
Fantastisch
14440
#
Basaltkopp
Vermutlich Großraum Berlin
Brodo ja, aber Salbe und die Goldröhrlinge?
Heute um 15 Uhr gegen Walldorf. Ein Heimsieg wäre immens wichtig, um an denen vorbeizuziehen und Friedberg und Stadtallendorf an der Tabellenspitze auf den Fersen zu bleiben!
Hallo, wer gedacht hatte, nach diesem Sommer wächst kein Pilz mehr, der hat sich aber mächtig getäuscht. Mutter Natur macht ihr Ding.
Also, ich war jetzt vier mal unterwegs im Wald und die " Ausbeute " war enorm.
Von Steinpilzen, Maronen, Rotkappen, Pfiffis bis zu vier krause Glucken!
Und erstmals habe ich auch einen richtigen Fleck mit Goldröhrlingen( aureoboletus ) bestaunen dürfen( sicher ca. 20-30 Exemplare ). Da diese Art ziemlich selten sein soll, hab ich sie stehen gelassen. Nur so viel, die sehen wunderschön aus und sollten zurecht verschont werden.
Tja, meinen Dachboden zieren nun zig Schnüre mit geschnipselten Pilzen zum Trocknen für die Winterszeit.
Falls ihr auch vorhabt, zu sammeln, viel Erfolg und vor allem Spaß in der Natur.
Also, ich war jetzt vier mal unterwegs im Wald und die " Ausbeute " war enorm.
Von Steinpilzen, Maronen, Rotkappen, Pfiffis bis zu vier krause Glucken!
Und erstmals habe ich auch einen richtigen Fleck mit Goldröhrlingen( aureoboletus ) bestaunen dürfen( sicher ca. 20-30 Exemplare ). Da diese Art ziemlich selten sein soll, hab ich sie stehen gelassen. Nur so viel, die sehen wunderschön aus und sollten zurecht verschont werden.
Tja, meinen Dachboden zieren nun zig Schnüre mit geschnipselten Pilzen zum Trocknen für die Winterszeit.
Falls ihr auch vorhabt, zu sammeln, viel Erfolg und vor allem Spaß in der Natur.
Wow, Goldröhrlinge hab ich echt lange nicht mehr gesehen.
Darf ich fragen wo das war? Keine Sorge, nicht die GPS-Daten der Fundstelle, nur so grob... Spessart, Taunus, Odenwald?
Darf ich fragen wo das war? Keine Sorge, nicht die GPS-Daten der Fundstelle, nur so grob... Spessart, Taunus, Odenwald?
Vermutlich Großraum Berlin
Fantastisch schrieb:
Wow, Goldröhrlinge hab ich echt lange nicht mehr gesehen.
Darf ich fragen wo das war? Keine Sorge, nicht die GPS-Daten der Fundstelle, nur so grob... Spessart, Taunus, Odenwald?
Klar kannst du das fragen.
Am Rande des Dubringer Moores, Richtung Zeißholz. Das ist in der Lausitz. Ziemlich weit weg, gell?
Danke für das Update! Ich hatte so wenig Hoffnung nach diesem Horrorsommer dass ich es bisher tatsächlich noch nicht probiert habe... nach dem letzten, ähnlich trockenen Sommer vor 3 Jahren sah es ja wirklich mau aus... aber jetzt werde ich morgen auch mal losziehen!
Ich korrigiere, vor 4 Jahren war das.
Hallo, wer gedacht hatte, nach diesem Sommer wächst kein Pilz mehr, der hat sich aber mächtig getäuscht. Mutter Natur macht ihr Ding.
Also, ich war jetzt vier mal unterwegs im Wald und die " Ausbeute " war enorm.
Von Steinpilzen, Maronen, Rotkappen, Pfiffis bis zu vier krause Glucken!
Und erstmals habe ich auch einen richtigen Fleck mit Goldröhrlingen( aureoboletus ) bestaunen dürfen( sicher ca. 20-30 Exemplare ). Da diese Art ziemlich selten sein soll, hab ich sie stehen gelassen. Nur so viel, die sehen wunderschön aus und sollten zurecht verschont werden.
Tja, meinen Dachboden zieren nun zig Schnüre mit geschnipselten Pilzen zum Trocknen für die Winterszeit.
Falls ihr auch vorhabt, zu sammeln, viel Erfolg und vor allem Spaß in der Natur.
Also, ich war jetzt vier mal unterwegs im Wald und die " Ausbeute " war enorm.
Von Steinpilzen, Maronen, Rotkappen, Pfiffis bis zu vier krause Glucken!
Und erstmals habe ich auch einen richtigen Fleck mit Goldröhrlingen( aureoboletus ) bestaunen dürfen( sicher ca. 20-30 Exemplare ). Da diese Art ziemlich selten sein soll, hab ich sie stehen gelassen. Nur so viel, die sehen wunderschön aus und sollten zurecht verschont werden.
Tja, meinen Dachboden zieren nun zig Schnüre mit geschnipselten Pilzen zum Trocknen für die Winterszeit.
Falls ihr auch vorhabt, zu sammeln, viel Erfolg und vor allem Spaß in der Natur.
Danke für das Update! Ich hatte so wenig Hoffnung nach diesem Horrorsommer dass ich es bisher tatsächlich noch nicht probiert habe... nach dem letzten, ähnlich trockenen Sommer vor 3 Jahren sah es ja wirklich mau aus... aber jetzt werde ich morgen auch mal losziehen!
Ich korrigiere, vor 4 Jahren war das.
Fantastisch schrieb:
Wahrnehmung, Zuschauergewinnung, alles bestens, aber bitte Obacht bei der Eventisierung!
falls du damit u.a. die Eröffnungsschau meinst, mit u.a Singen der Nationalhymne, Zeigen der Flaggen aller Mannschaften der FlyerAlarm Bundesliga, dann muss ich dir sagen, dass das schon immer so war.
Wir waren gestern auch, muss eingestehen, seit längerem mal wieder bei den Frauen (früher beim FFC waren wir häufiger im Stadion am Brentanobad).
Meiner Meinung nach war es ein spannendes, abwechslungsreiches Spiel, hätten die Adlerinnen gewonnen, wäre es sicherlich nicht ungerecht gewesen, wobei ich im Vorfeld auch ein Unentschieden genommen habe.
Mit Stina Johannes hat man einen guten Ersatz für Merle Frohms bekommen. Gut gefallen hat mir auch Doorsoun, die mit Kleinherne und Nüsken sehr stabil stand. Sicherlich haben sie anfangs etwas nervös gewirkt, was sicherlich dem großen Stadion und der Anzahl der Zuschauer geschuldet war. So eine Kulisse ist in der Frauen Bundesliga ja nichts gewöhnliches.
Für uns war es definitiv nicht das letzte Spiel, das wir uns angeschaut haben - den Weg zum Brentanobad ist uns auch bekannt.
Salecha schrieb:Mich hätte vor allem interessiert, was Herr Dietrich damit meint und was da evtl. noch so auf uns zukommt...
falls du damit u.a. die Eröffnungsschau meinst, mit u.a Singen der Nationalhymne, Zeigen der Flaggen aller Mannschaften der FlyerAlarm Bundesliga, dann muss ich dir sagen, dass das schon immer so war.
Fantastisch schrieb:
Mich hätte vor allem interessiert, was Herr Dietrich damit meint und was da evtl. noch so auf uns zukommt...
Vermutlich werden wir es bald sehen.
Dumm wäre so eine Strategie ja leider nicht, auch bezogen auf den Männerfußball. Bei den Frauen kann man vermutlich eine Menge Dinge ausprobieren, ohne das nennenswerter Protest zu befürchten ist.
Wieder ein Bildschirm-Begleiter unserer Kindheit und Jugend. RIP.
Beve, nur fünf Worte:
Als wäre man dabei gewesen!
Als wäre man dabei gewesen!
Beve, du kannst doch nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, international nicht mehr auswärts dabei zu sein... und wenn es doch so kommen sollte, schreib bitte Phantasieromane zu deiner nicht erlebten Reise!
Muehlheimer schrieb:
Lieder die ich aus Prinzip nicht singe:
"Wir haben alle Stadionverbot"
"Wir sind die Fans der Eintracht"
Das zweite finde ich eigentlich ganz ok, möchte aber noch ein anderes ergänzen:
"Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen, und unsre Sch.. ..."
Finde ich ekelhaft.
PS: OK ist vielleicht das falsche Wort in Bezug auf "Wir sind die Fans der Eintracht", aber ich rede mir das irgendwie noch schön dass es nicht wörtlich gemeint ist mit dem Schlagen, sondern im übertragenen Sinne...
Absolut d'accord!
Lieder die ich aus Prinzip nicht singe:
"Wir haben alle Stadionverbot"
"Wir sind die Fans der Eintracht"
Lieder die ich aus Prinzip nicht singe:
"Wir haben alle Stadionverbot"
"Wir sind die Fans der Eintracht"
Muehlheimer schrieb:
Lieder die ich aus Prinzip nicht singe:
"Wir haben alle Stadionverbot"
"Wir sind die Fans der Eintracht"
Das zweite finde ich eigentlich ganz ok, möchte aber noch ein anderes ergänzen:
"Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen, und unsre Sch.. ..."
Finde ich ekelhaft.
PS: OK ist vielleicht das falsche Wort in Bezug auf "Wir sind die Fans der Eintracht", aber ich rede mir das irgendwie noch schön dass es nicht wörtlich gemeint ist mit dem Schlagen, sondern im übertragenen Sinne...
Da es ja hier kein SAW-Gebabbel gibt, packe ich es mal in den Spielstrang: Habe gerade die Stimmen zum Spiel gelesen. Die Statements von Peter Fischer, Axel Hellmann, Niko Arnautis und natürlich den Spielerinnen haben mir rundum super gefallen, aber beim Statement von Siegfried Dietrich (den ich sonst sehr schätze und für seine Verdienste um den Frauenfußball respektiere) bin ich ehrlich gesagt an zwei Stellen etwas stutzig geworden:
"Was für eine Stimmung bei den über 23.000 Fans, die in der atmosphärisch starken, digitalisierten Stadionwelt von Eintracht Frankfurt beide Teams begleiteten. "
Was bitte meint er mit digitalisierte Stadionwelt? Dass man mit diesem komischen mainpay (das ich nicht habe und auch nicht brauche) in der Pause die (zumindest gestern bei meiner Frau leider halbrohe und ungenießbare) Bratwurst zahlen kann?
"Zudem eine neue Benchmark, die auch andere Ligaklubs motivieren werden, ihre großen Stadien als Bühnen für mehr Wahrnehmung, Zuschauergewinnung und Eventisierung zu nutzen."
Wahrnehmung, Zuschauergewinnung, alles bestens, aber bitte Obacht bei der Eventisierung!
"Was für eine Stimmung bei den über 23.000 Fans, die in der atmosphärisch starken, digitalisierten Stadionwelt von Eintracht Frankfurt beide Teams begleiteten. "
Was bitte meint er mit digitalisierte Stadionwelt? Dass man mit diesem komischen mainpay (das ich nicht habe und auch nicht brauche) in der Pause die (zumindest gestern bei meiner Frau leider halbrohe und ungenießbare) Bratwurst zahlen kann?
"Zudem eine neue Benchmark, die auch andere Ligaklubs motivieren werden, ihre großen Stadien als Bühnen für mehr Wahrnehmung, Zuschauergewinnung und Eventisierung zu nutzen."
Wahrnehmung, Zuschauergewinnung, alles bestens, aber bitte Obacht bei der Eventisierung!
Wahrnehmung, Zuschauergewinnung, alles bestens, aber bitte Obacht bei der Eventisierung!
Was meinst du eigentlich warum die das machen?
Aktuell ein Hype dank der EM, Frankfurt ein gutes Pflaster mit einer Menge bekloppten "Eventies" .
Je größer der Frauenfußball wird desto mehr profitiert die SGE.
Bei aller Romantik bekommst du es entweder jetzt hin daß es dort hoch geht und auch der Verdienst der Spielerinnen angemessener ist oder es wird wieder zu einem "Dorfkick" vor einer Handvoll Zuschauern.
Langsam wachsen ist hier leider keine Option.
So lange sich die Spielerinnen jedoch auf den Sport konzentrieren anstatt einen auf Neymar zu machen ist es auch kein Problem wenn es drumherum mehr Lametta wird.
Fantastisch schrieb:
Wahrnehmung, Zuschauergewinnung, alles bestens, aber bitte Obacht bei der Eventisierung!
falls du damit u.a. die Eröffnungsschau meinst, mit u.a Singen der Nationalhymne, Zeigen der Flaggen aller Mannschaften der FlyerAlarm Bundesliga, dann muss ich dir sagen, dass das schon immer so war.
Wir waren gestern auch, muss eingestehen, seit längerem mal wieder bei den Frauen (früher beim FFC waren wir häufiger im Stadion am Brentanobad).
Meiner Meinung nach war es ein spannendes, abwechslungsreiches Spiel, hätten die Adlerinnen gewonnen, wäre es sicherlich nicht ungerecht gewesen, wobei ich im Vorfeld auch ein Unentschieden genommen habe.
Mit Stina Johannes hat man einen guten Ersatz für Merle Frohms bekommen. Gut gefallen hat mir auch Doorsoun, die mit Kleinherne und Nüsken sehr stabil stand. Sicherlich haben sie anfangs etwas nervös gewirkt, was sicherlich dem großen Stadion und der Anzahl der Zuschauer geschuldet war. So eine Kulisse ist in der Frauen Bundesliga ja nichts gewöhnliches.
Für uns war es definitiv nicht das letzte Spiel, das wir uns angeschaut haben - den Weg zum Brentanobad ist uns auch bekannt.
Grad heimgekommen, ein 0:0 der spannenden und unterhaltsamen Sorte, sowas gibt´s ja auch manchmal.
Mein Stadioneindruck war unterm Strich schon eine leichte Überlegenheit unser Eintrachtfrauen gegen sehr kompakte Bayerinnen, insofern wäre auch ein dreckiges 1:0 verdient gewesen.
Und tolle Stimmung im großen Stadion vor Rekordkulisse. Naturgemäß anders als sonst am Brentanobad, aber beides auf seine Art gut.
Mein Stadioneindruck war unterm Strich schon eine leichte Überlegenheit unser Eintrachtfrauen gegen sehr kompakte Bayerinnen, insofern wäre auch ein dreckiges 1:0 verdient gewesen.
Und tolle Stimmung im großen Stadion vor Rekordkulisse. Naturgemäß anders als sonst am Brentanobad, aber beides auf seine Art gut.
Fantastisch schrieb:Bläitspäinäit schrieb:
Wen nes für das Rückspiel keine Auswärtsfans-Sperre gibt, denke ich nicht dass die da mit voller Montur hier anreisen, die sind nämlich lieber zuhause so aktiv.
War ja vor vier Jahren bei unserem 4:0 auch so. Ich habe die Weiß-Blauen (zumindest was ich so mitbekam in und ums Stadion) als relativ ruhig in Erinnerung. Ungefähr 100 Leute im Gästeblock. Am Anfang sangen sie noch "L´Olympique va gagner". Dann nach unserem ersten Tor zwei Böller, das war´s.
Damals wurde ja auch der "harte Kern" schon an der Grenze abgefangen und zurück nach Marseille geschickt, da sich einiges an Pyrotechnik etc. in den Bussen befunden hat. Wären die Busse damals in Frankfurt angekommen, hätte es bestimmt auch unruhiger werden können.
Strata Montana schrieb:
Damals wurde ja auch der "harte Kern" schon an der Grenze abgefangen und zurück nach Marseille geschickt, da sich einiges an Pyrotechnik etc. in den Bussen befunden hat.
Ok, Danke, hatte ich nicht mehr in Erinnerung.
Von mir auch gute Besserung und hoffentlich bald einen sicheren Heimweg und gute Versorgung.
Was für ein Schock muss das gewesen sein...!
PS: Würde mich mal interessieren, ob auch von französischer Seite was kam, Genesungswünsche ins Krankenhaus etc.. Könnte mir vorstellen, dass es auch viele Franzosen gibt, die sich für das Verhalten ihrer "Landsleute" schämen. Wenn es hier offtopic sein sollte, stelle ich die Frage gerne nochmal im anderen Strang.
Was für ein Schock muss das gewesen sein...!
PS: Würde mich mal interessieren, ob auch von französischer Seite was kam, Genesungswünsche ins Krankenhaus etc.. Könnte mir vorstellen, dass es auch viele Franzosen gibt, die sich für das Verhalten ihrer "Landsleute" schämen. Wenn es hier offtopic sein sollte, stelle ich die Frage gerne nochmal im anderen Strang.
Basaltkopp schrieb:Ich denke da an "Ehre der Gruppe Stadionverbot" bzw. jetzt "Ehre der Gruppe Aufenthaltsverbot" und in meinen Augen ist damit alles gesagt.
Und das wird nicht gemacht, weil die ja "welche von uns" sind.
Für mich ist "Ehre" sowieso ein Reizwort. Wie viele Verbrechen und Unmenschlichkeiten wurden schon im Namen der "Ehre" begangen - bis hin zum "Ehrenmord".
Diese meist völlig übertriebenen Ehrenkodexe sind ein großes Problem, nicht nur beim Fußball, sondern auch in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen bzw. bei den entsprechenden Gruppen.
Leute, bei denen sofort die kurze Zündschnur brennt, wenn sie sich oder ihr Umfeld in ihrer "Ehre" bedroht fühlen, haben meines Erachtens ein schwaches Selbstwertgefühl, das sie mit solch einem Gedöns kompensieren müssen.
Diese meist völlig übertriebenen Ehrenkodexe sind ein großes Problem, nicht nur beim Fußball, sondern auch in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen bzw. bei den entsprechenden Gruppen.
Leute, bei denen sofort die kurze Zündschnur brennt, wenn sie sich oder ihr Umfeld in ihrer "Ehre" bedroht fühlen, haben meines Erachtens ein schwaches Selbstwertgefühl, das sie mit solch einem Gedöns kompensieren müssen.
Wen nes für das Rückspiel keine Auswärtsfans-Sperre gibt, denke ich nicht dass die da mit voller Montur hier anreisen, die sind nämlich lieber zuhause so aktiv. Wenn die UEFA dieses Spiel so sanktioniert, würde das Marseille gar nicht so hart treffen.
Bläitspäinäit schrieb:
Wen nes für das Rückspiel keine Auswärtsfans-Sperre gibt, denke ich nicht dass die da mit voller Montur hier anreisen, die sind nämlich lieber zuhause so aktiv.
War ja vor vier Jahren bei unserem 4:0 auch so. Ich habe die Weiß-Blauen (zumindest was ich so mitbekam in und ums Stadion) als relativ ruhig in Erinnerung. Ungefähr 100 Leute im Gästeblock. Am Anfang sangen sie noch "L´Olympique va gagner". Dann nach unserem ersten Tor zwei Böller, das war´s.
Fantastisch schrieb:Bläitspäinäit schrieb:
Wen nes für das Rückspiel keine Auswärtsfans-Sperre gibt, denke ich nicht dass die da mit voller Montur hier anreisen, die sind nämlich lieber zuhause so aktiv.
War ja vor vier Jahren bei unserem 4:0 auch so. Ich habe die Weiß-Blauen (zumindest was ich so mitbekam in und ums Stadion) als relativ ruhig in Erinnerung. Ungefähr 100 Leute im Gästeblock. Am Anfang sangen sie noch "L´Olympique va gagner". Dann nach unserem ersten Tor zwei Böller, das war´s.
Kommt darauf an, on es da nicht doch eine Gruppe gibt, die große Lust auf ein Rückspiel außerhalb des Platzes hat. Hoffen wir, dass das Gesindel einfach nicht die Kohle hat um nach Frankfurt zu kommen.
Fantastisch schrieb:Bläitspäinäit schrieb:
Wen nes für das Rückspiel keine Auswärtsfans-Sperre gibt, denke ich nicht dass die da mit voller Montur hier anreisen, die sind nämlich lieber zuhause so aktiv.
War ja vor vier Jahren bei unserem 4:0 auch so. Ich habe die Weiß-Blauen (zumindest was ich so mitbekam in und ums Stadion) als relativ ruhig in Erinnerung. Ungefähr 100 Leute im Gästeblock. Am Anfang sangen sie noch "L´Olympique va gagner". Dann nach unserem ersten Tor zwei Böller, das war´s.
Damals wurde ja auch der "harte Kern" schon an der Grenze abgefangen und zurück nach Marseille geschickt, da sich einiges an Pyrotechnik etc. in den Bussen befunden hat. Wären die Busse damals in Frankfurt angekommen, hätte es bestimmt auch unruhiger werden können.
Fantastisch schrieb:67sge schrieb:Oder einfach mal Urlaub dort machen zu können. Wobei ich glaube und hoffe dass dieses Gesocks von gestern nur zu Fußballspielen aus seinen Löchern gekrochen kommt und nicht so sehr am normalen Alltagsleben der Stadt und der Region teilnimmt.
wie soll ein Normaler EIntracht Fan mit seiner Famillie je wieder ein Auswärtspiel in Marseille besuchen können ohne Angst um seine Gesundheit haben zu müssen.
Ich war schon öfter in Marseille. Allein, mit kleinen und großen Kindern. Es gab nie ein Problem. Marseille und Frankfurt sind sich eigentlich nicht so unähnlich. Ok, die haben das Meer, wir nur den Main. Aber sonst sehr multikulti, offen und mit schlechtem Ruf. Gewisse Ecken dort sollte man vielleicht meiden, ansonsten passt es.
complice schrieb:
Marseille und Frankfurt sind sich eigentlich nicht so unähnlich. Ok, die haben das Meer, wir nur den Main. Aber sonst sehr multikulti, offen und mit schlechtem Ruf. Gewisse Ecken dort sollte man vielleicht meiden, ansonsten passt es.
Das ist auch mein Eindruck, war auch schon öfter da, ist aber eine Weile her.
Und auch ich kann mich über den Sieg nicht so richtig freuen, denn Hass und Gewalt ist etwas, das ich früher zwischen Deutschen und Franzosen (war lange Zeit ehrenamtlich in der Jugendarbeit in beiden Ländern aktiv) nie erlebt habe. Gerade in Südfrankreich war es immer sehr nett und herzlich bei den verschiedenen Austauschprogrammen. Und so ein paar Deppen auf beiden Seiten versuchen jetzt, alles kaputt zu machen...
wuestenadler schrieb:
Wenn man jetzt den Abend gestern nimmt fragt man sich halt wie soll ein Normaler EIntracht Fan mit seiner Famillie je wieder ein Auswärtspiel besuchen können ohne Angst um seine Gesundhet haben zu müssen.
Ich korrigiere mal den Satz:
Wenn man jetzt den Abend gestern nimmt fragt man sich halt wie soll ein Normaler EIntracht Fan mit seiner Famillie je wieder ein Auswärtspiel in Marseille besuchen können ohne Angst um seine Gesundhet haben zu müssen.
67sge schrieb:Oder einfach mal Urlaub dort machen zu können. Wobei ich glaube und hoffe dass dieses Gesocks von gestern nur zu Fußballspielen aus seinen Löchern gekrochen kommt und nicht so sehr am normalen Alltagsleben der Stadt und der Region teilnimmt.
wie soll ein Normaler EIntracht Fan mit seiner Famillie je wieder ein Auswärtspiel in Marseille besuchen können ohne Angst um seine Gesundheit haben zu müssen.
Fantastisch schrieb:67sge schrieb:Oder einfach mal Urlaub dort machen zu können. Wobei ich glaube und hoffe dass dieses Gesocks von gestern nur zu Fußballspielen aus seinen Löchern gekrochen kommt und nicht so sehr am normalen Alltagsleben der Stadt und der Region teilnimmt.
wie soll ein Normaler EIntracht Fan mit seiner Famillie je wieder ein Auswärtspiel in Marseille besuchen können ohne Angst um seine Gesundheit haben zu müssen.
Ich war schon öfter in Marseille. Allein, mit kleinen und großen Kindern. Es gab nie ein Problem. Marseille und Frankfurt sind sich eigentlich nicht so unähnlich. Ok, die haben das Meer, wir nur den Main. Aber sonst sehr multikulti, offen und mit schlechtem Ruf. Gewisse Ecken dort sollte man vielleicht meiden, ansonsten passt es.
Ralle14979 schrieb:
Und zu dem Verhalten der "Fans". Einfach erbärmlich. War aber eigentlich abzusehen und wenn es zu einem Geisterspiel kommen sollte, dann haben wir das auch verdient. Ein Verein, der die Tickets zielgenau Spiel für Spiel an solche Gehirnakrobaten verteilt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Ist das nicht genau das Problem? Wir haben doch gar nix verdient, zumindest der allergrößte Teil der Fans nicht. Wüsste zumindest nicht, mit welchen Verhalten ich persönlich mir das Geisterspiel verdient habe.
Nachtrag: Natürlich meinte ich den ersten Sieg der CL Geschichte für die Eintracht
adler_rodgau schrieb:So sieht´s aus!
Wüsste zumindest nicht, mit welchen Verhalten ich persönlich mir das Geisterspiel verdient habe.
Heute abend ganz bewusst kein Franzose, sondern ein Australier: Rawson´s Retreat, Shiraz Cabernet.