>

Fantastisch

14439

#
Rira bien qui rira le dernier...!
#
Was mir bei denen auffiel , war , dass die
mal ganz gerne einen über den Durst getrunken haben. Ihre Mutter war dem Gin ja manchmal  zugetan , las man so. Die hatte auch immer so ein schmutziges Grinsen. Tolle Frau.
Das erinnert mich an die rothaarige Schottin in Ibiza , die zuerst schwer abgekippt hat , dann hat sie vor die Bar gekübelt und dann wollte die mich abknutschen. Da endete die europäische Integration.

Von der Queen war ähnliches nicht zu vernehmen. Zumindest nicht öffentlich.

Ach so : Ultimativ britisch waren Monty Python. Konnte nur von da kommen. Punkt ( Pulp auch ).
Ich wette , darüber hat sie auch gelacht.





#
Ich glaube meine englische Gastfamilie beim Schüleraustausch war damals nicht so amused, dass ich die erste Hälfte der Royal Wedding zwischen Charles und Diana (wo alle schon morgens gebannt vorm TV hockten) verpennte, weil am Abend zuvor eine Party war. Hatte irgendwie diesen komischen Strongbow-Cider nicht so gut vertragen. Und die Hochzeit interessierte mich nur peripher...
Wo du das mit der Schottin schreibst, das ist mir bei diesem Austausch auch aufgefallen, was die Engländerinnen in sich reingekippt haben. Wahnsinn.
Deswegen hab ich dann ein Jahr später die europäische Integration, wie du es so schön nennst, lieber bei den Französinnen angefangen, die hatten sich besser unter Kontrolle (und waren meist hübscher).
PS: Back to topic, gestern fand ich beim Herumreuseln in einer Kiste mit alten Erinnerungsstücken tatsächlich noch eine Gedenkmünze zum Silver Jubilee der Queen. Werde sie in Ehren halten.
#
Fantastisch schrieb:

Nachdem ich am SA schon wieder diese riesigen freien Flächen auf dem Waldparkplatz sah, frage ich mich: Warum kann man das nicht besser kalkulieren und nur so viel absperren, wie gebraucht wird? Man weiß doch, wie viele dieser zusätzlichen VIP-Karten verkauft wurden.


Das ist leider nicht planbar... selbst wenn das VIP-Zelt ausgebucht ist, heisst das ja noch lange nicht, das es
zum einen bei allen Spielen voll besetzt ist (ist oben im Business Bereich ähnlich... bei nicht so tollen und
interessanten Gegnern sind oft viele Plätze frei... und zum anderen weiss die Eintracht ja nicht wer tatsächlich mit dem Auto oder mit dem Bus oder S-Bahn oder zu Viert in einem Auto e.tc kommt und dann keinen Parkplatz
braucht.
#
Das ist richtig dass man das nicht exakt planen kann, ein bisschen Puffer muss immer sein, aber ich wäre jetzt davon ausgegangen dass man zumindest so grobe Erfahrungswerte hat. Der Puffer schien mir am SA sehr großzügig kalkuliert, zum Leidwesen der anderen Parkplatznutzer.

Und ich glaube nicht dass sich so viele "VIP"s zum gemeinen Volk in die Tram quetschen, da werden schon die meisten mit dem Auto anreisen. Die Anfahrt zur Tiefgarage wird ja auch gerne mal zum Posing mit dem Ferrari oder zumindest dem AMG-Mercedes genutzt, wie man letztens wieder schmerzhaft akustisch mitbekam.
#
Nachdem ich am SA schon wieder diese riesigen freien Flächen auf dem Waldparkplatz sah, frage ich mich: Warum kann man das nicht besser kalkulieren und nur so viel absperren, wie gebraucht wird? Man weiß doch, wie viele dieser zusätzlichen VIP-Karten verkauft wurden.
#
Das Folgende ist ein reines Gedankenspiel.
Ich habe mich gefagt, ob man nicht Marc Stendera (so er denn gewillt wäre) zur Zweiten holen sollte. Für Hessen- und Regionalliga langt es bei ihm mit Sicherheit alle male und er wäre vielleicht eine interessante Figur für die Entwicklung der Jugendspieler, die ja immer wieder nachrücken werden. Immerhin hat er ja, zwischenzeitlich, das geschafft wonach die Jungen alle streben, von der Eintracht Jugend auf die ganz großen Bühne zu springen. Und als jemand der nicht nur den Aufstieg sondern leider auch den Absturz in seinem Fußballerleben durchgemacht hat, hat er sícherlich auch einiges an Tipps für die Jungs was sie machen und was sie tunlichst lassen sollten.
Außerdem gebe ich zu finde ich es einfach traurig, dass er jetzt so vertraglos im Niemandsland rumdümpelt, immerhin war er einige Jahre lang die große Eintracht Hoffnung, aber das ist nur Emotionalität und Nostalgie.
#
Würde mich freuen, ihn dort zu sehen.
#
Diegito schrieb:

tourlegende1 schrieb:

Die Infos für das Auswärtsspiel in Marseille sind raus (per Mail) und das Vorgehens seitens Stadt und Polizei ist einfach nur verachtend und provokant, wer hier von einer Weltoffenen Stadt spricht dem kann ich leider nicht mehr helfen.

Zusammenfassung der bisherigen einfach nur unverschämten Vorgehensweise:
-> Tickets für Gäste gibt es nur nach hinterlegen einer Ausweißnummer
-> Tickets für die Gäste kosten über 50€ (Heimfans zahlen ab 23 Euro)
-> Zugang zum Stadion für Gäste nur mit offiziellen Viehtransport ab einem zentralen Sammelpunkt, wer sich da nicht rein zwängt (und vermutlich gleich Corona mit einfängt) der darf nicht ins Stadion
-> Ganzkörperkontrollen vor dem Spiel durch die Polizei
-> Keine Rauchen im Stadion sowie kein Alkohol
-> Zahlen im Stadion mit Kreditkarte
-> Tragen von Fankleidung (natürlich nur für Gästefans) in der Stadt am Montag & Dienstag verboten

Also mehr an Maßnahmen geht eigentlich nicht um den Gästefans die Anreiße auszureden. Das solche Vorgaben von de UEFA erlaubt/toleriert werden ist schon ein Skandal.



Ja sehe ich ähnlich. Ich hab schon alles gebucht und werde den Trip jetzt machen, in Zukunft werde ich mir diesen Mist aber nicht mehr geben.
Unter diesen Voraussetzungen fahre ich nicht mehr auswärts... Klar, dann haben DIE gewonnen, aber demütigen lassen muß man sich als Mensch nicht.
Ich stand auch schon in Polizeikesseln etc, die schlechte Behandlung von Auswärtsfans ist kein neues Phänomen. Aber irgendwann kommt man an einen Punkt wo man sich das nicht mehr geben muß.


Dem kann ich unbedingt zustimmen. Vorfreude kommt da auf jeden Fall keine auf.
#
SGE-URNA schrieb:

Vorfreude kommt da auf jeden Fall keine auf.        
Auch wenn ich selber nicht betroffen bin, da ich nicht hinfahre, finde ich das auch unter aller Kanone und kann sehr gut verstehn, dass alle friedlichen Fans, die dort sein werden, empört über diese Behandlung sind. Vor allem auf diesen Zwangs-Bustransport hätte ich ja gar keine Lust.

Und für die Daheimgebliebenen läuft im Hessenfernsehen gerade "Tobis Städtetrip - Marseille hautnah" mit wunderschönen Bildern. Entbehrt nicht einer gewissen Ironie, finde ich....
#
Irgendwie unfair, die erste fährt nach Marseille, die Zweite nur nach Baunatal.
#
Jetzt zermarter ich mir den Kopp, wie man Baunatal als "das Marseille Hessens" irgendwie rechtfertigen könnte, aber mir fällt beim besten Willen nix ein.
Es ist allenfalls das Lens oder das Lille Hessens. Aber bei den Sch`tis ist es ja auch ganz schön, wenn man sich darauf einlässt...
#
Immer der gleiche Sch..ß gegen Wolfsburg daheim...! Auch ohne einen Weghorst oder Kruse klauen sie mal wieder 3 Punkte im Waldstadion!
Viel mehr fällt mir auch heute, nach einigem Grübeln, dazu nicht ein.
Und Zustimmung zu den bereits hier genannten Punkten: Kolo hat wirklich ein tolles Potenzial, das gestern auch wieder aufblitzte, aber das verpufft etwas, wenn er den Kostic macht und den weiten Weg von der Seite kommt. Ecken und Freistöße waren viel zu harmlos und es fehlte ein Hinti, der mal den Kopp an der richtigen Stelle hinhält und ein Spiel notfalls mit einem dreckigen 1:0 entscheidet, wie so oft geschehen.
Und, ja, warum nicht mal einen Weitschuss wagen, gerade bei dem nassen Rasen in der 2. HZ.
Jetzt hoffe ich, dass uns die Spielweise von Union mehr entgegen kommt und wir mal wieder jubeln können. Noch drei lange Wochen bis dahin.
#
Kleiner Blick voraus in den Kalender, während der absurden Wüsten-WM im November und Dezember (die ich selbstverständlich medial und emotional boykottieren werde) sind immerhin drei Heimspiele unserer "Zweiten" (gegen Hanau, Steinbach und Baunatal). Das wäre doch ein gutes Alternativprogramm!
#
Fantastisch schrieb:

Wobei mir grad einfällt, eine Merguez wäre eine noch bessere Analogie zur hier bereits diskutierten Bratwurst....
Auweia, wird wirklich Zeit, dass es Dienstag wird und das Überbrückungsgebabbel hier ein Ende findet...


Ich habe ein sehr mulmiges Gefühl hinsichtlich Dienstag. So wie die da in Frankreich grad drauf sind, wäre es wirklich eine Überraschung, würden die nicht alles tun, um unsere Flachpfeiffen nach allen Regeln der Kunst zu provozieren.
Und da wir ne große Gruppe UF-Impulskontrollstörung haben, wird selbst bei guten Vorsätzen (und wer hätte allein da besonders viel Hoffnung?) schnell die Lunte runtergebrannt sein.

Hoffen wir das beste!
#
Hast recht, im Zweifel lieber über gebratene Fleischwaren reden als über gerissene Fleischwunden.

Hoffe auch, dass es ruhig bleibt und die Fans friedlich feiern, egal wie das Spiel ausgeht. Marseille ist (trotz der unverkennbar großen sozialen Gegensätze und Probleme) eigentlich so eine schöne Stadt und die Gegend drumherum noch viel schöner. Und die Leute, die ich da unten kenne, sehr nett.
#
Lang lebe der König!
#
brodo schrieb:

Lang lebe der König!

Und ich finde es gut dass er seinen Namen behalten hat. War ja mal in der Diskussion, dass er einen neuen Königsnamen annimmt.
Sein Namens-Vorgänger Charles II war übrigens ein ziemlich schlimmer Finger (vor allem was Frauen angeht).
Unter seinen vielen außerehelichen Kindern sind die Vorfahren sowohl von Diana als auch von Camilla.
Krass, wie sich der Kreis der Geschichte mannchmal bei solch kuriosen Kleinigkeiten schließt.
#
Fantastisch schrieb:

...und niemand latschte während des Spiels raus aus dem Block, um sich unten einen Pastis und eine Bouillabaisse zu holen - très agréable!

Das waren noch Zeiten ... 😌
#
Wobei mir grad einfällt, eine Merguez wäre eine noch bessere Analogie zur hier bereits diskutierten Bratwurst....
Auweia, wird wirklich Zeit, dass es Dienstag wird und das Überbrückungsgebabbel hier ein Ende findet...
#
Duke of Grey mit Zitrone.
#
-------------------------Trapp-------------------

-----Jakic----Tuta----N'Dicka----Pellegrini----

----------------Hasebe-----Sow-------------------

-----Knauff-----------Götze---------Kamada-----

-----------------------Alario---------------------------

Viel darf in der Defensive nicht mehr passieren. Lenz und Onguene wieder verletzt. Buta und Tourè fehlen ja schon länger. Dazu kommen Ebimbe und Pellegrini die noch konditionelle Defizite haben. Alles nicht optimal also.
Ich würde in der 4er-Kette jetzt nicht wieder alles umkrempeln.
Daher evtl. Hase neben Sow. Hasebe sollte ja voll im Saft stehen. 😋
Es wäre eine Überlegung, ob man vorne nicht ein wenig rotiert. Jedes Spiel können Muani, Lindström und Co. nicht machen. Daher evtl. mal Knauff (für Lindström) und Alario (für Kolo Muani) von Beginn an. Glasner könnte Götze vielleicht auch früher erlösen in dem Spiel. Glasner muss halt sehen wie wir das am besten gehändelt bekommen.

Wolfsburg kommt ziemlich gebeutelt zu uns. 2 Punkte aus 5 Spielen ist sicherlich nicht zufriedenstellend. Ich bin gespannt wie Kovac den VFL bei uns ins Rennen schickt. Eher mit Pressing und draufgehen, oder erstmal hinten kompakt um nix anbrennen zu lassen. Sie haben ja eigentlich schon ne Truppe, die um die Plätze 5 - 9 mitspielen müsste.
Ich hoffe die Eintracht hat die körperliche und geistige Frische (nach Mittwoch) um Wolfsburg zu schlagen....

Tipp: 1:1

#
Adlersupporter schrieb:

Ich hoffe die Eintracht hat die körperliche und geistige Frische (nach Mittwoch) um Wolfsburg zu schlagen....


Das hoffe ich auch. Und dass sie mit dem Kopp noch nicht zu sehr in der hübschen weißen Schüssel am Mittelmeer sind.

Genau wie du mache ich mir Sorgen um die Defensive. Mehr denn je fehlt ein robuster Abräumer à la Hinti. Und die Verletzung von Lenz ist umso ärgerlicher, da ich von ihm in den letzten Spielen eigentlich einen ganz guten Eindruck hatte. Ich hoffe auf die Routine und Ruhe von Hase. Weiß jemand wann Touré wieder fit sein könnte?

Ich erwarte vorsichtshalber nicht zu viel, zumal wir uns gegen WOB daheim schon öfter schwergetan haben.
#
Also als wir das letzte Mal in Marseilles waren, blieb alles total ruhig.
#
...und niemand latschte während des Spiels raus aus dem Block, um sich unten einen Pastis und eine Bouillabaisse zu holen - très agréable!
#
Fantastisch schrieb:

Und noch ein Gedanke zu Mittwoch: Vielleicht waren unter den Früh-Gehern auch Leute, die sich jahrelang den Hintern abgefroren haben bei Spielen gegen Wolfsburg, Augsburg, Bochum und Konsorten (von Zweitligazeiten will ich gar nicht reden), und immer bis zum Ende ausgeharrt und supported... und die am MI nicht im Stadion waren, um das Event Champions League "mitzunehmen", sondern weil sie die Eintracht immer unterstützen, auch gegen vermeintlich unattraktive Gegner, unter ungünstigen Bedingungen und auch zu Coronazeiten.
Umso mehr haben sie das Recht, dann auch mal situativ zu entscheiden, früher zu gehen, aus welchem Grund auch immer. Und sie müssen sich dann nicht vor Leuten rechtfertigen, die beim Zweitligaspiel gegen Oldenburg oder beim Bier-Gefrier-Spiel gegen Wolfsburg noch in die Windeln gesch...en haben.

Ja, da hast du recht, das könnte bei einem sicher der Fall gewesen sein. Bestimmt.

Aber wenn wir schon über Brratwurst und Bier reden, wollen wir nicht langsam mal die Themen Rauchen, Kiffen und Popeln angehen? Ich habe auch schon Leute mit Cola und Wasser im Block gesehen. Oder Leute die aufgrund ihrer Stoffwechselerkrankung 3 Sitzplätze blockierten. Etwas, dass mir auch immer wieder passeirt ist reden mit den Kolleg*innen und Singen und Feiern und Schreien.
#
Adler_im_Exil schrieb:

....und Singen und Feiern und Schreien.        
Und genau das ist ja super, aber das kann man eben nur tun, wenn man im Block bleibt und das Spielgeschehen verfolgt und mitfiebert... und nicht ständig raus und rein rennt, sich ein Bier holt, 10min später eine Pizza, dann wieder ein Bier, und kurz vor Ende der Halbzeit dann plötzlich wieder Hunger auf Pizza bekommt... als ob das nicht noch ein paar Minuten Zeit hätte, der sah nicht so aus als wäre er am Verhungern. Er hat netto nur die Hälfte des Spiels mitbekommen. Ok, seine Entscheidung, aber so etwas ist mir einfach unbegreiflich.
#
Fantastisch schrieb:

Bier trinken (das man aber möglichst vor dem Anpfiff bzw in der Pause geholt haben sollte) geht ja noch, das gehört irgendwie dazu, aber was ich nie verstehen werde ist diese Abfresserei während des Spiels im Block. Man kann sich nicht aufs Spiel konzentrieren, man kann das Essen nicht in Ruhe genießen, und man nervt die Leute drumherum.

Schoppen und Bratwurst gehören für mich schon immer zum Fußball dazu, egal ob Waldstadion oder Dorfplatz. Da bin ich nicht der Einzige der so denkt.
#
Schoppen für mich auch, aber die Bratwurst bzw die Pommes schmecken mir besser nach dem Spiel (davor bin ich meist zu nervös). Aber ok, wenn man sich die vor Anpfiff holt, meinetwegen. Was Viele (nicht nur mich) nervt, ist halt das ständige Raus- und Reingerenne aus dem Block, auch während des Spiels, und (wie auch Tafelberg ansprach) ganz besonders in wichtigen und kritischen Phasen, wo das Geschehen auf dem Platz wohl wichtiger sein sollte als der Biernachschub.
#
und auch bei wichtigen Spiel wie gegen Nürnberg in der Relegation, das war das Bier holen wichtiger als das Seferovic Tor zu bejubeln
#
Tafelberg schrieb:

da war das Bier holen wichtiger als das Seferovic Tor zu bejubeln      
Falls du das Heimspiel meinst, das war Gacinovic.
Ansonsten: völlig d´accord!
Bier trinken (das man aber möglichst vor dem Anpfiff bzw in der Pause geholt haben sollte) geht ja noch, das gehört irgendwie dazu, aber was ich nie verstehen werde ist diese Abfresserei während des Spiels im Block. Man kann sich nicht aufs Spiel konzentrieren, man kann das Essen nicht in Ruhe genießen, und man nervt die Leute drumherum.
Aber ok, für manche Leute scheint es offenbar auch dazu zu gehören.
Und noch ein Gedanke zu Mittwoch: Vielleicht waren unter den Früh-Gehern auch Leute, die sich jahrelang den Hintern abgefroren haben bei Spielen gegen Wolfsburg, Augsburg, Bochum und Konsorten (von Zweitligazeiten will ich gar nicht reden), und immer bis zum Ende ausgeharrt und supported... und die am MI nicht im Stadion waren, um das Event Champions League "mitzunehmen", sondern weil sie die Eintracht immer unterstützen, auch gegen vermeintlich unattraktive Gegner, unter ungünstigen Bedingungen und auch zu Coronazeiten.
Umso mehr haben sie das Recht, dann auch mal situativ zu entscheiden, früher zu gehen, aus welchem Grund auch immer. Und sie müssen sich dann nicht vor Leuten rechtfertigen, die beim Zweitligaspiel gegen Oldenburg oder beim Bier-Gefrier-Spiel gegen Wolfsburg noch in die Windeln gesch...en haben.
Du lehnst dich aber weit aus dem Fenster!

Und ich hoffe, dass er in den (hoffentlich doch recht vielen) Jahren, die ihm jetzt als König noch geschenkt werden, einige Akzente setzen kann, gerade in Sachen Umwelt- und Klimaschutz.
Brady74 schrieb:

Früher sagten wir immer „shave“

Und die Smiths sangen mal The Queen is dead...
Aber dass das jetzt plötzlich Wirklichkeit geworden ist, fühlt sich irgendwie krass und traurig an.
Bei ihrem Silver Jubilee war ich das erste Mal (als Kind damals noch mit meinen Eltern) in England.
R.I.P., full of respect, you are a remarkable part of British history.