahrscheinlich als Fan ebenso wie als Vorstandsvorsitzender zum Verzweifeln bringt.
Aber der Zug ist eh abgefahren, ich glaube nicht, dass Caio das noch "lernen" wird, dass scheint schlicht und einfach ne Frage der Persönlichkeit zu sein.
Wie gesagt, ein Khedira kriegts auch hin. Weil er es fucking noch mal bei Madrid packen will.
Auch Dir gebe ich zum Teil Recht. Dennoch ist der Vergleich mit Khedira nicht wirklich passend.
Vergesst nicht, dass Caio im Vergleich mit Spielern wie Khedira aus einer völlig anderen Welt kommt. Jeder Mensch ist anders, und diese an sich bereits unterschiedlichen Menschen wachsen dazu in unterschiedlichen Umgebungen auf.
Es ist nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch die Frage des Wesens eines Menschen. Der eine beißt sich eben leichter durch, ist proaktiver, eigenverantwortlicher. Der andere ist introvertiert und zurückhaltend. Caio ist meines Ermessens, ohne ihn persönlich zu kennen, ein introvertierter Typ, der sehr viel Unterstützung braucht. Nicht nur deshalb ist seine Frau (wieder aus meiner Einschätzung) der starke Part an seiner Seite.
Caio ist nicht in einem sozialen Umfeld aufgewachsen, das den (schulischen, beruflichen, ...) Leistungsdruck kennt wie hier in Deutschland. Ich meine, mich erinnern zu können, dass bei seiner Verpflichtung sogar von diversen größeren Bildungslücken gesprochen wurde, und dass auch sein soziales Umfeld genannt wurde. Falls ich mich irre: Es ändert ohnehin nicht viel an meiner Aussage.
Manche Leute benötigen eben mehr Unterstützung als andere, oder auch mehr Zwang. Natürlich mag der ein oder andere (ich meine nicht Dich) wieder mit der abgedroschenen Floskel vom hochbezahlten Profi ankommen, der sich "gefälligst anstrengen soll". Das wäre eine sehr eingeschränkte Sichtweise. Es spielt keine Rolle, wenn der Mensch Caio jemand ist, der von seiner charakterlichen Prägung her jegliche Unterstüzung und auch entsprechenden Druck benötigt, dann ist es unerheblich, was er verdient. Viele kluge Köpfe, Künstler, Sportler, Politiker, oder andere Figuren, die Geschichte machten, da bin ich mir sicher, hatten entsprechende Förderer, die an die Person geglaubt haben, und zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren, um die richtigen Mittel einzusetzen, das beste aus ihren Schützlingen herauszuholen.
Natürlich kann man Spieler vergleichen, dennoch muss man, um eine faire Beurteilung und Vergleichbarkeit zu erreichen, auch die individuellen Umstände betrachten. Erst dann lässt sich die korrekte Förderung für den einzelnen bestimmen - bisher hat dies bei der Eintracht und Caio scheinbar noch nicht ganz funktioniert.
Nuriel schrieb:
wenn jemand nicht will, kannst du ihm tausende Sprachtrainer an die Seite stellen
Sicher nicht ganz falsch, aber ich schreibe hier einfach mal, was ich Rimas gerade auf seine PN hin schrieb:
Das Problem bei Caio ist halt: Er ist noch ziemlich grün hinter den Ohren. Man müsste ihn eben dazu zwingen. Manche brauchen eben einfach einen Tritt in den Hintern, um sich durchzubeißen.
Sicher liegt es auch an ihm, aber welcher Schüler würde nicht lieber die Schule schwänzen, wenn es nicht die Schulpflicht gäbe?
Ich habe das Gefühl, dass man bei ihm ein bissl zu locker an die Thematik herangeht.
Und wenn man ihm andeutete: "Entweder, Du beißt Dich jetzt durch den Sprachkurs und demonstrierst Deinen Willen, oder Du hast auf absehbare Zeit keine Chance, in die Mannschaft zu kommen."? Dann wäre die Motivation sicher eine andere. Mag sein, dass es seiner Form erstmal nicht zuträglich wäre, aber spätestens nach einigen Monaten würde er die Vorteile selbst auch sehen.
Rimas schrieb:
http://www.fussball.de/caio-im-interview-ich-bin-eher-der-ruhige-typ-/id_43091012/index
Wie sieht ein ganz normaler, freier Tag im Leben von Caio aus?
Ich mag es, nach Hause zu kommen und mit meinen beiden Söhnen zu spielen. Ich kicke ein bisschen mit meinem älteren Sohn Cahian oder spiele PlayStation. Ich bin eigentlich ein sehr entspannter und gelassener Typ, ich gehe alles eher ruhig an.
hmmm ...was soll man da noch sagen?!
Du hast schon gelesen, dass hier nach einem typischen freien Tag gefragt wurde?
Selims Interview
Stimmt es wirklich, dass Caio noch immer nicht gut genug Deutsch spricht? Wenn dem so ist, müssen sich alle Verantwortlichen gefallen lassen, dass sie dem Jungen nicht in den letzten zwei Jahren konsequent einen Sprachtrainer an die Seite gestellt haben.
Stimmt es wirklich, dass Caio noch immer nicht gut genug Deutsch spricht? Wenn dem so ist, müssen sich alle Verantwortlichen gefallen lassen, dass sie dem Jungen nicht in den letzten zwei Jahren konsequent einen Sprachtrainer an die Seite gestellt haben.
Ich kann doch als Unternehmer entscheiden, wem ich meine Immobilien vermiete. Im Internet lange üblich ist, dass Provider beispielsweise "keine erotischen Inhalte" zulassen. Hier werden keine Bevölkerungsgruppen ausgeschlossen, sondern gefordert, dass bestimmte Rahmenbedingungen eingehalten werden.
Egal, mit welcher Aufstellung wir spielen, wenn wir den Anspruch haben, im Mittelfeld zu bleiben oder gar nach oben schielen möchten, müssen wir mal wieder überzeugend gewinnen. Und ich will, dass die Eintracht endlich mal in den ersten 15 Minuten bereits hellwach ist, und in den letzten 10 Minuten nicht wieder die Nerven verliert. Wir sollten zudem an die Tordifferenz denken.
Die Länderspielpause sollte genug Gelegenheit gegeben haben, die Probleme zu analysieren. Deshalb erwarte ich von der Mannschaft einen überzeugenden Auftritt und einen ungefährdeten 0:3 Auswärtssieg. Tore: 0:1 Gekas (10.), 0:2 Altintop (44.), 0:3 Caio (74.).
Die Länderspielpause sollte genug Gelegenheit gegeben haben, die Probleme zu analysieren. Deshalb erwarte ich von der Mannschaft einen überzeugenden Auftritt und einen ungefährdeten 0:3 Auswärtssieg. Tore: 0:1 Gekas (10.), 0:2 Altintop (44.), 0:3 Caio (74.).
El-Toro schrieb:Absolut richtig! Adler-Schörlsche fänd ich richtig klasse. Und dann statt der billigen redbull-Abklatsch-Dose eine schicke weiße Dose mit schwarz-roten Streifen und einer ausgefallenen Einarbeitung des Adlers... schön wär's. Aber so... nuja, einfallslos.
Aber verwirrend find ich die Namensgebung trotzdem.
Auf der Dose steht ganz unten Schörlsche, wenn ich das richtig entziffert habe. Das find ich passender! Nach dem Adler-Schoppen gibt es jetzt das Adler-Schörlsche. Das hört sich "regionaler" und sympathischer an. Passt besser zu Hessen und zur Eintracht.
Wie Ihr sicher schon gelesen habt (s. aktuelle Meldung): Es gibt nun ein Eintracht-Apfelschorle, das sich "Adler Power" nennt.
Meine persönliche Meinung: Es wirkt billig. Ich betone: Mir geht es um das Dosendesign, nicht den Inhalt. Warum positioniert man sich hier nicht einmal mit etwas mehr Stil? Schlicht, das wäre es. Stilvoll und schlicht.
Meine Frage an Euch: Was haltet Ihr vom Design der Dosen?
Meine persönliche Meinung: Es wirkt billig. Ich betone: Mir geht es um das Dosendesign, nicht den Inhalt. Warum positioniert man sich hier nicht einmal mit etwas mehr Stil? Schlicht, das wäre es. Stilvoll und schlicht.
Meine Frage an Euch: Was haltet Ihr vom Design der Dosen?