>

Fantastisch

14440

#
Gibt's nen Tipp wieviel früher man jetzt da sein sollte seitdem das erste Drittel für die Elite (besser'n Leut' mit bissl mehr Knete) freigehalten wird ?
#
Laut Basalti in #47 wohl am besten schon vor 13.30...
#
Salecha schrieb:

Es gibt ja auch für die späteren Spiele, also gegen Köln, Leverkusen und Potsdam kaum noch Sitzplatzkarten im überdachten Bereich und das obwohl die Anstoßzeiten noch gar nicht feststehen.

Ja genau, das hatte ich in dem Beitrag ja auch kritisiert bzw. mich verwundert darüber gezeigt. Ich hatte nur die überdachten Bereiche falsch benannt und das wollte ich korrigieren.

Meine Verwunderung über die äußerst geringe Kartenverfügbarkeit für die Spiele der Hinrunde ist davon unberührt, die besteht nach wie vor!
#
Ja, vor einem Jahr war das noch einfacher. Ich frage mich, ob ich trotzdem jetzt schon Tickets bestellen soll oder warten ob evtl. noch irgendwelche Kontingente auf der Haupttribüne frei werden... im Nov./Dez. sitzt man ja im Zweifel doch ganz gerne "unter Dach".
Kurzfristig Stehplätze zu bekommen (wenn man ungefähr abschätzen kann wie das Wetter wird) dürfte wohl kein Problem sein.
#
Abgesehen von der kurzen "Vorwarnzeit": Das Ticketing an sich hat heute (zumindest bei mir) einwandfrei geklappt, da kann man nichts sagen.
#
Niko Arnautis:
"Insgesamt war es ein sehr attraktives Spiel für die Zuschauer, wir Trainer haben aber ein bisschen was zu analysieren"


Da muss ich wohl ein anderes Spiel gesehen haben. Von 2 schlechten Frauschaften waren unsere Mädels die besseren. Mehr nicht.
Die Analyse kann man sich auch sparen, den seit Monaten sind immer wieder die gleichen Unzulänglichkeiten für jeden sichtbar.
Mangelhafte Ballannahme und weiterleitung unter Druck. Daraus ergibt sich oft sinnfreies nach vorn Gebolze.
Gut das wir eine gute Offensive haben die sich die Pässe in den "leeren Raum" oft noch erkämpfen/erlaufen.
Die gegen Bayern noch so sichere Abwehr war gestern mehr oder weniger ein wilder Hühnerhaufen wo jede iwo hinrannte nur nicht zum Ball.
Jeder Ball in den 16er wurde so brandgefährlich gemacht. Souverän ist anders.
Gut nur das Freiburg eine schlechte Chancenverwertung an den Tag legte.  
Mein Fazit. Vorne hui...mitte/hinten...nicht so gut. Selbstredend freue ich mich über die 3 Punkte, kann aber der Euphorie des Trainers nicht so recht folgen.
Ich hab mir im Anschluus noch die 2 HZ. der Frauen von FC Chelsea gegen Man City (2:0) angeguckt.
Herr Arnautis, das!! war ein attraktives Spiel für die Zuschauer.
#
vikkybummsy schrieb:

Souverän ist anders.

Symptomatisch dafür eine Szene in unserer Abwehr, als ein Ball, von einer Freiburgerin kommend, Richtung Toraus rollte und trotzdem kurz vor der Linie hektisch von einer Frankfurterin weggeschlagen wurde ins Seitenaus, ohne Not.
Aber ich bin mir sicher, dass sich auch die Defensive im Lauf der Saison stabilisieren wird. Platz Drei sollte durchaus wieder drin sein.
#
Die Linien sind wieder da, wie schön! War immer schlecht in Mathe, aber solche Kurvendiagramme waren (neben der Prozentrechnung) das einzige, was ich kapierte (und was mir sinnvoll erschien).
#
Wahlergebnis in Italien.
#
Ergänzend zu Italien: Weibliche Parteivorsitzende mit irrem Blick und Pornodarstellernamen.

Und in Offenbach: Schlägerei in S-Bahn nach Diskussion um Maskenpflicht.

Beides in der (weltpolitischen) Auswirkung natürlich unterschiedlich bedeutsam, aber irgendwie gleichermaßen passend in diese Zeiten und sehr traurig stimmend...
#
Puuuh, ein ziemlich vogelwildes Spiel... aber 4:2 für uns... Na zdravi nach Prag!
#
Prasnikaaaar! Aus 22m Freistoß!
#
Puuuh... Halbzeit. Mmammu, ich bräuchte jetzt auch ein Pivo...
Hoffe in HZ 2 gehen unsere Mädels etwas fokussierter und konzentrierter zur Sache.
Ich habe die Freiburgerinnen nicht so dominant gesehen. Da ist durchaus noch was drin.
#
Adler-Woerth schrieb:

Upss  sry für CE
da überlasse ich gerne denen die vor Ort sind.

Also ich bin nicht vor Ort, sondern drücke im entfernten Prag die Daumen. Ich kann das Spiel auch nicht sehen und bin dankbar, wenn ich hier etwas auf dem Laufenden gehalten werde.
#
Trink lieber dein (sicherlich gutes) tschechisches Bier... das beruhigt die Nerven... nach dem nächsten Pfostenknaller (von Barbara Dunst) macht Freiburg im Gegenzug den Ausgleich. Musste ja so kommen.
#
Bin auch nur am TV...
Ziemlich desolate Abwehrreihen auf beiden Seiten, dazu schlechte Chancenverwertung.... könnte schon 2:3 oder 3:3 stehen.
#
Frühe Führung, sehr gut! Freiburger Torfrau sah etwas unglücklich aus. Und der Innenpfosten war uns wohlgesonnen
#
Fantastisch schrieb:

Anthrax schrieb:

... , dass ich das jetzt wissen wollte und mal geguckt habe um wieviel denn der Meeresspiegel absinken würde, wenn man alle Meerestiere aus dem Meer entfernt?
Und dass die Antwort in etwa 0.01% lautet?

Auch wenn es schon ein halbes Jahr her ist (eben erst gesehen), würde mich mal interessieren wieviel das in Zentimetern ist? Eine Prozentzahl hilft mir hier nicht wirklich weiter.



Bei 0,01% ist das in Zentimetern eine sehr, sehr kleine Zahl mit vielen Nullen.
Also kannst du damit auch nix anfangen 😁
#
Anthrax schrieb:

Bei 0,01% ist das in Zentimetern eine sehr, sehr kleine Zahl mit vielen Nullen.

Auch wenn es eine rein akademische Fragestellung ist, muss ich muss nochmal nachhaken. Was ist denn bei einer Prozentzahl beim Meeresspiegel die Bezugsgröße? Also was ist 100 Prozent? Die Entfernung des jetzigen Meeresspiegels von der tiefsten Stelle des Meeres? Oder vom Erdmittelpunkt? Und diese Distanz verringert sich dann um 0,01 Prozent? Das wäre aber schon deutlich spürbar.

Um es anhand eines Beispiels zu erklären: Hättest du gesagt, die Höhe des Mount Everest verringert sich um 0,01 Prozent, hätte man das leicht ausrechnen können, weil man zwei feste Bezugspunkte hat: den Meerespiegel und den Gipfel - und man weiß, dass dieser 8848 Meter über NN ist. Also von dieser Zahl 0,01 Prozent, knapp 90 Zentimeter wenn ich richtig gerechnet habe.

Ich frage mich immer noch, wo beim Meeresspiegel der andere Bezugspunkt wäre, also wo man die Messlatte anlegt. Und bei den Berichten zur globalen Erwärmung und entsprechenden Szenarien (Anstieg des Meeresspiegels, Überflutung küstennaher Gebiete etc.), die ich las, wurden immer absolute Zahlen angegeben, niemals Prozentwerte.
Mathematiker und Geographen, allez!
#
... , dass ich das jetzt wissen wollte und mal geguckt habe um wieviel denn der Meeresspiegel absinken würde, wenn man alle Meerestiere aus dem Meer entfernt?
Und dass die Antwort in etwa 0.01% lautet?
#
Anthrax schrieb:

... , dass ich das jetzt wissen wollte und mal geguckt habe um wieviel denn der Meeresspiegel absinken würde, wenn man alle Meerestiere aus dem Meer entfernt?
Und dass die Antwort in etwa 0.01% lautet?

Auch wenn es schon ein halbes Jahr her ist (eben erst gesehen), würde mich mal interessieren wieviel das in Zentimetern ist? Eine Prozentzahl hilft mir hier nicht wirklich weiter.

Und, obwohl ich nicht so auf Oktoberfest-Gedöns stehe, nur so aus Interesse: Wo kommt denn das Dirndl her?
#
Ihr Lieben. Lasst Ihr mir noch Zeit bis zum Wochenende, dann erzeuge ich auch wieder eine Grafik dazu. Hatte in den letzten Wochen zu viel zu tun.
Liebe Grüße DrOetkerFFM
#
Das wäre schön, Danke dir!
Trinke heute abend einen Linie Aquavit auf dich!
#
H3nning schrieb:

Fantastisch schrieb:

Zum Ticketing: Auf der Haupttribüne waren wohl viele VIP-Karten verteilt worden (u.a. an alle Stadtverordneten von Dreieich), deshalb konnte man da nix mehr buchen.

Ist es überhaupt möglich auf der (überdachten) Haupttribüne Tageskarten zu kaufen? Bei keinem der 4 Heimspiele bislang hatte ich diese Option, selbst wenn ich vor 2 Wochen Karten für das Spiel am 9.12. kaufen wollte könnte ich da keine kriegen. Mir egal, Stehblock is eh besser, trotzdem finde ich es seltsam oder sind die alle an Sponsoren etc. rausgegeben oder Dauerkartenplätze?

Diese Frage stelle ich mir auch. Ich hatte auch am Anfang der Saison schon mal geschaut, aber für kein einziges Spiel der gesamten Hinrunde war ein Platz auf der überdachten Haupttribüne buchbar. Immer nur auf den (unüberdachten) Randblöcken D1 und D2. Aber bei jedem Spiel waren dann doch immer ordentlich Plätze dort frei.

Sicher sind da viele Dauerkartenbesitzer und auch Karten, die an Sponsoren verteilt werden. Dazu gibt es auch ein Kontingent für die Gastmannschaften dort. Das zumindest schließe ich daraus, dass gegen Türk Gücü Friedberg deren Fanmob dort saß. OK Fanmob ist vielleicht etwas übertrieben, aber da waren doch eine gewisse Abzahl von Sympathisanten, die sich recht lautstark bemerkbar machten.

Inwiefern kurzfristig vor Ort an den Tageskassen möglich ist einen Platz auf der Haupttribüne zu erwerben weiß ich nicht, müsste man mal probieren, freie Plätze gibt es ja immer genug dann beim Spiel...
#
mmammu schrieb:

Das zumindest schließe ich daraus, dass gegen Türk Gücü Friedberg deren Fanmob dort saß.

Vielleicht haben die sich auch einfach spontan-intuitiv dorthin gesetzt, als sie zu Beginn des Spiels sahen, dass dort noch viel frei war.
#
Für alle Heimspiele in der Hinrunde hat der Vorverkauf begonnen.

Karten können unter folgendem Link gebucht werden: https://stores.eintracht.de/tickets/frauen

Ich wundere mich etwas darüber, dass, Stand heute, für keines der Spiele auf dem überdachten Teil der Haupttribüne Karten verfügbar sind.

Plätze sind nur in den (unüberdachten) Blöcken A und F oder vereinzelt in den (nur zur Hälfte überdachten) Blöcken B und E, da aber auch nur im (unüberdachten) Außenbereich verfügbar.

Entweder hat der Dauerkartenverkauf so gut floriert oder es werden Karten, warum auch immer, zurückgehalten. Es wäre ärgerlich, wenn es wie bei der U21 ist, dass keine Plätze in dem Bereich buchbar sind, aber dann beim Spiel dort ewig viele Plätze frei sind...
#
Das ist in der Tat seltsam....
#
Fantastisch schrieb:

Wow, Goldröhrlinge hab ich echt lange nicht mehr gesehen.
Darf ich fragen wo das war? Keine Sorge, nicht die GPS-Daten der Fundstelle, nur so grob... Spessart, Taunus, Odenwald?


Klar kannst du das fragen.
Am Rande des Dubringer Moores, Richtung Zeißholz. Das ist in der Lausitz. Ziemlich weit weg, gell?
#
In Ostdeutschland scheint die Situation anders zu sein als hier in Südhessen. War eben nach Feierabend hier in Dreieich im Wald, an meinen "sicheren Fundstellen" der beiden letzten Jahre: Nix, nada. Auch kaum giftige bzw ungenießbare Pilze zu sehen. Der Boden ist einfach nicht feucht genug, trotz des Regens der letzten Tage. Vielleicht wird es im Oktober noch was.
#
Selten so ein Wechselbad der Gefühle erlebt.
Wären die beiden sehr guten Chancen zum 4:2 drin gewesen, dann wäre die Sache wohl durch gewesen.
Sehr unglücklich gelaufen heute.
Zum Ticketing: Auf der Haupttribüne waren wohl viele VIP-Karten verteilt worden (u.a. an alle Stadtverordneten von Dreieich), deshalb konnte man da nix mehr buchen.
#
Fantastisch schrieb:

Wow, Goldröhrlinge hab ich echt lange nicht mehr gesehen.
Darf ich fragen wo das war? Keine Sorge, nicht die GPS-Daten der Fundstelle, nur so grob... Spessart, Taunus, Odenwald?


Klar kannst du das fragen.
Am Rande des Dubringer Moores, Richtung Zeißholz. Das ist in der Lausitz. Ziemlich weit weg, gell?
#
Oh ja