>

Nord Adler

10202

#
Mainhattener schrieb:
Irief schrieb:
Ich bin wegen dieser 1,5 Mio. Ablöse für Friend fassungslos...unglaublich...! Wie konnte man für so einen soviel bezahlen, der kann ja überhaupt net kicken.


Die Berliner Fresse berichtet Viel wenn der Tag lang ist.
Die Summe kam in einem Blog, dann hat es die BZ übernommen, jetzt berichtet sie wieder davon, dazwischen kam nix weiter, von keiner anderen Zeitung kam was.
Bis vor kurzem da soll wo was von 1,1Mio€ gestanden haben.


Es wurde aber schon bei der Verpflichtung von Friend kolportiert, dass eine Ablöse in der Größenordnung bei Aufstieg fällig wird. Es ist auch naheliegend, dass die Bertha eine Ablöse haben wollte, wenn sie selbst über 2 Mio. gezahlt hat. Also nicht so abwegig die Meldung.
#
Noch mehr Risiko als bei Friend sollte man aber nicht eingehen.  
#
Wenn der Touristiker einen Wunsch frei hätte, würde er sich von der Klubführung wünschen, mindestens einen japanischen Fußballstar zu verpflichten.

Wäre doch ein feiner Zug von der Tourismus und Congress GmbH, wenn sie uns einen Top-Spieler aus Japan finanzieren würden. Passt doch 100 % in das neue Finanzierungskonzept.  
#
big_strider schrieb:
verfehlte Personalpolitik
Friend ist das klassiche Beispiel verfehlter Personalpolitik bei der Eintracht. Deren Liste sich die letzten Jahre wie ein roter Faden durch die Auf und Abstiege und die damit verbundenen wirtschaftlichen Verluste zieht.
Die unfähigsten Spieler, Namen möchte ich da gar nicht nennen, bekamen immer die längsten Vertragslaufzeiten, saßen ihren Vertag auf der Bank oder der Tribüne ab und da sie für so gutes Geld nirgendwo anders unterkamen, blieben sie bis zum letzten "Blutstropfen" der Eintracht "treu".
Das ist für mich das größte Problem der Eintracht, hier muss der Hebel angesetzt werden und nicht immer nur lamentieren wegen fehlender finannziellen Mittel, diese sind nähmlich vorhanden, man muss sie nur richtig einsetzen!


Stimmt.  
#
Ich freue mich über den Aufstieg.

#
DuckTales schrieb:
fastmeister92 schrieb:
DuckTales schrieb:
fastmeister92 schrieb:
grossaadla schrieb:
platzsturm ect. ist ja alles schön und gut.
das machen viele.
aber als ich im tv gesehen hab wie ein paar vollpfosten am tornetz am reissen waren,dachte ich mir schon wieder,das es in die hose geht.
sitze rausreissen,platz demolieren,pyro in der engen gruppe zünden...
is doch alles mist.
und was war ich stolz auf das positive erscheinungsbild der fans gegen aue.choreo ect.
kann man mit den tv anstalten nicht zusammen arbeiten und die paar gestörten identifizieren?
lass das die deppen dann mal schön alleine latzen.
nervig.alle fordern das geld in die hand genommen wird.
wenn man nur mal rechnet,was diese saison an verlust und strafen durch fehlverhalten zusammen kam.  


Die Eintracht sollte halt einfach die Kosten für das Fehlverhalten in der abgelaufenen Saison auf den Preis für die Dauerkarten umlegen.    


War das wieder so ein unüberlegter, emotionaler Ausbruch?  


Nö, das war ein rationaler Gedanke mit wirtschaftlichem Hintergrund, der durch den emotionalen Ausnahmezustand einiger Eintracht-Fans ausgelöst wurde.    


emotionaler Ausbruch, rationale Gedanken, Ausnahmezustand, Eintracht-Fans *g*

Für den Rest der Saison hast Du aber Dein Pulver nun verschossen nech?!  ,-)


Na ja, die Saison ist bald vorbei. Das Sommerloch gibt Gelegenheit zum Nachladen. Der nächste emotionale Ausnahmezustand kommt bestimmt.  
#
DuckTales schrieb:
fastmeister92 schrieb:
grossaadla schrieb:
platzsturm ect. ist ja alles schön und gut.
das machen viele.
aber als ich im tv gesehen hab wie ein paar vollpfosten am tornetz am reissen waren,dachte ich mir schon wieder,das es in die hose geht.
sitze rausreissen,platz demolieren,pyro in der engen gruppe zünden...
is doch alles mist.
und was war ich stolz auf das positive erscheinungsbild der fans gegen aue.choreo ect.
kann man mit den tv anstalten nicht zusammen arbeiten und die paar gestörten identifizieren?
lass das die deppen dann mal schön alleine latzen.
nervig.alle fordern das geld in die hand genommen wird.
wenn man nur mal rechnet,was diese saison an verlust und strafen durch fehlverhalten zusammen kam.  


Die Eintracht sollte halt einfach die Kosten für das Fehlverhalten in der abgelaufenen Saison auf den Preis für die Dauerkarten umlegen.    


War das wieder so ein unüberlegter, emotionaler Ausbruch?  


Nö, das war ein rationaler Gedanke mit wirtschaftlichem Hintergrund, der durch den emotionalen Ausnahmezustand einiger Eintracht-Fans ausgelöst wurde.  
#
grossaadla schrieb:
platzsturm ect. ist ja alles schön und gut.
das machen viele.
aber als ich im tv gesehen hab wie ein paar vollpfosten am tornetz am reissen waren,dachte ich mir schon wieder,das es in die hose geht.
sitze rausreissen,platz demolieren,pyro in der engen gruppe zünden...
is doch alles mist.
und was war ich stolz auf das positive erscheinungsbild der fans gegen aue.choreo ect.
kann man mit den tv anstalten nicht zusammen arbeiten und die paar gestörten identifizieren?
lass das die deppen dann mal schön alleine latzen.
nervig.alle fordern das geld in die hand genommen wird.
wenn man nur mal rechnet,was diese saison an verlust und strafen durch fehlverhalten zusammen kam.  


Die Eintracht sollte halt einfach die Kosten für das Fehlverhalten in der abgelaufenen Saison auf den Preis für die Dauerkarten umlegen.  
#
DuckTales schrieb:
fastmeister92 schrieb:
DuckTales schrieb:
Also so eine "einfache" Sitzschale, welche ja lediglich mit 2 Schrauben/Dübeln verankert ist, kostet in Großabnahme (der Verein wird sicherlich beim Neubau viele hundert Stück mehr mit bestellt haben), um die 5-7 EUR.

Mit Stahlverankerung kostet es dann schon um die 100 EUR pro Sitz.

Die Wahrscheinlich, dass Hulks aber die Sitze samt Stahlverankerung rausgerissen haben, scheint mir eher unwahrscheinlich.

Ein TÜV-verifiziertes Fußballtor, wie es für den Profifußball vorgeschrieben ist, samt individuell gestaltetem Netz, inkl. Lieferung und Montage kostet um die 2000 EUR.

Hochwertiger Rollrasen für Sportveranstaltungen kostet um die 2,50 EUR/m².
Hinzu kämen noch die Versandkosten sowie die Kosten für die Ausbesserungsarbeiten.

Da es sich um keine zerstörten LED-Banden handelt, sondern um Leichtkunststoff-Banden, kann man inkl. Druck von 25 EUR/lfd.M. ausgehen.

Selbst bei diesen Neupreisen komme ich nicht annähernd auf 75.000 EUR und die AfA ist nicht mal berücksichtigt.

Würde gerne mal die genaue Mängelanzeige der Aachener sehen.
Bin mir sicher, dass eine Sportbaufirma für die Mängelbeseitigung nicht mehr als 15.000-20.000 EUR berechnen würde.



Es spielt doch überhaupt keine Rolle, ob es jetzt 20.000 Euro oder 70.000 Euro sind. Der Image-Schaden für Eintracht Frankfurt und auch für die Stadt Frankfurt ist wesentlich größer. Wir suchen einen neuen Sponsor. Welcher Sponsor will sich mit solchen Chaoten identifizieren lassen? Da fallen mir höchstens die Taliban oder aber Al-Quida ein.

Bei anderen Vereinen steigen die Sponsoren wegen solcher Chaoten aus, warum sollte eine Sponsor bei gleichen Voraussetzungen bei uns einsteigen?

Einfach mal das Gehirn einschalten.    


Doch genau um diese Zahl geht es!
Denn erst als dieser hohe Schaden in den Raum gestellt wurde, kippte die Berichterstattung der Journalie ins Negative!

Davon abgesehen diente meine Aufstellung lediglich dazu, dass die Kosten - wie genannt - so einfach nicht stimmen können!

Inhaltlich finde ich Dein Posting, freundlich ausgedrückt, unglücklich!
Deinen letzten Satz lasse ich daher auch besser mal unkommentiert, Smilie hin - Smilie her.


Bzgl. der Kosten hast Du natürlich meine Zustimmung. Ich finde die auch zu hoch. Es ist m.E. aber nicht so, dass die Berichterstattung aufgrund der Kosten gekippt ist, sondern dadurch, dass es in der Vergangenheit schon öfters Vorfälle gab. Wäre die Vergangenheit nicht, dann hätte sich die Berichterstattung auch nicht geändert. Es wäre bei "Eintracht feiert" geblieben und in einem Nebensatz lediglich erwähnt worden, dass dabei etwas zerstört wurde. Das Verhalten der Presse hat sich der Randelemeister schwer erarbeitet und wird sich auch nicht ändern, wenn es ständig mit neuen Vorfällen gefüttert wird.

Den letzten Satz hatte ich in einem emotionalen Ausnahmezustand geschrieben, ist also nicht mein Alltagsverhalten.  
#
DuckTales schrieb:
Also so eine "einfache" Sitzschale, welche ja lediglich mit 2 Schrauben/Dübeln verankert ist, kostet in Großabnahme (der Verein wird sicherlich beim Neubau viele hundert Stück mehr mit bestellt haben), um die 5-7 EUR.

Mit Stahlverankerung kostet es dann schon um die 100 EUR pro Sitz.

Die Wahrscheinlich, dass Hulks aber die Sitze samt Stahlverankerung rausgerissen haben, scheint mir eher unwahrscheinlich.

Ein TÜV-verifiziertes Fußballtor, wie es für den Profifußball vorgeschrieben ist, samt individuell gestaltetem Netz, inkl. Lieferung und Montage kostet um die 2000 EUR.

Hochwertiger Rollrasen für Sportveranstaltungen kostet um die 2,50 EUR/m².
Hinzu kämen noch die Versandkosten sowie die Kosten für die Ausbesserungsarbeiten.

Da es sich um keine zerstörten LED-Banden handelt, sondern um Leichtkunststoff-Banden, kann man inkl. Druck von 25 EUR/lfd.M. ausgehen.

Selbst bei diesen Neupreisen komme ich nicht annähernd auf 75.000 EUR und die AfA ist nicht mal berücksichtigt.

Würde gerne mal die genaue Mängelanzeige der Aachener sehen.
Bin mir sicher, dass eine Sportbaufirma für die Mängelbeseitigung nicht mehr als 15.000-20.000 EUR berechnen würde.



Es spielt doch überhaupt keine Rolle, ob es jetzt 20.000 Euro oder 70.000 Euro sind. Der Image-Schaden für Eintracht Frankfurt und auch für die Stadt Frankfurt ist wesentlich größer. Wir suchen einen neuen Sponsor. Welcher Sponsor will sich mit solchen Chaoten identifizieren lassen? Da fallen mir höchstens die Taliban oder aber Al-Quida ein.

Bei anderen Vereinen steigen die Sponsoren wegen solcher Chaoten aus, warum sollte eine Sponsor bei gleichen Voraussetzungen bei uns einsteigen?

Einfach mal das Gehirn einschalten.  
#
reggaetyp schrieb:
Herzlichen Glückwunsch, Aachener Käseblatt zu dieser 1A-Bild oder RTL-tauglichen Überschrift und zu dem weder gegenrecherchierten noch selbst beobachteten Tatsachenbericht.

Wie war eigentlich eure Berichterstattung über die feiernden Dortmunder?

Ich schlage vor: "Südländische Begeisterung im Pott" Oder: "Hier schlägt Deutschlands Fußballherz" Oder: "Borussenfans im Freudentaumel"

Für das Auswärtsspiel in Karlsruhe schon Mal für die Schublade: "Eintrachtfans auf Dschingis Khans Spuren", "Menschenfresser in Baden" oder "Sogenannte Fußballfans radieren Baden von der Landkarte".

Bei Verwendung einer dieser Überschriften erfolgt Rechnungstellung; soviel Zeit muss sein.


Wenn eine Aufstiegsfeier in einer derartigen Zerstörung von fremden Eigentum endet, dann möchte ich nicht wissen, wie eine Meisterschaft gefeiert werden würde. Wird dann das Stadion abgefackelt?

So etwas wird auch nicht dadurch besser, dass man es schön redet.

Das sind keine Fans, sondern einfach hirnlose Schwachköpfe.  
#
Eintracht23 schrieb:
Unterschriften sind gut. Montagsdemos klingt so nach Ende der achziger


Dann nennt es doch Monday Demo.  
#
Es ist nicht erforderlich bei den Investitionen ein höheres Risiko einzugehen. Vielmehr muss richtig investiert werden. Wenn es selbst einem Provinzclub wie dem SC Freiburg gelingt einen Papiss Demba Cissé für 1,6 Mio. zu verpflichten und ihn anschließend für 13 Mio. zu verkaufen, dann sollte das der Eintracht doch auch mal gelingen.  
#
Foofighter schrieb:
So ne Diskussion macht absolut keinen Sinn!

Was soll das werden? Hübner raus, oder was????

Wahrscheinlich bist du in deinem Job unfehlbar.....

Nochmal: in der Kürze, der ihm zugestandenen Zeit, musste BH ne schlagkräftige Mannschaft zusammenbasteln.
Und genau das hat er getan.
Die ein oder andere Fehlinvestition hast du immer dabei!

In der Kürze hat er sicherlich eine gute Mannschaft zusammen gestellt und dafür hat er auch meine Anerkennung.

Es geht mir nicht um Hübner raus. Es geht mir darum, dass man aufgrund der Aufstiegseuphorie nicht in alte Fehler verfällt, nur weil wir einen Sportdirektor haben, der anscheinend der neue Heiland ist.

Wenn wir irgendwann mal wieder mit den Großen pinkeln wollen, dann dürfen wir uns einfach nicht so viele Fehler erlauben. Das Geschwätz von dem überschaubaren Risiko kann ich nicht mehr hören, da es das in diesem Geschäft nicht gibt.
#
Foofighter schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Foofighter schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Foofighter schrieb:
HB: gib dir einen Ruck ! Hübner wirds schon richten. Der Mann ist doch vernünftig genug!!!!!!

Es zeugt nicht von großer Vernunft, wenn man Rob Friend einen Rentenvertrag gibt und sich damit gleich wieder Altlasten generiert.


Vernünftig zu handeln heißt ja nicht, dass man keine Fehler macht!
Wer kann das schon von sich behaupten?  

Und: am Anfang der Saison, auf die Schnelle eine Mannschaft zu basteln, ist bestimmt nicht die leichteste Aufgabe.....


Halten wir also fest, er macht vernünftige Fehler. Interessante Sichtweise.    


Wieviele hat er denn in der kurzen Zeit gemacht?


Es kommt doch nicht auf die Anzahl der Fehler an, sondern auf die Größe. Friend zu holen hielt ich schon für einen Fehler, ihm diesen Vertrag zu geben war für mich der große Fehler.

Wir holen Amedick, der bei einem BL-Abstiegskandidaten nicht mehr zum Einsatz kommt, geben ihm einen 2-Jahres-Vertrag, um nach ein paar Wochen festzustellen, dass wir ihn wieder abgeben wollen. Das zeugt nicht von besonderer Vernunft.

Vernünftig ist es auch nicht, mehr Geld für Investitionen zu fordern, um einen Helmes-Deal perfekt zu machen.
#
Foofighter schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Foofighter schrieb:
HB: gib dir einen Ruck ! Hübner wirds schon richten. Der Mann ist doch vernünftig genug!!!!!!

Es zeugt nicht von großer Vernunft, wenn man Rob Friend einen Rentenvertrag gibt und sich damit gleich wieder Altlasten generiert.


Vernünftig zu handeln heißt ja nicht, dass man keine Fehler macht!
Wer kann das schon von sich behaupten?  

Und: am Anfang der Saison, auf die Schnelle eine Mannschaft zu basteln, ist bestimmt nicht die leichteste Aufgabe.....


Halten wir also fest, er macht vernünftige Fehler. Interessante Sichtweise.  
#
Foofighter schrieb:
HB: gib dir einen Ruck ! Hübner wirds schon richten. Der Mann ist doch vernünftig genug!!!!!!

Es zeugt nicht von großer Vernunft, wenn man Rob Friend einen Rentenvertrag gibt und sich damit gleich wieder Altlasten generiert.
#
3zu7 schrieb:
sotirios005 schrieb:
Seine Konsequenz war schmerzlich, doch hat Kalli bei mir bleibenden eindruck hinterlassen, ein Mann mit Charakter. Wie Armin Veh auch.


Weil er lieber Rückenschmerzen hatte anstatt den Vertrag zu kündigen? Das nennst Du Charakter? Ich wundere mich...


#
Hübner spinnt Visionen, schürt Hoffnungen, spielt mit weichen Faktoren.

Das stimmt.  

Es sind schließlich keine neuen Ideen, sondern alles Vorschläge, die bei anderen Vereinen schon erprobt wurden. Bestes Beispiel dafür ist nun mal die Bertha, die schon alle möglichen Einnahmen aus der Zukunft verkauft hat und jetzt nur noch an Geld kommt, wenn sie sich an einen Investor verkauft. Ergebnis: Evtl. der nächste Abstieg in die 2. Liga.

Bei allen Überlegungen sollte man auch bedenken, dass wir nicht abgestiegen sind, weil wir eine billige Truppe hatten. Hätten wir in der Vergangenheit schon so gewirtschaftet, wie es der Herr Hübner jetzt will, dann hätten wir uns sicherlich nicht einen so teuren Kader für die 2. Liga leisten können bzw. wir hätten evtl. nicht das Geld gehabt, um einen aufstiegsfähigen Kader zusammen zu stellen.

Bis jetzt ist mir aus der BL kein Verein bekannt, der durch massive Investitionen besonders erfolgreich ist. Selbst ein Verein wie der VfL Wolfsburg, bei dem Geld keine Rolle spielt, schafft es nicht in CL. Geld schießt nun mal keine Tore.

Hier wird immer von "überschaubarem Risiko" gesprochen. Was ist das? Ein Vorgriff auf die höheren TV-Gelder halte ich für schwachsinnig. Wieso sollten wir dadurch stärker werden als andere Vereine, die die gleiche Möglichkeit haben. Durch die neue Geldschwemme entsteht doch lediglich eine Inflation bei den Transfergeldern und den Gehältern.

Es führt einfach kein Weg daran vorbei, dass das Scouting verbessert werden muss. H96 wird immer wieder als gutes Beispiel dargestellt. Schaut man genau hin, dann ist der Erfolg von H96 u.a. darauf zurückzuführen, dass man halt nicht bei anderen BL-Vereinen scoutet sondern sich auch mal im Ausland umschaut. Schmadtke ist übrigens schon wieder in Norwegen unterwegs. Eigentlich sollten unsere Kontakte nach Norwegen besser sein als die von H96.

Über Gladbach, das auch immer wieder angeführt wird, muss man nicht sprechen, da es doch ein reiner Glücksfall ist, dass die z.Z. in der 1. BL spielen.

Ich bin absolut gegen den "neuen/alten" Weg, Geld auszugeben, das man nicht hat.
#
Adlersupporter schrieb:
Ich will hier keinen großen Investor u. dergleichen
bei der Eintracht sehen, wo wir am Ende noch
"unsere Seele" verkaufen..  

Nein, wir sollten uns mal an Gladbach und Hannover
orientieren.. Die haben auch mit wenig Mitteln
ziemlich viel erreicht.. Zudem gilt es mal etwas
"über den Tellerrand BL zuschauen" und nicht nur
Spieler von der Resterampe BL zu holen, sondern
mit gutem Scouting und guter Jugendarbeit zu
überzeugen.. Ein gutes Korsett mit Jung, Schwegler,
Rode, Kittel, Meier etc. steht ja schon mal...



So edel steht H96 aber auch nicht da. Die haben schon ihre Seele verkauft. Nämlich an Kind und AWD.