>

f1r3

11618

#
Nun äußere ich mich doch noch einmal zum Thema Oka. Ich kann weiterhin nur hoffen, dass man ihn wirklich ziehen lässt. Ansonsten wäre es durchaus als Misstrauensvotum gegen Fährmann zu verstehen. Letzter wurde als potentielle Nummer eins geholt. Obwohl er das Vertrauen des Trainerteams besitzt, wird versucht, die aktuelle Nummer eins zu halten - und das nun sogar für zwei Jahre. Wenn sich jemand Gedanken machen muss, dann Fährmann.

Ich sehe weiterhin keinen Grund, Oka zum Bleiben zu zwingen. Noch sind ein paar Tage Zeit, das Transferfenster ist noch nicht geschlossen. Entweder man hat Vertrauen in Fährmann, oder nicht. Vor zwei Monaten hörte sich das noch wie folgt an: Als Favorit auf die neue Nummer eins bei der Eintracht gilt ein anderer. "Perspektivisch plane ich mit Ralf Fährmann", stellte Skibbe klar. In der Winterpause hieß es, Skibbe plane mit Oka noch "ein weiteres Jahr". Sogar Pröll wurde vor zwei Monaten noch Chancen auf den Platz im Tor gegeben („Abwarten wie schnell Markus hundertprozentig fit wird“, sagt Skibbe, „vielleicht ist er ja hinterher unser Torwart“). Natürlich kann man ihm nun einen Zweijahresvertrag anbieten, aber wenn Skibbe und Bruchhagen ehrlich sind, spielt Oka maximal bis zur nächsten schwereren Verletzung noch eine Rolle als Nummer eins. Nicht einmal aus sportlichen Gründen, sondern aus Gründen der angesprochenen Perspektive. Man zögert die Ablösung nur hinaus.

Das ganze hat etwas kindergartenmäßiges. Oka aus Trotz zu halten, wäre mehr als unprofessionell. Stellt Euch vor, Oka säße ab nächster Saison mit Zweijahresvertrag noch bei uns zu besseren Konditionen auf der Bank? Für mich inakzeptabel. Oka hat klar gemacht, dass er zwei Jahre nur als Nummer eins bleiben möchte. Skibbe hat klar gemacht, dass er mit Nikolov nur ein Jahr plant. Das alleine passt nicht zusammen. Nun erhält Oka zum Ende seiner Karriere nochmal ein lohnenswertes Angebot und wird eventuell gezwungen, die Rückrunde widerwillig durchzuspielen, obwohl man ohnehin perspektivisch mit Fährmann plant?

Es ist legitim, wenn Bruchhagen versucht, noch eine geringfügige Ablöse für unsere aktuelle Nummer eins auszuhandeln. Sollte das aber nicht klappen, muss er ihn ziehen lassen, notfalls auch ohne Ablöse. Alles andere würde mich am Verstand der Verantwortlichen zweifeln lassen. Ich bin allerdings - noch - überzeugt, dass Bruchhagen ohnehin nur versucht, zumindest noch eine symbolische Ablöse zu erzielen.
#
Da fällt mir ein, dass ich erst vor einer Woche Tickets für das Schalkespiel gekauft habe... genial! Ich werde dabei sein, wenn Halil seinen Ex-Klub abschießt!
#
Ich bin ja ein bissl überrascht über die vielen Antworten. Danke! Aber sagt mal, wart Ihr jeweils länger oder öfter in den vorgeschlagenen Städten? Einige von Euch haben ihre Städtewahl ja auch begründet, aber bei vielen fehlen die Gründe komplett. Waren es bei Euch Kurzurlaube, oder wart Ihr jeweils länger dort? Es wäre interessant zu erfahren, woraus sich Eure Vorschläge ergeben, also ob es nur Urlaubserinnerungen waren, oder ob Ihr vielleicht Wochen, Monate oder Jahre dort verbracht habt. Und warum ein Leben, also tagtäglich über Jahre hinweg, für Euch in Frage käme. Darum geht's mir eigentlich. Bin gespannt.  
#
Musiq schrieb:
(Hamit Altintop)...wäre dann nächstes Jahr die ideale Ergänzung für unseren Kader und könnte unser rechtes Mittelfeld beleben.
Die Position im rechten Mittelfeld ist meines Erachtens eine derjenigen, die am besten besetzt sind bei uns. Ochs, Caio, Titsch-Rivero oder auch Jung können dort spielen. Wenn überhaupt, würde ich noch einen Stürmer holen und einen für die Position links hinten in der Abwehr. Aber dort eher jemanden mit Perspektive. Von mir aus könnte man auch Jung dort testen, aber ich weiß nicht, ob ihm das liegt. Aber im rechten Mittelfeld sehe ich noch mit den geringsten Bedarf.
#
Benni112 schrieb:
Halil bekommt die Rückennummer 19, aber kann jemand sagen ob auch eine Kaufoption vorliegt? Wenn nicht dann wird er im Sommer eh wieder gehen.
Es gibt keine Option. Steht überall, in eigentlich jedem Bericht. Aber mal abwarten, vielleicht gefällt es ihm ja hier, Du weißt ja, einmal Adler, immer Adler.
#
Mich würde interessieren, wer von den Kurz- und Langstreckenadlern hier, neben Frankfurt natürlich , eine Stadt für sich als "Traumstadt zum Leben" auserkoren hat. Gemeint ist damit eine Stadt, in der der-/diejenige aufgrund des Klimas, der Arbeitsbedingungen, des sozialen Umfeldes, der Menschen, der Kultur, der Architektur oder warum auch immer dauerhaft leben würde. Aber bitte: Es sollte eine Stadt sein, in der für Euch sehr viel passt, nicht nur das Wetter.

Ich nenne mal ein paar meiner Favoriten: Vom Umfeld, von der Stadt her, den Menschen und aufgrund des Klimas: Sydney, Australien. Zum Ausgehen ist es leider nicht so gut wie Melbourne, aber zufriedenstellend. Gutes Jobangebot (beziehe ich natürlich subjektiv auf meine Branche). Die Entfernung zu Europa macht die Wahl allerdings nicht leichter. Im Zentrum extrem teure Wohnungen. Bondi Beach und weitere Stadt-Strände. Melbourne wiederum ist eine tolle Stadt zum Ausgehen, meiner Erfahrung nach besser als Sydney, klimatisch etwas milder, wesentlich europäischer als Sydney. Kann aber auch sehr heiß sein. Gutes Jobangebot. Nicht zu teuer. Im Verhältnis zu Sydney schon moderatere Preise, im Zentrum dennoch sehr sehr teuer. Stadt-Strände weniger brauchbar.

In Europa gefällt mir Barcelona sehr gut. Wahnsinns-Architektur, ein tolles Stadtbild mit Altbauten, viel Kultur, Parks, gut zum Ausgehen. Nicht so schön, aber praktisch ist der Stadt-Strand. Milder Winter. Relativ teuer ist Barcelona zwar, aber Stuttgart beispielsweise ist auf ähnlichem Niveau. Wie vermutlich überall in Spanien sind frisches Gemüse und Obst jedoch sehr günstig. Und Deutschland? Da wäre für mich Stuttgart. Anfangs mochte ich diese Stadt eher weniger, aber inzwischen schätze ich das Ausgeh-Angebot und die alten Gebäude an der Schwabenmetropole. Mit gutem Jobangebot. "Dank" Stuttgart 21 verfügt sie in Zukunft über einen der modernsten Bahnhöfe Europas. Etwas kleiner, aber auch sehr schön ist Karlsruhe. Das Jobangebot ist gut. Viele Baggerseen in der näheren Umgebung laden zum Tauchen und Baden ein. Eine noch recht günstige Studentenstadt, mit vielen alten Häusern, einem immer besser werdenden Ausgehangebot. Wie Stuttgart ist auch Karlsruhe mit recht warmem Klima gesegnet.

Also, wo wart Ihr schon einmal, am besten über einen längeren Zeitraum, und wo würdet Ihr aufgrund Eurer Reiseerfahrungen gerne leben? Wo stimmt für Euch das Gesamtpaket, wo stimmt es nicht? Schreibt bitte Eure Begründung dazu. Bin gespannt. Und jetzt: Sonnenbrillen auf!  
#
ganymed_ schrieb:
ist so schon erstmal sicherer. allerdings will ich wissen ob altintop hier gerne spielen will und das auch länger. jetzt ist halt wieder alles unklar. bei nem langen vertrag wär ich mir da sicher gewesen.
naja muss ich halt abwarten was im sommer passiert.
aber knapps halbes jahr ist besser als gar nichts.  

Das verstehe ich schon. Wir bleiben momentan bei vielen Personalien in Warteposition. Sowohl bei Amanatidis als auch Fenin muss man - leider - erst einmal abwarten, was die Reha bringen wird. Bei Halil liegt es wohl eher an der sportlichen Entwicklung der Eintracht (Tabellenplatz am Saisonende?), an der des Spielers (schlägt er ein und empfiehlt sich für einen vermutlich sehr gut dotierten Vertrag?) und auch an möglichen anderen Verpflichtungen, die Bruchhagen und Skibbe für den Sommer geplant haben könnten.

Letzeres halte ich für nicht unwahrscheinlich: Möglicherweise wurden Vertragsverhandlungen mit dem ein oder anderen interessanten Spieler für einen Wechsel im Sommer geführt und sind schon weit fortgeschritten. Ein Pessimist befürchtet vielleicht, dass wir eine höchst unsichere Planung haben für den Sommer, ein Optimist könnte sich über die unglaubliche Freiheit freuen, die uns die aktuelle Personalsituation beschert. Mein Gefühl sagt mir, dass in letzter Variante auch die Chance zum erhofften Kaderumbruch liegt. Ich bin mir zudem relativ sicher, dass ein, zwei Verhandlungen mit Neuzugängen für den Sommer zu potentiellen Abschlüssen führen könnten, und sei es nur mit jungen Perspektivspielern, auch aus der eigenen Jugend.

Es bleibt nur zu hoffen, dass Ama und Fenin zur neuen Saison wieder uneingeschränkt fit werden. Nach den Entwicklungen der letzten Zeit ist das nicht selbstverständlich. Sonst müssten wir bei einem Abgang Altintops gleich alle "drei Stammspieler" im Sturm ersetzen. Aber davon gehe ich erst einmal nicht aus. Offtopic: Es wird Zeit, auch mal einem der Nachwuchsstürmer eine Chance zu geben.
#
Tomasch schrieb:
Und jetzt die Scheisse.
Das ist allerdings wahr.
#
adlerkadabra schrieb:
In diesem Haifischbecken von Tarnen und Täuschen wäre eine geschickt lancierte ehrliche Äußerung allerdings der Gipfel des Abgefeimten    
Ach, ich denke, das war weniger geschickt lanciert als unaufgeregt aufrichtig.  
#
ganymed_ schrieb:
hätte ihn schon gerne länger als die rückrunde bei uns in der mannschaft. ist jetzt schon irgenwie blöd. sah ja im ersten moment so aus das es gleich ein langfristiger vertrag ist und altintop das auch will.
Ganz ehrlich? Ich bin froh drum. Schade um die Option (das wird nochmal ein Running Gag hier  smile:, aber einen längerfristigen Vertrag hätte ich ihm auch nicht sofort gegeben. Dafür hat er bei den Gelsenkirchenern zu selten gespielt.
#
yeboah1981 schrieb:
...und HB hätte die fehlende Option damit begründet.
Nein, das wiederum nicht. Sonst hätte er auch mit Clark keine Option vereinbaren dürfen. Das Mijatovic-Thema ist immerhin fast drei Jahre her. Ich denke eher, dass Halil selbst gegen die Option war, und die im von Dir verlinkten Artikel genannte Begründung ("abwarten, was mit Fenin und Amanatidis wird im Sommer") durchaus ehrlich ist.
#
bils schrieb:
Habe nun doch etwas gefunden, schau mal hier
Hmm, interessant. Aber da Mijatovic die Klage zurückgezogen hat, kam es nie zu einem Prozess und folglich zu keinem Urteil. Insofern müsste ein betroffener Spieler erst einmal wieder klagen. Ich glaube kaum, dass dies jemand macht. Im Übrigen wären dann sämtliche Verträge mit Option betroffen, also auch der von Clark und vielen anderen.
#
bils schrieb:
Versuche selbst dein Glück, viel Spass  ,-)  
"Quelle?" war eine rhetorische Frage. Denn das Gegenteil lässt sich leicht anhand vieler aktueller Beispiele belegen, unter anderem eben Clark. Oder Djebbour. Oder Tosic (Köln).
#
bils schrieb:
Es gab aber auch schon Aussagen dass diese Optionen rechtlich nicht erlaubt wären. In wieweit das nun stimmt müsste im (für die Vereine) schlimmsten Fall einmal ein Gericht klären. Da dies bis jetzt noch nicht geschehen ist, scheint es entweder rechtlich erlaubt zu sein, oder aber der Fall ist so komplex dass sich da noch keiner so richtig rangetraut hat.
Quelle?
#
FL-Adler schrieb:
Es gab doch schon viele Fälle, in denen ein Spieler bis zum Zeitpunkt x mit Option auf z. B. ein weiteres Jahr an einen Verein gebunden war. Kann eine Option denn ausnahmslos nur während eines bestehenden Vertragsverhältnisses gezogen werden?
Üblicherweise wird so etwas über eine Frist geregelt, bis zu deren Ablauf die Option vom "Optionsinhaber" gezogen werden muss. Die Frist selbst muss selbstverständlich im Vertrag festgehalten werden.
#
Svennibert schrieb:
Richtig. Auch soweit ich informiert bin, ist eine Klausel/Kaufoption etc. nicht erlaubt, wenn der Vertrag sowieso ausläuft!
Es muss dann also so oder so neu verhandelt werden. Einzige Möglichkeit wäre, ihm gleich einen längerfr. Vertrag zu geben. Aber damit hat man wieder das Risiko. Was ist, wenn er nicht einschlägt...
Eine Option, die eine Verlängerung eines ansonsten auslaufenden Vertrages ermöglicht, ist in der Welt des Fußballs absolut üblich. Würdest Du das also bitte etwas näher ausführen?
#
yeboah1981 schrieb:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2240308_Skibbes-Wunschstuermer.html
Ok, danke. Nun ja, besser so, als ihn gleich drei Jahre zu binden, finde ich. Möglicherweise war dies auch eine KO-Bedingung für Halil, hier zu unterschreiben. Sicher will auch er zunächst sehen, wo die Eintracht am Saisonende steht. Und Bruchhagen hat nicht unrecht, wenn er die Entwicklung der Rekonvaleszenten abwarten möchte. Schade um die Option zwar, aber immerhin ein risikoarmes Geschäft, wie es scheint.
#
yeboah1981 schrieb:
Laut HB gibt es keine Option auf einen Vertrag für nach der Saison. Das finde ich aber jetzt sehr suboptimal.  :neutral-face  
Hmm... wirklich? Steht das irgendwo? Dann müsste die Eintracht zwar neu verhandeln, falls er einschlägt, aber es würde darauf hindeuten, dass er tatsächlich ablösefrei kommt und nur ein Teil seines Gehaltes durch die Eintracht bezahlt würde. Trotzdem, "suboptimal" träfe es. Eine Option wäre wesentlich besser, ob man sie dann auch zieht, ist eine andere Frage.
#
Tomasch schrieb:
2:1 nach Einwechslung Preuß (91.)
Sarkasmus?
#
Ach ja, mein Tipp: 4:1

Tore: Altintop (12.), Caio (25.), Novakovic (48.), Meier (55.), Alvarez (78.)