![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Fantastisch
13752
#
Fantastisch
Fände ich eine gute Idee!
Freu mich auch auf Deinen Bericht! Hast Du eigentlich was am Fahrrad, das Dich als SGE-Fan zu erkennen gibt? Ne Fahne, nen Wimpel oder Aufkleber?
Wünsch Dir gute Fahrt! Hinter dem Edersee gibts sicher ein paar heftige Steigungen, aber das letzte Stück die Weser abwärts wird dann wieder angenehmer und schön flach.
Wünsch Dir gute Fahrt! Hinter dem Edersee gibts sicher ein paar heftige Steigungen, aber das letzte Stück die Weser abwärts wird dann wieder angenehmer und schön flach.
Fantastisch schrieb:berechtigte Frage, zumal er ja durch das Gebiet des größten EFC radeln wird. Im Prinzip gehört Grottenkick gefeiert wie ein Tour-de-France-Teilnehmer
Hast Du eigentlich was am Fahrrad, das Dich als SGE-Fan zu erkennen gibt?
stelle mir gerade vor, wie die Adlerhorste ein Spalier bilden, ihn anfeuern und faktisch den Marburger Schlossberg hochtragen.
Richtig!
Ich bin auch schon mit "gegnerischen" Fans ins Waldstadion gegangen. Wenn der Schwager aus Augsburg ist und dort eine Dauerkarte hat, dann kann man ihm das ja schwerlich ankreiden, sondern geht mit ihm ins Stadion, wenn sein Verein bei uns zu Gast ist.
Gegentribüne näher bei der Ostkurve empfinde ich bei uns als "gemischten" Bereich. Probleme gibt es da keine, höchstens mal eine harmlose Frotzelei.
Und einen Punkt habe ich an der Schließung des Gästeblocks in Darmstadt gestern von Anfang an nicht verstanden. Haben die wirklich geglaubt, dass durch eine solche Maßnahme verhindert wird, dass kein einziger Eintracht-Fan ins Stadion kommt? Diese Annahme ist nun wirklich nicht nobelpreisverdächtig.
Und außerdem fraglich mich auch, ob eine solche Einschränkung der Freizügigkeit nicht genauso gegen die Grundrechte verstößt wie die versuchte Sperrung der Darmstädter Innenstadt für Eintracht-Fans.
Ich bin auch schon mit "gegnerischen" Fans ins Waldstadion gegangen. Wenn der Schwager aus Augsburg ist und dort eine Dauerkarte hat, dann kann man ihm das ja schwerlich ankreiden, sondern geht mit ihm ins Stadion, wenn sein Verein bei uns zu Gast ist.
Gegentribüne näher bei der Ostkurve empfinde ich bei uns als "gemischten" Bereich. Probleme gibt es da keine, höchstens mal eine harmlose Frotzelei.
Und einen Punkt habe ich an der Schließung des Gästeblocks in Darmstadt gestern von Anfang an nicht verstanden. Haben die wirklich geglaubt, dass durch eine solche Maßnahme verhindert wird, dass kein einziger Eintracht-Fan ins Stadion kommt? Diese Annahme ist nun wirklich nicht nobelpreisverdächtig.
Und außerdem fraglich mich auch, ob eine solche Einschränkung der Freizügigkeit nicht genauso gegen die Grundrechte verstößt wie die versuchte Sperrung der Darmstädter Innenstadt für Eintracht-Fans.
Exil-Fan schrieb:Yep, so Block 23 oder 25, da bin ich oft. Gab nie Probleme, auch nicht am 6. Dez gegen DA, viel Blau-Weiß um uns herum, ein bisschen Herumfrotzeln, aber alles friedlich.
Richtig!
Ich bin auch schon mit "gegnerischen" Fans ins Waldstadion gegangen. Wenn der Schwager aus Augsburg ist und dort eine Dauerkarte hat, dann kann man ihm das ja schwerlich ankreiden, sondern geht mit ihm ins Stadion, wenn sein Verein bei uns zu Gast ist.
Gegentribüne näher bei der Ostkurve empfinde ich bei uns als "gemischten" Bereich. Probleme gibt es da keine, höchstens mal eine harmlose Frotzelei.
Ich denke es gilt ne einfache Regel: Als Gästefan darfst du jubeln wenn ein Tor für deine Mannschaft fällt, das sollte man als Heimfan tolerieren, auch wenns schwer fällt, weil man sich natürlich über das Gegentor ärgert. Herumpöbeln und Provozieren sollte man als Gästefan aber unterlassen. Das sollte einem schon der gesunde Menschenverstand sagen, aber ok, manchmal ist der leider ausgeschaltet...
woschti schrieb:Ist eben nur kurz angeteasert worden. Momentan läuft Mainz-HSV. Hast nix verpasst
irre. ich hab nix gesehen aber hier jetzt quergelesen. jetzt sportschau!
oder lief das spiel schon?
Wahnsinn... wer hätte das gedacht...!
Der Aigner... am SO noch Gehirnerschütterung (war direkt vor meinem Block, hab das Zusammenkrachen der Schädel förmlich gehört) und jetzt erschüttert er das Bölle!
Allez SGE!
Der Aigner... am SO noch Gehirnerschütterung (war direkt vor meinem Block, hab das Zusammenkrachen der Schädel förmlich gehört) und jetzt erschüttert er das Bölle!
Allez SGE!
Fantastisch schrieb:Fürden Kerl freut es mich riesig... der war der ausschlaggebende Spieler ind er Partie.
Wahnsinn... wer hätte das gedacht...!
Der Aigner... am SO noch Gehirnerschütterung (war direkt vor meinem Block, hab das Zusammenkrachen der Schädel förmlich gehört) und jetzt erschüttert er das Bölle!
Allez SGE!
Was immer auch passieren mag: Lieber Herr Kovac.. bleiben Sie nächste Saison.
An alle Eintracht Spieler: IHR SCHAFFT DAS NOCH!
Gelöschter Benutzer
Fantastisch schrieb:Vielleicht braucht der Aiges öfter mal so ein kleines Ding am Kopf.
Der Aigner... am SO noch Gehirnerschütterung (war direkt vor meinem Block, hab das Zusammenkrachen der Schädel förmlich gehört) und jetzt erschüttert er das Bölle!
Beste Leistung seit langem von ihm,
Was für ein unsägliches Schmierentheater mit dem "Stadtverbot" und dann wieder "Kommando zurück". Da wollte sich wohl schon mal ein Bürgermeister für kommende höhere Weihen (OB-Wahlen?) profilieren und als Beschützer der Witwen und Waisen darstellen.
Nichtsdestotrotz hoffe ich natürlich dass heute alles friedlich bleibt. Präsenz zeigen ja, wer will soll hinfahren, stimmgewaltig aber ohne jegliche andere Form von Gewalt.
Ich will auch am Montag noch durch Darmstadt laufen und mich als Eintrachtfan zeigen können, ohne mich schämen zu müssen. Bisher ging das nämlich relativ problemlos. Und auch mit Lilienfans mal nach Feierabend ein Bier trinken und über Fußball quatschen können, denn die meisten (zumindest die, die ich kenne) sind da ziemlich entspannt. Übrigens, viele von denen finden es blöd dass heute der Gästeblock leer bleibt, einfach weil Gästefans und die entsprechende Stimmung zu einem richtigen Derby dazugehören. Ich hoffe, dass es dieses Derby auch in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse geben wird.
Allez SGE!
Nichtsdestotrotz hoffe ich natürlich dass heute alles friedlich bleibt. Präsenz zeigen ja, wer will soll hinfahren, stimmgewaltig aber ohne jegliche andere Form von Gewalt.
Ich will auch am Montag noch durch Darmstadt laufen und mich als Eintrachtfan zeigen können, ohne mich schämen zu müssen. Bisher ging das nämlich relativ problemlos. Und auch mit Lilienfans mal nach Feierabend ein Bier trinken und über Fußball quatschen können, denn die meisten (zumindest die, die ich kenne) sind da ziemlich entspannt. Übrigens, viele von denen finden es blöd dass heute der Gästeblock leer bleibt, einfach weil Gästefans und die entsprechende Stimmung zu einem richtigen Derby dazugehören. Ich hoffe, dass es dieses Derby auch in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse geben wird.
Allez SGE!
Eigentlich fast schade dass ich samstags normalerweise nicht arbeiten muss. Das wäre mal die coolste Ausrede bzw. Begründung für Nicht-Erscheinen, die mein Chef jemals gehört hätte!
Ich bin von unseren Dauerkarteninhabenern der am nächsten von Darmstadt wohnt, nämlich in Mörfelden. Deswegen werden wir ab 12 Uhr bei mir grillen, es gibt Darmstädter Würstchen Und um 15.15 Uhr stellen wir uns mit einem Kanister Eppler um die große Eintrachtfahne vor unserem Haus und beten für unsere Mannschaft! Danach schauen wir uns das Spiel also freidliche Eintrachtsfans im Fernsehen an.
Fand aber die Idee auch die Idee, die Mannschaft auf dem Weg nach Darmstadt noch mal "anzufeuern" ganz gut. Hier in der Nähe gibt eine eine Fußgängerbrücke über die A5, da könnte man schön ein paar Spruchbänder aufhängen. Außerdem könnte mal wieder ein Flieger mit einem Eintrachtbahner über einem Stadion ein paar Runden drehen
Ich wünsche uns allen einen friedlichen Samstag und ein schönes Spiel mit einem guten Ausgang für unsere Eintracht
Fand aber die Idee auch die Idee, die Mannschaft auf dem Weg nach Darmstadt noch mal "anzufeuern" ganz gut. Hier in der Nähe gibt eine eine Fußgängerbrücke über die A5, da könnte man schön ein paar Spruchbänder aufhängen. Außerdem könnte mal wieder ein Flieger mit einem Eintrachtbahner über einem Stadion ein paar Runden drehen
Ich wünsche uns allen einen friedlichen Samstag und ein schönes Spiel mit einem guten Ausgang für unsere Eintracht
Da ich jeden (Arbeits)tag in DA bin, nur mal ein kleines Stimmungsbild: Es herrscht nach meiner Wahrnehmung eine große Anspannung in der Stadt, sowohl was die Brisanz des Spiels angeht (nach den Ergebnissen des letzten Spieltages durchaus verständlich!) als auch die befürchteten Ereignisse außerhalb des Stadions.
-Kneipen- und Restaurantbesitzer wollen ihre Läden am SA vorsichtshalber dichtmachen (Originalzitat: Ich habe Familienpublikum, ich kann das nicht riskieren).
-Ein Kollege verbietet seiner 15jährigen Tochter die Samstags-Shoppingtour in der Innenstadt.
-Einer ausländischen Kollegin, die zur Zeit auf Dienstreise in DA ist und in einem Hotel in der Innenstadt wohnt, wird geraten, am SA nachmittag lieber im Hotelzimmer zu bleiben.
-Es wird befürchtet dass die Polizei die Lage nicht in den Griff bekommt.
Wie gesagt, das ist das, was ich am Arbeitsplatz momentan so mitkriege. Ich weiß nicht, wieviel davon Panikmache ist, auch aufgrund diverser bereits erwähnter Presseartikel. Es gibt ja auch Eintrachtfanclubs direkt in DA, würde mich mal interessieren wie ihr die Situation so bewertet?
-Kneipen- und Restaurantbesitzer wollen ihre Läden am SA vorsichtshalber dichtmachen (Originalzitat: Ich habe Familienpublikum, ich kann das nicht riskieren).
-Ein Kollege verbietet seiner 15jährigen Tochter die Samstags-Shoppingtour in der Innenstadt.
-Einer ausländischen Kollegin, die zur Zeit auf Dienstreise in DA ist und in einem Hotel in der Innenstadt wohnt, wird geraten, am SA nachmittag lieber im Hotelzimmer zu bleiben.
-Es wird befürchtet dass die Polizei die Lage nicht in den Griff bekommt.
Wie gesagt, das ist das, was ich am Arbeitsplatz momentan so mitkriege. Ich weiß nicht, wieviel davon Panikmache ist, auch aufgrund diverser bereits erwähnter Presseartikel. Es gibt ja auch Eintrachtfanclubs direkt in DA, würde mich mal interessieren wie ihr die Situation so bewertet?
Fantastisch schrieb:Oh Gott, sorry, alles!
Wie gesagt, das ist das, was ich am Arbeitsplatz momentan so mitkriege. Ich weiß nicht, wieviel davon Panikmache ist, auch aufgrund diverser bereits erwähnter Presseartikel.
Klar hat die Konstellation sicher ein erhöhtes Potential für irgendwelche Scherereien. Aber das ist wirklich übertriebene Effekthascherei.
Fantastisch schrieb:Köstlich.
Da ich jeden (Arbeits)tag in DA bin, nur mal ein kleines Stimmungsbild: Es herrscht nach meiner Wahrnehmung eine große Anspannung in der Stadt, sowohl was die Brisanz des Spiels angeht (nach den Ergebnissen des letzten Spieltages durchaus verständlich!) als auch die befürchteten Ereignisse außerhalb des Stadions.
Daran müssen wir weiter arbeiten. Einfallende Eintracht-Horden, die den Darmstädtern die Weiber ausspannen. Kinder zum Adler verführen und Luftschlangen sprengen. Vielleicht bleiben sie dann mit dem ***** daheim
(Ich danke der IT, dass ich die Sterne nicht mehr zählen muss)
Als würde jetzt eine Naturkatastrophe im Form von einem Tornado über Darmstadt fegen oder irgendein Schwerverbrecher würde am Samstag durch Darmstadt laufen... Herrlich.
Danke. You made my day
Komm grad aus dem Stadion. Endlich mal (beim 2:1) das Glück auf unserer Seite! Und eine gute kämpferische Leistung. Ein schöner Frühlingsabend. Jetzt weiter so SGE!
Was mir im Zusammenhang mit der Sponsorsuche noch einfällt, war das bei der letzten Vergabe auch neben Alfa Romeo unter Anderem Stada interessiert war. Und in diesem Zusammenhang möchte ich auch mal Axel Hellmann in die Pflicht nehmen. Dieser ist ja so gelobt worden für seine Konzepte mit Marketing,Internationalisierung der Märkte etc. Dann soll er gefälligst jetzt in der Not auch mal Taten folgen lassen. Auf einen Heimsieg heute gegen Mainz! Auf Jetzt!
sgeolli schrieb:Stada wäre auch nicht schlecht. Eine Bekannte von mir (auch SGE-Fan) arbeitet dort.
Was mir im Zusammenhang mit der Sponsorsuche noch einfällt, war das bei der letzten Vergabe auch neben Alfa Romeo unter Anderem Stada interessiert war. Und in diesem Zusammenhang möchte ich auch mal Axel Hellmann in die Pflicht nehmen. Dieser ist ja so gelobt worden für seine Konzepte mit Marketing,Internationalisierung der Märkte etc. Dann soll er gefälligst jetzt in der Not auch mal Taten folgen lassen. Auf einen Heimsieg heute gegen Mainz! Auf Jetzt!
Auf einen Heimsieg! Im Moment hagelts hier heftig. Ein gutes oder schlechtes Zeichen...?
Fraport war doch fast 10 Jahre lang Hauptsponsor.. und hat auch "Zweitligaerfahrung"... Wäre das eine Option? Wo hier doch der Aspekt regionale Unternehmen genannt wurde... Noch näher als die paar km bis zum Flughafen gehts wohl nicht.
PS: Ok, ich vergaß die Fraport Skyliners, ich weiß nicht ob Fraport sich zwei verschiedene Sportarten als Hauptsponsor antun will bzw vom Budget her kann...
Fraport war doch fast 10 Jahre lang Hauptsponsor.. und hat auch "Zweitligaerfahrung"... Wäre das eine Option? Wo hier doch der Aspekt regionale Unternehmen genannt wurde... Noch näher als die paar km bis zum Flughafen gehts wohl nicht.
PS: Ok, ich vergaß die Fraport Skyliners, ich weiß nicht ob Fraport sich zwei verschiedene Sportarten als Hauptsponsor antun will bzw vom Budget her kann...
Fraport wäre schon cool, nur leider heißt deren VV nicht mehr Becker oder Bender sondern Schulte und der interessiert sich im Gegensatz zu seinen Vorgängern nicht für Fußball und wenn doch dann nicht unbedingt für die Eintracht.
Schulte kommt eher vom Dressur,- und Springreiten und fährt lieber mit seinen Töchtern zum Reitturnier als raus ins Waldstadion!
Die Chance das er da einen Millionen-WerbeEtat für die Eintracht genehmigt ist eher gering.
Schulte kommt eher vom Dressur,- und Springreiten und fährt lieber mit seinen Töchtern zum Reitturnier als raus ins Waldstadion!
Die Chance das er da einen Millionen-WerbeEtat für die Eintracht genehmigt ist eher gering.
Apropos "regionale Unternehmen", das der Standort nicht mehr entscheidend ausschlaggebend für ein Sponsoring ist, ist am neuen Premiumpartner des FC Bayern gut zusehen.
Obwohl deren 12 Standorte eher zentral, mittig in Deutschland angesiedelt sind und 5 davon in Hessen mit Hünfeld, Kronberg, Schwalbach, Weiterstadt und Groß-Gerau und auch die bayrischen Ableger in Marktheidenfeld und Altfeld, wesentlich näher an Frankfurt als an München angesiedelt sind, sich Procter&Gamble dennoch lieber bei Bayern engagiert um eben mit dem Erfolg der Münchner in Verbindung gebracht zu werden.
Ist zwar schade, aber nachvollziehbar!
Obwohl deren 12 Standorte eher zentral, mittig in Deutschland angesiedelt sind und 5 davon in Hessen mit Hünfeld, Kronberg, Schwalbach, Weiterstadt und Groß-Gerau und auch die bayrischen Ableger in Marktheidenfeld und Altfeld, wesentlich näher an Frankfurt als an München angesiedelt sind, sich Procter&Gamble dennoch lieber bei Bayern engagiert um eben mit dem Erfolg der Münchner in Verbindung gebracht zu werden.
Ist zwar schade, aber nachvollziehbar!
Finde ich eine sehr interessante und gute Analyse!
Fantastisch schrieb:Bier!
Motivations-Tipps sind willkommen!
sportgemeinde schrieb:Gute Idee... Ich fang schon mal an... Prost!Fantastisch schrieb:
Motivations-Tipps sind willkommen!
Bier!
Euer Optimismus in Ehren, aber ganz ehrlich, irgendwie fällts mir immer schwerer. Vor dem Hannover- und auch vor dem Hoffenheim-Spiel war ich echt noch zuversichtlich... Aber jetzt ist irgendwie ein bisschen die Luft raus... Ich hoffe dass ich, wenn ich am Sonntag durch den Stadtwald Richtung Stadion laufe, wieder besser drauf bin...! Motivations-Tipps sind willkommen!
Fantastisch schrieb:Bier!
Motivations-Tipps sind willkommen!
Was echt bitter ist zur Zeit, sich die Sprüche von den Lilienfans anhören zu müssen. Hab ja mal erzählt dass ich in DA arbeite und viele von denen kenne. In der Mittagspause redet man natürlich oft über Fußball, ist ja klar.
Wer hätte das zu Saisonbeginn gedacht dass es mal so weit kommt!
Ich denke das Minimalziel muss jetzt Relegation lauten.... und hoffe auf ein "Wunder von der Weser" am letzten Spieltag.
Es wäre doch schön wenn sich der Kreis geographisch schließen würde: zu Saisonbeginn ein Sieg in Bremen (wenn auch nur beim SV im Pokal, unter wesentlich einfacheren Bedingungen) und zum Ende jetzt auch nochmal ein Befreiungsschlag!
Wer hätte das zu Saisonbeginn gedacht dass es mal so weit kommt!
Ich denke das Minimalziel muss jetzt Relegation lauten.... und hoffe auf ein "Wunder von der Weser" am letzten Spieltag.
Es wäre doch schön wenn sich der Kreis geographisch schließen würde: zu Saisonbeginn ein Sieg in Bremen (wenn auch nur beim SV im Pokal, unter wesentlich einfacheren Bedingungen) und zum Ende jetzt auch nochmal ein Befreiungsschlag!
Fantastisch schrieb:Ich habe das Gefühl, dass es noch bitterer kommt. Und zwar dass am 32. Spieltag DA uns in die zweite Liga und ich selbst zum Klasenerhalt ballert.
Was echt bitter ist zur Zeit, sich die Sprüche von den Lilienfans anhören zu müssen.
Glaube auch, dass es am kommenden WE ganz hart für uns kommt wenn ich mir die Paarungen so anschaue...
Mal ein Link zum Thema:
http://de.uefa.org/social-responsibility/news/newsid=2345699.html
Richtlinien für tabakfreie Stadien
Veröffentlicht: Montag, 21. März 2016, 16.07MEZ
Zur Unterstützung von Vereinen, Sportorganisationen, Stadionbetreibern und Verbänden wurden neue Richtlinien zur Umsetzung einer effektiven Tabakkontrollpolitik herausgegeben.
....
Ein Drittel der UEFA-Mitgliedsverbände setzt ein Rauchverbot in ihren Stadien um. Die Richtlinien dieser Länder wurden in einem Dokument zusammengefasst, um Vereinen, Stadionbetreibern und Sportverbänden in anderen Ländern dabei zu helfen, rauchfreie Stadien zu betreiben.
Zur Zeit ist es sicher nur eine Empfehlung und alles freiwillig.
Dürfte sich bald aber nach und nach ändern...
http://de.uefa.org/social-responsibility/news/newsid=2345699.html
Richtlinien für tabakfreie Stadien
Veröffentlicht: Montag, 21. März 2016, 16.07MEZ
Zur Unterstützung von Vereinen, Sportorganisationen, Stadionbetreibern und Verbänden wurden neue Richtlinien zur Umsetzung einer effektiven Tabakkontrollpolitik herausgegeben.
....
Ein Drittel der UEFA-Mitgliedsverbände setzt ein Rauchverbot in ihren Stadien um. Die Richtlinien dieser Länder wurden in einem Dokument zusammengefasst, um Vereinen, Stadionbetreibern und Sportverbänden in anderen Ländern dabei zu helfen, rauchfreie Stadien zu betreiben.
Zur Zeit ist es sicher nur eine Empfehlung und alles freiwillig.
Dürfte sich bald aber nach und nach ändern...
Eintracht-Laie schrieb:Danke für den interessanten Link!
Mal ein Link zum Thema:
http://de.uefa.org/social-responsibility/news/newsid=2345699.html
Richtlinien für tabakfreie Stadien
Veröffentlicht: Montag, 21. März 2016, 16.07MEZ
Zur Unterstützung von Vereinen, Sportorganisationen, Stadionbetreibern und Verbänden wurden neue Richtlinien zur Umsetzung einer effektiven Tabakkontrollpolitik herausgegeben....
Ist ja lustig was für Wort-Ungetüme die UEFA da auffährt. "Tabakkontrollpolitik", wenn ich das lese stellen sich meine Nackenhaare auf. Einerseits weil "Policy" hier wie so oft fälschlicherweise als "Politik" übersetzt wurde, obwohl es eigentlich Richtlinie heißt.
Aber noch mehr, weil man heutzutage meint, alles "kontrollieren" und den Bürger in allen Bereichen erziehen, bevormunden und gängeln zu müssen.
Und, wie ich bereits schrieb: Ich bin eher seltener Gelegenheitsraucher.
Ich will trotzdem nicht dass "der Tabak" bzw die Raucher im Stadion "kontrolliert" werden, allenfalls vielleicht im Familienblock, darüber könnte man reden.
gotcha24 schrieb:Eben. Die Defizite sind natürlich offensichtlich und es gibt mehr als eine Kategorie in der wir uns bisweilen desaströs präsentiert haben. Aber gegen Hanoi hat eben auch manches im Vergleich zu den Wochen davor gut funktioniert und vor allem auf der mentalen Seite war das Spiel ein großer Schritt nach vorne. Unglückliche oder verkackte Aktionen gab es vorher auch schon, aber inzwischen macht die Mannschaft einfach weiter, arbeitet und kämpft weiter. Vor ein paar Monaten hätte man sich darüber noch minutenlang einen Kopf gemacht und den Faden völlig verloren. Es sind Fehler passiert, das wird auch weiterhin so sein. Aber wichtig ist, dass man nicht aufsteckt und weiter an sich glaubt.
Es gibt halt immer mehrere Möglichkeiten das ganze zu betrachten.. ich konzentriere mich lieber auf die positiven Dinge die das Spiel gebracht hat.. denn auf dieser Seite des Zaunes ist das Gras definitiv grüner.. Tor steht offen.. einfach durchgehen..
Pessimismus bringt halt einfach nichts.. und ich hab ehrlich gesagt die Schnauze voll davon nach den vergangenen Monaten.. klar gab es genug Szenen über die man vortrefflich diskutieren kann.. oder eben einfach mal genießen das es zum Sieg gereicht hat und hoffen das es aufwärts geht..
Adlersupporter schrieb:Da bin ich anderer Meinung. So ein dreckiger Sieg ist mal richtig gut und wichtig für die Moral in der Truppe und als Anzeichen dafür, dass man noch gewinnen kann. Wir werden jetzt wohl keine furiose Serie starten, aber die Mannschaft hat den Glauben ein Stück weit zurück gewonnen und mit so einem Erfolgserlebnis kann auch NK noch mal anders arbeiten. Für den Kopf war der Sieg eminent wichtig, egal wie es aussah.
Aber ob dieser Sieg jetzt wirklich der erhoffte Befreiungsschlag war, was Selbstbewusstsein usw. betrifft, darf bezweifelt werden
Zicolov schrieb:Das seh ich genauso. Wichtig ist jetzt, egal ob es bei den Bayern eins auf die Mütze gibt, dieses positive Kopfgefühl irgendwie zu konservieren und weiter in die nächsten Spiele zu tragen.
Da bin ich anderer Meinung. So ein dreckiger Sieg ist mal richtig gut und wichtig für die Moral in der Truppe und als Anzeichen dafür, dass man noch gewinnen kann. Wir werden jetzt wohl keine furiose Serie starten, aber die Mannschaft hat den Glauben ein Stück weit zurück gewonnen und mit so einem Erfolgserlebnis kann auch NK noch mal anders arbeiten. Für den Kopf war der Sieg eminent wichtig, egal wie es aussah.
Fantastisch schrieb:Ganz meine Meinung!
Wichtig ist jetzt, egal ob es bei den Bayern eins auf die Mütze gibt, dieses positive Kopfgefühl irgendwie zu konservieren und weiter in die nächsten Spiele zu tragen.
oezdem schrieb:Ja, der Sieg war unterm Strich auch verdient. Klar sah nicht alles toll aus, aber trotzdem haben wir 96 u.a. 30 Min. in der 1. HZ quasi überhaupt nicht zur Entfaltung kommen lassen, die sind nach dem 1:0 nur noch hinterher gelaufen. In der 2. war dann das eine oder andere Wackeln drin, aber wichtig ist, dass wir nicht umgefallen sind. Das zeigt den Jungs, dass sich der Einsatz und der Kampf lohnen können und war ein wichtiges Signal.
Zumal der Sieg ja auch nicht nur durch Glück zu Stande gekommen ist. Bei allen spielerischen Defiziten (und auch glücklichen Entscheidungen zu unseren Gunsten) haben wir ihn durch Kampf, Einsatz und Siegeswillen erzwungen - das dürfte für die Moral und das Selbstvertrauen sehr viel mehr wert sein, als einer, bei dem am Ende keiner weiß, wie wir das geschafft haben.
Ja, es war "nur" Hannover, ja, wir waren nicht besonders gut, aber die Jungs wollten das Spiel unbedingt gewinnen und sie haben es geschafft. Zudem hoffe ich, dass es auch spielerisch in den nächsten Wochen wieder besser aussieht. Ich habe noch bzw. wieder Hoffnung, dass wir es schaffen können.
Wehrheimer_Adler schrieb:Mir kamen da oben bei Fantastisch seinem romantischen Gesülze fast die Tränen!
Ist der Fußball in unserem Stadion nicht schon peinlich genug?
Und jetzt kommst Du Spielverderber schon wieder?
Ich sag dazu nur: "Erna halt Du de Schirm, ich hab so kalte Füß"!
Na dann hoff ich mal, dass die Sabrina und ihr Zukünftiger ein paar nette Leute um sich herum im Block haben, die sich mit ihnen über diesen außergewöhnlichen Heiratsantrag freuen können, anstatt solcher übellauniger und fantasieloser Knorzköppe, die offenbar alles miesmachen müssen.
Sabrina, falls Du überhaupt noch hier mitliest und nicht schon längst die Flucht ergriffen hast, wünsch ich Dir und Euch alles Gute!
Sabrina, falls Du überhaupt noch hier mitliest und nicht schon längst die Flucht ergriffen hast, wünsch ich Dir und Euch alles Gute!
Mal frei 'rumgesponnen':
Hradecky
Russ . . . Zambrano . . . Abraham
Chandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Djakpa
Hasebe . . . Stendera . . . Reinartz
Castaignos . . . Ben-Hatira
Abwehrbollwerk mit blitzschneller Spitze (für die langen Befreiungsschläge).
Ergebnis: 0:1 mit Tor von Luc in der letzten Minute der Nachspielzeit.
Gegen Ende des Spiels summieren sich die gelben Karten auf Seiten der Roten wegen vielfacher Frustfouls auf insgesamt 15. Am Rande des Spielfelds: Eine spanische Eierbirne muss wegen drohender Überhitzung mehrfach medizinisch gekühlt werden.
Hradecky
Russ . . . Zambrano . . . Abraham
Chandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Djakpa
Hasebe . . . Stendera . . . Reinartz
Castaignos . . . Ben-Hatira
Abwehrbollwerk mit blitzschneller Spitze (für die langen Befreiungsschläge).
Ergebnis: 0:1 mit Tor von Luc in der letzten Minute der Nachspielzeit.
Gegen Ende des Spiels summieren sich die gelben Karten auf Seiten der Roten wegen vielfacher Frustfouls auf insgesamt 15. Am Rande des Spielfelds: Eine spanische Eierbirne muss wegen drohender Überhitzung mehrfach medizinisch gekühlt werden.
clakir schrieb:Diese Aufstellung würde ich sofort unterschreiben. Luc sollte endlich seine Chance kriegen, und Ben-Hatira hat durch das entscheidende Tor Selbstbewusstsein getankt. Kleines Fragezeichen evtl bei Reinartz.
Mal frei 'rumgesponnen':
HradeckyRuss . . . Zambrano . . . AbrahamChandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DjakpaHasebe . . . Stendera . . . ReinartzCastaignos . . . Ben-Hatira
Abwehrbollwerk mit blitzschneller Spitze (für die langen Befreiungsschläge).
Ergebnis: 0:1 mit Tor von Luc in der letzten Minute der Nachspielzeit.
Gegen Ende des Spiels summieren sich die gelben Karten auf Seiten der Roten wegen vielfacher Frustfouls auf insgesamt 15. Am Rande des Spielfelds: Eine spanische Eierbirne muss wegen drohender Überhitzung mehrfach medizinisch gekühlt werden.
PS: Du hast in deinem Szenario noch eine Sache vergessen zu erwähnen: Die Nachspielzeit beträgt natürlich 7 Minuten, weil es zum Ende der regulären Spielzeit ja noch 0:0 steht...
Fantastisch schrieb:Ich weiß net ...clakir schrieb:
Mal frei 'rumgesponnen':HradeckyRuss . . . Zambrano . . . AbrahamChandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DjakpaHasebe . . . Stendera . . . ReinartzCastaignos . . . Ben-Hatira
Abwehrbollwerk mit blitzschneller Spitze (für die langen Befreiungsschläge).
Ergebnis: 0:1 mit Tor von Luc in der letzten Minute der Nachspielzeit.
Gegen Ende des Spiels summieren sich die gelben Karten auf Seiten der Roten wegen vielfacher Frustfouls auf insgesamt 15. Am Rande des Spielfelds: Eine spanische Eierbirne muss wegen drohender Überhitzung mehrfach medizinisch gekühlt werden.
Diese Aufstellung würde ich sofort unterschreiben. Luc sollte endlich seine Chance kriegen, und Ben-Hatira hat durch das entscheidende Tor Selbstbewusstsein getankt. Kleines Fragezeichen evtl bei Reinartz.
PS: Du hast in deinem Szenario noch eine Sache vergessen zu erwähnen: Die Nachspielzeit beträgt natürlich 7 Minuten, weil es zum Ende der regulären Spielzeit ja noch 0:0 steht...
Eigentlich sähe ich den Luc auch gerne mal wieder als zentrale Spitze. Allerdings ist er mir bislang im Bereich Kampf eher nicht so übermäßig motiviert aufgefallen. Wenn ich da an die Vorstoppernummer denke die der Sefe im Hinspiel abgezogen hat, dann möchte ich den in diesem Spiel direkt wieder als "1. Verteidiger" sehen.
Luc dann zusammen mit Meier gg. Hoffenheim stellen!
Fantastisch schrieb:Du hast es beinahe richtig gesehen. Tatsächlich beträgt die Nachspielzeit nur 3 Minuten, wie immer. Aber der Schiri pfeift nach den 3 Minuten natürlich nicht ab, weil er immer noch hofft, dass die Bauern ein Tor schießen. Erst nachdem unseres durch Luc gefallen ist, gibt er dann nach und beendet das Spiel. Spätere Erklärung "meine Uhr ist stehen geblieben". Oder so.clakir schrieb:
Mal frei 'rumgesponnen':
Hradecky
Russ . . . Zambrano . . . Abraham
Chandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Djakpa
Hasebe . . . Stendera . . . Reinartz
Castaignos . . . Ben-Hatira
Abwehrbollwerk mit blitzschneller Spitze (für die langen Befreiungsschläge).
Ergebnis: 0:1 mit Tor von Luc in der letzten Minute der Nachspielzeit.
Gegen Ende des Spiels summieren sich die gelben Karten auf Seiten der Roten wegen vielfacher Frustfouls auf insgesamt 15. Am Rande des Spielfelds: Eine spanische Eierbirne muss wegen drohender Überhitzung mehrfach medizinisch gekühlt werden.
Diese Aufstellung würde ich sofort unterschreiben. Luc sollte endlich seine Chance kriegen, und Ben-Hatira hat durch das entscheidende Tor Selbstbewusstsein getankt. Kleines Fragezeichen evtl bei Reinartz.
PS: Du hast in deinem Szenario noch eine Sache vergessen zu erwähnen: Die Nachspielzeit beträgt natürlich 7 Minuten, weil es zum Ende der regulären Spielzeit ja noch 0:0 steht...