>

Fantastisch

14406

#
Langer könnte man zumindest aus Rollen im Tatort kennen, wenn auch vielleicht nicht vom Namen her.

Ich denke mir halt, manchmal kenne ich jemanden vielleicht nicht, andere aber schon.
Vielleicht kann einer was mit einem Opernsänger anfangen.
Hardegen könnte bei SGE Fans aus dem hohen Norden bekannt sein.

http://www.tagesschau.de/kultur/literatur-wellershoff-101.html
Dieter Wellershoff - Deutscher Schriftsteller
#
Mainhattener schrieb:

Langer könnte man zumindest aus Rollen im Tatort kennen, wenn auch vielleicht nicht vom Namen her.

Ich kenne ihn aus der ORF-Kultserie "Kaisermühlen Blues". Einfach genial, schaut mal auf youtube rein, da gibts alle Folgen.
Für mich einer der stärksten Charaktere der ganzen Serie. Verschroben, kauzig, eigenwillig, aufmüpfig, aber das Herz am richtigen Fleck.
Hoffe dass Du im Himmel jetzt mit deinem Hunderl, genannt "Bezirksrat", schön spazieren gehen kannst.
#
Herzlich willkommen! Hatte ihn in letzter Zeit nicht mehr so auf dem Schirm, aber wenn ich ein bisschen in meiner Erinnerung krame, hat der Name einen guten Klang. Vor allem aus seiner Mainzer Zeit habe ich einige gute Szenen im Gedächtnis. Hoffe er kann bei uns daran anknüpfen!
#
Bin auch eher bei Basaltkopp.
Ich unterstütze immer wieder gerne die unterschiedlichsten Dinge, zum Teil auch regelmäßig.

Für das Forum halte ich allerdings den vereinzelten "Aktionscharakter" für förderlich, da das zu bestimmten Zeitpunkten auch noch einmal die Aufmerksamkeit für das Projekt erhöht, das Gemeinsame und das "für etwas zusammen stehen" betont. Dadurch werden meiner Meinung nach mehr Leute ins Boot geholt.

Geht es also darum, einmalig eine hübsche Summe zusammenzubekommen, halte ich häufige Wiederholung / Routine / permanente Sammelaktionen für weniger erträglich (hier im Forum).



#
mikulle schrieb:

halte ich häufige Wiederholung / Routine / permanente Sammelaktionen für weniger erträglich (hier im Forum).

Ja klar, es sollte keinesfalls in Zwang ausarten... Diese jetzt abgeschlossene Aktion hat sch ja relativ spontan und ungeplant ergeben und dann eine tolle Eigendynamik entwickelt, so ist es am besten.
#
Schon erstaunlich, wie lange dieser Sieg nachwirkt.

Wenn man, wie ich, vorahnungslos die Fußgängerzone entlang geht und einem plötzlich ein lautes unüberhörbares
"DEUTSCHER POKALSIEGER, DEUTSCHER POKALSIEGER, DEUTSCHER POKALSIEGER, SGE"
entgegenschallt, man den "durchgeknallten" Urheber als Vorsitzenden des eigenen EFCs identifiziert, den man schon etwas länger nicht mehr getroffen hat, tja dann geht immer noch automatisch die geballte Faust in den Himmel und die Glückshormone schießen wieder durch den Körper. Mögen sich solche Moment noch eine zeitlang wiederholen.

Endlich wissen diese jungen Schnösel auch, wie sich Pokalsieg anfühlt
#
Tritonus schrieb:

Schon erstaunlich, wie lange dieser Sieg nachwirkt.

Ja, und irgendwie trifft man immer wieder Leute mit denen man sich nochmal grinsend abklatschen kann. So nach dem Motto: Als wir uns das letzte Mal sahen, waren wir noch keine Pokalsieger.. Zum Beispiel meine nette Buchhändlerin, die jetzt drei Wochen in Urlaub war, oder der Sportvereinskamerad, der krank war und nciht zum Training kommen konnte.
#
Die Fahrer der OF-Kennzeichen sind meist harmlos, kommen die doch größtenteils aus dem Kreis Offenbach. Die meisten aus der Stadt Offenbach haben keinen Führerschein und keinen eigenen PKW.
Gefährlich sind nur die OFs mit dem roten Fußballvereins-Fähnchen-Aufkleber am Heck! Bei denen würde ich sogar die Wäsche vom Seil holen, wenn die vorbeikommen!
#
mischel schrieb:

Die Fahrer der OF-Kennzeichen sind meist harmlos, kommen die doch größtenteils aus dem Kreis Offenbach.
Volle Zustimmung! Und ich wage sogar zu behaupten, dass es mehr Autos mit OF-Kennzeichen und Eintrachtadler gibt als mit Kickers-Fähnchen. Ich kann es nicht statistisch belegen, aber es ist meine tägliche Wahrnehmung.
#
cm47 schrieb:

spricht etwas dagegen, dieselbe Aktion auch in der neuen Saison wieder zu starten...?


Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben.
#
Mirscho schrieb:

cm47 schrieb:

spricht etwas dagegen, dieselbe Aktion auch in der neuen Saison wieder zu starten...?

Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben.
Never change a winning Phrasenschwein-Team!
#
#
Vielen Dank für den Link und die Kindheitserinnerungen! (an die Sendung meine ich, nicht an Frauen am Steuer)
#
Ist ok
#
Drochtersen freut sich
#
Also Erndtebrück wirds nicht wieder
#
Wer ist denn die gepunkete Uschi mit den roten Haaren? Nie gesehen.
#
ExilhesseBaWue schrieb:

Wer ist denn die gepunkete Uschi mit den roten Haaren? Nie gesehen.

Angeblich die Russland-Expertin der ARD. Sieht aus als hätte sie sich ihre Expertise an der Bordsteinkante geholt..
#
Das Prä-Lostrommel-Gelaber wird immer schlimmer
#
Keine Ahnung, ob hier noch jemand mit liest… egal, ich schreib trotzdem
(Und herrje, jetzt, da ich fertig bin: Ist ganz schön lang geworden)

Immer noch könnte ich mir jeden Tag die Szenen anschauen.
Aber wie war das noch vor ein paar Wochen…

…traditionell sind mein Mann und ich mit Freunden an Pfingsten auf Rädern unterwegs in Deutschland. Pfingstradtour. Nicht alle interessieren sich für Fußball und diejenigen, die sich dafür interessieren, sind nicht alle Eintracht Fans. Es sind auch zwei Bayern-Sympathisanten (wie sie sich selbst nennen) dabei.

Also stand auch in diesem Jahr die Radtour an. Einer aus dem Kreise - ein Eintracht Fan - sagte schon vor nem halben Jahr ab. Weil wir wieder ins Finale kommen. Na klar haben wir das auch gehofft, haben aber trotzdem den Kopf darüber geschüttelt, mit welcher Überzeugung er hier vorging. Mea culpa!

Natürlich habe ich aber schon rechtzeitig recherchiert, wie wir an dem Samstag - natürlich nur für den unwahrscheinlichen Fall der Fälle - nach Berlin kommen könnten

Und nach der verrückten Halbfinal-Auswärtsfahrt (Anfahrt von Köln, Heimfahrt mit Fanclubbus nach FFM, früh morgens wieder nach Köln, weil ich dort für ein paar Tage auf Schulung war) war klar, die Berlinfahrt wird noch verrückter.

Dennoch hatte ich für alle Eventualitäten schon mal geplant. Für den Normalfall (wir gewinnen nicht) wollten wir bei nem Kumpel in Berlin ein paar Stunden pennen und am nächsten Tag wieder zu unserer Radgruppe stoßen. Für den Spezialfall (wir gewinnen - dann kann ich doch nicht am nächsten Tag über gehen zur Normalität, da muss ich zum Römer!) haben wir uns für den ersten Zug nach FFM um halb sechs Sitzplätze reserviert.

Also Donnerstagmorgen mit den Freunden per Zug nach Bamberg. Radfahren bei wunderbarem Wetter am Donnerstag und Freitag. Während die restliche Radfahrtruppe dann am Samstag nach Bamberg radelte und Sonntag dort blieb, machten mein Mann und ich uns sehr früh am Morgen per Zug auf nach Berlin. Zuerst nach Bamberg, Räder und Gepäck zum Hotel bringen; dann weiter nach Berlin.

Wir hatten schon befürchtet, dass der ganze Zug voller Bayern-Kunden ist, da er aus München kam. Zum Glück waren in unserem Zugteil aber so gut wie gar keine zu sehen. Aber auch keine Eintracht-Fans.
Das änderte sich in Leipzig dann schlagartig. Es war ein ICE vorher liegen geblieben und alle, die nach Berlin wollten, sind in unseren ICE zugestiegen. Plötzlich war Party im Zug. Schee!

In Berlin am Hauptbahnhof haben wir uns mit zwei Freunden und Blocknachbarn (einer davon derjenige, der die Pfingstradtour wegen dem Finale schon vor ewigen Zeiten abgesagt hate) wie verabredet getroffen und haben uns aufgemacht zum Breitscheidplatz. Am Zoo haben wir dann noch Freunde vom EFC getroffen und alle zusammen sind wir dann zum Platz. Als erstes Gerre gesehen, wie er mit nem Papp-Pokal für ein Foto da stand. (So im Nachhinein: Sicher ein Zeichen!)

War schon ganz schön voll da aber zu Trinken gab es wenigstens genug. Es war uns dann aber etwas zu voll (war am Alex letztes Jahr weitläufiger) und wir verzogen uns auf den Fußgängerstreifen in der Mitte der Straße. Auf dem Weg zur Toilette lief mir dann auch Alexander Schur mit suchendem Blick über den Weg. Ob er schon den Pokal gesucht hat? (Egal - war sicher ein weiteres Zeichen!!)

Wir sind dann ziemlich früh Richtung Stadion - erst mal zum Fanclubbus und noch nen Äppler mit den EFC-Freunden trinken und ne Bulette am Hertha-Stand essen. Der Fanzug kommt vorbei, wir schlendern Richtung Stadion.

Irgendwie kamen wir mit ein paar Bayernfans ins Gespräch. Ich verabschiedete mich mit den Worten: „Auf ein gutes Spiel. Und einen Sieg für uns!“. Allgemeines Gelächter schlug mir entgegen. Ha! Jetzt lache ich!

Wir waren etwas planlos und ich frage einen Ordner, ob das der richtige Eingang hier für uns ist und er antwortet nur: „Welchen Eingang suchen Sie denn? Hier (zeigt auf den Eingang) gehts zum Pokal“. Sehr schön, natürlich genau die Schlange genommen. (Wenn das nicht das dritte Zeichen war!!!)

Kurios bei der Einlasskontrolle war, dass die Frau vor mir einen kleinen Rucksack um hatte, den sie nicht mit rein nehmen durfte. Obwohl kaum was drin war und sie ihn so klein zusammen knüllen konnte, dass sie in fast hätte in die Hosentasche stecken können. Ich mit meinem Eintracht-Stoffbeutel, der prall gefüllt war (was zum Drüberziehen und was zum Anziehen, falls wir übernachten), konnte ohne Probleme durch. Kurios war auch noch, dass sie zu dieser Frau meinte: „Es tut mir leid, wenn die Chefin da ist, darf ich sie so nicht durch lassen.“ Ah ja.

Drin dann erst mal das Finalshirt überziehen und die Stimmung aufnehmen. Aber irgendwie war das alles anders als im letzten Jahr. Da war ich total euphorisch und voller Erwartungen. Dieses Mal waren es lediglich Hoffnungen, die ich mir aber noch nicht mal richtig zugestand.

Und tatsächlich war ich komplett ruhig. Meine Emotionen hatte ich voll im Griff. Beim 1:0 tobten alle um mich rum, so dass ich fast umgestoßen wurde. Mein Gedanke war nur: „Super, ein Tor. Aber so läuft das oft gegen die Bayern. Irgendwann schießen sie dann trotzdem noch ihre Tore und gewinnen.“ Und ebenso nahm ich auch die ganze Stimmung um mich herum irgendwie - gedämpft - wahr.

In der Pause raus, Wasser holen (die alkfreie Bierplörre lieber nich) und ein befreundetes Pärchen getroffen. Was wir nach dem Spiel machen würden. Bembelbar, ist doch klar. Sie meinten dann, sie kämen im Siegesfall auch hin. Hab ich aber niemals nicht mit gerechnet, weil er eigentlich das ganze Drumherum nicht so mag beim Fußball.

Zweite Halbzeit. Irgendwann das 1:1. Mein Gedanke: „War ja klar, dann geht es jetzt wohl los mit den Bayerntoren.“

Aber Rebic und die ganze Truppe haben mich eines besseren belehrt! Beim sensationellen 2:1 bin ich kurzzeitig mit ausgerastet. Danach habe ich versucht, die Ruhe zu bewahren. Mein Mantra „bleib ruhig, Du bist ganz ruhig,…“ hat aber nur teilweise gewirkt. Das Herz schlug mir bis zur Halsschlagader… es pochte und pochte und mein Kopf redete mir ein, ich sei ganz ruhig. Videobeweis. Doch Tor.

Und dann diese unwirkliche Szene, die ich irgendwie nur verschwommen in Erinnerung habe. Shit. Das gibt nen Elfmeter. Echt jetzt - Elfmeter für die Bayern? Scheiße! Äh, doch kein Elfmeter? KEIN ELFMETER! Und dann die Ecke und Gacinovic läuft los. Endlos, gefühlt.
Ich weiß noch, wie ich denke: „Das könnte ne geile Szene sein, sie zu filmen, soll ich mein Handy zücken? Ach nee, doch nicht. Schau lieber hin“ Unwirklich. Gefühlt kam mir der Lauf ewig vor. Und trotzdem war er so schnell vorbei, dass es nur noch ein flüchtiger Gedanke war.
Und dann? Jubel, Schreien, Umarmen, Hüpfen, Gänsehaut, Tränchen… das volle Programm.
Aber auch ungläubiges, wirres Umherschauen. Fragende Blicke. Ist das jetzt wirklich passiert? Etwas später dann… das heißt ja Euro League! Stuttgart raus, Leipzig in der Quali. Und… Supercup (der mich bisher natürlich nicht interessiert hatte).

Nach einer ganzen Weile und den ganzen Feierlichkeiten dann nur noch ein Gedanke. Durst! Vor dem Stadion ein Bierchen zischen und ab in die Bembelbar. Der Weg dahin dauerte ewig… überfüllte, stickige U-Bahn. Trotzdem hat die Fahrt Spaß gemacht. Mit der ganzen Eintracht-Familie.

Und tatsächlich trafen wir auch unsere Freunde an in der Bembelbar. Und immer wieder Blicke aufs Handy, ob wir wirklich (noch) Pokalsieger sind. Äppler gabs leider keinen mehr, also Bier. Und noch mehr Bier. Und dass tatsächlich etwas Unglaubliches passiert ist, zeigte mir auch, dass dieser Freund, der normalerweise nie Bier trinkt und das ganze Drumherum Fangehabe nicht so mag, lauwarmes Bier trinkend Eintracht Lieder nachts auf der Straße mit hunderten Eintracht-Fans sang. Herrlich!

Irgendwann machten wir uns dann auf zum Hauptbahnhof. Rein in den Zug. Wir saßen in einem Abteil. Süß war auch der Zugbegleiter. Bei der Ticketkontrolle empfahl er uns, doch den Sonnenschutz herunter zu ziehen, damit wir besser schlafen können, weil es dann nicht so hell ist. Hach…

Wir konnten dann tatsächlich etwas dösen. Heim. Duschen, Frühstücken, erste Bilder und Videos gucken, Berichte lesen. Ab zum Römer. Abends heim, was Essen, ins Bett fallen. Und am frühen Montagmorgen wieder nach Bamberg, wo die Radtruppe wartete. Radtour beenden, Montagabend mit dem Zug und der Radtruppe nach Hause.

Was für ein Wochenende! Einfach geil!
Ich freu mich auf Europa und hoffe auf Tickets.




#
Wow, was für eine Tour! Bewundernswerte Kondition!
#
Leffe Blonde.
Gibts jetzt auch bei uns im Getränkemarkt. Vive la globalisation!
#
Bist Du sicher, dass "museal" hier das richtige Wort ist?

Also das sollen ja keine per Gewinnspiel ausgewählten Fans sein, die die Fahnen schwenken sondern Angestellte des Vereins/der AG oder Ballmädchen/-jungen.
Ich brauche das auch nicht, aber wenn es mal so sein sollte, wäre es für mich ok.Lightshow, Zeppeline oder Cheerleader gehen dagegen gar nicht.
#
AdlerBonn schrieb:

Zeppeline oder Cheerleader gehen dagegen gar nicht.    
Gegen Zeppeline hätte wohl auch die Flugsicherung was. Mir reicht der Sound der - je nach Windrichtung - startenden oder landenden Maschinen über meinem Kopp, wenn ich von Isenburg durch den Stadtwald zum Stadion gehe. Das gehört dazu, und ich weiß dass wieder Heimspieltag ist!
Cheerleader sind ein ganz netter Bestandteil des American Football und anderer dortiger Sportarten, haben aber meines Erachtens nichts mit unserer Fußballkultur zu tun.
#
Ich muss auch nochmal sagen...
Vielen Dank an Euch Organisatoren. Wirklich klasse Arbeit.

Und Danke an alle die mitgemacht haben.
Da ist man doch wieder stolz ein Adler zu sein.
#
Yajirobi schrieb:

Und Danke an alle die mitgemacht haben.
Da ist man doch wieder stolz ein Adler zu sein.
War auch mein Gefühl, dass sich hier in diesem Strang so etwas wie eine Gemeinschaft gebildet hat, von Leuten, die sich größtenteils nicht kennen. Aber wir hatten ein gemeinsames Ziel!
#
Sorry....mal ne andere Frage, wie sind meine Chancen Karten fürs Supercup Spiel zu bekommen?
Danke
#
Ich könnte mir vorstellen dass das ähnlich läuft wie bei nem normalen Ligaspiel gegen die Bayern.
#
Die Bestuhlung wird sicher erneuert!
PS Es ist auch dem Bauablauf geschuldet die montierten abzunehmen.
#
Vllt könnte man die alten Sitzschalen dann an interessierte Fans verkaufen und der Erlös geht an einen guten Zweck. Oder man macht eine Kooperation mit einer Behindertenwerkstatt o.ä., so in der Art dass die dort Beschäftigten drei oder vier Metallbeine unten dranmontieren, dann kann man es als Sitzhocker verwenden. Denn mit einer Sitzschale "nur so" kann man ja im heimischen Haushalt nicht so viel anfangen.
Nur mal so als Idee... Vielleicht möchten ja DK-Inhaber "ihren" alten Sitz behalten.
#
Vielen Dank, Landroval!

Das gefällt, dass der D!(epp) so daneben gelegen hat!
Ob sein kleines Kind ihm die Ahnungslosigkeit am nächsten Tag bestätigt hat?😜

Deine Tochter hat übrigens recht, es muss ein Fake gewesen sein...!😂

Vielen Dank für Deine Geschichte und ich schließe mich an: Schreibt bitte weiter Eure Erlebnisse! Es ist schön noch mehr davon zu lesen!
#
ismirdochegal! schrieb:

Das gefällt, dass der D!(epp) so daneben gelegen hat!

Ich gebe zu, ich musste erstmal googeln wer dieser D.(epp) überhaupt ist!
#
Ich persönlich kaufe meine Fanuntensilien lieber gezielt. In den Boxen wäre dann auch sicher Zeug, für das ich keine Verwendung hätte.
#
Genau das ist der Grund, weshalb sich diese "Gemüsekisten" vom Bioladen, die vor einigen Jahren mal en vogue waren, nicht wirklich durchgesetzt haben.