
Fanbetreuung
12849

Hallo Eintrachtler,
am Montag, den 19.12.2011 (Anstoß: 20:15 Uhr) gastiert unserer Eintracht im hohen, kalten Norden beim FC St. Pauli. Das Gästekontingent wurde erneut restlos verkauft und so freuen wir uns, dass uns auch bei diesem Spiel mehr als 2.200 Eintrachtfans unsere Mannschaft beim letzten Spiel vor der Winterpause lautstark unterstützen werden
Leider müssen wir Euch jedoch mitteilen, dass aufgrund des massiven Zündens von Pyrotechnik während des letztens Spiel beim FC St. Pauli, die Mitnahme jeglicher Fanutensilien untersagt ist, welche über am Körper getragene Kleidung (Schal, Trikot, etc.) hinausgeht. Dies wurde so auch im Vorfeld der letzten Partie durch den FC St. Pauli als Konsequenz angekündigt und ist, bei derartigen Vorfällen, dort gängige Praxis.
Konkret bedeutet dies, dass folgende Fanutensilien nicht erlaubt sind:
[ulist]
Rucksäcke, Taschen und Gürteltaschen dürfen, nach gründlicher Prüfung durch den Ordnungsdienst und sofern diese keine verbotenen Gegenstände enthalten, ins Stadion mitgenommen werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, diese kostenfrei am Eingangsbereich abzugeben. Fotokameras, keine Profiausrüstung (z. B. Spiegelreflexkameras) dürfen zum privaten Gebrauch mitgenommen werden.
Weitere wichtige Informationen darüber was in St Pauli (Ausnahme: Fanutensilien / siehe oben) erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung!
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (0160 – 90 589 345)
2. Ben Vogt (0170 – 765 01 24)
Uns allen wünschen wir eine rutschfreie und besinnliche Anreise ans winterliche Millerntor und von unserer Mannschaft drei weitere Punkte als Weihnachtsgeschenk!
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
die Bahn hat uns gebeten, Euch darüber zu informieren, dass Aufgrund des hohen Reiseverkehrsaufkommens am Samstag ein Entlastungszug nach München und zurück eingesetzt wird. Hierbei handelt es sich nicht um einen unserer Fanzüge. Dementsprechend gelten auf diesem Zug die normalen Tickets der Bahn, z. B. das „Schöne Wochenendticket“.
Anreise
[ulist]
Rückreise
[ulist]
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
am Samstag, den 26.11.2011 (Anstoß: 13:00 Uhr) gastiert unsere Eintracht in München und die meisten der mehr als 4.000 Eintrachtfans werden zum ersten Mal ein Spiel in diesem Stadion aus einer ganz neuen Perspektive erleben.
Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen des TSV 1860 München folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Rucksäcke oder Taschen müssen grundsätzlich am Gästeeingang abgegeben werden, es besteht aber nur sehr begrenzter Platz zum Deponieren. Der TSV 1860 München bittet Euch daher, Eure Taschen oder Rücksäcke im Bus oder im Auto zu lassen. Gürteltaschen sind erlaubt, werden aber natürlich kontrolliert!
Weitere wichtige Informationen darüber was in München erlaubt ist und was nicht findet Ihr in den ATGBs!
Wichtiges zur Anreise und und Parkmöglichkeiten:
Busparkplatz und Anfahrt: Die Gästebusse parken bei Heimspielen des TSV 1860 München auch in dieser Saison auf dem Busparkplatz Nord und werden über das Verkehrsleitsystem aus allen Richtungen dort hin geleitet. Vom Busparkplatz Nord aus kommen die Gästefans über den Eingang Nord (dort befinden sich auch noch Tageskassen für Gästefans) ins Stadion und gelangen rechts über die kurze Rampe an der Westtribüne entlang in die Südtribüne zu den Stehblöcken 110/111 und den darüber liegenden Sitzblöcken 218/219 (+ bei Bedarf weiteren Blöcken im Gästesektor). Der gleiche Weg führt nach Spielende wieder zurück zu den Gästebussen.
Gäste, die mit PKW, 9er Bussen oder U-Bahn angereist sind, gelangen über den Eingang Süd (die sog. Esplanade) in die Allianz Arena. Dort befinden sich selbstverständlich auch Gästekassen, und zwar im linken der beiden Kassencanyons, wenn man auf die Allianz Arena zuläuft.
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (0160 – 90 589 345)
2. Clemens Schäfer (0176 – 243 193 22)
All unseren Fans wünschen wir natürlich eine gute und entspannte Anreise nach Bavaria und unserer Mannschaft drei weitere Punkte für den Aufstieg!
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung

Hallo Fanclubvorsitzende, hallo Eintrachtler,
wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass auch in diesem Jahr unsere große EFC-Weihnachtsfeier stattfinden kann. Wir möchten alle offiziellen Fanclubs herzlich dazu einladen, gemeinsam in Eintracht zu feiern.
Wie in den letzten beiden Jahren wird die EFC-Weihnachtsfeier
am Sonntag, 04.12.2011 in der Zeit von 15 bis 20 Uhr
im Business-Bereich des Stadions stattfinden. Alle weiteren Infos zur Veranstaltung (Zeitplan, Rahmenprogramm, etc.) geben wir in den nächsten Tagen bekannt.
Jeder offizielle Fanclub von Eintracht Frankfurt kann sich bis zum 25. November bewerben, wobei die Teilnehmerzahl wie im vergangenen Jahr pro Fanclub auf drei Personen beschränkt ist. Gehen mehr Bewerbungen ein, als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Los. Die berücksichtigten Fanclubs werden dann bis zum Mittwoch, 30.11.2011 über ihre Teilnahme informiert.
Bewerbungen können ab sofort per Mail an b.vogt@eintrachtfrankfurt.de geschickt werden.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung

"Professionalisierung der Fanbeauftragten schreitet voran!"
Seit Beginn dieser Saison stellt jeder Verein der 1. und 2. Bundesliga mindestens einen hauptberuflichen Fanbeauftragten. Am 8. und 9. November 2011 trafen sich über 60 Mitglieder dieser Berufsgruppe zu einer gemeinsamen Tagung in Bremen, daran nahmen auch viele ehrenamtliche Fanbeauftragte der 3. Liga und Regionalligen teil. Werder Bremens Präsident Klaus-Dieter Fischer begrüßte die Experten und betonte dabei die Wichtigkeit der Fanbeauftragten. Fischer sprach hierbei von einem "Kampf gegen Windmühlen", forderte die Kolleginnen und Kollegen auf, in diesem Kampf nicht locker zu lassen.
Fans, Vereine und lokale Behörden akzeptieren die Fanbeauftragten als erste, ernsthafte und wichtige Ansprechpartner. Es ist jedoch unabdingbar, dass diese Arbeit auch in den Verbänden, überregionale Behörden und Institutionen dieselbe Anerkennung findet. Gerade in der aktuellen öffentlichen Diskussion erwarten die Fanbeauftragten, dass dieses Expertenwissen direkt in die Lösungsvorschläge mit einbezogen wird. Deshalb haben die Fanbeauftragten entschieden, dass sie in den nächsten Tagen die Spitzen des Deutschen Fußballbundes (DFB) und der Deutschen Fußballliga (DFL) zu einem persönlichen Gespräch auffordern werden. Auch von der Politik wünschen sie sich eine stärkere Einbindung ihres Expertenwissens.
Es wurden hierzulande Standards geschaffen, um die der deutsche Fußball von anderen europäischen Ländern beneidet wird. Weitere Verbote, unsachliche Debatten und geradezu groteske Forderungen helfen nicht bei der Problemlösung, sondern schaffen nur weitere Konflikte.
Die Fanbeauftragten bieten ihre Stärken im Dialog, der Schaffung von Kompromissen und in der Deeskalation zur Lösungsfindung an.
"Eine Taskforce zum Thema Sicherheit und Fans ohne Einbeziehung von uns Fanbeauftragten und auch der Fans selbst, kann keine tragfähigen Lösungen hervorbringen!", so die einhellige Meinung der Fanbeauftragten.
Für die Fanbeauftragten der Vereine die Sprecher
Julia Ebert (Werder Bremen), Thomas Weimann (VfL Borussia Mönchengladbach), Rainer Mendel (1. FC Köln), Jörg Emgenbroich (Fortuna Düsseldorf), Jens Volke (Borussia Dortmund), Jürgen Bergmann (1. FC Nürnberg), Marc Francis (Eintracht Frankfurt), Ralph Klenk (VfB Stuttgart)
Kontakt: Jörg Emgenbroich 0163/2359335
sprecher@die-fanbeauftragten.de

Hallo Eintrachtler,
dieses Mal laden wir Euch herzlich ein zu "Fantreff - Die Eintracht kommt!" beim noch sehr jungen EFC Ginnheimer Adler.
Am Mittwoch, 09.11.2011 ab 19 Uhr führt es uns nach Frankfurt in das Restaurant Blau-Gelb (Am Ginnheimer Wäldchen 3, 60431 Frankfurt a.M.).
Zu Gast haben wir unsere Nummer 1, Oka Nikolov sowie einen weiterer Spieler, welchen wir Euch derzeit leider noch nicht bekanntgeben können. Wie immer erfahrt Ihr etwas über die Beiden in der Moderationsrunde und könnt anschließend Eure eigenen Fragen stellen. Anschließend bleibt noch Zeit, um Autogramme und Fotowünsche mit den Beiden zu erfüllen.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen und auf einen schönen Abend bei einem unserer Frankfurter Fanclubs.
Eure Fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
unter folgenden Link findet Ihr eine Stellungnahme der Sprecher der Fanbeauftragten der Profiligen zu den derzeit in den Medien diskutierten Geschehnissen, rund um diverse Spiele.
Stellungnahme der Sprecher der Fanbeauftragten
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
am Montag, den 07.11.2011 (Anstoß: 20.15 Uhr) geht es mit unserer Eintracht mal wieder in den fernen Osten, in die Stadt des Holzmichels und des Nudeltopfs.
Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen des FC Erzgebirge Aue folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Rucksäcke oder Taschen müssen grundsätzlich am Gästeeingang abgegeben werden, es besteht aber nur begrenzter Platz zum Deponieren. Der FC Erzgebirge Aue bittet Euch daher, Eure Taschen oder Rücksäcke im Bus oder im Auto zu lassen. Gürteltaschen sind erlaubt, werden aber natürlich kontrolliert!
Weitere wichtige Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung!
Wichtiges zur Anreise und und Parkmöglichkeiten:
Fanbusse: Dürfen direkt hinter dem Gästeeingang parken.
PKWs / 9er Busse: Der Gästeparkplatz für PKW und 9er Busse befindet sich in Lößnitz, an welchem Shuttlebusse für Euch bereitstehen und Euch nach dem Spiel auch wieder zu diesem hinbringen.
Anfahrtsbeschreibung:
[ulist]
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Ben Vogt (0170 – 765 01 24)
2. Marc Francis (0160 – 90 589 345)
All unseren Fans wünschen wir natürlich eine gute und entspannte Anreise ins Erzgebirge und unserer Mannschaft drei weitere Punkte!
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
die Deutsche Bahn hat uns mitgeteilt, dass am Sonntag ein Entlastungszug (Kapazität: ca. 700 Plätze) zum Auswärtsspiel in Ingolstadt eingesetzt wird. Die Fahrtzeiten lauten wie folgt:
Frankfurt Hbf - Würzburg Hbf - Ingolstadt Hbf
Frankfurt Hbf Abfahrt: 07.17 Uhr
Würzburg Hbf Ankunft: 09.05 Uhr
Würzburg Hbf Abfahrt: 09.30 Uhr
Ingolstadt Hbf Ankunft: 12.12 Uhr
Ingolstadt Hbf - Würzburg Hbf - Aschaffenburg Hbf - Frankfurt Hbf
Ingolstadt Hbf Abfahrt: 16.30 Uhr
Würzburg Hbf Ankunft: 19.04 Uhr
Würzburg Hbf Abfahrt: 19.06 Uhr
Aschaffenburg Hbf Ankunft: 20.03 Uhr
Aschaffenburg Hbf Abfahrt: 20.05 Uhr
Frankfurt Hbf Ankunft: 20.51 Uhr
Nach jetzigem Informationsstand wird es keine weiteren Zwischenhalte geben. Bitte beachtet auch, dass es im Streckenverlauf Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr gibt und die Anreise mit Regelverbindungen dadurch erschwert wird. Der Entlastungszug hingegen fährt wie oben beschrieben bis Ingolstadt und zurück.
Eure Fanbetreuung
die Deutsche Bahn hat uns mitgeteilt, dass am Sonntag ein Entlastungszug (Kapazität: ca. 700 Plätze) zum Auswärtsspiel in Ingolstadt eingesetzt wird. Die Fahrtzeiten lauten wie folgt:
Frankfurt Hbf - Würzburg Hbf - Ingolstadt Hbf
Frankfurt Hbf Abfahrt: 07.17 Uhr
Würzburg Hbf Ankunft: 09.05 Uhr
Würzburg Hbf Abfahrt: 09.30 Uhr
Ingolstadt Hbf Ankunft: 12.12 Uhr
Ingolstadt Hbf - Würzburg Hbf - Aschaffenburg Hbf - Frankfurt Hbf
Ingolstadt Hbf Abfahrt: 16.30 Uhr
Würzburg Hbf Ankunft: 19.04 Uhr
Würzburg Hbf Abfahrt: 19.06 Uhr
Aschaffenburg Hbf Ankunft: 20.03 Uhr
Aschaffenburg Hbf Abfahrt: 20.05 Uhr
Frankfurt Hbf Ankunft: 20.51 Uhr
Nach jetzigem Informationsstand wird es keine weiteren Zwischenhalte geben. Bitte beachtet auch, dass es im Streckenverlauf Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr gibt und die Anreise mit Regelverbindungen dadurch erschwert wird. Der Entlastungszug hingegen fährt wie oben beschrieben bis Ingolstadt und zurück.
Eure Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
am Sonntag, den 30.10.2011 (Anstoß: 13.30 Uhr) geht es mit unserer Eintracht zum allerersten Mal überhaupt nach Ingolstadt.
Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen des FC Ingolstadt folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen. Da auch nur geringe Abgabemöglichkeiten bestehen, wird darum gebeten, Taschen und Rucksäcke möglichst im Auto oder Bus zu lassen. Gürteltaschen sind erlaubt und können – nach Kontrolle durch den Ordnungsdienst - mitgenommen werden.
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung!
Wichtiges zur Anreise und zum Kauf von Karten:
Zugfahrer: Am Bahnhof stehen Shuttlebusse für Euch bereit.
Fanbusse / 9er Busse: Fanbusse dürfen auf dem Gästeparkplatz parken. Da jedoch mit sehr vielen Bussen gerechnet wird, können 9er Busse (und auch PKWs) nicht auf diesem abgestellt werden. 9er Busse können jedoch auf der Straße (Am Sportpark) vor dem Gästeparkplatz geparkt werden.
PKWs: Für Fans, welche mit dem PKW anreisen, steht kein spezieller Parkplatz zur Verfügung. Diese dürfen jeden Parkplatz nutzen.
Tickets: Alle Stehplatzkarten für den Gästebereich sind verkauft, an der Gästetageskasse sind nur noch Sitzplätze zu erwerben! Block und Kasse öffnen zwei Stunden vor Spielbeginn.
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Ben Vogt (0170 – 765 01 24)
2. Marc Francis (0160 – 90 589 345)
3. Clemens Schäfer (0176 – 243 193 22)
Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg in unbekannte Gefilde aufmachen, wünschen wir eine ruhige und entspannte An- und Abreise und uns allen natürlich den Auswärtssieg beim FC Ingolstadt 04.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
am Freitag, 14.10.2011 (Anstoß: 18.00 Uhr) geht es mit unserer Eintracht nach Bochum.
Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen des VfL Bochum folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Alle Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen, sondern müssen am Gästeeingang abgegeben werden. Die Lagerkapazität ist jedoch begrenzt. Gürteltaschen sind erlaubt und können mitgenommen werden.
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.vfl-bochum.de/kickit/upload/webseite/verein/Stadionordnung_08.pdf
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Ben Vogt (0170 – 765 01 24)
2. Marc Francis (0160 – 90 589 345)
3. Clemens Schäfer (0176 – 243 193 22)
Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Bochum machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise und natürlich den Auswärtssieg beim VfL Bochum.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
am Montag den 26.09.2011 steht Teil 3 der „Ostwochen“ an und so fahren wir mit unserer Eintracht zum Spiel nach Dresden.
Aufgrund unserer Anfrage hat uns Dynamo Dresden folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
Alle Fahnen / Banner u. ä. werden am Eingang auf Inhalte geprüft, erlaubt sind geprüfte
Aufschriften etc., welche Bezug zum Verein haben!
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Alle Taschen, Rucksäcke und Beutel dürfen nicht mit ins Stadion eingebracht, sondern müssen am Gästeeingang abgegeben werden. Es wird aber darum gebeten, diese – wenn möglich – im Auto, Bus oder in der Bahn zu lassen. "Normale" Gürteltaschen mit persönlichen Dokumenten dürfen nach vorheriger Kontrolle mitgenommen werden.
Bitte beachtet auch, dass in Dresden ein Markenverbot für gewisse Kleidung (z.B. Thor Steinar) besteht und auch das Tragen von Schuhen mit Stahlkappen strikt untersagt ist. Fans, welche mit diesen angetroffen werden, müssen damit rechnen, dass Ihnen der Zutritt zum Stadion verwehrt wird.
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung!
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Ben Vogt (0170 – 765 01 24)
2. Marc Francis (0160 – 90 589 345)
3. Clemens Schäfer (0176 – 243 193 22)
Wichtig: Die Polizei bittet darum, dass alle Anreisenden mit PKWs und Kleinbussen das Parkhaus Hauptbahnhof (Wiener Platz) benutzen. Dieses erreicht Ihr wie folgt: A4 -> Dreieck Dresden West auf A17 -> Abfahrt Dresden-Südvorstadt Richtung Zentrum (Bergstraße, Fritz-Löffler-Straße, Hauptbahnhof). Dort stehen Shuttlebusse bereit, welche Euch zum Stadion bringen.
Fanbusse werden dringend gebeten, den Rasthof Dresdner Tor anzufahren. Von dort werden diese durch Polizeikräfte zum Stadion geleitet. Ebenso bittet die Polizei um eine Übermittlung von Kontaktpersonen und deren Handynummern in den jeweiligen Fanbussen.
Auch und besonders bei diesem Spiel empfehlen wir allen Auto- und Busfahrern, möglichst gemeinsam mit anderen PKWs und Bussen Raststätten und Parkplätze anzusteuern. Insbesondere kleineren Gruppen möchten wir auf diesem Weg den Ratschlag mit auf den Weg geben, sich den bekannten Eintracht-Fanclubs und den Bussen anzuschließen.
Wir wünschen uns allen eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft drei Punkte!
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
die Polizei in Cottbus hat uns eine Presseeklärung zur Verfügung gestellt, die Informationen zum Spiel am Samstag enthält. Die vollständige Info erhaltet Ihr als PDF nach einem Klick auf diesen Link:
Download Polizei-Info Cottbus
die Polizei in Cottbus hat uns eine Presseeklärung zur Verfügung gestellt, die Informationen zum Spiel am Samstag enthält. Die vollständige Info erhaltet Ihr als PDF nach einem Klick auf diesen Link:
Download Polizei-Info Cottbus

Hallo Eintrachtler,
am Samstag den 10.09.2011 geht es – zum Auftakt unserer "Ostwochen" - mit unserer Eintracht zum Spiel in Cottbus.
Aufgrund unserer Anfrage hat uns Energie Cottbus folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Taschen, Rucksäcke und auch Gürteltaschen (!) dürfen nicht mit ins Stadion eingebracht, können jedoch kostenfrei am Gästeeingang abgegeben werden. Es wird aber darum gebeten, diese – wenn möglich – im Auto, Bus oder in der Bahn zu lassen.
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung!
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Ben Vogt (0170 – 765 01 24)
2. Marc Francis (0160 – 90 589 345)
3. Clemens Schäfer (0176 – 243 193 22)
Wichtig: Fan- und auch 9er-Busse dürfen direkt am Städtering (vor dem Gästeeingang) parken und von dort auch wieder abfahren. Autofahrer werden gebeten, den Parkplatz Parzellenstraße zu nutzen.
Grundsätzlich empfehlen wir allen Auto- und Busfahrern, möglichst gemeinsam mit anderen PKWs und Bussen Raststätten und Parkplätze anzusteuern. Insbesondere kleineren Gruppen möchten wir auf diesem Weg den Ratschlag mit auf den Weg geben, sich den bekannten Eintracht-Fanclubs und den Bussen anzuschließen.
Wir wünschen uns allen eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft drei Punkte!
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung

EDIT!
Hallo Eintrachtler,
leider hat es nach der gestrigen Reservierung unserer neuen Telefondurchwahlen noch eine Änderung gegeben, so dass wir Euch nun unsere aktualisierten (und hoffentlich nun finalen) Durchwahlen mitteilen:
Ben: 069 - 23 80 80-711
Marc: 069 - 23 80 80-710
Fax: 069 - 23 80 80-719
Eure Fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
die wenigsten von uns werden es live erlebt haben, denn 50 Jahre ist es nun her, dass letztmals - in einem Pflichtspiel - das einzig wahre und echte Derby zwischen den beiden im Jahre 1899 gegründeten Frankfurter Traditionsvereinen ausgetragen wurde. In der Saison 61 / 62 trafen die beiden damaligen Süd Oberligisten zuletzt aufeinander und unsere Eintracht konnte beide Spiele gegen den Nachbarn vom Bornheimer Hang für sich entscheiden.
Jetzt ist es endlich wieder soweit und wir freuen uns, dass der FSV Frankfurt uns alle Wünsche erfüllt hat, damit das Spiel am Sonntagmittag auch in einem entsprechenden Rahmen stattfinden kann.
Aufgrund unserer Nachfrage wurden uns folgende Fanutensilien erlaubt:
[ulist]
[/ulist]
Um es kurz zu machen: Es ist alles erlaubt, was auch bei unseren Heimspielen erlaubt ist!
Am Spieltag sind für Euch erreichbar (auch am Fantreff / auf dem Stadiongelände, Nähe Eingang Gleisdreieck):
1. Ben Vogt (0170 – 765 01 24)
2. Marc Francis (0160 – 905 893 45)
3. Clemens Schäfer (0176 – 243 193 22)
Frankfurt vs. Frankfurt! Blau-Schwarz vs. Schwarz-Weiß-Rot! Seid dabei!
Wir wünschen uns allen, ob per Bus, Bahn, Auto, Motorrad oder mit dem Fahrrad, eine gute Anreise und unserer Mannschaft einen Sieg!
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
nachdem die neue Saison nun bereits angefangen hat und wir jetzt auch die ersten organisatorischen Hürden rund um die Spiele gegen St. Pauli und in Halle bewältigt haben, möchten wir Euch nun über die weitere Fanzug-Planung informieren.
Nach intensiven Gesprächen mit unserem Partner DB Regio sowie der Bundespolizei müssen wir Euch leider mitteilen, dass wir in der Saison 2011 / 2012 keine Fanzüge anbieten können. Dies hat mehrere Gründe, die wir Euch aufzeigen möchten:
1. In der jüngeren Vergangenheit wurden diverse Streckenabschnitte vom Bund an Privatanbieter veräußert. Darunter befinden sich unter anderem die beiden links- und rechtsrheinischen Streckenabschnitte sowie die Siegerland-Strecke. Zwischen DB Regio und den Privatanbietern existieren zurzeit keine Geschäftsbeziehungen, so dass unsere Fanzüge diese Strecken nicht nutzen dürfen. Davon betroffen ist der gesamte Fußballraum Nordrhein-Westfalen und damit die größte Anzahl an Spielorten, die wir in der Vergangenheit ansteuern konnten, aber z.B. auch Niedersachsen.
2. Zudem können wir keine Standorte erreichen, die weiter entfernt sind als ca. 300km. Grundsätzlich gilt, dass unsere Fahrten nur stattfinden konnten, wenn die Fahrt auch gleichzeitig mit dem „Schöne-Wochenend-Ticket“ möglich gewesen wäre. Damit entfallen automatisch Spielorte wie München, Dresden, Cottbus oder Berlin – wie bereits zuvor auch schon.
3. Hinzu kommt auch noch, dass wir auch weiterhin nur an Wochenendtagen (Samstag und Sonntag) Fanzüge anbieten können, somit entfiel z.B. auch das Spiel in Fürth, das an einem Freitag angesetzt wurde.
In der Konsequenz hat dies zur Folge, dass in dieser Saison mit der Abschlussbegegnung in Karlsruhe lediglich ein Fanzug realisierbar gewesen wäre. Nicht nur, dass diese drastische Reduzierung keine Grundlage für einen Kooperationsvertrag dargestellt hat, sondern insbesondere die Einstufung der Begegnung in Karlsruhe als ein Hochrisikospiel haben letzten Endes dazu geführt, dass in der Saison 2011 / 2012 insgesamt keine Fanzüge veranstaltet werden.
Selbstverständlich arbeiten wir jedoch mit unserem Vertragspartner DB Regio an möglichen Lösungen. Aktuell ist noch nicht abzusehen, ob es Geschäftsbeziehungen zwischen der Deutschen Bahn und den Privatanbietern geben wird und ob damit mögliche Bedingungen zur Nutzung der Strecken geschaffen werden. Sobald sich aber neue Möglichkeiten für unsere Fanzüge erschließen und wir unsere Züge wieder anbieten können, werden wir Euch rechtzeitig darüber informieren.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
die Polizei Braunschweig hat uns gebeten, folgendes Anschreiben an Euch weiterzuleiten:
http://www.eintracht.de/fans/faninfos/2011-2012/FI-11_POL_Braunschweig.pdf
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
die Polizei Braunschweig hat uns gebeten, folgendes Anschreiben an Euch weiterzuleiten:
http://www.eintracht.de/fans/faninfos/2011-2012/FI-11_POL_Braunschweig.pdf
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
am Sonntag den 07.08.2011 geht es mit unserer Eintracht zum Spiel gegen die dortige Eintracht aus Braunschweig.
Aufgrund unserer Anfrage, hat uns die Braunschweiger Eintracht folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung!
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Ben Vogt (0170 – 765 01 24)
2. Marc Francis (0160 – 90 589 345)
3. Clemens Schäfer (0176 – 243 193 22)
Wir wünschen uns allen eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft die Punkte 5, 6 und 7!
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
nachdem nun auch das letzte Spiel in diesem Jahr am vergangenen Montag stattgefunden hat, geht es nun erst mal in die Winterpause. Wir möchten uns auf diesem Weg bei Euch Allen für die tolle Unterstützung unserer Eintracht danken und wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Kommt außerdem erfolgreich ins neue Jahr, das uns hoffentlich zum Saisonende den Aufstieg in die 1. Bundesliga beschert.
Wir werden die Feiertage und die Winterpause auch zur Erholung nutzen, ehe uns ab Februar wieder einige spannende Spiele erwarten. Daher schließen wir unser Büro vom 22.12.2011 bis einschließlich 11.01.2012 und sind in dieser Zeit auch nicht telefonisch erreichbar. Eure Anliegen könnt Ihr gern per Mail an uns senden, wir kümmern uns dann nach unserer Rückkehr darum.
Bitte beachtet außerdem, dass wir aufgrund einer Umstellung der Telefonanlage fortan unter den beiden folgenden Rufnummern zu erreichen sind:
Ben Vogt: 069 – 95503-270
Marc Francis: 069 – 95503-271
Fax: 069 – 95503-289
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos von uns findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung