
Fanbetreuung
12846
Die Faninfo mit den Details zur Busfahrt ist nun an die Teilnehmer verschickt worden. Falls jemand die Mail nicht erhalten hat, bitte umgehend melden.
Hallo Eintrachtfans,
die Polizei in Halle hat uns gebeten, eine Faninfo an Euch weiterzuleiten. Ihr könnt die Informationen in PDF-Form herunterladen, wenn Ihr auf den Link klickt:
Download Faninfo Polizei Halle
die Polizei in Halle hat uns gebeten, eine Faninfo an Euch weiterzuleiten. Ihr könnt die Informationen in PDF-Form herunterladen, wenn Ihr auf den Link klickt:
Download Faninfo Polizei Halle

Hallo Eintrachtler,
am Samstag den 30.07.2011 fällt nun auch der Startschuss zum hoffentlich erfolgreichen Pokalwettbewerb. Diesbezüglich sind wir nach Halle gefahren, um vor Ort letzte Informationen für Euch einzuholen.
Aufgrund dessen, hat uns der Hallesche FC folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung!
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Ben Vogt (0170 – 765 01 24)
2. Marc Francis (0160 – 90 589 345)
Wir wünschen uns allen eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen erfolgreichen Start in die neue Pokalrunde.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung
Hallo Cino,
wir müssen jetzt vielleicht doch mal etwas dazu sagen, da hier einfachzu viel spekuliert, bzw. Unwahrheiten verbreitet werden.
1.) Wir haben die Busse nur deshalb organisiert, weil wir erhebliche Bedenken bezüglich der Sicherheit für unsere Fans haben. Dieser Meinung schließen sich ja sogar die meisten Fans - besonders solche, die entsprechende Erfahrungen gemacht haben - an. In dieser Meinung wurden wir sogar noch bestärkt, als wir am Donnerstag in Halle waren. Wir spielen in einem Stadion, in welchem normalerweise ein Stadtoberligist seine Spiele austrägt. Dementsprechend ist auch die Infrastruktur (innen / wie außen), auch wenn an einigen Punkten (Heim- + Gästestehplatzbereich) nachgerüstet wurde.
2.) Wir haben entschieden, an welchen Rastplätzen wir halten wollen, um an diesen den Fans Zustiegsmöglichkeiten und den Rauchern entsprechende Pausen zu bieten. Die Polizei hatte darauf keinerlei Einfluss. Genauere Informationen dazu folgen Anfang nächster Woche.
3.) Die Busse werden ab einem gewissen Punkt in Sachsen-Anhalt von Polizeikräften geleitet und nach der Ankunft von eben jenen Kräften auch gesichert, damit diese während des Spiels vor Beschädigungen geschützt werden.
4.) Jeder kann trinken (und natürlich auch essen) was er will, keiner wird zu irgendetwas gezwungen. Es stehen lediglich einige Freigetränke (keine Vollverpflegung / solange der Vorrat reicht) in den Bussen bereit, welche uns – ohne Bedingungen - geschenkt wurden.
5.) Die Personalisierung der Karten ist eine Entscheidung des DFB. Dieser haben wir Folge zu leisten. Wie wir dem jedoch nachgehen obliegt uns. Wir haben uns dazu entscheiden, nur den Vor- und Zunamen einzufordern. Die Listen bleiben dann auch bei uns und werden nach Beendigung durch den Shredder gejagt.
6.) Wir haben allen Auswärtsdauerkartenbesitzern die Reise angeboten. Jeder hätte ein kleines Kontingent (nach einem prozentualen Schlüssel aufgeteilt) erhalten. Somit hätte es zumindest einen repräsentativen Durchschnitt unserer Fanszene (Ultras, Fanclubs, FuFA-Mitglieder und Einzelpersonen) gegeben. Dass manche Personen abgelehnt haben, lag an unterschiedlichsten Gründen.
Wir können also nur wiederholen, dass die Entscheidung die Eintrittskarten an eine Reise zu binden nur deshalb von uns getroffen wurde, weil wir die Meinung der Sicherheitsexperten nicht teilen und die Sicherheit unserer Fans diesbezüglich oberste Priorität besitzt. Dass dies einigen nicht gefällt, ist klar, es soll auch nicht zum Standard werden, denn wir haben – gerade was Busfahrten betrifft – immer abgelehnt solche zu organisieren und damit eine Art Konkurrenzprogramm zu den Fanclubs, der FuFA und den Ultras zu starten. Wir hoffen, genau wie Ihr, dass dies eine einmalige Aktion bleiben wird und wir zukünftig nicht mit solch einer kleinen Anzahl an Fans unsere Spiele bestreiten müssen. Jeder von uns wäre lieber mit 3.000 Fans (wir hatten ja allein über 2.000 Vorbestellungen, bevor der Spielort feststand) zum Pokalspiel gefahren, als mit 300.
Grüße,
Ben und Marc / Die Fanbetreuung
wir müssen jetzt vielleicht doch mal etwas dazu sagen, da hier einfachzu viel spekuliert, bzw. Unwahrheiten verbreitet werden.
1.) Wir haben die Busse nur deshalb organisiert, weil wir erhebliche Bedenken bezüglich der Sicherheit für unsere Fans haben. Dieser Meinung schließen sich ja sogar die meisten Fans - besonders solche, die entsprechende Erfahrungen gemacht haben - an. In dieser Meinung wurden wir sogar noch bestärkt, als wir am Donnerstag in Halle waren. Wir spielen in einem Stadion, in welchem normalerweise ein Stadtoberligist seine Spiele austrägt. Dementsprechend ist auch die Infrastruktur (innen / wie außen), auch wenn an einigen Punkten (Heim- + Gästestehplatzbereich) nachgerüstet wurde.
2.) Wir haben entschieden, an welchen Rastplätzen wir halten wollen, um an diesen den Fans Zustiegsmöglichkeiten und den Rauchern entsprechende Pausen zu bieten. Die Polizei hatte darauf keinerlei Einfluss. Genauere Informationen dazu folgen Anfang nächster Woche.
3.) Die Busse werden ab einem gewissen Punkt in Sachsen-Anhalt von Polizeikräften geleitet und nach der Ankunft von eben jenen Kräften auch gesichert, damit diese während des Spiels vor Beschädigungen geschützt werden.
4.) Jeder kann trinken (und natürlich auch essen) was er will, keiner wird zu irgendetwas gezwungen. Es stehen lediglich einige Freigetränke (keine Vollverpflegung / solange der Vorrat reicht) in den Bussen bereit, welche uns – ohne Bedingungen - geschenkt wurden.
5.) Die Personalisierung der Karten ist eine Entscheidung des DFB. Dieser haben wir Folge zu leisten. Wie wir dem jedoch nachgehen obliegt uns. Wir haben uns dazu entscheiden, nur den Vor- und Zunamen einzufordern. Die Listen bleiben dann auch bei uns und werden nach Beendigung durch den Shredder gejagt.
6.) Wir haben allen Auswärtsdauerkartenbesitzern die Reise angeboten. Jeder hätte ein kleines Kontingent (nach einem prozentualen Schlüssel aufgeteilt) erhalten. Somit hätte es zumindest einen repräsentativen Durchschnitt unserer Fanszene (Ultras, Fanclubs, FuFA-Mitglieder und Einzelpersonen) gegeben. Dass manche Personen abgelehnt haben, lag an unterschiedlichsten Gründen.
Wir können also nur wiederholen, dass die Entscheidung die Eintrittskarten an eine Reise zu binden nur deshalb von uns getroffen wurde, weil wir die Meinung der Sicherheitsexperten nicht teilen und die Sicherheit unserer Fans diesbezüglich oberste Priorität besitzt. Dass dies einigen nicht gefällt, ist klar, es soll auch nicht zum Standard werden, denn wir haben – gerade was Busfahrten betrifft – immer abgelehnt solche zu organisieren und damit eine Art Konkurrenzprogramm zu den Fanclubs, der FuFA und den Ultras zu starten. Wir hoffen, genau wie Ihr, dass dies eine einmalige Aktion bleiben wird und wir zukünftig nicht mit solch einer kleinen Anzahl an Fans unsere Spiele bestreiten müssen. Jeder von uns wäre lieber mit 3.000 Fans (wir hatten ja allein über 2.000 Vorbestellungen, bevor der Spielort feststand) zum Pokalspiel gefahren, als mit 300.
Grüße,
Ben und Marc / Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
wie Ihr alle wisst, wird das Spiel am kommenden Montagabend gegen den FC St. Pauli unter besonderen Bedingungen stattfinden. Die bezüglich diverser Vorfälle durch den DFB verhängte Strafe sieht vor, dass nur 14.000 Eintrachtfans das Spiel besuchen dürfen und der Zutritt zu Teilen des Stadions nicht gewährt werden kann.
Dies führt in der Konsequenz dazu, dass auch angestammte Plätze für Banner und Zaunfahnen nicht zugänglich sein werden. Da große Teile unserer Fans zudem umgesetzt werden (siehe hierzu: http://www.eintracht.de/aktuell/35150/), stehen wir nun vor dem Problem, dass in diesen Bereichen nur geringfügiger Platz zum Anbringen von Zaunfahnen und Bannern vorhanden ist. Wir wurden diesbezüglich angehalten Euch darum zu bitten, auf eine Mitnahme von Bannern und Zaunfahnen zu verzichten. Wer dennoch sein Banner mitbringen möchte, wird gebeten, dieses - so lange Platz vorhanden ist - an den Plexiglasscheiben am oberen Ende des Oberrangs anzubringen. Werbung darf nicht überhangen werden.
Noch ein Hinweis zur Umsetzung und zur freien Platzwahl auf der Osttribüne: Sobald ein Block vollständig gefüllt sein sollte, wird der Ordnungsdienst den Weg zu den übrigen freien Blöcken weisen. Eine freie Platzwahl ist jedoch, wie bereits angekündigt, grundsätzlich möglich. Wir möchten Euch deshalb darauf hinweisen, die Anweisungen des Ordnungsdienstes zu beachten, um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Trotz dieser Umstände wünsche wir Euch allen ein schönes Spiel, unserer Mannschaft einen Sieg und uns allen, dass solche Maßnahmen ein einmaliger Vorfall bleiben.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
das Pokalspiel unserer Frankfurter Eintracht beim Halleschen FC steht an und führt uns in das Stadion am Bildungszentrum in Halle. Den Medien und der Pressemitteilung von Eintracht Frankfurt war bereits zu entnehmen, dass wir aufgrund der begrenzten Stadionkapazität ein Gästekartenkontingent von 300 Tickets erhalten.
Wie Ihr Euch sicherlich vorstellen könnt, ist es bei rund 2.000 vorliegenden Bestellungen eine Herausforderung, die Karten entsprechend gerecht zu verteilen. Außerdem wurde uns die Anforderung vorgegeben, die Ticketvergabe ausschließlich personalisiert (Vor- und Zuname) durchzuführen.
Für die Ticketzuteilung wurden nun lediglich Bestellungen aus dem Kontingent der Auswärtsdauerkarten berücksichtigt. Hierbei wurde anhand eines Verteilungsschlüssels berechnet, wie viele Karten den einzelnen Fangruppen zur Verfügung gestellt werden können, die zugeteilten Besteller werden nun entsprechend angeschrieben.
Alle Fans, die zunächst nicht berücksichtigt werden konnten, sind auf eine Warteliste aufgenommen worden und werden ggf. benachrichtigt, wenn es Rückläufer geben sollte. Bitte beachtet dabei, dass wir aus Sicherheitsgründen keine minderjährigen Personen berücksichtigen können.
Aufgrund der Sicherheitslage, die es bei diesem Spiel zu berücksichtigen gilt, haben wir uns zudem dazu entschlossen, allen Fans von Eintracht Frankfurt ein Gesamtpaket bestehend aus An- und Abreise sowie der Eintrittskarte zum Spiel anzubieten.
Der Zuschauerservice und die Fanbetreuung der Eintracht Frankfurt Fußball AG organisieren insgesamt sechs Busse, die alle 300 Eintracht-Fans im Bus-Konvoi nach Halle und zurück nach Frankfurt bringen. Die Kosten für das Gesamtpaket, bestehend aus Busfahrt und Eintrittskarte, betragen 35,- €. Unser Stadion-Caterer “Aramark“ unterstützt unsere Busfahrt nach Halle und stellt Getränke für alle sechs Busse bereit.
Die Übergabe der Eintrittskarten erfolgt ausschließlich gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises direkt beim Einstieg in die Busse, es sind keine Tickets ohne Busfahrt zu erwerben.
Die Abfahrtszeit und –orte sowie die genaue Wegstrecke der Busse geben wir Euch so schnell wie möglich in einer weiteren Faninfo bekannt.
Grundsätzlich haben wir jedoch vorgesehen, dass wir gemeinsam mit den Behörden Raststätten bzw. Parkplätze vereinbaren, die wir ansteuern werden, damit Ihr Euch ent- und versorgen könnt. Wir reisen in den Bussen mit und stehen dabei jederzeit in Kontakt mit den szenekundigen Beamten aus Frankfurt sowie allen anderen Verantwortlichen.
Nach Spielende ist vom Prinzip her derselbe Ablauf vorgesehen, d.h. an vereinbarten Raststätten besteht wieder die Möglichkeit des Ausstiegs, bzw. werden wieder weitere Raststätten und Parkplätze zur Ent- und Versorgung angesteuert.
Allen Fans, die keine Eintrittskarte für das Spiel gegen den Halleschen FC besitzen, raten wir aus Sicherheitsgründen dringend davon ab, nach Halle zu fahren. Das Aufeinandertreffen der Fanszenen und die Bedingungen im Stadion am Bildungszentrum machen das Pokalspiel in Halle zu einer Begegnung, für die wir besondere Vorkehrungen treffen müssen. Deshalb bieten wir allen Eintracht-Fans mit Ticket diese organisierte Fahrt nach Halle und die damit verbundene Betreuung an.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
die Polizei Fürth hat uns darum gebeten, folgenden Fanbrief an Euch weiterzuleiten:
http://www.eintracht.de/fans/faninfos/2011-2012/FI-02_POL_Fuerth.pdf
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
die Polizei Fürth hat uns darum gebeten, folgenden Fanbrief an Euch weiterzuleiten:
http://www.eintracht.de/fans/faninfos/2011-2012/FI-02_POL_Fuerth.pdf
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
am Freitag, 15.07.2011, startet unsere Eintracht in die neue Saison, an deren Ende dann hoffentlich der Aufstieg in die erste Liga steht. Wir hoffen natürlich, dass Ihr die Mannschaft auf ihrem Weg durch die zweite Liga begleitet und lautstark unterstützt.
Aufgrund unserer Anfrage, hat uns die SpVgg Greuther Fürth folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung.
Wichtig: Die SpVgg Greuther Fürth hat uns gebeten, Euch auf folgende Informationen hinzuweisen:
1.) Aufgrund diverser Vorfälle in der letzten Saison werden sowohl die Polizei als auch der Ordnungsdienst an diesem Tag sehr präsent sein. Auch die Kontrollen am Einlass werden sehr genau durchgeführt werden. Demzufolge ist es ratsam, dass Ihr möglichst frühzeitig am Stadion seid. Der Gästebereich wird an diesem Tag auch entsprechend früher geöffnet werden (18:30 Uhr).
2.) Nachdem die SpVgg Greuther Fürth in der vergangenen Saison massive Probleme mit Pyrotechnik im Gästebereich hatte, gilt ab dieser Saison für alle Heimspiele des Vereins folgende Regelung: Wer bei den Einlasskontrollen mit pyrotechnischen Gegenständen erwischt wird, erhält umgehend Hausverbot und wird zusätzlich mit 2 Jahre Stadionverbot belegt.
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Ben Vogt (0170 – 765 01 24)
2. Marc Francis (0160 – 905 893 45)
3. Clemens Schäfer (0176 – 243 193 22)
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft den ersten Sieg der Saison.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
am Samstag, den 14.05.2011, bieten wir Euch einen Fanzug zum Spiel gegen Borussia Dortmund an. Tickets für diesen Zug können in unseren Fanshops im Stadion, am Riederwald sowie im Fanshop in der Sport-Arena bezogen werden. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt. „Schöne-Wochenend-Tickets“ und andere Fahrkarten haben keine Geltung.
Fanzug Darmstadt – Frankfurt Hbf – Gießen – Dortmund Signal Iduna Park (RE 29580)
Abfahrt:
[ulist]
Ankunft:
[ulist][*] Dortmund Signal Iduna Park - 13:07 Uhr[/b][/ulist]
Fanzug Dortmund Hbf – Gießen – Frankfurt Hbf – Darmstadt (RE 29581)
Abfahrt:
[ulist]
[/ulist]
Ankunft:
[ulist]
[/ulist]
Die Mitnahme von Glasflaschen ist untersagt. Für ausreichend Getränke und kleine Snacks zu fanfreundlichen Preisen sorgt wieder der EFC MotorCity.
Eure Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Dortmund am 14.05.2011 folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung.
Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Auswärtsinformationen zum Spiel in Dortmund.
Wichtig:
1. Borussia Dortmund weist Euch darauf hin und bittet darum, auf den Einsatz von Pyrotechnik zu verzichten. Sollten dennoch pyrotechnische Gegenstände eingesetzt werden, sieht sich der BVB gezwungen, bei unserem nächsten Auswärtsspiel alle angefragten Fanutensilien, die über Fanschal und Trikot hinausgehen, abzulehnen.
2. Gemäß der Stadionordnung sind Kleidungsstücke u.Ä. der Marken „Thor Steinar“ und „Consdaple“ verboten. Zudem wird vom Tragen von Kleidung mit der Aufschrift "A - C - A - B" dringend abgeraten.
3. Der Verkauf von Tickets ist rund um das Stadion in Dortmund strikt untersagt und wird intensiv vom Dortmunder Ordnungsamt verfolgt. Wer beim Verkauf von Tickets erwischt wird, muss mit erheblichen Strafen rechnen.
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft den Klassenerhalt.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
am Samstag den 14.05.2011 fährt ein Fanzug nach Dortmund. Tickets für diesen Zug sind noch in ausreichender Stückzahl vorhanden. Diese können jedoch nur noch in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald bezogen werden. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt. „Schöne-Wochenend-Tickets“ und andere Fahrkarten haben keine Geltung. Leider liegen uns die genauen Fahrzeiten noch nicht vor, wir werden diese jedoch schnellstmöglich auf unseren Seiten veröffentlichen: http://www.eintracht.de/fans/faninfos/
Wichtig: Die Mitnahme von Glasflaschen ist untersagt. Für ausreichend Getränke und kleine Snacks ist jedoch gesorgt, denn der EFC MotorCity ist wieder mit an Bord!
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr jetzt auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
leider müssen wir den geplanten Fantreff am Mittwoch, den 04.05.2011 in Gelnhausen-Höchst absagen.
Da sich die Mannschaft und damit natürlich auch unser Trainer Christoph Daum in einem kurzfristig angesetzten Trainingslager befinden werden, ist es uns nicht möglich, den Fantreff zu veranstalten.
Wir bitten alle Eintracht-Fans deshalb um Entschuldigung und hoffen auf Euer Verständnis im Hinblick auf die aktuelle Situation.
Eure Fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
am Mittwoch, den 04.05.2011 ist es wieder soweit, denn zum letzten Mal in dieser Saison rufen wir in die Region: "Fantreff - Die Eintracht kommt!"
Gemeinsam mit dem EFC-Arbeitskreis Main-Kinzig-Kreis und seinen Gästen lädt die Fanbetreuung der Eintracht ab 19:00 Uhr in die Gaststätte "Zum Hirsch" in der Hauptstr. 1 in 63571 Gelnhausen-Höchst zu einer Frage- und Diskussionsrunde ein.
Zu Gast wird diesmal unser neuer Trainer Christoph Daum sein, der Euch Rede und Antwort stehen wird.
Wer mehr zu "Fantreff – Die Eintracht kommt!" erfahren möchte, findet sämtliche Informationen in unserem Fanbereich unter: http://www.eintracht.de/fans/fanbetreuung/fantreff_eintracht_kommt/
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Die Planungen für die kommende Saison 2011 / 2012 haben bereits begonnen. Interessierte Fanclubs, die ebenfalls gern unsere Veranstaltung ausrichten möchten, können sich bei Ben Vogt per Mail bewerben: b.vogt@eintrachtfrankfurt.de

Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Mainz am 30.04.2011 folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
[/ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Taschen und Rücksäcke dürfen nicht in Stadion mitgenommen werden. Diese können jedoch am Eingang beim Ordnungsdienst abgegeben und nach dem Spiel bei diesem wieder abgeholt werden. Gürteltaschen sind erlaubt. Die Mitnahme von Getränken ist ebenfalls nicht erlaubt.
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.mainz05.de/stadionordnung.html
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Ben Vogt (0170 – 765 01 24)
2. Marc Francis (0160 – 90 589 345)
Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Auswärtsinformationen zum Spiel in Mainz:
http://www.eintracht.de/fans/faninfos/2010-2011/Auswaertsinfo-Mainz.pdf
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr jetzt auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung
Hallo Eintrachtfans,
wir haben nach Beendigung der Fahrt eine Jacke der Marke "Ziener" in Größe S gefunden. Falls Ihr oder jemand den Ihr kennt diese vermisst, dann bitte bei uns melden:
m.francis@eintrachtfrankfurt.de
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
wir haben nach Beendigung der Fahrt eine Jacke der Marke "Ziener" in Größe S gefunden. Falls Ihr oder jemand den Ihr kennt diese vermisst, dann bitte bei uns melden:
m.francis@eintrachtfrankfurt.de
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
die Polizeidirektion Heidelberg hat uns darum gebeten, folgenden Fanbrief an Euch weiterzuleiten.
http://www.eintracht.de/fans/faninfos/2010-2011/FI-46_POL_HOFF_Liga.pdf
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Hoffenheim am 16.04.2011 folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung:
http://www.achtzehn99.de/assets/downloads/arena/StadionordnungArena.pdf
Wichtig: Die TSG Hoffenheim bittet uns Euch über folgende Punkte zu informieren…
"Sollte es im Gästefanblock dennoch zu Ausschreitungen, Gewalt gegen Sicherheitspersonal oder anderen Personen, oder gar Pyrotechnik zum Einsatz kommen, sehen wir uns leider gezwungen für die kommenden Spiele gegen Euren Verein alles zu verbieten, was über den Fanschal hinausgeht.
Bitte tragt mit dazu bei, dass sich in unseren Stadien etwas Ändert, es keine lästigen Verbote, Einschränkungen und Untersagungen mehr gibt. Es liegt alleine auch in Eurer Hand.
Zusatzinformationen:
Es darf kein mitgebrachtes Essen/Trinken mit in die Arena genommen werden. Im Gästebereich gibt es genügend Versorgungsstellen an denen in bar gezahlt werden kann. Rucksäcke können kostenlos abgegeben werden. Bauch / Gürteltaschen können mitgeführt werden.
Schon jetzt wünschen wir ein spannendes und faires Spiel unserer beiden
Mannschaften. Auf dem Platz und auch auf den Rängen."
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
[ulist]
[/ulist]
Bitte beachtet auch unsere allgemeinen Auswärtsinformationen zum Spiel in Wolfsburg:
http://www.eintracht.de/fans/faninfos/2010-2011/Auswaertsinfo-Hoffenheim.pdf
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Aktuelle Infos findet Ihr jetzt auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
am Samstag, den 16.04.2011, bieten wir Euch einen Fanzug zum Spiel gegen die TSG Hoffenheim an. Tickets für diesen Zug können über das Online-Ticketing sowie in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald bezogen werden. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt. „Schöne-Wochenend-Tickets“ und andere Fahrkarten haben keine Geltung. Aufgrund der Kürze des Bahnsteigs ist die Gesamtkapazität auf 400 Plätze begrenzt.
Fanzug: Gießen – Frankfurt Hbf – Darmstadt Hbf – Mannheim Hbf - Sinsheim-Museum (RE 29580)
Abfahrt:
[ulist]
Ankunft:
[ulist]
Fanzug: Sinsheim-Museum Mannheim Hbf- – Darmstadt Hbf – Frankfurt Hbf - Gießen (RE 29581)
Abfahrt:
[ulist]
Ankunft:
[ulist]
Wichtig: Die Mitnahme von Glasflaschen ist untersagt. Für ausreichend Getränke und kleine Snacks ist jedoch gesorgt, denn der EFC MotorCity ist wieder mit an Bord!
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung

Hallo Eintrachtfans,
am Samstag, den 16.04.2011, bieten wir Euch einen Fanzug zum Spiel gegen die TSG Hoffenheim an. Tickets für diesen Zug können über das Online-Ticketing sowie in unseren Fanshops im Stadion und am Riederwald bezogen werden. Der Fahrpreis beträgt 10,- Euro für die Hin- und Rückfahrt. "Schöne-Wochenend-Tickets" und andere Fahrkarten haben keine Geltung. Aufgrund der Kürze des Bahnsteigs ist die Gesamtkapazität auf 400 Plätze begrenzt.
Da es jedoch aufgrund diverser Planungsschwierigkeiten zur Verzögerung der Bekanntgabe des Fahrplans kommt, können wir voraussichtlich erst zu Beginn der nächsten Woche die genauen Fahrzeiten veröffentlichen. Als Eckdaten können wir Euch aber bereits mitteilen, dass der Zug in Gießen ab- und über Mannheim fahren wird. Um 12:58 Uhr wird er dann am Zielbahnhof "Sinsheim-Museum" ankommen.
Um 18:05 Uhr fährt der Fanzug dann vom Bahnhof "Sinsheim-Museum" wieder über Mannheim zurück bis zur Endstation Gießen Bahnhof.
Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr dann, sobald uns der genaue Fahrplan vorliegt.
Wichtig: Wie immer ist die Mitnahme von Glasflaschen untersagt. Für ausreichend Getränke und kleine Snacks ist jedoch gesorgt, denn der EFC MotorCity ist wieder mit an Bord!
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
nachdem die neue Saison nun bereits begonnen hat und auch die erste DFB-Pokalrunde überstanden ist, laden wir Euch wieder herzlich ein zu "Fantreff - Die Eintracht kommt!".
Am Mittwoch, 03.08.2011 ab 19 Uhr führt es uns nach "Hessisch Sibirien", also nach Bad Hersfeld in das Vereinsheim des SSV Eichhof (Fünfkirchener Straße, 36251 Bad Hersfeld-Eichhof). Im Gepäck befinden sich unser Neuzugang Erwin "Jimmy" Hoffer und Sebastian Rode. Wie immer erfahrt Ihr etwas über die Beiden in der Moderationsrunde und könnt anschließend Eure eigenen Fragen stellen. Anschließend bleibt noch Zeit, um Autogramme und Fotowünsche mit den Beiden zu erfüllen.
Die beiden Ausrichter des Fantreffs, der EFC Mückenstürmer und der EFC Adlerhorst Waldhessen kümmern sich am Mittwochabend um die gesamte Verpflegung und versorgen alle Gäste mit Speisen und Getränken.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen und auf einen schönen Abend bei unseren nordhessischen Fanclubs.
Eure Fanbetreuung