
Fanbetreuung
12845

Hallo Eintrachtfans,
kaum ist die alte Saison vorüber, schon gehen die Planungen für die neue Saison los. Bevor wir aber loslegen, möchten wir es uns nicht nehmen lassen, Euch noch mal für die großartige Unterstützung zu danken und hoffen, dass es auch in der nächsten Saison so weitergeht.
Jetzt aber zu den Neuigkeiten!
Ab der nächsten Saison wird es wieder einen neuen Fahnenpass geben, welcher für die Spielzeiten 2010/2011 und 2011/2012 gültig ist.
Wer in der letzten Saison bereits einen Fahnenpass hatte, braucht nicht extra einen neuen Fahnenpassantrag auszufüllen. Es reicht vollkommen aus, wenn Ihr einfach eine e-Mail an francis@eintracht-frankfurt.de schickt. Diese sollte Eure Kontaktdaten (Name, Anschrift und Telefonnummer) sowie die Nummer des alten Fahnenpasses (siehe Rückseite) enthalten, damit wir Euch den neuen Fahnenpass (rechtzeitig vor Beginn der Saison) zuschicken können.
Wer noch keinen Fahnenpass oder einen solchen vor längerer Zeit hatte, jedoch in der neuen Saison wieder einen haben möchte, der sollte das Antragsformular ausfüllen und diesen, gemeinsam mit einem Bild der Fahne an uns schicken (gerne auch per e-Mail).
Den Fahnenpassantrag findet Ihr hier:
http://direct.eintracht.de/media/fans/fanbetreuung/pdf/antrag_fahnenpass.pdf
Mit sommerlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Die Fanbetreuung der Eintracht Frankfurt Fussball AG bezieht Stellung zur polizeilichen Maßnahme gegen Frankfurter Fans am Mainzer Hauptbahnhof
Im Zuge des Auswärtsspiels der Frankfurter Eintracht beim FSV Mainz 05 am 24.04.2010 hielt sich unmittelbar vor Spielbeginn eine Gruppe von Frankfurter Fans am Stadion am Bruchweg auf, deren Mitglieder entweder ein bundesweites Stadionverbot besitzen oder nicht im Besitz einer Eintrittskarte für das Spiel waren. Aus polizeilicher Sicht erschien es ratsam, dieser Gruppe eine Möglichkeit anzubieten, an einem gesicherten Ort (z.B. in einer Kneipe) das Spiel sehen zu dürfen. Von Seiten der Frankfurter szenekundigen Beamten wurde daraufhin in Zusammenarbeit mit der Mainzer Einsatzleitung eruiert, ob die Gruppe im „Cafe Central“ am Mainzer Hauptbahnhof willkommen ist. Ein Frankfurter SKB prüfte dies persönlich vor Ort, nachdem bereits zuvor die Leitstelle der Polizei vom Wirt sein Einverständnis mit dem Hinweis erhielt, dass die Gruppe „herzlich willkommen“ sei. Aufgrund dieser positiven Rückmeldung entschieden wir uns, dies gegenüber unseren Fans zu kommunizieren.
Unter dem Geleit einer Polizeieinheit und mit Unterstützung von Stephan von Ploetz (Fanprojekt Frankfurt) setzten sich die Frankfurter Fans auf den Weg zum Cafe. Hierbei lautet der Vorwurf seitens der Polizei, dass es aus den Reihen der Gruppe Beleidigungen gegen die Beamten gab. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir diese Vorwürfe aufgrund der ungeklärten Sachlage nicht kommentieren können.
Nach Ankunft am Bahnhof entschied die Polizeieinheit entgegen den Vereinbarungen, gegen sämtliche Mitglieder der Gruppe ein Platzverbot auszusprechen und diese per Bahn nach Frankfurt zurück zu schicken.
Wir möchten hierbei insbesondere betonen, dass es zwischen dem ursprünglichen Vorhaben, die Fans aus Frankfurt im Cafe Central unterzubringen und der schließlich umgesetzten polizeilichen Maßnahme eine Diskrepanz gibt, die aus unserer Sicht leider nicht zu erklären ist. Besonders von Seiten der Frankfurter szenekundigen Beamten wurde auf konstruktive Weise versucht, unseren Fans eine Alternative zum Stadionbesuch in Mainz anzubieten. Auch wenn diese Aktion nicht zu unserer Zufriedenheit abgewickelt wurde, werden wir auch in Zukunft unseren Fans in ähnlichen Situationen kurzfristig zur Seite stehen und versuchen, gemeinsam mit allen Beteiligten zufriedenstellende Lösungen zu finden.
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Wolfsburg am 08.05.2010 folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
[ulist]
[ulist]
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
[ulist]
[/ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
[ulist]
[/ulist]
Wichtig: Der VfL Wolfsburg weist Euch darauf hin und bittet darum, auf den Einsatz von Pyrotechnik zu verzichten. Sollten dennoch pyrotechnische Gegenstände eingesetzt werden, sieht sich der VfL Wolfsburg gezwungen, bei unserem nächsten Auswärtsspiel alle angefragten Fanutensilien, die über Fanschal und Trikot hinausgehen, abzulehnen.
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
nun, da die sehr erfolgreiche Saison 2009 / 2010 beinahe beendet ist, möchten wir als krönenden Abschluss, am Mittwoch, den 05.05.2010, zum letzten „Fantreff“ dieser Runde einladen. Gemeinsam mit dem EFC „Auf die Eintracht und auf die Tradition“ lädt die Fanbetreuung der Eintracht ab 19:00 Uhr in die Räumlichkeiten der Spvgg. 05 Frankfurt-Oberrad zu einer spannenden Fragerunde ein.
Dabei sind dieses Mal unser Trainer Michael Skibbe sowie ein weiterer Gast, welche alle Eure Fragen beantworten sowie Autogramm- und Fotowünsche erfüllen werden.
Ein Anfahrtsbeschreibung findet Ihr hier!
Wer mehr zu „Fantreff – Die Eintracht kommt!“ erfahren möchte, findet sämtliche Informationen in unserem Fanbereich unter:
www.eintracht.de/fans/fanbetreuung/fantreff_eintracht_kommt/
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
die Mainzer Polizei hat uns darum gebeten, den folgenden Fan-Brief an Euch weiterzuleiten:
Fan-Brief zur Begegnung 1.FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt am 24.04.2010
Verehrte Fans der SG Eintracht Frankfurt,
am Sa., 24.04.2010, findet mit Anstoß 15:30 Uhr die o.a. Begegnung der 1. Fußball-Bundesliga statt. Als zuständiger polizeilicher Einsatzleiter möchte ich Ihnen hiermit einige Informationen über den Aufenthalt anlässlich dieses Fußballspieles in Mainz übermitteln.
Anreise:
Bei der Anreise mit Regelzügen der DB AG, insbesondere der S8, kommen Sie am Mainzer Hauptbahnhof an. Von dort erreichen Sie zu Fuß über den Kaiser-Wilhelm-Ring, die Osteinunterführung, die Mombacher Straße und die Fritz-Kohl-Straße den Dr.-Martin-Luther-King-Weg und somit das Bruchwegstadion. Bei der Anreise von größeren Fangruppen wird aus Gründen der Verkehrssicherheit und der Fantrennung eine Begleitung durch polizeiliche Einsatzkräfte erfolgen. Nach Auskunft der Bundespolizei sind sowohl bei der Hin-, als auch bei der Rückreise Zugverlängerungen angeregt und von der DB AG zugesichert worden.
Sollten Sie per Schiff zum Spielort anreisen, werden Sie am Steiger der PRIMUS-Linie an den Malakoff-Terrassen ankommen. Dort werden durch die Mainzer Verkehrsgesellschaft Shuttle-Busse in ausreichender Anzahl bereit gestellt. Da bei der zu erwartenden großen Anzahl der wasserseitig anreisenden Gästefans aufgrund der an einem Samstag zu erwartenden Verkehrsprobleme kein Fußmarsch an das Stadion möglich sein wird, muss ich darauf bestehen, dass die genannten Shuttle-Busse genutzt werden. Auch hier wird aus Gründen einer gebotenen Fantrennung eine polizeiliche Begleitung notwendig sein.
Für die Anreise mit Bussen steht der Parkplatz unter der Mombacher Hochtangente zur Verfügung. Dieser ist bereits auf der Autobahn ausgeschildert. Sollten Sie Interesse an einer polizeilichen Lotsung zu diesem Parkplatz haben, können Sie sich gerne unter der o.a. Telefonnummer bei Herrn Müller melden.
Für die Individualanreise per PKW empfehle ich Ihnen die Anfahrt zum Parkhaus SWR in der Wallstraße, sowie den Parkplätzen im Umfeld dieses Parkhauses.
Fantrennung:
Wie bereits den Anreiseinformationen zu entnehmen ist, wird es notwendig sein, verschiedene Fangruppen in den unterschiedlichen Einsatzphasen zu trennen. In diesem Zusammenhang möchte ich insbesondere darauf hinweisen, dass es den Gästefans nach Spielende zunächst nur möglich sein wird, das Stadion in Richtung Wallstraße/Fritz-Kohl-Straße zu verlassen. Sollten Sie ihr Fahrzeug im Bereich der Universität abgestellt haben, könnte es zu kurzen Verzögerungen kommen, bis Sie in diese Richtung gehen können. In diesem Fall bitte ich Sie schon jetzt um ein wenig Geduld, wir tun alles, um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.
Zugangskontrollen:
Für die Zugangskontrollen im Bruchwegstadion ist der vereinseigene Ordnungsdienst des 1.FSV Mainz in Zusammenarbeit mit der Fa. SECURITAS verantwortlich. In gesonderten Mitteilungen wird der Verein Ihnen Informationen über die Vereinbarungen zwischen den Fan- und Sicherheitsbeauftragten beider Vereine im Vorfeld der Begegnung zukommen lassen.
Gefahren von Pyrotechnik im Stadion/auf dem Anreiseweg:
Die Gefahren, die durch die Zündung pyrotechnischer Gegenstände ausgehen, sind in letzter Zeit viel diskutiert worden und dürften somit als bekannt vorausgesetzt werden. Ich möchte Sie darum bitten, Ihre Mannschaft ohne den Einsatz von gefährlicher Pyrotechnik stimmungsvoll zu unterstützen. In Mainz wurden, vor allem in der vergangenen Saison, mehrere Personen durch die Zündung pyrotechnischer Gegenstände verletzt, eine Person davon schwer. Deshalb möchte ich Ihnen mitteilen, dass der Stadionbereich (stationär) und die Anreisewege (mobil) videoüberwacht sind.
Überführte Verursacher müssen somit damit rechnen, dass Sie identifiziert und zur Rechenschaft gezogen werden.
Stadion-/Betretungsverbote:
Wie den Frankfurter Fanbeauftragten und den Mitarbeitern des Frankfurter Fanprojektes bereits vorab per Mail mitgeteilt wurde, stellt es sich als unmöglich dar, am Spieltag Gästefans mit den o.a. Verboten den Aufenthalt in Mainz zu ermöglichen. Da die Nachfrage nach Karten für das Spiel auch in Mainz ein Vielfaches des Gesamtkontingentes überschritt, werden die Gaststätten mit der Möglichkeit der Live-Übertragung sehr stark durch Mainzer Fans frequentiert sein.
Aus diesem Grund bitte ich den genannten Personenkreis der Frankfurter Anhängerschaft nicht nach Mainz anzureisen. Sollten dennoch Gästefans mit Stadionverbot in Mainz auftreten, werde ich polizeiliche Maßnahmen gegen diese treffen müssen (z.B. Zurückweisung der Fans nach Frankfurt oder eine Ingewahrsamnahme der Personen in Mainz). Die Folgen für die Anreise von Personen mit ausgesprochenen Betretungsverboten wurde diesen in einer bereits zugestellten Verfügung durch die Stadtverwaltung Mainz erläutert.
Kommunikation:
Die polizeiliche Einsatzleitung in Mainz setzt vor allem auf die Kommunikation mit den Fans. Aus diesem Grund wird in allen Einsatzphasen versucht, wichtige Informationen, insbesondere an die Gästeanhänger, weiterzugeben. Dies erfolgt u.a. mittels Informationsaustausch mit den Frankfurter Fanbeauftragten und den Mitarbeitern des Frankfurter Fanprojektes. Zusätzlich werden wir geschulte Beamte(innen) in einem Lautsprecherwagen einsetzen, um Ihnen diverse allgemeine Informationen, aber auch notwendig gewordene polizeiliche Maßnahmen weiterzugeben. Bereits im Vorfeld des Spiels, aber auch am Spieltag selbst, stehen Ihnen meine Mitarbeiter und ich selbst für Rückfragen aller Art zur Verfügung. Am Einsatztag ist hierfür die Telefonnummer 01522/8853601 bereit gestellt.
Abschließend möchte ich an Sie appellieren, gewaltlos Ihre Mannschaft und somit Ihren Verein zu unterstützen und sich von Personengruppen, die auf Krawall aus sind, zu distanzieren.
Wir alle freuen uns mit Ihnen auf eine interessante Begegnung in friedlicher Atmosphäre am Mainzer Bruchweg.
Claus Colausich, PD

Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Mainz am 24.04.2010 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 1 Megaphon
- 2 Trommeln (unten offen und einsehbar)
- kleine Fahnen (bis 2,00m Stocklänge)
- Zaunfahnen (solange Platz ausreicht; es stehen zwei Flächen zur Verfügung 17m & 7m)
- Digitale Fotoapparate sind nur zur privaten Nutzung gestattet (nicht erlaubt sind professionelle Ausrüstungen wie z.B. Spiegelreflex-Kameras).
- Taschen und Rucksäcke können nicht mit ins Stadion mitgenommen werden. Diese können am Gästebereich abgegeben werden, jedoch ist die Kapazität begrenzt. Gürteltaschen sind erlaubt.
Nicht erlaubt sind:
- Blockfahnen
- Schwenkfahnen
- Doppelhalter
- Spruchbänder
- Videokameras
Wichtig: Der FSV Mainz 05 weist Euch darauf hin und bittet darum, auf den Einsatz von Pyrotechnik zu verzichten. Sollten dennoch pyrotechnische Gegenstände eingesetzt werden, sieht sich Mainz 05 gezwungen, bei unserem nächsten Auswärtsspiel alle angefragten Fanutensilien, die über Fanschal und Trikot hinausgehen, abzulehnen.
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Mönchengladbach am 09.04.2010 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 2 Megaphone (Martin Stein, Dino Nezic / Vom Personalausweis wird eine Kopie gemacht, die nachher vernichtet wird)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- 5 große Schwenkfahnen (nur nach vorheriger Anmeldung bei uns; Vom Personalausweis wird eine Kopie gemacht, die nachher vernichtet wird)
- 25 Doppelhalter
- kleine Fahnen (bis 1,50m Stocklänge)
- Zaunfahnen (solange Platz ausreicht und vor allem im Oberrang Block 6a und 7a mittels extra Seilvorrichtungen)
- Digitale Video-Kameras und Photo-Apparate sind nur zur privaten Nutzung gestattet (ausgenommen professionelle Ausrüstungen wie z.B. Spiegelreflex-Kameras).
- Getränke dürfen in Tetrapaks bis max. 0,5 Liter pro Stück mitgenommen werden, PET- und Glasflaschen sind nicht erlaubt.
- Taschen und Rucksäcke können nicht mit ins Stadion mitgenommen werden. Diese können am Gästebereich abgegeben werden, jedoch ist die Kapazität begrenzt. Gürteltaschen sind erlaubt.
Nicht erlaubt sind:
- Blockfahnen
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Bochum am 26.03.2010 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 2 Megaphone (Martin Stein, Dino Nezic / Müssen sich gegenüber dem Ordnungsdienst ausweisen können)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- kleine Fahnen (bis 1,50m Stocklänge und nicht aus zerbrechlichem Kunststoff)
- Zaunfahnen (können im oberen Bereich an die Fenster gehängt oder bei geringem Zuschauerbesuch auf die angrenzenden Sitz7e gelegt werden)
- Digital-Kameras sind nur zur privaten Nutzung gestattet.
- Taschen und Rucksäcke können nicht mit ins Stadion mitgenommen werden. Diese können am Gästebereich abgegeben werden, jedoch ist die Kapazität begrenzt. Gürteltaschen sind erlaubt.
Nicht erlaubt sind:
- Doppelhalter
- Große Schwenkfahnen
- Blockfahnen
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.vfl-bochum.de/kickit/upload/webseite/verein/Stadionordnung_08.pdf
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Moin,
haben die Infos im Steckbrief angepasst und hoffen, dass es zukünftig keine weiteren Missverständnisse dieser Art gibt.
Grüße,
Eure Fanbetreuung
haben die Infos im Steckbrief angepasst und hoffen, dass es zukünftig keine weiteren Missverständnisse dieser Art gibt.
Grüße,
Eure Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Hannover am 13.03.2010 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 2 Megaphone (Martin Stein, Dino Nezic)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- 8 Schwenkfahnen (nach vorheriger Anmeldung bei uns)
- kleine Fahnen (bis 1,50m Stocklänge)
- Zaunfahnen (auf der zur Verfügung stehenden Gesamtlänge des Fanblocks von 12 laufenden Metern keine Beschränkungen für fest aufgehängte Zaunfahnen an der Balustrade)
- Digital-Kameras (Einzelbildmodus; keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Taschen und Rucksäcke können nicht mit ins Stadion mitgenommen werden, es gibt auch keine Abgabemöglichkeit. Gürteltaschen sind erlaubt.
Nicht erlaubt sind:
- Doppelhalter
- Blockfahnen
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung.
Wichtig: Bitte beachtet, dass Euch bei einem Alkoholgehalt von mehr als 1,6 Promille der Zutritt zum Stadion verweigert wird.
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
manchmal können schlechte Nachrichten richtig gute sein, denn Martin Fenin wird morgen nicht wie geplant zu uns in den Fantreff kommen können, da er zum Glück deutlich früher als erwartet in den Mannschaftskader zurückkehren wird.
Leider war es uns in der Kürze der Zeit nicht möglich einen Ersatz zu bekommen. Wir werden uns aber darum bemühen, zu den nächsten Heimspielen einen anderen Spieler in den Fantreff zu holen und Euch rechtzeitig darüber informieren.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
manchmal können schlechte Nachrichten richtig gute sein, denn Martin Fenin wird morgen nicht wie geplant zu uns in den Fantreff kommen können, da er zum Glück deutlich früher als erwartet in den Mannschaftskader zurückkehren wird.
Leider war es uns in der Kürze der Zeit nicht möglich einen Ersatz zu bekommen. Wir werden uns aber darum bemühen, zu den nächsten Heimspielen einen anderen Spieler in den Fantreff zu holen und Euch rechtzeitig darüber informieren.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
aufgrund von Länderspieleinsätzen mussten wir kurzfristig umdisponieren. Zu Gast werden nun Jan Zimmermann und Christoph Preuß sein.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund von Länderspieleinsätzen mussten wir kurzfristig umdisponieren. Zu Gast werden nun Jan Zimmermann und Christoph Preuß sein.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
hier eine wichtige Änderung zur Faninfo:
- Taschen und Rucksäcke dürfen NICHT ins Stadion mitgenommen werden! Aufgrund der Umbaumaßnahmen gibt es auch kaum Abgabemöglichkeiten, weshalb darum gebeten wird auf Taschen und Rucksäcke zu verzichten, bzw. diese im Auto, Bus oder Fanzug zu lassen.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
P.s.: Wurde jetzt auch im Eingangsbeitrag geändert!
hier eine wichtige Änderung zur Faninfo:
- Taschen und Rucksäcke dürfen NICHT ins Stadion mitgenommen werden! Aufgrund der Umbaumaßnahmen gibt es auch kaum Abgabemöglichkeiten, weshalb darum gebeten wird auf Taschen und Rucksäcke zu verzichten, bzw. diese im Auto, Bus oder Fanzug zu lassen.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
P.s.: Wurde jetzt auch im Eingangsbeitrag geändert!

Hallo Eintrachtler,
wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass unser Stürmer Martin Fenin am 06.03.2010 beim Heimspiel gegen Schalke 04 unser Gast im Fantreff (auf dem Stadiongelände, Nähe Eingang Gleisdreieck) sein wird.
Ab 14:00 Uhr habt Ihr die Möglichkeit, ihm persönlich zu begegnen. Martin Fenin wird Euch dabei Rede und Antwort stehen und selbstverständlich Eure Autogrammkarten- und Fotowünsche erfüllen.
Weitere Informationen zum Fantreff und der Fanbetreuung findet Ihr unter:
http://www.eintracht.de/fans/
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
am Mittwoch, den 03.03.2010 starten wir nun endlich in die Rückrunde. Zum fünften mal in dieser Saison heißt es „Fantreff - Die Eintracht kommt!“. Gemeinsam mit dem EFC Alte Kameraden 1988 lädt die Fanbetreuung der Eintracht ab 19:00 Uhr in die Gaststätte „Rippsche“, Sandweg 40 in 61440 Oberursel zu einer spannenden Fragerunde ein.
Zu Gast werden dieses mal Jan Zimmermann sowie Christoph Preuß sein, welche all Eure Fragen beantworten sowie Autogramm- und Fotowünsche erfüllen werden.
Wer mehr zu „Fantreff – Die Eintracht kommt!“ erfahren möchte, findet sämtliche Informationen in unserem Fanbereich unter:
www.eintracht.de/fans/fanbetreuung/fantreff_eintracht_kommt/
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Stuttgart am 27.02.2010 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 2 Megaphone (Martin Stein, Dino Nezic)
- 5 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- 50 Doppelhalter
- kleine Fahnen (bis 1,50m Stocklänge)
- Zaunfahnen / Banner (solange der Platz reicht)
- Digital-Kameras (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Taschen und Rucksäcke dürfen NICHT ins Stadion mitgenommen werden! Aufgrund der Umbaumaßnahmen gibt es auch kaum Abgabemöglichkeiten, weshalb darum gebeten wird auf Taschen und Rucksäcke zu verzichten, bzw. diese im Auto, Bus oder Fanzug zu lassen.
Nicht erlaubt sind:
- Groß- /Schwenkfahnen
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung.
Wichtig: Das Spiel zwischen den U17-Mannschaften des VfB Stuttgart und unserer Frankfurter Eintracht wurde aus Sicherheitsgründen verschoben und findet nun am Sonntag, 28.02.2010 um 14 Uhr statt.
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Fan-Info
Liebe Fans der Eintracht Frankfurt,
am Samstag, 27.02.2010, dürfen wir Sie in der Mercedes-Benz-Arena begrüßen. Wir freuen uns auf einen spannenden und friedlichen Fußballnachmittag. Damit Sie sich in Stuttgart besser zu Recht finden haben wir ein paar Informationen für Sie zusammengefasst.
Anfahrt
Wenn Sie mit einem der Regelzüge der Bahn anreisen, steigen Sie im Hauptbahnhof Stuttgart um in die S-Bahn Linie S 1 in Richtung Plochingen. Von der Haltestelle Neckarpark sind es dann nur noch wenige Gehminuten zum Gästeeingang der Mercedes-Benz-Arena. Um Konfrontationen mit den Fans des VfB Stuttgart zu vermeiden, steigen Sie bitte nicht im Bahnhof Bad Cannstatt aus sondern fahren weiter bis zur Haltestelle Neckarpark.
Wenn Sie den von der Eintracht angebotenen Fanzug benutzen, werden Sie am Bahnhof Untertürkheim ankommen. Von dort werden Sie über die Benzstraße zur Arena geleitet. Das Einsatzkonzept der Polizei sieht keine geschlossene Begleitung durch Polizeikräfte vor. Es ist jedoch erforderlich, dass Sie vom Bahnhof Untertürkheim geschlossen zur Arena gehen.
Für Gästebusse steht in der Benzstraße ausreichend Parkraum zur Verfügung. Von dort aus führt sie der Verbindungsweg direkt zum Gästezugang. Dort haben Sie die Möglichkeit sich am Imbissstand oder der benachbarten PSV Gaststätte mit Mahlzeiten und Getränken zu versorgen.
Für Fans, die nicht ins Stadion dürfen besteht in der PSV Gaststätte die Möglichkeit, das Spiel im Fernsehen zu verfolgen.
Die PSV Gaststätte erreichen Sie nicht direkt über den Gästezugang der Mercedes-Benz-Arena. Gehen Sie die Benzstraße weiter bis zum Haus des Sports und biegen Sie vor dem Parkhaus nach rechts in den Martin-Schrenk-Weg ab. Nach ca. 30 Metern gehen Sie nach rechts in den Fritz-Walter-Weg in Richtung Arena. Kurz danach kommt linker Hand die PSV Gaststätte.
Für Pkw stehen in unmittelbarer Nähe des Stadions auf dem Wasengelände gebührenfreie Parkplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Ihre Eintrittskarte gilt als Parkberechtigung. Folgen sie dem Parkleitsystem auf den Parkplatz P 10. Überqueren Sie die Mercedesstraße und gehen Sie links an der Hanns-Martin-Schleyer-Halle vorbei in die Benzstraße.
Aufgrund der Umbaumaßnahmen steht der bisherige Gästeblock nicht mehr zur Verfügung. Sie werden in der Arena zu den Blöcken 39, 40 geleitet.
Auch in Stuttgart findet eine Fantrennung statt, um Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen. Wenn Sie unsere Ratschläge zur Anfahrt beachten, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Gewaltprävention.
Beachten Sie bitte, dass der Bereich der Mercedesstraße vor der Arena für Gästefans gesperrt ist.
Kommen Sie unbedingt rechtzeitig vor Spielbeginn zur Arena. Aufgrund der hohen Brisanz des Spiels werden alle Besucher konsequent durchsucht.
Allgemeine Informationen
Informationen über den Einsatz von Bannern und Fahnen für den Support Ihrer Mannschaft erhalten Sie beim Fanbeauftragten des VfB Stuttgart.
Bitte denken Sie daran, dass in der Mercedes-Benz-Arena durch den Ordnungsdienst Alkoholkontrollen durchgeführt und Personen mit einer Alkoholisierung über 1,4 Promille der Zutritt zum Stadion konsequent verwehrt wird.
Das Verbot der Pyrotechnik ist Ihnen sicherlich bekannt. Bedenken Sie, dass sie damit nicht nur sich sondern auch Familien und Kinder in Gefahr bringen.
Stuttgart befindet sich in einer Umweltzone in die Sie nur mit einer gültigen Umweltplakette einfahren dürfen.
Sie können ihre Eintrittskarte für die Arena als Fahrkarte im öffentlichen Nahverkehr im Bereich des Verkehrsverbund Stuttgart (Deutsche Bahn, S-Bahn und Stadtbahn) nutzen. Machen sie von diesem Angebot Gebrauch und Parken Sie an einem der Park & Ride Plätze bei den S-Bahn Haltestellen außerhalb von Stuttgart.
Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen und spannenden Tag in Stuttgart und viel Spaß in der Mercedes-Benz-Arena
Mit freundlichen Grüßen
Guido Passaro
Einsatzleiter des Fußballeinsatzes am Spieltag

Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Hamburg am 20.02.2010 folgende Fanutensilien genehmigt:
- 2 Megaphone (Martin Stein, Dino Nezic)
- 10 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- 15 Groß- /Schwenkfahnen (nach vorheriger Anmeldung bei uns; Die Schwenkfahnen müssen auf den Unter- und Oberrang aufgeteilt werden, da der Stehplatzbereich dafür zu klein ist)
- 100 Doppelhalter
- kleine Fahnen (bis 1,50m Stocklänge)
- Zaunfahnen / Banner (solange der Platz reicht)
- Digital-Kameras (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Taschen, Rucksäcke und Gürteltaschen dürfen ins Stadion mitgenommen werden.
Achtung: Es gibt keine Gepäckaufbewahrung am Stadion!
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.hsh-nordbank-arena.de/de/agb.html
Wichtig: Der Hamburger SV weist Euch darauf hin und bittet darum, auf den Einsatz von Pyrotechnik zu verzichten. Sollten dennoch pyrotechnische Gegenstände eingesetzt werden, sieht sich der HSV gezwungen, bei unserem nächsten Auswärtsspiel alle angefragten Fanutensilien, die über Fanschal und Trikot hinausgehen, abzulehnen.
Wichtig 2: Fans, die Kleidung der Label „Thor Steinar“ und „Consdaple“ tragen, wird der Zugang zur HSH Nordbank Arena verwehrt.
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
am Samstag, den 27.02.2010, fährt ein Fanzug zum Spiel gegen Stuttgart. Tickets für diesen Zug können über das Online-Ticketing sowie in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald bezogen werden. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt.
Hier nun die Abfahrts- und Ankunftszeiten:
Fanzug Gießen – Frankfurt – Stuttgart (RE 15850)
Abfahrt: Gießen Hbf um 09.47 Uhr
- Friedberg um 10.08 Uhr
- Frankfurt West um 10.34 Uhr
- Frankfurt Hbf um 10.59 Uhr
- Darmstadt Hbf um 11.39 Uhr
- Bensheim um 11.54 Uhr
- Weinheim um 12.09 Uhr
Ankunft: Stuttgart-Untertürkheim um 13.58 Uhr
Fanzug Stuttgart – Frankfurt - Gießen (RE 15851)
Abfahrt: Stuttgart-Untertürkheim um 18.20 Uhr
- Weinheim um 20.07 Uhr (Ankunft)
- Bensheim um 20.17 Uhr
- Darmstadt Hbf um 20.31 Uhr
- Frankfurt Hbf um 20.57 Uhr
- Frankfurt West um 21.18 Uhr
- Friedberg um 21.51 Uhr
Ankunft: Gießen Hbf an 22.21 Uhr
Wichtig: Die Mitnahme von Glasflaschen ist untersagt. Für ausreichend Getränke und kleine Snacks ist jedoch gesorgt, denn der EFC MotorCity ist wieder mit an Bord!
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
diesmal informiert unser Behindertenfanbeauftragter Clemens Schäfer alle rollstuhlfahrenden Eintrachtfans, die nicht im Besitz einer Dauerkarte sind:
Wie in den letzten Spielzeiten wird es auch für die Saison 2010/2011 wieder eine Ticketvergabeliste für Rollstuhlfahrer/innen geben, die nicht im Besitz einer Dauerkarte sind. Auf dieser Liste
kann man sich für ein Rollstuhlticket registrieren lassen.
Ich bitte alle interessierten Eintrachtfans, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, sich bei
mir telefonisch, per Fax oder Email zu melden.
Bitte registriert Euch bei mir mit den folgenden Angaben:
[ulist]
[ulist]
[ulist]
[ulist]
[/ulist]
und sendet eine Kopie des Schwerbehindertenausweises an die unten stehende Adresse bzw. in eingescannter Form an meine Mail-Adresse.
Auch diejenigen, die sich schon für die letzten Spielzeiten gemeldet hatten, bitte ich, ihr weiteres Interesse an einem Rollstuhlticket mit einer erneuten Nachricht an mich zu bestätigen.
Die Vergabe der Tickets erfolgt nach Eingangsdatum.
Mit sportlichen Grüßen,
Clemens Schäfer
Behindertenfanbeauftragter
Mörfelder Landstraße 362
60528 Frankfurt/Main
Tel: 06086 – 919 99 0
Fax: 06081 – 68 77 45
Email: cschaefer@eintracht-frankfurt.de