>

Fantastisch

14421

#
In der Form war er eine echte Verstärkung
Hoffen wir, dass er sich unter Glasner wieder findet
#
DDC 2.0, das wäre doch eine schöne Perspektive für die EL.
Und dann darf er sich wieder selber interviewen...
#
SGE_Werner schrieb:

Ich will mich ja nicht aufregen... aber dass drei Zeitungen heute schon von steigenden Zahlen bei den Infektionen reden und nicht ein Wort wegen Pfingsten anbringen, ist nicht mal mehr mit dem Wort peinlich zu bewerten. Das ist bewusste Desinformation.

Ich bin wirklich kein Freund vom Schönreden von Zahlen, aber bei auch dieser Woche nachweislich ca. 30 Prozent Rückgang von einem Anstieg zu reden, weil letzte Woche tausende Infektionsmeldungen gefehlt haben, das ist einfach nur noch unwürdig.


Das fällt mir schon die ganze Pandemie-Zeit negativ auf. Diese verkürzte Berichterstattung ist wirklich sehr ärgerlich, vorsichtig ausgedrückt.

Ich würde stattdessen jedem deutschen Bundesbürger die Empfehlung geben hier ins Eintrachtforum zu schauen. Das ist seriöser, informativer, sachlicher...meistens zumindest
#
Danke für die Einordnung, Werner und Diegito.
Mir blieb vorhin schon fast das Brötchen im Halse stecken, als ich so manche Schlagzeile in den Nachrichtenportalen überflog.
Hier im Kreis OF übrigens jetzt Außengastro nur noch mit Test-Empfehlung, nicht mehr Pflicht. Hoffe die Leute gehen verantwortungsbewusst damit um. Kann ja nicht schaden, mal schnell einen Test zu machen.
#
Ich habe vor etwas mehr als dreißig Jahren Zivildienst in einem Pflegeheim, irgendwo zwischen Würzburg und Nürnberg gemacht. Die Pflegerinnen auf meiner Station waren bis auf wenige Ausnahmen, alles fränkische Dorfschönheiten, höchst professionell und total nett zu den alten Leuten. Nach einiger Zeit hab ich die auch privat kennengelernt. Die haben praktisch jeden Abend gesoffen und gekifft. Eines Tages habe ich mal drei von denen auf ein Nina Hagen Konzert mitgeschleppt. Da ging’s unbeschreiblich ab. Ich sag‘ nur Altenpflegerinnen = weibliche Bundeswehr. Denen traue ich alles zu.
#
Motoguzzi999 schrieb:

.... Ich sag‘ nur Altenpflegerinnen = weibliche Bundeswehr.
Danke! In meinem Erinnerungs-Kopfkino läuft jetzt das Remake eines alten Films mit neuen Darstellerinnen...
#
Das mit der Weitergabe lese ich soo oft. Meiner Meinung nach ist das aber absolut zu vernachlässigen.

Wie vielleicht der ein oder andere weiß, sind die positiven meist so wenig belastet, das die Schnelltests nicht darauf anschlagen. Heißt also: Die Virenlast ist sehr gering. Damit jemanden anzustecken mag zwar gehen, aber an der freien Luft meiner Meinung nach so gut wie unmöglich. Außer, du stehst vielleicht 2 Stunden ganz nah gegenüber. Und die Person gegenüber dir ist nicht geimfpt.

Also ja, es mag noch sein das geimpfte noch infizieren können. Die wahrscheinlichkeit das sowas passiert ist aber wesentlich geringer als bei ungeimpften. Es gibt ja auch wie ich glaube ich schon mal sagte: "positiv, aber nicht ansteckend". Das dürfte dann so in die Richtung gehen. Ich sehe das alles nicht so dramatisch.

Beim Thema Fußballstadion müsste man vielleicht einen Block mit geimpften machen, und einen ungeimpft. Zu mischen fände ich da auch eher ungünstig. Aber bei geimpften sehe ich da kein Problem, die Menschen (im Zweifel mit Maske) nebeneinander zu setzen (also quasi wie früher).

Das der Impfstoff nicht 100% wirkt, und das sich trotzdem auch mal ein geimpfter ansteckt, ist nie zu vermeiden. Das ist eben so, kein Impfstoff hat 100% Wirksamkeit (zumindest ist mir keiner bekannt). Trotzdem muss man allmählich wieder anfangen, und den Leuten ein freieres Leben zu ermöglichen. Dazu gehört auch mal ein Stadionbesuch, oder mal ins Schwimmbad zu gehen (gut, die dürfen ja öffnen). Man wird eben damit leben müssen, ganz ausschalten lässt sich dieses Virus wohl nicht.
#
Jojo1994 schrieb:

...Trotzdem muss man allmählich wieder anfangen, und den Leuten ein freieres Leben zu ermöglichen. Dazu gehört auch mal ein Stadionbesuch, oder mal ins Schwimmbad zu gehen (gut, die dürfen ja öffnen). Man wird eben damit leben müssen, ganz ausschalten lässt sich dieses Virus wohl nicht.        
Das sehe ich ähnlich.
Auch die Idee mit den "geimpften" und "ungeimpften" Blöcken wäre zu überlegen. Ich halte das für eine durchaus pragmatische Lösung.
Hat ja schon jemand hier geschrieben dass das in den USA so gehandhabt wird.
#
Schade... so nah dran....
#
Ach schade.... mittlerweile wärs wirklich verdient!
#
Ich meine, der hätte ohne die eigene Frau gesessen.
#
Zumindest in der Wiederholung sah es so aus.
Egal... jetzt den Schwung nutzen!
#
Ok... jetzt 11 gegen 10! Auf gehts , Mädels!
#
Sorry, dass ich jetzt in die wichtige Diskussion über Kinder und Jugendliche mal kurz mit einem anderen Thema reingrätsche, aber ich muss nochmal mit Radrennen kommen, denn gerade war die heutige Zielankunft beim Giro. So sehr ich mich darüber freue dass wieder Sportveranstaltungen mit Zuschauern stattfinden dürfen und so sehr ich mir das eigentlich auch für uns wünsche, so krass waren die Bilder heute am Berg kurz vor dem Ziel: Nur ca. 20 Prozent der Zuschauer trugen eine Maske, alle anderen brüllten und feierten wie verrückt dicht an dicht, liefen teilweise neben den Fahrern her und feuerten sie direkt ins Gesicht schreiend an. Wie man es halt von früher kennt. Tolle Stimmung, die sicher auch einen Teil der Faszination Radsport ausmacht(e).
Aber, auch wenn sich das alles an der frischen Luft abspielte, so ganz wohl war mir bei den Bildern nicht. Was mir eben durch den Kopf ging war die Frage: Kann man nicht auch einigermaßen diszipliniert ein Sportereignis verfolgen, noch ein bisschen die Emotionen unter Kontrolle halten? Warum muss man es gleich wieder so übertreiben...? Hoffentlich geht das gut!
Bin mal gespannt wie das bei uns sein wird, wenn es wieder losgeht (egal in welcher Sportart).
#
RIP Eric Carle.

Autor der kleinen Raupe Nimmersatt. Keine Ahnung, wie oft ich das meinen Kindern vorgelesen habe,
sowohl auf deutsch als auch englisch. Verrückter Tick, aber irgendwie hatte das was Besonderes.
#
Gehört zu meinen frühesten Kindheitserinnerungen, dieses abgegrabbelte Buch in der Lese-Ecke unseres Kindergartens.
Hatte gar nicht gewusst dass Eric Carle Amerikaner (wenngleich mit deutschen Wurzeln) war. Seine Bücher werden weiterleben.
#
Herzlich Willkommen! Freue mich auf die neue Saison. War mein Wunschkandidat.
#
fromgg schrieb:

Grosse Teile der Bevölkerung ( die Mehrheit ) ist für harte Corona Massnahmen , nach wie vor ...


Definiere bitte "harte Maßnahmen"...
Ich bezweifle stark das über 50% der Bevölkerung weiterhin einen harten Lockdown befürwortet obwohl die Impfquote immer mehr steigt und die Inzidenzen immer weiter sinken. Und gleichzeitig ganz Europa um uns herum öffnet.

#
Diegito schrieb:

Und gleichzeitig ganz Europa um uns herum öffnet.

Ich muss zugeben, die Bilder von jubelnden Zuschauern beim Giro d´Italia machen mich derzeit auch etwas neidisch.
Würde mich zwar nicht ins Getümmel direkt am Ziel stellen wollen, aber irgendwo an der Strecke das Fahrerfeld vorbeirauschen zu sehen und zu klatschen (brüllen soll man ja nicht, was den Italienern aber, leider, relativ egal zu sein scheint) - das hätte schon was. Wäre einfach nur schön, das Gefühl, mal wieder ein Sport-Event live zu erleben. Bin mal gespannt, wann bei uns wieder Radrennen stattfinden können.
#
Auch von mir herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft.
In der Öffentlichkeit standen Sie nach meiner Wahrnehmung eher etwas in der zweiten Reihe hinter Trainer und SV, aber die Statements, die von Ihnen in Interviews etc. kamen, hatten für mich immer Hand und Fuß.
Und auch wenn die Eintracht natürlich längst ein global player geworden ist, so waren Sie doch auch immer ein Symbol für die regionale Verwurzelung des Vereins, die in meinen Augen ebenfalls sehr wichtig ist.
#
Ist im Kalender notiert!
#
Mit großer Erleichterung und Dankbarkeit habe ich heute den "ersten Schuss" bekommen.
Ich war sehr beeindruckt von der perfekten Organisation im Impfzentrum Ffm/Messe,  keine Ahnung wie oft meine Unterlagen abgescannt wurden.
Das Impfpublik war überwiegend jung bis mittelalt.
#
Gratuliere, das freut mich sehr für dich!
#
Basaltkopp schrieb:

Stimmt. Erinnert irgendwie ein wenig an Nürnberg 99 🤣

Danke für den Link! Sehr schön.
Der Kommentator Björn Knips wird dafür sicherlich keinen Sportjournalistenpreis gewinnen...
#
Oh oh, der arme Kerl. Das nennt man wohl "zu weit aus dem Fenster gelehnt..."
#
So, bei uns in Friedberg auf der Kaiserstraße etwa die Hälfte der Autos mit HG, GI, MKK, F, HU, OF-Kennzeichen. War so zu erwarten, ist aber sicher nicht im Sinne des Erfinders 🙄
#
zappzerrapp schrieb:

So, bei uns in Friedberg auf der Kaiserstraße etwa die Hälfte der Autos mit HG, GI, MKK, F, HU, OF-Kennzeichen. War so zu erwarten, ist aber sicher nicht im Sinne des Erfinders 🙄

Habe gestern von Bekannten aus Bad Nauheim ähnliches gehört. Die Cafés rund um den Kurpark müssen rappelvoll gewesen sein, trotz des eher durchwachsenen Wetters.
Ich habe in gewissem Maße Verständnis dafür - wenn sich die Besucher (egal ob einheimisch oder auswärtig) verantwortungsvoll verhalten, sich vor dem Ausflug testen lassen (am besten in einem offiziellen Testcenter) und sich vor Ort an die weiterhin geltenden Regeln halten.
Wer würde nicht gerne mal wieder in einem Café oder Biergarten sitzen? Für die Gastronomie dort war es sicher sehr willkommen und bitter nötig, mal wieder etwas Umsatz zu machen. Ich hoffe, ein Besuch zumindest in der Außengastronomie ist bald auch in anderen hessischen Städten und Landkreisen wieder möglich.
#
Wie sieht denn euer Fazit aus? Würde mich stark interessieren.

Eine verdammte Saison nur Geisterspiele. Ein Zustand den ich mir hätte nie vorstellen können.
Der Gewöhnungseffekt hat bei mir auf erschreckende Weise um sich gegriffen, es ist normal geworden nicht im Stadion zu sein, normal geworden ein Fussballspiel ohne Nebengeräusche zu schauen. Ich hab es nicht mal mehr für schlimm befunden, ich war mit der gleichen Emotionalität dabei wie zuvor.
Für mich ist das wirklich eine schockierende Erkenntnis.

Allerdings spreche ich nur von den Spielen mit Eintracht-Beteiligung.
Das allgemein sinkende Interesse am Fussball hat bei mir weniger mit den Geisterspielen zu tun sondern mit der grundsätzlichen Entwicklung der Sportart. Ich muß nicht alles schlechte aufzählen, jeder weiß was ich meine.

Ich bin gespannt auf den ersten Stadionbesuch. Wird es so sein wie früher? Werde ich schnell merken das ich das nicht mehr brauche und zukünftig zum TV-Sesselpupser?
Ich hab Angst davor.

#
Diegito schrieb:

...es ist normal geworden nicht im Stadion zu sein, normal geworden ein Fussballspiel ohne Nebengeräusche zu schauen.
Ein paar Nebengeräusche gibt es ja noch. Anfangs fand ich das Gebrüll von der Trainerbank sogar ganz witzig, mittlerweile nervt es mich. Ich möchte gerne selber wieder ein kleiner Teil der Nebengeräusche im Stadion sein und dafür sorgen, dass man bei TV-Übertragungen nur noch die Kurve und die übrigen Tribünen, aber nicht die Leute an der Seitenlinie hört!
Bin in der Geistersaison ein großer Fan von Eintracht FM geworden (an dieser Stelle mal ein dickes Lob an das Team und die Gastkommentatoren), das hat einen gewissen Retro-Charme, ansonsten Sportschau und Eintracht TV wie gewohnt.
Und, um deine Frage zu beantworten: Für mich sind Geisterspiele nicht normal geworden. Ich möchte alles dafür tun, die alte Normalität Stück für Stück wieder zu erkämpfen.
#
Alte Försterei in Berlin am Samstag war ja schonmal ein kleiner Hoffnungsschimmer...
#
Es gab viele schöne, bewegende, außergewöhnliche Szenen.
Und manchmal ist es mir gelungen, mein Fantasie so zu aktivieren, dass es sich fast so anfühlte wie wenn man im Stadion wäre. Also einfach die geballte Erinnerung an frühere, ähnliche Szenen herausholen, alles andere ausblenden und das Kopfkino anwerfen.
Das waren für mich die Highlights.
Und ich hoffe sehr dass wir das Abschiedsspiel für den Capitano nachholen können.