![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Fantastisch
13752
Bigbamboo schrieb:Tja, das fragte ich gestern auch, als ich sah, dass total viele Leute mit so komischen weißen Hüten rumliefen, auf denen "Samsung" stand. Ich dachte dass sei der Tag der deutschen Einheit... und nicht der Vereinnahmung (durch globale Großkonzerne)...
Was zum Teufel haben die ING, Sanofi, dm, etc. auf 'nem Einheitsfest zu suchen?
giordani schrieb:Bringen Feierlichkeiten halt mit sich - können ja schlecht alles planieren, um freie Fahrt für alle zu gewährleisten. Die Barrieren sind ja, anders als der antikapitalistische Schutzwall, nur auf Zeit angelegt. Montag kannste dann wieder radeln was das Zeug hält bzw. die StVO zulässt
Mußte heute einmal mit dem Rad durch die Frankfurter Innenstadt. Ein einziger Wahnsinn.
Unter dem Motto "Grenzen überwinden" jeden erdenklichen Weg mit Straßensperrungen, Drängelgittern, Torkeltouris und ohne jede Vorwarnung auf Radwege gebauten Kommerzmüll zu versperren entbehrt nicht einer gewissen sarkastischen Chuzpe.
Ich frage mich warum es der RMV gestern abend nicht schaffte, zusätzliche S-Bahnen einzusetzen. Am Südbahnhof sah es gestern um 22.30 aus wie am Stadionbahnhof nach einem Spiel, nur dass gestern auch noch total viele Leute mit Kinderwägen, Fahrrädern und Hunden mit in den Zug drängten, was man am Stadion ja eher selten sieht. Die Bahnen in Richtung Darmstadt fuhren aber leider "ganz normal" nur im 30-Minuten-Takt. Natürlich war der Zug schon total überfüllt, als er in den Bahnhof einfuhr, chaotische Zustände beim Einsteigen und auf der weiteren Fahrt. Zum Glück musste ich nur bis Buchschlag. Einige ältere Leute im Zug waren echt kurz vorm Kollabieren.
Ich frage mich warum da keine Kapazitäten waren, wenigstens zu dieser "Rush Hour " nach dem Ende der Feier ein oder zwei zusätzliche Bahnen einzusetzen um die Verkehrsspitzen aufzufangen? Das hätte sich doch jeder denken können, dazu muss man kein professioneller Verkehrsplaner sein.
Für die Leute, die so blöd waren gestern mit dem Auto reinfahren zu wollen und dann wild hupend im Stau an den Straßensperren standen, hab ich kein Mitleid. Diejenigen aber, die sich brav an die Aufrufe hielten, das Auto stehenzulassen und den ÖPNV zu nutzen, waren irgendwie auch die Dummen! So zumindest mein Eindruck in der Richtung in der ich unterwegs war. Vielleicht lief es ja woanders besser. .
Ich frage mich warum da keine Kapazitäten waren, wenigstens zu dieser "Rush Hour " nach dem Ende der Feier ein oder zwei zusätzliche Bahnen einzusetzen um die Verkehrsspitzen aufzufangen? Das hätte sich doch jeder denken können, dazu muss man kein professioneller Verkehrsplaner sein.
Für die Leute, die so blöd waren gestern mit dem Auto reinfahren zu wollen und dann wild hupend im Stau an den Straßensperren standen, hab ich kein Mitleid. Diejenigen aber, die sich brav an die Aufrufe hielten, das Auto stehenzulassen und den ÖPNV zu nutzen, waren irgendwie auch die Dummen! So zumindest mein Eindruck in der Richtung in der ich unterwegs war. Vielleicht lief es ja woanders besser. .
Komme gerade nachhause... mit dem Gefühl, dass heute mehr drin gewesen wäre. Zumindest ein 2:1, wenn man sich die Chancen anschaut. Hatte so den Eindruck dass die Mannschaft versuchte, ab der 75. Min. das 1:0 locker über die Zeit zu schaukeln. Das ist bestraft worden. Schade.
Fantastisch schrieb:Der Ball ist rund,
Bis zur Halbzeit sah es noch nach nem Dämpfer aus...
ein Spiel dauert 90 Minuten und
das Runde muss in das Eckige!
stormfather3001 schrieb:9 Euro ins Phrasenschwein!
Der Ball ist rund,
ein Spiel dauert 90 Minuten und
das Runde muss in das Eckige!
Fantastisch schrieb:Ja, total schade bei dem Spiel heute
.. wieder kein Bayern-Dämpfer heute...
Schobberobber72 schrieb:Bis zur Halbzeit sah es noch nach nem Dämpfer aus...
Ja, total schade bei dem Spiel heute :frowning
Fantastisch schrieb:Hätte mich, bis auf meine Wette, gut angekotzt, wenn die scheiß Wolfsburger gewonnen hätten.Schobberobber72 schrieb:
Ja, total schade bei dem Spiel heute :frowning
Bis zur Halbzeit sah es noch nach nem Dämpfer aus...
Ok, so kotzt es mich auch an, aber nicht ganz so doll.....
Fantastisch schrieb:Der Ball ist rund,
Bis zur Halbzeit sah es noch nach nem Dämpfer aus...
ein Spiel dauert 90 Minuten und
das Runde muss in das Eckige!
Tja, da muss der BVB morgen bei den Hoppels ordentlich nachlegen, um die Tabellenführung zu verteidigen... Schade.. wieder kein Bayern-Dämpfer heute...
Fantastisch schrieb:Ja, total schade bei dem Spiel heute
.. wieder kein Bayern-Dämpfer heute...
Fantastisch schrieb:Mit zwonull ziehen sie gleich, mit jedem höheren Sieg mit zwei oder mehr Toren Differenz sind sie wieder vorne. Beim bisherigen Saisonverlauf beider Mannschaften nicht wirklich ausgeschlossen.
Tja, da muss der BVB morgen bei den Hoppels ordentlich nachlegen, um die Tabellenführung zu verteidigen... Schade.. wieder kein Bayern-Dämpfer heute...
Exil-Adler-NRW schrieb:Dank LTE++++++ rappelt irgendwann noch der Toralarm bevor das Tor fällt!
Bei mir ging glaube ich am Samstag fast erstmalig das Datennetz (was ich am bimmelnden Toralarm bemerkte, den ich sonst immer erst am Parkplatz wieder bekam).
Samstag hätte ich mir jedoch wirklich eher einen Störsender gewünscht. Wieso jemand ins Stadion in den Stehbereich geht, um dort das ganze Spiel hindurch mit 10 verschiedenen Leuten Whats App Nachrichten zu schreiben und denen Fotos vom Stadion, bzw. von sich im Stadion zu schicken, werde ich nie verstehen.Ich auch nicht. Wenn ich schon nicht die Mannschaft unterstütze oder das Spielgeschehen verfolge, muss ich doch nicht die anderen Fans mit der Selfie Kacke nerven.
gerrard_ffm schrieb:Sehe ich auch so. Man kann vielleicht VOR Anpfiff mal ein Erinnerungs-Selfie machen, z.B. wenn man mit seinen Kindern da ist, die finden das immer schön, oder vielleicht mal eine besonders beeindruckende Choreo im Bild festhalten. Während des gesamten Spiels bleibt das Handy bei mir aber konsequent in der Hosentasche!
Ich auch nicht. Wenn ich schon nicht die Mannschaft unterstütze oder das Spielgeschehen verfolge, muss ich doch nicht die anderen Fans mit der Selfie Kacke nerven.
Fantastisch schrieb:Und was genau willst Du da jetzt diskutieren?
Schönes Tor, habs eben im TV gesehn. Danach (hat man von Malli ja schon öfter gesehn) das Niederknien (gegen Mekka?) und den Boden küssen. Ein bisschen ungewohnt ist diese Form des "Torjubels" schon. Andererseits: Es gibt auch genügend Spieler, die sich nach einem Tor bekreuzigen, ist ja im Prinzip das gleiche. Will das jetzt garnicht werten, sondern einfach mal zur Diskussion stellen.
DBecki schrieb:Zum Beispiel was ihr von dieser Form des Torjubels haltet? Oder generell von religiösen Gesten und Symbolen auf dem Platz? Ich meine jetzt nicht nur Mallis Niederknien, sondern z.b. auch das demonstrative Bekreuzigen, der Blick zum Himmel, das Zeigen von Tätowierungen wie Kreuzen etc in die Kameras.
Und was genau willst Du da jetzt diskutieren?
Aber das Thema "Religion und Fußball" ist nicht unproblematisch und wäre vielleicht eher einen eigenen Thread wert. Oder gibt es den schon an anderer Stelle? Sorry, falls ich den übersehen haben sollte.
EintrachtLenz schrieb:Ein Wolfsburg Fan mehr der keine Ahnung von Fußball hat fällt doch fast gar nicht auf.
Reagiert aber recht sympathisch, hoffentlich wird sie nun nicht zum Wolfsburg-Fan.
Ooooh jeee... Wenn man die Tante sieht und vor allem hört, ist Fremdschämen pur angesagt!
Fantastisch schrieb:Man kann es auch übertreiben...
Ooooh jeee... Wenn man die Tante sieht und vor allem hört, ist Fremdschämen pur angesagt!
Sprudel schrieb:Schönes Tor, habs eben im TV gesehn. Danach (hat man von Malli ja schon öfter gesehn) das Niederknien (gegen Mekka?) und den Boden küssen. Ein bisschen ungewohnt ist diese Form des "Torjubels" schon. Andererseits: Es gibt auch genügend Spieler, die sich nach einem Tor bekreuzigen, ist ja im Prinzip das gleiche. Will das jetzt garnicht werten, sondern einfach mal zur Diskussion stellen.
Malli zum 2:1...
Fantastisch schrieb:Und was genau willst Du da jetzt diskutieren?
Schönes Tor, habs eben im TV gesehn. Danach (hat man von Malli ja schon öfter gesehn) das Niederknien (gegen Mekka?) und den Boden küssen. Ein bisschen ungewohnt ist diese Form des "Torjubels" schon. Andererseits: Es gibt auch genügend Spieler, die sich nach einem Tor bekreuzigen, ist ja im Prinzip das gleiche. Will das jetzt garnicht werten, sondern einfach mal zur Diskussion stellen.
Wer hätte gedacht, dass das Grinsen am Ende des Tages noch breiter sein würde als am Morgen, als ich diesen Thread las...
Komme grad heim, bin immer noch völlig durch den Wind... unglaublich!
An manchen Tagen läuft einfach alles !
Kann mich nicht erinnern, jemals einen sechsfachen Torjubel im Stadion erlebt zu haben.
Die Kölner (hatte einige im Block sitzen) nahmen es mit Humor, alles friedlich.
Auf dem Heimweg ziemlich nass geworden, aber egal! So kann es weitergehen!
An manchen Tagen läuft einfach alles !
Kann mich nicht erinnern, jemals einen sechsfachen Torjubel im Stadion erlebt zu haben.
Die Kölner (hatte einige im Block sitzen) nahmen es mit Humor, alles friedlich.
Auf dem Heimweg ziemlich nass geworden, aber egal! So kann es weitergehen!
Grandios! So geht Fußball!!!!!
Fantastisch schrieb:+1000
So kann es weitergehen!
Hi Sotirios,
finde ich interessant was Du über die unterschiedlichen Arten von "Freuen" schreibst.
Wenn ich mal drüber nachdenke, ist es - zumindest bei mir - bei einem SGE-Sieg ein leidenschaftliches Freuen, aus dem Herzen heraus, Adrenalin pur.
Bei den Lilien ist es eher ein respektvolles Freuen, eben Respekt für das, was die in den letzten Jahren mit geringen Mitteln geschafft haben. Und für die Stimmung, die man spürt, wenn man wie ich jeden (Werk)tag in DA unterwegs ist.
Dazu kommt noch die Freude darüber, dass es jetzt wieder zwei hessische Bundesligisten gibt. Vielleicht kommen da auch Erinnerungen an die eigene Jugendzeit auf, als es auch schon mal so war...
finde ich interessant was Du über die unterschiedlichen Arten von "Freuen" schreibst.
Wenn ich mal drüber nachdenke, ist es - zumindest bei mir - bei einem SGE-Sieg ein leidenschaftliches Freuen, aus dem Herzen heraus, Adrenalin pur.
Bei den Lilien ist es eher ein respektvolles Freuen, eben Respekt für das, was die in den letzten Jahren mit geringen Mitteln geschafft haben. Und für die Stimmung, die man spürt, wenn man wie ich jeden (Werk)tag in DA unterwegs ist.
Dazu kommt noch die Freude darüber, dass es jetzt wieder zwei hessische Bundesligisten gibt. Vielleicht kommen da auch Erinnerungen an die eigene Jugendzeit auf, als es auch schon mal so war...
Fantastisch schrieb:Rate mal warum viele die nicht leiden können, könnte was mit der Jugendzeit zu tun haben als wir schonmal gegen die spielten.
Vielleicht kommen da auch Erinnerungen an die eigene Jugendzeit auf, als es auch schon mal so war...
Man merkt halt das man mittlerweile viele Eventfans im Stadion hat, die jubeln über jeden Scheißdreck.
Hi Exilhesse,
eine der schönsten Thread-Überschriften seit langem hier im Forum. Hast die Stimmung bei den Paarhufern gut zusammengefasst und bei mir für das erste Grinsen des heutigen Tages gesorgt.
Bis nachher im Stadion! Ha, ha, Heimsieg!
eine der schönsten Thread-Überschriften seit langem hier im Forum. Hast die Stimmung bei den Paarhufern gut zusammengefasst und bei mir für das erste Grinsen des heutigen Tages gesorgt.
Bis nachher im Stadion! Ha, ha, Heimsieg!
Ich fand es gut, als im Stadion gejubelt und sogar kurz ein "Lilien"-Gesang angestimmt wurde, als das Zwischenergebnis auf Schalke angezeigt wurde. Ein herzerwärmender Moment in diesem eher durchwachsenen Spiel gegen den FCA. Ich finde, auch als Eintrachtfan kann man sich doch auch mal für den anderen hessischen Bundesligisten, den "Underdog" und grandiosen Mehrfach-Aufsteiger freuen, da bricht einem kein Zacken aus der Krone.
Ich arbeite in DA, viele meiner Kollegen sind Lilienfans, wenn man mit denen mal nach Feierabend in der Stadt unterwegs ist, spürt man, wie eine ganze Stadt im Lilienfieber ist. Weil DA kleiner und überschaubarer ist als F, kriegt man das natürlich sehr gut mit. Beim entscheidenden Spiel gegen Pauli im Mai war das wirklich unglaublich, eine tolle Stimmung, die Leute hingen sogar noch dichtgedrängt draußen vor den Fenstern und Türen der Kneipen, um einen Blick auf den Fernseher zu erhaschen. Ähnlich muss es beim WM-Finale 1954 gewesen sein.
Am 6.12. bin ich im Stadion, und es ist völlig klar, auf wessen Seite ich dann sein werde! Aber genauso wichtig wie einen Eintracht-Sieg finde ich, dass es ein faires und friedliches Spiel wird.
PS: Mein erster Beitrag in diesem Forum, ich war schon länger als stiller Mitleser hier unterwegs. Ein herzliches "Gude" in die Runde!
Ich arbeite in DA, viele meiner Kollegen sind Lilienfans, wenn man mit denen mal nach Feierabend in der Stadt unterwegs ist, spürt man, wie eine ganze Stadt im Lilienfieber ist. Weil DA kleiner und überschaubarer ist als F, kriegt man das natürlich sehr gut mit. Beim entscheidenden Spiel gegen Pauli im Mai war das wirklich unglaublich, eine tolle Stimmung, die Leute hingen sogar noch dichtgedrängt draußen vor den Fenstern und Türen der Kneipen, um einen Blick auf den Fernseher zu erhaschen. Ähnlich muss es beim WM-Finale 1954 gewesen sein.
Am 6.12. bin ich im Stadion, und es ist völlig klar, auf wessen Seite ich dann sein werde! Aber genauso wichtig wie einen Eintracht-Sieg finde ich, dass es ein faires und friedliches Spiel wird.
PS: Mein erster Beitrag in diesem Forum, ich war schon länger als stiller Mitleser hier unterwegs. Ein herzliches "Gude" in die Runde!
Erst mal Hallo und Willkommen.
Fantastisch schrieb:Kann man, kann man aber auch lassen, oder?
Ich finde, auch als Eintrachtfan kann man sich doch auch mal für den anderen hessischen Bundesligisten, den "Underdog" und grandiosen Mehrfach-Aufsteiger freuen, da bricht einem kein Zacken aus der Krone.
Was zum Teufel haben die ING, Sanofi, dm, etc. auf 'nem Einheitsfest zu suchen? Und wer kam auf die völlig beknackte Idee, heute einen verkaufsoffenen Sonntag zu veranstalten? Thema verfehlt, setzen, 6.
Freiheit interessiert wohl echt keine Sau mehr.